56 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_10_1914/BZZ_1914_10_21_3_object_380946.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.10.1914
Descrizione fisica: 8
festgestellte flagrante Verletzung des Böl- kerechts und der Menschlichkeit durch Franzosen erwiesen wird. Französische Truppen und Frei schärler Haben deutsche Verwundete roh behandelt, beraubt und teilweise bestialisch verstümmelt, er mordet. Sanitätsformationen trotz des erkennba ren roten Kreuzes angegriffen, Lazarete überfallen sie des Personals und der Ausrüstung beraubt, Zegleitmannschaften der Sanitätswagen beschos sen, Krankenträger angegriffen, verwundet und ge tötet. Die Regierung legt feierlich

- bauptmann Kajetan E. V.Scolari mit seiner GatHn Eugenie Scolari geb. Baronin AltenLurger waren unermüdlich' für die Errichtung tätig. Denselben ist auch das neu eröffnete HilfsLüro des Roten Kreuzes, in dem täglich WäsoHe und Senden sin- laufen, zu verdanken. Behufs Rücksprache mit den Landesbehörden waren Fvau v. Scolari. Oberlan- desgerichtsrak' i. R. Julius Red und Vizebürger meister Dr. Bezzi kürzlich in Innsbruck. Rechtspflege. Verurteiltes Dlebespaar. Das Ehepaar Sig- fried und Amalie Kuhler

des hiesigen Hilfs- ^ Auskunftsbüros vom Roten Kreuz a ll e in Spitäler aufgenommenem Verwundeten und Kran- foferne dies noch niW geschehen ist, sofort «nkveder selbst? oder durch eine Mittelperson ihre ^ngebörigen über den Aufenthaltsort (Adresse des «pitols) zu verständigen. ö . Am 3^ März id. war ein gswis- ^ Michael' Erepaz unter Mitnahme von 6000 T «che aus der Kasse der Brixner Militärkomman- ^ welchen) er Dienste leistete, gestohlen hätte, Mchtig geworden.' Der Dieb wurde in, Venedig ryastet

geborenen Knäbleins. Auf seine Anzeige begab- sich eine Gerichtskommission an Ort und Stelle und stellte fest, daß das Knäblein im lebensfähi gen Zustande zur Welt gekommen und blos we nige Stunden vorher ertränkt worden war. Nach der unnatürlichen Mutter wird gefahndet. Das Rote Kreuz-Spital in Rovereko. In dem herrlich gelegenen Pellagrosarimn in Rovereto wurde dem Roten Kreuze ein SZital errichtet, das hundert Verwundete, denen ein prächtiger Garten zur Verfügung steht, aufnehmen kann. Bezrrks

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/01_12_1915/TIR_1915_12_01_3_object_109201.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.12.1915
Descrizione fisica: 4
Ansprache des Obmannes, Primarius Dr. Zkuido Wachtler. wurden den vier anwesenden Icmitätsmännerm die Ehrenzeichen an die iLnist gcheftet, während an weitere acht Sa- Zmtätsmänner, die derzeit zum Waffendienst leiilberusen sind, dieselben über Vermittlung I)ez Vorstandes durch ihre vorgesetzten Militär behörden zukommen werden. Die Namen der ^gezeichneten, die seit der Gründung der lAellschaft angehören un!d seit Kriegsbeginn Im Dienste des Roten Kreuzes sich am Trans ite verwundeter und kranker Krieger

X M5 Mittwoch, den 1. Dezember Seite -5 go Bergmeister das Ehrenzeichen 2. Kl. vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration j taxfrei verliehen. Ehrenmedaillen. Die Statthalters hat dem Oberpartiefiihrer der Südbahn Martin Izledbal in Bozen und der Schwester Pau- Ilina Therese F e ld e r in Kurtatsch die Ehren- ^medaille für 40jährige treue Dienste verliehen. Vermählungen. Am 27. November fand Im der Stiftspfarrkirche in Gries bei Bozen die lymnählung des Herrn Dr. phil. Viktor Hugo iNeichmann

k erstanden. Die Freiwillige Rettunqsgesellschaft Bo zen-Gries hielt am 27. November ihre Mo- natsversammlun-g ab. welche Gelegenheit zu leinen kleinen Feier im engsten Kreise ihrer »Mitglieder benutzt wurde, um einigen dersel ben die ihnen vom ProteZtorstellvertreter des 15°ten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator. im I Namen des Kaisers verliehenen Ehrenzeichen Ifür VerÄienste um das Rote Kreuz, und zwar Idie bronzene Medaille mit der Kriegsdekora- liion feierlich zu überreichen. Nach einer kur- Izm

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/23_12_1914/TIR_1914_12_23_2_object_128417.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.12.1914
Descrizione fisica: 8
Natur- und Momentaufnahmen sind. Anregend wirkt die ganze Serie und wer sie besichtigt hat, wird sicher alle seine Freunde und Bekannten dar auf aufmerksam machen. Am Heiligen Ehnst- tage bleibt das Kaiserpanorama geschlossen. Kammermusikabend zu Gunsten des Ro- ten Kreuzes. Der von der Männer-Ortsgrup pe der k. k. Gesellschaft vom Roten Kreuz t'n Bozen am Sonntag, den 27. Dezember, im Hotel „Greif' veranstaltete Kammermusik- beginnt Punkt 6 Uhr. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau Rita Knry, Wien

, Frau Pros. Kühne-Hellmehser, Bozen-Gries, und die Her ren Dr. Bruno Studeny, K. Hoftheater, Mün chen, Fritz David, Deutsches Landestheater in Prag, Arnim Becke, Wien, und Max Becke, Bozen. Der Borverkauf der Eintrittskarten ist bis zum 24. Dezember mittags im Hilfs- und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz. Silberg, 6, vom 24. Dezember mittags bis 27. Dezember abends beim Portier des Hotels „Greif'. Kar ten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Das volle Erträgnis des Kammermusikabends ist dem Zwecke

der Pflege verwundeter und kran ker Krieger durch die Bozner Männerortsgrup pe vom Roten Kreuz gewidmet. k Kriegsvortrag. Aus Sterzing schreibt man uns: Im Saale des Hotels „zur Rose' in Sterzing wurde am Sonntag nachmittags vom RAbg. Athanas v. Guggenberg, k. u. k. Genera! d. R., ein sehr interessanter Vortrag über die Kriegsereignisse abgehalten. Der Vortragende behandelte als Einleitung in kurzer Darstellung die Ursachen des Weltkrieges, erörterte die Mobilisierungsdurchführung der einzelnen

4
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_02_1937/Suedt_1937_02_01_3_object_585087.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.02.1937
Descrizione fisica: 8
Feber 1937 Folge 2 3 SS dliroler L e i m a l' landen Fähnchen, Zeichnungen und sonstige Tändeleien Es wird ihm aber versichert, daß er sich in einer Oberklasse der italienischen Volksschule befindet. J Zn der Klasse selbst fällt der Blick sofort auf die beiden Bildnisse des Königs und der Königen, die nt gleichem Abstande von einem Kruzifix angebracht sind. D.ie Bilder sind reich verziert mit Girlanden und Fähnchen, während die Verzierung des Kreuzes nur aus einem kleinen ein» fachen Schmuck

besieht. Darunter befinden sich Lichtbilder von Mitgliedern des königlichen Hauses. Rechts davon ist eme Tafel, auf der man die Roten eines patriotischen Liedes sieht, daneben eine Karte von Italien. Sie scheint wenig in Gebrauch zu stehen. Auf einer Wand hängt der „Albo d'onore.' Darauf sind alle Namen der Schüler verzeichnet. Die Kinder werden morgens auf ihre Sauber keit besehen, worauf, wenn die Prüfung nicht zur Zufrie denheit der Lehrkraft aus fällt, ihr Namen auf der Wand tafel

, Filzi, Nstesa und die Kerkerzellen, in denen sie schmachten mußten. Ob man den deutschen Südtirolern damit einen Wink mit dem Zaunpfahl geben will, ist schwer zu sagen. Im Schulgebäude ist weiters das „Bollettino della vitto- ria', die Siegesnachricht. Diese ist in einem vergoldeten Rahmen eingeschlofsen, das Papier von einem grün-weiß- / roten Streifen umgeben. Es handelt sich natürlich um den sagenhaften Sieg bei „Vittoria Veneto', den Italien 1918 errungen haben soll. Rings um dieses Bild

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/10_07_1920/SVB_1920_07_10_3_object_2528881.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.07.1920
Descrizione fisica: 8
. Beide Parteien gaben nach; oen Arbeitern wurden Zugeständnisse ökonomischer Natur gemacht, wogegen die Landwirte den prtn- Z'piellen Standpunkt aufrecht zu erhalten ver mochten und sich nicht der Dlkratur der Feloarbeiter zu beugen brauchen. * HaoaS meldet aus Bukarest, daß die rumä-. MHe Regierung die Mobilisierung angeordnet A rumänischen Wehrpflichtigen, die sich im «uslande befinden, werden zu den Waffen gerufen. ^Mobilisierung der rumänischen Armee dürfte laßt sew^ ^^iicken der Roten Truppen

an der Front für Polen günstig darzustellen. Nach und nach hat sich aber überall in Polen die Ueberzengnng gefestigt, daß der voreilig begonnene Feldzug gegen Sowjetrußland für Polen verloren sei. Ende Juni war die Lage folgende: Die zweite und dritte polnische Armee waren nördlich und süd lich von Wilna im Rückzüge; die Spitzen der ver folgenden Roten Armeen waren am 25. Juni 270 Kilometer Luftlinie von Warschau entfernt. Die erste polnische Armee, die bei Kiew operierte, hat seit längerer Zeit Kiew

geräumt und hätte Auftrag, Anschluß an die östlich Rowno operierende vierte Armee zu gewinnen, die aber mittlerweile von der neunten russischen entscheidend geschlagen und über Rowno zurückgedrängt wurde. Am 25. Juni war die Spitze der neunten Roten Armee -etwa 180 Kilometer Bahnlinie von Lemberg entfernt. Die erste polnische Armee, meist Legionstruppen und französische Verbände, hängt daher in der Luft. Teile sollen sich zur vierten Armee durchgeschlagen haben, ein großer Teil wurde abgefangen

, der Rest scheint sich verkrümelt zu haben. Für die weiteren Operationen kommen daher nur die zweite und dritte Armee in Betracht, die sich auf die befestigte Narerv-Bobr Linie zurückziehen, und die sehr stark zerüttete vierte Armee, die im allgemeinen auf Brest-Litowsk zurückgeht. Das ukrainische Hilfskorps des Hetmanns Pelljura soll Ostgalizien vor dem Einbruch der Roten schützen. Dle Hälfte d er Leute (größtenteis Ostgalizmner) ist ihm schon desertiert; Petljara soll außerdem, gedrängt

durch die ukrainische kommunistische Par tei, mit den Roten Truppen in Unterhandlungen stehen, um für sich und die Ukraine die Unabhän gigkeit zu retten. Die polnischen Behörden räumen seit geraumer Zeit Ostgal'z'en; Warschau sowie alle ehemaligen alten russischen Befestigungen am Narew und Bobr werden eiligst in Verletdigungs» zustand gesetzt. Es fehlt in Polen an allem, was zum Krieg- sühren notwendig ist: An Menschen, Material, Geld mitteln und Sümmung. Besonders fühlbar macht sich der Mangel an Munition. Polen

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/03_10_1917/SVB_1917_10_03_6_object_2524434.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.10.1917
Descrizione fisica: 8
, Raimund Budin in Bozen und Ungenannt in Dorf bei Bozen. Da» Karl Trnppenkrenz. Das Kriegsmini sterium hat den Alleinvertrieb des Karl-Truppen- kreuzes dem Kriegsfürsorgeamte übertragen. Der Verkauf hat bereits begonnen. Zur Erleichterung der Käufer ist das Kreuz in allen Uniformierungs anstalten und einschlägigen Geschäften erhältlich. Abfchaffnng. Vom Stadtmagistrat Bozen als Polizeibehörde wurde die im Jahre 1895 in Brixen geborene, dorthin zuständige ledige Magd Albina Grolp aus Rücksichten

finden bis zum 10. d. M. täglich von Vz9 bis V-w Uhr statt, während für die Soldaten und Schüler eigene Stunden festgesetzt siud. Der Kartenvorverkauf' (Sitze zu 1 Kr. und Stehplätze zu 50 Heller) wurde bereits im Konzertbureau Clement eröffnet. Das Reinerträgnis fällt dem Fonde für dm zweiten Bozner Kriegsinvalidenlehrkurs zu. Neue Zeitungssammelkästen. Bekanntlich be sorgt das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries im Ein vernehmen mit dem Roten Kreuzbüro seit Kriegs beginn die Abgabe von Zeitungen

Zeitungen für die Spitalsversorgung abzugeben und den an verschiedenen Punkten von Bozen und Gries angebrachten roten Sammelkästen zuzuführen. Es werden Zeiwngen in allen öster reichisch-ungarischen Landessprachen entgegenge nommen. Wäsche für die Soldaten im Aelde. Das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries wendet sich in einer ernsten und wichtigen Angelegenheit an die Bevöl kerung. Der bekannte Mangel an Rohstoffen macht es unmöglich, die zur Versorgung der Armee im Felde bestimmten Wäsche bestände

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/29_06_1915/SVB_1915_06_29_6_object_2520772.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.06.1915
Descrizione fisica: 8
der Männcrvrtsgruppe vom Roten Kreuz, dem hiesigen Kriegssürsorgeamt sowie der Firma E. Dekorona sür die ihr zugesandten reich- lichen Liebesgaben dem wärmsten Tank auS. Den Angehörigen beS Bozner Standschützen Feldbaons wird hiedurch gleichzeitig zur Kenntnis gebracht, daß Von jetzt an bis aus weiters die Feldpost dieses Truppenkörpers ausschließlich No 216 ist und daß die Nennung des Standortes auf Postkarten oder Briefen nicht statthast ist. Gymnafialprüfnng der Söhne des Erzherzogs Franz Ferdinand. Am Donners

. Der bulgarische Gesandte General Mar? Low wurde am 24. Juni im großen Haup.'quartier von Kaiser Wilhelm in Abschiedsaudienz em pfangen Der Kaiser hat dem Gesandten die Bril- lanten zum Roten Adler-Orden erster Klasse ver» liehen. In Durazzo haben die eingerückten Serben die Besitznahme der Stadt durch das Königreich Serbien proklamiert. Der griechische KriegZminister bat die JahreS' klaffen 1912 und 1911 zu den Waffen einberusen. Ter Jahrgang 1913, der seine Dienstzeit beendet hatte, wurde gleichsalls

KriegSgesangenen ein. In den Bliesen der Gefange nen wiederholen fich die Klagen über die schlechte Behandlung und schlechte Unterkunft, sowie über die Kost. Nach Neujahr trat Flecktyphus hinzu, dem angesichts des Mangels an sanitären Hilfs' Mitteln sowohl von den einheimischen, wie von den österreichisch ungarischen Kriegsgefangenen überaus zahlreiche Personen zum Opfer fielen. Die beteiligten Ministerien des Aeußern und deS Krieges, sowie die Gesellschaften vom Roten Kreuz, waren fich bald darüber im klaren

10