237 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/20_09_1873/BTV_1873_09_20_2_object_3061067.png
Pagina 2 di 12
Data: 20.09.1873
Descrizione fisica: 12
. Pizzitti Anton v. in Ala. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. Pizzini Eduard Freih. v. in Noveredo. Planken stein Vartlmä v. in llttenheim. Pompeati v. Girolamo und Lnigi in Trient. Pompeati Gräfin Marie geborne v. Pandolsi in Trient. Probitzer Sebastian v. in Noveredo. Putzer Johann v. in Bozen. Niccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. Niccabona v.. Ernst in Hall, Dr. Othmar und Gabriele verehel. v. Kripp in Junöbrnck. Niccabona Angelika v., geb. Stanger, Witwe, in Innsbruck. Rigotti v. Karolina, Luise

' v., k. k. Kämmerer und Rittmeister der Ländesfchiitzen zu Pferd in Siebeneich. Sizzo Peter Graf in Trient. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. Nies, zu Trient. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer nnd Haupt mann in der Res. zn Trient. Slncca Lazarus v. in Trient. Soll Antonia v. in Bozen. Spanr Graf Johann, k. k. Kämmerer und Ober lieutenant in Graz. Spaur Graf Julius auf Schloß Valer. Spaur Graf Julius und die Gräfinnen Marianne und Ainalie auf Schloß Baler. Spanr Graf Max, s. k. Hauptmann

in Terlago bei Trient. Thu« Emauuel Graf, k. k. Kämmerer in Trient. Thun-S ardagna Franz Graf auf Brughier am Nonsbcrge. Thun MathäuS Graf, k. k. Kämmerer in. Padua. Thun Josef Graf zu Stadlhof, Gemeinde Pfatten. Thurn-Taxis Josef Graf, k.k.Kämmerer inSchwaz. Todeschi Friedrich Freih. v. in Roveredo. Todeschi Dr.Karl und Julius Freih. v. in Noveredo. Tode schi Karolina Frciin v-, Witwe, TodeSchi Luise Freiin v., Witwe, Pizzini Enrichetta Frei.» v. geb. v. Nigotti, Nigotti Angelina v. m Noveredo

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/29_07_1879/BTV_1879_07_29_5_object_2881554.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.07.1879
Descrizione fisica: 8
. — Knoll AloiS 773. — Künigl Fervinanv Graf 919. Lachmann AloiS 609. — Leon Wilhelm Ritter v. 1067 — Leonardi Franz 627. — Liebener Julius v. 881. — Loß Josef 6S7 — Lucchi Franz 1141. — Lu fenberger Sigmund 9 27. Maistrelli Daniel v. 1067. — Malfertheiner Florian 377. — Malfertheiner Johanu 1067. — Miller Willibald 863. — Mumelter Heinrich 927. Occoffer Angel 927. — Oellacher Dr. Hermann 1067. Pernecker Dominik 1141. — Pernwerth Josef v. 927. — Polt Dr. Gustav 1141. — Posch Franz Edl. v. 687. — Prati

Eugen 1141. — Preu Karl v. 761 Rizzoli Aliprand v. 927. — Rossi Wilhelm 1067. — Nungg Karl 639. Sander Mar 1067. — Sartori Dominik 1193. — Scheidbach Franz 943. — Schissner Dr. Ludwig 899. — Schmidt AloiS 1133. — Schmitt Dr. Rudvlf 1043. — Schuck Josef 667. — Semper Dr. HannS 1203. — Sterzinger Dr. Erich 1067. — Stisser Friedrich 927. Tasatscher Martin 1141. — Teeini Julius 639. - Tomask Franz 1141. — Trentinaglia Ferdinand R. von 1067. — Tschöll Dr. AloiS 72 3. Vogl Ludwig v. 1091. Welzhofer Julius

. — Nemalv Julius R. v. 813.. Oberprandacher Michael 377. Piseck AloiS 989. RegenSburger Franz 919. Uhl Eduard 313. S. Veränderungen in der Armee» Mai-Avaneement 741. 737. 765. 783. Nemethy Norbert Evler v. 693. Sartori Dr. EliaS 927. — Schind? Johann 999. s. Anzeigeblatt» Bekanntttmchltngen. AmtSdienerstelle an der LandeSgebSr-- und Fiudelanstalt in Innsbruck 1036. — Arztenstelle zu TelfS 1188. Getreidepreife: JnnnSbruck: 625. 670. 682. 714. 767. 316. 868. 924. 970. 1026. 1072. 1163. 1206. Bozen: 3S2

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/05_11_1879/BZZ_1879_11_05_2_object_404090.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.11.1879
Descrizione fisica: 4
Dolcgny deS h^ JoJann Messerllmger des 1.. Jgnaz Dettela des'MMWHMazza deS 6. und Jo sef Zangerle des Z. ^ndeßschützen-BMilloAZ, sWmt» liche in d?^ gmanÄey Äätaillonen^M'^ Zu Lieutenants die^'Caoetten: Cijrl .... . und Julius Duchar ' drS 6. Landes schützen. Batä) in diesen Bataillone». !UM?itt?nMer Bei den Landesschützen zu Pferd 1. Classe den' ObeUicMenant Tarl Ritier'v. Ts^ von Schmidhosen. Im nichlactiven Stande des landwehr-ärztlichen Of- ficierscorps: zum Bataillonsarzt mit ÖberarztenS-Range

in Ober-Italien, welches seither außer im Gemeindegebiete von Valmadrera auch in Agrate« >>I.111« II Sie. „Sie soll meine Schwelle nicht betreten!' schrie er. Verhielt sich die Sache nicht so?' „So ziemlich!' gestand Gottsried befremdet. „Sie muffen ein Zauberer sein, Mr. Sleasord; doch, es ist wirklich nichts daran gelegen, auf die andere Weise geht e- ebenfalls!' „Haltrief Julius Sleasord. „War es Ihr.- Ab sicht, daß Ihre Mutter Johanna's Erziehung über wachen sollte?- „Ja, — aber. — wie ich sage

. Sleasord vernommen, doch heute zum..ersten Male betrat' ein Glied jener Familie die Schwelle des Schlosses. Mr.' Abbott ließ seine Pseise sinken und ^rhob sich langsam; sein Antlitz wär sehr bleich geworden. - „Sleasord,' wiederholte er,, »sagtest-Du Sleasord?' „Ja. Herr, Julius Sleasord. Er wartet in der Vor halle. Ich sagte ihm, daß ich nicht wisse, ob Sie zu Hause seien, aber nachsehen wolle. Sind' Sie zu Hause?' „Führe ihn herein !' ! Der Diener entfernte sich; Mr. Abbott nahm seinen Platz

wieder ein./ Er athmete schwer und versuchte um sonst, eine unbesangene Miene anzunehmen; kr war er» schrocken und seine Hand zitterte so sehr, daß er eine Zei tung, welche er ergriffen hatte, zur Seite legen mußte, j »Skaford,' — zu solcher Stunde, — an einem solchen ? Abend,' dachte er, „was hat das zu bedeuten?'' - Die Thür öffnete sich. Den Hut auf dem KoM vom Regen durchnäßt und die Hände in. den Taschen, trat Julius Sleasord in den eleganten Naüm^ ^ - > „Ah, Sie sind zu Hause!' spottete er; ^,Der Diener sagte

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/02_09_1871/BTV_1871_09_02_2_object_3056701.png
Pagina 2 di 10
Data: 02.09.1871
Descrizione fisica: 10
v. in Ala. 147. Pizzini Karl v. in Ala. 148. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. 149. Pizzini Eduard Freih. v. in Roveredo. 150. Planken st ein Bartlmä v. in Uttenheim. 151. Pompeati v. Girolamo und Luigi in Trient. 152. Pompeati Gräfin Marie geb. v. Pandolfi in Trient. 153. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 154. Putzer Johann v. in Bozen. 155. Putzer Paul v. in Vozen. 156. Niccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. 157. Niccabona v., Ernst, Dr. Othmar und Ga briele verehel. v. Kripp in Innsbruck. 158

. Sizzo Peter Gras in Trient. 177. Sizzo Eduard Graf. k. k.Käimiierer und Ritt meister in der Nef. zu Trient 178. Sizzo Heinrich Graf. k. k. Kämmerer und der Ncs. zu Trient. 179. Slucca Lazarus v. in Trient. RSS«» 180. Spaur Graf Johann, k. k. Kämmerer und Oberlieuteuant iu Graz. 181. Spaur Graf Julius und dieGrafmnen Ma rianne und Amalie auf Schloß Valer, Bezirk Spaur Graf Karl, k. k. Kämmerer in Welfchnietz. Spaur Graf Max, k. k. Hauptmaun i. d. A. auf der Gallwiefe bei Innsbruck. Stanchina Josef

Ver. setzung in gleicher Eigenschaft zu dem Bezirksgerichte in Brixen bewilligt. Der Justizminister hat den Bezirksgerichtsadjunkten Dr. Benjamin Sartorslli in Strigno und Gregor RigoS in Tione die angesuchte Versetzung in gleicher Eigenschaft und zwar ersterem nach Pergine, letz terem nach Levico bewilligt und zu Bezirksgerichts adjunkten ernannt: den GerichtSadjunkten in Trient Julius v. Salvador! für Vezzano, dann die tirol vorarlb. Auskultanten: Peter Bauhofer für Zell am Ziller, KaSpar Nuepp

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/23_01_1873/BTV_1873_01_23_1_object_3059626.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.01.1873
Descrizione fisica: 6
, „ ,, „ Germano Pass«rini, „ „ ,, „ Anton degli Sforzapenf. Prov. - Nath und Advokat in Riva. „ Vigil Baldessari, Advokat in Riva. ,, Fiüpp Brunatti, „ „ „ Aeolf v. Buselti, Advokat in Ala. „ Donat v. Gresti, ^ ,, „ „ „ Johann Baptist Debiasi, „ „ „ T^ver d. Bevilacqua, Advokat in Tione. „ Jakob Marchetti, „ „ „ „ Peter Sembenolti, „ „ „ „ Ka»l Sarlori, „ „ „ „ Karl Boni. „ „ „ „ Johann Nigbi, k. k. Notar in Tione. „ Julius Corradi, Advokat in Stenico. „ Paride Ciolli, „ „ „ „ Alexander Parolini, Arvokat

man sich das, was die „Stimmen' schreiben, in Nied ge wiß nicht, sondern wiro dort höchsten« von der Wahrheitsliebe der „Stimmen' erbaur sein und die klerikalen Nachbargemeinden künstighin noch weniger um daS Glück beneiden, ihre politische Belehrung au» einer so saubern Quelle, wie eS die „Stimmen' sind, schöpfen zu dürfen. Schuld an dem qui pro izuo der „Tir. Stimmen' ist übrigens auch diesmal der JuliuS Frövel, der hat's ihnen einmal u> heil bar ang-than. „Ei was, Fröbel ist Fröbel,' sagen die „Stimmen.' So sagte einst

a»ch ein Polizei» diener, als er einen Schulmeister als Dema^ogiN airetirte und dieser meinte, er sei kein Demagog, sondei n ein Pädagog: „6i was, Gog i>l Gog l' und führte den Arrestanten ab. Ach, der böse Julius Fröbel! Wie lange wird er die armen^ ,,Tir. Stim men' noch narren? .>m Jahre 1K48 wäre der Mann für feilie Oktober-Kinderftärlnerei in Wien beinahe erschossen worden, aber eilt gütiges <5 eschick erhielt ihn am Leben — ganz exira für die guten „Tir. Stimmen,' damit sie sich lL73 wiederholt blamiren

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/31_03_1880/SVB_1880_03_31_6_object_2483862.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.03.1880
Descrizione fisica: 8
Libensbilder österreichischer Herrscher beigegebe». („Germ.') Die so sehr beliebt gewordene billige Volks-Insgabe von Julius Verue's Gesummten Schriften — A. Hartlebens Verlag in Wien — hat mit der soeben erschienenen 10A Lieferung ihren würdigen Ab schluß erreicht. Einen Abschluß, der allerdings nur diese Ansgabe, aber noch lange nicht alle bisher vorhandenen Schöpfungen Verne's trifft. Die Verlagsbuchhandlung sieht sich vielmehr veranlaßt, mit dem rastlosen Schaffen des Verfassers gleichen Schritt

zu halten und Verne's Werke aus neuester Zeit als Neue Folge erscheinen zu lassen, die sich in ihrem Druck, in ihrer handlichen Gestalt und ori ginellen Ausstattung der bisherigen Ausgabe passend anschließen soll. Diese „Neue Folge' von Julius Verne's Gesammten Schriften, Jllustr. Volks-Ausgabe, wird sich auf circa 40 originell illustrirte Lieferungen erstrecken und auch den billigen Preis von 25 kr. — 50 Pf. pro Lieferung beibehalten. — Der vortreffliche Inhalt der neuen Samm lung

wird die interessanten naturwissenschaftlichen Schilderungen: Ein Kapitän von 15 Jahren. — Die Entdeckung der Erde. — Die fünf hundert Millionen der Begum. — Die Leiden eines Chinesen in China. — Die großen Seefahrer des 13. Jahrhunderts. — Das Dampf haus. — Der Triumpf des 19. Jahrhunderts — umfassend und eine gleich empfehlenswerte Lectüre für Jung und Alt bieten wie die früheren Werke des phantasiereichen Belletristen und Naturforschers. An Käufern wird es dabei gewiß nicht fehlen; denn Julius Verne ist Jedermann

9