504 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_02_1889/BTV_1889_02_28_8_object_2928272.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.02.1889
Descrizione fisica: 8
brechen« der Beleidigung eine» Mitgliede« de» kaiserliche« Hause« im Sinne des A 64 St-G. und wird deßhalb gemäß 3 489 St.»P.»O. die Be« » stStigung der verfügten Beschlagnahme, sowie nach ß 493 St.-P.-O. daS Verbot der. weitere^ Verbrei tung dieser Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des.Z 37 de« -Preßgesetzes, auf die Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 24. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning' Erkenntniß

am 24. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1354 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k.k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßfachcn über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 21. Febinar 1889 Zl. 945 zu Recht erkannt: i Der Inhalt der in München erscheinenden Druck schrift „Münchner Bote für Stadt und Land Nr. 42 vom 19. Februar 1889 auf Seite 1, Spalte 2, 3 und Seite 2, Spalte 1 unter Rubrik „Oesterreich' beginnend mit „Ueber

. K. K. LandeSgericht Innsbruck in Preßsachen am 24. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari Nenn ing. Erkenntniß. Nr. 1355 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 21. Februar 1889 Zl. 946 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in Augsburg erscheinenden Druck schrift „Augsburger Abendzeitung' Nr. 49 vom 13. Fe bruar 1839 auf ?eite 2, Spalte 3 und Seite 3, Spalte 1, 2, 3 unter Rubrik

der ver fügten Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weiter,: Verbreitung der Druckschrift aus gesprochen und zugleich nach Vorschrift deS Z 37 des I Preßgrfeße« «f vernicht»»« der konfiszirten Exem plare erk<mn^ K. K. LandeSgericht Innsbruck in Preßsachen a» 24. Frbrnar 1SS9. Der Präsident: Ferrari. . Nennin g. « r k e « « t » t G, i Rr. 1SS« Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LandeSgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten

des kaiserlichen HanseS im Sinne des Z V4 St. - G. und ^ wird deshalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und nach H 433 St.-P.-O. das Verbot der weitem Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exem plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 24. Februar 1883. Der Präsident: Ferrari. ^ Nenning. Erkenntniß. Nr. 1358 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/02_03_1925/BZN_1925_03_02_8_object_2506307.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.03.1925
Descrizione fisica: 8
»«»»»»«,»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»» verkaufen Ein fast neuer, dunkelblauer Herrenuberzieher preiswert zu verkaufen. Zu besichtigen von 1 bis 3 Uhr, Königin Helenestraße 3/IÜ, links. „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 8.—, Dutzend Lire 80.—, nur bei Gotthard Ferrari, G. m..b. H., Bozen, Waltherplatz. Sehr schöne, gut erhaltene Lagerfässer aus prima slawonischem Eichenholz in der Große von 25 bis 45 Hktl., preist abzugeben. H. Mumelter ü. Sohne Zollstange 9. ? 143 1 Partie gefällige, leicht ausführbare Musikalien für Landmusiken

,. Obstmarkt Bozen. ' 155- Sämtl. FüllfÄ»er - Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen. WaltheMatz. - Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Walterplatz. Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bo- zen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb dre? Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire

7.—, 10 Stück Lire 68.—, Gotthard Ferrari, G^ G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Vepsekts^ e n e 5 1V—20.V0V Lire gegen mündelsichere Hypothek zu vergeben' Auskünfte: Advokaturskanzler Dr. Richter, Defreggerstraße 12. 207^ Schreibmaschinen - Arbeiten jeder Art. sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwalwng. - Ein Inserat in dieser Größe kostet Lire 1.KV. Besichttgev Sie noch heute die soeben eingetroffenen deutschen vetMeWsres SrdWWskaAes sowie die mehrteiligen MMWbmteii

Spezialgeschäft für Bürobedarf Gotthard Ferrari ».«. b. s. Anna Held, geb. Fnnerebner, gibt im eicenen und im Namen ihrer Kinder Toni, Helene, Mizzi, Paul und Hansi sowie im Namen aller übrigen Verwandten schmerzgebeugt Nachricht von dcm Ableben ihres innigstgeliebten, herzensguten Gatten und Vaters, bezw. Bruders, Schwagers und Onkels, Herrn Anton Held Kaufmann und Hausbesitzer, welcher gestern, V2II ^hr abends, nach längerem Leiden, jedoch plötzlich und uner wartet, versehen mit den Tröstungen unserer

» Apotheker — als Sohn Paula Schrott» geb. Liebl als Tochter Georg Thaler als Brnder Lotte Schrott als Enkelkind Oth»»r Schrott, Bildhauer als Schwiegersohn Dr. Als!» Liebl» Stadtarzt in Sterzing als Schwag»r Friedrich Groll» Oberinspektor i. R. als Schwager auch im Namen aller übrigen Verwandten. Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Güster.

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/01_12_1923/BZN_1923_12_01_10_object_2497802.png
Pagina 10 di 12
Data: 01.12.1923
Descrizione fisica: 12
, den 3. ds., um Uhr abends, Gesangprobe im Munkvereins- lokale. Schlauchmannschaft der frenv. Feuerwehr Bozen hält ihre diesmonatliche Kneipe am 4. Dezember um 8^ Uhr abends im Gasthof zur Sonne (Planken steiner) ab. Um zahlreiches Erscheinen ersucht di.- Kneipleitung. I s Neue Torpedo-Schreibmaschine zu verkaufen. Talfergasse Nr. 7, 1. Stock. ?20 19 „Pico-, Las dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. ? Soeben eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen schirme

in großer Auswahl. Gotthard Ferrari G m. b. H.. Bozen, Waltherplatz. 5 Ol-Orgautin u. Ölpapier für Uberland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen. Waltherplatz. ? 1977 Doppelläufige Jagdgewehre. Kal. 14 u. 16, sowie Fischerei-Garnitur verkäuflich. Anfragen an die Verwaltung unter „12'. GelegcnheitökaufZ Zinshaus in Bozen wegen Weg zug sehr billig zu verkaufen Auskunft Advokaturs- kanzlei Dr. Richter, Defreggerftraße 12. 2284' Größere Partie Sägespän-Ofen zu verkaufen

Nr. 8. 4 2221 Reichhaltige Auswahl in prima Wiener Mieder, Leibbinden, sowie Hüften- und Busenhalter. An-i nähme sämtlicher Reparaturen. Anna Straub, vor«» mals Valerie Lehmann. Miedergeschäst, Museum-» straße 31. «amtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür- zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier» Handlung. Bozen. Waltherplatz. Ein.kleines Inserat in den Bozner Nachricht«» hat immer den gewünschten Erfolg! Die reichste Auswahl aller ital. u. deutschen Kalender 1924 findet man bei Gotthard

Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. 2083 Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage» an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wak tbervlatz. ? 152« Für Buchumschläge empfehlen wir unsere reich- haltige Auswahl feinster deutscher Batik-Papiere. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walthev» Platz. 2083 Für Nikolaus piele Kostüme zu verleihen vorrätig, wie Engel, Ni kolaus urid Krampus bei K. Preschern. Rauscher-» torgafse Nr. 22. 4 22S1! s Rathauskeller. Abendessen zu Lire 5.— am 5» Dez

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/02_07_1914/TIR_1914_07_02_5_object_135564.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.07.1914
Descrizione fisica: 8
Ausporn >eiu, nramm zn- '«mmm;ubaltcn im schwierigen Wehrdienst: Gott u: Ein' und dem Nächsten zur Wehr! Der Weinpantscherprozeh gegen Dr. Emilio v. Ferrari in Branzoll. Am 27. Juni fand vor dem Berufungssenat des Bozner Kreisgerichtes unter Vorsitz des OLGR. Dr. Christanell die Schlußverhandlung gegen Dr. Emilio v. Ferrari statt. Die Anklage vertrat Staatsanwalt Dr. Rcitmeyer, als Sachverständiger fungierte Univ.- Profesfor Lode aus Innsbruck. Der Angeklagte er schien persönlich in Begleitung

nach dem Inkrafttreten des nenen Wcjngesetzes trat scheinbar keine Besse rung ein. Es traten gar bald Beschwerden seitens des reellen Weinhandels auf. Tatsächlich machte sich die Kellerei Ferrari durch billigste Offerte und Ver käufe, die in keinem Verhältnis zn den Tranbenprei sen nnd Gestehungskosten standen, sehr verdächtig. Einzelne Stichproben bei Knuden des Verurteilten, wie auch Revisionen in der Kellerei gaben nur nega tive Resultate. Produktion und Handel fanden sich durch die Manipulationen geschädigt

Wege eine Ueberführung des Verfälschers kanm wahrscheinlich sei, änderte der Kettereiinspektor Becke- Bozen. der üch nin die Aufdeckung Oes raffinierten Veinvanifcl'erei des 7r, v, Ferrari ein großes Ver dienst erworben dat. die bisherige Taktik, indem er darauf ausging, den Bezug des Pantschmaterials festzustellen, NaeliSe'.u in der Bahnnation Branzoll nur >,iii größerer Zuckerbezug nachzuweisen war, mußten größere Kreise gebogen werden. ES gelang ilnn nach langwierigen Erhebungen, mir Aufwand

von Finenen eines Berufsderektivs. die Zchleich- ivcge, auf denen große Mengen Paiitfchmaierial. wie Kilogramm Zucker, bei Kilogramm Gly zerin unv, ;iuter Deckadresse, falscher Warendeklara tion in die Kellerei in Branzoll eingekülirr wurden, ausfindig zu machen. Eine Teilsendung von 30« Kilogramm Gnizenn, als Maschinö! und Preß schmiere deklarier:, kon.ire -'ogar im Ptoinente der Einfnlir in die Kellerei Ferraris beschlagnahmt »Ver den, Fan gleichzeitig ivnrden in Salzburg mehrere Waggons Ferrari-Weine

, nur erfolgte Freispruch bezüglich der Ver fälschung des Branntweines durch Glyzerinznsatz. Dr. Emilio o. Ferrari wurde zu 3l)tägiger Arrest- strafe, umgewandelt iu >! 0 0 0 K e o n e u Geld strafe, Verfall des beschlagnahmten Weines in Salz- bnrg und des koiniszierren Glyzerins in Branzoll, sowie zur Tragimg der Konen des Strafverfahrens verurteilt. i 8 (Zeesri deckten tisutunreinlLkeitsn. knicks!» Zctiuppen» ttaut. ^usscklaj?, Qesicklsrüis «suijuekSN t.-d°»?^n'nsna° ver^snclen Sis nun ciis ZW' R1O

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/03_07_1925/BZN_1925_07_03_8_object_2508295.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.07.1925
Descrizione fisica: 8
j ß NsUvnisvkv i i uauswsrtige Leitungen i V werben in «Zer Verwaltung 6er Z i „SoTnvr >ssoknv?it«n' i Z V^sltberpIatZ! ^lr. 16 V 0 - U 1 vntgvgvngvnominon. i s ^ - R «MMMWIlMMMMMIZMMMiZMIiliMMiVlAMMtiIVVliMVMWMMINIMMlSlLM!!»! MlMur - Pavi »er zu haben in der LttMllM d. ,M»» MMU' Lehrling mit guten Schulzeugnissen, Wird Mtfge- nomme« in der Auchdruckerei Eotth. Ferrari S.«.d.S. Bozen, Wolkensteinstraße 2. st»»»»»»«»»»»»»»,»»»,»»»»»« ! M Kmsmm M! Emnietreibeiiiitt M <» B < M verläume die Eiutragung

»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» Schlaftvagenkarten Schiffspassagen, Autotouren. Geldwechsel, Ge päckspedition u. Versicherung, Gratisauskünfte im Reisebüro Schenker Sc Co., Walcherplatz 6. neben Hotel Greif. Telephon Nr. 41. — Tele gramm-Adresse Reisebureau Schenker. 225 Leset die „Vozner Nachrichten' 5 Sämtl. FTlfeder - Reparaturen erledigt w kürzester Zeit Gotchard Ferrari, G. m. b. H... Bozen, Waltherplatz. Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert bi l I igst Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bozen. Walterplatz. Prima Bonbücher, 1680 Bons

, per Stück Lir« 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotchard Ferrari» T. G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb LH Stunden an. Gotthard Ferrari» G. m. b. H.^ Bozen, Walcherplatz. Drvckarbeiten aller Art liefet zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bo zen, Waltherplatz. Versvkleckenes Schreibmaschinen - Arbeiten seder Art, sowie auch Zeugnis-Wschristen werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Für wohlerzogenen, gesunden Junten, 13 Jahre

16.60 »II»»»»»»»»»» Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gusler.

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/28_09_1877/BTV_1877_09_28_8_object_2873263.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.09.1877
Descrizione fisica: 8
weiden würde. .ss. K. Landesgericht. Innsbruck an, 18. September 1377. 'F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 1 Amortisations-Edikt. Nr. 3434 Der auf Barba>a Sulzenbacher in Kttzbichl lautende Sparkasseschein der Stabt Innsbruck ddro. 16. Zuni 187f. Nr. 153811 I. A. 1055S per 150 fl. ist in Verlu^ gerathen. Di» auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, flch binnen 6 Monaten von der drillen Einschaltung dtei'eS Ediktes an gerechnet, hier >zel eno zu-tnachen, widrigen

« derselbe als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 13. September 1377. . F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. ErievlMllgen. 1 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 457 An der dreillassigen Knabenbürgerschule in Bregenz ist die Stelle deS Direktors zu verleihen. Mit dieser Stelle ist ein JahreSgehalt von 300 fl. und eine jäbrli' e Funktionszulage von 300 sl., sowie der Anspruch auf ein F»eiquartter oder auf einen jähr lichen Ouartiergeldbeitag von 90 fl. verbunden. Die Gesuche

. Die GenossenschaftSfiroia lautet in Zukunft: l. tiro lischer Spar- und Vorschuß-Verein, registrirte Genossen schaft mit unbeschränkter.'Hastljng . Innsbruck am 11. S,p:ember 1877. K. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel.' Kundmachung. Nr. 9S30 . Zufolge bohen Handels - Ministerial - Erlasses vom 1. September l. IS. Z. 26865 ist der Bettriil der Argentinischen Republik zum ! allgemeinen Vostvereine bis auf Weiteres vertagt. Dieß wirv mir dem Beifügen zur allgemeinen Kennt niß gebracht, daß Corresponbenzcn naw uiid

für lijesettschastSsirn'en gelöscht u»ü>v«. Innsbruck ani 11. September 1877^ F. 139' D«r Präsident: Dr. Ferrari. ^ Robel. Kundmachung. ' Nr. 34S0 Vom k. k. LaxveSgerichle Innsbruck als HandelS- senal wird hiemir bekannt gemacht, daß bet der Firma .Felizian Rauch,' Buchhandlung in Innsbruck, der bisherige mit Tod abgegangene Inhaber Carl Rauch gelöscht, dagegen Ea>l Pustet als Inhaber protokollirt wuide. Die dem Ludwig Betz von dem frühern Inhaber ertheilte Procura wurde auch von C^rl Pustet bestäriger. InnSbiuck

am 18. September 1377. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 3307 In der Conclirsfache deS Joachim Kopp in Imst wurde über Vorschlag der Gläubiger ^der einstweilige Massaverwalter Herr AloiS ^?opp in Imst als solcher bestätiget und als dessen Stellverrieter Herr Dr. Franz v. Scarpaitetti, AdvokaturZ-Concipient in Zmft, ernannt. A. K. Land,sgeiichl als ConeurSgcricht. - Innsbruck, 11. September 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. gerrar i. Robel. Edikt. Nr. 3392 In der EoncurSsache deS 3. A. Mumelt

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/17_08_1826/BTV_1826_08_17_10_object_2889252.png
Pagina 10 di 14
Data: 17.08.1826
Descrizione fisica: 14
?. lind 4. a» v. Ferrari, zinset jährlich der Graf Zenobi- scheu Gerichtsherrschast kr.. T. W. Im Schätzungö- und Ansrns -'preise per 2»nu si. R. W. I. Ei» GemeindStheiler, Cat, I?r. 12'j, vonLt'iW. Klafter», zu Branzoll, grnndzinSbar der obigen Gerichtö- Inhabinig inir >ährlichen 7 kr. T. W., gränzt >. an Bar- thelinä Valdnga, 2. an Michael Bender, 3 a» GemeindS- weg »»v 4. an Jakob Benoiii. JniSchätzvngö- und Anö» rusSpreise per _l>» si. R. W. 3. Ein Genieindstheiler (StrenniooS) vo» 17b

- und AuSrufSpreife per /,c>o si. R. W. 5. Ein kleiner zugetheilter GemeindStheiler Ackerfeld von cirt.ü 400 Klaftern, ohne Cat. Nummer, geschätzt, und im AuSrufSpreife per 200 si. R. W. <>. Ein Stück Grund, die Bergwiese genannt, von /»3/S Tagmahd 42 Klaftern, grnndzinSbar dem iVtadt- Spitale Botzen mit jährlichen 14 kr. T. W. und der Ku- ratiekirche Branzoll mit jährlichenkr. T. W. nnd zehent- bar den Hrn. Gebrüdern v. Ferrari, sul, L.it. >87, gränzt >. an die Landstraße, 2. GemeiudSgrüude, 3. an die Dammwiese

nnd 4. an Jakob Benoni und Telfer. Im SchätzungS- nnd Anörnsspreise per >S» si. R. W. 7. Ein Stnck Acker, WieSseld und Weinbau von 4N37 Klaftern, das untere und obere GrieS genannt, Cat. Nr. >4,'dem Stadtjpitale Botzen grnndzinSbar init jährlichen 22 kr. T. W., dann zehentbär den Hrn. Gebrüdern v. Ferrari, gränzt ». an Gemeindsweg, 2. an diesen und v. Ferrari, 3. Michael Bender und v. Ferrari und 4. an Camillo v. Fedrigotti. Im SchätzungS- lind AuSrüfSpreife per »Zoc» si. R. W. S. Eine Wiese

, die ?llpenwiese genannt, von 3457 Klaftern, Cat. Nr. 173, grnndzinSbar dem Kloster St. Affra tii ?lugsbnrg mit jährlichen 3//» Eimer und 3-^2 Maaß Most, gränzt 1. an Hrn. Franz v. Hafner, 2. an Keil zu Botzen, 3. an alten Bachgraben u»d'4. an Eporn- berger. Im SchätzungS- und AusrufSpreise per 3oo fl. R.W. y. Ein Stuck Acker und WieSbaufeld von 2/,Zl) W. Klaftern, Cat. Nr. 21 », das Grüßt genannt, gränzt um und uni an die Hrn. Gebrüder v. Ferrari nnd ist luteigen. Im SchätzungS- nnd Ausruföpreise per i iiZo

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_07_1914/SVB_1914_07_04_7_object_2518310.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.07.1914
Descrizione fisica: 10
mit Ausschluß der Reise gratis. Anmeldungen find an die Leitung deS St. Fidelis- haufeS zu richten. Weinpantschprozeß gegen Dr. Emil v. Ferrarri in Branzoll. Am 27. Juni fand vor dem BerusunaSsenat deS Bozner KreiSgerichteS unter Borfitz deS OLGA. Dr. Christanell die Schlußverhandlung gegen Di. Emilio v. Ferrari statt. Die Anklage vertrat Dr. Reitmeysr. als Sachverständiger fungierte Univer. fitätSproseffor Lode aus Innsbrucks der Angeklagte erschien persönlich in Begleitung feines Verteidigers

Dr. Schlesinger. Dr. v. Ferrari wurde verurteilt. —Wir haben über diesen, allgemeines Aussehen erregenden Fall wiederholt und auSiührlich berichtet und bringen die Vorgeschichte in Erinnerung. Schon in den 90 er Jahren wurden dem Ver- urteilten Weinsälsckungen im großen Stil nachge- w esen, indem größere Mengen Weine im JnnS brucker Lagerhaus als glyjerinifiert und gestreckt beanständet wurden, was auch zu seiner Berurtei lung durch die politische Behörde nach Z4deS alten KunstweingesetzeS führte. Such vach

Inkrafttreten deS neuen WeingesetzeS trat scheinbar keine Besse- rung ein. Es traten gar bald Beschwerden seitens deS reellen Weinhandels auf. Tatsächlich machte sich die Kellerei Ferrari durch billigste Offerte und Ver- käuse, die in keinem Behältnis zu den Trauben- preisen und Gestehungskosten standen, sehr verdächtig. Einzelne Stichproben bei Kunden deS Verurteilten wie auch Revisionen in der Kellerei gaben nur negative Resultate. Produktion und Handel sanden sich durch die Manipulationen geschädigt

, bei 1500 Kilogramm G yzerin und so weiter in einer Kampagne unter Deckadresse, falscher Warendeklaration in die Kellerei in Branzoll zumeist über Station und Dorf Auer eingeführt wurden, zu entdecken. Eine Teilsendung von 300 kg Glyzerin, als Maschinöl und Preßschmiere dekla riert, konnte sogar im Momente der Emsuhr in die Kellerei Ferraris beschlagnahmt werden. Fast gleich zeitig wurden in Salzburg mehrere Waggons Ferrari Wene als glyzerinifiert und gestreckt, bean ständet. Andere .Beanständungen

von Weinen gleicher Provenienz erfolgten in Klagenfurt, Atzwang und Bregenz. Im Momente als de, Bezug deS Pintfch Materials festgestellt und verfälschte Weine ko fisziert wurden, war der langjährige Kampf der Behörden gegen die mit allem Raffinement arbeitenden Fälscher entschieden. Dr. Emilio v. Ferrari wurde nun als Rückfälliger von der polit scheu Behörde wegen er wiesener unerlaubter Zuckerung zu 1000 Kr. und zehn Tage Arrest verurteilt. Bald danach, am 4 September, wurde

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/19_04_1882/BTV_1882_04_19_7_object_2895008.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.04.1882
Descrizione fisica: 8
als Handclsseiiat. Innsbruck, 13. April 1883. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Edikt. Nr. 2263 Das hohe k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Beschluß vom 21. März 1882 Z. 1226 über Engel bert Raggl von Karres auS gesetzl. Gründen die Curatel verhängt. AIS Curator wurde Josef Oetzbrugger von Karres bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 25. März 1882. 117 Grisfemann. 2 E i> i S t. Nr. 1298 Mit Beschluß deS h. k. k. LandesgerichteS Innsbruck vom 4. April d. Js. Z. 1525 wurde über Johann Reindl vulgo

Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. >669 Im Concurfe über das Vermögen deS Johann Lnm- per, Handelsmann in Reutte, wurde der k. k. Notar Herr Leonhard Rndigier dortselbst znm definitiven Masse- Verwalter nnd Herr Jakob Hosv zu dessen Stellvertreter ^ gewählt. K. K. Landes- als ConcurSgerickt. Innsbruck am 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 1635 Im Concnrse des Alois Kirchbichler in Fritzens wurde Herr Advokat Dr. Theodor Kathrein in Hall zum defini tiven Masseverwalter nnd

Hr. Vinzenz Gasser, Not. Cand. dortselbst zu dessen Stellvertreter gewählt. K. K. Landes- als ConeurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Edikt. Nr. 1620 Im Concurfe der Johanna Dreier geb. Schuler in Bach Bez. Reutte wurde der k. k. Notar Herr Bern hard Rudigier in Reutte zum Masseverwalter uud Herr Anton Wolf, Gemeindevorsteher in Bach, zu desseu Stellvertreter bestimmt. K. K. LandeS- als CorcurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_04_1875/BTV_1875_04_23_8_object_2862725.png
Pagina 8 di 10
Data: 23.04.1875
Descrizione fisica: 10
oao Amtsblatt zum Tiroler Boten 9l. Innsbruck, den ÄS. April 1875. Amortisationen. 1 C d ik t. Nr. 1316 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck wird nach frucht» losem Ablaufe der mit dieSgerichtl. Edikte voui 30. Sep tember 1873 Nr. 4S63 festgesetzte Frist daS Looö Nr. 3827K deS LottoanletenS der Stadt Innsbruck vom I. Oktober 1871 pr. 20 fl. über neuerliches Ansuchen der Regina Gmeinder für null und nichtig erklärt. K. Landesgericht Innsbruck am 13. April 1875. F. 456 Der Präsident: Dr. Ferrari

1872; Nr. 69261 per 25 fl., dvto. 17. Februar 1871 I. A. 2819 mit 4^, ZinSauSstand seit 1. März 1872; Nr. 88142 per 25 st., ddlo. 19. April 1872 I. A. 5784 mit 4'/, ZinSauSstand seit 1. Mai 1872 für null und nichtig erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck, am 23. März 1875. F. 443 Der Präsident: Dr. Ferrari. R 0 b e l. 3 Edikt. Nr. 1010 DaS L00S deS Lotterie-AnlehenS der Stadt Innsbruck ddto. 1. Oktober 1871 Str. 479, pr. 20 fl., ist in Verlust gerathen und eS werden auf Ansuchen des Jos

. Rupprechter diejenigen, welche auf dasselbe Rechtsan sprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, diese binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tage, von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, dahier geltend zu machen, widrigen? daS fragliche Loos auf weiteres Ansuchen für nichtig und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgeriHt Innsbruck am 23. März 1875. Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Edikt. Nr. 1009 Die AnlehenS-Loofe der Stadt Innsbruck vom 1. Ok tober 1871 von 20 fl. Nr. 36216

werden würden. K. K. LandeSgeritt.» Innsbruck am 23. März 187S. Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Er levillunt M. 1 Conkurs-Ausschrctbung. Nr. 211 In Tirol und Vorarlberg ist eine definitive eventuell eine provisorische RechnungS-Assistentenstelle zu besetzen. Gesuche sil.d unter Nackwei'ung der gesetzlichen Er fordernisse binnen vier Wochen bei dem Präsidium der Finanz-LandeS-Direktlon in Zi-nSbruck einzubringen. Bewerber, welche nebst der unumgänglich nothwen digen Kenntniß der deutschen Sprache auch jene der italienischen

von 22 ff., unter welchem kein Anbot angenommen wird und gegen Barzahlung vor genommen werden wird. Innsbruck am 13. April 1875. F. 456 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel.

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/05_05_1874/BTV_1874_05_05_6_object_2858614.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.05.1874
Descrizione fisica: 6
, widrigenS diese Obligation als nich tig und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. April 1S74. F. 429'/5 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. 2 Edikt. Nr. 1355 Der auf Nndrä Mofer beim Tradl in Thierbach lautende Sparkassaschein der Stadt Innsbruck ddo. 20. April 1873 Nr. 103451 I. A. 0410 per 100 fl. ist in Verlust gerathen. ! ES werden daher alle, welche auf obigen Schein j einen Anspruch zu erheben gedenken, aufgefordert, den- ' selben binnen 0 Monaten

, von der dritten Eiuschal- tung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigeuS dieser Sparkassaschein für null und nichtig erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 14. April 1874. F. 420'/z Der Präsident : Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. Sohn der verstoshenen AgneS Mair in Älicha, mit Be schluß deS k. k. KreiSgerichteS ju Bozen vom 20. März 1874 !>ir 910 »vegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS die Kurate/ veihängt und von diesem Gerichte Jakob Mair, Peintner in Aicha, als Curator

der Firma „Math. Kögler sel. Erben' in Hall in daZ diesgerichtliche Re gister für Einzelfirmen sud Folio 4 Nr. 7/2 einge tragen wurden. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Handelösenat, am 25. April 1874. 429'/, Der Präsident: Ferrari. Schuler, Direktor. Kundmachuttg. Nr. 1453 Vom gefertigten k. k. LandeSgericht« wird Hiemit bekannt gemacht, daß im Ccnkurse des ?l»ton Heid, Agentur und Wechselgeschäft hier, Herr Advokat Dr. Duregger in Innsbruck definitiv als Massaverwalter und Dr. Dinler

, Advokaturökonzipient dasrlbst, als dessen! Stellvertreter bestellt wurde. i K. K. LandeSgericht Innsbruck ! am 25. April 1674. F. 42g'/z > Der Präsident: Dr. Ferrari. Schiller, Direktor. Edikt. Nr. 1309 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird mit Bezug auf daS KonkurSedikt vom 7. d. MtS. Z. 1147 bekannt gemacht, daß in der Josef Tutzer'schen Konkurösachc in Folge der am 21. d. MtS. durch die erschienenen Gläubiger resp, deren Vertreter erstatteten Vorschläge Herr Dr. Eduard von Larcher, Advokat in Vozen, al? Massa

können während der gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen und werden vor dem Be ginne der Versteigerung bekannt gemacht werden. ° K. K. LandeSgericht Innsbruck am I. Mai 1874. F; 429 ^ Der Präsident: Dr. Ferrari. ! , Schüler, Direktor. 1l E d i k t. Nr. 1409 . Ueber erekutiveS Ansuchen der. Aloisia Prantauer giehl. Heiüjall in ZamS, verireten durch Herrn Dr. Müller in Landeck in ihrer Rechtssache gegen KriseldiS Linser, Witwe Reiter in ZamS Pto. 531 st. nebst An hang werden die der Letztgenannten gehörigen Pfand

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1853/08_06_1853/BZZ_1853_06_08_4_object_440035.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.06.1853
Descrizione fisica: 6
, 3. an Michael Prader, 4. an die Brüder v. Ferrari, geschätzt auf 6400 fl. R. W. 3. Cat -Nr. 74, der Plötzen genannt von 3000 Klaftern gränzt 1. an Benoni-Erben, 2. an die Brüder von Ferrari, 3. an Giesen und 4. an Agatha Mick geschätzt auf 3413 fl.'R. W. 4. Cat.-Nr. 35, Ein Stück WieSseld daS Stimpflgut genannt von 7»7 Klaftern, gränzt 1. und 2. an daS Bertische Benesicinm, 3. an Tomedi Erben und 4. an Franz und Peter Mich, geschätzt auf . ' 707 fl. R. W. 5. Ein Stück MooS der Reuttheiler genannt von 1764

Klastem, gränzt 1. an die Strasse, 2. an daS Benische Beneficium, 3. an Mühlgraben und 4. an Benoni Erben; ge schätzt auf . 882 fl. R. W. 6. Cat.-Nr. 44. Ein Stück Ackerfeld gränzt 1. an Gießen, 2. an HafnerS Erben, 3. an gem. Weg und 4. an die Zollrealitäten geschätzt auf . . 746 fl. R. W. 7. Cat.-Nr. 41. Ein Stück Acker von 1600 Klaftern, gränzt 1. an den Gemeindewea, 2. an v. Ferrari, 3. an die Etsch und 4. an den Gemeindeweg, geschätzt auf 1257 fl. RW. 8. Ein Grundstück noch als Novalie bestehend

von 482 Klaftern, gränzt 1. cn den Gemeindeweg, 2. an Peter Mich, 3, an die Etsch, und 4. an Simon Vanzo geschätzt auf 206 fl. R. W. 9. Ein Stück Ackerfeld noch als Novalie von 4750 Klaftern, gränzt 1. an Gießen, 2. an Benoni Erben, 3. an die Etsch, 4. an Mchael Prader. geschätzt auf 2500 fl. RW. 10. Ein Waldtheiler von 4000 Klaftern, gränzt 1. an die Gemeinde Aldein, 2. an Nardoni, 3. an v. Ferrari und 4. an Benoni, geschätzt auf . . . 600 fl. RW. Die Bedingungen dieser Versteigerung sind dahier

vom Tage der Versteigerung jedenfalls mit 4°/o vom Hundert zu verzinsen und »hne weitere Aufkündnng binnen drei Jahren in gleichen Raten zu bezahlen, wenn nicht von Seile deS VerkäiiferS WSfallS eine weitere Verlängerung ge stattet werden sollte., - . ' 4. Bis zur gänzlichen Tilgung deS Kaufschillings wird sich von Seite deS Verkän»' ferS die Spezialhypo.theck.auf die versteigerten Realitäten Vorbehalten, bezüglich welcher Wag Druck -und Verlag der Jos. Eberle'schen Buchdruckern, «H. Ferrari. Redigirt

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/06_12_1876/BTV_1876_12_06_6_object_2869810.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.12.1876
Descrizione fisica: 6
werden würde. ! 6. K. LandeSgerlcht. s Innsbruck am 28. November 1876. F. 137 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 Amortifatious-Edikt» Slr. 3994 s Das LooS deS Lotto-Anlehen« der Stadt Innsbruck Nr. 21696 pr. 20 fl. ist in Verlust gerathen und e« werden diejenigen, welche auf dasselbe RechtSanstirüche zu erheben gedenken, aufgefordert, dieselben binnen Einem Jahre, K Wochen und 3 Tagen von der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen« fragliches LooS auf weitere« An suchen für nichtig

und kraftlos erklärt «erden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 2S. November 1876. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 137 Kob«l. 2 Amortifations-Edikt» Nr. 4017 Nachstehende Sparkassescheine der Stadt Innsbruck als: 1. vom 8. November 1876 Nr. 160191 I. A. 177K0 per 1000 fl., lautend auf Franz Atzwanger in Niedervintl, 2. vom 8. November 1876 Nr. 160192 Z. A. 17761 per 700 fl., lautend auf Maria Atzwanger dort, 3. vom S. November 1876 Nr. 160193 I. A. 17762 per 1700 fl., lautend auf Anna Atzwanger

dort, sämmtliche vom 16. November 1876 an zu 4 ^ verzinslich — sind in Verlust gerathen. Diejenigen, welche auf diese Sparkassescheine Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung diese« Ediktes an gerechnet hier geltend zu machen, widrigen« die erwähnten Scheine sür nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. LandeSgerlcht. Innsbruck am 2 t. November 1876. Der Präsident: Dr. Ferrari. 137 Nobel. 3 AmortisationS-Erk<n«t«iß. Nr. 3396

. ausgestellte wurschtln der Mit- terberger Kupfergewerkschaft für nichtig und kraftlo« erklärt. K. K. Lande«gericht Innsbruck ' am 14. ^November 1876. F. 1S7 Der Präsident: Dr. Ferrari. Rob«l. Er ledigung en. 1 ConeurS. Nr 167S Zm Schulbezirke Braunau am Znn find die Unter- lebrerstellen in Uttendorf, Uriedburg, Handenberg, Polllng^ Schwand, Weng und H»chbutg z» tefttzen. Mit jeder dteser Stellen isteinSehalt von.4kZ0 fl., eventuell S00 fl. nebst Anspruch auf Qztinquennalzu- zagen und frei, Wohnung

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/30_05_1876/BTV_1876_05_30_8_object_2867507.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.05.1876
Descrizione fisica: 8
1376. F. gg Sottoperra. 2 Edikt. Nr. 1139 In der ErekutionSsache des Karl Postinghel In Brann- zoll durch Dr. R. Rottensteiner gegen Herrn Heinrich v. Ferrari in Denno pcto. ö. W. fl. 398 s. A. werben am 10. Juni, 3. Juli eventuell 24. Juli 1876 immer um 3 Uhr Nachm. in diesem GerichtSsitze zwei For derungen deS Srekuten, nämlich: 1. bei Franz v. Ferrari in Brannzoll im Betrage per ö. W. fl. 1000 sammt 5'/, Zinsen, laut Zession ddto. Bozen 19. Dezember 1874 verfacht Fol. 1194; 2. bei den Eheleutcn

Josef und N. Benedikter, Gast, wirth in Marburg, laut gerichtlichen Vergleich vom 4. August 1375 im Betrage per 1458 fl. sammt 6^> Zinsen, der öffentlichen Versteigerung gegen Bar- geld unterzogen. Am letzten Termine finden Anbot« auch unter dem Realwerthe Annahme. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 2. Mai 1376. F. 30 Sottoperra. 3 Edikt. Nr. 1221 Ueber erekutiveS Anlangen des Peter Job aus Cunevo gegen Heinrich von Ferrari in Denno pcto. 25 Napold. s. A. wird zufolge Requisition

des k. k. Bezirksgerichtes CleS vom 30. April 1376 Nr. 4436 jene Forderung, welche der Erekut bei Herrn Franz v. Ferrari in Branzoll im Betrage von 12,000 fl. auf Grund der Urkunde vom 29. April 1375 verfacht beim k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen am 3. Mai 1875 Nr. 344 Fol. 1310 und bei diesem Gerichte am 4. Mai 1875 Fol. 513—525 anzusprechen hat, am 10. Juni, 3. Juli uud nöthigenfalls 24. Juli 1376 immer um 3 Uhr Nachmittags in diesem GerichtSsitze der öf fentlichen Versteigerung mit dem Beisätze unterzogen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/13_07_1876/BTV_1876_07_13_6_object_2868050.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.07.1876
Descrizione fisica: 6
»R8« Umtsblatt zum Tiroler Boten 158. Innsbruck, den LS. Juli 1876. Amortisationen. i Amortisations-Erkenntniß. Nr. 2154 Da der mit Edikt vom 23. November 1875 Nr. 4284 Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf die St. Juliana-Kirche in TerfenS lautende Spar- kasseschein der Stadt Innsbruck vom 15. Jänner 1375 Nr. 1281K8 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. als nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel

. 1 Amortiscitions-Erkenntniß. Nr.2192 Da der mit Edikt vom 30. Nov. 1875 Nr. 4 304 verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Johann Mayr — Olang — lautende JnnSbrucker Sparkasseschein vom 31. Juli 1872 Nr, 92748 I. A. 10823 per 500 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 AmortifationseEdikt. Nr. 22SK Die auf die St. JakobS-Kirche in Jnnerpstlfch lau tende GrundentlastungS-Obligation vom 1. November 1852

Nr. 171 Lit. Per K0 fl. Conv.-Münze ist in Verlust gerathen. ES werden diejenigen, die auf diese Obligation An sprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, dieselben binnen 1 Jahre, K Wochen und 3 Tage nach der dritten Einschaltung dieses Ediktes um so gewisser hier geltend zu machen, widrigenS nach fruchtlos verstrichener Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden I würde. I K. K. LandeSgericht. > Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. i Amortisations

gerathenen Schuldverschreibungen deS Prämien - AnlehenS der Stadt Innsbruck vom 1. Oktober 1871 von je 20 fl. daS AmortisationS» Verfahren eingeleitet wurde, wird hiemit bekannt ge macht, daß daS LooS Nr. 187.02 zum Vorschein ge kommen sei, und daß bezüglich desselben daS eingeleitete Amortisationsverfähren widerrufen werde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 13. Juni 187k. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Edikt. . Nr. 5K0K I Ueber die Klage der Gemeindevorstehung von Keniaten in Vertretung

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_02_1889/BTV_1889_02_20_8_object_2928142.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.02.1889
Descrizione fisica: 8
St.-P.-O. die Bestätigung der ver fügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Dreßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exem plare erkannt. K.. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar! 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1122 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten

am 16. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1151 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der l. k. Staatsanwaltschaft vom 15. Februar 1889 Zl. 774 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in Berlin erscheinenden Druckschrift „Berliner Börsen-Courier' Nr. 70 vom 8. Februar 1839 auf der letzten Seite, Spalte 2, letzter Absatz enthaltenen Stelle, beginnend mit den Worten

. K. K. Landcsgcricht Innsbruck in Preßsachen am 17. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1094 Im Naincn Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 12. Februar 1389 Zl. 743 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nr. 39 der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer Zeitung' vom 9. Februar 1833 enthaltenen Artikel und zwar Snte 1, Spalte 1 mit der Ausschrist

: Ferrari- Nenn in g. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 6324 In der Exelutionssache des Johann Gstinig, Brein- berger in Oberdrum, gegen Anton Theuer lacher, Schupf in Oberlienz, pct. 100 s. A. werden am 26. März nöthigensalls 9. April 1889 immer um 9 Uhr Vormittags im Wachtlechner'schen Gasthause zu Oberlienz nachstehende Realitäten scimmt instruvtus als: Cat.-Nr. 556 eine Feuer- und Fulterbehausung, „ 553 ein Acker vor dem HanS von 1240 Klftr. Cat.-Nr. 553 mehr ein Feld beim HauS von 796 Klstr., dazu Lit

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/01_03_1889/BTV_1889_03_01_7_object_2928285.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.03.1889
Descrizione fisica: 10
Genossen schaft: „ Arbeiter-Confum-Verein in Innsbruck, re- gistrite Genossenschaft mit beschränkter Haftung' die laut Generalversammlungs-Protokoll vom 22. Jänner dies Jahres vorgenommene Wahl der Vorstandsmitglieder, wornach Leopold Pauzenberger I. Controllor, Anton Mvser ll. Controllor, Alois Thaler, Waarenverwalter, und Michael Zelger, erstere drei neu. Letztere wieder gewählt wurden, eingetragen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 12. Februar 1339. 231 Der Präsident: Ferrari. Ncn »in g. Kundmachung

Obmannstellvertreters betraut. Derselbe wurde daher im daigen Handelsregister für Genossenschaftsfirmen sul» Folio 37 eingetragen und unter Einem Herr Franz Wild gelöscht. K. K. Landesgericht Innsbruck am 10. Februar 1389. 231 Der Präsident: Ferrari. N enni n g. Kundmachung. Nr. 765 In der Generalversammlung des Beamten-Consnmo- VereineS Innsbruck vom 6. Februar 1339 wurde an Stelle des ausgetretenen Herrn Johann Wachter, Herr Oberpostkontrollor in Pension, Bartolomäus Biasiolli in den leitenden Ausschuß als Obmann-Stell

vertreter gewählt. Die Eintragung vorstehender Aenderung wiirde heute im daigen Handelsregister sür Genossenschaftssirinen end Folio 53 voll-ogen. K. K. Lcmdesgcricht Innsbruck am 19. Februar 1389. 231 Der Präsident: Ferrari. ?! enni n g. 1 Edikt.' Nr. 2535 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Andrä Kirchmair, Bauersmann beim Hacker in Sistrans, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck den 12. Februar 1889 Nr. 632 wegen Verschwendung gemäß K 273

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Anschlagen an der Kundmachungstafel des Vereins in Mils nnd nach Bedarf durch Ver öffentlichung im Amtsblatte zum Boten für Tirol und Vorarlberg. K. K. Landesgericht als Handclssenat Innsbruck am 12. Februar 1389. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Licitationen. E d i k t. Nr. 583 In dem Konkurse des Josef Gabl von Wald werden infolge Ansuchens des Masseverwalters Joh. Helmer vom 21. ds. Mts. Zl. 533 die zu dieser Konkursmasse gehörigen Realitäten, nemlich

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_05_1885/BTV_1885_05_12_7_object_2910029.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.05.1885
Descrizione fisica: 8
- dachter Depositenschein als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 5. Mai 1335. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenn in g. 2 Amortifirungs-Erkenntnift. Nr 1485 Nachdem die tm diesgerichtlichen Amorlisirungsedikte vom 14. Oktober 1884 Sir. 4261 bestimmte sechs monatliche Frist, betreffend das angeblich tn Verlust gerathene EinlagSbüchel der Sparkasse der Stadt Inns bruck, lautend auf „Tschurtschenlhaler Anna, Jnnichberg' Folio 15862 über 51V fl., nunmehr fruchtlos ver

strichen ist, wird daS obbezeiS:ete Sparkassebüchel über neuerliches Ansuchen der AmorsirungZwerberin Anna Rechner, Bräuwirthin tn Jenbach, für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 28. April 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 3 Amortisations-Crkenntniß» Nr. 758 Das k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über neuer liches Ansuchen deS Andrä Margreiter, Knecht tn Alpach, für sich und als ausgewiesener Bevollmächtigter deS Jakob Margreiter, nachdem

die mit d. g. AmortlsirungSedikt vom 19. August 1884 Zl. 3602 bestimmte sechsmonat liche Frist nunmehr fruchtlos verstrichen ist, die Ein lagSbüchel der Sparkassa der Stadt Innsbruck F. 14035 auf „Margreiter Jakob, Alpach- lautend über 800 fl., Fol. 24254 auf „Margreiter Andreas, Alpach' lautend über 200 fl. und Fol. 16610 auf » Margreiter Andrä, Alpach- lautend über 200 fl. für nichtig nnd kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 3. März 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Er ledigunge n. i Kundmachung

Ort- lieb tn München als Inhaber, sowie die deen Herren Karl Petroschek, Ingenieur in Hopfgarten, ertheilte Pro kura eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. Mal 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. i Curatel-Edtkt. Nr. 1734 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom S. Mai 1885 Sir. 1550 über den Taglöhner Martin Plrchner in Schwaz nach 8 273 a. b. G. B. wegen Verschwendung dle Kuratel verhängt. r>. K. Bezirksgericht Schwaz am 7. Mai 1385. 4 lg Aigner. Lizitationen. Neal

20