440 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/01_06_1895/SVB_1895_06_01_3_object_2438540.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.06.1895
Descrizione fisica: 8
. I. Auf der Strecke Neu - martt-Cavalese ist eine tägliche zweimalige Ver bindung. Von Neumarkt fahrt der Postbote ab um 7 30 früh und um 12 Uhr mittags, Ankunft in Cavalese um 12.30 nachmittags und um 5 Uhr nachmittags. Abfahrt von Cavalese um 120 nach mittags, Ankunft in Neumarkt um 4 35 nachmit tags, Abfahrt von Cavalese um 5 Uhr früh, Ankunft in Neu markt um 815 vormittags. II. Zwischen Predazzo undCavalese ist auch eine täglich zweimalige Verbindung. Von Predazzo ab um 7-20 früh und 1130 vormittags, Ankunft

in Cavalese um 8 50 und um 1 Uhr nachmittags. Abfahrt von Cavalese um 12 45 und 5 30 nach mittags, Ankunft in Predazzo um 2-15 nachm. und 7 Uhr abends. M. Vom 1. November bis Ende Februar gHchieht die vormittägige Abfahrt von Predazzo um eine Stunde später. III. Zwischen Vigo und Predazzo täglicher Verkehr. Von Vigo ab um 5 Uhr früh (im Winter eine Stunde später) in Predazzo an um 7 Uhr, resp. 8 Uhr früh. Von Predazzo ab um 315 nachmittags, in Vigo an um 5 50 nachmittags. IV. Auf der Strecke Predazzo

-Rollepa ß- Primier o-ist von 1. Juni bis 30. September eine tägliche Fahrt, von 1. October bis 31. Mai nur an Wochentagen. In den S o m mermonaten fährt der Postbote von Primiero um 3 Uhr früh ab und kommt in Predazzo um 11 Uhr vormittags an. Von Predazzo ab um 3 Uhr nachmittag und in Primiero an um 11 Uhr nachts. In den Wintermonaten von Primiero ab um 6 Uhr früh, in Predazzo an um 5 Uhr nachmittag, von Predazzo ab um 6 Uhr früh, in Primiero an um 5 Uhr nachmittag.

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/13_09_1901/BTV_1901_09_13_5_object_2989893.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.09.1901
Descrizione fisica: 6
zugleich mit seiner Beamtenlausbahn in Eichstätt im sränlischen Jura und dehnte sie später über den Bereich seines zweiten Wohnortes München ans. Angeregt durch die von L. Mo- lendo im Jahre 1864 gemachte Ausbeute an Flechten in der Gegend von Buchenstem und Predazzo (vgl. Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien 1864 S. 459 folg.) begann er vom Jahre 1866 ab regelmäßig, sozusagen alljährlich, Tirol für dieseu Zweck und in dieser Absicht zu besuchen

, 29. August Kaiferthal. 1378. Erste Hälfte des August im Oetzthale, speciell in Gnrgl, zweite Halste zum erstenmale im Gebiet von Predazzo und Paneveggio, wohin er bis 1886 allsährlich wiederkehrte, so dass er daselbst mit Ein» schlnss eines Besuches in Fassa während dieser Zeit im ganzen 146 Tage verbrachte. 1879. 3. bis 7. Angnst Gurgl, 12. bis 26. August Predazzo und Paneveggio. 1330. Ebendort. 183l. Jnli desgleichen; 9. bis 10. August Meran; 13. bis 23. August Sulden mit Stilfserjoch. 1332

. 15. bis 21. Juli Schludecbach; 22. Juli bis 10. August Predazzo und Paneveggio; 11. August Meran; 12. bis 13. Angnst Sulden. 1833. Predazzo und Paneveggio. 1884. 14 Juli Silz; 15. bis 21. Kühetai; 25. Juli bis 12. August Predazzo und Paneveggio. 1385. 16. bis 20. Jnli Kühetai; daun Predazzo und Paneveggio. 1336. Ausschließlich Predazzo und Paneveggio. 1837. 17. bis 27. Juli ebendi; dann vom 31. Juli bis 10. August im Zillerthale: Fiukeubcrg, Schwarzen- steingrund und Gerlossteinwand. 1883. 17. bis 24. Juli

gleichfalls in Predazzo uud Paneveggio; dann Ende Juli am Schlern und anfangs August in Mittelberg. — Die Sommer 1890 bis 1892 waren dem Besuche des StanzerthaleS, speciell der Gegend von St. Anton am Arlberg gewidmet; am 29. August 1891 untersuchte er die Umgebung der Station L?etzthal. 1893. 5. bis 10- August Ausenthalt in Galtür, 15. bis 20. iu St. Auton, 23. bis 27. in Wollenstein (Gröden), 29. August Besuch vou Mori uud Nago. 1894. Anfangs August Pians, 12. bis 30. August um St. Auton, 3.,ISept

2
Libri
Anno:
1902
Technischer Bericht.- (¬Die¬ Fleimstalbahn ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/211895/211895_42_object_4960609.png
Pagina 42 di 114
Descrizione fisica: 9 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 101.253/1
ID interno: 211895
hier nicht zu und wie insbesondere die Bealisierung einer Bahnverbindung nach Predazzo, beziehungsweise Moena, wohl nur dann zu gewärtigen sein, wenn sich noch andere Factoren an der Finanzierung der gedachten Bahnverbindung betheiligen. Es kann sohin der Vergleich der beiden Concurrenzprojecte nur in der Weise erfolgen, dass die Linie Lavis-Predazzo mit jener Trace des Bozner Comité’s verglichen wird, welche von Neumarkt bis S. Lugano als Zahnradbahn und im Weiteren als Adhäsionsbahn in Aussicht genommen wurde

. Die voraussichtlichen Baukosten der Linie Lavis-Predazzo sind nach Punkt 31 des Protocolles mit circa 3,600.000 fl. zu bewerthen, jene der Linie Neumarkt-Moena unter Berücksichtigung der Zahn- stangentraee laut Punkt 46 des Protocolles mit etwa 2,800.000 fl. zu beziffern. Nachdem für die Verkehrsbedürfnisse des Fleimsthales in erster Reihe der Anschluss an die Südbahn, zu berücksichtigen ist, müssen bezüglich der Kosten des Trientner Projectes Lavis-Predazzo noch jene der Verbindung aus dem Orte Lavis

nach der Station Lavis hinzugeschlagen werdeu, welche einschliesslich der erforderlichen Anschlussanlage in der Südbahnstation Lavis mit etwa 50- bis 60.000 fl. geschätzt werden können, daher sich das Erfordernis für die Bahnlinie Südbahnstation Lavis-Predazzo auf minde stens 3,050.000 fl. stellen dürfte. Für einen richtigen Kostenvergleich sind bezüglich des Bozner Projectes die Baukosten der Strecke Predazzo-Moena in Abzug zu bringen, da für die Beurtheilung der beiden Coneurrenzlinien wenigstens vorläufig

der gleiche Endpunkt in Betracht gezogen werden muss. Die Baukosten dieser letzteren ca. 8‘8 km langen Strecke sind wegen der dortselbst auftretenden grösseren Anlagen für Bahusicherung gegen den Avisio weit über dem Durchschnitte der Adhäsionsstrecke S. Lugano-Moena und dürften sich dieselben auf mindestens 400.000 fl. belaufen; wenn daher die Baukosten der Linie Neumarkt-Moena mit rund 2,800.000 fl. zu veranschlagen sind, werden sich sohin jene der Strecke Neumarkt-Predazzo auf etwa 2,400.000

fl. stellen. Es erfordert daher die Herstellung einer Verbin dung des Ortes Predazzo mit der Südbahn nach dem Trientner Projecte ca. 3,650.000 fl. und nach dem Bozner Projecte 2,400.000 fl.; die zum Mindesten vorzusehende Kostendifferenz beträgt sonach 1% Million Gulden zu Ungunsten der Linie Lavis-Predazzo. Weiters muss in Betracht gezogen werden, dass sich die Bahnerhaltungskosten auf der über Cembra geführten' Linie wegen der schwierigen Terrainverhältnisse höher, als bei der vom Bozner Comité

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/11_05_1896/BTV_1896_05_11_3_object_2963293.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.05.1896
Descrizione fisica: 8
vor allem in Betracht ge zogen werden müssen: 1. Wie verhalten sich die beiden projektierten Routen in bau technisch er Be ziehung? 2. Wie sieht es mit ihrer Rentabilität aus und 3. Welche speciellen wirtschaftlichen Bor- und Nachtheile bieten beide Linien für die von ihnen berührten Gebiete und bezüglich des Fremden verkehres? ' ' In Bezug auf den ersten Punkt, also in tech nischer, bau- und betriebsökonomischcr Hinsicht weist i>ie Linie Lavis — Predazzo besonders auf der Strecke Kilometer 4—43 ganz bedeutende

Neumarkt — Moena be gegnet die Ueberwindung der zahlreichen Faltungen und Schluchten keinen wesentlichen Schwierigkeiten, die sich bei Anwendung des Zahnrades bis >L>. Lugano noch mehr verringern. Der Kostenvoranschlag wurde sür i>ie Strecke Neumarkt—Predazzo mit 2,400.000 fl. festgestellt; es kommt daher der Bau dieser Linie um 1Millionen niedriger zu stehen als der der ersteren von LaviS nach Predazzo. Die Betriebskosten sind per Kilometer auf beiden Linien annähernd die gleichen. Da nun die Bozner

Linie um 15 Kilometer und, wenn eine Strecke als Zahnradbahn gebaut wird, sogar uni 26'/« Kilo meter kürzer ist als die Linie LaviS—Predazzo, so ist erstere auch in dieser Hinsicht vortheilhastcr als die zweite. Auch die Anwendung der Loco motive (mit Kohlenheizuug) auf der Neumarkter Linie gegenüber der als elektrische Trambahn projektierten Lavisaner- Linie fällt zugunsten des Bozner ProjecteS in die Wagschale, da bei dem heutigen Stande des elektrischen Betriebes unliebsame Störungen

nicht ausgeschlossen erscheinen. — Ans den bisher angeführten Momenten ergibt sich also: Sowohl in Bezug auf die Bau-, Betriebs- und ErhältungSkosteu, wie nicht minder in Hinsicht auf die vorgesehene motorische Kraft ist das Bozner Project dem Trieutner gegenüber bei weitem im Vortheil. Wie sieht es nun 2. mit der Rentabilität der beiden Strecken aus? Nach einer rigorosen Berech nung wirft die Linie Neumarkt—Predazzo einen Rein ertrag von rund 86.000 fl., die Linie Lavis—Predazzo einen solchen von 116.953 fl. per

Jahr ab; die erstere verzinst sich daher bei einem BauerfordcrniS von 2,500.000 fl. mit 3 65 pCt., letztere (3,650.000 fl.) mit 3 20 pCt. Die größere Rentabiliät der Bozner Linie ist somit ziffernmäßig festgestellt, sie erscheint aber bei Betrachtung des uati 0 nal - ök 0 n 0 mischen Standpunktes noch viel bedeutender: die von Norden kommenden Reisenden und Frachten müssen bei Be nützung der Lavisauer Linie, um beispielsweise nach Predazzo zu gelangen, einen Umweg von 4(1—60 kin mache

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/11_08_1907/BZN_1907_08_11_2_object_2480305.png
Pagina 2 di 24
Data: 11.08.1907
Descrizione fisica: 24
Schul nachrichten vorzulegen und 6 Kr. 20 h. zu entrichten sind. Die Aufnahmsprüfungen finden am 3. September statt. Schüler, welche der Anstalt schon im letzten Jahre ange hört haben und solche, welche im Juni neu ausgenommen wurden, haben am 3. September um 8 Uhr zur Einschreib ung in ihren Klassen zu erscheinen. Die staatliche Automobillinie Neunmrkt-Predazzo. Nun mehr ist für die am 7. d. aktivierte Automobilpostlinie Neu- markt-Predazzo auch der Fahrplan ausgegeben worden, und z!var Verkehren

m beiden Richtungen täglich drei Personen- und eine Gepäckfahrt. Die Fahrten gehen vom Bahnhos Nenmarkt-Tramin um 7 Uhr früh, 1 Uhr mittags und 7 Uhr 30 abends und in Predazzo um 4 Uhr 40 früh, 12 Uhr mittags und 5 Uhr 55 Min. nachmittags ab, haben aus der Bergfahrt in Postamt Neumarkt je 10 und Cavalese je 20 Minuten, auf der Talfahrt in Cavalese der erste Wa gen 5, die beiden anderen je 20, und in Postamt Neumarkt je 5 Minuten Aufenthalt. Die Wfahrtzeiten sind demnach folgende? Neumarkt Postamt 7.15

, 1.15 und 6.45; Kalten brunn 8.50, 2.50 und 8.20; San Lugano 9.10, 3.10 und 8.40; CÄnlese 10.10, 4.10 und 9.40; Tesero 10.30. 4.30 und 10 Uhr; Panchia 10.45, 4.45 und 10.15; Ziano 10.55, 4.55 und 10.25 und an Predazzo 11.05, 5.05 und 10.35; für die Talfahrt: Ziana 4.55, 12.15 und 6.10; Panchia 5.05, 12.25 und 6.20; Tesero 5.20, 12.40 und 6.35; Cavalese 5.45, 1.20 und 7.15; San Lugano 6.20, 1.55 und 7.50; Kaltenbrunn 6.35, 2.10 und 8.05; Neu markt Postamt 7.55, 3.30 und 9.25 und Ankunft Neumarkt

Bahnhof 8.00, 3.35 und 9.30 Uhr. Die Gepäckautomobil- sahrt sährt in Neumarkt um 7 Uhr 20 Min. früh aV und kommt in Predazzo um 11.25 mittags an, fährt dort um 12 Uhr 50 Min. nachm. wieder ab undi trifft um 4 Uhr 30 Min. in Neumarkt Postamt ein. Die Automobilpost fahrten machen die bisherige Postbotenfahrt uberflüssig und diese entfallen infolgedessen. Dagegen bleibt eine Pack fahrt mit Pferdebetrieb auch äveiterbestehen und verkehrt von Neumarkt abgehend um 11.45 Uhr vormittags nach Predazzo

, wo sie um 6.45 Uhr abends ankommt, und um 7.15 Uhr wieder abgeht, um in Neumarkt 7.30 Uhr früh wieder einzutreffen. Die übrigen Postkurse des Fleims- nnd Fassatales, sowie jene nach Primiero werden mit Rück sicht auf die Automobilanschlüsse neu geregelt. Das be trifft die Postfahrten Molina-Cavalese, Predazzo-Vigo dl Fassa, Campitello-Vigo di Fassa und die Packfahrt Pce- dazzo-Primiero.. Die Postboten fahrt Bahnhof Auer- Cava lese bleibt unverändert. Dentsch-alpenländische Bolksbank. Donnerstag, den 18. Juli

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/01_07_1895/BZZ_1895_07_01_2_object_396018.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.07.1895
Descrizione fisica: 4
begegnet, erscheint es nicht uninteressant die Aeußerung zu ver öffentlichen, welche die Vorkonzessionäre für die schmalspurige Lokalbahn. Neumarkt—Cavalese—Predazzo—Moena an den Stadtmagistrat abgegeben haben. Die Aeußerung lautet : Das Kostenerfordernis für die projektirte FleimSthalbähn beträgt sür die'ausschließliche Adhäsionsbahn und zwar! für die Strecke Neumarkt—St. Lugano—Cavalese—Predazzo— Moena 3,084.000 fl. und für die Variante Auer—St. Lugano—Cavalese—Predazzo—Moena 3,064.000

fl. Für die Zahnradbahn Neumarkt—St. Lugano und die AdhäsionSbahn St. Lugano—Cavalese—Predazzo-Moena 2,705.000 fl. Die endgiltige WM der Trace, beziehungsweise. deS Systems hängt ab von dem Ägebnisse der angeführten Traceurevision, und hievou die Aufbringung der bezüglichen Kostensummen, d. h. ob die Strecke ausschließlich als Adhästons- oder als Zahn rad- und AdhäsionSbahn zur Ausführung, kommen soll. Immerhin gestattet man sich darauf hinzuweisen, , daß die Baukafsa nur im Wege einer Finanz-Operation aufzubringen

gehofft werden, und zwar durch Ausgabe von Obligattvi.en im Sinne des Artikels Vl des Gesetzes vom 31: Dezember 1894, frrner durch Zeichnungen vcn Stammaktien durch die interessirten Gemeinden.^ Erst die abzuhaltende Tracenrevistion wird eine Klärung der Verhältnisse hervorrufen. Erfolgt die selbe zu Gunsten der Linie Neumarkt—St. Lugano—Cavalese— Predazzo—Moena, sp werden die Vorkonzessionäre mit ^ aller Beschleunigung jene Schritte einleiten, .um in Betreff der Sicherung der Baukosten geuaue

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/12_07_1895/MEZ_1895_07_12_1_object_647534.png
Pagina 1 di 14
Data: 12.07.1895
Descrizione fisica: 14
>/,« Uhr - ^^ Nr. 83. Freitag, den IS. Juli 18S5. He Winsthalbahn. Das „Tiroler Tagblatt' ist in der Lage, das vom Vertreter des tirolischen Landesausschusses, UniversitätsprofefsorKarlPayr erstattete Gutachten bei der Tracenrevision für die projektirten Bahnen in Südtirol zu veröffentlichen. Professor Payr erstattete dem Landesausschusse in der außerordent lichen Sitzung desselben vom 4. d. M. eingehenden Bericht über die Tracenrevision der zwei Konkurrenz projekte Lavis-Predazzo und Neumarkt-Predazzo

von S. Lugano fast durchwegs verläß liches Terrain und überdies eine der sichersten Kunst straßen ersten Ranges zur Verfügung. 3. Die Neumarkter Linie braucht zu ihrer Fort setzung bis Predazzo, trotzdem sie Steigungen von höchstens Z5°/,o und Minimal-Radien von nur 6(1 Mtr. hat, 47 Kilometer, die Lavisaner Linie da gegen, ungeachtet ihrer Steigungen bis zu 55°/oo und ihrer Minimal-Radien von 34 Mtr. 62 Kiloin., letztere ist also um 15 Kilometer länger als erstere. 4. Das Neumarkter Projekt setzt die Bahn

von Predazzo um weitere 9 Kilometer bis Moena fort, dringt bis an den Eingang des Fassathales vor, rückt auch die Vortheile der Bahn näher und erreicht zugleich den Endpunkt der von Bozen durch das Eggenthal über den Costalungapaß geführten groß artigen Dolomitenstraße. 5. Die Kosten der Bahn von Neumarkt bis Moena (56 Kilometer) sind mit 3,084000 fl,, jene der Linie von Lavis bis zum Endpunkte Predazzo (62 Kilometer) mit 3,094.000 fl. veranschlagt; für einm um 10.000 fl. geringeren Betrag gelangt

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/12_06_1904/BZN_1904_06_12_6_object_2447302.png
Pagina 6 di 32
Data: 12.06.1904
Descrizione fisica: 32
Kß und zog sich nach Konstatierung der gegnerischere Nachtu ruhestellung daselbst ebenfalls nach Welschnosen zurück. Dritter Tag (8. Jimi). Am 8. Juni früh erfolgte der Vormarsch der am 7. abends in Welschnosen konzentnr- ten 3 BataUone gegen den Eoftalungapaß, welcher durch das 2. Bataillon Kaisevjägev und das in Cavalese-Predazzo gelegeve Bataillon des Jnßanterie-Regiments Freiherr von Teüchert Nr. 88 vertheidigt tvurde. Diesem Gefechte wohnte ^e. Excellenz FML. Convad von Hetzendorf, Komman

dant der 8. Jnfanterie-Tnlppen^-Division, bei. Nach diesem äußerst interessanten Gefechte, bei welchem die Truppen bis hoch an den Rosengarten (wo eine Signalstation etabliert war) um den Paß kämpften, marschirten die zwei Bataillone Bozner Kaiserjäger, das in Cles stationirte Bataillon und das Infanterie-Bataillon 88 über Moena nach Predazzo, resp. Cavalese. Vierte rTag (9. Juni). Das in Predazzo kanto- nierends 1. Bataillon Kaiserjäger unter dem Kommando des Majors Fleischmann marschirte um 6.16

Uhr von Pre dazzo gegen den über das Satteljoch zurückweichenden Geg ner, welcher durch Kaiserjäger markiert wurde. Dem Batail lon voraus wurde die daselbst eingetheilte Kavallerie-Pa trouille unter dem Kommando des Leutnants Baron Spiel- m a n n. gesandt, welche den Befehl hatte, sich des Satteljoches (2123 Meter) zu bemächtigen und dieses bis zum Einlangen des Bataillons zu halten. Diese Kavallerie-Patrouille, welche um 6.13 Uhr von Predazzo abmarschiert war, erreichte den Sattel kurz

) mit der da selbst eingetheilten Kavallerie-Patrouille, welche unter dem Kommando des Oberleutnants Frühmann stand, den Uebergang über das 1808 Meter hohe Lavazejoch nach Bircha» buuk und kantonierte ebenfalls daselbst — Am 9. früh mar schierte das Kaiserjägerbataillon „Cles', welche ebenfalls in Predazzo nächtigte, nach Auer und am 10. in seine Gar nison. ; Fünfter Tag (10. Juni). Um 5.30 Uhr früh mar schierten -die in und um Pirchabruck gelegenen Truppen über Deutschnofen gegen die Rothlvand vor, trafen bei Stadlegg

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_01_1895/BZZ_1895_01_30_2_object_399270.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.01.1895
Descrizione fisica: 4
der schönste im diesjährigen Karneval hier zu werden. Fleimsthalbahll. Der Beschluß der Gemeindever tretung von Predazzo, wovon wir in unseren beiden letzte» Nummern berichteten, hat im Fleimsthale böses Blut gemacht, und insbesondere ist man in Moena über die Behauptung, daß die Ausdehnung der Bahn bis dorthin ganz zwecklos, geradezu empört Die dafür angeführten Gründe werden für nichts weniger als stichhältig erklärt und zeigen von einer bedauerlichen Unkenutniß der Verhältnisse

. Wie kann ch die Gemeindevertretung von Predazzo unter gehen. eine Ortschaft, die, was ihre Einwohnerzahl »trifft, an vierter Stelle genannt wird, und die icher auch keiner audereu au Industrie nachsteht, von der Wohlthat einer Bahnverbindung auszu- schließen. Was den Fremdenverkehr nach Moena be- rifft, so muß bemerkt werden, daß der größte Theil )er Touristeu, welche in Predazzo ankommen, die kichtung nach Fassa nimmt, und daß man, um in )ie Dolo niten und zur Marmolata zu gelangen, Moena Passiren muß. Aeußerst zahlreich

Zweckmäßigkeit sprechen, sondern daß cS gerade zu ungerecht wäre, dic Bahn nur bis Predazzo zu fühlen, als deren natürlichen Ausgangspunkt wir keine andere Ortschaft uns denken können, als Mocna. Tiroler LandeSausschuß. Auszug aus dem Si- tzungSprolokolle vom 25. Jänner. Die Gemeinoe Andrian erhielt die Bewilligung zur Abtretung eines Grundstückes im Tauschwege. Die Gemeinden Se- gonzano, Turano und Jnzing erhielten die Bewilli gung zur Aufnahme von Darlehen. Viele Lemeindcn erhielten dic Bewilligung

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/18_06_1895/BZZ_1895_06_18_1_object_396571.png
Pagina 1 di 4
Data: 18.06.1895
Descrizione fisica: 4
»>«So»n»rA»i»»i»«»»Iim»» I» Wien -nlq»»»n di» 0»i»ai>» o»i,Laasm?»t»»v««l» S»».Moff.. AI«?»»»»,M.?»>«», Schal«», V va n iu b^G. Z» »M Mi jZ iliiV.AiitwWmls NMgm Areimrd^ün^igHer Jahrgang. 24 Iiidw. Neilaam „Leksmm'. M 137 Zleimsthaldahn. Die Bahnprojekte bUden gegenwärtig das haupt sächlichste Tagesgespräch im AleimSthale. Während die Trienliner Emmifsäre für die elektrische Bahn LaviS—Predazzo Propaganda machen, ohne gerade mit den Mitteln, die ihrem Zwecke dienen, wählerisch zu sein, bleiben den Anhängern

wird auch das Verhalten von Predazzo und Eastello entgegengehalten, weil der erstere Markt sl. 100.000, die letztere Gemeinde fl. 60.000 für die Linie LaviS—Predazzo votirto. So viel wir hören, hat aber bereits sowohl dir Generalgemeinde, als auch ein Theil der Bewohner von Castcllo gegen diesen Beschluß Protest erhöbe», was auf die so viel gerühmte Einigkeit ein sonder bares Licht wirft. Bei dieser Gelegenheit muß hervorgehoben werden, daß das Zentralkomite von Bozen im ganzen FleimS- tbcil einen überaus

Lavis—Predazzo verhindert zu haben. Wir sind zur Erklärung ermächtigt, daß dieser AuSsprnch weder in dieser Fassung noch sinngemäß gefallen ist und können eS lediglich einem bedauerliche» Mißverständnisse, was ja immerhin bei Beurtheilung eines Gespräches in fremdem Idiome möglich ist, zuichniben, wenn eine der Wahrheit Hohn sprechende Auslegung beliebt wurde. !8«s Politische Zleberflcht. Bon unserer Kriegsmarine. Im MarineauSschuß der ungarischen Delegation erklärte Marinekommandant Baron

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/21_06_1895/MEZ_1895_06_21_2_object_646882.png
Pagina 2 di 14
Data: 21.06.1895
Descrizione fisica: 14
die Trace fast durch wegs auf der Straße. Das freundliche, schon ganz einen italienischen Eindruck machende Cavalese wird oberhalb derselben, auf einen Kilometer durch den Ort führend, passirt. Das jetzt folgende Stück ist weniger interessant; man muß es eben mit der Post bei Hellem Sonnenschein durchgefahren haben, um die Wohlthat zu würdigen, eS künftig auch mit der Bahn rasch zurücklegen zu können. Erst kurz vor Predazzo öffnet sich ein schöner Blick in'sTra- vignolo-Thal; der Bahnhof bleibt

sich und auf guter Straße kann man das ganze obere Thal bis Penia befahren, oder, wie es binnen Kurzem gleichfalls möglich sein wird, von Vigo über den Karrer-(Costalunga-)Paß durch das Eggenthal nach Bozen zurückfahren und so eine Rundtour machen, die an landschaftlicher Schönheit, sowie an Bequem lichkeit wohl nichts zu wünschen übrig läßt. Diese Bahn wird das Fleimser- und Fassa-Thal erst recht für den Verkehr und die Touristen auf schließen. Aber sie wird auch in hohem Maße dem Besuch von Predazzo

, Paneveggio, den Dolomiten wundern der Pala-Gruppe, dem in waldiger Mulde so reizend gelegenen S. Martina di Castrozza und dem Primörthal zu Gute kommen. So herrlich die Gegend auch ist, so großartig die Blicke auch sind, die elsstündige Fahrt mit der Post von Neumarkt bis Predazzo und Paneveggio ist doch ermüdend und abspannend. Das Uebernachten dort und die Weiter reise bei Morgengrauen durch den allerdings prächtigen Hochwald zum Rollepaß und hinab nach S. Martins, Alles zusammen erfordert schon

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/16_05_1894/SVB_1894_05_16_3_object_2442154.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.05.1894
Descrizione fisica: 8
mit 7 gegen 6 Stimmen gesaßt wurde, daher auch von deutscher Seite Unterstützung fand, nachdem die Enquete aus 7 deutschen und 6 italienischen Mitgliedern bestand Indem wir annehmen, daß diese Abstimmung wirth schaftliche, wenn vielleicht auch nicht ganz stichhaltige Erwägungen veranlaßten, wollen wir versuchen, einige Gesichtspunkte, von welchen aus die Frage besehen werden kann, zu entwerfen. Die Linie Neumarkt — Auer — Cavalese— Predazzo, würde bei einer Entwickelung von circa 30 Kilometern eine Steigung von 400

Metern in zu meist felsigem und sicherem Terrain bis Kalditsch überwinden müssen und von dort ab ohne weitere Schwierigkeiten über S. Lugano nach Cavalese und Predazzo führen; bei der Konkurrenz-Linie ^müßten von Lavls bis Verla allerdings nur 300 Meter Steigung gewonnen werden; die Trace hätte aber von dort bis Cembra mehrere Moränen und Rutschparthien zu passiren, und müßte sich von Fabre bis fast vor Mol lim durch ein enges schluchtartiges Thal mit sehr brüchigem Gestein und vielen Seiten bächen

aller Alpenstraßen von Ampezzo über Valzarego nach Buchenstein und über das Pordoijoch nach Fassa einmal fertiggestellt sein wird. Dieser ganze Fremdenzug, welcher als Ein- oder Ausgangsstation Predazzo hat, wird den Weg nicht über Lavis, sondern den viel bequemeren und kürzeren Weg nach Cavalese—Neumarkt oder vice versa wählen und es ist ans diesem Grunde auch eine bessere Renta bilität vorauszusehen. Auch in strategischer Beziehung scheint uns die Strecke Neumarkt— Cavalese gegenüber Lavis—Cavalese wichtiger

20