459 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Pagina 11 di 16
Data: 14.02.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 36 ^BoMcr'Nachrichten', Eoiintaji, 14. gebruar l91ü U Auszug au» den Psarrbiichern. Monat Jänner. Geborene. 1. Robert, S. d. August Leonard!, Schotterliefe rant, u. der Candita Afson. Viktor, S. d. Adolf Menapace, Kaminkehrer, u. der Franziska March. .„ Franz, S. d. Adolf Lampl, Verwalter. 2. Franz, S. d. Josef- Sältuari, Tischler, und der Anna Röll. . ... Anna, T. d. Josef Außerdorfer, Schneider, u. d. Karolina Dona. Z .Stefan, S. d. Vinzenz Steiner, Bremser. 4. Maria, T. d.-Fortunat

. 27. Josef, S. d.^Peter^Mrtterstieler, Baumann, u der Magdalena Grummer. Katharina, T. d. Alois Bonell, Magazineur, u. der Kathi Treibenreif. » Wilhelm, S. d. Max Weiß, Magazineur, u. der 'Anna Tazoll. 5 au. Ernst, S. d. Linus Deslorian, Beamter, u. der Anna Biassion. , 5 - Johanna, T. d. Stefan Niedermüller, Kond., ! u. d. Johanna Pechar. Franz, S. d. Franz Außerhoser, Akkordant, u ^ ber Elisabeth Folie. ' Franz, S. d. Matthias Mayr, Bauer, u. der Maria Stocker. .. Candidus, S. d. Candidus Genari

, verh> Binder, 45 Jahre 9. Stefan Rebta, Infanterist, 22 Jahre 10. Anton Monauni, Tischlerskind, 18 Monate Anna Berini, Arbeitersgattin, 5V Jahre Alois Lesnig, verh. -Landsturmmann, 38 Jahre 12. Joses Bonelli, verh. Fuhrknecht, 40 Jahre 13. Maria Franzelin,^Witwe Private, 70 Jahre Maria Irfchara, Köchin, 69 Jahre 14. Theodolinde Strnner,- Bildhauersgattin, 41 I. 15/'Karl Baar, verh. Infanterist, 34 Jahre Joses Paulitsch, Kaminkehrer, 39 Jahre 16. Karl Angyal, Postunterbeamtenskind, 5 Mon. Franz

Oettel, verh. Privat, 80 Jahre Sebastian Kußtatscher, led. Knecht, 26 Jahre 17. Joses Zimansky, Infanterist Stefan Wilbur, led. 'Schmiedgeselle, 25 Jahre 19. Kathi Andres, led. Köchin, 28 Jahre Maria Anselm, Witwe, Wärterin, 83 Jahre 21. Anton Tapfer, verh. Hausknecht, 56 Jahre 22. Mario Amadei, Kaiserjäger» 24 Jahre Theres Tappeiner, Witwe Private, 76 Jahre ^ Johann Schader, Infanterist 24. Maria Pinezic, Malerskind, 4 Monate Max Greiderer, led. Kanzlist, 59 Jahre 25. Franz Ianesch, led. Verschiebe

. a. St.Nikolaus, LSch., kr. Doß Stefan aus 'Marco, LSch., krank Sandri Wilh. aus Aichholz, LSch., r. Oberschenk. Ruepp Robert aus Glurns,. LSch-, krank Weisegger Jos. aus Wolfsberg. KI.» r. Unter, fchenkelschuß Pechlaner Martin aus Oberinn. KI., krank Inoma Louis aus Sarnonieo. LSch.» l. Handsch. Aigner Ludwig aus Geinberg. LSchUj.» l. Hand Vinatzer Anton aus Wolkenstein, LSch., krank Ried er Alois aus Steinegg. LSch., krank Schemond Johann aus Velthurns, LSch.» krank Sinz Johann aus Langen, krank Berghammer

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/10_06_1896/SVB_1896_06_10_6_object_2435533.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.06.1896
Descrizione fisica: 8
niederfiel, ohne jedoch jemanden zu verletzen; auch die Glocke ist unbeschädigt und wird am Montag wieder dienstfähig werden. Kppan, 6. Juni. Das gestrige Leichenbegängniß des am 3. d. M. verstorbenen Hochw. Herrn Stefan Pertmer bezeigte die tiefe Trauer des ehemaligen um die Pfarre St. Pauls wohlverdienten Herrn Coopera- tors und gewesenen Beneficiaten zu . St. Justina auf Berg. Die Schulkinder von St. Pauls und St. Michael eröffneten den Leichenzug, ihnen folgte die wackere Musikbande; 19 Priester

, darunter 15 in Chorrock, schritten dem von 8 Jünglingen getragenen Sarg voran, ihm folgte der löbl. Gemeindeausschuß mit brennenden Kerzen und eine große Anzahl Volkes, worunter die Anwohner von St. Justina sämmtlich in Schwarz die Leiche begleiteten, um ihrer tiefen Trauer über den Verlust ihres geliebten Benefiziaten Ausdruck zu geben. — Hochw. Herr Stefan Pertmer ward geboren zu Laureng am 7. März 1828, studirte das Gymnasium zu Meran und die Philosophie in Innsbruck mit Aus zeichnung, wovon

einige vorfindliche schöne Preise Zeugniß geben. Herr Stefan war besonders ein sehr tüchtiger Lateiner. Im Jahre 1853 zum Priester ge weiht, kam er nach einigen Jahren als Cooperator nach St. Pauls, woselbst er durch 23 Jahre zur vollen Zufriedenheit seiner Vorgesetzten diente, bis er durch ein hartnäckiges Leiden gezwungen war, um den Defi- zientengehalt einzukommen, welchen er auch erhielt und um leben zu können auf das magere Benefizium St. Justina kompetirte, das ihm gerne eingeräumt wurde. Herr Stefan

leistete nach Thuulichkeit Aushilfe in der Pfarrkirche St. Pauls, bis ihn Gott der Herr zu sich berief. Vorbereitet und ergeben verschied Herr Stefan am 3. d. M. halb 10 Uhr abends, betrauert von den Seelsorgskindern und seinen Mitbrüdern, k. I. ?. Wolschnoven, 5. Juni. Heute unternahmen die Lehramtskanditaten des 3. und 4. Curses aus Bozen unter Leitung des Herrn Prosessors Zaruba eine forst wirtschaftliche Excursion, um in den hiesigen ärarischen Waldgebieten wissenschaftlich-praktische Studien anzu

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/06_09_1895/BZZ_1895_09_06_3_object_394965.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.09.1895
Descrizione fisica: 4
sein rechter Arm «schlang .sich um ihren Nackt», —-sterben! 'Miltua?stieß'ihn von sich und wollte zur Thür hinaus ' flkh e»! Mr^ik' eiserne 'Klammer» legten - sich ^ StefanS- Finger mn ihren Arm.?Keine lebende Seele- vernahm ihren SchreckenS- ruf; nur Stefan höSe ihn und lachte ° grell und wild dazu, mdem eGsieMHenIKeller zurückriß. Nun sollst Du mir für Alles büßen, was ich deinetwegen gelitten, lspröbt;Schöne! 'rief er außer sich uud.suchte sie wiedev zu bewältigen. Ein furchtbarer Ringkampf begann

Strqngi nur dep — HÄS — wi» ... Röchelnd erstarb 'ihr letzter Fluch unter den würgenden.Fäusteic^eS.Mörders^dicmWrmehr^nlrr^voch^ eist Leiche umkrallt- hielten. Und die Leichc^ der^PhönenZMilena-^ag-bbttend^am Boden und h starte mit nweitgiwMeten! bkutuntockomfenen Mlgen den Mörder an. 5 Stefan sprang wild auf und floh. Mein 'Mensch! hatte ihn gesehen. Abends fandl-man->die ermordete'Witwe im^Keller. ?Die UnterfuchungSkommission waltete ihreS'Amte» und nahm den Thatbestand- auf. -IZie^VöllSMeimmg

.^bezeichuete ^einstimmig Stefaw Dencic^alS. Mörder. ! -Riemwd». sonst >ikomüe >'die >, gute, stilleßMileua ermordet haben. c ^Stefan Dencic wurde verhaftet und vor dieLeiche^ gebrächt. Keine'- es nicht gechan, war seine-stenoHpeZÄ^ort. Me «AM aufgefundene Hacke, mit welcher der tödtliche Streich geführt worden war, konnten nicht agnöSzirt werden. Zwei Jahre- befand sich Stefan; ?n,-H»t«chlchHggphaft. Nach der damaligen Strafprozeßordnung -skMtt^/hm^ÄM bewiesen werden. > . ' ; Stumm, in sich gekehrt, faß

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/13_08_1905/MEZ_1905_08_13_12_object_645397.png
Pagina 12 di 18
Data: 13.08.1905
Descrizione fisica: 18
, Beamter, Florids- dorf-Wien Gasthof Rose Ludwig Merth, Priv., Wien Herum Merth, Priv., Wien Erwin Heyne m. G., Fabr., Dresden Emil Beschnidt, Prof., Breslau Stefan Dub, Geschäftsmann, Wien Frl. Bertha Kopp, Lehrerin, Berlin Ludwig Graf, Beamter m. G. Elise, Wien Villa Marie Amort 6 Dr- Franz Wiedenhoser m. G-, k. k. Schul rat ii. k. k. Bezirks-Schulinsp., Wien Frau Rosa Löbl, Priv., Prag Frau Emilie Byhan, Pr-v., Stötha, Sachsen Konrad Byhan, Nötha, Sachsen Frau Jane Rieder, Priv., Genf P. Ebert

, Dr. chem, Berlin Konstantin Sprenger, Dr. Phil., Genf Frau Ada Weiß, Arztens-G., Kladuo Martin Fankhaenel, Kanfm. m. G. Johanna n. S. Werner, Beirut, Syrien Sanitätsrat Dr. Otto Schniewind, Arzt m. G. Agnes, Köln Dr. Stefan Landauer, k. k. Prokuraturs- Adjunkt, Wien Dr. Rudolf Weiß, Arzt, Kladuo Frau Richard Bergmann, Priv., Waldheim, Sachsen Hans v. Kirchbock, kgl. sächs. Amtshauptm-, Bautzen Fritz Hosstätter, Leutn. i. d. 3!. des 6. Drag.- Regiments, Wien Erich Fankhaenel, Kausm., Beirut, Syrien

Schwamberger, Bozen Hans Alois Alfreiöer 6Y Iwan Merkulieff m. G., T u. Drfch., Priv., Dr. jur. Heinr. Stenger. Priv. m. G. Ada, Wolsk, Rußland Kinder Heinz, Helene n. Drfch., München Hans Stefan Schuster 77 Hans Johann Pardeller 8Y Dr. Bela Taufsig m. G. Rosa u. Töchter Frau Eleonore Mayue m. S. John Mahne, Fritzi u. Irma, Priv., Wien Rentiere, Bad Reichenhall Fr. Mna Epstein, Priv., Wien Fr. AmalieO'Reilly, Rentiere, Bad Reichenhall Villa Aigner II. Anton Ertl m. Fam-, Bozen Eduard Stern, Kaufm-, Wien

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/10_01_1891/BRG_1891_01_10_7_object_803553.png
Pagina 7 di 10
Data: 10.01.1891
Descrizione fisica: 10
Tonezmi, Taglöhner. 23- Gottlieb, S. des Anton Jo- vanelli, Maurer. 84- Anno. T- de« Jakob Traffoier, Ackerbefitzer. Josef, S- deS Josef Schmittner, Taglöhner. 26. Johanna, T. des Johann Kirärtag, Sch-rmmacher- Dezember: 6- Dominikus, S. des Johann Luschi. Mau rer. 7. Elisabeth, illeg. T. der Maria Lanthaler, Dienst- magd auS Algund. 9 Franz, S- deS Joh. Trenkivalder, Taglöhner. 16 Moritz. S. des Moritz Weißsteiner, Zimmermann. 18. Aloista, T. der Anna Bürger von Partschins. 19. Stefan

, S. des Stefan Rabeusteiner, Maurer- 20. Josef. S. de» Joses Banzetta, Maurer. Karl, S. des Nikolaus Berlagnolli, Kupferschmied. 23. Emma, T- des Josef Nagele, Agent. 25. Maria, T. deS Johann Parolin, Steinmetz. 30. Anna. T. des Mathias Trenkwalder, Gasarbeiter. Silvio, S- des Cölestin Giovannini, Baumeister. Trauung en- Oktober: 1. Ouirin Rapp, holzbändler von Latsch mit Maria Nischler von Naturns. November: 4. Joses Ladurner, Kronenwirth, mit Maria Plant von Stilfs. Alois Etzthaler. Gärtner von Naturns

, 19 I., Lungen schwindsucht. Anna Karl, Schuhmacherskind. 3'/« I-, Ge hirnhautentzündung. 21. Gabriele Schürer, Beamten tochter aus Jglau, Kurgast, 14 I. Lungentuberkulose. 24. Elisabeth Weger, Witwe Roßkopfer, 72 I-, Lungen entzündung. 27- Franz Dellasega. verehl. Schmied, 54 I., Herzlähmung Dezember: 19. Celine Bielinska, Witwe, Kurgast aus Warschau, Wassersucht. 21. Stefan Raben steiner. Maurerskind. 2 Tage, Lebensschwäche. 13. Eva< nista Rabensteiner, barmherzige Schwester, 46 I., Unter leibsleiden

14