24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/26_04_1904/SVB_1904_04_26_4_object_1946904.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.04.1904
Descrizione fisica: 8
innerhalb drei Tagen 57 Stunden Dienst zu machen haben und ebenfalls, daß es unrichtig fei, daß ein Bozener Wachmann oft in einer einzigen Woche 113—116 Stunden Dienst zu machen, daß dagegen ein Wachmann im Verlause von acht Tagen zirka 100 Stunden Dienst zu machen habe, wird etwa folgende konkrete Rechnung das nötige Licht bringen: Wachmann X. tritt z. B. Sonntag 7 Uhr früh in Dienst, wird am Montag statt um 7 Uhr um 4 Uhr früh frei, da ihm drei Stunden geschenkt werden, denn eS trifft ihn am Montag

der 15stün- dige Ersatzdienst. Um 10 Uhr vormittags tritt er denselben an und wird Dienstag früh um 1 Uhr frei. Da nun den Wachmann wie jeden andern der Dienstturnus trifft, so muß er am Dienstag schon wieder den gewöhnlichen Dienst antreten, der aber wegen des gemachten AusHilfsdienstes wieder statt 24 bloß 21 Stunden dauert. Nun hat also dieser Wachmann X. bis Mittwoch 7 Uhr früh, das ist in 3 X 24 Stunden 21 -j-15 4- 21 --- 57 Stunden Dienst gemacht. Vom Mittwoch bis Donnerstag 7 Uhr früh hätte

er nun frei; aber der freie Tag wird schon wiederum zerrissen, denn von 12—lUhrmittags und sehr häufig auch von 6—8 Uhr abends hat er Ablösungs dienst; also wieder drei Stunden. Nun kommt am Donnerstag um 7 Uhr früh bis Freitag 7 Uhr früh wiederum der 24stündige Turnusdienst. Das macht bis jetzt bereits 84 Stunden Dienst. Am Freitag von 12—1 Uhr mittags und vielleicht auch von 6—8 Uhr abends ist gleichfalls Ablösungsdienst. SamStag bis Sonntag hat er neuerdings 24 Stunden Dienst. Bis somit der arme

Wachmann am Sonn tag, gebrochen an Körper und Geist und zu Tode er mattet, um 7 Uhr früh frei wird, hat er 111 Stunden im Dienste zugebracht. Dann find erst sieben Tage vor bei. Indessen ist auch diese Rechnung noch nicht einmal vollständig, denn im Winter, wie vielfach im Sommer, trifft noch dazu Theaterdienst und Markt dienst, manchmal Schub u. s. w. auf. Kurz, die von uns angegebenen 113—117 Stunden find entschieden nicht zu hoch gegriffen. Freilich behaupteten wir nicht, daß dies ausnahmslos so sei

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_02_1929/DOL_1929_02_18_4_object_1187674.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.02.1929
Descrizione fisica: 6
obachtet. Am 14., .d früh gewahrt« man beim Eintritt in di« Kirche, daß auf der rechten (Cp:ste(->ferte vom Frontbogen eine Eisen stange. sog. Schleuder, bis zur Mitte des Schiffes etwa <nck Mannshöhe herabhing. Wie di« frisch« Dnirbfläch« zeigte, war t* 5 « Schleu der ober dem Gesimse abgebrochen. Wir über lassen di« Erklärung einem Fachmann«, glau- ben aber mit unserem Gewährsmann, daß dieser Bruch der Erlenscheuder rin« Folge der strenaen Kälte war e Schadenfeuer. Tolle Ifarco (Gos

se n s a ß). 16. Februar. Heute um 2 Uhr früh brachte Feueralarm das Dorf in Auf regung. Der Mesner läutete nämlich Sturm. Es brannte etwa eine Diertelstun-de vom Dorf gegen das Pflerfchertal zu die Billa „Moos' des Herrn v. Börchardt. Die Feuer wehr rückt« sofort aus, hatte aber schweren Stand Einmal war der Weg durch die „Silbergaffe' lMoosgaffe) so mit Schnee verweht und voll Eis, daß man fast nicht durchkommen konnte. Ferner war zu wenig Master, weil nur ein schwacher Hydrant zur Verfügung stand. Man konnte

der Brustkorb und die Lunge total zerdrückt wurden. Schranzhofer ist 32 Jahre alt und verheiratet. n Gefährsichkelt der Gasrohrbrüche. A,n Dienstag. 12. Februar, um 3 Uhr früh er wachte der Kaufmann Rudolf Luger in Dorn birn vom Schlafe und nahm in seinem Zim mer starken Gasgeruch wahr. Durch das aus strömende Gas war er schon halb betäubt. Er mußte alle Kräfte anwenden, um sich noch wnfrecht zu halten und die Fenster zu öffnen. Seine neben ihm schlafende Frau war bereits bolvußtlos. Der sofort gerufene

, wenn wir nicht zehn Meilen wen laufen, um es zu tun. Darauf können Sie Gift nehmen. Herr Doktor! Ich habe volles Derlrauen zu Ihnen, Herr Mmms. gab ich zur Antwort. Stecken Sie also das Geld ein — Quittung brauche ich keine — und bis morgen früh werde ich mir einen Plan ausdenken, wie ich sie an einen absolut sicheren Ort bringen kann. Es steh: sehr schlimm mit ihrem Herz, und ich könnte koin« Bürgschaft für die Folgen übernehmen wenn sie noch ein zweiter Schlag träfe, wie der von heute abend. Uebrigens erinnert

3