561 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_05_1898/MEZ_1898_05_04_1_object_680208.png
Pagina 1 di 16
Data: 04.05.1898
Descrizione fisica: 16
-Blireim» det In» und Aujlande». Kr. 58. Mittwoch, den 4. Mai 1898. IvlttPtllalioa Melponer und Geuojseu. M«ran, 3. Mai. „Interpellation des Abgeordneten Welponer und Genossen an Seine Exzellenz den Herrn Minister-^ Präsidenten und an Seine Exzellenz den Herrn Eisenbahnminister. Der Stadt Bozen, der Generalgemeinde FleimS und Konsorten wurde im Jahre 1895 die Nor- konzession für eine schmalspurige Eisenbahn von Neumarkt an der Etsch bis Predazzo, beziehungs weise Moena ertheilt. Die Trazenrevifion fand

im Juli 189d statt und ergab, daß die Baukosten dieser Linie be» deu'end geringer sein werden, als jene der von der Satdt Trient geplanten elektrischen Trambahn. Der Bau der Strecke von Neumarkt an der Etsch bis Predazzo (die Weiterführung bis Moena ist besonderen Abmachungen vorbehalten) erfordert ein Kapital von 2.4V0.W0 fl, wovon 1,800.000 fl. durch Begebung von vierprozentigen Prioritätsobli gationen , welche eine jährliche Zinsengarantie genießen, und zwar: 5000 fl. vom Lande Tirol laut

. von verschiedenenJnteressenten, somit 311.000 fl. gezeichnet sind, zusammen 2,400.000 fl., während daS Gegenprojekt der Stadt Trient: von LaviS nach Molina 2,800.000 fl. und von Trient bis St. Michele zirka 700 000 fl. zusammen 3,500.000 fl. erfordert, und die Strecke Molina— Predazzo mit zirka 17 Kilometer Länge weitere zirka 800.00!) fl. erfordern dürfte, wodurch sich die Totalkosten auf zirka 4,300.000 fi. stellen dürften. Für daS deutsche Südtirol bedeutet aber die Ausführung des Tnentiuer Projektes eine totale Ablenkung

in der Südbahnstation Neumarkt an der Etsch als in j-der Richtung zwickmäßig erscheinen. Beträgt doch die von der Stadt Trient pro jektierte Bahn 11 Kilomeier Trient—Lavis, 62 Kilo meter Lavis—Predazzo, zusammen 73 Kilometer und jene von 37 Kilometer Neumarkt an der Elsch —Predazzo, so ergiebt sich 36 Kilometer Unterschied an Betriebslänge, ein Unterschied, welcher sowohl auf die Fahrtdauer» als auch auf die Tarifbildung derartig ausschlaggebend sein muß, daß eine Ren tabilität der Linie Neumarkt—Predazzo in ganz

anderem Lichte sich darstellt, somit vom Volkswirth schaftlichen Standpunkte ihr unbedingt der Vorzug zuerkannt werden muß. Im hohen k. k. Eisenbahilministerium sind durch wiederholte Eingaben der Vorlonz?ssionäre alle näheren Daten bekannt und eS erscheint befremdend, daß von dieser Stelle aus, trotzdem der hohe Land tag von Tirol sich ganz entschieden für die Linie Neumarkt—Predazzo, beziehungsweise Mocna aus gesprochen und durch Zeichnung von Stammaktien und Gewährung einer Zinsengarantie

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/23_07_1887/BRG_1887_07_23_6_object_764892.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.07.1887
Descrizione fisica: 12
(Dienstag) Mittag war von denselben noch keine Spur gefunden, trotzdem daß verschiedene Expeditionen nach ihnen suchten. Ein ähnliches Unglück wird vom Matterhorn gemeldet. Kundmachung über den Pvstsahrtenverkehr zwischen Neumarkt, Cavalese, Predazzo über den Rolle-Paß, Sän Marüno die Castrozza und Primiero, dann zwischen Cavalese und Vigo. Dom 20. Juli l. Js- angefangen und vorläufig bis zum 15. September wird der Verkehr der Postomnlbussahrten zwischen Neumarkt in Südtirol und Primiero

, dann zwischen Vigo di Fassa und Cava lese in folgender Weise stattfinden: Abfahrt von Neu markt taglrch um 7 Uhr 36 Minuten srüh nach Ankunft des Eilzuges Nr. 6 aus Bozen und Innsbruck. Ankunft in Cavalese um 12 Uhr 36 Min. mittags, in Predazzo um 3 Uhr nachmittags, in Vigo di Fassa um 5 Uhr 45 Min. abends Die Postfahrt noch Primiero wird von Predazzo auS noch am selben Tage um 4 Uhr nachmittags bis Paneveggio fortgesetzt und geht dann von da am nächsten Morgen um 6 Uhr früh weüer, trifft in Sän Marttno um 9 Uhr

36 Min- vormittags und in Primiero um 12 Uhr mittags ein. In der Richtung von Primiero nach Neumarkt erfolgt die Ab sah» von Primiero um 6 Uhr abends nach Ankunft der Postfahrt aus Fonzaso und Feltte und geht diese Pvstsahrt noch bis Sän Martino. Von^San Martina geht diese Fahrt am folgenden Morgen um 6 Uhr früh ab, trifft in Predazzo um I I Uhr 36 Min. vormittags in Cavalese um 3 Uhr nachmittags uud in Neumarkt um 7 Uhr abends ein und steht da im Anschlüsse an den Eilzug Nr. 2 nach Trient

und an den Postzug Nr. 7 nach Bozen und Innsbruck. Die Postfahrt zwischen Predazzo und Primiero verkehrt von jetzt ab auch an Sonntagen. Von Vigo geht die Pvstsahrt wie bisher um 5 Uhr früh nach Predazzo und Cavalese und trifft an letzterem Orte um 9 Uhr 36 Min. vormittags ein- Bon Cavalese nach Vigo geht die Post wie bisher um 1 Uhr ab und trifft in Vigo um 5 Uhr 45 Min. abends ein- Bon Cavalese nach Neumarkt geht außerdem so wie bis jetzt auch in der Folge eine zweite tägliche Postfahrt um 5 Uhr früh

ob und ttifft in Neumarkt um 8 Uhr 36 Min- früh ein. Von Neumarkt nach Cavalese und Predazzo bleibt die um 12 Uhr mittags abgehende, in Cavalese um 5 Uhr und in Predazzo um 7 Uhr 3i> Min. abends eintreffende zweite Fahrt gleichfalls un verändert. Wereins-Wcrchrichten. Der kath. polrt. Verein Innsbruik» Mittelgebirge wird Sonntag den 24. in Rum eine Versammlung abhalten, welche nach den Vor bereitungen der dortigen Bewohner zu urtheilen einen echten Bolkscharakter habcn dürste. Zum zahlreichen Besuche

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/27_08_1905/MEZ_1905_08_27_20_object_645832.png
Pagina 20 di 20
Data: 27.08.1905
Descrizione fisica: 20
., Trient Richard Pietrosch, Hauptm., Predazzo Karl Kirchberger, Hauptm., Cavalese Alvis Maly, Hauptm., Predazzo Dr. Karl Jansa, Regimentsarzt, Trient Leopold Jndrak, Hauptm-, Trient Arthur HauSner, Hauptm., Trient August Kotik, Hauptm., Levico Karl Wiligut, Hauptm., Levico Adolf v. Gißl. Hauptm., Trient Alois Erler, Hauptm., Trient Franz Lendl, Oberleutn., Trient Alfred v. Stegner, Oberleutn., Trient Gnerino Dobrez, Oberleutn-, Tricnt Walter Zeilinger, Oberleutn., Predazzo Oskar Meßmer, Oberleutn

., Cavalese Hugo Wanke, Oberleutn., Predazzo Stauislaus Grabowski, Oberleutn-, Cavalese Friedrich Freyn, Oberleutn., Cavalese Trajaun Bulbucu, Oberleutn., Trient Karl v. Ott, Oberleutn., Trient Wilhelm Herold, Oberleutn., Trient Philipp Hosch, Oberleutn., Tricnt Dr. Josef Prusa, Regimentsarzt. Cavalese Julius Fasching, Oberleutn. i. R., Trient Paul Khittl, Oberleutn.. Levico Ktemrerimh» Grand Hotel Krennerbad 1308 M. ü. d. M. Dnchesse Laute della Roverre m. Fam., Rom Oberst Schlögel von Ehreiikreuz m. Fam

., Predazzo Karl Koralka, Leutnant, Predazzo Eduard v. Fncikowski, Leutnant, Cavacese Rudolf v. Kessler, Leutnant, Predazzo Theodor Schmall, Leutnant, Levico Karl Kotik, Leutnant, Cavalese Richard David, Leutnant, Trient Franz Mayer, Leutnant, Trient Karl v. Rasehin, Leutnant, Trient Karl Frendl, Leutnant, Trient Eugen Müller, Leutnant, Trient Ernst Berger, Leutnant, Levico Ottokar Konrad, Leutnant, Levieo Anton Schück, Leutnant. Levico Franz Krawanui. Leutnant, Trient Frau v. Beuckendorf u. Hindenbnrg

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/24_06_1908/SVB_1908_06_24_5_object_2545010.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.06.1908
Descrizione fisica: 8
im Be- triebe staatlicher Automobilfahrten in Deutsch-Süd- tirol erfolgen. Diese, sür den Fremdenverkehr außerordentlich wichtige Erweiterung wird vor allem die Ausgestaltnng der Linie Neumarkt— C-Walese—Predazzo betreffe, sodann aber auch eine neue, sür die Verbindung des in Bozen sich sam melnden Touristen- und Reisestromes mit den östlichen und südöstlichen Dolomitengebieten Cortina und S. Martino di Castrozza ideale Linien schaffen. Die derzeit zwischen Neumarkt und Predazzo fahrenden Wagen

werden durch Daimlerwagen von 35—40 Pserdekräste ersetzt, und. wird zur Ver stärkung des Wagenparkes ein viertes Personen automobil eingestellt werden. Der Gepäckstransport wird durch ein neues, ebenfalls 35—40 Pferdekräfte leistendes Gepäcksautomobil besorgt, welchem das bislang verwendete Gepäcksauto als Subfidiär- wagen für die zweite, weniger starke Postexpedition zugeteilt wird. Auch wird das Projekt erwogen, in Cavalese einen sünften Personenwagen einzustellen. Was die neue, große Linie Bozen—Predazzo

— Buchenstein, bezw. Bozen—Predazzo—Rolle—San Martino (die Ausdehnung der Fahrt nach Primiero wird erwogen und dürste vielleicht auch schon Heuer aktiviert werden) anlangt, so wird diese Dolomiten linie in Bozen ihre Kopfstation erhalten, und wird in Bozen sowohl die Betriebsleitung, unterstellt dem k. k. Postamte I, als auch die im Winter alle auf der Linie verwendeten sieben Wagen beherber gende Garage installiert. Die Linien Bozen— Buchenstein und Bozen—San Martino werden derart gesahren, daß etwa

den Kurs Bozen— Buchenstein morgens, der Bozen—San Martino nachmittags Bozen verläßt. Als eine Pendelver bindung läuft dann ein dritter Kurs Buchenstein— San Martino, welcher sonach eine zweite tägliche Verbindung via Predazzo nach Buchenstein, bezw. San Martino herstellt. Für die Dolomitenlinie, welche natürlich auf den Fahrplan der Strecke Neumarkt—Predazzo bedachtnehmen wird, wurden sieben Wagen der Firma Gräs & Stift in Wien bestimmt, welche je 28-32 Pserdekräste leisten, minimal 15 Kilometer

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/07_04_1908/BRC_1908_04_07_3_object_111707.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.04.1908
Descrizione fisica: 8
-Direktion in Innsbruck, den Stadtmagistrat Innsbrucks den Stadmagistrat Bozen, die Militärveteran vereine Schöllschitz, Pöggstall, Hosgastein, den Andreas Hoser-Verein in Trieft, dm Bezirksschießstand in Taufers, die landwirtschaftliche Genossenschaft Bruneck. Sie neue fahrorünung der staatlichen Auto mobil-Postkurse auf der Strecke Neumarkt i. T.— Predazzo. (Gültig vom 1. April 1908 an.) Vom 1. April 1908 an werden bis auf weiteres auf der Strecke Neumarkt—Predazzo in jeder Richtung zwei Automobil

-Postkurse zur Personen-, Brief- und Geldpost-Beförderung in Verkehr gesetzt werden. Zur Beförderung der Fahrpost und des Reisegepäcks find die dermalen bestehenden, täglich zweimaligen Straßenpostkurse (Packfahrten) auf der Strecke Neumarkt—Predazzo bis zur Auf nahme der Gepäcks-Automobilfahrten weiterhin zu unterhalten. Die Postbotensahrt Vigo di Fassa—Predazzo wird im Anschluß an den Automobil-Postkurs I (Predazzo —Neumarkt) ge bracht. Die Postbotenfahrt zwischen Campitello und Vigo di Fassa

hat folgende Kursordnung einzuhalten: 2 Uhr nachmittags ab Campitello, 3.30 Uhr nachmittags an Vigo di Fassa; Vigo di Fassa ab 4 Uhr nachmittags, an Campitello 5.30 Uhr nachmittags. Die Postbotenfahrten zwischen Predazzo und Primiero, Cavalese und Molina bei Cavalese verkehren nach der bis herigen Winterfahrordnung. 6ro;§e§ riroler volksbunä-srühlingsfett in lteberetlch. 5l)ie vereinigten Ortsgruppen Eppan und Girlan beschlossen, in „Ruugg' bei Girlau, einem entzückenden Punkte des Ueberetscher Plateaus

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/29_05_1899/BTV_1899_05_29_5_object_2977844.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1899
Descrizione fisica: 8
in Angelegenheiten des Eisenbahn-ProjecteS Nrumarkt— Predazzo hat der Landtag folgenden Beschluss gefasst: In Erwägung, dass mit Beschluss vom 4. Februar 1896 durch Gewährung einer Zinsengarantie von 5^>00 fl. pro Jahr, serner mit Beschluss vom 6. März 1397 durch Zeichnung von 6000» fl. Stammactien der Landtag sein Interesse an dem Zustandkoinmen der Localbahn Neumarkt—Cavalese—Predazzo bezw. Moena bekundete, spricht derselbe nunmehr die zuversichtliche Erwartung aus, dass die k. k. Regierung durch finan zielle

Unterstützung die Sicherstcllung der Localbahn Neumarkl—Cavalese—Predazzo bezw. Moena ermög liche, und beauftragt den LandeSausschusS, ;u diesem Zwecke die geeigneten Schritte bei der k. k. Regierung mit allem Nachdrucke zu unternehmen, womit auch die Petitionen der 11 Gemeinden des deutschen EtschlandeS ihre Erledigung finden. Der LandeSausschusS wird ferner beauftragt, zur Verbauung der Hahnebaum Muhre mit dem weißen Muhrgraben in Hinterpasseier einen Gcsctze»:wurf mit Zugrundelegung

Straßenconenrrenz die restlichen Kosten von 20 pCt. übernimmt und die Einhaltung der Bauten sichergestellt wird. Die Landtagöbeschlüsse vom 4. Februar 1896 und 6. März 1897 betreffend die FleimSthalbahn Neu markt—Predazzo werden endlich dahin abgerundet, dass die Punkte I. und II. lauten wie folgt: I. Unter der Voraussetzung des Zustandekommens der Localbahn Neumarkt—St. Lugano—Cavalese— Predazzo eventuell Moena betheiligt sich das Land Tirol an diesem Unternehmen in der Weise, dass eö für den Fall

werden müssen. II. Das Unternehmen der Localbahn Neumarkt— St. Lugano—Cav»lrse—Predazzo eventuell Moena werde überdies durch Uebernahme von Stammactien im Betrage von 60000 fl. unter der Bedingung unterstützt, dass dem Lande Tirol bei der Ver waltung dieser Bahn der entsprechende Einfluss ge wahrt werde. Hieraus wird die öffentliche Sitzung geschlossen uud die Verhandlungen in vertraulicher Sitzung sort» gesetzt. Directe Steuern in ten Jakren und IS»?. Der Netto Ertrag der directen Steuern betrug im Jahre

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/02_02_1909/SVB_1909_02_02_5_object_2546893.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.02.1909
Descrizione fisica: 8
die Wochenversammlung statt. Mitglieder und Gefiunungsgeuosse» find zu zahlreichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Vorsteynng. Errichtung einer Automobil Haltestelle. DaS k. k. Handelsministerium hat sich mit dem Er lasse vom 9. Dezember 1S03. Zl. 45.686/?, über einen hieramtlichen diesbezüglichen Antrag bestimmt gesunden, die Errichtung je einer bedingten Halte stelle der staatlichen Automobil-Linie Neumarkt— Predazzo in Tenz und Tistola zu bewilligen; die Eröffnung derselben findet mit 1. Februar 1909

den Fahrpreis nebst einem Zuschlage von 1 Krone zu entrichten. Die Fahrpreise für die neuen Fahrtrelationen betragen: Neumarkt—Tenz oder umgekehrt 1 Krone; Tenz—Fontane sredde oder umgekehrt 80 Heller; Cavalese—Tistola oder umgekehrt 30 Heller; Tistola—San Lugano oder umgekehrt 50 Heller. Die Kraftwagen der staat lichen Automobil-Linie Neumarkt—Predazzo werden in Tenz und Tistola nur bedingt, d. h. im Falle des Vorhandenseins von Passagieren, die ein- oder aussteigen beabsichtigen, halten. Die Automobile

werden für die Dauer des Winterverhältnisses bei der ersten Fahrt (ab Neumarkt 745 vormittags), in Tenz um 8 20, in Tistola um 9 55 vormittags, bei der zweiten Fahrt (ab Neumarkt 145 nach mittags), in Tenz um 2 20, in Tistola um 355 nachmittags eintreffen und allenfalls bereits nach einem Aufenthalte -von einer Minute die Reise fortsetzen. In der umgekehrten Richtung werden die Kraftwagen bei der ersten Fahrt (ab Predazzo 7'05 vormittags), in Tistola um 8 20 vormittags, in Tenz um 940 vormittags, bei der zweiten

Fahrt (ab Predazzo 145 nachmittag?), in Tistola um 3 10, in Tenz um 4 20 eintreffen. Ketrugereie». In den letzten Monaten treiben sich in Innsbruck, Bozen, Meran und Um gebung mehrere Burschen herum, die Kellnerinnen dadurch zu hintergehen suchten, daß sie sich beim Zahlen größere Geldstücke wechseln ließen, beim Herausgeben durch neue Bestellungen, dringendes Abrufen durch an andere Tischen sitzende Genossen und dergleichen, die Kellnerinnen verwirrten und dann mit dem zu wechselnden G'ldstücke

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_08_1912/BZZ_1912_08_13_4_object_402125.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.08.1912
Descrizione fisica: 10
^SoznerZettung' (Südt'roler Ta??blo?:;. Dienstag, den 13. Unlust 1912. Automobilmauten in Tirol. 5Oas „N. W. Tgbl.' Hat kürzlich in einer von IME wiedergegebenen Zuschrift vorüber berichtet, ^ß im Monat Juli auf der Dolomtien'straHe von .Auer muh Cortina zwei neue Mauten errichtet PZvrden sind: eine bei Predazzo und eine bei .Cavalese. Das Blatt erhält jetzt in dieser Ange legenheit eine neuerliche ZuschriA in welcher es .heißt: , , „Auch ich wurde durch die neuen- Mauten auf öer

und dafür das Recht der Benützung zu erwerben, vis etwa in der Schweiz wegen verschiedenster Delikte mit gai^ ungerechten Bußgeldern belastet ZU werden. Soweit wäre also alles in der schöw- sten Ordnung Doch jetzt errichtet man in kurzer Aufeinanderfolge eine Maut in- Predazzo „zum Preise' von 2 LI und eine in <5ava!lese mit 10 LI. Bei diesem »Stück der Straße handelt es sich um eine sehr schlecht erhaltene Oberfläche, voll von tiefen Löchern. Es ist auch keine neue Kunststraße sondern eine alte Straße

über die Dolomitenpässe ,die Mauten Mit dreimal sechs Kronen ansetzte, sagte man sich: „Gut, man wird wahrscheinlich eine Berechnung angestellt haben, um die Amortisation .der von den Gemeinden «aufgebrachten Gelder zu erzielen und die fortge setzte Erhaltung der Straße zu ermöglichen.' Wr die beiden neuen Miauten aber kann ein solches Argument nicht gelten, !sie erwecken den Eindruck, als ob sich die Gemeinden in Cavalese und Predazzo gesagt hätten, das Geschäft der Mauten blüht, wir wollen auch daran partizi pieren

. Da der Automobilverkehr in den Dolo miten ja ein sehr lebhafter ist, Werden sie ihrem Gemeindesäckel durch die den Automobilisten ab genommenen Gelder wesentlich aushelfen. Doch dürften die Mauten nicht ohne Einfluß ans den Fremdenverkehr bleiben. Rechnen wir nun ein Wenig: Dreimal 6 LI macht 18 LI, dazu 2 LI in Predazzo, sind 20 LI, 10 X in Cavalese, sind 89 LI. Fährt Man nach Karersee, wie es die mei sten tun, so kostet da's, da man hin und zurück bezahlen muß, 12 X, macht 42 I<I für eine Strecke den 104 ^Kilometer

10