581 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_29_object_4947180.png
Pagina 29 di 223
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 222 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1900
ID interno: 587443
Tberesienstrasse 13. Fellin Simon, Taglöhner, Eiesengasse 3. Fellner Gregor. Amtsdiener der Südbahn. Viaducthogen 29. Fellner Johänn, Restaurateur, Innrain 22. | Fenares Arthur, Staatsbalm - Oberrevident, j Bahnstrasse 4. ; Ferrari v, Alfred, Dr.. k. k. Finanz-Procurä- tnrs-C-.mcipient, Gilmstrasse 6. Ferrari Aurelie. Gräfin, Private, Anichstr, 21.1 ■ n —t i. „ v T.ifintenant ! Fink Alois, Capi an, Chotekgasse 7. Fink Anna, Stickerin, Stiftgasse 19. Fink Franz Josef, Drechsler u. Hausbesitzer, Hofgassc

2. Fischer Josef, k. IC Lieutenant, Herzog Fried richstrasse 15. — * . » n VT - _ V _ . * j .. ricnsirasse jü, Fischer Karl, Apotheker und Hausbesitzer, Bienerstrasse 9, Ferra'ri AurelTeTGräfin, Private, Anichstr. 21. i Bienerstrasse », Ferrari Constaiitin. Graf, k. u. k. Lieutenant ■ Fischer Karl v., k. k. Fmanz-L.-C.-Officia] des Tiroler Jäger-Rec., Mnsenmstr. 28. i Colinstrasse 8. Ferrari Hugo Graf v.. “'Landescassen - Con- i Fischer Karl, Privatier, Viaducthogen 10. trolor Dreiheiligenstrasse

4. : Fischer Karoline, Forst - Inspections - Com- Ferrari Josef. Graf, Privatier. Anichstr. 21. : missärs- Witwe, Museumstrasse 22. Ferrari Lndwi«. Edler v.. landschaftl. Hilfs- ■ Fischer Marie, Private, St. Nicolausgasse 29. ämter-Director i. P., Gilmstrassc 1. ! Fischer Philomena, Private, Mnsenmstr. 30. Ferrari Marie, Gräfin, Museumstrasse 28. ! Fischer Rudolf, Dr., k.k. Univ.-Prof., Saggen- Ferrari Rosalia v.. Hofr.-Wwe, Burggr. 4.- gasse 4. Ferrara Rudolf. Graf. k. k. Landes-Geriohts- 1 Fischer

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/01_03_1887/BTV_1887_03_01_3_object_2918651.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.03.1887
Descrizione fisica: 6
. S8» Aus dem Schwurgerichtssaale. Verzeichnis der beim k.k. Landesgerichte in Inns bruck während dcr ersten SchwurgerichtLperiode 1837 zur Verhandlung gelangenden Strasfälle: 1. Am 7. März um 9 Uhr vormittags wider Götfch Nofa von Jmst, 20 Jahre alt, katholisch, ledig. Krämerstochter wegen Diebstahls; Vorsitzender k. k. Landesgerichtspräsident Hofrath Dr. Ed. R. von Ferrari, Richter v. Gasteiger und N. v. Lachmüller, Staatsanwalt Dr. Pegger- 2. Am 7. März um 4 Uhr nachmittags wider Mayrhofer'Rudolph von Feldkirch, 28 Jahre

alt, kath, ledig, Bäckergeselle, wegen Gewohuheit-diebstahls; Vorsitzender k. k. Äaudesgerichspräsioeut Hofrath Dr. Ed.. R. v. Ferrari, Richter v. Gasteiger nnd N. von Lachmüller, Staatsanwalt Dr. Peggcr. 3. Ani 3. März um 9 Uhr vormittags wider Nenwirih Franz von Mils, 64 Jahre alt, kath., ledig, Taglohner, wegen Nothzucht und Schändung; Vorsitzender k. k. LandesgerichtSpräsident Hofrath Dr. Ed. R. v. Ferrari, Nichter Dr. Köllc nnd Dr. Brunner, Staatsanwalts-Snbstitut Dr. R. v. Leon 4. Am 3. März

um 4 Uhr nachmittags wider Kern Michael von Absam, 19 Jahre alt, kath., ledig, Salzbergarbeiter, wegen Nothzucht; Vorsitzen der k. k. Landesgerichtspräsident Hofrath Dr. Ed. N. v. Ferrari, Nichter Dr. Kölle nnd Dr. Bruuuer, Staatsanwalts-snbstitnt Dr. N. v. Leon. 5 Am 9. März um 9 Uhr vormittags wider Singer LucaS von Thanr, 25 Jahre alt, kath., ledig, Müller, wegen Diebstahls nnd Uebertretung der Landstreicherei; Vorsitzender k. k. Laudesgerichts- rath N. v. Zierenseld, Richter v. Mor und Dr. Brnnner

; Vorsitzen der k. k. Landesgerichtsrath Dr. v. stesenelli, Richter v. Gasteiger und N. v. Lachmüller, ^-taatsanwalt Dr. Pegger. 8. Am 11. März um 9 Uhr vormittags wider Wopsner Maria von Voloerwald, 18 Jahre alt, kath., ledig. Bau-rntochtcr. wegen Kindsmordes; Vor sitzender k. k. Landesgcrichtspräsid.'nt Hofrath Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter Dr. Kölle und v. Mor, Staatsanwalts-Substitut Dr. R. v. Leon. 9. Am 11. März um 4 Uhr nachmittags wider Heim Engelbert von Mittelberg im Bregenzerwald, 47 Jahre alt

, Diebstahls, Betrugs, Uebertretung der Falschmeldung und Landstreich:rei; Vorsitzender k. k. LandeZgerichtspräsidrnt Hofrath Dr. Ed. N- von Ferrari, Richter v. Mor und Dr Brnnner, Staats - anwalt Dr. Peggcr. — Der Zutritt zu den reser vierten Plätzen ist verboten. Trieut, 28. Febr. Heute begann dahier die erste diesjährige schivnrgerichtspcriode mit einer bei verschlossenen Thüren geführten Verhandlung gegen drei Angeklagte, Vater, söhn uud Tochter aus dein Aal Tesino wegen Verbrechens des Betruges, dcr

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/28_08_1886/BTV_1886_08_28_10_object_2916131.png
Pagina 10 di 12
Data: 28.08.1886
Descrizione fisica: 12
er öffnet wird, kommen beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck folgende Strasfälle zur Verhandlung: 1. Am 9. September um 9 Uhr vormittags: Jenewein Emilie, geb. Schretter von Jnzing, 33 Jahre alt, katholisch, verehelicht, gewesene Postexpe- ditorin in Jnzing, wegen Amtsvernntrenuug, Ver untreuung und Missbrauch der Amtsgewalt; Vor sitzender Landesgerichts - Präsident Hafrath Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter die Landesgerichtsräthe v. Mor und Dr. Brunner, Staatsanwalt Dr. Pegger. 2. Am 10. September

um 9 Uhr vormittags: Hackl Ednard von Brennwald, Gemeinde Wenns, 24 Jahre alt, katholisch, ledig. Schuster, wegen Noth zucht; Vorsitzender Landesgerichts - Präsident Hofrath Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter die LandesgerichtS- rathe v. Gasteiger und Kölle, StaatSanwalt-Substitnt Dr. R. v. Leon. 3. Am nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags: Bertolo Alois von Arzl bei Jmst, 21 Jahre alt, katholisch, ledig, Taglöhner, wegen Nothzucht; Vor sitzender Landesgerichts » Präsident Hofrath Dr. Ed. R. v. Ferrari

; Vorsitzender Landesgerichts - Präsident Hofrath Dr. Ed. R. v. Ferrari, Richter die Landesgerichtsräthe v. Mor und Dr. Brunner, Staatsanwalt Dr. Pegger. 6. Am 13. September um 9 Uhr vormittags: Urbin Josef von Brixen, 33 Jahre alt, katholisch, verehelicht, Lithograph in Innsbruck, wegen Betru ges; Vorsitzender Landesgerichts - Präsident Hafrath Dr. Eo. R. v. Ferrari, Richter die Landesgerichts räthe R. v. Ziernfeld und Kölle, Staatsanwalt-Snb- titut Dr. R. v. Leon. 7. Am 14. September um 9 Uhr vormittags

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/23_03_1918/BZN_1918_03_23_2_object_2453898.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.03.1918
Descrizione fisica: 4
zu sein. — Lord Curzon gab zu, daß die von Salisbury gemach ten Angaben im wesentlichen zutreffen, behauptete aber, daß die militärischen Maßnahmen weitere Ausschreitungen verhindern würden. Landsdowne schloß die Debatte mit dem Hinweis, daß die Verhältnisse in Irland während der letzten Wochen tat sächlich Rebellion in der gefährlicksten und hinterlistig sten Form waren. Die Resolution wurde darauf zurückgezogen. Gotthard Ferrari s. Gestern nachmittags 6 Uhr wurde un ter sehr großer Beteiligung die irdische

Hülle des Chefs unseres Hauses, der Buchdruckerei Gotthard Ferrari jun. des Verlages dieses Blattes und der Fr. Mofer'schen Buch- und Kunsthand lung der geweihten Erde übergeben. Es war ein langer Zug, der hem Dahingeschiedenen die letzte Ehre erwies und Teilnehmer aus allen Klassen der Bevölkerung folgten dem reich mit Blu men und Kränzen 'geschmückten Sarge, der beste Beweis, wel cher Sympathien und welch treuem Gedenken sich der Verbliche ne zu erfreuen hatte. Kinder des Elifabethinums, des Raine

- riums, Iosefinums und Waisenhauses waren dem Sarge voran geschritten. diesem folgten zunächst die hochw. Geistlichkeit mit dem hochwst. Herrn Propste Schlechtleitner und der Familie und Verwandten des Dahingegangenen. In langer Reihe schlössen si<K nun die übrigen Leidtragenden an. Unter diesen waren .fterr Statthaltereirat Ritter von Haymerle, k. k. Bezirkshauptmann Herren der Stadtvertretung, zumal Gotthard Ferrari viele Jah re als Wahlkommissär für den 3. Wahlkörper fungiert hatte, Vertreter

. Touristenklubs, in welcher Herr Gotthard Ferrari als Ausschußmitglied eine sehr dankenswerte Tätiakeit entwickelt hatte, Vertreter aller hiesigen Druckereien, und verschiedener Verkehranstalten und Firmen, mit welchen die ^irma Gotthard Ferrari in geschäftlicher Verbindung gestan den war und noch steht. Die höchst ehrenvolle Begleitung des Verblichenen zu seiner letzten Ruhestätte möge den Hinterbliebe nen ein Trost sein in ihrem Leide. Der Verblichene hat sich ein gutes Andenken so reichlich verdient

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/09_11_1866/BZZ_1866_11_09_4_object_383056.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.11.1866
Descrizione fisica: 4
wird man bald gewahr, daß man es mit einem fleißigen Förderer der Kunst und Industrie zu thun hat. — Das Leichenbegängniß fand heute unter großem Andränge von Leidtragenden mit allem Pompe statt. Bei der gestern stattgehabten Wahl für den Stadt« bezili Trient, gingen mit großer Stimmenmehrheit aus der Urne hervor: Peter Pedrotti und Baron Alex. Taxis. Gegenkanditaten waren: IProf. Barth. Marini und LGR. Kaspar v. Ferrari. * Ära; bei Gludenz in Vorarlberg, 2. Nov. Ob wohl eL bei uns, schreibt

Bildern ,u S fl. 85 kr. — Das Lager befindet sich bei G. Ferrari in Bozen und werden auswärtige Aufträge ge gen Postnachnahme schnellstens übermittelt. Die patcntirten Sricf-Ziegelmarken mit beliebiger Firma oder Wappen der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brief-Siegelmarken-Fa- brik in Wien sind für Briefschreiber als bestschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste und bequemste Siegelmittel was es gibt. Diese Marken werden im Gold- und Farbendruck mit jeder beliebigen Firma, Dauien-Tausnamen

, W appen, einzelnen oder dop pelten Buchstaben in schSnster Ausstattung angefertigt. — Zur Bequemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission für Siidtirol der Buchdruckerei and Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Kbcrlc, in Bozeu übertragen, woselbst Proben und Preis-Courant fortwährend eingesehen und Auf träge gemacht werden können. Sämmtliche Bestellungen werden zu den Original-Preisen und nur gegen geringe Portovergütung schnellstens besorgt, nämlich: 1000 Stück in Gold

- oder Farbendruck 2 fl. 30 kr. und IlXZO Stück natnrfärbig Schwarzdruck I fl. 50 kr Dr. Vwrent's Metoll Putzpu'ner, welches bei trockener Anwendung mittels eines Leders, einer Bürste, oder der blofen Hand Gold-, Silber-, Messing-, Zinn- und andere Gegenstände in einem Zeitraume weniger Sekunden ohne alle Mühe in einen Glanz versetzt welcher selbst den der Neuheit übertrifft. Zu haben in der Buchdruckerei und Kunst handlung des G. Ferrari vormals Eberle. Preis Per Schachtel 25 Nkr. Auszug

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/26_04_1888/BTV_1888_04_26_7_object_2924161.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.04.1888
Descrizione fisica: 8
. 74 Der k. k. Bezirksrichter als Concurs-Eommissär: Ferrari. Edikt. Nr. 1947 Im Concurse des Johann Perterer, Besitzer des Durlergutes in Waidring wurde Herr Dr. Traun- l'teiner, Advokat in Kitzbühel, als Massaverwalter be stätigt und Josef Heigenhanser beim Vrnckenkramer in Waidring als dessen Stellvertreter ernannt. K. k. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 229 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 5212 An der tirolischen Landesirrenanstalt in Hall kommt die Stelle eines Assistenten

oder dem für ihn bestellten Eurator Alois Lanbach in Arzl hierüber bis 15. Mai 1889 Kenntniß zu geben, als sonst nach Ablauf der Frist im Sinne des Z 8 Ges. vom 16. Februar 1883 Nr. 20 R.-G.-Bl. zum Zwecke der Abhandlungspflege zur Todeserklärung geschritteu würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 1680 Ueber die Klage des Anton Müller, Gasserguts- 186^. besitzer in Schlaiten, dnrch Dr. Schröder in Lienz, des Mathias Duregger in Burgfrieden, des Johann

des k. k. Aerars nachdem die mit diesgerichtlichen Edikte vom 30. August 1887 Nr. 3450 festgesetzte Frist von sechs Monaten fruchtlos verstrichen ist, das in Verlust gerathene Ein- lagebüchel der Stadt Innsbruck Folio 687 über 100 fl. auf Maria Kerer lautend für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 22S Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Edikt. Nr. 3674 Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mittelst Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_03_1891/BTV_1891_03_03_7_object_2938822.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.03.1891
Descrizione fisica: 8
MMstt ?üm KstM M IM M NMKMg. Nr. 50 Concurse. Edikt. Nr. «23 Im Concurse über das Vermögen des Alois Rauth, .Vandcrwirthes in Leutasch, wurde Dr. Karl Thannabaner, k. k. Notar in Telfs, als Masseverwalter bestätigt und Johann Klukuer, Altvorstcher in Leutasch, zu dessen Stellvertreter ernanni. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning Edikt. Nr. 841 Im Concurse über das Vermögen der Eheleute Josef und Maria Fischer in Schwaz wurde Herr Dr. Albert

Coruet in Schwaz als definitiver Masseverwalter bestätigt und Herr Dr. Rudolf von Gasteiger zu dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Concurs-Edikt. Nr. 921 Vom k. k. Landeszerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 23. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Anton Moser, Konditor, Angerzell gasse

zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern sieht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 23. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Eoncurs-Edikt. Nr. 833

werde» wird. 1891. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem auf gestellten Curator mitzutheilen, falls er es nicht vor ziehen sollte, zur Tagsatznng selbst zu erscheinen. K. K. Laudelsgericht als Handclssenat Innsbruck am 24. Februar >891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. I Edikt. Nr. 1838 Mit d. g. Bescheide vom 19. Februar ds. IS. Nr. 1838 wurde zur summarischen Verhandlung im Vestandverfahren

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_01_1891/BTV_1891_01_21_7_object_2938278.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.01.1891
Descrizione fisica: 8
Der Präsident: Ferrari. Nenning. Coucurs-Edikt. Nr. 279 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befind liche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Vrdnung vom 25. Dezember 18LS, R.- G.-Bl. 18K »Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Kirchlechner, früher Hotelbesitzer in Arco, derzeit in Lana, der Concurs eröffnet und zum Concurs - Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und Herr Carl Kögeler, k. k. Notar in Lana

als Handelssenat Innsbruck am 13. Jänner 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung. Nr. 103 Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat wurde die im Register für Einzelnfirmen sid Folio 144 Zl. 288 eingetragene Firma „F. Sarlay', Kohlen- agentie der priv. Südbahn, sowie die dem Herrn Joses Wollek ertheilte Prokura über Ansuchen gelöscht. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 13. Jänner 1391. ^ 237 Der Präsident: Ferrari Nenning Confiscationen. Cdik t. Nr. 232 Vom k. k. Bezirksgerichte

der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so wurde aus seine Gefahr und Kosten Herr Dr. Kogler, Advokat hier, als Curator bestellt. Geklagter hat daher am vorerwähnten Tage ent weder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtig ten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem aufge stellten Curator mitzutheilen. K. K. Landelsgericht als Handelssenat Innsbruck am 13. Jänner 1391. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Licitativnen. 1 Cdikt. Nr. ^72Si In der Exekutionssache der Sparkasse SchlanderS

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/25_04_1911/TIR_1911_04_25_5_object_108123.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.04.1911
Descrizione fisica: 8
aber der Bürgermeister mitteilte, daß die Stadtgemeinde nur für die Bespritzung Sorge zu tragen hat (waS auch geschehe), während die Abziehung des Kot -S Sache der Südbahn sei. Die Bereinigung der Misere können erst nach dem erfolgten Bahnhof- umbau geschehen. GR. Südbahninspektor Groll sprach seine Meinung dahin aus, daß sS bis zum Umbau noch etwa 3 Jahre dauern dürste. WeiterS wurde beschlossen, bei der Lorettokirche, dort wo der TabakkioSk des Herrn Jos. Ferrari steht, eine Verbesserung deS Gehsteiges neben

dieser Künstler- schar zu lauscheu. Die „Erzählerin* wurde von Frau Mizzi Ferrari- HäuSler mit Präzision, feinem Bortrag und vollem Verständnis gesungen. Man erkennt sofort, daß diese klangvolle, herrliche Stimme kein Neuling auf dem schwerem Gebiete, Rezitative richtig und würdig wieder zugeben, ist. Namentlich hervorzuheben sind die mit wahrer Pracht und Klangfülle wiedergegebenen Worte „aveipivlls in sua' und „et olainavit vovo Vornehm klang ihre Stimme im Duett mit „DiSmaS' (Herrn Bachmann): „Lliaiu voeat

istv'; ein ver- spottenderer Ausdruck kann in Melodie und Bortrag nicht mehr gesunden werden, wenn wir, abgesehen von dem etwas gleichwertigen Chor „Line viävainuz' und dem Lachen und Höhnen deS Orchesters im ersten Worte. Am Erfolg des Abends hat Frau Ferrari- HäuSler, der übrigens der Löwenanteil der Solostellea zufällt, sicherlich recht viel beigetragen. Seedetektiv bin; ich konnte nichts weiter tun, als dir sagen, daß eS eine Kartenskizze ist. Ich wußte wohl, daß du schließlich darüber

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_11_1894/SVB_1894_11_03_4_object_2440358.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.11.1894
Descrizione fisica: 8
auf das Rittnerhorn. Das k.k. Handelsministerium hat dem Herrn Joh. Kofler, Präsidenten an der Handels- und Gewerbekammer und Dr. Edmund v. Zallinger-Thurn die Bewilligung zu Vornahme technischer Vorarbeiten für eine mit Dampf oder Elektricität zu betreibende Bahn aus das Rittnerhorn auf die Dauer eines Jahres ertheilt. Todesfälle. In Bozen ist am 26. Okt. die Gattin des Verlegers der „Bozner Zeitung,' Frau Elise Ferrari, geb. Kraus, im Alter von 75 Jahren an Lungenentzündung gestorben. — Am 29. Okt. ist in Meran

Ferrari, Baumann. 12. Karolina, T. des J.B. Fontana, Kellerarbeiter. Elisabeth, T. d. Rudolf Hofer, Conditor. 14. Konrad, S. des Kourad Onderka, Kellner. Franz Josef, S. des Josef Seebacher, Taglöhner. 16. Karola, T. des Friedrich Groll, Südbahn, beamter. Stefanie, T. des Franz Zaidel, Amtsdiener bei der Südbahn. Augusta, T. des Benjamin Fonlana, Hausmeister. 17. Ludwig , S. des Franz Zelger, Haudlungsknecht. Henrika, T. des Angelus Arnolds, Vahnbediensteter. Johann, <s. des Emil Peratoni, Maurer

, 42 I. Paralys?. 17. Johann, S. des Josef Torggler, Baumann, 3 W, Darm katarrh. 19. Maria Gadner, geb. Rizzi, Armenhauspfrüudns'rin, 73 I. Spital. 21. Georg Werner, verw. Schustermeisier, 54 I., Rückenmar!le''^en. 22. Rosa, T. des Anton Egqtt, Wnn-Mdler, 3 W., Darmkatarrh. 24. Moriz Gelb, k k. Oberlieutenau!, 23 I / Lungensucht. 25. Maria Kofler, led. Private, 39 I,, Tuberkulose. 26. Elise Ferrari, geb. Kraus, Zeitungsverlegscs- gatUn, 74 I., Lungenentzündung. Valentin Hafner, lcd. Bauerssohn

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/23_05_1866/BZZ_1866_05_23_4_object_385746.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.05.1866
Descrizione fisica: 8
„Collier Wasser.' Mein Lagervon iichtemCLInerWassei befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormaleE berle, Buchdruöerei, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie an mich selbst wenden lmm. C öln, 15. März 1865. sodann Ilsräs gcgensibcr dcm N-umankt, LUellcr Destillateur der Lchten'Cöwcr Wasier. Eilst er spanischer Tormrlitrr Geist der verstorbenen spanit schen Klosterfra« vlsris Vlemevttn« Hirtin, drsnllir- »nter dcm schützende

Wasser, das einige Maie erneuert wird, läßt dieselbe abtrocknen und erhält dadurch eu> der Abdruck Heller, als wenn daslelbe länger unter dem Loschpapier liegen »leibt. — «reis eines Bitdcs mit Carton und Anweisung in Umschlag 12 Nkr., l Doppel-Eouvert mit e Bilder ev Nkr. Zu haben in der Buchdruckern und Kunsthandlung des G. Ferrari, vorm Eberie. Salon- und Gortrlisrucrlvcrkc in verschiedenen Sotten und zu billigen Preisen, so z. B.: Chinesische Firr-CrackerS sSalonschwLnner,, Orientalische Feuer

- palinen, Jupiterbiitze, Damcnpiftolen, Meteore (Kometen), Stern schnuppen, Bengalische Fidibus, Cigarren M't Fmersontaine und Lenchikiigeln, Rotiiende Sonnen, Triangel, Knallerbsen, Frösche, Schwärmer. Bombenröhren, S6>laugenMren und ü s«u, Perlsontainen, Bengalische Flammen, Chinesische Sternschießer »c :c find einzeln von 2 diS 30 !r. - EtuiS mit verschi den-n Salonfcncnverlen zu > fl L0 > nd il. 3. — »u haben in der Buchdrucker« und Kunsthandlung des G. Ferrari, vormalö Cberlc in Bozm Du Barrj

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/13_12_1865/BZZ_1865_12_13_4_object_388912.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.12.1865
Descrizione fisica: 6
vernachlässigt, und mußten auch etwas billiger abgegeben werden. Strafilati gute reine i8jS? zu L. 115 -, gute gangbare L. 113.-, „CLlnrr Wasser.' Mein Lager von ä ch t e m C ö l n er W af f e r befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals E berle, Buchdruckern, Kunsthandlung und Verlag der Bozuer Zeitung in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie an mich selbst wenden lau». C öln, 15. März 1865. Mkris, I'srüiL, gegenüber dem Ncumanlt, KUcster De stillateur des Schien Colonel Wasser

von einer ganz reinen Masse und schneiden nicht wie die natür lichen in die Tafeln ein. Sie lassen sich aufs feinste spitzen und mit leichtem Drucke kaun man in Schrift und Zeichnung die feinsten bis stärksten Striche nüanciren. — Die neuen S chiefer- tafel-Wifcher dienen dazu, die Schrift schnell und spurlos ohne Nässe von der Tafel zu entfernen. Die Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari vormals üdsrle in Bozen am Johannsplatz liefert diese siimmt- lichen vorzüglichen Fabrikate in großer Auswahl

.30kr. und 4(1 Ansichten in Visitkartenformat zum Preise von ü 30 kr. und SS kr im Dutzend erschienen und haben die Kunst handlungen Fr. Mofer und G. Ferrari in Bozen den Verlag übernommen. Als besonders schöner Zimmerschmuck kaun die Zusammenstellung in Tableau-Form mit einer großen An sicht als Mittelbild und der kleinen als Randbilder, besonders empfohlen werden. ÄiielevrQlogjscke Beovackrungen »u rcm 9. bis lt. Dez. 1865. 'aronicierilaod im Par. M. reducirt aus 0 Reuüinu . Tbtlwoliieieriiauv

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/20_05_1865/BZZ_1865_05_20_4_object_393442.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.05.1865
Descrizione fisica: 14
, was natürlich das Mate rial für die feine Seide reduzirt. ,,Cölurr Wasser.' Mein LagervoN LchtemCLl» er Wasser befindet sich unter anderen auch vei G. Ferrari, vormals E b erle, Buchdruckerei, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie an mich selbst wenden kann. CLlu, 15. März 1865. gcgnmbcr dem Nnimankl, SUcsler Destillateur des ächicn CLlncr Wäger. Echter spanischer «Karmeliter Geist der verstorbenen spani schen Klosterfrau Ilsris, Llemeniinö

G. Ferrari, vorm. Eberle. Die patentirten Ärief-Ziegelmarken der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brief-Siegelmarken-Fa- brik in Wien sind für Brieffchreiber als bestschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste und bequemste Sicgelmittel was es gibt. Diese Marken werden im Gold- und Farbendrucke mit jeder beliebigen Firma, Damen-Taufnamen, W appen, einzelnen oder dop-, pelten Buchstaben in schönster Ausstattung angefertigt. — Zur Beauemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission

für Südtirol der Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Eberle, in Bozen übertragen, woselbst Proben uud Preis-Couraut fortwährend eingesehen und Auf träge gemacht werden können. Sämmtliche Bestellungen werden zu den Original-Preisen ohne Zuschlag und nur gegen geringe Portovergütnng schnellstens besorgt. D »i Barrv's heilbiingende Lsvnlesciörs hat das schätzbare Verdienst ohne Mithülfe von Medizin alle.ffrankeiten von Ma gen, Hais, Lungen, Leber. Nerven, Nieren. Schleimhaut. Un terleib

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/14_07_1865/BZZ_1865_07_14_4_object_391873.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.07.1865
Descrizione fisica: 4
, glücklicher durch die Freuden, die ihm ein treues, liebevolles Weib und geliebte Kinder bieten können, — wie mir', fügte der General nach kurzer Pause hinzu, indem er die Hand feiner Frau entge genstreckte nnd seiner Benvenuta zulächelte. „Amen!' sagte Catharina mit Andacht. (Fortsetzung folgt.) ,,Colnrr Wasser,' Mein Lagervon LchtemEölnerWasser befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals E b-rlk. BuS'drnckerei, KunMiand'.^- ---5 m..... ^ Bozner Zeitung m Äozen, woran man sichmit

K 1 fl. und kleine ä60 Nkr. in Original-Verpackung. Die alleinige Niederlage für Süd-Tirol dieses einzig und allein ächten spanischen Carmeliter-Geistes befindet fich in Bozen in der Buchdruckern und Kunsthandlung dcs G. Ferrari, vorm. Eberle. Die patentirtcn Lr'icf Ziegrlmarken der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brief-Siegelmarken-Fa- brik in Wien sind für Briefschreiber als bestschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste und bequemste Siegelmittel was es gibt. Diese Marken werden im Gold

- und Farbendruck mit jeder beliebigen Firma, Danien-Tanfnamen, W appen, einzelnen oder dop pelten Buchstaben in schönster Ausstattung angefertigt. — Zur Beoucmlichkeit deS Publikums hat obige Anstalt die Commission für Südtirol der Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Eberlc, in Bozen übertragen, woselbst Proben und Preis-Conrant fortwährend eingesehen und Auf träge gemacht werden können. Sämmtliche Bestellungen werden zu den Original-Preisen ohne Zuschlag und nur gegen geringe

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_04_1889/BTV_1889_04_29_7_object_2929125.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.04.1889
Descrizione fisica: 8
demnach den Geklagten entweder selbst einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen, widrigen» falls die Rechtssache nach Porschrist der Gerichtsord nung mit dem bestellten Curator allein ausgetragen werden wird. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 16. April 1389. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenn in g. 1 Edikt. Nr. 2152 Dem Josef Juen von Seßlebne. derzeit unbe kannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt gemacht, daß Jgnaz Heiß in Jfchgl

. 1 Edikt. Nr. 1397 Das hohe k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Be schluß vom 10. April ds. Js. Nr. 1644 die über Anna Witwe Rogen geb. Neichhalter aus Bruneck derz. in Bozen in Ausenthalt wegen Geistesstörung ver hängt gewesene Kuratel aufzuheben befunden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 16. April 1889. 75 Der k. k. Bezirksrichter- Ferrari. 1 Edikt. Nr. 616 Das hochlöbl. k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 27. März 1889 Zl. 1475 über Maria Roffner von Moos wegen Schwachsinnes nach Z 269

Bruneck am 10. April 1S89. 74 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Licitationen. Bau-BersteigerungS- 1 Kundmachung. Nr. 253 Laut Erlaß der hohen k. k. Statthalterei vom 6. Juli 1888 Zl. 13490 hat das h. k. k. Ministerium des Innern mit dem Erlasse vom 28. Juni 1338 Zl. 11194 den Neubau der eisernen Brücke über den Thurnbach sammt Straßenkorrektion in Tm. 31 6 der Pusterthaler Reichsstraße im Gesammtbetrage von 19.000 fl. für das Jahr 1389 genehmigt. Zufolge h. k. k. Statthalterei-Erlaffes vom 30. Dez

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/03_11_1888/BTV_1888_11_03_12_object_2926702.png
Pagina 12 di 16
Data: 03.11.1888
Descrizione fisica: 16
und drei Tagen von dem nach Maßgabe des Zichungstages sich ergebenden Zahlungs tage an gerechnet, um so gewisser anzumelden und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ersuchen des Amortisirungswerbers das ob- genannte Jnnsbrncker Lotterieloos als nichtig und kraft los erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 25. Oktober 1888. 230 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. 3 AmortisirungS-Erkcnniniß. Nr. 4847 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über neuerliches

Ansuchen dcr Nothburg Stackler, Witwe Lechner in Schwaz. nachdem die mit diesgerichtlichcm Edikte vom 2V. März 1888 Nr. 14(12 festgesetzte Frist von sechs Monaten fruchtlos verstrichen ist, der in Verlust gerathene auf „Stackler Johann von Schcssau' lautende Sparkasseschein der Sparkasse Schwaz Nr. 11736 für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 16. Oktober 1888. 230 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Convocation. 3 Edikt. Nr. 5038 Ueber die Klage der Maria Theuerlacher von Ober

oder 1857 verschollen. Ueber Ansuchen der gesetzlichen Erben- wird Jeder-- mann, der von dem Leben oder Aufenthalte desselben Kenntniß hat, aufgefordert, dem Gerichte oder dem Curator Cornelius Kathrein in Ladis bis 16. No vember 1889 hievon Kenntniß zu geben, da nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen zur Todeserklärung geschritten würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 16. Oktober 1888 230 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 19556 Die postcombinirte Telegraphen

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/14_04_1865/BZZ_1865_04_14_4_object_394024.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.04.1865
Descrizione fisica: 4
„(Lölnrr Wasser ' Mein Lagervon LchtemCöln er Wasser estndct sich unicr andercn auch bei G. Ferrari, vormals Eberle, Buchdruckern, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung u Bozcu, woran ma» sich mit deniselbcn Vertrauen wie an mch selbst wenden kann. CöIu, IS. Mürz i86ö. Zllsris I'arivs,, gegenüber dem Zlcunmnli, ällcslcr Destillateur dcö ächten Cölncr Wasser. Echter spanischer «Larmrtitcr Geist der verstorbenen spani schen Klosterfrau N-u-ia <ZIerae»eino DIku-ti», dcstillitt uitcr

zu haben bei Wwe. Asch berger, 284 3l3 Dominikanergasse Nr. 466. Bei ler k, k. L>?liozi,l,uii^ i» Iunsbrnck am 12. April lt-KZ sind folge nd, Zahlen gtlioden Worten : - 42 2S 8S. 20. 7V. Dit n.ick'üc Z ehilil.> wild am 2.'. Apiil in ?r ,nr gatifint«,. In der Bnchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari vorm. Eberle ist zu haben: Text zum Oratorium: Christi GTsKlegKUß aus Klopstock's Messtas. In Musik gesetzt von Sigmund Neukomm. Anfgefnt'rt am Charfreitag in der Psarvkirche ^U Bozen. (Preis 4 Nkr

.) In der Buchdrücken! und Kuiisihandlnng des G. Ferrari, vormals Gberle, Neue juperstine farbige ausländische Dnespapiere. ' Nics oder 5 Buch tlcgaut verpackt. sind zu haben: Leder-Waaren in guter Kuswaht. ?orts-AonsiS8 mit und ohne UoooLsalrsL von 3l) Nkr. an bis 3 fl. (ZrSlÄdörLSH in I-sSsr von 12 s?kr. an bis I st. 7ö kr. LrisktALlZllsri, einfache von 27 Nkr. bis feinst zu fl. 5.— LsmZcnotsn» ruiä ^soIi80ltÄSlZli0Q m Wachstuch und Leder von 75 Nkr. bis fl. 3.— HotisdiiLllsr mit und ohne Brieftasche von 10 Nkr

21