71 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/12_08_1841/BTV_1841_08_12_10_object_2937548.png
Pagina 10 di 18
Data: 12.08.1841
Descrizione fisica: 18
, nämlich des 6. Jahres, verlängert. Ferner hat A. Jyrü das ihm am 6. Juni 1339 verliehene zweijährige Privilegium, auf die Erfindung einer Perpendi- kular-Horizontal-Wage, freiwillig zurück gelegt. Innsbruck, den 2. Juni 1341. Vom k. k. La n d e 6 - G u i> ernin in für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Vermög Eröffnung der k. k. allgemeinen Hofkammer vom 23. v. ip?., Z. 21323/933. habe Johann Nep. undKandidus Bilharz das Eigenthum des ihncn unterm 23.Jänner 1841, auf die Erzeugung der Seife mittelst

Dampfes, verliehenen einjährigen Privilegiums, laut Eession vom 15. April d. I. an Rosalia Bilhorz, geb. Böhm, und an Katharina Bilharz, geb. Fizuliö, zu gleichen Theilen abgetreten. Innsbruck- den L. Juni 1841. Vom k. k. La nde s-Gub ern i u in für Tirol und Vorarlberg. K u n d m a ch u n g. Vermög Erönnnng der k. k. Hofkanzlei vom 23. v. M., Z. 16193/1242, hat die k. k. allgemeine Höfkaminer mit Be schluß vom 15. v. M., Z. 19303, daS dem E. F. Guggen. b-rger am 3. Mai 1333 verliehene zweijährige

, und am 15. Mai 1340 für das 3. Jahr verlängerte Privilegium, auf dlc Verbesserung vekfchied-ner Stangenfedern, für das 4. Jahr verlängert. Das dem Ernst Walther zu Schwadorf an, 13. Februar 1337, aus die Erfindung und Verbesserung einer Maschine zum Vorspinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, verliehene fünfjährige Privilegium, wegen Nichkentrichtunq aller Taxen für erloschen erklärt. Innsbruck, den 12. Juni 1341. Vom k. k. Landes - Gu l> e rn i u in für Tirol und Vorarlberg

, auf die Erfindung einer sogenannten Universal-Erdbeeren-Pomadr, sür das 3. und 4. Jahr. Das dem Wilhelm Brandenstein am 16. Mai 1340 ver» liehene Privilegium, auf die Entdeckung, Seide und Schaf, wolle echt und unvertilgbar orangrngelb zu färben, oder die ses Gelb auf verschiedene Grundfarben aufzutragen, wurde wegen Mangel der Neuheit für erloschen erklärt. Innsbruck, den 26. Mai 1341. Vomk. k. Landcs-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Vermög Eröffnung der k. k. Hofkanzlei vom 13. d. M., Z. 17971

oder Qehlsulze zu Firnis sen, Oehlwichfe und zu verschiedenen andern Zwecken, frei willig Verzicht geleistet. ' Innsbruck, den 23. Juni 1341. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und^ Vorarlberg. n n d m a ch u n g. Vermög Eröffnung der k. k. allgemeinen Hofkammer vom 7. Jupi d. I-, Z. 23935/1052, hst August Leon und Sohn das Eigenthum des am 9. Juni 1340 verliehenen einjähri gen, und des am 29. Juli 1340 verliehenen fünfjährigen Pri vilegiums, auf Erfindungen und Verbesserungen in dcr Oehl- sabnkation, laut

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/20_08_1846/BTV_1846_08_20_10_object_2957942.png
Pagina 10 di 20
Data: 20.08.1846
Descrizione fisica: 20
. l. I«, Z. 17902/323/ nachstehende Privilegien zu verleihen «om'^k/'k^' LauViübern ium für Tirol«ud Dem Henry SaviK Davy, Privatier in Wien, durch Zo- Vorarlberg. - ^ seph Jüttn^r, Ageyt in Wien, Stadt Nr. 137, auf die Er- — findung, Gußstahl auf «ine neue Art wohlfeiler als bisher Kundmachung. zü..epzeugen, auf fünf Jahre..Die Geheimhaltung der Be- Di« hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat am 16. Juli d. schreibung wurde angesucht. I. 27626, das dsm Ludwig Meßer, bsirgl. ?ack- unv- ^)em Karl Vöhm, bürgt

Hofkanzlei-Erössnung vom 23. tion der Stearinkerzen und animalischen Fettstoffen bestehe,, v. M., Z. 24763/2162, hiemit zur allgemeinen Kenntniß tvöbei zur Erzeugung von 100 Pfund reiner Stearinsäure, gebracht. statt wie biShsr 77 Pfund, nnr43 Pfund konzentrirter Schwe- JnnSbruck, den 6. Aug. 1346. felsäure verwendet werden, und der erhaltene Elain sich noch Vom k. k. LandeS -Gubernium für Tirol und . zu gewöhnlichen gezogenen Ilnschlittkerzen eigne, auf drei Vorarlberg. Jahre. Die Geheimhaltung

, dann zur Wegnahme Innsbruck, den 23. Juli 1346. von Dammerd- und anderer Substanzen anwendbar sep, auf Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und ein Jahr. Vorarlberg. - Dem Johann Dobinger in Wien, Alservorstadt Nr. 333, auf die Verbesserung, welche in der Wesenheit darin bestehe. Kund m ach u n. g. daß alle Gattungen Buchbinder-Galanterie-Waaren, von Nach einer Anzeige der nlederösterr. Regierung hat Ferdi- Sammt, Leder, Seide und Leinwand , vorzüglich Umschlög- nand Bürgett, Dirigent der privil. Dampfmühle

kf k. LandeS-Gubernium für Tirol und ^ ^ Vorarlberg. vn.g.ums zu J?°krma..ns PNvurgien- Register eingetragen .. Innsbruck, den 27. IM. sji. Tirol und Vom k. k. Landes,Gub«r.'-WW sur ^trv^ unv Vorarlberg. K u n d m a ch u » g. Vermöge Eröffnung der,hohen k. k. allgemeinen Hofkam mer vom 17. Juli d. I., Z. 26551, hat Maria Perini daS ZlusübunüSttcht drü ihr von ihrem Gatten Francesco Perini,

/ll50, dem Mathias Rattz. macht. ^ knecdt ttiraerl. »isMermelster in Wien, und Johann Mach, Ja»Sbruck, de«^ S. Aug. 1Y46. Privilegiums- Inhaber in Wien, daSPrivilegium vom L. . Vom t. l. LandeS-Gubernium. für Tirol und. 1L45, auf die Erfindung Md. Verbesserung geruchloser Aorart berg. Ha«S.undZim«,r.P..lrad,maschInen,auf-t»,d.i.daSL. . ».«.»,d'«I7ch u-'n-g. wird In «olae hoher HofkanzleUErössnung vom 3V. Die hohe k. k. allgemelue^Hofkammer hat unterm 6. Mai v. M», Z. 21692, hiemit kund gemacht

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_02_1842/BTV_1842_02_10_8_object_2939677.png
Pagina 8 di 20
Data: 10.02.1842
Descrizione fisica: 20
belegten Gesuche längstens bis 25. Februar d. I. portofrei anher »lnzusenben. K. 5k. SchulristriktS-Jnspektion Botzen, den IS. Jan. 1842. tiberlf, Probst. -j K o n k u r S - A u S s ch r r i b u n g. 2 Der Konkurs für die erledigten Adjunktenstelken zweiter Klasse bei den k. k. Landgerichten in Aregenz und Jinst wird bis St). Februar d. I. ausgeschrieben. Innsbruck, den 30. Jsin. 1342. Vom k. t. Lande s-Gu be rni uur für Tirol und Vorarlberg. Dr. Johann Jako b Staff ier, k. k. Gub.-Sekretär

13^/ai und von» ersten Semester endlich mit der Erklärung der Eitern oder Vormünder, tast sie bereit seyen, das Vorschriftsmäßige zu leisten, (worüber auf die Kundma chung vom 10. September 1330 im Tiroler Bothen desselben Jahres, Nr. 73, verwiesen wird) versehe» seyn. Innsbruck, den 29. Jän. 1342. Von» k. k. Landes-Guberninm für Tirol und Vorarlberg. Loren; Jtten, k. ?. Gub.-Sckretär. ^ Ausschreibung , 2 des Prechensteinerschen Stipendiums. Mit dem Schlüsse des Schuljahres lÜ^Va? wird das Pre>». chensteinersche

lum für Tirol und Vorarlberg. ' ' Lo ren; Jl ie», k. k. Gub.-Sckretär. ^ ?l n S f ch r e i b u n g 3 des Peintnerschen StudienstipendiumS. Vom Beginne des Schuljahres 18^'/^2 an ist das von Mi chael Peintner, gewesenen k. k. Postwagens-E^peditor, in sei nem Testamente, ddo. Laibach, den 2'). November 1771, er richtete Studienstipendiüm in, jährlichen Ertrage von 32 st. 3V kr. W. W. C. M. wieder zu vergeben. Dieses Stipendium ist zuvörderst für einen Studirendcn, der mit dem benannten Stifter

. V K u n d u» a ch u n g. 1 In der hiesigen k. k. Theresiauischen Nittrrakadeniie kom men mit Schluß dieses Schuljahres zwei landesfürstliche Stiftplätze in Erledigung, welche daher neu zu besetzen sind. Anspruch auf diese Stistplätze haben Jünglinge von durch aus adelichcr Abkunft, die aus Tirol gebürtig, oder doch ab stammend, und deren Eltern, wo nicht eben ganz mittellos, doch nickt mit überflüssigen Einkünften versehen sind. Uebrigens müssen lie Bewerber die dritte Elementarklasse mit gutem Fortgange vollendet, und dürfen

am nächsten verwandt ist, in Ermanglung eines solchen aber für einen Stndirenden be stimmt, der in dem Marktflecken Jnnichen in Tirol geboren ist. Der Genuß dieses WtipendiumS, worüber den nächsten Anverwandten des Stifters das PräsentationSrecht gebührt, ist übrigens auf keine Studienabtheilung beschränkt. Diejenigen Studirenten, welche kompetenzfähig sind, und dieses Stipendium zu erhalten wünschen, haben daher ihre Gesuche längstens b'S Ente Februar d. I. unmittelbar an das k. k. Gubernium in Laibach

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/07_02_1848/BTV_1848_02_07_12_object_2963903.png
Pagina 12 di 16
Data: 07.02.1848
Descrizione fisica: 16
Bregenz wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Eheleute Franz Anton Schwendinger und M. Anna Gei ger von Grül, Gemeinde «Zteusberg, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtigt zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis Montag

, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammten im Lande /Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens ver benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich^ein ^ompensatioiisrcch'l . gebührte, oder wenn sie auch'Sin eigenes Gur von dn Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut ver Verschuldeten

in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Joseph Prinoth und der Anna Prinoth am SaLilhose gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zn stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den L6. Februar d. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so g^wiß einzureichen, nnd

in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die- jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Ver, schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Konipensationörecht ge bührte

den LS.Febr.d. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daS Recht, kraft de»en er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des bestimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_01_1850/BTV_1850_01_03_1_object_2973105.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.01.1850
Descrizione fisica: 6
Jtinsbinic?, Donners«»» den S. Männer t8»o. Der Böthe eelckei-t tZ«!t«5 «it «»«o«»»e der Vrti, b » — kr « S?.. »iektelietr't » S kr. L «T». Mit dtie»cn bei tätlicher Z«s,-»«»»- »sitlZtrkt ^e,»ikt » N- a»tk. Botbe für Tirol und Vorarlberg. Zelroler.Schütze»;«it»»q tiroler ree ve« tk»?qta » st. 10 kr. S. M. Untcr Ssu-er» > fl lS. kr. S. S5. xer Veti vvter Seuvert » fl. Z5 kr. EF?. Ser-ra» -er Ve,^ dtjvzea » fl. 20 kr. 6. M. ttelerflcht. Oesterreichisches Bewußtsein. Amtliches. Tazsneuigkei'ten

v. I., das Präsidium des k. k. Oberlandes- geiichtes in dem Kronlande Tirol und Vorarlberg dem k. k. Tirol. Vorarlb. Appellationsgerichts-Präsidentcn Jobann Ritter v. Jennll, in voller Würdigung seiner ausgezeichneten Verdienste um die Rechtspflege zn über tragen — und den Vice-Präsidenten des k. k. Tirol. Vorarlb. Appellalions - Gerichtes, Anton Salvott! Ritter v. Eichenkrast, zum Präsidenten des Senates des k. k. Tirolischen OberlandesnerichteS zn Trient, — den Präses des k. k. Collegial-Gerichtes zu Roveredo

, vorläufig nur in der deutschen Allein - Ausgabe, in Wien ausgegeben und versendet worden. Heute wird das III. Heft des Landesgesetz- unv Regierungsblattes für das Kron land Tirol und Vorarlberg ausgegeben und ver sendet werden. Tiigsnenigkeitett. — Ein in Wien allgemein verbreitetes Gerücht sagt, daß der Minister des Innern durch die Hnld deS Mo narchen zum geheimen Ralbe ernannt, und durch die Er» bchung iu den Freiberrustaud für fein rastloses und schönes Wirken geelirt worden sei. Der Minister

Ratz, znm Präsidenten des k. k. Landesgerichtes zu Feldkirch, endlich — den k. k. Tirol. Vorarlb. Appellationsratb Franz Ventnri, znm General-Proknrator bei dem Senate des k. k. Tirol. Oberlandesgerichtes zn Trient, allergnädigst zn er nennen geruht. Se. k. k. Majestät babeu nach dem Antrage des Ju- stizmiuisters mit a. l>. Entschließung vom 23. Dez. v. I den k. k. Stadt- nnd Landrechtspräsidcnlen zu Inns bruck, Franz Grafen v. Alberti, nntcr Bezeiguug der allerhöchsten Zufriedenheit

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/02_11_1843/BTV_1843_11_02_16_object_2946371.png
Pagina 16 di 24
Data: 02.11.1843
Descrizione fisica: 24
4, dann Lnmper Thomas Alois mit Loszahl 5 im I. Distrikte zur wirklichen Einreihnng, Patscheider Nikolaus Loszahl v, und Rief Johann Baptist Loszahl 6 im I. Distrikte, und Vonstadel Paul von Mitteregg mit Loszahl 8 im 11. Distrikte zur »Reserve bestimmt sind, so werden alle diese hiemit aufgefordert, im Falle sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhal ten, binnen vier, falls sie sich aber außer der Provinz befinden, binnen acht Wochen beim gefertigten Land gerichte sich persönlich zn stellen

von Vandans Nr. 23. Fritz Martin Joseph von Vandans Nr. 3. Da nnn Joseph Bürger von St. Gallenkirch mit Loszahl 2 im I Distrikte, nnd Franz Joseph Hepber- ger mit Loszahl 2 im III. Distrikte zur wirklichen Ein reihnng, Martin Franz von Stallehr mit Loszahl 5, Inen Alois von Schruus mit Loszahl 4 uud Fritz Martin Joseph von Vandans mit Loszahl 3 aber zur nächsten Reserve bestimmt sind; so haben dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aus halten, binnen vier Wochen, uud

wenn sie sich außer derselben befinden, innerhalb acht Wochen bei Vermei dung der Nenitenzstrafen dahier zn erscheinen. Ebenso haben die übrigen Vorgeladenen, wenn sie sich in Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, wen» sie aber außer dieser Provinz sind, bin nen acht Wochen ihren Aufenthalt diesem Landgerichte um so gewisser anzuzeigen, als sie im Falle der Un terlassung, dessen, wenn sie iu der Folge die Reihe zur wirklichen Einreihung treffen würden, als Renitenten behandelt

61. Reichhalter Alois die LoSnummer 72. Ennemoser Matln'as die Losnummer 78. Da in dem l. Losniigsdistriktc der Stadt Botzen Schropp Joachim Los-Nr. 1. nnd v. Kosan Julius LoS- Nr. 4. zur wirklichen Einreihnug bestimmt sind, von allen übrigen Alterspflichtigen des I. nnd II. Distriktes aber der Aufenthalt nicht legal nachgewiesen ist, so haben die Erstgenannten, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außerhalb derselben aufhalten, bin nen acht Wochen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_1_object_2974631.png
Pagina 1 di 4
Data: 07.05.1850
Descrizione fisica: 4
Innsbruck, DI«»»t»g d«n ?. Mai 18S0. Der Vothe Seos- ued Acsttsge. Vrei« taltiadr « S fl. — kr. 6. 2?.. v'ertez K. 3o kr. S «N talbiäi!?,» ehae Ceu?ert » N. 42 kr. S. T?., d-lbjährs, rnil Sesrert S fl. 2Z kr. E. M., <rlrrttt?2hr»z tie H-ltte.) für Tirol und Vorarlberg. Tiroler-^chützenzeltung a!, Beidlatt ,»0, ?irxler ^Vettea erfSeist ^echeolltct» »„e»mu Die»,l»z «v» Vreit t-ltiah«, ! «f. S. 2?. ??Nt tem Betten als ZZcldlit» rer Ve<^ te,csrn > fl. »0 kr. ?. U. Unter Seurert » fl. »5 kr. rer

r-a unter ?cu-crt » tl. Z! kr. S.2.7. Separat rer Vett tetszra » fl. so kr. lk. M. , Die ?räksm«ner»!iee< » Beträte kla res uofranktrt aa l»c Ntdaknsa jetecd mit der BeieictnaaL: „Z e tt» n q < h eNe Uebersicht. Amtliches. Besetzung der Dienerstellen bei den LandeSgerichten in Tirol und Vorarlberg. Die Berufung der Plenarversammlung des Bundestages ron Seite Oesterreichs. Stuben, Unzlückefall durch eine Schneelavine. — Trient, der Atrokatenverein. Wien, Stand der östr. Nationalbank. Angeblich bero«stehende

Monarchie. (Amtlich.) Von dem in die Funktionen der LandeSgerichtSeinfüh, rungskommisskon für das Kronland Tirol und Vorarl berg eingetretenen Obcrlandcsgcrichte hier werden zu Folge der hohen Ermächtigung vom tZ. April d. I. nach dem Eintreffen der Ernennung der Kanzellisten zur Ver öffentlichung der Besetzung der Dienerstellen zu schreiten, da nunmehr am 2. d. M. der h. Minister,alerlaß über die Kanzcllistenerncnnuiigcn eintraf, die bei nachbenannten Gerichtsbehörden besetzten Dienerstellen bekannt

gegeben, wie folgt: Für Deutfchtirol und Vorarlberg. I. Oberlandcsgcricht zu Innsbruck. Nathsdi'cner: Matthias Keyhl, Apxcll,-GerichtsamtS- diener und Joseph Wieser, GubernialhanSknecht. AmtS- diener; Joseph Hnber, Appcll.-Gcrichtsamtsdiener und Franz v. Peisser, Appcll.-GerichtSamtsdicner. Haus knecht: Joseph Gafser, Gerichtsdienergehilfe beim Land gerichte Hall. II. Landcsgericht zn Innsbruck. Kerkermeister: Joseph Schweidler, Kerkermeister in Innsbruck. Gefangenhansanfsehcr: Joh. Schwarzen- brünner

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/09_11_1843/BTV_1843_11_09_29_object_2946503.png
Pagina 29 di 30
Data: 09.11.1843
Descrizione fisica: 30
Joseph von Vandans mit LoSzahl 3 aber zur nächsten Reserve bestimmt sind; so haben dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg auf halten, binnen vier Wochen, und wenn sie sich außer derselben befinden, innerhalb acht Wochen bei Vermei- dnng der Rcnitcnzstrascn dahier zu erscheine». Ebenso haben die übrigen Vorgeladenen, wenn sie sich in Tirol und Vorarlberg anfhalten, binnen vier Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sind, bin nen acht Wochen ihren Aufenthalt

ist, so haben die Erstgenannten, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außerhalb derselbe» aufhalte», bin nen acht Wochen von heilte an gerechnet ssch »in so ge wisser persönlich bei dem gefertigten Magistrate dahier zu stellen, da sie widrigenfalls die Strafe der Renitenz zu gewärtige» hätten. Alle übrige» im gegenwärtige» Edikte aufgeführ ten Individuen hingegen haben innerhalb des für dic Erstgenannten festgesetzten Termilies, je nachdem sie sich i» oder außer

die Zahl 37. Pernlochner Anton von Mühlau die Zahl 43. o. Im vierten Distrikte, welcher drei Mann zu stellen hat: Für Gschnitzer Thomas von Baumkirchen die Zahl 3. Plattner Joseph Rndolph von Absam die Zahl 11. Plaim Jngenuin von Absam die Zahl 20. Von diesen haben Lindner Johann Nepomuk vom ersten und Gschnitzer Thomas vom vierten Distrikte, da sie zur wirklichen Einreibung bestimmt sind, bei die sem Gerichte, wenn sie sich in der Provinz Tirol auf halten, binnen vier, nnd wenn sie sich, außer

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/09_11_1846/BTV_1846_11_09_14_object_2958773.png
Pagina 14 di 24
Data: 09.11.1846
Descrizione fisica: 24
. Nachdem nun im ersten Vosuilgsdistrikte Ringter Joseph Los-Nummer l, Anreiter Autou Sebastian Los- Nummer 2, und Kinig Alois Los-Nummer 4, im zwei ten Unterhvser Peter Los-Nummer 1, und Fakt Anton Los-Nummer 3 zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, .so haben sich diese, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer derselben aushalte», binnen acht Wo chen von heule nn gerechnet, um so gewisser bei dem gefertigten Magistrate persönlich

Joseph Vzechiel von Pfunds Nr. 40. Westrcicher Engelbert Matthäus von Pfunds Nr. 3. Wcstreichcr Johann von PfundS Nr. 12. Da nun Stecher Gottfried mit Nr. 1 und Westreicher 'Engelbert Matthäus mit Nr. 3 im II. Distrikte zur wirk lichen Einreihung bestimmt sind, so haben sie sich, wen» sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier, und lvenn sie sich außer der Provinz befinden, binnen acht Wochen um so gewisser hier zu stellen, als sie sonst als Renitenten behandelt

Karl Theodor von Lech die LoSzahl 52. Waibel Fridolin von VilS die Loszahl 67. Waibl Wilhelm von AUS die Loszahl 51. Wairather Joh. Martin von Weißenbach die Loszahl 23. Zotz Joseph von .Wengle- bei Bichelbach die Loszahl 50. Da nun Schenach Peter Paul von Reutte mit Loö zahl 2 im ersten, und Rietzler Johann Baptist von Schö nau ebenfalls mit Loszahl 2 im zweiten Distrikte zur wirklichen Eiureihung bestimmt sind, so werden diesel ben hiemit aufgefordert, im Falle sie sich in der Pro vinz Tirol

und Vorarlberg aufhalten, binnen vier, falls sie sich aber außer dieser Provinz befinden, binnen acht Wochen sich beim gefertigten Landgerichte persönlich zu stellen, widrigens sie ohneweiters als Widerspenstige be handelt werden würden. Alle übrigen aber haben um so gewisser binnen obiger alternativ bestimmten Frist ihren Aufenthalt anher aiizuzeigen, als sie sonst, wenn sie die Reihe zur wirklichen Asseiitirung treffen würde, die Nenitenzstrasen zu gewärtigen hätten, welche bestehen: . a. in Verlängerung

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/12_11_1846/BTV_1846_11_12_18_object_2958831.png
Pagina 18 di 26
Data: 12.11.1846
Descrizione fisica: 26
. « '43 für Mnmclter Karl. Nachdem nun im ersten Losungsdistrikte Ringler Joseph Los-Nnmmer l, Anrcitcr .Anton Sebastian Los- Nummer 2, und Kinig Alvis Los-Nnniiner 4, im zwei ten Unterhofer.Peter Los-Nummer 1^'Änd Fäkl Anton Los-Nummer 3 zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, so haben sich diese, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer derselben aufhalten, bitinen ächt Wo chen von heule an gerechnet, um so gewisser bei dem gefertigten Magistrate

anfgeforpert, im Falle sie sich in der Pro, vinz Tirol und Vorarlberg aushalten, binnen vier, falls . sie sich aber außer dieser Provinz befinden, binnen acht Wochen sich beim gefertigten Landgerichte persönlich zu stellest widrigenS sie ohneweiterö als Widerspenstige be handelt werden würden. Alle übrigen aber haben um so gewisser binnen obiger alternativ bestimmten Frist ihren Aufenthalt anher anzuzeigen, alS sie sonst, wenn sie die Reihe zur wirklichen Assentirung treffen würde, die Ncnitenzstrafen

Nr. 1. Tangl Alois Johann von Pfnnvö Nr.'29. Thrni ?llvis Nomedins von Pfunds Nr. 33. Walser Joseph Ezechiel von Pfunds Nr. 40. Westreicher Engelbert Matthäus von Pfunds Nr. 3. Westreicher Jchann von Pfnnvs Nr. 12. ' Da nun Stecher Gottfried mit Nr. 1 und Westreicher Engelbert Matthäus mit Nr. 3 im II. Distrikte zur wirk lichen Einreihung bestimmt sind, so haben sie sich, wenn sie sich' in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier, und wenn sie sich außer der Provinz befinden, binnen acht

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_11_1845/BTV_1845_11_06_26_object_2954649.png
Pagina 26 di 34
Data: 06.11.1845
Descrizione fisica: 34
Nr. 37. Da nun Moser Simon zur Einreihung, und Mall Joachim zur Reserve berufen sind, so haben sie, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, inner halb vier Wochen, wenn sie sich aber allster dieser Provinz aufhalten, binnen acht Wochen bei diesem Landgerichte zu stellen, widrigens sie die Nenitenzstrafen zu gewärtigen haben. . . Ebenso haben auch die übrigen aufgeführten Jung» linge, wenn sie sich in Tirol und Vorarlberg aufhalten» binnen vier rochen, wenn sie aber anßer dieser Provinz

aber nach der Reihe der für sie gezogenen Loszahlen zur Reserve bestimmt sind, so haben Joseph Anton Sie ber von Ilnterkaltderg und Johann Georg Achiiionn von Lingenau, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarl berg befinden, binnen vier Wochen, wem» sie sich aber anßer dieftr Provinz aiifhalten, binnen acht Wochen, sich persön lich bei diesen» Gerichte zu stellen, die weiters Otgcnann- t«n aber in gleicher Frist ihren Aufenthaltsort anher be kannt zu gcbcn, widrigens Erstere unbedingt. Letztere aber, t? ^usc

7. Im..111. Distrikte. Für Karbacher Andrä von Welsberg Zahl 14.. Kargrnber Anton von St. Martin Zahl 21. Fuchs Peter von Welsberg Zahl 9. Diese Benannten haben ihren Aufenthalt, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg'befinden, binnen vier Wochen, und außer derselben innerhalb acht Wochen dem hiesigen Gerichte um so gewisser anzuzeigen, als sie für den Fall, wenn fle im Verlaufe der Stellung die Reihe zur wirklichen Assentirnng noch treffen sollte, sich der Re nitenzstrafen schuldig

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/29_05_1848/BTV_1848_05_29_13_object_2965381.png
Pagina 13 di 14
Data: 29.05.1848
Descrizione fisica: 14
wird durch gegen wärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gefammte im Land« Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Joachim Vittur zu Vittur in St. Kassian gewilliget worden. ' ' . Daher wird Jedermann,, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis. den 2». Juni d.J. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen

Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch daö Necht, kraft des>en er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver. langte, zu erweisen, als widrigenS nach Äerfluß des be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die- tenigen,.die ihre Forderung bis dahin nicht aliAeilieldet haben, lti Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ber. schuldeten

widrigenfalls über daö denselben zugefallene Erblhcil im Sinne der bestehenden LandeSgesetze verfügt werden wird. ' Klausenburg, den !j». März 1848. Von dem Magistrat« der königl. freien Gladt Klausenburg. Für die richtige Abschrift: Wien, den 8. Mai I8i8. B i h l e r. 2 ^ Ä o n k u r S- E d i k t. Nr. 240 Aon dem Merkantil-Magistrate ^u Botzen wird hiemit allen denjenigen, welchen daran liegt, bekannt gegeben, es sey von diesem Gerie te in die Eröffnung des Konkurses über das gesammts in Tirol und Vorarl

d«r Richtigkeit d«rf»Id»n und der d«g»hrte» Itlofl« so g«wiß «nh«r a»t»» ««ld«n^ als tvidrigenfaU« u«ch RZerAreichua« d«r Frist und Sagfatzuag Ni«manv mehr gehört und di«j«nig«n, >v«lch« ihr« Kord«r«ag nicht ang«meldet haben, in Siück- ficht d«» g»sa«mt«n im Land« Tirol und jLorarlb«rg b«fiadlich«n, all«nfalls durch di« ang«m«ld«ten Gläubiger «rfchöpsl«» ÜU«rmög«nS p«S.ob^r>xvähnt«n ^Konfursanten »hne. AuSnahm« auch dann adgeivi«f«n seyn sollen, wenn ihn«n wirtlich.«in FtompensotivnSrecht gebührt

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/13_09_1841/BTV_1841_09_13_4_object_2937875.png
Pagina 4 di 14
Data: 13.09.1841
Descrizione fisica: 14
, so wie mehrere in. Wien anwesende und ansässige Tiroler und Vorarlberger nebst zahlreichem Publikum. Nach Beendigung des Scclengöttes- diensteS hielt Se. Hochw. der obengenannre Hr. Joachim Ha- spinger eine Dankrcde, worin er u. a. sagte: daß das von ihm heute unter Assistenz der drei HH. Seelsorger abgehaltene, vo riges Jahr gestiftete Scclenainr und die von den zwei Hrn^ Seelsorgern abgelesenen Seelenmessen für die aufdem Schiacht- fetve -— während der LandeSver'theioigung 13t>9 in Tirol und Vorarlberg

Pusterlhaler Straße einmündet, die.dann die Waareniüber das Jnnthal nach Reutte bei Füssen odrr über Landeck und Vorarlberg nach den Ländern des Bodensees, des Rheins unv der Oberdonau trägt. ^Dieser Hauptstrom VeS WaarendurchzngS war immer durch Pusterthal, und wurde derselbe durch harte Schläge der Zeit- Ereignisse zeitweis unterbrochen, so sehen wir ihn immer wie derum auss neue hervor quellen, selbst vor Jahrhunderten ver lassene Römerstrasien i» wilden Thalschlünven aufsuchen, und sich überPnstertyal

diesen Erwerb zu ent ziehen, oder zu schmälern, und dieses, weil sie dir kürzeste Stra- ßenläng» stets war, und noch ist.. Ein Längenvergleich der Straßen durch Tirol von Mestre zeigt, daß dir Straße über Pusterthal mit der Straße durch» Etfchthal und Vintschgau sür. die Waaren nach der Schweiz gleich weit ist, denn eö ist auf beiden Wegen bis Landeck circa 44 2/- Meilen, dagegen ist die Pusterthalerstraße für Waaren nach ganz Deutschland um l4 Stunden, also mehr als eine und Tagreise für den Frächter näher

in Tirol gefallenen tapfern Tiroler und Vorarlberger, vön'Sr^ Hochw. dem pensionirten Hrn. Seel sorger Joachim Haspinger (Kapuziner), im Jahre 130g gewe senen Ober-Kömmändaitten, als Pontifikanr, erbaulich und feierlich abgehalten, wobei Se. Hochw. der Hr.' Anton Gärt ner, Direktor der St. Rupprechtskirche in Wien , und peysto- nirter Ehorherr des Stiftes chrieö, Se^ Hochw. Hr. Michael Perchtold, Pfarrer zu Neüdorf, unv Se. Hochw. Pater Vern- nensiedl) und der hochw. Hr. Peter Obkirchner, Pfarrer

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/01_06_1848/BTV_1848_06_01_26_object_2965446.png
Pagina 26 di 26
Data: 01.06.1848
Descrizione fisica: 26
1348. D«r Merkantil« Magistrat durch seine außermärktliche Deputation Anton Welpon«r. 3 Vom k. k. Landgerichte Enneberg wird durch g«g«o- wärtigeS Edikt allen d«njeuig«n, denen daran ««legen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte iu die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Joachim Vittur z» Vittur in St. Kassian gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung

nicht angemeldet habe», in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationörecht ge bührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut deö Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert des Kom- pensationS

, welchen daran liegt, bekannt gegeben» es sey von diesem Gerichte in die Eröffnung des Konkurses über das gesammte in Tirol und Vorarl berg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Johann Karl Amonn, Eigenthümer der Handlung Johann Amonn in Botzen, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen sich berechtigt glaubt, nach H. 55 der k. k. Botzner Marktsatzungen an mit erinnert, bis zu der auf den 3. Juli d. I. um 9 Uhr Vormittag

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/10_02_1848/BTV_1848_02_10_24_object_2963961.png
Pagina 24 di 26
Data: 10.02.1848
Descrizione fisica: 26
in die Eröffnung eines Kon» knrseS über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche beweglich« und unbewegliche Vermögen der Eheleute Franz Änton Schwendinger und M. Anna Gei ger von Grül, Gemeinde <Steusberg, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtigt zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis Montag den 26-Febr. d. I. die.Anmeldung feiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese KonknrSmasse bei diesem Ge richte

so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder zene Klaste gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verstuß deö bestimmten TägeS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in'Rückstcht deö gesammten im Lande Tirol und Vor arlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschul deten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen

. Müller, Aktuar. 3 Vom k. k. Land-, und Kriminal-Gerichie Bregen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, de nen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in vie Eröffnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Wer, mögen deö verstobenen Drechslers Andreas Laib und seiner Ehegattin KreScenz Sirolz'von Bregcnz gewilli get worden. ' Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen

haben, in Rücksicht des gesammten im Lands Kirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne 'Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut vyn der' Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wä re, daß alfo solche Gläubiger, wenn sie etwa in dieMaffe schuldig seyn sollten, die schuld ungehindert des Kom pensalionö-, Eigenthümer

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/23_08_1841/BTV_1841_08_23_11_object_2937651.png
Pagina 11 di 14
Data: 23.08.1841
Descrizione fisica: 14
, 42; daß der 24ste Band der Provinzial-Gcsetz-Sainmlung für Tirol und Vorarlberg, den Jahrgang 1837 enthaltend, erschienen sey, 4z; des Rechnungsabschlusses der ständischen Buchhaltung über die Solleinnahme und SollauSgabe des BrandversicherungS- fondeS im Jahre «840, 8«. Schulnachricht für Pädagogen an der KrciShauptschule in Botzen, 40; detto in Brixen, 77; detto in Jmst, 85. Privilegien/ erloschene und zurückgelegte. Gcnsbauer Josevb, 10. Moser Joseph, S2. — Müller Alois, so. Privilegien, ertheilte

zu Botzen, I?- — GerichtSdienerstelle beim Landgerichte Karneid, .^S; Jschgl, 86; Ritten, 86. — Gran^matikal-Lehrerstelle am Gymna sium zu Trient, 1. KanzellistensteUen bei den sieben KreiSingenieuren und Stra- ßenkommissären in Tirol und Vorarlberg, 2z beim Land gerichte in WelSberg, 31; bei einer bierlSndigen Kainnieral- BezirkSverwalrung 6Z; bei einer bierländiqen RechnunzS» abtheilung, 78. — Kasseoffizialenstelle beim Provinzial-Kam- meral- und Kriegszahlamte In Innsbruck, 78. — Kontrol- lor-stelle

, S.— Assistentenstelle für den AmtS- ingenieur der Baudirektion für Tirol, 2. Briefsammlersstelle in Innichen, 53. Dienst- und AufstchtSstellen, mehrere, bei dem neuen Brovin- zial-ZwangSarbeitShause in Brunn, 78. — Dienstesstellcn/ mehrere, im Bereiche der tirolifch-vorarlbergischen Kamme- ralgefällen-Verwaltung, 6S. — Direktorsstelle bei der Pro- vinzialbaudirektion zu Grätz, 70. — DistriktSarztSstelle in Condino, 69. ForstwartSstelle beim Forstamte Feldkirch, ^Z3. Gefangenwärterstelle beim Kollegialgerichte

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/18_10_1850/BTV_1850_10_18_2_object_2976033.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.10.1850
Descrizione fisica: 4
zu machen: »Ein alter Schütze erlebt die Freude, jenes Lrind wieder zu sehen, wo er das Schieße» erlernt, ja es ist ihm vergönnt, in der Stadt Meran ein Schützenfest mitzufeiern, daS so schön und so würdig begangen wird. Ich komme als der alte Genosse, aber ich finde auch daS alte Tirol, eS ist dasselbe, das den Wahlsprnch unserer Väter, den wir auf uusere Enkel vererben wol len, festhält: Mit Gott für Kaiser und Vaterland! In diesem Spruche ist Alles gesagt, was ein tirolisches Herz empfindet, er war auch stets

,'n Eintracht zusammenstehe», wie jetzt in fröhlicher Zeit, und werden uns bewäbren. — Hier ist der Ehrenwein, Ich bin erfreut an diesem fest lichen Tag, an dieser geschmückte» Stätte ihn Euch aus bringe» zu können, tirolische Männer. Ich nehme ihn und trinke, und Jeder spricht eS mir nach: Meinem Kaiser ein Hoch! — DaS Land Tirol, fest wie seine Berge, unerschütterlich, unveränderlich, das alte und daS treue, lebe hoch! — Die Schützen von Tirol, meine lieben Gefährte» in Freud und in Leid, hoch

österreichischen Truppen. — Dem Vernehmen nach steht dem in Vorarlberg statiouirten Armeekorps eine Dislocatious - Veränderung bevor, und die Mehrzahl der Truppen soll in das Unter- Innthak verlegt werden. — Interessant ist eine vor Kurzem ergangene Auf forderung au alle Generale und Stabsoffiziere, die ehemals Zöglinge der Wiener Nenstädter Militär- Akademie waren, ihre Porträts dieser Akademie nach gewissen näher bezeichneten Dimensionen zum Andenken zu verehren. Abgesehen davon, daß hiednrch diese Lekr

21