15 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1909/07_08_1909/ZDB-3059529-0_1909_08_07_7_object_8054689.png
Pagina 7 di 12
Data: 07.08.1909
Descrizione fisica: 12
, Direktor des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, von Adam Müller-Guttenbrunn, ehemaligen Direktor des Wiener Raimund- und des Jubiläumstheaters, so in jüngster Zeit von einem bekannten Direktor, der die glänzend zu gestaltende Aufführung des dritten Teiles ins Auge faßt und, tief erschütteit von dem mächtigen Eindruck dieses herrlichen Werkes, unumwunden erklärt: „Es ist das erste Andreas Hofer-Stück, welches diesen Helden einfach und natürlich, so, wie er gewesen sein soll und muß, darstellt

und seine Schauspieler, die schon lange einen Ruf als Tiroler Bühnenkünstler genießen, wurden als die geeignetsten und besten Darsteller dieses Tiroler Volksdramenzyklus mit der Inszenierung betraut. Nun sind es noch wenige Tage und der „Andreas Hofers“ wird als Erste dieser Trilogie über Exls Volksbühne gehen. , Man hat keine Opfer gescheut, um diese Aufführungen möglichst historisch getreu und prächtig auszugestalten. Der bekannte Theatermaler Ammann von Augsburg hat die Szenerien nach der Wirklichkeit herge

stellt. Kostüme, Waffen, Fahnen, kurz die gesamte Austattung ist historisch. Fremde Schauspielkräfte wurden engagiert; so spielt der bekannte Bühnenkünstler Geo Le Bret den Andreas Hofer und die Proben werden unter der persönlichen Leitung des Wirk lichen Regierungsrates und Vorstandes des kaiserlichen Hofmuseums Dr. Karl Domanig abgehalten. So dürfen diese Aufführungen des „Tiroler Freiheitskampfes“ von Karl Domanig alles bisher in dieser Art Gebotene weitaus über treffen und der Besuch ein äußerst

1