1.833 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/16_05_1902/MEZ_1902_05_16_3_object_605961.png
Pagina 3 di 16
Data: 16.05.1902
Descrizione fisica: 16
aus. (Bezirks - Wettturueu.) Vergangenen Sonntag sand hier das Bezirks-Wettturnen des südlirolischcn Tnrnbezirkes statt, woran die Mit glieder auswärtiger Turnvereine zahlreich theil- iiahmen. So war der Turnverein Bozen durch -tU, der Turnverein „Jahn'-Bozen durch ca. 35 glieder vertreten. Um 9 Uhr Vormittags begann anf dem internationalen Sportplätze das Preis- wetttnrnen in volksthüinlichen Uebungen, nnd zwar Steinstoßen, Tanhangeln, Stemmen, Hoch springen und Wettlausen. Hiebei errang Herr Brose

(Turnverein Bozen) den 1., Herr Holz- geth a n (Turnverein Meran) den 2.. Herr Edel mann (Turnverein Bozen) den 3., Herr Leitner (Turnverein Bozen) den -l., Herr Segna (Turn verein „Iahn'-Bozen) den 5. und Herr Fiegl (Turnverein,,Jahn'-Bozen) den 6. Preis. Nach dem im Gasthof „znm Stern' eingenommenen findet voraussichtlich Samstag, den 2l., und Mittagsmnhlc der Festgäste bewegte sich der Fest- Montag, den 26. Mai, statt. zug um ^.3 Uhr unter Vorantritt der Obermaiser (Aus der Zentralkommission

fü. die Restaurierung des Stam in - ran, Turnverein Bozen uud Turnverein „Jahn'-- fchloffos Tirol eine Staatssnbvention von Bozen ausgeführte Schauturnen litt leider start 1l).vt)0 X. unter dem unaufhörlichen Regen, der jedoch nicht (Einen offenen Brief gegen Dekan im Stande war, die wackeren Turner vom Pro- Glatz) enthält Nr. 1t>8 der „Boz. Ztg.'. In gramme abzubringen. Auch bei dem „Schirm an ihm wagt es „ein Landschulmeisterlein, den in Schirm' zuschauenden Publikum war es mit Nr. 31 des „Burggr.' vom 16. April

im Alter von 53 Jahreu. Die Beer digung fand heute, Nachmittags 4 Uhr, vom Trauerhause, Villa Regina, Obermais, auf dem Uiuermaiser Friedhose statt. (Spende. ) Frl. Eamilla Geßwald hat anläßlich des Ablebens ihres Brnders, des Herrn Philipp Geßwald, zniu Audenkeu an denselben für die Armen von Oberinais und Untermais 2l)l) /t' gespendet. (A nf zur P s iu g st fa hrt!) Der Tiroler Radsahrer-Verband ladet seine Mitglieder zu einer Psingstsahrt nach Bozen ein, wo der stei- rische nnd der Kärntner

Gauverbaud als dessen Gäste eintreffen werden. Ein Theil der Jnns- brncker Radfahrer fährt den Kärntnern und Stei- rern Samstags bis Toblach entgegen, wo im .Hotel „Germanin' die Nächtiguug stattsiudet. Die Bozener Festordnnng lautet: Psingstsonntag: -l Uhr Nachmittags Empfang der Psingstsahrt- theilnehmer in Bluman. Einfahrt in Bozen nm 5 Uhr; Empfang durch Mnsik vor Bozen. Hierauf iverdeu die Gästen in ihre Herbergen geführt und dann Sammlung am Äaltherplatz vor Hotel Kränlner. Uhr Abends: Fest-Abend

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_03_1921/MEZ_1921_03_04_5_object_616913.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.03.1921
Descrizione fisica: 8
Mich, Fahrradhandlung, Meran, Rennweg, entgegengenommen, auch kann dortselbst in die Nennbestimmungen Einsicht genommen werden. Näheres durch die Plakate. Nennungsschluß ist am 15. März. Fußball-Meislerschaslssplel Turnverein Meran: Turnverein Bozen In Meran am Sonntag, den 6. d. M., Spielbeginn 2 Uhr nachmittags. Der Turnverein Meran stellt zu diesem interessanten Spiel folgende Mannschaft: Tor: Gritsch: Aerteidigung: Paal, Ianout: Läufer: Latritsch, Vonlcr l, Nunggaldter: Stürmer: Lang, Bourk, Soukup, Vonier

Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Tirnoerein Meran. Am 26. Februar fand die Hauptverlamm. lung liekes Vereine« im Vereinrheim (Kneipe) statt. Ohmann Doktor Bär leitete die gut besucht« Versammlung. Oberturnwart Holz, g«t ba n brachte unter den Berichten der Waarte al» erster »inen umfcrsenden Bericht über das Dereinslebrn Im abgelaufenen Jahre, woraus zu ersehen war, in welch rühriger Weise aller tätig war, um- den Turnverein seinen Zielen näherzubringen

, halb 9 Uhr abends, findet im Enf«. Restaurant Otlmansgut die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Meran statt. Mitglieder erscheint zahlreich. 3287 Turnverein „Hahn', Unicrmal«. Samstag, den 8. März, um halb 9 Ubr abends, im Gnsthnf „zur Krone' in Untermois Turner- tneipe und gleichzeitig Besprechung wegen des Frühlingssestes. SäilgUngsfürsorge. Zu der am Freilag, den 11. ds.. um 4 Uhr nachmittags, in der Villa „Liihuania', Untermal«, stattsindenden Vollversammlung werden die Mitglieder

un» mit tiefernster Men«, daß auf di» schwachen Hoff nungen seine» Gottfried nicht» zu halten sei. Gr werdrn die Kinder in demselben Elend sterben, in dem der Vater starb, denn die Reichen sind au» anderem Holze geschnitzt. Agnu« cum agni», — Lupu* in lupot! Bozen war auf diese« Werk sehr gespannt, nachdem ein andere« Stück deelelben Dichter«, „Liebe', im Vorjahre hier einen großen Er folg erzielt». Mit Aurnahm« der Lauben war da« Haus vollständig S . Ob e« gerade der glücklichste Gedanke war, ..Armut' o!» iel

ist beachtenswert genug und die Aufführung war gewiß recht gut. Nebenbei bemerkt, für Kinder und Halberwachsene ist der dritte Aufzug mit seiner er schreckenden Deutlichkeit nicht geschrieben. F. S. W. Skadklhealer Bozen. Heute, Freitag, den 4. ds., bleibt die Bühne geschlossen. Morgen, Samstag, den 8. ds., Gastspiel des Frl. Lina Woiwode in der Komödie „Der Kampf um die Festung', in 3 Akten von Sascha-Guitry. Die Rolle der „Paulette' spielt Frl. Woiwode. Die Regie ln dieser überaus interessanten Komödie führt

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/22_05_1912/SVB_1912_05_22_6_object_2511869.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.05.1912
Descrizione fisica: 8
Mumelter mit mehreren Mitgliedern der Gemeinde vertretung mit ihrem Besuche. Aus Bozen er schienen Vertretungen des christlich-deutschen Turner- bundes und des Kolpingsturnerbundes. Aus Meran war Herr Dr. Luchner mit einer stattlichen Anzahl von Turnern zum Feste herbeigeeilt. 'Die turneri schen Vorführungen fanden reichen Beifall. Ins- besonders verdienen die Hebungen am Reck und die Pyramiden volles Lob. Dem Turnverein Gries ist zu seiner Veranstaltung nur zu gratulieren. Wir wünschen dem jungen

: „Ich will mein Leben nicht durch eine Lüge erkausen'. Wahrlich, solche Männer täten der heutigen Zeit not! Wir wissen eS den Dilettanten in St. Jakob Dank, die Fleiß und Mühe und Auslagen nicht gespart, um uns diesen Genuß zu bereiten und uns den braven Wirt an der Mahr wieder vor Augen zu führen, und möchten nur um eines bitten, nämlich, daß die Leitung dieser Bühne auch in Bozen und vielleicht auch in Leifers das Stück aufführen möchten, daß dann aber auch durch die notwendige Plakatierung und Veröffentlichung

in den Zeüungtn dafür gesorgt würde, daß eS die Leute rechtzeitig ersahren. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Dienstag, 21. Mai 1912. Katholisch-Konservativer Klub fnrKozev «nd Umgebung. Mittwoch, den 22. Mai 1912, um 8^/4 Uhr abends, im Piussaale Wochenversammlung. Die Mitglieder werde« gebeten, selbst zahl- reich zu erscheinen, als auch Gäste witzubringe». Die Borstehung. Personalnachrichten. Der Kaiser hat dem ersten Präsidenten des Landeskulturrates Dr. Otto Guggenberg V. Riedhosen, Bürgermeister

Schwurgerichtsperiode beim KreiSgerichte in Bozen, welch? am Montag, den 10. Juni, um 9 Ubr vormittags eröffnet wird, wurden als Vor sitzender Hosrat und Kreisgerichtspräsident Karl Tschurtschenthaler, als Stellvertreter Vizepräsident Dr. Al ton Baur. Oberlar,desgerichtsrat Paul Ritter v. Attlmayr und Landesgerichtsrat Dr. Julius Christa- ell bestellt. Protestversammlung. Am Freitag, 24. Mai, findet im Hotel „Stiegl', abends 8 Uhr. eine öffent liche Protestversammlung statt. Tagesordnung: „Die Haltung der Regierung

betresfend die Korrektur der Reichs st raße Bozen— Kardaun.' Das Referat erstattet Herr Bürger meister Dr. Perathoner. Da der Gegenstand von allgemeiner Wichtigkeit ist, möge sich die Be völkerung von Bozen, Rentsch, Magdalena, Leitach. Kardaun zahlreich daran beteiligen. Die Stadt- und Fenermehrkapelle von Kozen wird zu Pfingsten in St. Ulrich in G:öden ein Konzert im Postgasthof veranstalten. Die Waffennbnngen der Kehrer. Das 14. Korps trifft für die Waffenübungen der Lehrer folgende Bestimmungen

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/19_09_1920/TIR_1920_09_19_4_object_1973120.png
Pagina 4 di 20
Data: 19.09.1920
Descrizione fisica: 20
(Mittagsstation). Die Ueber- ctscherhüite ist bewirtschaftet, doch wird es sich empfehlen, einigen Mundvorrat selbst mitzunehmen. Abstieg über den Göller nach Äaltern und Bahnfahrt abends nach Bozen. Mit Rücksicht auf die schöne Hcrbstwanderung wird ans zah!'.e><i'i: AeleUigung der Mitglieder gerechnet. F. (?. „iitapib', Bozen. Sonnlag finde! in Meran um g Uhr A) vormittags das erste Meisterschaftsspiel der Ver einigung gegen den Turnverein Meran statt. Die Mann schaft tritt in folgender Ausstellung an: Tor

von der stiidt. Leichenkapelle auf dem Militärfriedhof i> St. Jakob statt. Die Herren unterstützenden Mitglied« treffen sich um S Uhr beim Peter Mahr-Denkmal. A> Herren Sänger werden ersucht, sich Punkt Z Uhr im Schw Hause von St. Jakob einzufinden. Vollzähliges Erscheine» Ehrensache. Die Vorstehnng- Turnverein Iah», Bozen. Morgen, Sonntag, ll. September, 3 Uhr nachmittags findet bat Leichenbegäai' niS unseres Mitgliedes deS Herrn Gustav Angelini M uiid werde» hiemit die Mitglieder ersucht, sich daran

„Der Tiroler' Sonntag, den 19. September 1S20. 1. K!'ei?-T;:r3tsg der Zcutsch-i-dtircler Kol- ZPINZSt! Bei dein au: 5. Süptemder in Meran «riNlstaUe'.en t. Kreis Turntag der Teutschskdtiroler Ko?;'ing'-turner e'.rangcn sich Eichenkräuzc mit Preis- urluüdcn: 1. Preis Putzer IohanmBozen mil 139^ Piüitlen, 3. Nucdl Ant.-Bczcn j37^/,, ?. Obirrauch Joses Bozen 135'^. 4. Kastl Gnstav-Meran 13?''« k». Albcubergcr Franz-Meran 6. Wagme'.slcr Jose'-Meran 7. 7e Marchi Thoin^.S-Meran 8. Grudl Erich Meran

124^. 9. Ri-der Ferdinaud-Sierzing 110. Erlert Hciurich-Me- ran 122, 11. KaligoM) Franz-Bozen 1 M/z, 12. Noistcrnigg Josef-Meran 13. Ticholl Scba- slian-Melan 118. 14. (u) Schmuck Johann Bozen ill?'/^ 14. (b) Kirchmayr Joscf-Bozen 117'/^, 15. tintner Anton-Sterzing 115'/^. 16. Till Johann- Nieran 114^, 17. Leichter Johann-Sterzing 112, 18. Metz Anlon-Meran 109'/z. 19. Schneiser Au gust Meran 105. Äl). Biasi Johann-Meran 101, 21. Veit Johann Sterzing 103'^, Punkte. Schieber abgefaßt- In Brixen

««l lUld ZMiilk. Ab Sanistag. den 18. September k I.' verkehrt dieser Omnibus ab Brixen 7 Uhr früh — an Oberviml 8 Uhr 30 — an (Bruncck 9. 30 bei Bedarf ); ( Bnineck 5.30 ) — ab Obervintl 6.15 abends, an Brixen 8 Uhr abends. Ter ausgegebene Fahrplan hat von diesem Tage cur nur mehr soweit er für obige Angaben in Betracht kommt, Eiltigkeit. Tobejfille. Am 17. September starb in Bozen Herr Gustav Angelini, HauS- und Grundbesitzer, Gcmeinderat ein Stadt Bozen nach langem, schwerem, mit grober Ge duld

4
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/24_06_1921/VR_1921_06_24_5_object_2119936.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.06.1921
Descrizione fisica: 6
-Ausslua aufs Rittnerhsrn. Der Turnverein .Freiheit'. Bozen, ladet zu diesem Ausflug olle Mitglieder sowie Freunde «in. Abmarsch Samstag, 25. Juni, um 8 Uhr abends, und Sonnlag. 26. 3unl, um 4 Uhr früh von der Dinilerslrahe (Franz Ioses-Schule) aus. Der Turnrat. Arbeiter-Sängerbund Bozen« Die vesangsproben finden sedrn Montag sür Sängerinnen und jeden Mittwoch für Männerchor im Gewerkichaftshause statt. Beginn 8 Uhr abends. Arbeller-Turnvereln „Freiheit' Bozen. Jeden Dienstag von 8—10 Uhr Männer

WW . igalta) Druckerei .Dolksrechi', Telephon 399. Mieterschutzverei« „Oberau' Bozen. Kanzleistunden: in Bozen im Kotei .Bayrischen Kos' jeden Tag von 6—8 Uhr abends, aus genommen Sonn- und Feiertags: In Oberau Im Gasthaus .Wreden' eben Samstag abends von 7—9 Uhr. Turnverein „Vorwärts', Unlermals-Merau. Die Turnstunden E nden jeden Mittwoch und Samstag von 8—10 Uhr abends in der ntermaiser Dolksschule statt. Neuaufnahmen werden dortselbst.enl» gegengenommen. - Arbeiter-Gesangverein »Frohsinn', Meran

» und Zöglingslurnen in der Turnhalle der Knaben-Dolks- und Bürgerschule, Llisabelhslratze. Jeden Freitag turnen diese Abteilungen am Fretlurnplah beim Gewerkschaftshause. Das Turnen der Mädchen-Riege sinder jeden Freitag in obgenannter Turnhalle von 8—10 Uhr statt. T.-D. „Die Naturfreunde', Bozen. Das Lest 3/4 Ist einge- troffen und werden die Mitglieder ersucht, dasselbe am Vereins» ndei als zweiter Mander-Abend im Restaurant .Rlltnerbahn', oer- unden mit Zither-Konzert statt. tngi . Lessen Stellvertreter

. Züricher Devisenkurse vom 22. Juni. Franken rRerlln 842, New-Nord 592.—. London—.—, Parts' —. Mailand 29.60. Prag 8715, Agram 4 —, Budapest 2.42, Bukarest 9.50, Lolland —.—, Brüssel —Kopenhagen —.—, Stockholm —, Chrlstlmila —., Madrid —, Buenos Aires —, Marschau 0.40, Wien 1.15, deulschvsterretchlsche gestempelte Noten 0.90. Verantwortlicher Redakteur Johann Menz. Bozen-Meran. Keraüsgeber und Druck: BuchdruckeretundBerlagsanstatt .Dolksrechi', S. m. b. K. in Bozen. PAUL MAYR, BOZEN Kirchebnerstrafie

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/30_11_1907/BRG_1907_11_30_6_object_760989.png
Pagina 6 di 20
Data: 30.11.1907
Descrizione fisica: 20
' gemeinsam mit dem Turn verein. Eine Expropriierung sei jetzt kaum durch- Zuführen, dies könnte erst bei Abbruch des Thal- guterhauses und Umbau des Magistratsgebäudes erfolgen. Der Kapuzincrplatz sei für den Kinder garten nicht geeignet. Der Bürgermeister erinnert, cs könnten sich in Meran noch ein zweiter oder dritter Turnverein gründen, denen man dann gleichfalls Lokale zu- weifen müsse. Ebenso brauchen wir solche für festliche Veranstaltungen. Es sei daher zu erwägen, ob die Stadt nicht selbst bauen

abgeben, sich aber dann nicht weiters einmischen. Der Vorsitzende formuliert die Anträge, die nach kurzer Debatte, an der sich Gcmaßmcr, Veit, Marchetti, Schreyögg und der Vorsitzende be teiligen, in folgender Fassung angenommen werden: Die geeignetsten Plätze zur Erstellung der Gebäude für Kindergarten und Turnverein sind jene im von Pcrnwertb'schen Anwesen. Sollten die Verhandlungen mit den Erben crgcbungslos fein, tritt die Stadt mit dem Kindergarten- und dem Turnverein in Ver bindung zwecks Wahl

anderer geeigneter Plätze. Die Stadt wird die Turnhalle eventuell selbst bauen oder dem Turnverein den nötigen Grund unent geltlich abtreten gegen die Verpflichtung, die Halle für die Turnstunden der Schuljugend kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für die Turnhalle werden als geeignete Plätze bezeichnet jene bei den Kapu zinern, bei der Villa „Klaudia' und bei der Kaserne. Ein Gesuch der Südmarkortsgruppe Meran, die Stadt wolle für ein im Sparkassegcbäude für die Volksbibliothek zur Verfügung gestelltes Lokal

Missionen. Die Filiale der St. Petrus Claver-Sodalität in Bozen veranstaltet Mittwoch, den 4. Dezember, abends 1 l-,8 Uhr im Saale des katholischen Gesellcnhauscs zu Meran einen Vortragsabend, bei welcher nach einer Eröffnungsansprache von Msgr. Dekan Glotz der Hw. P. Froberger, Missionär aus der Gesellschaft der Weißen Väter Laoigeries, einen interessanten Vortrag über die afrikanischen Missionen der Weißen Väter an den groben Seen halten wird. Wir machen hiermit aus den Vortrag aufmerksam und laden

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/20_11_1913/TIR_1913_11_20_5_object_146532.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.11.1913
Descrizione fisica: 8
des katholischen Volksbundes für ^erreich in Wien. I., Predigergasse 5. Den karh. Älksbund für Oesterreich zur Massenorganisation ter deutsch-österreichischen Katholiken zu machen, ist Misere dringende Ausgabe, ihre Erfüllung eine sichere Gewähr für die Zukunft des Katholizismus in Lesterreich und damit unseres Volkes nnd Vater- landes Für die Borträge zur Bolkswohlfahrt. welche von dem „Katholischen Volksbmid sür Oesterreich' Geschäftsstelle Bozen) in der Wock>e vom Zt. bis einschließlich 30. November

in Bozen abgehalten weiden, ist folgende V o r t r a g s o r d n u n g fest setzt: Montag. 24. Nov.: Genußsucht und Familien- glück, Vortragender: p. Llrsenins Noggler, Gym- nüüalprofessor iu Bozen. Dienstag, 2',. Nov.: Erziehung durch selbst- Picht, Vortragender: Lllois Laduruer. k. k. Ilrbuilgsschiillehrer in Bozen. Mittwoch, 26. Ätov.: Mäßigkeits-Bestrebungcn. vortragender: Dr. Ednard 3! i k o ! n s s i, ?ldv.- 'imi;. iu Bozen. Donnerstag, .'7. Nov.: Bildung und Lektüre, vortragender: l>. ^Irsenius

Noggler, l^ymiiasial- vrofessor iii Bozen. Freiing, 28. Nov.: Ist die sittliche Gesundheit unseres Volkes bedroht? Vortragender: Julius Posch, Religionslehrer in Bozen. Samstag, 2i>. Nov. : Tie rechtliche Stellung der Frau, Vortragender Dr. Franz Dinkhanier. Adv.-Konz. in Bozen. Tonnrag, !X). November: .V) Eine wichtige Frage der Gcsundhcitslehre, Vortragender: Doktor Heinrich Delnggi. praktischer Arzt in Bozen; k) Katholischer Volksbund und Bolkswohlfahrt, Vorttagender: Dr. Artur A!. Weber. Zldv

.-Äouz. in Bozen. Ort der Vorträge: Pins-Saal, Wolkenstein- straße 2 mächst der Kapuzinerkirche). Zeit der Vor träge: Täglich, abends vunkt Uhr; Dauer der Vorträge: dreiviertel Stunden, hernach freie Aus sprache. Die Teilnahme ist unentgeltlich. Zutritt haben Mitglieder katholischer Veveine, Damen uns Herren, imd von solchen eingeführte Gäste. Persön liche Einladungen ergehen keine. Eigenberichte. Güflan, 1>Z. November. (Schulhausein- wcihung.) Heute konnte endlich das neu herge richtete Schulaus

Eäeilienfeicr des hiesi gen MusikvereineS findet Sonntag, den 23. Nov.. nm '> Uhr abends in Lardschneiders Hotel „Post' statt. Das reichhaltige Programm, das anßer den musikalischen Vorträgen auch l^sangsnummern auf weist, verspricht einen genußreichen Abend. Der Turnverein „Gröden' in St. Ulrich trifft gegenwär tig seine Vorbereitungen sür eine demnächst zn ver anstaltende Theater-Aufführung. In Aussicht ist das Volksstück „Der Tiroler Franzl' von Nenert ge nommen. Die Erweiterung der Turiivereinsbiiime

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_04_1922/MEZ_1922_04_21_3_object_651944.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.04.1922
Descrizione fisica: 6
vom Betriebsunternehl, Mer oder von demjenigen, welcher zur Zeit des Unfalles den Betrieb zu leiten Hatto, längstens binnen fünf Tagen nach dem Unfälle die Anzeige mittels der vorgeschriebenen Formularien in zwei Exemplaren an die politische Behörde I. Instanz,(b‘. i. für Bozen der StaMnagistrat) zu erstatten. Uebertre'tungen dieser Vorschrift unterliegen den Strafbe stimmungen bejs 8 D2 obigen Gesetzes. Da es-schon wiederholt vorgekommen ist, daß diese Anzeigen entweder gar nicht, oder an unrichtiger Stelle

- und Zollregister verschvunden. Dadurch wurde der Verpacht vorliegender Un- terschlagüngen verstärkt. Die Ermittelungen bei den an der Ein- lirid Ausfuhr beteiligten Firmen ergaben, däß in rnin- destens 21 Fällen während der Monats März, April und Mol 1921 414.450 Mark, darstnter Einzelposten bis zu 70.000 Mk. ßh Zvllgeldern und Gebühron unlersthkagen worden waren. einer Zeit, da ihn den Körper allmähl in den se lieben Turnverein Bozner Nachrichten. B o z e n. 21. April 1922. Lurnergedenten an Karl Eberl

. Als am Dienstag nachmittags di« sterbliche Hülle des Der- blichenen zu Grabe getragen wurde, schritt dem Sarge eine Turnerschar voran, Mitglieder des Turnvereins Bozen und des Turnvereins „Jahn' in brüderlicher Eintracht, und eine Ab ordnung des Ärixener Turnvereins. Karl Crberl war eine lange Reihe von Jahren hin durch Mitglied beider Bozner Turnvereine, und sein aus gleichendes Wesen hat nicht wenig dazu beigetragen, den Geist turnerischer Freundschaft, wie er zwischen Vereinen mit gleichen Bestrebungen

in vollkommenster Weis« abgestattet. Der Turnverein „Jahn' hatte in der letzten Hauptver- sammluna seinen lieben Dorstand Erberl, welchem schon Jahre vorher die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde, zum Chren- vorständ ernannt. Es war die letzte Freude, welche der Verein ibm bereiten konnte, und sie versetzte ihn in tiefste Rührung. Ein prächtiges Bild des Turnvaters Jahn aus Albert Stolz' Meisterhand und ein von Goldschmied Schubert kunstvoll ge arbeiteter silberner Clchenkranz mit Widmung waren der letzte

für Pvstautomobile im Betrage von 3 Lire aufge nommen. Wegabsperrung. Vom Stadtmagistrat Bozen erhalten wir folgende Zuschrift: Es wird bekanntgegeben, daß der soge nannte „Huter-Jn der Riegel-weg'. Verbindung zwischen Rain- gasse und Bahnhofpark, zur Nachtzeit, und zwar vom April bis einschließlich September von 8 Uhr abends bis 6 Uhr früh und von Oktober bis einschließlich März von 7 Uhr abends bis 7 Uhr früh abgesperrt sein wird. Der Stadtmagistrat hat sich jederzeitigen Widerruf dieser Bewilligung

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_04_1922/TIR_1922_04_20_3_object_1982900.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.04.1922
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, den ZV. April 1922. .Der Zlroler' Seite Z i ZÄt, da ihn schon die Krankheit befchlichen jatte, welche den Körper allmählich zur Auf lösung brachte. Karl Erberl hat in den Ischzehn Zähren serner Vorstandschaft für den ihm so lieben Turnverein „Zahn' und für die Förderung der Turnsache überhaupt, mehr geleiskn. als der breiten Oeffentlich- kit bekannt wurde. Es lag in dem -'Lesen liebenswürdigen und trotz vieler Erfolge ii seinem Leben bescheidenen Mann, daß « nur die Sache fördern

. Wenn wir der Pflicht der Dankbarkeit Erwähnung tun, so gilt der tiesere Sinn zugleich als Nahn- iiort an unsere Jugend, dag sie sich dorthin vende. wo ihr wie nirgends Gelegenheit zu körperlicher Ertüchtigung innerhalb des Lolkstumes geboten wird, dag sie sich den Turnvereinen anschließen. Dadurch wird das Andenken um die Turnersache verdienter Mimer auf das nachdrücklichste geehrt, die ! Dankbarkeit in vollkommenster Weise abge stattet. Ter Turnverein „Jahn' hatte in der Ktzren Hauptversammlung seinen liebenVor

in trauriger fahnen- ! loser Zeit trug eine Turnerin in schlichtem ' Aeide den silbernen Eichenkranz dem Ver blichenen voran beim letzten Gange, zum Krabe. j Nchmarlt in Bozen. Am Samstag, den L, April, finden in Bozen der sogenannte Qermarkt statt. Bei dem Marktgetriebe ! lind Langfinger und Beutelschneider derzeit ! keine große Seltenheit. Darum auf die Brief- ' wichen waren, führen. Diese Vorschrift wurde i die Tchweinehändler über den Aboerkauf der Tchweine eigene Vormerklisten, auf denen die Namen

des Marktes dem Tierärzte zu übergeben hat. eintragen, denn nur so ist der Käufer sicher, daß er auch leserlich auf der Liste lst. Auch sollen die Käuser von Schweinen vom häMer den dazu gehörenden Viehpaß ver langen. den ihnen derselbe ausfolgen muß. Rikleilungea aus Gries. Man berichtet uns von dort unterm 19. d.: Die Villa „Gru ber' in Viertel Fagen wurde von ihrem Eigentümer Herrn Dinzl in Bozen in ge schmackvoller Weise renoviert. Weiters ließ Herr Magistratsrat Hans Grünberger den Hann

man einen paradiesischen »nblick. Die Tausende von blühenden Obst bäumen verleihen der Gegend einen wunder bare Reiz. ^ne Rauferei. Zu der unter diesem Titel baöffentlichten Mitteilung in der Nummer v?m lg. April über einen im Gasthaus „Ep- l>N!er Hof' in Eppan am Ostersonntag er- Zusammenstoß zwischen den Gebrü- Votier aus Bozen und den Brüdern ^ner aus Eppan teilen uns die Gebrüder ^tter mit. daß sie nicht die Urheber des «reites waren. Sie befanden sich in der Kü- V mit einem der Brüder Ebner im Gespräch

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_6_object_1992034.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.03.1924
Descrizione fisica: 12
der Unna Fräs;, Bozen. 724M Alaschiaschreit' - Vervielfältigung»- vad lleber- sehungsbüro Köihestraße 44 (Knohaus). 312 M in Kunstdünger für Frühjahrsdüngung, garantiert rein, liefert Georg Torggler. Meran, Rennwcg 25. K7S M m Telephonanschlnß unter Nummer 411, hat Georg Köster, Spedition und Kommission. Menm, Spcckvacl)crraße 14. 7351M m Gasthaus „Weihes Röhl' Wasserkw- den 12S. Prima St. Paulfer Weine, Bur gunder rai und weis;. Rießlinq. 8562 M m Cafe Ottenstein, Tappciaerwcg. Sonn tag, 23. März

er als Zu- ständigkeitsort Eanal San Povo an: die Frau soll aus der Schweiz stammen, während er in Bludenz geboren sei. Nack dem Weg gang von Algund weilten er und sie seiner zeit einige Tage in einer Gastwirtschaft in Partschins, wo sie mit der Zechschuld abscho ben. Die Briefe von Algund aus ließen sie sich nur postlagernd nach Bozen schicken. m Doppelt aufgesessen. In einem Wcin- dors im Burggrasenamte kam ein Weinkoster zu einem Bauern, stellte sich als Gastwirt aus Vinschgau vor und äußert« seine Absicht

der Messe Begünstigun gen für Reise und Unterkunst verschaffen möchte. Teilnehmer in den Landestrach ten wären erwünscht. Dazu eine Bemer kung: Es ist selbswerständlich nichts gegen den Besuch der Mailänder Messe zu sagen, wenn der Besuch nur wirtschaftlichen Zwek- ken dient und nicht zur Unterschiebung poli tischer Absichten benützt wird. Was aber Misere Ländsleute in Nationaltracht in Mailand sollen, ist uns nicht klar. Das Tra gen der Landestracht endete am bekannten Blutsonntag m Bozen

. ' Nlusttoerein Bozen. Monta«. 24. N5q,!» Musikvereinssaal Sweichorchesterprobe, den 25. März ebendort Probe für den «esa«a Chor nur „Glocke' von Bruch. Beide Vrv!« » ginnen um Uhr abends. ' Mlitär-Delercmeaoerein B<neu. Das Leuh«' begänanis des verst. Mi^qliedes Johann Zeno» HolzhZndler in Bozen, findet am ZZ. Mäiz »» Uhr nachmittags in Bozen ftatt. kunsfl beim Peder-Manr-Denkmale. Am Sn» ta«. den ?Z. Märk, mn 3 Uhr fnil» ern« !>' Z«!n>> messe in der De^schhaiskirche. :: Z«iw. Feuerwehr Zivölsmalgieiea. taq

. - Turnverein Gries. 2lm Szmsio^, d«» « März, findet um 8 Uhr abends cm «zur Sonne' die Vollversammlung nr? d ?r ödll- chen Tagesordnung statt. Der TunA- :: Radfahrern erelu Gries. SomUag, Zl> MoQ Z Uhr achmittags findet im Vereins! versÄnnilunq statt. Dünktkche« und gewlisa>!>a«i Erscheinen Pilichtsache. Ne ZZere!nsleitm»S :: Chr.-d. Turnverein Menm. Die Ibwt T«' schwestern mÄ> Turnbrüder, wie auch die uck' stützenden Mitglieder «erden nochmals ainit» morgigen gemütlichen Ausslug zum Burserh^ ? Loa

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/31_08_1913/BZN_1913_08_31_4_object_2420134.png
Pagina 4 di 28
Data: 31.08.1913
Descrizione fisica: 28
4 „Bozner Nachrichten^, Gi schweig, Kiel gleichkonunt, während die Turnerstadt Dres den sogar nur 2 Sieger dieser Klasse verzeichnen konnte! Ferner geht aus der jüngst erschieneiren Wertungsliste der 1500 Sieger von nahezu 6000 Wetturnern hervor,, daß der .Turuer I r i n z vom Turnverein „Jahn f Bozen, ? der alZ 12. Sieger im volkstümlichen Sechskampfe erscheint, und der Turner Regiert vom Turnverein Bozen, welcher in den 3 volkstümlichen Übungen des Zwölfkampfes mit 53 Punk ten sogar

an 4. Stelle steht, derzeit als die besten volkstüm lichen Kämpen des Turnkreises Deutsch-Österreich, welcher in Leipzig bekanntlich so ruhmreich abgeschnitten hat, gelten. Wir haben nun unseren Lesern die Nachrichten zu brin gen, daß die beiden Vereine am 13. September abends eine gemeinschaftliche Feier zur Ehrung ihrer Sieger auf dem Turnplatze des Turnvereins Bozen, welcher an diesem.Abend in.einen einladenden Gastgarten umgewandelt werden wird, veranstalten. Dank des stets regen Interesses an den tur

einen genuß reichen Abende . . Jubiläum des Radfahrer-Vereins „Tyrolia' in Bozen. Im Oktober d. Js. begeht der rührige Radfahrer-Verein „Tyrolia' in Bozen s das Fest seines fünfzehnjährigen Be standes. Der Verein, welcher unter seinem verdienstvollen Vorstande Herrn Jos. H o l zner eine emsige radsportliche Tätigkeit entwickelt, wird sein Bestandesjubiläum in fest licher Weise begehen und zwar anfangs Oktober d. Js. Ge plant ist ein großes Volksfest am k. k. Hauptschießstaud, wo bei zugleich

auch Straßenrennen auf der Neichsstraße zwi schen Bozen und Neumarkt abgehalten werden. Veranstaltet werden: ein Neulingsfahren über ö Kilometer, ein Süd tiroler Vereinsrennen über etwa 20 Kilometer und ein Hauptfahren über 40 Kilometer. Den Abschluß des Jubi läumstages wird ein Gesellschaftsabend im Hotel Schgraffer bilden, wobei auch die Preisverteilung stattfinden wird! Der Radfahrerverein „Tyrolia' hat ein Festkomitee ein gesetzt, welches gegenwärtig eifrig an der Arbeit ist und alle Vorbereitungen trifft

zu sein und ein Telegramm, daß sie vor ein Paar Tagen erhielt, hat sie offenbar in eine sehr deprimierte Stimmung versetzt. Seit diesem Tage wird sie auch vermißt Zum letztenmal? wurde sie vorgestern mittags am Obstmarkte gesehen. Amtliche Erhebungen ergaben, daß Frau Sonnberger mit der Bahn Bozen , nicht verlassen hat, da man sie, die ja eine stadt bekannte und wie schon erwähnt, auffallend fesche Erscheinung war, sicherlich bemerkt hätte. Anfragen bei den Nachbar gemeinden zeitigten auch kein Ergebnis, Frau

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/27_12_1910/BZZ_1910_12_27_3_object_456902.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.12.1910
Descrizione fisica: 8
, St. Heinrichsträße, Kirch ebnersträße. bis Lacke, zurück Bahnhofstraße, Kaiser .-Franzi Josephs -Weintraubengasse,' Dreifalti'gkeitsi- Platz, Laubengasse, unterer Öbstmarkt, Göthestraß^ Erzherzog Rainerstraße, Waltherplatz, Poststraße, Bürgersaäl. — Um nun diese Feier zu einer mög lichst imposanten zu gestalten, ist an ^ die Vor stehungen, bezw. Kömmanden der Feuerwehren in Bozen und .ZwölsmalgiMn, deutscher Volksoe^in. Bözier Turnverein, . Turnverein „Jahn',: Vetera nenverein, Neseivistenkölonne, Deutscher

beträgt, hat eine innere Spannweite von 95 Metern. Er besteht aus zwei Hauptringen, die durcki schwere Ripven mit- einander verbunden sind Die Gauptpseiler sind M Meter koch und die Brücke bat die Ge samtlänge von 285 Metern. Die Breite der über sie führenden-Fahrstraße betröat 7 2 Meter. Zur Rechten und zur Linken laufen zwei Fußwege, jeder 1.9 Meter breit, sodaß also die beiden Seiten geländer von einander 11 Meter entfern tsind. DckMen ms Tirol. Grotz Bozen Borfeier. Ueber Wunsch

des Stadtmaaistrates veranstaltet der Musikkommandant Herr Polizeioberkon'missär Dr. Rudolph aus Anlaß der Vereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen, sowie aus Anlaß der Jahres wende Freitag den 30. d. um halb 8 Uhr abends einen Zapfenstreich mit Fackelbegleitvng. Die Straßen- ordnunq für den Fackelzug ist folgende: Eisakstraße. Schlern .AdolfPichler .Meinhard-, Kaiserin Elisabeth obere Museumstraße, Talfergasse, Museumstraße> oberer Obstmarkt, Dr. Streiter-, Bindergasse. Vintlerstraße. Dorfweg

Schulverein. Südmark, Tiroler Volksbund, Bozner Männerge sangvercin, Kärntner Liederkranz, Deutschnationaler Handlungsgehilfenvcrband, Radfahrervereine Bozen. Tyrolia und Bahnfrei, öste^r. Touristenklub, D. u. Oest. Alpenverein, Bund der Germanen und Klü^ der Deutschböhmen das Ersuchen, um Teilnahme an derselben ergangen. Morgen Mittwoch um hal 9 Uhr abends findet im Hotel Zentral, eine Vor besprechung der Vertreter der geladenen Vereine statt. . Die Feiertage sind vorüber, die Sorge, was schenke

waren stark be- sucht., hingegen ließ der Besuch der 'Gast- und Kaffeehäuser, sowie der Weinschenken tagsüber viel zu wünschen übrig . Fremdenverkebr in Bozen. Angekommen sind am ll.d. M. 128 Fremde, (darunter 31 aus dem Deutschen Reiche), am 12. d.M. 125, (23), am 13. d. M. 148 (32), am14. d. M. 131 (33). am IS. d.M. 117 (23). am 16. d.M. 119 (32). am 17. d.M. 142/29). am 18. d.M. 138 (26), am 19. d.M. 123 s28). am 20. d.M. 118 (43). am 21. d. M. 110 (29). am 22. d. M. 132 (27). Desertiert. In Bozen

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_05_1911/BZZ_1911_05_12_3_object_459931.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.05.1911
Descrizione fisica: 8
: NegimentS- kmider, Marsch. Ter Militär-Vetcranen-Laiidesbund für Tirol hält am Sonntag den 1-1. Mai in Bozen im Gast- Hans Stiegl seinen 5. Delegiertentag ab.' Bezen wurde ausersehen, nm mich den siid- beziv. welsch- tirolischen Veteranen-Vereinen die Zureise leichter Nessorts nnd eine erfolgreiche Betätigung aus. wobei ihm seine umfassenden vielseitigen Kennt nisse. se'nr äroßzügiger Unternehmungsgeist und sein Organisationstalent sehr zu statten kamen Als Politiker, schlug er stets den offenen

des Wahlbezirkes zn widmen, gewinnen die Städte Boien nnd Meran einen erfahrenen, mif allen Gebieten wohlbewanderten Parlamen tariers. der w's Mut »nd Ausdauer für die Jnte- reslen seiner Wäbler eintreten wird, ?ln der vor- gcstriaen V^^inrsamins'ing des Deutschen Riir- aerv«'rein° die Kaiididatur Emil Krafts er'sti»imig beschlossen. Der Rogner «temeinderat hält heute nach- mittaas 4 Uhr ein? Sitzung ab. Siid»—M-brere Hundert deutscher Volksgenossen nnd - Vertreter- der- natio^ nalen Vereine in Bozen fanden

' von Köstler und „Unterm Machmimbaum' von Hol länder. wobei Frau Professor Hamf aus Wie» in vorzüglicher Weise die Klavierbegleitung be sorgte. Den mit prächtigen Blumensvenden be dachten Damen wurde rauschender Beifall zuteil. Die sich daran anschließenden Vorführungen der Barrenmufterriege des Bozner Turnverein haben gezeigt, mit welcher Ausdauer die kühnsten, die ganze Kraft des Turners in Anspruch nehmenden Hebungen mit Eleganz ausgeführt werden! Der Kärtner'Liederkranz brachte drei Chöre ^.Jin Wald

', „s'Herzload' und „Im Mai' schön zum Vortrage. Drei Mitglieder des Turnverein ..Jahn' traten als gewandte Keulenschwinger auf. Die feit Jahren bestehende Sängerriege hat für ihre fein nuanziert und exakt gesungenen Chöre „St. Michel' (Ottokar Kernstock), „Ich hatt' Wohl einen braunen Schatz' und „Nothaarig ist mein. Schätzelein' tosenden Beifall geerntet, welchen iie mit der Wiederholung des letzten Liedes dankend quittierte. Drei weitere Musikstücke der Kurka- Pelle bildeten den Schluß des so schön

verlaufenen , Z» ermöglichen. Die.hauptsächlichsten Pnnkte wer- ?>, »Ilm dm-m St-llunmn >° chu°t- >,ck d.,r« d„z w.-r w, N°!chsn,w iMNch->,->k Bch-m«-» d-- ,dm m,°°.wuw» >,.>-r!,üduWS.An. gelegenheiten bilden, welche überhaupt der Hauvt- zweck des Veteranen-Bundes für Tirol sind. Steckbriefe. Das Kr^isgericht Bozen hat ge gen den 31 Jahre alten, im vorigen Jahre hier tätig gewesenen und mit Hinterlassung von Schul den durchgegangenen Theaterdirektor Paul Stresen, richtig heißt er Leo Felix Kantor

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_04_1921/MEZ_1921_04_08_5_object_619981.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.04.1921
Descrizione fisica: 8
bis zur Schwimm-, schule ist bereits beendet, nunmehr beginnen die Arbeiten inr Stadtteile. Interessant ist eS, daß infolge deS nicderen Wasser standes der Rienz, der von Tag Au Tag noch nicderer wird, sogar die Piloten aus dem Jahre 1882 sichtbar werden und teilweise trocken liegen. — Hier vermählte sich Frt. Tony Turnwalder mit Josef Schiober, Südbahnassistent, auS Grei- senburg. — Der Turnverein wählte bei der letzter Tage hier stattgefundenen und gut besuchten Hauptversammlung die alte Vereinsvorstehung

| wirklich staunen, wie vorzüglich jeder einzelne seine Rocke be- > herrschte, was besonders deshalb hoch anzurechnen ist, weil viele der Mitspieler Anfänger sind. Ter Schreiber dieser Zeilen wünscht, daß dem Theater eine schöne Zukunft be- vartzÄL fc&Qß. Jurist Tr. Raffln wurde, wie unS mitgeteilt wich, um Rechtspraktikanten beim königlichen Bezirksgerichte in 'runeck ernannt. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Gründung der Orkegrnpp« Bozen des Zentralverband«» der öffentlich

Angestellten In Südtirol (Beainienkammer Bozen). Am 6. ds., um 8 Uhr abends, wurde lm großen Dürgerfaal non einer recht zahlreich besuchten Versammlung von Beamten, Unterbeamten und Dienern aller Fachgruppen die Gründung einer Ortsgruppe Bozen einstimmig beschlossen. Dieser Entschließung ging eine Verlesung und Erläuterung der wichtigsten Punkte der neuen Satzungen durch Osi'!- zial Mnchinek voraus, nach denen eben das Hauptgewicht Ini Ausbau des Zentralverbandes nicht mehr auf die Fachgruppen

, sondern aus die örtlichen Bereinigungen gelegt werden soll. Es ist für leben Sitz eines Bezirksgerichtes eine derartige Ortsgruppe geplant, die dann am Sitze der politischen Behörden, also In Bozen, Brixen. Druneck, Meran und Schlanders, zu Dezirksverbanden zusammengeschlossen werden und In Ihrer Gesamtheit den Zentralverband mit dem Hauptausschuß, der so- genannten Beamtenkammer Bozen an der Spitze, ergeben. Der Ver lesung folgten noch verschiedene Fragen und weitere Aufklärungen, worauf sodann der oben erwähnte

Beschluß erfolgte. Zum Obmann der neuen Ortsgruppe wurde der in Angelegenheiten der öfsentllch Angestellten In Südtirol vielverdiente und rührtac Steueraberofsizial Julius Preper gewählt, der auch dann die Leitung der Versammlung vom Elnberufer, dem Präsidenten der Beamtenkammer Bozen. Pro fessor Franz Silvester Weber, übernahm. Zum Obmann-Stellvertreter wurde Landcsgerichtrat B. von llnterrichter, zum Schristführer Offi zial Latzner, zum Zahlmeister Lehrer Pößler und zu Beisitzern Pro fessor Louis

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_01_1921/BZN_1921_01_11_2_object_2473127.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.01.1921
Descrizione fisica: 8
zahlreicher Korporatio nen, Aemter und Vereine teil. Darunter die Frauen- und MädchenortDgrupPe des Deutschen Schulvereins, Bozner Turnverein, Männerge sangsverein, der Gemeinderat von Bozen, eine Abordnung des Gemeinderates von Gries unter Führung des Bürgermeisters Mumelter, eine Vertretung der Stadtgemeinde Meran, ferner Funktionäre' des Zivilkommissariates, Kreisge richtes und der übrigen öffentlichen Aemter und Anstalten, Direktoren und Lehrkörper aller Un terrichtsanstalten, die Präsidien

Seite 2 ^ ^ ^ ' -Äm Freitag kam -der erste FreiwM- gentransport aus Fiume in -Rom an. Ein außerordentlich grobes ^ Polizeiaufgebot sorgte dafür, daß ldie öffentliche Ruhe nicht gestört wurde. ' ! HeimMM. Bozen, 10. Jänner. Beerdigung. Mit allen < äußeren Ehren, welche die Bevölkerung einer Stadt einem ver schiedenen Mitgliede erweisen Hann, wurde am Samstag Frau Bürgermeister Berta Pera- t h o n e r zur letzten Ruhestätte; getragen. Die Teilnahme an der Beerdigung war eine so zahl reiche

der Handels kammer, Advokatenkammer und Ärztekammer, städtische Beamte, Abordnungen der Etschwerke und des Elektrizitätswerkes Zwölfmalgreien, der Sparkasse der Staöt! Bozen, des Handels gremiums, der Fremdenverkehrskommission usw., Direktoren und. Beamte der Geldinstitute, zahlreiche Kaufleute und Gewerbetreibende, Ho- teliere, Gastwirte, usw. sowie uniformierte Ab ordnungen der freiw. Rettungsgesellschaft der städt. SicherheitswacHe, der städt. Amtsdiener -und Gefgllsemnehmer und Angestellte der Ritt

der Säuglingsfürsorge Herr. Arnold Amonn. Kranzablosungsspenbe. Anstatt eines Kran zes auf das Grab der Frku Bürgermeister Pe- r a t h o n e r .spendete zu Gunsten der Rettungs gefellschaft, Herr Franz Opitz, Hotel Stadt Bozen, 25 Lire. ' Spende für das Jesuheim. Die Herren Otto Müller und Axel Petersenin Kopenhagen sandten zur Erinnerung an einen schönen Auf enthalt in Bozen Lire 10V für das Jcsnheim durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Der Dreikönigsmarkt verboten. Der für heute angesetzt gewesene

Viehmarkt in Bozen, der sogenannte „Dreikönigsmarkt', konnte wegen eines infolge der ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche erlassenen Verbotes nicht ab gehalten werden. Nur der Pferdemarkt war gestattet. . Der freiwilligen Rettunqsgesellschaft Bozen- Gries widmete Herr und Frau Arnold Ele> ment an Stelle eines Kranzes auf das Grab der verstorbenen Frau Bürgermeister Pera - thoner den Betrag von 30 Lire, aus demsel- benÄnlafse die Kohlererbabn-Gesell- schaft 20 Lire, die C t f ch w e r k e 100 Lire, Herr

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/14_01_1910/BZN_1910_01_14_5_object_2275232.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.01.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 10 ' „Äozner Nachrichten mend lautete das Lob der jungen Frauen und Mädchen, aber auchÄe älteren Herrschaften, daß sie sich wieder einmal beim Turnverein Bozen ausgezeichnet unterhalten und von der unverwüstlichen Lebenskraft dieses Vereines, von seinem richtigen Verständnis, Feste zu veranstalten und zu beleben auch gestern abends die untrüglichsten Beweise erhalten haben. Vom Fasching. Der Kaufmännische Verein Bozen, der schon seit vielen Jahren die Gesellschaft unserer Stadt

, welche Vorzüge sicher auch das für den laufenden Fasching veran staltete Tanzkränzchen auszeichnen werden. Wir wünschen dem rührigen Ballkomitee, das sich aus auf diesem Gebiete bewährten Herren zusammensetzt, besten Erfolg und nament lich einen gefüllten Ballsaal, was immer von großer Bedeu tung für das Gelingen eines Festes ist, dem das Erscheinen Zahlreicher Gäste erst? den wahren Stempel aufdrückt, die aber natürlich die richtige Stimmung mitbringen müssen. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag

, als sich durch die Untersu chung die vollständige Unschuld Gallers herausgestellt hat. ' Galler ist ein ehrlicher, strebsamer Geschäftsmann und man kann es nur lebhaft bedauern, daß er durch eine leidige Ver kettung von Umständen so schwer geschädigt wurde. . Öffentliche Gesundheitspflege in Zwölfmalgreien. Von der hiesigen k. k. Bezirkshauptmannschaft wurde vor einiger Zeit das Ablecken von Unrat im Talferbette, wie das bis dahin neben der die Stadt Bozen mit dem Kurorte Gries verbindenden Talferbrücke geschah

Bemänglung und energischer Aufforderung durch die Tagespresse, um Schaffung men schenwürdiger Zustände, zehn volle Körbe ekelhaften Unrats entfernt....) Todessalt im Kurort Gries. Am Freitag, 7. ds., ver- chied in der Villa Schmid, die seit Jahren in Gries als Kur zast bekannte Fabrikantenswitwe Emilie Meindl aus Böh men. Bei der Einsegnung der Leiche, welche am 10. ds. vormittags vor «der Stiftskirche stattfand, beteiligten sich mehrere Honoratioren aus Bozen-Gries und viele, hiesige angesehene Bürger

. Die Leiche wurde hierauf durch die Lei chenbestattung Großmann nach Böhmen überführt. z Photographische Aufnahmen der Knoller'schen Gemälde in der Grieser Stiftskirche. Vor einigen Tagen wurden von mehreren Herren des Kurvereines Gries bei Bozen photo graphische Ausnahmen verschiedener Kunstwerke und Se henswürdigkeiten des Kurortes gemacht. Besonders die herr lichen, vom Meister Valtingoier vor kurzer Zeit recht gut erneuerten Altarblätter, Fresken und vor allem der welt bekannte „Ketzersturz

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/15_01_1890/SVB_1890_01_15_3_object_2454747.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.01.1890
Descrizione fisica: 8
der beliebte Komiker diesmal als „Gmoansepp' durch sein maßhaltendes, natürliches Spiel sehr gewonnen. Einzelne Szenen sind ergreifend und wurden recht schön dargestellt. Die Pausen füllte das bekannte ausgezeichnete Orchester auS. Wir zweifeln nicht, daß am nächsten Sönntag bei Wiederholung des Stückes noch recht Viele sich einen angenehmen Abend verschaffen werden. Gries bei Bozen, 13. Jänner. Uebermorgen wird hie durchlauchtigste Frau Kronprinzessin-Witwe Stefanie mit einer Dienerschaft von 18 Personen

und der Besitzer derselben, Herr Ueberbacher, Wienerbäckereiinhaber auf dem Obst platze in Bozen, wird als Hausherr die Ehre haben, die hohe Frau am Bahnhofe in Bozen zu empfangen. Ueber diesen hohen Besuch ist unser Curort sehr er stellt, und hofft man allseitig, daß die Witterung dem Aufenthalte der hohen Frau günstig sein werde, und daß Hochdieselbe sich auch freuen möge hier zu weilen. Wir rusen der hohen Frau, Kronprinzessin-Witwe Stefanie, ein herzliches Willkommen zu. Chronik. Kaiserliche Spende

die Summe von 846 sl. 46 kr. nach. Darunter befinden sich Beträge von 118 fl. 41 kr. als Ergebniß des vom Jnnsbrucker Turnverein veranstalteten Wohlthätigkeitsabends, 161 fl. 60 kr. von der h. Statthalterei in Prag, 157 fl. .29 kr. von der Landesregierung in Salzburg, 126 fl. 19 kr. vom Landespräsidium in Laibach :c. :e. Der Herr Statthalter hat aus den eingelaufenen Spenden 2800 fl. den Be zirken Primiero, Borgo, Cavalese, Trient und Done zugewiesen. . - - ' > ^ Kaiserliche Fest- und Freischießen

. Für das Jahr 1890 wurden nachstehende k. k. Schießstände mit kaiserl. Fest- und Freischießen betheilt: a) Mit dem Landesfest- und Freischießen Bozen mit 140 Stück Dukaten, d) Mit einem DistrictS- Fest- und Freischießen Im st mit 25, Meran mit 25 und Trient mit 20 Stück Dukaten, e) Mit einem Be zirks- Fest- und Freischießen: Zell a. Z. mit 12, Rattenberg mit 10, Silz mit 14, Ried mit 16, Reutte mit 16, Lana mit 14, Cavalese mit 12, Windischmatrei mitlv, Mezzolombardo mit9, Borgo mit 7, Tione mit 9, Stenico

mit 8, Bre- genz mit 2t, Feldkirch mit 16> Dornbirn Mit 16 Stück Dukaten. Das im Jahre 1889 für Inns bruck bewilligte Landesfest- und Freischießen mit 175 Stück Dukaten- wird nach Maßgabe der Verhältnisse im Jahre 1890 oder 1891 abgehalten werden. Des gleichen wird das im Jahre 1889 für Bozen be willigte Districtsschießen im Jahre 1890 abgehalten.' Freischießen in Meran den 19. und 20. Jänner. Bejte und Prämien zusammen 31 fl. Haupt-Einlage für 4, 8, 12 Schüsse ä 30 kr. --- fl. 1.20, 2.40, 3.60

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_05_1908/BZZ_1908_05_02_3_object_431504.png
Pagina 3 di 16
Data: 02.05.1908
Descrizione fisica: 16
. Turnverein »Jahn' Bozen. Die Frauen- und Mädchen-OrtSgrupve Bozen des Deutschen Zchul- Vereins hat die Mitglieder unseres Vereines zum lseulizen Familienabent> im Hotel Schgraifer ein geladen. Uni zahlreiche Beteiligung besonders der Turnerinnen und der Frauen der Mitglieder wird ersucht. Ans dm GkMsIuale. HF Diebstähle. Ter 2-ljährige Fleischer Mnlfe Johann Holler aus Gra/,. ein wiederholt aorbe- strwtes Individuum, hat am 31. Männer i» Äiiid- schnnr der Kellnerin Maria Meßner eine .jeim- kroneuuote

Menge abge fegt. dcch entwickele sicd keine eigentliche rege Bmmen'chlach: nn) nur rerein'.ell wurden schüch terne Versuche dazu gemacht. Ob derartige groß städtische Vergnügungen sür Bozen noch verfrüht sind, oder aber der liebe Aberglaube wegen des freitags daran Schuld trug, isr schwer zu ent scheiden. Jedenfalls ist sür das morgige Volksfest Te'te S:immung vorhanden und auf der Schützen»- wie'e San man eine äußerst amüsantes buntes >Eewo«e rersprechcn. zumal auch noch zahlreiche auswärtige

Schützen zum Feste hierherkonimen '^'erden. Militärkonzert. Im Hotel Schgraffer findet morgen Sonntag abends- ein Konzert der Musik kapelle des 3. Tiroler Kaiierjäger-Regimcnts natt. Aus der Alpenveriinssettion. In Pollziehung de- Beschlusses der letzten Generalversammlung hat die Vorsiehun^ der Sektion Bozen des T. u. Oe. Alpenvereins Herrn Robert Weiß. Gutsbesitzer und Weinbändler in Bozen, als ersten Hüttenwart sür das Schiernhaus kooptiert. Bozncr Fremdenstatistik für den Monat April IUV8

. Im ganzen weilten im vergangenen Mo nate 8416 fremde in Bozen. Hievon waren aus Deutschland 35VV, aus Oesterreich-Ungarn (ohne Tirol) 19lX), auZ Tirol und Vorarlberg 23VO, ÄUs anderen Ländern 716 Personen. Im April 1907 weilten 7135 Personen in Bozen, somit ^hcuer um 1281 Personen mehr. Funde und Verluste. Verloren wurde: ein HkvnaLenrosenkranz. Portemonnaie mit kleinem Betrage, lederne Brieftasche mit großem Betrage. Geldtäschchen mit Inhalt, Geldtäschchen mit große- rem Geldstück, goldenes Armband

» kehr in Tirol abläuft, ist eine Reuwahl dieses Ver- trelerz enorderlich und wird Kurdireklor Meißner als iolck!er gewählt. Tem bisherigen Vertreter der Kurvorstehung. Herrn Anton Fi'ick niiö der Tank der tturvorstehuug. für seine jederzeit sach gemäße und fördernde Untersnitzunn der Benre- bunten der Kurvorstehung ausgesprochen. Herr Berger deiprichr den Mangel von Verkehrsmitteln bei den Früh- und Abeii>dzügen vom Bahnhose Bozen nach Gries. Tie Kurdirektion wird beauf tragt. Erhebungen zu pjlegen

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/22_05_1912/BRG_1912_05_22_2_object_808207.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.05.1912
Descrizione fisica: 8
iu der Minorität. Der Haupttetl der Wähler hielt stramm zu den bewährte» Kandidaten, die für den Friede» und die Harmonie iu der Gemeinde sichere Bürgschaft bieten. Boze», 19. Mai. (Verschiedene») Heute Sonntag erfreuen wir uns eine» herrlichen Früh- lingswetter». — Der Reiterbauer Gro g Thurner in St. Peter bet Bozen wurde gestern nacht« von einem Manne, mit dem er in einen Wortwechsel geriet, blutig geschlagen und ziemlich schwer verletzt. — Erstem starb im hiesigen Spltole der Obstar

- unter der Etsenbahnbrückr in Loretto iu selbstmör derischer Absicht eine Kugel in die Brust schätz. Zer würfnisse mit seiner Frau waren die llksache der traurigen Tat. — 2a Kardaun starb die Schmied- meisterrgattin Filomena Gostner, 74 Jahre all. — Der Bozner Gemeinderat beschloß als Beitrag zu de» Baukosten einer Bahn von Waldbröl über Kastelruth nach St. Ulrich die Z-.ichnung von Stammaltien in der Höhe von 100.000 K. Bozen, 20. Mat. (Verschiedenes.) Die Stadt- und Feuerwehrkapelle veranstaltet zu Pfingsten

einen Ausflug über Kastelruth nach Groden. — Der christlich-deutsche Turnverein von Grie» veranstaltete gestern ein Gartenfest im Garten der Villa „Clara', da« sich eine« zahlreichen Besuche« erfreute. Die Grieser Bürgerkapelle besorgte die Musik. Die turnerischen Vorsührungen fanden grotzen Beifall. Da« Fest beehrten die Seelsorgsgeistlichkrit, Bürger meister und Mitglieder der Gemeindevertretung mit ihrem Besuche. Von Meran erschien Herr Dr. Luchner mit einer stattlichen Zahl christlicher Turner

. Dem christlich-deutschen Turnverein von Grirr, dessen schneidiger Vorstand Herr Dr. Benedikt Pobitzrr ist, wünschen wir ein recht kräftige« Gedeihen. — Der Schaden an der Kohlererbahoanloge, der durch da» Aurrettzen de« Tragseile» verursacht wurde (Die Nachricht hierüber ist für letzte Nummer verspätet eingrlaugt. D. R), scheint nun doch nicht so grotz zu sein, wie anfänglich behauptet wird. Ein Glück ist, datz kein Menschenleben zugrunde ging. Bon Seite der Monteure wurden alle nötigen Sicherung

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/17_11_1903/BRC_1903_11_17_5_object_139656.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.11.1903
Descrizione fisica: 8
. (Verschiedenes.) Der Turnverein Bozen veranstaltete gestern abends anläßlich der Wiedereröffnung der voll ständig renovierten Turnhalle in der Vintler- straße einen Familienabend unter Mitwirkung der hiesigen Vereinskapelle. Der Abend war, wie alle Veranstaltungen dieser Körperschaft, gut besucht. Das Programm war ein abwechslungs reiches. Eine Neuerung hat die Turnhalle durch die Dampf Niederdruck-Heizungsanlage erfahren, welche vortrefflich funktioniert. — Für die be vorstehenden Ergänzungswahlen

Jahrg. XVI. Dienstag, .,Brixener Chronrk.' 17. November 1903. Nr. 138. Seite 5 Bozen, 12. November. (Generalver sammlung des Kurvereins Bozen» Gries.) Im Hoiel „Europe' hielt gestern abends der Kurverein Bozen-Gries unter dem Vorsitz des Herrn Dr. Edmund v. Zallinger seine ordentliche Generalversammlung ab. Herr Kur verwalter Domknigg berichtete über den Stand der Vorarbeiten betreffend die Verbreiterung der Wassermauer, eines Liedlingswerkes des Kurvereins, das seiner Verwirklichung näher

gerückt sei. Die Gesamtkosten sind auf 200.000 Kronen ver anschlagt und wurden für diese Arbeiten fünf Offerten eingereicht. — Die Kurhaus-Restauration wurde an den bisherigen Pächter Herrn Himmel stoß auf weitere drei Jahre verpachtet. — Der Kurverein blickt auf eine 30jährige Tätigkeit zurück und zählt gegenwärtig 286 Mitglieder, von denen 198 in Bozen und Zwölfmalgreien, 33 in Gries und 5 auswärts wohnen. — Dem Kassabericht ist zu entnehmen, daß die Einnahmen vom 1. Juni 1902 bis 1. Juni 1903

11.873 Kronen, hingegen die Ausgaben 11.393 Kronen betrugen, somit ein Ueberschuß von 479 Kronen verbleibt. Die Voranschläge für 1903/04 stellten sich: Einnahmen 8679 Kronen, Ausgaben 8675 Kronen, Ueberschuß 4 Kronen. — Die Herren Told und Obermüller wurden als Rechnungs revisoren wiedergewählt und ihnen für ihre bis herige Tätigkeit der Dank ausgesprochen. Bozen, 12. November. (Verschiedenes.) Der Personenverkehr in der Strecke Kaltern- Mendel wird mit 16. November eingestellt und tritt

mit diesem Tag in der Strecke Bozen- Gries-Kaltern die Winterfahrordnung in Kraft. — Wegen des im Eggental erfolgten gewaltigen Felssturzes ist heute, Donnerstag, und morgen, Freitag, der Wägenverkehr auf der Welschnoven- Eggentaler-Kovkurrenzstraße gänzlich eingestellt. — In der Veranda der Restauration „Rosen garten' veranstaltet der hiesige Handelsgärtner Karl Pech vom 13. November ab eine Aus stellung von 40 bis 50 Sorten Chrysanthemen. Dieselbe ist für fünf bis sechs Tage berechnet. Bozen, 15. November

21