178 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_04_1903/MEZ_1903_04_12_3_object_617322.png
Pagina 3 di 26
Data: 12.04.1903
Descrizione fisica: 26
bezeichnet werden. Der Be ginn der Finsternis ist um 11 Uhr 35 Minuten, die Mitte nm -1 Uhr 13 Minuten und das Ende um 2 Uhr 52 Minuteu mitteleuropäischer Zeit. (Spenden für den Osterbazar zur Erbauung der König Laurinstraße.) Konditor Wagner: eine Schachtel Ziereier; Kauf mann Jörger: eine Schachtel Zuckereier; Kon ditor König: eine Schachtel Bonbons; durch Frau Josef Reibmayr von Firma Pauly L Pinner in Berlin: 22 Stück Fülleier, von Firma Richter k Rndolfy in Wien n 3 große Fülleier; Frau Kemenater

: Osterhasen, Fülleier ?c.; Viertls Ge- slügelhandlung: 100 Eier; Wenter: 30 Eier; Oettl: 200 Eier; Frau Jngenuin Prinoth: eine Schachtel Zierbänder: Fran Gutweniger: eine Schachtel Nippesgegenstände; Firma Hechenber- ger: 36 Pakete Eierfarben; Unterweger Zenz, Älguud: 30 Eier; nUterweger Oehler, Algund: 20 Eier; Anton Martin, Algund (Egenhof): 10 Eier; Johann Platter, Algund: 12 Eier; Theres Witwe Laduruer, Frankeller: 30 Eier; Maria Ladurner, Gratfch: 10 Eier; Mathias Ladurner: 20 Eier; Theres Wolf

, Egghofer in Gratfch: 20 Eier; Jakob Leimer, Weinmesser in Grätsch: 10 Eier; Marie Laduruer, Saltenhoser, in Grätsch: 20 Eier ; Marie Götsch, Grätsch : 10 Eier; Anna Pruuner, Grätsch: 30 Eier; Haupolter Prünster, Grätsch: 20 Eier; Marie Riem, Laiter, Grätsch: 20 Eier; Firma Jandl: 100 Stück Osterkarten; Frid. Plant: Bild, Füllet, Vase; Frau Luger: 10 X; Fleischhauer Lamprxcht: 2 X; Miß Lu card : 2 Iv; Frau Haßwell': 10 X; Herr Müller, Villa „Solitude' : 10 /v; Oberlandesgerichtsrat Bibel: 2 X; Frau

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_04_1904/MEZ_1904_04_24_21_object_630751.png
Pagina 21 di 24
Data: 24.04.1904
Descrizione fisica: 24
Lrauenlob zum Einweichen der Wäsche. Vorzüge: 1. Vermindert die zum Waschen bisher notwendige Zlrbeits- ' zeit auf die Hälfte, 2. die Mühe auf ein viertel. 3. Wacht die Verwendung vou Soda gänzlich Über flüssig. 4. Macht die Wäsche, weil reiner, auch viel weifzer. 5. Ist für Hände und Wäsche vollkommen unschädlich, wo für unterzeichne« Firma jede Garantie leistet. k. Kommt wegen seiner autzerordentlichen Ausgiebigkeit billiger als alle anderen Waschmittel. Lin einziger Versuch macht diesen tvasch

-Vexvt» kllr Ickersn uocl vwgednox bei l^. 5iolcgnsekvl' uaä knt. vom Voi-äross. (Amateurphotographie.) In den Frühlingstagen setzt jeder Amateur seinen Apparat wieder instand, und jene, die sich der Lichtbildkunst widmen wollen, trachten guten Rat über die Wahl eines passenden Apparates zu erhalten. In der Tat ist gerade bei diesem Sport not wendig. sich an eine durchaus vertrauenswürdige Firma zu wenden, um vor Mißerfolgen geschützt zu sein. Von dieser Erwägung ausgehend

, hat es sich die t. u k. Hof manufaktur für Photographie R. Lechner (Wilh. Müller), Wien I., Graben 31, zur Aufgabe gemacht, alle ge wünschten Aufschlüsse bereitwilligst zu geben. Das reich haltige Lager der genannten Firma, welches nicht nur deren btstbekannte eigenen, sondern auch fremde Fabri kate in jeder Preislage, „Kodaks' von X 65V an gefangen :c., umfaßt, ermöglicht es jedem Interessenten, eine passende Wahl zu treffen. Die bekannten Auf nahmen aktueller Tagesereignisse, welche von der Firma hergestellt

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_49_object_615012.png
Pagina 49 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
der altekvwürdigen Firma A. D. Verdroß, mit welchem iyn bereits «Freund- Ichast verband, eine Kiste der damals eben erfun denen schwedischen Streichhölzer. Wie Vater uns oft erzählte, sei die Reise durch die Wirts häuser, um die „nuimodischen Dinger' in Praxis vorzuführen, voll der heitersten Episoden ge wesen und sei es erst späteren Käufern gelungen, im Kampfe gegen Schwefelhölzer und Zünd- stein Sieger zu bleiben. Ein altes Weibelem er zählte uns neulich, daß sie sich noch gut erinnern könne

gegenüber liegende Freitreppe des »Raffl' hinauf- und in das Herrenstübl hineinritt. nachts der Champagner in Strömen Ellmenreich und die Hebung der Volksbildung. Im Jänner 1871 wurde ein Arbeiterbildungs^ verein in Meran gegründet und nahm nach der damaligen „Meraner Zeitung' die Firma Pötzelberger Bücherspenden für diesen Verein entgegen. Die von S. Pötzelberger 1863 besonnene Leihbibliothek wurde von Ellmenreich schon in den 7vcr Jahren stark vermehrt und die „Mera ner Zeitung' brachte interessante

Besprechungen aus seiner Feder über die neuen Erscheinungen des Büchermarktes. 1878 führte Ellmenreich den Journal-Lesezirkel u. zusammen mit d«m Aerzte- verein einen medizinischen Lesezirkel ein, welch beide bis in die Wer Jahre flonerten. 1378 er schien der erste große Katalog der damals be reits über 16.606 Bände umfassenden Leih bibliothek Pötzelberger, 1879 kündigte die Firma ihre neue Musikalienleihanstalt an. Das gesellschaftliche Leben des jungen Surorte». Nichts wurde veranstaltet, wo .Fritz

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_11_1908/BRG_1908_11_07_6_object_765492.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.11.1908
Descrizione fisica: 8
ist folgendes : 1. Feftouoerture von Marke): von Laas an Iohann Tfchöll in Latfch: gefaßten Beschluß und verliest im Anschlüsse daran Gluck. 2. Papstrede. 3. Paps.hymne, Tert und Me-! W.-Matrei an Anna Miler in Meran (10 h eine Eingabe des Vereines der Baugewerbeinteressenten, I lodre von K. Gero!. 4. „Dem Jubelpapst' (gemischter I der gegen die Vergebung eines Teiles der Maler- Chor mit Orchesterbegleitung; op. 109) von P. Mitt-l Etenoaraphiekurs. Der vom Kaufmännischen arbeiten an die Firma Troll

gegriffen. Die der Münchner Firma übertragene! Theateruachricht. Morgen Samstag „Der leine viermonatliche Kerkerstrafe wegen § 132 St.-G Arbeit koste über 2000 K, sie hätte hier um den! Teufel', Spiel in 3 Aufzügen von Franz Molnar! antreten und feine Stieftochter hätte von seinem gleichen Preis geleistet werden können. Uebrigens I (neu einstudiert), Sonntag nachmittags 3 Uhr «Hause entfernt werden sollen. Vor dem Tode gab handle es sich nicht um den einen Fall, sondern um! „1001 Nacht', Operette

von I. Strauß, abends! Kätsch noch deutliche Zeichen der Reue. Möge er das Allgemeine. Man f»ll doch die hiesigen Hand->8 Uhr „Ein Walzertraum'. Montag geschlossen. I ^inen gnädigen Richter gefunden haben werker vorerst fragen, ob sie um den gleichen Preis «Dienstag „Die süßen Grisetten' und „Vera Violetta',! Das Bad „Uebertvasser' in St. Walburg wie eine auswärtige Firma eine Arbeit leisten können, «Opereltennooitäten. Mittwoch, zur Nachfeier von! in Ulten kaufte bei der am 3. ds. vorgenommenen bevor

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/14_10_1906/MEZ_1906_10_14_5_object_658452.png
Pagina 5 di 20
Data: 14.10.1906
Descrizione fisica: 20
und Buchhaltung befinden. Sonntag und Mon tag bleiben die Geschäftslokale geschlossen, die Er öffnung erfolgt Dienstag den 16. Oktober. (Aus dem. Firmenregister.) In das Bozener Handelsregister für Einzelfirmen wurde die Firma „Cafe Wies er Meran, Josef Wieser', mit dem Inhaber Josef Wieser einge tragen. (Herabgesetzte Ladefristen bei der Bahn.) Tos k. k. Eisenbahnministerium! 'in Wien Hat — wie uns die Betriebsleitung Meran der Staatsbahn mitteilt — in Anbetracht des wahrzunehmenden 'ungünstigen Wagenstandes

hat, als ob sie nur mit Mühe und großem. Zeitverlust gemacht werden .könnten, indes sie auf der Original- Singer-Nähmaschine rasch.^und leicht verfertigt worden sind. Jenen Dowen, welche bezüglich dieser Arbeiten irgend welche Ausrünste tÄm- schen, werden solche im Geschäftslokale genannter Firma bereitwilligst und kostenlos erteilt. Auch wird daselbst die Ausführung der einzelnen Tech niken auf der Maschine von einer Sticklehrerin mit Vergnügen gezeigt. Wir können die Besich tigung des Schaustückes nicht warnt genug emp

als Beilage der heutigen Nummer ein unter dem Schlagworte „Gebt den Kindern keinen.Alkohol?' herausge- versität, bei. — Weiters enthält unsere heutige Nummer eine KaUfseinladung der Firma E. Kraft & Co., welcbe Reklame, nrodern aus gestattet, bei S. Pötzelberger hier hergestellt vurde. (Der Hütteneinbrecher in Hinter pias se i e r), dessen wüstes Hausen in der Essener, Zwickauer Und Stettiner Hütte wir bereits ein gehend geschildert haben, ist nun dank der eifri- zen Nachforschungen vom Jägex des Herrn

9