954 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/07_03_1913/TVB_1913_03_07_10_object_2156370.png
Pagina 10 di 24
Data: 07.03.1913
Descrizione fisica: 24
ihres in der Fraktion St. Anton ä. A. stattfindenden Viehmarktes vom 24. auf den 2., bezw. wenn der 2. September auf einen Sonntag fällt, auf den 3. September jeden Jahres, erteilt. ^ : Ried, Oberinntal. Bei dem am 1. März in Ried abgehaltenen Ersatzviehmarkt, verbünden mit der Be. zirkstierschau, wurden zirka 90 Stück Rindvieh, meistens Ochsen, aufgetrieben. Die Preise waren ziemlich hoch, der Handel flau. Auch waren ungefähr 70 Schweine, meistens Sauger, am Platze. Diese fanden guten Ab satz und war in kurzer

ster Markt .am 18. März. ' - Klausen» Der MatthiüSmarR am 24. Februckr -war befahren mit 615 Ochsen, Kühen und Kälbern, 130 Pfer. den, meist sehr schönen Tieren, 50 Ziegen, 120 Schafen und 130 Schweinen. Die Ochsen und Kühe waren durchwegs teuer, das Kleinvieh hatte meist nur Nittel- Preise. Von' auswärts waren viele Salzburger. Hand, ler am Platze. Zum ersten Male wurden große Men gen Vorarlberger Käse feilgeboten, di.e ziemlich flott ab, gingen, obwohl man ihnen keine besondere Billigkeit

in St. Leonyard i. Passeier, wel cher Heuer auf den Ostersonntag fällt, wird mit behöch- licher Anordnung am Karsamstag abgehalten. Tartsch, Vinschgau. Der Mitfajlenmarkt am 26. Februar war sehr gut befahren und besucht. Kalbinnen sowie Kühe wurden gut bezahlt. Bei Ochsen und Jung- stieren waren die Preise gedrückt. Lebhaft -war der Handel mit Schweinen, welche alle zu sehr hohen-Prei sen verkauft wurden und raschen Absatz fanden. Es waren ziemlich viele Lebschweine und Ferkel am Platze. Erstere wurden

zu 60 bis 70 15 per Stück, Ferkel per Paar zu 40 bis 46 15 verkauft. Laatsch, Vinsc^au, 26. Februar. Der heutige Vieh markt ging flau. Fremde Händler waren keine am Platze, mittelmäßige Qualität. Preise:. Ochsen,- daS Paar 730 bis 320.1K Kühe 34v .bis 430 15, Kalb'mnen 340 bis 440 Saugschweine 34 bis 40 15, Fresser Ä5 bis 45 15. — Am 24. Februar wurde in Böscha von einem gewissen Plangger und Schwarz von Rivair-TauferS ein Lärchbaum umgeschnitten, sofort aufgeladen und wollten, .sich die Täter geschwind

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/30_12_1914/SVB_1914_12_30_5_object_2519709.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.12.1914
Descrizione fisica: 8
30. Dezember 1914 Tiroler Bollsblatt Eette S Tagesneuigkeiten. Die österreichischnngarifchen Kriegsge fangenen in Serbien. Eine aus Monastir in Sarajevo eingetroffene angeblich vertrauenswürdige Persönlichkeit berichtet, daß die Mehrzahl der österreichischungarischen Kriegsgefangenen sich derzeit in Monastir be findet, wo Konzentrationslager hergerichtet wurden. Die hier befindlichen Oesterreicher und Ungarn find teilweise in Baracken untergebracht, welche auf dem großen Platze vor der alten

, hielten die österreichischen und deutschen Truppen die aus fie zukommenden Russen für die Angreifer und eröffneten ebenfalls das Feuer auf die Unglücklichen. Bon 900 Mann blieben 600 tot am Platze, die übrigen 300 wurden gefangen genommen,' Italienische Freiwillige fnr Frankreich. Der „Mattino' meldet aus London, daß demnächst ein 1000 Mann starkes italienisches Freiwilligen- Bataillon auS London nach dem Kriegsschauplatz in Frankreich abgehen werde. In dem Bstaillon befinden fich auch Spanier

, Mexikaner und Argen- tinier. Garibaldis Korps, daS bereits in Frank- reich steht, sei inzwischen auf 20.000 Mann ange- wachsen. Diese Leutchen werden fich wohl recht wohl finden unter den Regern und Asiaten, die als Hilsstruppen in Frankreich stehn! NäHrWen aüs Bozen und Tire! Bozen, Dienstag, L9. Dezember 1S14 Generawersammlnng de» konservativen Ktnde». Am Mittwoch, 30. Dezember, ^9 Uhr abends, findet im Gasthause Unterhose? am Korn- Platze die Generalversammlung des konservativen KlubeS statt

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/20_12_1913/BRC_1913_12_20_3_object_122932.png
Pagina 3 di 12
Data: 20.12.1913
Descrizione fisica: 12
wegen der verspäteten Publizierung wenige am Platze waren, gab es durch die Bank, wie man sagt, schlechte Preise, was den Konsumenten wieder recht war Die Stadtge schäfte waren dagegen mit dem Warenumsätze sehr zufrieden. Enneberg, 17. Dezember. Der Besitzer des Hotel Monte Sella, Herr Gilmozzi, beabsichtigt in St. Vigil ein Elektrizitätswerk zu bauen. Am 20. Dezember findet eine diesbezügliche kommissionelle Besichtigung statt. — Das Wetter ist anhaltend schön und warm und sast kein Schnee

darzubringen. Herr Hildgartner, der von der sinnigen Dekoration des Kanzleiraumes und vou der herzlichen Ehrung ganz überrascht wurdeund sichtlich ge rührt dankte, verdient das, denn er erwies sich stets als das Muster treuester Pflichterfüllung und eines gewissenhaften Beamten. Redaktion und Ver lagsanstalt Tyrolia schließen sich diesen Glück wünschen bereitwillig an und wünschen dem hoch geschätzten Mitarbeiter noch recht viele Jahre unge trübtester Lebensfreude. Uauft am Platze! Diese Mahnung

kann so wohl im Interesse der heimischen Geschäftswelt, wie zum Vorteile des kaufenden Publikums jetzt vor Weihnachten nicht oft genug wiederholt werden. So eben treiben sich wieder in hiesiger Gegend mehrere Agenten mit Photographien, Bildern, Uhren und Schmucksachen herum und suchen die Privatkundschaft in aufdringlichster Weife zu beschwindeln. Man weise solchen Landstreichern die Türe und kaufe am Platze beim heimischen, reellen Geschäftsmann. vas Christfest rückt heran. Nur wenige Tage

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/17_06_1880/BTV_1880_06_17_3_object_2885832.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.06.1880
Descrizione fisica: 6
v. Lucay, denn so war er in der Pension eingeschrie ben, ganz heiter noch zwei Tage nach der Demon stration vom 23. Mai die Schule besucht habe und nur mit einer Beule am Kopse glorreich aus dem Souutags -Krawall hervorgegangen sei, daß er aber gar nicht am Bastille-Platze wohne, sondern nur dorten gewisse zweifelhafte Kneipen besuche, statt sich aus sein Maturitätsexamen vorzubereiten, was übri gens bei einer so hochpolitischen Persönlichkeit erst in zweiter Reihe zu stehen kommt. Herr Andrienx sah

als Diejenigen, mit welchen sie sich über die Bedingungen des unver meidlichen Duells zu besprechen hätten. Dasselbe wurde auf den 3. Juni bestimmt, als Waffe wuriie Pt,antrvoilliche» Vitvacl».!! : Aob. O RRSS der gewöhnliche Stoßdegen gewählt Herr Köchlin erschien pünktlich zur gegebenen Zeit mit seinen Zeu gen auf dem Kampfplatze, der über der Gränze des Genfer Gebietes, im Waadtlande aufgesucht ward. Rochefort, der fast zu gleicher Zeit auf dem Platze erschien, erhielt durch das Loos den ersten Augriff

Kampf. Die Parteien trennten sich, stumm grüßend. Rochefort, auf dem Platze verbunden, wurde nach Genf zurückgebracht und sieht der bal digen Heilung seiuer Wunde entgegen. Schluß folgt.) Laudwirthschaftliches. -s- Meran, 13. Juni. Der Juni läßt sich im Ganzen regnerisch an. Zwar verschafft es uns eine ür den Sommermonat recht angenehme Temperatur; doch wäre den Feldfrüchten Sonnenschein erwünscht. Samstag Früh entlud sich über unsere Gegend ein fast wollend ruchartiges Gewitter, indeß ohne Scha

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/03_06_1896/BRG_1896_06_03_4_object_771739.png
Pagina 4 di 12
Data: 03.06.1896
Descrizione fisica: 12
Sterne, ein Kreuz und ein 1 Herz aus Gußeisen angebracht, welche Gegen stände abends elektrisch beleuchtet werden. Am i Platze vor der Talferbrücke erhebt sich ein kolossaler Triumphbogen mit prachtvoller Ver- ' zierung von Fähnchen im bunten Farbengemische ■ ber Landes- und Reichsfarben mit dem gewal- ! tigen Tiroleraar auf der Spitze und beiderseitigen ; Inschriften. Am Obstplatze steht in der Kreu- ; zung der vier Straßen in Tannenverzweigung : ein Säulenkomplex, welcher eine Riesenkrone

mit einem goldenen Kreuze trägt. Bon der Krone . hängen Guirlanden herab und schmiegen sich an die Säulen an. Auf dem Platze vor dem Palais Toggenburg ist eine Rednerbühne hin- gebaut. Am Dreifaltigkeitsplatz steht' ein Obe lisk aus Reisig mit dem Tiroler Adler auf der Spitze und in der Mitte das Herz Jesurelief mit Schildern. Der Bahnhofsplatz zeigt eben falls reichen Fahnenschmuck. Ferner sind zu er wähnen die schönen Verzierungen der Garten mauern beim Fürsten Campofraneo, beim Grafen Forni

am Platze war, die Andacht zum hl. Herzen Jesu zu fördern, er gedachte deS erst kürzlich verblichenen Erzherzogs Karl Ludwig, welcher ein großer Verehrer dieses hl. Herzens war. Bei einer Audienz gab dieser gottbegeisterte kaiserliche Prinz dieser Ueberzeugung Aus druck, seine letzten Worte waren Grüße von Tirol. Des Redners Worte gedachten ferner an den hl. Vater, an unseren Kaiser, der Tirol mit besonderer Freude liebt. Tirol, das treue Felsenland, wird Gott nicht zugrunde gehen lassen. Es ist Pflicht

16