30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1873
Kleinere Schriften ; 1/2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129531/129531_153_object_4606194.png
Pagina 153 di 558
Autore: Steub, Ludwig / Ludwig Steub
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 276, 271 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: 1. Reiseschilderungen. 2. Literarische Aufsätze Steub, Ludwig: ¬Der¬ Mann von Rinn : der Mann von Rinn (Joseph Speckbacher) und die Kriegsereignisse in Tirol 1809 / Ludwig Steub. Nach histor. Quellen bearb.von Joh, Georg Mayr. -1873 Steub, Ludwig: Herbstausflug nach Tirol / Ludwig Steub. - 1873
Soggetto: g.Tirol;f.Reisebericht 1861
Segnatura: I 102.676/1-2 ; D I 102.676/1-2
ID interno: 129531
den Grafen von Trapp, zuletzt den Grafen von Hendel. Das obere Schloß hat noch beinahe unverletzt den Weißen Anwurf, sieht daher fast wohnlich aus, war auch zu Ul rich Campells Zeiten noch bewohnt. Das untere, schon damals verfallen, war wohl nie betüncht, und die schönen Trümmer prangen in milder, dunkelgelber Farbe wie die Säulen des Parthenons im Abendlicht. Aus ihrer Mitte ragt ein hoher runder Thurm ohne Fenster, ganz ähnlich dem „gescheibten Thurm' zu Bozen oder jenem, der zu Mals steht

. Wenn der zu Bozen, wie man bisher be hauptet hat, ein römisches Bauwerk ist, so werden es wohl auch die beiden andern sein. Nun versichert, aber neuer dings ein achtbarer Kenner, daß er an den römischen Ur sprung jener Warte zu Bötzen nicht zu glauben vermöge, und so wären wir dem Zweifel, wem die Thürme zu Mals und bei Taufers zuzuschreiben, wieder in peinlicher Weise überantwortet. Ueberhaupt hat die mannichsachen Bau denkmäler des Etschlandes noch kein Forscher besonders angegangen, obgleich

1
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_44_object_4895072.png
Pagina 44 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
war, wie auch Frapp orti ehrlich eingesteht, in deutscher Sprache abgefaßt. In Bozen mögen sich dazu mal beide Sprachen die Wage gehalten haben. Zwar will Pincio, der im sechzehnten Jahrhundert schrieb, behaupten, daß hundert Jahre vor seiner Zeit diese Stadt noch ganz italienisch gewesen, allein diese Behauptung ist nicht glaub lich, weil schon viel früher und zwar in reicher Anzahl deutsche Bürger zu Bozen urkundlich vorkommen, unter welchen wir nur den ehrenwerthen MxrseàZ Kàsei- sxuàà aus dem Jahr 1315

2
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_173_object_4895201.png
Pagina 173 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
der Longobarden allenthalben überwiegend war und den Ausschlag gab. Aus all diesem sollen wir aber ungefähr lernen, daß die deutsche Sprache, wie sie allmählich von den berischm und euganeischen Hügeln bis gegen Bozen hin zurückge trieben wurde, ebenso auch am Eisack und im Vinschgau allmählich aufgerollt werden und verloren gehen kann. Darüber haben wir uns aber schon früher ergangen, und wollen daher hier zum Schlüsse nur beisetzen, wie sich Herr v. ÄtLlmayr ausspricht: „Diese ernste Gefahr

nun durch das Beispiel und die Erfahrung unserer Nachbarn auch in der Heimath zum Bewußtsein Zu bringen, ist der letzte eigentliche Zweck dieser Zeilen, da, wie mich dünkt, jeder Deutsche, jeder Tiroler sich tief ergriffen fühlen muß bei dem Gedanken, durch unsere Fahrlässigkeit vielleicht auch die in allen deutschen Gauen ob der üppigen Fruchtbarkeit, der Schönheit und Gesundheit der Lage wie ein Paradies gepriesene Gegend von Bozen und Mercm dem wälschen Element überliefert zu sehen — dieses reiche, von unseren

3
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_57_object_4895085.png
Pagina 57 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
zu machen, und ebenso Geistliche zu mißhandeln wie Nonnen zu entehren. Als die angehenden Helden eines Tages festlich be- wirthet zu Bozen saßen, traten in dunkelgrünen Röcken Zwölf junge Männer ein und erklärten Tiroler Studenten aus Salzburg zu sein, die mit denen von Wim gemein schaftlich das Vaterland vertheldigen wollten. Tags darauf kam Erzherzog Johann in die Stadt und musterte vergnügt die frische Compagnie. Wieder einen Tag darauf rückten die Innsbrucks Studenten ein, die sich später bei Enego

so ausgezeichnet, aber noch keinen Plutarch für ihre Thaten gefunden haben. Der Hauptmann der Wiener Freischaar lobt der Innsbrucks Musensöhne Bescheidenheit und Musterhafte Disciplin, gibt dabei aber auch Zu verstehen, daß sich außerdem in diesem Studentenkrieg mancherlei Zügellofigkeit unreifer Bursche gezeigt, „welche nm Zehn Törtlem Latein im Kopfe voll thörichter Selbstüberschätzung sich berufen glaubten, alles Zu richten, zu verbessern und Zu verurtheilen.' Von Bozen führte der Hauptmann seine Schaar

4
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_326_object_4895354.png
Pagina 326 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
haupten wollen, daß rhätische Ortsnamen nicht mehr Vor handen seien, denn sein eigener Aufenthaltsort widerlegt ja schon seine Behauptung. Der Athesis und der Jsarms, Etsch und Eisach, haben sich doch auch aus jener Zeit herübergerettet in unser ungläubiges Jahrhundert. Von den alten Saruneten l zeugt ja noch das heutige Sarnt- hein (Lki'uneàum, Zàrsvàum) bei Bozen, von den Venvsten das mystische Vinschgau und . Tirol, Terioli, selbst ist gewiß ein rhätischer Name. Ortsnamen

Ràsnì aoeo- lunt z und an der Saar bei Sargans zu suchen sind, sondern von den an dern, bei Plimus nicht erwähnten, welche im Sarnthal bei Bozen wohnten

5
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_93_object_4895121.png
Pagina 93 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
, Zweite Ausgabe, und lassen wir uns auf S. 15Z. nieder, so finden wir unter Anderem, daß der Name Gotones mittelhochdeutsch Gozones gelautet haben würde, wie Patavium Pazowa lautete. Und wie aus Pazowa Passau geworden, so aus Gozzinsasse Gossensaß. Wo liegt nun der grelle Verstoß? Im Verlauf der Abhandlung S. 567 läßt sich Herr Koch sogar auf Ortsnamen ein und führt dann Kardaun bei Bozen an, was keltisch sein soll. Fände sich dieser Name an der Seine oder an der Loire, so würden wir uns deßwegen

nicht in Streit einlassen, allein bei Bozen können wir keine keltischen Namen Zugeben. Wenn Kardaun nicht ein romanisches eorwiie (großer Hof) ist, dem aber die urkundliche Form àT-à» zu widersprechen scheint, so ist es sicherlich ein rhätisches ^ und dies ist dasselbe, was Cortona in Etrurien. Die Endsilbe da un weist in den Alpen keineswegs auf keltischen Ursprung; sie kann in ursprünglich romanischen Wörtern vorkommen, wie z. B. in Pardaun pràne (große Wiese) , Vel 'daun — Alettone. und andernfalls

6
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_59_object_4895087.png
Pagina 59 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
mit allgemeiner Zustimmung der Hauptmann, nicht be urkundet von dem nichtswürdigen Volk der Diplomaten, sondern von den Herzen der edelsten Männer diesseits und jenseits der Alpen ! — Die kriegsgefangenen Pisaner aber, die von da traurig in fremde Gefangenschast Zogen, schieden nicht ohne begeisterten Dank für die Milde und den Edel- Muth, den die Tiroler bei ihrer Aufnahme bezeigt. Von Ata zog die Compagnie am zehnten Junius nach Bozen, wo sie nach zweimonatlicher Dienstzeit auseinander gehen

, schließt seinen Bericht mit folgenden Worten: „Ehe wir Zu Bozen auseinandergingen, beschlossen wir, die Fahne auf der Burg Tirol Zu hinterlegen. Unser wenige zogen wir am ersten Julius hinauf durch die Wein berge von Meran; ich konnte ein Gefühl der Wchmuth nicht ganz unterdrücken, als ich zum letztenmal diese Fahne, welche uns auf so weitem Wege durch so viele Gefahren geführt hatte, vor mir an der Spitze des kleinen Zuges herflattern sah. Es war Mittag, als wir durch das Schloß thor traten

7
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_317_object_4895345.png
Pagina 317 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
Bregenz, Constanz, Äugst, Bàsel, Coblenz, Köln mit ihren römischen Müttern Lri- AàMum, Licmstàà, àsilà, C'oviliàtes, 0)1oà, so sehen wir, daß der Accent allenthalben auf die erste Silbe vorgegangen. Betrachten wir dagegen die jetzt deutschen Ortsnamen im Gebiete des alten Rhätiens (Tirol, Vorarlberg, Graubünden), so nehmen wir wahr, daß der Accent noch innmr auf seiner romanischen Stelle sitzt. Oàà ist bei Kufstein aus bayerischem Boden noch Köln (Name eines dortigen Dörfleins) geworden, bei Bozen

12
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_111_object_4895139.png
Pagina 111 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
, war für ihn nichts zu thun, nichts Zu erstreben — aber mit den Jahren kam gleichwohl, wie wir alle wissen, ein Umschwung heran. Vom allgemeinen Vertrauen geschoben, rollte ihm endlich ein curulischer Stuhl entgegen — er brauchte sich nur hineinzusetzen und war Bürgermeister von Bozen. Nach diesen Beiträgen zur Lebensgeschichte des Ver fassers haben wir auch noch einiges über seine neueste Ver öffentlichung zu sagen, allein wir müssen leider melden, daß, wie schon oben angedeutet, .nicht viel Angenehmes daraus

13
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_374_object_4895402.png
Pagina 374 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
unaufhörlichen Schmerzen einem frühen Tod entgegenAu- führen drohte. Er mußte zumeist im Bette liegen und konnte nur wenige Stunden des Tages und auch diese nicht ohne große Unbehaglichkeit vor der Staffelei ver bringen. Für dieses Leiden war in München kein Rath zu holen. Nachdem er da nun bis zum vergangenen December ausgehalten, ließ sich der Patient nach Bozen bringen. Dort wohnte er oberhalb der Stadt, im soge nannten „Dorf,' in einer schönen Villa bei Herrn Josef Moser. Allein

14
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_39_object_4895067.png
Pagina 39 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
werden, aber nicht in die Studirstuben hinein schallen. Um der Sache näher zu kommen, wollen wir uns nun einbilden, wir seien eines schönen Herbstabends in einem reizenden Thalgelände am Eisack oder an der Etsch angekommen, zu Brixen etwa oder zu Klausen, zu Bozen, zu Meran, zu Schlanders oder zu Mals, und wir gehen hinaus um an den Halden herum zu lustwan deln und fragen dabei die Leute, die uns begegnen, nach den Namen der Dinge, die wir um uns sehen. Und da wird uns denn der tirolische Landmann mit willfähriger Freundlichkeit

15
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_102_object_4895130.png
Pagina 102 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
; wenn es diese nicht Zu erringen weiß , so ist kein Heil zu erwarten! ' — Ein wunderliches Büchlein ist so eben zu Bozen er-

16
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_309_object_4895337.png
Pagina 309 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
Zerstückelt, denn die Thäler von Groden, Enneberg, Buchenstein, Ampezzo hängen alle ohne Unterbrechung Zusammen. Seite 26 heißt es: „Das rhätisch-tirolische oder ost- ladinische Sprachgebiet umfaßt nur einen kleinen unzu- sammenhängenden, Zwischen Innsbruck, Meran und Bozen versprengten Raum.' Wenn man nun die genannten drei Städte durch Linien verbindet, so ergibt sich ein Dreieck, in welchem nicht ein einziger Rhäto - Tiroler oder Ost- ladin er zu finden. Daß der Raum , den die oben genannten Thäler

17
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_375_object_4895403.png
Pagina 375 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
in seinem Schmerz. Jedoch die treue Zuversicht der Braut wurde glänzend ge rechtfertigt. Sie erfreut sich jetzt wieder eines kerngesunden Mannes , der ihr für ihr Vertrauen sehr dankbar ist. Wir wollen nur noch erwähnen, daß Defregger nach seiner Auferstehung im Mai d. I. ins Pusterthal und nach Lienz, von da wieder zurück nach Bozen, von dort Zur Ausstellung nach Wien und von da nach München fuhr, wo er sich zur Zeit vorübergehend aufhält, um bald wieder nach dem Etfchland Zu gehen. Im Uebrigen scheint

18
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_65_object_4895093.png
Pagina 65 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
6l nach Bozen mit demselben Liede und denselben Farben begrüßt wurden, wie man dazumal von keinem andern Vaterlande hörte, als von Deutschland und abermals Deutschland, und wenn man dann vergleicht, wie es jetzt steht im Land Tirol, in Kärnthen, in Steiermark und in Oesterreich, so sieht man deutlich, daß das gute deutsche Volk auch wieder einmal einen Anlauf umsonst genommen, daß statt einer festen Vereinigung mit Deutschland, Wie sie damals gehofft wurde, vielleicht nichts mehr in Aus sicht

19
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_639_object_4895667.png
Pagina 639 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
-i-ano von Sip-i-anu -s findet sich häufig in Tiroler Dorf- und Hofnamen der Gegend von Bozen und Meran, die von Mannsnamen gebildet sind, wie Prissian, Grissian, RMan, Vilpian, Siffian, Andrian, Firmian u. a. (Steub, zur rhätischen Ethno logie,^ S. 126). Aus dieser Suffixform -i-an für -i-ario, -L-sns. läßt sich nicht ersehen, ob einer dieser Ortsnamen rhätisch-etruskischen oder römischen Ursprungs ist, da die selbe Suffixbildung sich in den etruKschen Namen Sip- -ieanws, Si-an-s, Jsminth

20
Libri
Anno:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_33_object_4895061.png
Pagina 33 di 644
Autore: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Luogo: Stuttgart
Editore: Cotta
Descrizione fisica: 382, 252 S.
Commenti: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Segnatura: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
ID interno: 129532
italische Flüsse und Meere ergießen, auch italienische Thal gelände bilden. Aber auch viel Stolz spricht aus dem Buche, viel Stolz und italienisch Hochgefühl, Zumal, wenn es von den Bar baren handelt. Es ist eine bekannte Sache, daß südwärts von Bozen unser ganzes arminisches Heldenalter sammt allen seinen Fortsetzungen einer hohen Achtung Zu keiner Zeit genossen hat, außer allenfalls bei etlichen MiwDrikti ài à'dari, deren Frapporti strafend erwähnt, und so läßt sich auch unser Forscher weder

21