8.734 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_137_object_4949984.png
Pagina 137 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
, St-B.-Revident, Langstr. (Billa Kratoch- wil). Fercher ' Josef, stadi. Wachmann, Seilerg. 12. Ferrari Alois, Tischler, Riesengasse 11. . Ferrari Alois, Bahnbedien steter,^ Stasflerstr. 17. Ferrari Anna v., Landsch.-Direktors-Witwe, Andreas .. Hoferstraße 29. Ferrari Anton, Taglöhner, Leopoldstr. 16. Ferrari Aurelie, Gräfin v., Private, Biaduktg. 21. Ferrari Egidius, L.-Kultur-Ingenieur, Templstr. 20, . Ferrari Ernst v„ f. u. f. Leutnant, Andreas Hofer- Ferrari Hugo, Graf v., Landeskasse-Kontrollor

i. P., . .Kapuzinergasse 8, Ferrari d' Occhieppo Ernestine, Gräfin, Private, Drei st. Heiligenstraße 5. Ferrari d'Occhieppo Josef, Graf, Privatier, Viadukt gasse 21. Ferrari d'Occhieppo Konstantin, Graf, . !, u. k. Ober leutnant, Adamg. 9a. Ferrari d'Occhieppo Ludovika, Gräfin von, Stifts dame, Universitätsstr.. 27. ' Ferrari d'Occhieppo Marie, Gräfin, Haupimanns- ' wrtwè, Maria Theresienstr. 29. .. Ferrari d' Occhieppo Sophie, Gräfin, Private,. . Adamgasse 9a. ' ' ■ - . ' Ferrari Maria v:. Private, Pfarrplatz

3 . Ferrari Marie, Gräfin, Landesgerichtsrats-Witwe, Müllerstr. 19. Ferrari Regina, Taglöhnerin, St. Niko'lausg. 5- Ferrari Rudolf,, Graf, k. k. Iicchtspraktikant, Mülles strage 19. Ferrari Rudolf, k. k. Steuerverwalter, Heiliagciststr. Nr. 14. ' ' Ferrari Rudolf v., L.-Hilfsbeamter, Andreas Hofer straße 16. Ferstl Adolf, Dr., Advokat, Anichstr. 4 (262). Ferstl Amalie, Private, Anichstr. 4. . Ferstl Karoline, Private, Anichstr. 4. Feruzzi Josef, Schneider, Müllerstr. 25. Fcsele Alois

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_164_object_4950399.png
Pagina 164 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
. 02. Fenner Ada v., Stiftsdame, Universitätsstr. 27. Fenner Agnes v., Oberin des gräfl. Wolkensteinschen adeligen Damenstiftes. • Umversitätsstrahe 27. Fenz Josef, St.-B.-Revident, Pembaurstrahe 3. Fercher Josef, städt. Wachmann, Jahnstrahe 6. Fernbacher Johann, k. u. k. Mil.-Rechn.-Offizial, Körnerstr. 14. Ferrant Hermann, k. u. k. Oberleutnant, Angerzell- gasse 10. Ferrari Alois. Tischler. Riesengasse 11. Ferrari Alois. Bahnbediensteter, Stafflerstrahe 17. Ferrari Anna v.. Landsch.-Direktorswitwe

, Andreas Hoferstrahe 29. . Ferrari Anton, Taglöhner. Leopoldstrahc 16. Ferrari Aurelie, Gräfin v.. Private. Biaduktg. 21. Ferrari Egidius, L.-Kultur-Jngenieur, Templstr. 30. Ferrari Hugo, Graf v., Landeskasse-Kontrollor i. P., Kapuzinergasse 8. Ferrari d' Occhieppo Ernestine, Gräfin, Private, Drei- heiligenstrahe 5. Ferrari d^Ochieppo, Graf Josef, Privatier, Viadukt gasse 21. Ferrari d'Occhieppo Konstantin. Graf, k. u. k. Ober leutnant, Adamgasse 9 a. Ferrari V Occhieppo Ludovika, Gräfin von, Stifts

dame, Umversitätsstrahe 27. Ferrari d' Occhieppo Marie, Gräfin, Hauptmanns witwe, Maria Theresienstratze 29. Ferrari d' Occhieppo Sophie. Gräfin, Private, Adam gasse 9 a. Ferrari Lorenz, Maurer. Südbahnstr. 8. Ferrari Maria v.. Private. Pfarrplatz 3. Ferrari Viarie, Gräfin, Landesgerichtsrats-Witwe, Müllerstrahe 19. Ferrari Rudolf, Graf, k. k. Gerichtsauskultant,. Müllerstrahe 19. Ferrari Rudolf, k. k. Steucrverwalter. Mandelsber strahe 17. Ferrari Rudolf v., L.-Kanzlist, Andr. Hoferstr

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_177_object_4950854.png
Pagina 177 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
, Kaiser Franz Jo- sefstrahe 11. Ferdig Anton, Arbeiter. Mentlg. 20. Fernbacher Johann, k. u. l. Mil.-Rechn.-Offizial, Freisingstr. 5. Ferrari Alois, Tischler. Riesengasse 11. Ferrari Alois, Bahnbediensteter, Stafflerstrahe 17. Ferrari Anna v., Landsch.-Direktorswitwe, Andreas , Hoferstrahe 29. Ferrari Anton, Taglöhner, Leopoldstrahe 16. Ferrari d'Ochieppo Aurelie, Gräfin v., Private, Dia- duktgasse 21. Ferrari Egidius, L.-Kultur-Jngenieur, Templstr. 26. Ferrari d'Ochieppo Hugo, Graf v., Landeskassa

-Kon- trollor i. P.. Kapuzinergasse 8. Ferrari d'Occhieppo Ernestine, Gräfin. Private. Drei- . heiligenstrahe.5.-. Ferrari d'Ochieppo, Graf Josef, Privatier. Viadukt- gasse 21. Ferrari d' Occhieppo Konstantin, Graf, k. u k. Ober- lentnant, Adamgasse 9 a, Ferrari d'Occhieppo Ludovika, Gräfin von. Stifts dame, Unwersitaisstrotze 23. Ferrari d'Ochieppo Marie, Gräfin Landesgerichts- rats-Mtwjch Müllerstr. 19. Ferrari d'Occhieppo Sophie, Gräfin, Private, Adam gasse 9 a. Ferrari Lorenz, Maurer

, Südbahnstr. 8. Ferrari Maria v.. Private, Pfarrplatz 3. Ferrari Rudolf, Graf, k. k. Finanz Konzepts-Prakti kant, Müllerstr. Müllerstr. 19. Ferrari Rudolf, k. !. Steuerverwalter, Mandels- bergerstratze 17. Ferrari Rudolf v., L.-Kanzlist. Andr. Hoferstr. 16. Neretti Silvio, Dr., Konzeptsprakt., d. L.-Aus- fchuffes, Schöpfstrahe 31. Ferfchl Jakob, Friseur, Defreggerstratze 15. Ferstl Adolf, Dr., Advokat, Anichstr. 8. (2009IV) Ferstl Amalie, Private. Änichstrahe 8. Feruzzi Josef, Schneider, Müllerstratze

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/11_06_1904/BZZ_1904_06_11_4_object_378765.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.06.1904
Descrizione fisica: 12
unter sehr mildernden Umständen auf 15 Monate schweren Kerkers und Ersetzung des unterschlagenen Betrages von 3376,18 L an!?as Aecar. Als erschwerend wurde angenojminen: Zusammoitveffen zweier VsiPre-j chen und die längers Fortsetzung derselben: als strafmildernd: «ÄbsPellung, umfassendes ständnis, gutes VorlÄen, bisherige Straflosigkeit, lange Untersuchungshaft, teilweise mißliche.Ver hältnisse. Totschlag. Das Schwurgericht verhandelt heute unter den, Vorsitz des Vizepräsident«! Dr. Spath gegen Josef Ferrari

! war. Da nicimand vorher einen auffallenden Streit oder gar eine Rauferei wahrgenommen hatte, ging, naH Bergung Lies Verwundeten, die erste Frage nach! dem Tater. AIs die letzten Gaste, welche sich zu gleich mit Fallenbach auf der Kegelbahn befunden «Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) hakten, wo die «ersten Spuren der Bluttat sichtbar waren, inpnnte man die beiden Knechte Eggers, namens Anton Verrant und Peter Gasser. sowie den Knecht deß Voglbauerni, Josef Ferrari. Auf den letzteren fiel sogleich

gewesen zu sein und jomit an nichts sich zu erinnern. Allem diese Verantwortung ent spricht nicht der Wahrheit' seinen eigenen Angaben zufolge hatte Ferrari an dem fraglichen Tage un gefähr 2 Liter Wein und ein Glas Bier getrun ken, andere geistige Getränke hatte er bis zum Augenblicke der Tat nicht genossen. Bei der Frage noch dem Grade seiner Trunkenheit in diesem letz teren Zeitpunkts kann wohl nur die im Laufe des Nachmittags und Abends genossene Menge von Wein in Betracht kommen. Diese belief sich auf kaum

N/> Liter Wein, eine Menge, welche inner halb eines Zeitraumes von ungefähr K Stilln den genossen, in der Regel nicht geeignet ist, einen im kräftigsten Alter stehenden, erhobenermaßen an den Weingenuß getvöhnten Burschen, wie es Ferrari war. in den Zustand starker oder gar vollständiger Berauschung zu versetzen. Der Beschuldigte hat sich vor der Tat auch keineswegs wie ein Betrunke ner betrunken: sämtlich? Zeugen, welche mit ihm während des Kegelspieles zu verkehren und ihn zu beobachten hinreichend

, er habe bereits 1.70 15 er legt. Da Oberrauch dies in Abrede stellte, ersaßte Ferrari ihn am Rocke und es entstand zwischen ihnen eine kleine Balgenei, bei nvlcher Oberrauch nach einem in die Unterkiefer erhaltenen Stoße seinen Gegner, der ihn immer wieder angreifen wollte, zweimal zn Boden warf und ihm einen Schlag auf die linke Gesichtshälfte versetzhe. An- läUich dieser Balgerei soll Fallenbach, der ziem lich angeheitert war. nach Aussage des Heinrich Zelger seiner Freude über das Unterliegen Fer rari

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/04_06_1881/BTV_1881_06_04_3_object_2890579.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.06.1881
Descrizione fisica: 12
- Periode nachstehende Straffälle zur Verhandlung: 1. Am 7. Juni um 9 Uhr vormittags wider Franz Fall er von Ried, Bezirk Fügen, 30 Jahre alt, katholisch, lediger Bauernbursche, wegen schwerer körperlicher Beschädigung; Vorsitzender Herr Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren Dr. Blaas und Ritter v. Lachmüller, Staatsanwalt Herr Dr. Köpf, Vertheidiger Herr Dr. Walde. 2. Am nämlichen Tage um 11 Uhr vormittags wider Michael >stolz von Hall, 33 Jahre alt, ka tholisch, lediger Metallgießer und Vagant

, wegen Gewohnheitsdiebstahl; Vorsitzender Herr Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren Dr. Blaas und Ritter v. Lachmüller, Staateanwalt Herr Dr. Köpf, Vertheidiger Herr Dr. Walter. 3. Am gleichen Tage um 4 Uhr nachmittags wider Josef Sieber von Puzzoie, Bezirk Capodi- stria, 33 Jahre alt, katholisch, lcdiger Hufschmied, wegen Diebstahl, schwerer körperlicher Beschädigung, leichter Körperverletzung und Landstreichers:; Vor sitzender Herr Präsident Dc. Ed. Ferrari, Richter die Herren v. Gasteiger

nnd Alber. Staatsanw^lt Herr Dr. Köpf, Vertheidiger Herr Dr. Wackernell. 4. Am 3. Juni um 9 Uhr vormittags wider Franz Jenewein von Pfunds, 52 Jahre alt, katholisch, verehelichter Kleingütler und Holzarbeiter, wegen Todschlag; Vorsitzender Herr Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren Ritter v. Ziernfeld und Dr. Brunner, Staatsanwalt Herr Dr. Köpf, Vertheidiger Herr Dr. Dinter. 5. Am nämlichen Tage um 11 Uhr vormittags wider Josef Ganner von Villnöß, Bezirk Klausen, 27 Jahre alt, katholisch

, lediger Schuhmacher, wegen Betrug; Vorsitzender Herr Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren Ritter v. Ziernseld und Dr. Brunner, Staatsauwalt Herr Dr. Köpf, Vertheidiger Herr Dr. Duregger. 6. Am gleichen Tage um 4 Uhr nachmittag- wi der »>) Gertraud Wurzenrainer, geb. Wahrstätter von Westendorf, 42 Jahre alt, katholisch, verehelichte Schuhmachersfrau, und b) Georg Wurzenraiuer von Westendorf. 52 Jahre alt, katholisch, verehelichter Schuhmacher, wegen Betrug; Vorsitzender Herr Prä sident

Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren v. Ga steiger und Alber. Staatsanwalt Herr Staatsanwalts- Snbstitnt Dr. Pegger, Vertheidiger Herr Dr. Ebner. 7. Am 9. Juni um 9 Uhr vormittags wider Johann Schenach von Ehrwald, 25 Jahre alt, katholisch, lediger Drechsler, wegen Mord; Vorsitzen der Herr Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren Dr. Blaas und Dr. Brunner, Staatsanwalt Herr Dr. Köpf, Vertheidiger Dr. Felderer. 8. Am 10. Juni um 9 Uhr vormittags wider Nikolaus Liensbacher von Patsch, 42 Jahre alt

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_9_object_2516072.png
Pagina 9 di 10
Data: 06.09.1913
Descrizione fisica: 10
6. September 1913. Tiroler VoUSblatt Seite 9 Dr. EmUio Edler v. Ferrari in Branzoll zu 10.000 Kr. verurteilt. „Es gibt Tiroler Naturweine, Tiroler Halbweine und .Branzoller Weine'.' Edmund Mach, 1895. Neumarkt, 4. Sept. 1913. Heute endigte die sensationelle WeinsälschungS- ossäre des Herrn von Ferrari, Großgrundbesitzer und Weingroßhändler in Branzoll, mit dessen Ver- urteilung zu 50 Tagen Arrest, umgewandelt in eine Geldstrafe von 10.000 Kr., Verfall der in Salzburg beschlagnahmten Weine

vortäuschen. Im Jahre 1897 wurdtjHerr von Ferrari wegen Uebertretung' deS alten KunstweingesetzeS vom Jahre 1880 zu 50 Gulden von der politischen Behörde verurteilt. Die Kellerei Ferraris genoß die ganzen Jahre einen zweiselhasten Ruf. Auch mit Jnkrafttretung deS neuen Weingesetzes trat keine Btsserung ein. Wiederholt entnommene Proben führten zu keiner Beanständung, da sie eben analysenfest waren. Der reelle Weinhandel trat immer wieder mit Be schwerden auf, daß die Offerte Ferraris deutlich ersehen

abnormalen Glyzeringehaltes wurde das Stras- Versahren neuerdings eingeleitet. Dem Herrn Kellereiinspektor in Bozen, der sich wie kein zweiter aus diesem schweren Posten eignet, gelang eS im lausenden Jahre erdrückendes Beweismaterial zu sammeln. Er erkannte, daß nur durch Nachweis des Bezuges der erforderlichen großen Mengen Pantschmaterials eine Ueberführung möglich ist. Er konnte nicht nur nachweisen, daß Ferrari seit Jahren große Quantitäten Glyzerin bezog, sondern ihm ist eS zu verdanken, daß eme

Teilsendung des Glyzerinbezuges von 300 Kilogramm im Moment des Eintreffens in der Kellerei Ferraris von der Gendarmerie beschlagnahmt werden konnte. So wurde festgestellt, daß Ferrari in der letzten Kampagne zu seinen Pantschzwecken sür zirka 10.000 Kronen Glyzerin, 35.000 Kilogr. Zucker, zumeist über Schleichwege, unter falscher Waren» Deklaration und unter Deckadresse bezog. Hieraus ist wohl am besten einerseits zu er sehen, in welchem Umfange die Verfälschung be trieben wurde, andererseits

wie schwierig der Nach weis in diesem Umsang zu erbringen war. Der Bericht des Herrn Kellereiinspektor Becke hörte sich wie ein Kapitel aus einem modernen Detektiv roman an. Der nächste Ersolg dieser Aktion war die Ver urteilung Ferraris durch die t. k. Bezirkshaupt- Mannschaft Bozen ?ur Maximalgeldstrafe von 1000 Kronen und 10 Tage Arrests wegen Ueber- tretung deS § 5 des Weingesetzes (Zuckerung ohne behördliche Bewilligung). Am 19. August d. I. sollte die Hauptver handlung gegen Dr. E. v. Ferrari

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/30_06_1938/VBS_1938_06_30_6_object_3137009.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.06.1938
Descrizione fisica: 8
» Degasperi, water Tosato und Folie» sowie Ferrari ÄV kamPfURige^w« an»; dauernd- tzahrer. Als Bevgstchrer sM^^fato^sich gestern in die erst« Klasse, m »et Dalfahrt holte Fer- t<tn Vrfolg hevauA. SchÄk um Folie, der durH einen Raddefekt um wirklich schöne Aussichten gebracht wurde. Jedenfalls kann sich das Rennen, «r dem m 19 Fahrer am Start stÄten, «S,gute LeWmg sehen lassen und Cab. Tost, der tatkräftig« Präsident de» RadfahrverbandeS Bolzano, kann auf feine Leute, die er in guter Hand hat» stotz sei

». * Gleich vom Start weg (12.06 Uhr) Vegwm «s Fchrt m guter Gangart. wrmer iMder tm& Bor- stütze von Ferrari. Degasperlund Foste beleSt. Bi» Fit war da» GroS «och beisammen,,damr flogen Degasperi, Folle mü> Ferrari ckb. Erst W Chiusa wurden sie wieder von Menapace «ingehoü, wo sie gemeinsam um 12MUHr durchstchren. «LerSÄd empfiehlt sich wieder Degasperi. der mm «S MH» allein fuhr. In Bressanone fuhrt.-» Gro»,tzvei Minuten hinter Degasperi um 1.21 Uhr durch.. Die Steigung von Varna zerriß auch das Gro

» in zw« Gruppen: Foüe, Tosato önD Ferrari legte« sich nach vorne und führen in Mezza selb a mit3^ Mm. Vorsprung vor der zweite» Gruppe (nöt Menapace) In Mule» hollen sie.Mgasveü.«w> Am S chranken vor Dipiteno rutschte die Spitze durch, Folie» 8W> stmck beschädigt wurbe. Am Be ginn der Giovo-Stratze in Ät Pi t e « o war - die Reihenfolge: 2.22 Uhr Tosato und Ferrari. 2.23 .t»« Deaatperi, 2.25 Uhr Foüe — bet llappenck mit dem noMrftig gestickten RÄ» mutig in die Steigung fuhr — 2.29 Uhr Martini, Caliaro, Menapa

« »sw. Nu» hielt die Paß-Steigung We unerbittliche Auslese. In L a l i c e (1448 m) erscheint Tosato um 2.54 Uhr, «S folgen Degasperi um 2.59 Mr, Folie und Ferrari um 3.00, Menapaee um 3.03 Uhr. Auf der Paßhöhe (2100 ttt) hat aber Mviapaee bereit» drei Vordermänner überholt und langt al» zweiter um SL8 Uhr mit nur mehr vier Minuten Wstand hinter Lowti (S.34 Uhr) -tn. - Auf rasender Mrt tnS Tal der Paffer hinunter Und hinaus ' nach Merano.streM Menapace den Vor» fprung de» iMeren Tosato immer wÄhr zusammen

und erreicht ihn barm um 4.49 Uhr in Stntgo, um dann ab Gargazzone endgülttg an die Spitze zu. gehen. In weitem Abstande etzst folgte Ferrari, der bei Terlano leider da» Pech hatte zu stürzen, aber doch den dritten Platz besetzte. Um 17.84.45 Uhr traf Menapa« am Zml ei». Ergebnisse: 1. Menapaee Richard (S.L. Botzüuo) in 8 Munden, 28 Mumien und 46 Sekunden. Er legte die 166 km lange Strecke mit einer DurchfchnittSgeschwtndlg- kett von 30.277 StundenMomewr zurück. 2. T o sa t o in 5:31.40. 8. Ferrari

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/30_11_1883/BTV_1883_11_30_3_object_2903040.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.11.1883
Descrizione fisica: 8
, Maurer, 4l Jahrs alt, kath lisch, ledig, wegen Gewohnheits diebstahl; Vorsitzender Hofrath Dr. v. Ferrari, Richter v. Gasteiger und Dr. Brunner, Staatsanwaltsub- stitut Dr. R. v. Leon. 2. Am nämlich!N Tage um 4 Uhr nachmittags wider Pfurtscheller Heinrich von schmieden, Gemeinde Neustift, Tischler, l9 Jahre alt. katholisch, ledig, wegen Nothzucht und Schändung; Vorsitzender Hosrqth Dr. v. Ferrari, Nichter Dr. v. steftnelli und R v. Lachmüller, staatsanwaltsubstitut Dr. R- von Leon. 3. Am gleichen

Tage um S Uhr abends wider Gleinser Johann, Knecht von Ne.istifc. Bezirk Mieders. 20 Jchre alt. katholisch, ledig, wegen Noth zucht; Vorsitzender Hofrath Dr. v. Ferrari, Richter Dr- v. Stefeuelli und N. v. Lachmüller, staats- an valtsubsiitut Dr. N. v. Leon. 4. Am 11. December um 9 Uhr vormittags wi der Kreuzer Andiä von Polling, 63 Jahre alt, katholisch, verehelicht, Gatsbesitzer, wegen Meinei); Besitzender _R. v. Ziernfeld, Richter Dr. BlaaZ und Frhr. v. Giooanelli, Staatsan valt Dr. R. vin

Reinisch. 5. Am 12. December um 9 Uhr vormittags wi der Pregel Anton, Schmied von Sturja in Krain, 32 Jahre alt, katholisch, ledig, wegen Todtschlag; Vorsitzender Hosrath Dr. v Ferrari, Richter v. Ga steiger und Frhr. v. Giovanelli, StaatSanwaltsub- stitut Dr. R. v. Leon. 6. Am nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags wiver Gschnaller Alois, Schmied von Fieber- brnnn, Bezirk Kitzbühel, 31 Jahre alt, katholisch, le^ig. wegen Raubes; Vorsitzender Hofrath Dr. von Ferrari. Nichter v. Gasteiger und Frhr

und Schändung; Vorsitzender Hosrath Dr. v. Ferrari. Richte.- Dr. Blaas und Dr. Brunner, Staatsanwalt Dr. R. v. Reinisch. 9. Am gleichen Tage 6 Uhr abends wider Denifl Martin von TelfeS, 63 Jahre alt. katholisch, lediger Fütterer in ReitiS, wegen Nothzucht und Schändung; Vorsitzender Hofrath v. Ferrari, Richter Dr. BlaaS und Dr. Brunner, Staatsanwalt Dr. R. v. Reinisch. 10. Am 14. December um 9 Uhr vormittags lbi» der Kahn Wslfgang von Kirchbichl, 19 Jahre alt, katholisch, ledig, Daubenschneider, wegen

Todtschlag; Vorsitzender Hofrath Dr- v. Ferrari, Richter v. Sle» fenelli und Lachmüller, StaatZanwalt Dr. R. von Reinisch. 11. Am nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags wider Fritz Franz von Innsbruck, 2Z Jahre alt, katholisch, ledig. Maler und Lackierer, wegen Betrug; Vorsitzender Hofrath Dr. v. Ferrari. Richter von Stesenelli nnd Dr. Brnnner, Staatsanwalt Dr. R. v. Reinisch. Der Zutritt zu den reservierten Plätzen ist durch aus nicht gestattet. Bereinsnachrlchteu. Innsbruck, 30. November. Heute Freitag

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/16_11_1923/BZN_1923_11_16_6_object_2497460.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.11.1923
Descrizione fisica: 6
' an die Verwaltung d. Bl. 3 218!. Weingarten-Latten, . Stangen und Pali werden gesucht. Fratelli Stabile & Co., Postfach 128, Trents. 31539 Zu kaufen gesucht zwei elektrische Ofen, 2 Kilo- Watt. Hotel A u striu, Grie s. 3 21M Eine geschnitzte Schlafzimmer-Garnitur aus Zirm- oder Nußholz zu kaufen gesucht. 2 25a I Soeben eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen- schirme in großer Auswahl. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? Ol-Organtin u. Ölpapier für Überland-Pakete ist - wieder zu haben bei Gotthard

Ferrari, G. m. b. H., ? Bozen, Waltherplatz. ' ? 1977 j Geschmackvolle Preiszettel, per 1W Stück ! L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.» Bozen, j Waltherplatz. . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. ? Linsen, große, neuer Ernte. Brüder Schlechtleitner, Bozen. 12 2IM Für Buchumschläge empfehlen wir unsere reich» haltige Auswahl feinster deutscher Batik-Papiere« Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walther» Platz. 208S Die reichste

Auswahl aller ital. u. deutschen Kalender 1924 findet man bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., B ozen, Waltherpla tz. 208Z Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- Handlung, Bozen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 TageO an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal^ therplatz. .? 1S2G Kaufe Silberkronen, Lire 1.67, und Goldmünzen. Postfach 106, Bozen. 6 2166 Gebrauchter Puppenwagen zu kaufen gesucht. 6 2176 Papier

^eoe». ^ Tvtiönv IZsinei, tcaulen ikre Kerne bei Rauben 38. Lellimgte Mertlller Ziegellvette LlW-5W5A.-G. ZZWeM» LoZeo, BsÄMstze SM. NZeyhss 48R Erstklassige Mauer-, Loch- und Backofenziegel» Wiederlager, ohne Salpet^rausschlag. Spezifität: Dachziegel aller Art, auch alt- färbige. Schönste, billigste Bedachung» dauer haft, srost- und wetterbeständig, feuersicher. Freie Bemusterung. Druck und Verlag von Gotthard Ferrari zun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/25_01_1906/TIR_1906_01_25_6_object_358777.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.01.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6 .Der Tiroler* Henchtssaat. Z>er verbrachte Aozeuer Sozikousumverein. Wir haben schon kurz mitgeteilt, daß der Obmann des verkrachten Arbeiterkonfmnver- eineS in Bozen, Joachim Ferrari, der die Maurerkelle wegwarf, um ein feiner Herr zu werden, zu vier Monaten schweren Kerker ver urteilt wurde. Heute wollen wir nun die nicht uninteressante Geschichte deS weiland Maurers Ferrari als roten Schwindler aus den Daten, welche der Anklage zu Grunde gelegt wurden, des näheren verfolgen. Im Jahre

1897 gründete sich in Bozen ein sozialdemokratischer Arbeiterkonsumverein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf tung, dem bald zahlreiche Mitglieder beitraten. Im nächsten Jahre eröffnete der Verein sein Geschäft und es wurde an dessen Spitze als zweiter Obmann Joachim Ferrari, der bisher welscher Maurer war und in St. Jakob bei Bozen eine sehr bescheidene Wohnung hatte, berufen. Der geweste Maurer wurde trotz der entgegenstehenden Bestimmung der Statuten mit 100 X monatlich besoldet

, als zu den Sitzungen zu erscheinen. In diesen las er ihnen die von ihm verfaßten Berichte vor, diesiczurKenntniSzunehmenhatten. DiePartei- disziplin war gut und so sagte sie auch immer jai freilich, fie verstanden es nicht besser. Joachim Ferrari war aber selbst auch nicht der Mann, ein Geschäft zu führen, da er in diesem Fache ja gar keine Kenntnisse hatte; außerdem bestellte er niemand, der ihm bei der Leitung deS Geschäftes selbst behilflich gewesen wäre. So machte er denn auch so fort den Fehler

, den Mitgliedern, die als ein fache Arbeiter den täglichen Konsum schwer bestreiten, um so weniger leicht aber größere Schulden bezahlen, Kredit zu gewähren und ein zu großes Lager von KonfektionSartikeln, Schnitt, und Kurzwaren anzuschaffen, nach welchen die Nachfrage teils überhaupt, teils wegen Wechsels der Mode zu gering war. So kam eö, daß die Genossenschaft bereits 1900 passiv wurde, ein Umstand, der dem Ferrari allein wohl bekannt war. Trotzdem führte er das Geschäft weiter, stellte falsche Bilanzen

bis 28. März 1903, kurz vor den Zeitpunkt der Enthebung Ferraris vom Amte als Obmann, die am 12. April 1903 infolge Aufdeckung der Unredlichkeiten erfolgte. Die Höhe der Abgänge wurden lediglich durch die Fälschungen im Ladenbuch und im Kassabuche der Genossenschaft nachgewiesen, die Ferrari vornahm, um seine Angriffe auf die Kasse zu verdecken. Er bediente sich hiezu verschiedener Methoden. Entweder trug er eine Ausgabe für einen fingierten Kauf, die im Ladenbuch nicht erschien, ins Kassabuch allein

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/08_07_1924/BZN_1924_07_08_8_object_2502658.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.07.1924
Descrizione fisica: 8
, l Wo lassen Sie diese anfertigen? Nur bei Gotthard Ferrari G. m. b. H. Bozen» Wattherplatz dort erhalten Sie diese innerhalb 3 Tagen. vermiete» Möbl. Zimmer mit sep. Eingang per sofort zu vermieten. Eisackuser Nr. 3, 2. Stock. (Z e s v k 8 f t l l v k e s Eisenbahnfahrscheine mit langer Gültigkeitsdauer, so fortige l Ausgabe, Reisebureau Schenker & Co., Waltherplatz Nr. 6, Telephon Nr. 41. 5 387 Prima Bonbücher, « 1680 Bons, Per Stück Lire 7.50 10 Stück Lire 70.— Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz ? 799 Sämtl. Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., j Bozen, Waltherplatz. t Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen,. Waltherplatz. „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Andenkenbllder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozens Waltherplatz. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha ben. Pro Stück Lire

1.—. Gotth. Ferrari G. im b. H., Waltherplatz, Bozen. ? VvrLv k l v v n e s !»»»»»< 2—3 Monate altes Kind wird in sorgsame Pflege- genommen. 2 802 ' Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art» sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Losbsn orsekisnon! Losbsn srsekionSn! (Zsnsi'sIobsl'St 2ur Evsvkivktv ciss grokon Knvgss des letzten (Feneral8tal)8-(^liek8 <1er ö8terreicIÜ8cli- unHari8cIien In kkivöll ^ukvielivmzßen xidt (Akvoraloberst äsr Ivtüts Veveralstsds-Lkvk 6sr

für Besitzer von Automobilen u. Motorradfahrer. Gemeinverständliche Darstellung des Automobils und des Motorrades. — Ratschläge über die Be handlung, Verhaltungsmaßregeln und Auskunfts- — — — — mittel bei Störungen — — — — Preis Lire 3V — Mit Postzusendung Lire 32.— Zu beziehen durch F. Moser. Buch- und Kunsthandlung. Bozen Waltherplatz. Znh. Gotth. Ferrari E. m. b. H. Mk MUM svNten! Führer — Lsgeder: Handbuch für Soldaten, auch als Behelf für Reserveoffiziers- und Unteroffiziers- Schüler. Preis Lire

6.— VuSös pratZos, Praktischer Führer für Soldaten deut scher Zunge aus dem oberen Etschlande. Preis Lire 1.50 Zu beziehen durch F. Moser. AM- und KunWMuug. Bozen. »MM Inh. Gotth. Ferrari G. m. b. H. S Inseriert in den bozner Nachrichten' Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun., G. m. b. H.. Bozen, Waithe^platz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Dufler.

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/14_06_1904/BZN_1904_06_14_1_object_2447374.png
Pagina 1 di 8
Data: 14.06.1904
Descrizione fisica: 8
des Florian Eggcr iir Nentsch. dllrchgeführt. Di^ Anklage ist unseren Lesern in.ihrem vollen Umfange schon genau bekannt.. / . ^ ^en Vorsitz' 6ei^ dieser.VerhaildluitF füh'ttö- der Vizepräsi dent des. hiesigen k. k. Preisgerichtes S p a th, als Beisitzer fungierten die Herren LGR.vou Ferrari und v. A t t l-s m a h r, als. Schriftsuh^t Dr. T s chn r t s ch e n t h a l c r^ Die. Anklage.Hertrat der k. k. Staatsanwalt Webe r, die Vertheidigt! ng' Hr. Dr. .^iarl 'K e r s. ch b a u m er. Die Geschworenenbank

war zusammengesetzt aus folgen? den Herren: - Prmnstaller Peter, Bauer, Monthal. , . - Walde Fritz, Handelsmann, Brixen ' Fischnaller Johann, Wirth, Teis ; Wayr Franz, Weinhändler, EpPan-St. Michael ? ..HellwegexLösef;sey'.,^Bavet,/Gais.... . ! Neiterer Franz. Bauer, Hafling ^ 'Obex'ec.J.o^f, WnH,. .Wwdisch-Matrei . . .. z Meßncr Joses, Kramer, Villnöß i Strobl Josef, Bauer, Toblach . ' Stauder Franz, Wirthe Oberlana Foradon Robert, Droguist,. Bozen Egg^r Ka^l, Bauer,.Gortschäch - Der. Airgeklagte Josef Ferrari

des Angeklagten brachte) aufrechten Hanges, ztvar rasch geheird, aber nicht fluchtartig entfernt.. Im gleichen Sinne äußeru sich Frau Anna E b n e r, Kaufmannsgattin in Bozen, und Frl. Hilda Iorgo, Direktrice bei Hrn. Schneidermeister Hanel hier. Der Mathias Egg er, Bauernsohn in Nentsch,- äußert sich ! in ganz, ähnlichem Sinne. - Der Anton V e r r a n t, Fütterer am Larihorhof, leitet die That auf Differenzen auf dem Kegel platz zurück, wo der alte Fallenbach, als Josef Ferrari Wider spruch fand, sagte

: „Laßt's ihn gehen, den wälschen Pelz!' Das köniite den Ferrari vielleicht so erzürnt Habens daß nach träglich sein Groll gegen den Fallenbach ausbrach, worauf die Blutthat geschah. :' . Herr Stanislaus Nemecek, k .k. Werkmeister-in der Fachschule hier, sagt, er habe um 8 Uhr Abends auf der Baut im Hofc des Hauses, wo er wohnt (Hr. Nemeyek Wohnt nn 1. Stockwerke^ der F e rm ri hä t ein' Zimmer im Parterre)' Hm AllgeklaKen sitzelr gesehen: Derselbe '^habe'-dew -WürjHlüsscl in der Hand gehabt^ a^r/erklär

^, als in der Zeuge «nfpräch, er könne Äe- Thüre^ nicht''ä'iWervenI Hr: Memecek^ hat ihm dann aufgesperrt, ihn am Arme in sein Zimm-er geführt und die' elektrische Lampe in Funktion gesetzt:' -Darauf'-Habe- sich Zeuge cutferut- Als Zeuge um 9 Uhr bei Ferraris-Zimmer vorbeikam, sah er noch Licht dari!mcn, tl^s ihn befremdete, so daß er in's Zimmer hineinsah und dort den Ferrari aus- Zestreckt/Mf-bem liegey sah. Er trat sonach ein, rich tete, so gut es gin^, den Ferrari auf, zog ihn ganz aus . und legte ihn in's

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_03_1925/BZN_1925_03_23_8_object_2506624.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.03.1925
Descrizione fisica: 8
und etwas französisch können, gesucht. Junge strebsame Leute, welche sich zu veÄ>essern wünschen, wollen unter Angäbe ihrer Studien und Familienstand an Easella 19/A. K Unione Pubblicita Eomo schreiben. ' 2 429 2 ll V e r k » u f v n „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 8.—, Dutzend Lire 80.—, nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Dunkelblaues fast neues Kostüm (Plisserock und Jacke) für mittlere Figur sofort preiswert zu verkaufen. 270 Komplette Zentralheizung mit Warmwasserbe reitung

für Bad, 12 Heizkörper, ein Natwnal- ke ssel nebst Zubehör fast neu zu vMkaufsn. 2 295 Diverse Hühnerstallungen aus Holz mit Blech bedachung billigst zu verkaufen. / 3 296 , Q e s e k L ? t Izekv » Bahnsahrkarten Bozen—Mendel—Dermulo und für alle Zwischenstationen zu Originalprei sen ohne Aufschlag im Vorverkauf im Reise büro Schenker <k Co., Waltherplatz Nr. 6, neben Hotel Greif. — Telephon Nr. 41. 227' Sämtl. Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotchard Ferrari, G. m. b. H.. löozen

, Waltherplatz. Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert b i l l igst Gotthard Ferrari, G. m. b. H , Bozen. Walterplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 24 Swnden an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.^ Boze n, Waltherplatz. i Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari. G G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ! Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig» ' sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bo^ ' zen. Waltherplatz. i ^ s ufgvsuek v Papierspagat

der Kinder^ über geschlechtliche Dinge. Schulzeit. Kö» perUcke Züchtigung der Kinder. Ernährung im schulpflichtigen ^ ^ -Alter. Das kranke ^ Kind. ^ ^-Zu beziehen, durch ^ ^ F. Moser, Buch-v. KMWMlkNß, TsM» WMervl«tz J»h. Estth. Ferrari G. «5. b. H. Zik ikkWs HßIHWBsr in allen Gröhen vorrätig nur bei Gotthard Ferrari E >, s. H., Bozen, Waltherplktz. «MUMM Druck und Verlag von Gotthard Ferrari zun.. G. m. v. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gusler.

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/12_06_1904/BZN_1904_06_12_4_object_2447295.png
Pagina 4 di 32
Data: 12.06.1904
Descrizione fisica: 32
nicht, viel'zu sprechen lind daher keine we:-^ tere Äuskulift zu geben- vermocht uiid lveil endlich der Be schuldigte selbst behauptet, darnals vollkonunen berauscht ge jvefen 'K sein und sonnt an Mchl^ sich All 'erinnern. . Alleiil diese Kerätltwortung entspricht nicht der Wahrheit Seinen' eigenen Angaben zilfolge Hatte Ferrari ant fraglichen Tage folgende Getränke zu sich genommen: Früh ein Krüge? Bier, beim Mittagessen einen halben Liter sehr leichten Wei nes; zwischen 1 und 2 Uhr nachmittags

in der Weiustube zu St. Justina einen Viertelliter Wein; etwas später in Gesell^ schaft ztreier Jtalieiier 1 Liter Wein, so daß es auf ihu unge fähr ein Drittel Liter tras; gegen 3 Uhr abends abermals in der gelläilnteu Weinstube wieder ein Viertelliter Wein; hierauf trank er in.Gemeilrschaft niit den 7 Theilnebmern ain Kegel spiele bei den ausgespielten -t Liter Wein lnit> so daß es aus ihn etwa eitlen halben Liter traf;, . andere geistige Getränke hatte Ferrari bis zum Augenblicke der That nicht genossen

. Bei der Wage nach dem Grade seiner Trunkenheit in die sem letzteren Zeitpunkte kailll Wohl nur die im. Laufe des Nach mittags und Abends-genossene Menge von Wein in Betrach t kommen. Diese belief sich auf kaum 1 Liter Weiil, eine Quantität, welche, innerhalb eines Zeitraumes von <> Stun- deil genossen, in der Regel nicht geeignet ist, einell im kräftige steil Alter stehenden, erhobenermaßen an den Weingelluß ge wöhnteir Burschen, tme es Ferrari war, in deil Zustand star ker oder gar vollständiger

, zur Gegenbemerkung: „Wir lassen uns vom „Pelz' nichts schaffen!' ... K Ms gegen halb 7 Uhr das Spiel beendet tvar und Johairn Oberrauch von den Theilnehmern- die geschuldeteir Beläge einHeben wollte, weigerte sich Ferrari, mehr als 35» kr. zu be zahlen, mit der Behauptung, er habe bereits 83 kr . erlegt. Da Oberrauch dies in Abrede stMe, erfaßte Ferrari ihn am Rocke und es entstand zwischen ihnen eine kleine Balgerei, bei welcher Oberrauch nach einem in das Unterkiefer erhaltenen Stoß, seinen Gegner

aber davon, daß Ferrari n icht berauscht, sondern nur itlfolge des Spielvcrlllstes mid Streites /aufgeregt-war. Auch als er.unmittelbar^nach der That die Wickhschaft verließ, kanl er delr Zeugen keineswegs betnlnkeli vor; Adolf.Eberlin>>..^üiusvKrMschmM,Wlda. Jijrgo und Anna Peer sahen, wie er, kurz bevor Fallellbach wgnkend auf der Mranda erschien und zusammenbrach über diß Stiege herauskam^ die Terrasse - Atrchqrierte dmm vollkommelt geraden Schrittes den Weg gegen Mrdaüu zu einschlug. Keilrer

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/26_02_1889/BTV_1889_02_26_6_object_2928238.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.02.1889
Descrizione fisica: 8
der weitern Verbreitung der Druckschrift aus gesprochen und zugleich nach Vorschrift des ß 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1389. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1299 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 18. Februar 1889 Zl. 1299 zu Recht erkannt: Der Inhalt

1889. Der Präsident: Ferrari. Nennin g- Innsbruck, 26. Februar. und wird deßhalb gemäß Z 439 St.-P.-O. die Bestäti- gnng der verfügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf die Ver nichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N enni n g. Erkenntniß. Nr. 1297 Im Namen Seiner Majestät

den Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung eines Mitgliedes des kaiserl. Hauses im Sinne des Z64St.-G. und wird deßhalb gemäß 489 St -P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, und nach H 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari- Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1235

. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. l 284 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 16. Februar l889 Zl. 352 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in Speyer erscheinenden Druckschrist „Pfälzer Zeitung' Nr. 43 vom 14. Fe bruar 1889 auf Seite 2, Spalte 1 unter der Auf schrift „Zum Drama von Mcyerling' beginnend mit „das Münchner Fremdenblatt steht' und endigend

am 23. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Ne'nni n g. Erkenntniß. Nr. 1283 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 16. Februar 1889 Zl. 844 zu Recht erkann : Der Inhalt der in der in Augsburg erscheinenden Druckschrist „Augsburger Abendzeitung' Nr. 45 vom 14. Februar 1889 auf Seite 2, Spalte 3 und Seite 3, Spalte 1, 2, 3 mit der Bezeichnung „Wien 13. Febr.' beginnend

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/23_08_1877/BTV_1877_08_23_8_object_2872802.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.08.1877
Descrizione fisica: 8
Klingenschmid in TulseS lautende JnnSbrucker Sparkassaschein vom 17. Jänner 1877 Z. 1K3S80 I. A. 1427 per 50 fl. ist in Verlust gerathen. Diejenigen, welche auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und k.aftloö erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Edikt. Nr. 2SSS

Da daS in Verlust gerathene LooS deS Prämien- AnlehenS der Landeshauptstadt Innsbruck vom 1. Ok tober 1871 Nr. 3448 per 20 fl. aufgefunden wurde, wird daS mit Edikt vom 29. Dezember 1874 Z. 4405 eingeleitete AmortisationS-Versahren widerrufen. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 AmortifationS-Erksnntniß. Nr.27k4 Da der mit Edikt vom IS. Dezember 187K Nr. 4382 Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Anton Änderst von ThuinS lautende

JnnSbrucker Sparkasseschein vom 1. August 1871 Nr. 7777k 3. A. 1198k per 200 fl. mit 4°/, ZinS vom I.August 1874 für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 31. Juli 1377. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 139 Nobel. 2 Amortisatious-Edikt. Nr. 2K41 DaS LoS deS Prämien -AnlehcnS der Stadt Innsbruck vom 1. Oktober 1871 Nr. 471S per 20 fl. ist in Verlust gerathen. ES werden diejenigen, welche auf dieses LoS An sprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, binnen einem Jahre, k Monate

und 3 Tage von der dritten Ein- schaltung dieses Ediktes an, ihre Rechte hier geltend zu machen, widrigenS dasselbe über neuerliches Ansuchen für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. 3 Umortifirungs-Edikt. Nr. 2488 Der auf Johann Jäller von llntermieming lautende Eparkosseschein der Stadt Innsbruck ddto. 30. Jänner 1877 Z. 1V42L8 I. A. 2195 per 88 fl. mit 4^, ZinS Vom 1. Februar 1877 ist in Verlust

gerathen. SS wild Jedermann, der auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen sechs Monaten dabier geltend zu machen, widrigenS dieser Schein für nichtig und krafiloS erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 17. Juli 1877. F. 139 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Erledigungen. 1 Conkurs-Ausschreibung. Nr. 873 Nachdem in Folge AmtSzurücklegung deS k. k. Notars Herrn Dr. Hermann von Payr die Notarstelle mit dem Amtssitze in Z,ll a. Z. in Erledigung gekommen

21