471 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/07_03_1914/TIR_1914_03_07_7_object_141245.png
Pagina 7 di 16
Data: 07.03.1914
Descrizione fisica: 16
der Redaktion.) Kraftqucll gegen St. Stefan. Es würde der Teirdenz meines Mutterhauses, der Steinbrucher Bürgerlichen Bierbrauerei Ä.-G. Steinbruch, widersprechen, würde ich anf den „Offe nen Gries' des Herrn HanS Fuchs, Brauhaus Forst «.sieh.' „Tiroler' vom März) iu ebensolcher Weise mit seitenlanger Annonee erwidern. Nnr nm mein gutes Recht zu behaupten, begnüge ich mich heut? in dieser Spalte nochmals sestznstellen, daß ich b^ide Biere, St. Stefan und Forster Krafiguell, nicht nur bei der Versuchsanstalt

aber folgendes Ergebnis fest: Kraftgnell: St. Stefan: <,»i» Wirklichen Extrattgehalt ^ !!,L4 Ällkoholgehalt, Gew. X 4 '.-t und benierkr hiezu noch, daß St. Stefan normal malzig, süß schmeckt, während „Kraftgnell' Farb malzgeschmack aufweist. Auf Grund obiger Analyse hat also „St. Stefan' bei nur mel?r Alkohol mehr Ertraktgehalt, ist daher, proportional genommen, für den Konsumenten nnbedingt wertvol ler nnd von ausgesprochener Geschniackreiiih>'t. Was aber die Analyse der Wissenschaftlichen Station

an belangt, so ist es mir leider (da ich nicht Mitglied dieser Station bin) mißgönnt, sie zu verösfemlicheu. Auch diese Analyse, ebenfalls von Herrn Direktor Dr. Lintner gesertigt, liegt in meinem Bureau zur Einsicht anf und ich kann nnr verraten, daß sie geuau genominen ur»ch mehr zu Gunsten deS St. Stesanbieres ausgefallen ist. Der Schlußpassus der Annonce, mit welch.m .Herr Fnchs das St. Stefan als „gewöhnliches Bockbier' bezeichnet, wird schon durch meine obigen Ansführungeir hinfällig; oiefer Passus

ist wohl auch kaum ernst zu nehmen, nviui man bedenkt, daß das „St. Stefan' als Doppelmalz bier in der ganzen Welt verbreitet und bekannt ist. Die Analyse des Brauhauses Forst und die >on mir veranlaßten beiden Analysen gehen so weit ansein- ander. daß entiveder die eine oder die beiden anderen unrichtig sein müssen, oder daß die eine von ihnen - Biere betrifft, die von den durch die beiden Brau ereien in den .Handel gebrachten Bieren verschieden sind. Und uuu zu dem Zweck meiner Ausführungen Ich l>abe

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/05_09_1885/SVB_1885_09_05_6_object_2467586.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1885
Descrizione fisica: 8
, T. L. M.. Gutsbesitzer und Reichsraths-? Abgeordneter. .. Karl,'S. des Franz Scrinzi, Handelsmanns 7. Anton, S. des Josef Eitrich, Maschinführer. Hermme, T. des Birgil Weber, Heizer. 8. Johann, S. des Johann Mumelter, Güterbesitzer. 11. Josef, S. des Josef Außerbmnner, Schmiedmcistcr. Stefan, S. des Adam . Egger, Tagl. 12. Wil helm, S. des Anton Armellini. 14. Bärtlmä, S. des Bartlmä Thurner. Alic?, T. des Alois Tomasi, Schuhmacher. 15. Richard, S. des Johann Gianotti, Taglöhner. 20. Josef, S. des Sebastian Knoll

, an Brechdurchfall. 3.-Angelika,-T. des Stefan Remelli, Schuhmacher, IM. alt, an Darmkatarrh. Franz Ferrari, Tischlersohn, 15 I. alt, an Tuberku lose. 6. Carl Kirchlechner,' Gärberssohn, 5 I. alt, an Verbrühung. Josef Pescoler von Buchenstein, 39 I. alt, an Tuberkulose. 8. Paul Ritz, verw. Gärtner, 76 I. alt, an Wassersucht: Celests Nicolodi, led. Kaiserjäger bon Mechel. Johann Oberrauch. led. Handlungs-Commis, 20 Jahre alt, an Tuberkulose. 9. I. Hofer, led. Taglöhner, 48 I. alt, an Tuberkulose. 12. Maria

, an Fraisen. Stefan, S. des Stefan Häusel, Fischer, 1 I. alt, an Durchfall. 31. Mathilde, T. des Thomas Müller, Kleidermacher, 8 M. alt, an Tuberkulose. Marie, T. des Josef Niederwieser, Güterbesitzer, .4 M. alt an Atrophie. Anton, S. des Viktor Gotta, Schmied, 9 M. alt, an Fraisen. Alois OScrkofler, verehl. Taglöhner, 63 I. alt, an Tuberkulose. — des Altschützen, Herrn Lehrers Grüner verdankt. Selten trifft man Schießstände in solch schöner fast idillischer Lage aufgebaut. Wie müßte

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/01_03_1906/BTV_1906_03_01_8_object_3014621.png
Pagina 8 di 11
Data: 01.03.1906
Descrizione fisica: 11
bezog, wurde ein gestellt. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung II, am 22. Februar iu»6. 126 Dr. Hämmerle. Evinneru ngen. 1 G.-Z^rillijg E d i r r I Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des .Stefan Tiefeuthaler. ^ ^ er im Jahre 1835 zu Terlan geborene Bräuer «Stefan Tiefenthaler begab sich im Jahre 1868 nach Frankreich, von wo er noch am 7. Dezember 1373 einen Brief an seinen Vater in Lana richtete. Seit her fehlt über ihn jede Nachricht. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Ver

mutung des Todes im Sinne des Z 24 Zl. 2 a. b. G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen der Philo mena Knoll geb. Tieseuthaler, SchnhmacherSgattin in Niederlana, das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dein Gerichte oder dem Kurator Herrn Johann Knoll, Schuhmacher in Mitterlana, Nachrichten über den Genannten zu geben. Stefan Tiefenthaler wird aufgefordert, vor dein gefertigten Gerichte zu erscheinen, oder es ans andere Weise

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 21. Februar 1906. 243 Larcker. Firm, so Gen. I 179/21 Kundmachung. Bei der am 4. Februar 1906 vom Familien-Kon sumverein in Leifers, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, abgehaltenen Generalversammlung sind der Qbmannstellvertreter Bartlmä Ulcar und der Kassier Stefan Remelli ausgeschieden. An deren Stelle wurden Pietro Pedrini, Taglöhner in Leifers, zum Ob mannstellvertreter, und Franz Gamper, Metzger in Leifers, zum Kassier gewählt

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/03_11_1874/BZZ_1874_11_03_5_object_442488.png
Pagina 5 di 10
Data: 03.11.1874
Descrizione fisica: 10
auS Fügen je 1 Dukaten. Schleckerbefte gewinnen: 2 fl. 1. Florian Ampferer aus Brandenberg ... 10 2. Stefan Bacher aus Prags 9 3. Johann Hell aus Wclsberg 8 4. Christian Grüner aus Aldein 7 5. Franz Lemayr aus Brixen 6 K. Peter Pattis aus TierS 5 7. Anton Pardeller aus Welschnofen .... 4 8. Andreas Proxrvarer aus Brixlegg .... 4 9. Peter Sonnweber auS Ehrwald .... 3 10. Pallhuber auS Antholz 3 11. Nemauter auS Mölten 3 12. Johann Schönhuber aus Rentsch .... 3 Mit 4() Schwarz und darüber: Peter Pattis

aus TierS .... Gottfried Gstrein auS Kastelruth Gregor Fischer aus Innsbruck . . Franz Plock aus Wörgl .... Georg Prantl aus Schönna . . . Johann Millinger auS Pillersee . . Anton Blaas aus Bruueck . . . Johann Miribung aus Welsberg . Stefan Haller aus Sterziug . . . AloiS Auferer aus Eppan . . . StaniSlaus Prem aus Stum . . Mit 25 Schwarz und darüber: Johann Huebser auS ManlS . . Josef Pfaffstaller auS Meran . . Alexander Bartlmä au? Meran . . Mathias Lechaer aus Ehrwald . . AloiS Hofcr aus Kirchbüchl

, . . ,4 fl. 11. Michael Sief auS Ziano i' . . . 3 HA 'Jakob Wiedtter äuS Bruck .... 3» 13^ Wax Rainer aus Füge» .... 2 „ 14. Johann Millinger aus Pillersee . . L „ 1. Josef Tfchmtschmthaler auS Sexten 2. Engelhard Noggler aus Gröden 3. Stefan Haller auS Sterziug . . 4. Florian Ampferer aus Brandenberg 5. Johann Kiniger auS Sexten . . y. Dr. Friedrich Strnter auS..B»jia. 7. Stefan Haller aus Sterziug . . 10 fl. so kr. ^^ ' 8 .. 7 . ^ 6. ' 5.. 4 . 15. Pcter PattiS auS Tier« 16. Georg Ainigadner au« FranzenSfeste

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/07_11_1913/pub_1913_11_07_7_object_1017867.png
Pagina 7 di 20
Data: 07.11.1913
Descrizione fisica: 20
, durch Freischuß; Michael Mitterer, St. Justina a. Drau; Johann. Bodner, Sillian; Wllhelm Kiniger, Sexten; Adolf Achammer, Sillian; Josef Gatterer, Bruneck; Jakob Mairhofer, Reischach; Peter Mutschlechner, Jnnichen und Josef Jesacher Prag? 16S5 Teiler. Schleckerbeste: GeoV Moser, Prags IM Teiler; Ferdinand Köster, Reischach; Jakob Walder; Stefan Bacher, Prags; Andrä Ber- seiner; Peter Steiner, Percha; Bartlmä Sapelza; Peter Graber, Kiens; Sebastian Gruber, St. Georgen; Johann Bodner; Michael Mitterer ; Adolf

Achammer ^ Sebastian Mairhofer; Josef Jnnerkoster, Sexten; Johann Niederbacher, Reischach; Klaus Niedermair, Friedrich Mair; Wilhelm Kiniger; Felix Alton, Rasen und Josef Jesacher. Ehrenscheibe: Andrä Ber geiner 233 Teller; Bartlmä Sapelza; Friedrich Mair; Josef Jnnerkoster; Sebastian Mairhofer; Michael Mitterer; Johann Bodner und Jakob Walder 941 Teiler. 5 er Serie: Andrä Bergeiner 45 Kreise; Friedrich Mair; Georg Moser;.Felix Alton; Josef Jnnerkoster; Peter Mutschlechner; Adolf Achammer; Stefan

Pacher; Jakob Duregger, Abfaltersbach; Mchael Sapelza; Alois Hellweger, St. Lorenzen; Josef Jesacher; Bartlmä Sapelza; Michael Mitterer und Michael Paßler, Antholz 33 Kreise. 30er Serie: Georg Moser 248 Kreise; Andrä Bergeiner; Michael Sapelza; Felix Alton; Josef Jesacher; Josef Jnner koster; Adolf Achammer; Michael Mitterer; Friedrich Mair; Wilhelm Kiniger; Jakob Duregger; Barllmä Sapelza; Michael Paßler; Alois Hellweger und Stefan Pacher. Für erste und letzte Tages nummer: 1. Tag: Sebastian Gruber

abends, deto; 2. Tag: Erste und letzte Stefan Pacher; 3. Tag: Erste Josef Jnnerkoster; letzte Klaus Niedermair; 4. Tag: Erste Adolf Achammer; letzte Jakob Mair hofer; S. Tag: Erste Georg Moser; letzte Johann Niederbacher. Das Schießen besuchten 65 Schützen. Am k. k. Bezirksfchießstande TauferS-Sand findet am 9., 10., 11., 16. uud 17. November ein Martini-GanS-Freischießen mit 51 Besten uud diverse» Prämien im Gesamtwerte von 400 Kr. uud Gänsen statt. Alles weitere durch die Ladschreibeu

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_05_1922/MEZ_1922_05_09_7_object_653303.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.05.1922
Descrizione fisica: 8
; 7. Priftinger^franz. Meran; 3. Laimer Mail' JO. ....... sträng, Eppan; 12. Stufsleser Ferdinand, St. Ulrich; 13. Ganchaler Johann, Burgstall; 14. Macek Stefan, Auer; 15. UnterlechnonKarl. Gries; 16. Lageder Alois jun., Bozen; 17. Weger Ioh.. Eppan; 18. Schwarzer Johann jun-, Eppan; IS. Torggler Alois. Obernmis; 20. Graf Hans Attems, Meran; 21. Dauer Johann, Tirol; 22. Hirfchbergor Nikolaus, Schlots: 23. Holl» Thmnas, Meran; 24. Daniel Josef, Tirol; 25. Hosler I. <d. Los), Tirol; 26. DartolrNi Frz, Meran

, Franzensfeste: 27. Bauer Johann (durch Los), Tirol; 28. Häusler Paul. Sterzing; 29. Kuen Johann, Schönna; 30. Pattis Cd., Bozen; 31. Lafogler Sim., Bozen; 32. Flarer Josef, Schönna; 33. Macek Stefan, Auer; 34. Tammerle Josef. Mölten; 35. Platzer Mich., Meran; 36. Pansera Karl, Stilfs; 37. Plant Franz, Böran; 38. Äußerer Hans, Eppan; 39. Bartolini Franz, Meran: 40. Egger Jafef fen., Meran; 41. Re- heis Alois Meran; 42. Kräh Karl. Meran; 43. Atz Heinruh. Koltern: 44. Lailmsr Mathias. Partschins; 45. Waldner

, Raturns; 35. Wogleiter Alois, Lana; 36. Zeiger Willibald, Bozen; 37. Plant Frang. Böran; 38. Macek Stefan, Auor; 39. Prünster Hans, Niffian; 40. Baldauj Kassian, St. Balentin auf der Haide: 41. Bartolini Franz, Meran; 42. Eichner Anton, Mölten; 43. Kuen Johann, Schönna; 44. Obebhofer Johann, Unser Frau; 45. Pranter Jakob. .Iagdstand' Tiefschuß und Serie a'ltemierend. 1. Schlechte.! tn er Josef, Dogen; 2. Egger Josef jun-, Meran; 3. Faller Ludwig, Bozen; 4. Boscarolli, Me> ran; 5. Egger Jafef sen

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_09_1919/BZN_1919_09_14_2_object_2462976.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.09.1919
Descrizione fisica: 8
der beiden Angeklagten und der Genossen aufgedeckt. Augschöll und Peterlini sind im wesentlichen geständig. Nach durchgeführter Verhandlung wur den die Angeklagten schuldig gesprochen und Alois AugschölIzu 18 und Stephan Peterlini zu 15 Monaten schweren Ker kers verurteilt. Diebstahl eines Motorrades. Dienstag nachmittags fand vor dem- Schwurge richte die Verhandlung gegen Franz Ramsch ak, geboren 1897 in Graz, dort zuständig, ledig, Gärtner in Gries, und Stefan Peer, geboren 1899 in Costa nizza (Bosnien

und diesem der Diebstahl eines Mo- torrades, 2000 Lire wert, zweier Fahrräder 200 un» 230 Lire wert, ««d «wer Pistole, 8V Lire wert, nach- gewiesen und das gestohlene Gut zum Großteile auch zustande gebracht Das Motorrad ^at Franz Ram schak in Gesellschaft des Stefan Peer im März 1919 entwendet. Dieses Motorrad wurde von Ramschak und Peer in einem Abfallhaufen im Garten des Ho tels „Austria' versteckt, weil sie nicht wagten, es so gleich zu verwerten. Dort wurde es von ihren Mitbe» diensteten Johann JsePP und Johann

Zoderer im Mai 1919 entdeckt, weggebracht und dem Fahrrlch- Händler Anw« Bauer in Bozen um 700 Lire ver- kauft. DaS ehemals vollkommen gebrauchsfähige Rud hat durch das lange Liegen im Streuhaufen ziemlich gelitten und an Wert eingebüßt. Durch Sachverstän dige scheint aber nächgewiesen, daß es zur Zeit des Diebstahles einen Wert von mindestens 2000 Lire ge- habt hat. , - ' Die Geschworenen sprachen beide Angeklagten schuldig, worauf Franz Ramschak zu 16, und Stefan Peer zu 8 Monaten schweren Kerkers

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/05_05_1917/SVB_1917_05_05_4_object_2523794.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.05.1917
Descrizione fisica: 6
., Steiermark Groß Reitling, verw. — Hosbauer RochuS ReguS, Oblt. i. d. Res., zu- geteilt dem 3. KjR., 3. Komp., Probitz, verw. Kovach Stefan, Lt. i. d. Res., 3. KjR., 16. Komp., Budapest, tot. Reinthaler Josef, Fähnr., 4. KjR., zugeteilt dem JR. Nr. 21, 3. Komp., Brixen, verw. Schmidt Karl, Fahnr. t. d. Ref., 3. KjR., 5. Komp., Wien, verw. Mannschaft: Bellutt! Artur, ErsResZägTitPatrf., 3. KjR., 2. Komp., Tramin, tot. — Bertold: Josef, LftJager, 3. KjR., 7. Komp., St. Pankraz. verw. — Brunner Johav«, Jäger

. 13. Komp., Montan, verw. — Gander Stefan, Jäger, 4. KjR., 11. Komp., Jausental, tot. Höfler Franz, ZugSf., 4. KjR., 11. Komp., Lana, tot. Jrschera Natal«, Jäger, 4. KjR., PionAbt., Wengen, tot. Kaufmann JulwS, Jäger, 3. KjR., 6. Komp., Auer, kriegSges., Rußl. — Klefer F a^z, Jäger, 3. KjR., 9. Komp.. Kaltern, kriegSgef., Rußl. — Knapp Georg, Jäger, 4. KjR., PwnÄbt.. Mühlwald. tot. — Köster Karl, PatrjTitUnterj., 3. KjR., 12. Komp, Risfian, kriegSgef., Rußl. Lampacher Paul, Jäger, 4. KjR., 11. Komp

, Latsch, tot. Margefin Stefan, LstJäger, 2. KjR.» 19. Komp-, Ulten, verw. . Pircher Johann, Jäger, 4. KjR, Stab, Nieder- vintl, tot. RweS Engelbert, Jäger, 4. KjR, 11. Komp., Brun eck, St. Martin, tot. Ttrler Mtchael, LftJager, 2. KjR, 7. Komp-, Kastelruth, tot. Zelger Johann. Jager. 3. KjR., 5. Komp., Deutschnofen, kriegSgef^ Rußl. Berichtigung zu der Verlustliste Nr. 479. Pliegcr Roman, LstJnfst, 2. KjR., 14. KoSP. Gufidaun, tot. (War verw. gemeldet.) Nachrichten ans Bozen und Tirol Bozen, Freitag

12
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/17_09_1912/LZ_1912_09_17_4_object_3301714.png
Pagina 4 di 16
Data: 17.09.1912
Descrizione fisica: 16
, Mühlbach; 2V. Ig. Dinkhauser, Lienz; 21. Simon Rieger, St. Veit i. Def,; 22. Johann Rane- burger, Wind,-Matrei; 23. Hochw. Pfarrer Kröll, Ainet; 24. Josef Wallensteiner, Nußdorf; 25. Johann Iakober, Lienz; 26. Johann Kurzthaler, Domschale; 27. Philipp Vergeiner sen., St, Johann; 28, Alban Gridling, St. Johann; 29. Johann Widemeier, Anßer- villgraten; 3V. Alois Putz, St. Johann; 3t. Michael Sapelza, Mühlbach; 32. Stefan Bacher, Prags; 33. Thomas Gridling, St. Johann; 34. Florian Gruber, Debant

Winkler, 28; 6, Josef- Innerkofler, 28; 7. Anton Ritzl, 28; 8. Melchior Felderer, Bozen, 27; 9. Hochw. Johann Kröll, 27; 10, Alfons Wibmer, 27; 11. Jakob Dureg- ger, 27; 12. Johann Kammerer, 27; 13. Adolf Ober schneider, 27; 14. Georg Moser, 27; 13. Michael Egger, 27; 16. Josef Kemenater, L7; 17. Stefan Bacher, 27; 18. Joses Ruez, 27; 19. Andrä Vergei ner, 27 und 20. Johann Aigner, 26 Kreise. Mei- st er scheide zu 30 Schüssen: 1. Josef Winkler, 48 Kreise; 2. Josef Ruez, 245; 3. Alois Kreidl, 240

; 4. Josef Innerkofler, 240; 5. Anton Ritzl, 238 ; 6. Michael Sapelza. 237 ; 7. Eduard Pattis, 237 ; 8 Ludwig Faller, 237 ; 9. Andrä Vergeiner. 234; 10. Josef Kemenater. 233; 11. Georg Moser, 228; 12. Stefan Bacher, 213? 13. Simon Rieger, 206; 14 Johann Aigner, 206; 15. Michael Egger, ' 05; IS. Adolf Achammer, 205; 17. Alfons Wibmer, 204; 18 Johann Prast; 201; 19. Melchior Felderer, 200 und 20. Adolf Oberschneider, 199 Kreise. Schütz en do nigprämie n für die 3 besten Dreierserien: 1 Eduard Pattis

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/05_04_1856/BTV_1856_04_05_12_object_2996465.png
Pagina 12 di 12
Data: 05.04.1856
Descrizione fisica: 12
3 Kundmachung. 5 Bei der am 27 und SS. l. Mt«. stattgefunden»« «ilitSr-Loofung deS k. k. Bezirksamts Stkia« «ur, den für die nachstehenden abwesenden Loosungspffich, tige« de< genannt«« Bezirksamts fotgende LooSzah- len gehoben, als: . Im I. LoosungS, Distrikt Außerstorfer Josef von Jnnichen Looszahl 4 und Wassermann Stefan von Serten Looszahl 20. ' II. Loofuugs-Dtstrikt Mitterdorfer Michael von Obertilliach Looszahl 3. III. Loosuugs-Distrikt Hackhofer Joh. von Sllliauerberg Looszahl

. Ebenso haben Wassermann Stefan und Schraffl Franz.Peter von Sillian innerhalb der vorgezeich- neten Frist Ihren Anfenthalsort anher bekannt zu geben, als sie sonst im Fall, wenn sie im Verlauf der Stellung die Reihe zur wl'rklkchen «ssentirung treffen sollte, die Nenitenzstrafen treffen würden, als: a. Verlängerung der Kapitnlationszeit von 3 auf 10 Jahre, d. Abgabe deS Widerspenstigen znin Militär auch nach Verlauf des militärpflichtigen Asters, und e. Verlust des Rechts zum Erlag der Militär

: Im I. Distrikte 1. für Fritz Josef Anton von St. Gallenkirch die Looszahl 4. . , . 2. „ Barbisch Andreas Martin von St. Gallenkirch dir Looszahl 6. ... 3. » Schnars Franz Josef von St. Gallenkirch die Looszahl 10. 4. » Sahler Joses Jgnaz von St. Gallenkirch die Looszahl 12. 5. ,, Mattle Stefan von Gaschurn die Looszahl 22. Im II. Distrikte 1. für Werke Jos. Anton von Schrnns die Looszahl 5. 2. „ Fritz Franz Josef von Bärtholomäberg die Looszahl 6. 3. » Fritz Johann Theodor von Schrnns die Loos zahl

15
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
[1998]
50 Jahre Handelsoberschule Heinrich Kunter, Bozen : 1948 - 1998 ;" [Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/457219/457219_97_object_5200922.png
Pagina 97 di 121
Autore: Handelsoberschule und Oberschule für Geometer "Heinrich Kunter" <Bozen> "; Pomella, Gottlieb / [Gottlieb Pomella ...]
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: 120 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Bozen / Handelsoberschule Heinrich Kunter ; z.Geschichte 1948-1998
Segnatura: II 253.433
ID interno: 457219
Pircher Andreas, Vilpian Plaga Stefan, St. Pauls/Eppan Plaikner Stefan, Brixen Plattner Roberto, Bozen Pomella Veronika, Kurtatsch Pristinger Rita, Bozen Resch Horst, Steinegg Romen Evi, Bozen Rossi Stefano, Kurtatsch Scherer Christine, Eppan Schrott Ulrike, Bozen Soini Stefan, Bozen Steinwandter Felix, Toblach Terrigno Sonja, Bozen Klasse 5e De Lorenzi Luca, Leifers Dipoli Gerold, Bozen Ferrari Marina, Steinmannwald/Leifers Gatti Andrea, Branzoll von Gelmini Michael, Bozen Gutmorgeth Sabine, Kaltem

, Bozen Marchetti Brigitte, Bozen Matzneller Gabriele, Bozen Moser Stefan, Waidbruck Nössing Horst, Mühlbach Pfeifer Astrid, Leifers Pichler Gabriele Maria, Toblach Prinoth Martina, Aldein Stoffner Georg, Klausen Trevisan Rossella, Bozen Vettori Claudio, Salurn Zambaldi Paolo, Kaltem Klasse 5pb Comperini Monica, Leifers Cont Roland, Bozen De Sensi Stefano, Eppan Fischnaller Martha, Bozen Frasnelli Verena, Leifers Hintner Heidi, Bozen Huber Martin, Nals Kiem Bernhard, Bozen Luterotti Marco, Bozen Mayr

16