183 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/18_07_1849/BTV_1849_07_18_1_object_2971428.png
Pagina 1 di 4
Data: 18.07.1849
Descrizione fisica: 4
Innsbruck, Mittwoch den RS. JKM R84V. D«r Bstbe ,j,U» mit »-»»»«- »«» »>d zcOi»,« ^i«Ii»e>« » S- — kr. ». »»,. ,In«>Ii»»e>« > ». »o >r. M ZK,I p»ft dri»««» >»«l>^«r Z-I«»»»»«: »»dj-»,!» -»>-- ^ ». M.. tz«ldiä»rie mil «ouverl « ft « 5r. ?.(«rrlrli-dri, tic 1 B-thc für Tirol und Vorarlberg. ««verficht. Zur »sterreichischen Sman,frage. «nitliche«. Tagtneuigkiten Innsbruck, die Gerichtseintheilung Tirol«. — Reutte, Slemintarunglück. — Kältern, Zreischiejen. PreKburg, Geschenk de« Grafen Bathiany

, glaubte der Handelsstand von Innsbruck seine treuen und wohlwollende» Gesinnungen gegen Staat und Vaterland nicht besser bethätigen, diese hohe Finanz - Maßregel nicht kräftiger unterstützen zu können, alS durch ein im Bothen von und für Tirol und Vorarlberg veröffentlichtes Erklären, daß fragliche Kassa-Anweisungen zu ihrem Nennwerthe mit Hinzu rechnung der Zinse bis zuin Zahltage, unter den in die sem Cirkulare enthaltenen Bestimmungen, von demselben allseitig als Zahlungsmittel angenommen

dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach keine andere Folge haben, als die noch in Zirkulation bestudlicheu Silber- Scheidemünzen unter steigender Agiotage nicht ins Aus land, wohl aber in verschlossenen Kassen verschwinden zu machen. Für Tirol und Vorarlberg, das so allgemein im Gränzverkehr steht, wird diese Art Kleinmünzc stets unpraktisch bleiben. Das gekorsamst unterfertigte Handels - Gremium legt vorstebendes Memorandum mir dem Wnnschc in die Hände des Herrn Landeschef, daß Hochfelber die darin

mit der Be»eich»«»4» ri»sest»dtt wnde». Einziehung einer Anzahl Banknoten eine bessere Mei nung als durch deren Vertheilung verschafft haben. — Die Besprechung noch anderer wichtiger Punkt« dürst« hier am Platze sein! Tirol und Vorarlberg ist ganz besonder« v»» den öster reichischen Provinzen durch feine geographische Lage auf den Verkehr mit der Lombardie, dem Venezianischen nnd dem Auslande angewiesen. Der Verkehr mit dem Auslande ist sehr kostspielig, weil Silber gegen Banknoten nur gegen 20 bis 25 Perzent

Agio zu erhalten ist, und eS trotz dem Geldausfuhrverbole als schulder Zahlung ins Ausland wanvert, weil Wohl nicht unrichtig Jeder mann dem Gesetze der Ehre und der baren Nothwendig keit mehr huldiget und huldigen i»uß, als einer in sciner Ueberzeugung gar nicht gerechtfertigten Gesetzesvoischrift, dcrcnkonicquciilc Ausführung jeden Verkehr mit dem Aus lande aufheben würde. Daß aber Tirol und Vorarlberg bei dem Verkehre mit der Lombardie und dein Venezianischen auch noch vorzugsweise zu Schade

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/22_05_1845/BTV_1845_05_22_15_object_2952845.png
Pagina 15 di 16
Data: 22.05.1845
Descrizione fisica: 16
. K. K. Landgericht Ried, den 9. Mai 1345. Aonbun, Landrichter. Zerzer, Aktuar. 3 Vom k.k. Landgerichte Kihbühel wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Peter Meißinger, Kollerbäck von Kihbühel, geivilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget

, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeloet haben, i„ Rücksicht des ge stimmten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Könipeüsationörecht gebührte, oder wenn sie auch ein ei» gkn. vGut von der Masse zu fordern hätte», oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschul- veren vorgemerkt wäre, daß aizo solche Gläubiger , wenn sie etwa in die Masse schuldig seyN sollten, die Schuld

dessen er in diese oder jene Ktasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verflnß deö bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung btS dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohneAuSnahme auch bann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KompensationS-Necht ge bührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gnt von der Mass? zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung

gelegen, bekannt gemacht: Eö sey vou oem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammteim Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Johann Baptist Bickel von BlonS geivilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sey» glaubt, anlint erinnert, biö den 9. künst. Monatö Jnni die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte

so gewiß einzureichen, nnd in dieser nicht nnr die Rich tigkeit seiner Forderung, sondern anch daS Stecht, kraft de»en er in diese oder jene Kia»e geseht zn werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deö be stimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dabin nicht angemelder haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/14_03_1844/BTV_1844_03_14_21_object_2947951.png
Pagina 21 di 24
Data: 14.03.1844
Descrizione fisica: 24
diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit sei ner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse geseht zu werden verlangte, zu er weisen, als widrigenS nach Verfluß deö bestimmten TageS Niemand mehr gehört werde», und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet Haben, in Rücksicht des gesainmten, im Lande Tirol und Vorarlberg befindli chen Vermögens der benannten Verschuldeten, ohne Aus nahme

würden. K. Ä. Landgericht Hall, den 6. März 1344. Ender, Landrichter. Klingler. 2 Vom k. k. Landgerichte Zell am Ziller wird durch gegenwärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran ge legen , bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Johann Gruber, Lederers. und seiner Gattin Magdalena geb. Gallfluß von HaSlach der Gemeinde Rohrberg, ge williget worden. , Daher wird Jedermann

werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gestimmten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebühr te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten

, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten geachtet würden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den L. März 1344. Berger, Landrichter. Mathoy, Adjunkt. 2 Vom k. k. Landgerichte Silz wird durch gegenwär tiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche «nd unbewegliche Vermögen

, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deö be stimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht augemelder haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannte» Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebühr te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ei» liegendes Gut deö Verschuldeten

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/03_12_1846/BTV_1846_12_03_7_object_2959045.png
Pagina 7 di 20
Data: 03.12.1846
Descrizione fisica: 20
bin die «omp»ttnzg«fuche mit den erforderlichen Nachtvkisun - ae« »« d«H k. k. »reisamt zu Zrjent zu leiten sind.. Vom k. k. Land^-Gub-rnium für Tirol und , Vorarlberg. Franz Freiherr vl Spiegelfeld, .k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. 1 Für Verleihung des für das k. t. Landgericht Hall siste- »uiNrten Aviutum jährlicher 200 fl. C.M. wird der Konkurs bis IS. Dezember 1346 ausgeschrieben, bis wohin Vitt^etler ihre Gesuche mit der Äachweisung über die bisherig^ ^Zra'/iö, die S»laagung wtnigj

, dann in welchem Grade sie verwandt oder verschwä gert sind. ' Was in Folge Dekretes der k. k. obersten Hospostverwal tung vom 16. d.M., 1.20926/2928, zur allgemeinen Kennt niß gebracht wirb. Innsbruck, den 24. Nov. 1846. Von der k. k. Ober-Postverwalrung für Tirol und Vorarlberg. Hailer, k» k. Oberpostamts-Kontrollov und SlmtSverweser. ^ Kundmachung. 3 Bei dem Postinspkktorate in Pobgvrze ist die kontrollirende Postssfizialenstelle mit dem Gehalte jährlicher 600 sl. gegen.Erlag der Kaulion im Betrage der Besoldung

vom 3. d. M., Z. 19793/2743, zur allgemeinen Kenntniß Erbracht wird. Innsbruck, den 14. Nov. 1846. Von der k. k. Oder-Postverwallu»g für Tirol und Vorarlberg. Hailer, k. k. Oberposta mis-Kon trollor und AmtSverweser. 5 Kundmachung. 3 Bei der obersten Hofpostocrwaltnng dürsten in einiger Zeit Konzepts - Praktikanten-Stellen mit den» VorrücknngS- rechte in das Ädjutum jahrlicher ^00 fl. in Erledigung koin- men. ^ Die dicßfälligen Bewerber haben die gehörig dokumentirten Gesuche unter Beibringnng des Taufscheines

/ den 13. Nov. 1346. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg.- ^ailer, k. k. Oberpostamts-Kontrollor unVAmtüverioalter. -j- D i e n st a u s f ch r e i b u n g. 2 Bewerber um die durch die Pensionirung des Jos. Engen- steiner erledigte ersteLandg-richtS -KanzUlistenstelle dahier, mit dem jährlichen Gehalte von 300 fl. E.M, oder im Falle der Vorrückung um jene der zweiten Klasse mit 250 fl. C. Wi/ haben ihrö gehörig vokumentitten eigenhändig geschriebenen Gesuchs bis einschließlich

!»n6. eines der vorgeschriebenen Justiz- Wab/fäbigtejiöd^kset», und ihre Bedürftigkeit durch ihre Sor gt setzte Behörde an das k. k. KreiSamtSchwatzzüleiten haben. ZnuSbrucr, den 21. Nov. 1846. ' ' ' Vom k. k. Ländesguber'nium für Tirvl uns Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spi egelfeld , k. k. Guberuial-Srkretär. -j- Nachricht 2 v»m k. k. Landes-Gubernium. Bei dem m. sch. Kammeral- und Kriegs zahlamte ist die erste Kasseoffiziersstelle mit einem Jahresgehalte von 700 fl. und im Falle der Gradual-Vorrückung die jüngste Offizial

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/20_07_1848/BTV_1848_07_20_6_object_2966087.png
Pagina 6 di 12
Data: 20.07.1848
Descrizione fisica: 12
stell« wird hi.mit der «a»»lduas»t«r«i» bl» Snde «»p- ^Äche^fich ««^dkf»StM» bM« b»n ^Swn, baben >h» «»such» «U d»r «ach»»Isu»- «td»r ihr« «,»«' »jssk im Baufach» und ihr« »i»h,r g»lei<k»«»tDi»nst« d»°ch ihr, unmittelbar vorg«f»tzt« B«hSrd» bin««» di«f«r AMp-V anh«r zu überreich«». Innsbruck am 7. Juli 184S. - Vo« t. k. e»ndes-«ub»r»lum für Tirol u»d Vorarlberg.. P»t«r von Trojer, t. k. «uberniallonjipist. ^ Kundmachung ' t Bei vem t. t. ProvinzialKammiral - und KriegSzahlamte zu Innsbruck

, theoretische und praktische RechnungS-', dann Sprachkennl- niffe, endlich über die Fähigkeit «in« Real - oder fid«ijussori- sche Kaution von Zööö fl. leisten zu können, bei diesem k. k. LandeSgubernium entweder unmittelbar, oder mittelst der vor gesetzten Behörde um so mehr einzureichen sind, als nach Ver lauf dieses Termines darauf keine Rückficht genommen wer den würde. Innsbruck am 8. Juli 1848. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Johann v. Sammern, k. k. Gub..Sekretär, 5 Kundmachung

.' 1 Für die erledigte Aktuarstell» bei dem/, t. Landgerichte zu Silz mit der ein GeHall jährlicher 4V0 fl. E. M. ver bunden ist, wird der Konkurs bis 6. August 1843 ausge schrieben, bis wohin Bittsteller ihre Bitsgesuche im. Wege ihrer vorgesetzten Behörden an dus k. k. Kreisamt zu Jmst zu leiten haben. Innsbruck, den 15. Juli 1848. Vom k. k. Land«S-Gub«rnium für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gubernial-Sekretär. Konkurs. Zur Besetzung einer Oberförsterstelle der zweiten Gehaltö- klasse

hab««r»n Be- dingnisse w«rd«n d«n KaufSllebhabrrn , w«lch« zu «rsch«lnen htemit «inz«laden find, vor Beginn der Versteig«rung kund- gemacht w«rd«n. Innsbruck am 17. Juli 1848. K. K. Kamm«ral-G«fällen-Verwaltung6-O»konomat. Kundmachung. Da der Pächter des Bezuges der Verzehrungssteuer von d«m Objekt« Bier in den Kreisen Botzen und Pusterthal v?n Pachtschillings-Rückstand berichtigte, so hat es »on der v«rfügten und im Amtsblatt« des Bothen für Tirol und Vorarlberg vom 13. Juli d. I. Nr. L8 Seite 178—I8lt vorkommenden

Behörde bis 31. Juli 1848 bei ver Oberpostverwaltung in Prag ein zubringen, und darin zu bemerken, ob und mit welchem Beamten bei dem eingangserwähnten Amte sie etwa, dann in welchem Grade verwandt oder verschwägert find. Innsbruck, d«n 11. Juli l848. K. K. Oder-Postverwaltung für Tirol unv Vorarlberg. Fischer . Oherpostserwalirr. -x KvnkurS-Verlautbarung. 3 Bei Vem k. k. Provinzial-Sicafhaus« in Capodistria ist der mit dem hohen vereinten k. k. ti>ofka!ilt«i»D?kre!e som 14. Mai d. I. Zahl 1478l

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/09_03_1850/BTV_1850_03_09_1_object_2973922.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.03.1850
Descrizione fisica: 8
^567. Innsbruck, Samstag den 8. März 1850. Der Vothe Vrei« daldi5triz b fl. — kr. S. M.. rleitrl^driz 2 fl. ?o kr. S. «?. Z-fe-:u5,: t^!^iZ^rl'z ohae Scsrrrt S fl. 42 kr. S. M.» h»!diähri? mit Stu?ert S fl. 2Z tr. S. 2?.. telcrteijä ^riz tie Hälfte.) zxiroler-Schützenzeltung für Tirol und Vorarlberg »k« iSeidlstt ,uv ?<re !er . ^Sotdea erscheint n?t4e«mch.»wei-!U »nv Sreiti». Prtl» taltiav«»,.»,,'. S TV. Mit dem «clten als Be,dl»rt re'r V-a te,e-ea » A- >o kr. S. S.V. rer^V-a °vnt!r Sco-ert

.? Kundmachung. Nachdem die von dem hohen Justizministerium mit Erlaß vom S7. Juli ISIS Nr. S60S für daS Krouland Tirol nnd Vorarlberg ernannlc Gcrichts^Eiiiführuugs- Ko,»Mission dcn größten Theil der ihr obgelegenen Ge schäfte bereits beendet bat, und die noch verbleibenden Arbeiten, insbesondere anch dic Durchführung »nd Über wachung der Amtsnbcrgabe den einzelnen Laudcsgerichts- Präsidenten obliegen wird, so fand sich der Herr Justiz- nlinister vermöge hohen Erlasses vom 27. Febr. d. Js. Z. IS76 bewogen

in Innsbruck zu leiten sind. Jnnsbrnck dcn k. März lSSS. K. K. Appellationsgericht für Tirol und Vorarlberg. Tagsnenigkekten. — Das Ministerium des Innern hat im Elnverständ, nissc mit dem Ministerin»! des Krieges genehmigt, daß die Gebeine der vor dem Feinde gefallenen Hauptleute Knezich und Baron Pirqnet, des Lieutenants v- Hofcr, dann eines Gemeinen des Kaiscr/äger-Rcgl'mentes aus ihren bisherigen Begräbnißstätten in Italien genommen, nach Tirol gebracht, in der Hofkirche zn Innsbruck bei gesetzt, iiud

, dic Gcrichtseinsübrungskommissirn von Ti rol und Vorarlberg für aufgelöst zn erklären, und dicEeii- trallcitiing der Gcrichtsciiiführung in dem ganzen Krön» lande dem k. k. Oberlandesqcrichtc zu übertragen. Welche ^Verfügung hiermit zur allseitigen Darnach- achtnng zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, mit dem Beisätze, daß bis zur wirklichen Aktivirung des k. k. Oberlandesgcrichtcs dic sämmtlichcn Geschäfte an das dcrnial noch bestehende k. k. Appellations- und Krinnnal-Obergericht

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/26_11_1846/BTV_1846_11_26_8_object_2958972.png
Pagina 8 di 20
Data: 26.11.1846
Descrizione fisica: 20
. ^ Bon der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Hailer, k. t. Oberpostamts -Kontrollor und Amt»verweser. 4 Kundmachung. 2 Bei dem Postinspektorale in Podgorje ist di« kontrollirende Postoffizialenstelle mit dein Gehalte jährlicher 600 fl. E. M. gegen Erlag der Kaution im Betrage der Besoldung in Er ledigung gekommen. ^ Die Bewerber haben die gehörig dokumentirten Gesuch» unter Nachweisung der Studien, der Kenntnisse von derPost- manipulation und der Sprachen im Wege der vorgesetzten

Be hörde bis 6. Dezember 1346 bei der k. k. Ober-Postverwal tung in Lemberg einzubringen, und darin zu bemerken, ob, und mit welchem Beamten bei dem Eingangs erwähnten Amte sie »twa, dann in welchem Grade verwandt oder ver schwägert sind. Was in Folge h. k. k. obersten Hospostverwaltungs-Dekret vom 3. d. M. ,Z. 19793/2743, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 14. Nov. 1346. Von der k.k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Hailer, k. k. Oberpostamts-Kontrollor

Sprache, welche Letztere «ollkommen gesprochen» und in derselben auch konzipirt werden muß, bei der obersten Hof-Postvenvoltung in Wien einzureichen und über die vor hin erwähnten Erfordernisse sich legal auszuweisen. WaS in Folge hohen k. k. obersten Hofpostverwaltungs- DekreteS, «ltlo. vom 4. d. M., Z. 200Sd/2776, zur allge meinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 11. Nov. 1846. Von der k. k.Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Hailer, k. k. Oberpostamts-Kontrollor und Amtsverweser

, ob und mit welchem Beamten bei dem Eingangs erwähnten Amte fie etwa, dann in welchem Grade verwandt oder verschwägert sind. Was in Folge hohen k. k. obersten HospostverwaltungS- DekreteS vom 6. d. M., Z. 20235/2307 , zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 13. Nov. 1346. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Hailer, k. k. Oberpostamts-Kontrollor undAmtsverwalter» ^ Dien stau Sschreibung. 1 Bewerber um die durch die Pensionirung des Jos. Engen- stemer erledigte ersteLandgerichtS

Erfolge bestandene Prüfung aus der Waarenkunde, über ihre bisherige Dienstleistung, Mora lität und über die jedenfalls zur Empfehlung gereichende all fällige Kenntniß beider Landessprachen auszuweisen. Zugleich hat jeder Bewerber anzugeben, ob und in welchem Grade er mit einem Beamten der hierländigen ausübenden Aemter im Verwandtschafts - oder Schwägerschafts-Verhält- nlsse steh». Innsbruck, den 30. Okt. 1346. Von der k. k. vereinten Kammeral-Gefällen-Verwaltung für Tirol u nd.V orarlberg

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/02_09_1841/BTV_1841_09_02_10_object_2937761.png
Pagina 10 di 20
Data: 02.09.1841
Descrizione fisica: 20
1841. Vom k^ k. Landesgubernium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung Vermdg Eröffnung der k. k. Hofkanzlei vom 30. v. M-, Z. 22145/1707, hat die k. k. allgemeine Hoskammer nachste hende Privilegien verlängert: Am 19. Juli, Z. 28718, das den, Max Uffeicheimer unter der Firma: Max Berger am 13. Aug. 1835 verliehene zwei jährige, unv bereits auf weitere vier Jahre verlängerte Pri vilegium, auf eine Erfindung und Verbesserung derMaschine zur Erzeugung von Surrogat-Ka^ee, für das siebente Jahr

des Joseph Schlegl rückfichllich deS ihn, am 26. Hornunq 1838.. ans Verdesserung der Fi.immösc,, zum Noheisensrischen, verliehe nen Privilegiums. Innsbruck, den 14. Aug. 1841. Vom k. k. La n d c 6-Gu b erni u m für Tirol uvvd Vorarlberg. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der 5. t. Hofkanzlei vom 12. d. M. A 21097/161S. hat die k. k. allgemeine Hofkammer nachste hende Privilegien verlängert, alS: Am 25. Juni, Z» 25496, da« an S. Stampfer und Chri stoph IStarke verliehen^ zweijährige, und berejtS um drei

in der Erzeugung der Hüte, freiwillig Verzicht ge leistet. Innsbruck, den 26. Aug. 1841. Vom k. k. Laudes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. K n n d m a ch u n g. Vermög Eröffnung der k. k. allgemeinen Hofkammer vom 9. d. M., Z. 31796/1332. hat die Walzmühlen-Gescllschaft zu Fraueufcld in der Schweiz die Ausübung des ihr unterin 12. März 1835 verliehenen fünfjährigen, und aus die Dauer von ISJahren verlängerten Privilegiums, aufdie Erfindung einer Walzn,ühle zum Mahlen des Getreides» welches früher

dung gläserner Wagschalcn für Salz und ätzende Flüssigkei ten, für das 7. und 8. Jahr; am 2. Juli, Z. 26350 . das dem Georg Fischer am 12. Juni 1839 verlichene zweijährige Privilegium, auf die Er findung und Verbesserung von Schmelzapparaten für das Z. und 4. Jahr. Innsbruck, den 23. Juli 1841. Vom k. k. LanVes-GuberniumsürTirolund Vorarlberg. Kundmachung. Vermög Eröffnung der k. k. Hofkanzlei vom 7. d. M.. Z. 25030/1922. hat die k. k. allgemeine Hofkammer nachstehende Privilegien zu verlängern

von dieser Gesellschaft an die Ditta Nickenbach und Fchr für den Umfang des lombardifch-vcnetianischen Königreiches abgetreten, von den letzteren aber wieder an diese zurück ge legt wurde, gegenwärtig an I. A. Holzhammer in Bvtzen» und Friedrich Öexle in Venedig für die Dauer der ganzen Privilegiumszeit, jedoch nur für alle venetianischen Provin zen. und mit Ausschluß aller >il>r!g-!>. österreichischen Provin zen übertragen. Innsbruck, den 26. Aug. 1341. Vom k. k. La nde s - Gu ber ninm fur T rol und Vorarlberg.

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/29_12_1845/BTV_1845_12_29_15_object_2955302.png
Pagina 15 di 22
Data: 29.12.1845
Descrizione fisica: 22
V er zeich ni ß «»ller in dem Amtsblatte des k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg vom 1. Jult bis letzten September 1L45 ' enthaltenen öffey.tlichen Kundmachungen. Kundmachungen und Verordnungen. Brand-EntschSdigungen, st,Ind., geleistet an: Bacher Peter St6; Berger Paul 216; Berger Virgil 216. — Delperon 21?; Dorer Ignaz 2l«; Dorer Johann 216. Fercher Erharr 216. — Lazarana, Gemeinde im Landgerichtsbezirke Tione <26 Eigenthümer) 254. — Mariacher Lorenz 216. — Raffler Johann 216

; Anwendung des QuittungSstempels bei Conti, Noten, Jnterimsnoten ?e. 289 ; Festsetzung eines Präklustvlcrmines zur Geltendnia- chung der Foroerungen österr. Unterthanen an Frankreich aus den mir Der königl. franz. Legierung abgeschlossenen StaatSvertrSgen vom 20. Nov. iLld und 25. April 18IS, 303. Kundmachungen, betreffend: Gründung zweier jährlicher SchafwollMrkte zu Linz 193; LandeShaupttabeUe der Pro vinz Tirol und Vorarlberg über die im Militürjahr 1844 Gebornen und Gestorbenen und Getrauren 200

- vinzialgesetzsamnilnng für Tirol und Vorarlberg 2bv: Zoll- und ^reißigstbestimmungen für die Ein - und Aussuhr von Leder und mir ihm in Verbindung stehenden Gegenstände im Verkehr der im Zollverbande befindlichen Länder des österr. Kaiserstaares mit den« Auslande ?c,2L9; Bestimmun gen in Betreff der Ausdehnung des im BundeSbeschlnsse vom 9. Nov. 1837 bestimmten Schutzes von Werten der Wilienschast und Kunst gegen Nachdruck und unbefugte Nachbildung 292; Direktive über den zeitgemäßen Eintritt der Studierenden

ic., womit Abdrücke oder plastische Nachbildungen von Münzen nach einem im In- oder Auslande gesetzlich gangbaren Geprüge erzeugt werden können 236; Berichti gung eines Druckfehlers in den neu redigirlen Statuten der. tirol. Brandschäden - Versicherungsanstalt 236; Aus schreibung der Theaterunternebmung zu Innsbruck und Vermiethung der dem- a. h. Aerar vordchaltenen Logen 239; Einhebung der Erwerbsleuer für dns VerwaltuugS- Jahr IS44 , 2-!4; Ankündigung des 29. Bandes der Pro

bei den PrSturen in Dalmatien 217; beim Landg. zu Civezzano 262; Brnneck 302. — Aktuar beim Landg. Borgs 207; Neuniarkt 262. — Amtslchreiber beinr prov. Rentamt« in Schwatz 254. — Aufseher beim Prov. Zwangsarbeit-Hause in Brünn >9Z. Diurnifl beim Landg. CleS 2t?; Cnvalese 272, 297. Gerichrsdiener beim Landg. Steniko 199, Pergine 2S0. — GerichtSdienergehilfen beim Landg. Taufers t99; Reutte 280. HumanitätSkehrer am Gymnasium zu Trient 207. ^ammeralgefällen-VerwalrungS-Bedienstungen in Tirol: ?lb- jutnm l99

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_1_object_2974631.png
Pagina 1 di 4
Data: 07.05.1850
Descrizione fisica: 4
Innsbruck, DI«»»t»g d«n ?. Mai 18S0. Der Vothe Seos- ued Acsttsge. Vrei« taltiadr « S fl. — kr. 6. 2?.. v'ertez K. 3o kr. S «N talbiäi!?,» ehae Ceu?ert » N. 42 kr. S. T?., d-lbjährs, rnil Sesrert S fl. 2Z kr. E. M., <rlrrttt?2hr»z tie H-ltte.) für Tirol und Vorarlberg. Tiroler-^chützenzeltung a!, Beidlatt ,»0, ?irxler ^Vettea erfSeist ^echeolltct» »„e»mu Die»,l»z «v» Vreit t-ltiah«, ! «f. S. 2?. ??Nt tem Betten als ZZcldlit» rer Ve<^ te,csrn > fl. »0 kr. ?. U. Unter Seurert » fl. »5 kr. rer

r-a unter ?cu-crt » tl. Z! kr. S.2.7. Separat rer Vett tetszra » fl. so kr. lk. M. , Die ?räksm«ner»!iee< » Beträte kla res uofranktrt aa l»c Ntdaknsa jetecd mit der BeieictnaaL: „Z e tt» n q < h eNe Uebersicht. Amtliches. Besetzung der Dienerstellen bei den LandeSgerichten in Tirol und Vorarlberg. Die Berufung der Plenarversammlung des Bundestages ron Seite Oesterreichs. Stuben, Unzlückefall durch eine Schneelavine. — Trient, der Atrokatenverein. Wien, Stand der östr. Nationalbank. Angeblich bero«stehende

Monarchie. (Amtlich.) Von dem in die Funktionen der LandeSgerichtSeinfüh, rungskommisskon für das Kronland Tirol und Vorarl berg eingetretenen Obcrlandcsgcrichte hier werden zu Folge der hohen Ermächtigung vom tZ. April d. I. nach dem Eintreffen der Ernennung der Kanzellisten zur Ver öffentlichung der Besetzung der Dienerstellen zu schreiten, da nunmehr am 2. d. M. der h. Minister,alerlaß über die Kanzcllistenerncnnuiigcn eintraf, die bei nachbenannten Gerichtsbehörden besetzten Dienerstellen bekannt

gegeben, wie folgt: Für Deutfchtirol und Vorarlberg. I. Oberlandcsgcricht zu Innsbruck. Nathsdi'cner: Matthias Keyhl, Apxcll,-GerichtsamtS- diener und Joseph Wieser, GubernialhanSknecht. AmtS- diener; Joseph Hnber, Appcll.-Gcrichtsamtsdiener und Franz v. Peisser, Appcll.-GerichtSamtsdicner. Haus knecht: Joseph Gafser, Gerichtsdienergehilfe beim Land gerichte Hall. II. Landcsgericht zn Innsbruck. Kerkermeister: Joseph Schweidler, Kerkermeister in Innsbruck. Gefangenhansanfsehcr: Joh. Schwarzen- brünner

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/03_04_1845/BTV_1845_04_03_20_object_2952302.png
Pagina 20 di 22
Data: 03.04.1845
Descrizione fisica: 22
haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten geachtet würden. K. K. Landgericht Montason. SchrunS, den 26. März 184S. Meßner, Landrichter. 2 Vomk. k. Landgerichte Sterzing wird dnrch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Handelsmannes Joseph Linder von Sterzing gewilliget worden. Daher

werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des ge- sammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein ei genes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschul deten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten

dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenö nach Berfluß deS bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich «in Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung

, bei welcher sämmtlich- Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten geachtet würden. K.K. Landgericht Sterzing, den 27. März 1845. Beer, Landrichter. Roschatt, Aktuar. 2 Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald zu Bezau wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht : . ^ ES sey von dem Gerichte m die Eröffnung eines Konkurses über dos gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/28_03_1842/BTV_1842_03_28_11_object_2940194.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.03.1842
Descrizione fisica: 16
det haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebübrle, ode? wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern ballen, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut deS Verschuldeten vorgemerkt wä re, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, dieSchuId ungehindert Krs Kom- pensationS

so gewisser zu erfch«in«n ha- b«n, alt di« Richt«rscheinenden den Beschlüssen der An wesenden b»ig»tr«trn geachtet würden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 17. März 1842. v. Ott«nthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. 2 Vom k. k. Landgericht» Sillian wird durch gegen- . »värtigeS Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen/ bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eine» Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Franz Köck

, als widrigenS nach Verfluß des be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und die- lenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationörecht ge bührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes GUt des Verschuldeten vorgemerkt wäre

Kältern. den 13. März 1342. Slöckl, Landrichter. Dr. Napp, Aktuar. 2 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird durch ge genwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen, bekannt gemacht: Eö sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen des Joseph Holzknecht, Handelsmannes zu Neu markt, gewilliget worden. . Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/14_11_1844/BTV_1844_11_14_15_object_2950661.png
Pagina 15 di 26
Data: 14.11.1844
Descrizione fisica: 26
Johann vom III. LosungSvistrikte mitNr.3 zur^wirklichen Einrcihung bestimmt ist, hiemit aufgefor dert, binnen vier Wochen, wenn sie sich innerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, und binnen acht Wo chen, wenn sie sich im Auslande befinden, von ihrem Auf enthalte dem gefertigten k. k. Landgerichte Auskunft zu ertheilen, widrigenfalls si: als Renitenten behandelt werden würden. Zugleich werden HolzerAndrä und UntererJohann angewiesen, bei Vermeidung der gesetzlichen Strafen in vorbenannter Zeit

, als: Für Dariz Johann Bapt. von Posalz Nr. 2. .. Pezzei Anton von Ornella Nr. 3. Ruon Peier von Livinö Nr. 7. Ruaz Joseph von Ruaz Nr. 12. Favai Joseph von Ornella Nr. 13. Soratroi Joseph von Solloerepoa Nr. 22. Gasperi Martin von Villagrande Nr. 34. Angiol Johann LZopr. von Lalcsei »li sopra Nr. 36. Sies Johann Bapt. von Corte Nr. 39. Dariz Johann Bapt. ist zur wirklichen Einreibung, Pezze, Anton aber zur Reserve bestimm«, und sie haben, wenn sie sich in der Provinz Tirol oder Vorarlberg be finden , binnen

Erlacher, BauerSmann von St. Michael, die eigene VermögenS-Verwaltung abgenommen, und Person des Franz Niedermayr, Bauersmann zu WeiShauS, ein Kurator ausgestellt wurde. K.K. Landgericht Kältern, den 15. Okt. 1344. v. KlebelSberg, Landrichter. 1 Vom k. k. Landgerichte Zel! am Ziller wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran qele- gen, bekaint gemacht: ES fey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon» kurseS über das gesanimte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche

zu werden rerlangte, zu erweisen, als widrigenö nach Verfluß de« bestimmtenTageSNiemanV mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol und Vor arlberg befindlichen Vermögens deS benannten Verschul deten ohne Ausnahme anch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf eil» liegendes Gut

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/18_11_1844/BTV_1844_11_18_15_object_2950715.png
Pagina 15 di 20
Data: 18.11.1844
Descrizione fisica: 20
von dort mit LoSzahl Z. Vom III. LosungSdistrikt: Faistenauer Franz von Wiesing mit LoSzahl 14. Mittlrer Georg von Buch mit LoSzahl St. Unterer Johann von Gallzem mit LoSzahl 3. Diese werden nun, insbesondere Holzer Andrä vom I. LosungSdistrikt, welcher mit LoS Nr. 3 zur Reserve, und Unterer Johann vom III. LosungSdistrikt« mit Nr. Z zur wirklichen Einreihung bestimmt ist, hiemit aufgefor dert, binnen vier Wochen, wenn sie sich innerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, und binnen acht Wo chen

Nr. 22. ,, Gasperi Martin von Villagranve Nr. 34. ,, Angiol Johann Bapt. von Lalcsoi üi sopra Nr. 36. ,, Sies Johann Bapt. von Corte Nr. 39. Dariz Johann Bapt. ist zur wirklichen Einreihung, Pezzei Anton aber zur Reserve bestimmt, und sie haben, wenn sie sich in der Provinz Tirol oder Vorarlberg be finden, binnen vier, wenn sie sich aber außerhalb der selben aushalten, binnen acht Wochen um so gewisser sich bei diesem k. k. Landgerichte zu stellen, alö sie sonst als Renitenten behandelt

, Landrichter. 2 ' Vom k. k. Landgerichte Zell am Ziller wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen, bekaoint gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon- kurseS überdaö gesanimte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Mathias Wimpissinger, Krämers in Aschan, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtigt zu seyn glaubt, anmit erinnert

, bis den l4. Dezember d. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Ge» richte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeil seiner Forderung, sondern auch daS Recht/ kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zn werden rerlangte, zu erweisen, als widrigeiiö nach Werflnß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung biSLahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/01_02_1850/BTV_1850_02_01_5_object_2973506.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.02.1850
Descrizione fisica: 8
bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammte» im Lande Tirol und Vorarlberg befind lichen Vennögens des benannte» Verschuldeten ohne Aus nahme auch dann abgewiesen sein scllen, wenn ihnen wirllich ein KcmpensaticnSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut vcn der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubi ger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld ungehindert

Engstler, gewesener Pfarrer in Sindelburg, widmete im Jahre 1715 ein Kapital von 2000 fl. zu dem Zwecke, daß rcn den Interessen desselben die in seinem Vaterlande, worunter ganz Vorarlberg ^u verstehen.ist, be findlichen männlichen und weiblichen Nachkommen seiner Geschwisterte Franz Engstler und Maria Engstler, verehe licht gewesene Dietrich, Handwerke und weibliche Arbeiten erlernen scllen., . Nach dem Willen des Stifters sind die Renten in zwei Hälften zu theilen, und die eine Hälfte

aufgefordert, ihre Gesuche, belegt mit den Aus weisen über die Verwandtschaft zum' Stifter, über die An gehörigkeit zum Lande Vorarlberg oder Gemeinte Raggal und- über die Erlernung einer Profession öder weiblichen Handarbeit, über bestandene Kuhpocken oder gehabte Blat tern und über das sittliche Betragen bis Ende Februar d.J. um so gewisser bei dieser Bezirkshauptmannschaft einzu reichen, da man auf später einlaufende Gesuch- keine Rück sicht nehmen wird. K. K. BezirkShauptmannschast Bludenz, am 15. Jän

habe. K. K. Landgericht Schwaz, den 21. Jän. 1850. Margreitter, Landrichter. ' 3 Konkurs-Edikt. Nr, L89 Vom k. k. Land - und Kriminal-Gerichte Vregenz wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei vcn dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Xaver Köb vcn Nnterdcrs, Gemeinde Bildstein, gewilli get wcrden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten über schuldeten

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/15_02_1847/BTV_1847_02_15_8_object_2959847.png
Pagina 8 di 12
Data: 15.02.1847
Descrizione fisica: 12
Geschäften des gewöhnlichen bürgerlichen Lebens, mit Angabe des gesetzlichen Stämpels hiczu, für Ltichtjuristen in 'der Provinz Tirol und Vorarlberg, von Anton Peternader, ständischem Marschvcputirten zu St. Johann im Unterinnthale. Kieseö Buch, 20'/- Bogen stark, gr. g., ist nun für. die Sublkribenten um 1 ZO kr., lür all« ud,ig«n Abnehmer adei um 2 st., durchaus in W. W. <Z. M., fvwoy» bei dem Veiiostec als auch in der MZagNev'sch.'N Buchhandlung in Jnnebiuck zu haben; wab.mitBe-, zievung.auf

Äurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verbandelt werden. H. Ä. Land- und Krimin«!-UntersuchungS-Gericht Brixen, den 6. Febr. 1847. Leiter, Landrichter. l. Vom k. k. Landgerichte Lana wird durch gegenwär tiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, be» kannt gemacht: ' ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbeivegliciie Vermögen, des verstorbenen Sebastian

, als widrigens nach Versiuß des be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die- lentgen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gcsammcen im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Anönahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn thnen wirklich ein KompcnsationSrecht gebühr te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/15_11_1847/BTV_1847_11_15_18_object_2962899.png
Pagina 18 di 22
Data: 15.11.1847
Descrizione fisica: 22
- Nr. 2 und im II. Distrikte Weuter Franz Loos-Nr. 1 zur wirklichen Einreihiing bestimmt stnd, so haben diese, 'wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg be- finden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer, halb derselben aufhalten, binnen acht Wochen von hente an gerechnet, sich »in so gewisser bei dem gefertigten Magistrate persönlich zn stellen, als sie widrigenfalls die Strafe der Renitenz zu gewärtigen Hütten. Zille übrigen im gegenwärtigen Edikte aufgeführ ten Jünglinge haben innerhalb

/nz Tirol und Vorarlberg aufhält, binnen vier Wochen, und wenn er sich anßer derselben befindet, binnen acht Wochen, bei diesem Landgerichte sich um so gewisser persönlich zn stellen, als er außerdem als Renitent behandelt werden würde. Alle übrige voraufgeführte Jünglinge haben aber, je nachdem, sie sich in oder anßerbaib der Provinz Ti rol und Vorarlberg aufhalte«, binnen vier oder acht Wochen ihren Aufenthalt bei Vermeidung der Renitenz- strafen diesem Landgerichte anzuzeigen. Die Renitenzstrafeu

Looszahl 28 für Dornauer Johann von Mairhofen. Da Johann Fleidl mit Nr. 1 im II. Distrikte zur wirklichen Cinrcihuug und Unterer Joseph in: I. Di strikte mit Nr. 4 zur Reserve bestimmt ist, so habe» sie sich, wenn sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarl berg aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer dieser Provinz befinden, binnen acht Wo chen dahier persönlich zu stellen, alle übrigen aber ha ben binnen eben dieser Zeit ihren Aufenthalt diesem Gerichte um so gewisser anzuzeigen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/26_08_1847/BTV_1847_08_26_19_object_2961994.png
Pagina 19 di 20
Data: 26.08.1847
Descrizione fisica: 20
, Konz.-Prakt. 3 Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Sonnen» berg wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, , denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des am 25. Juni d. I. verstorbenen Franz Taver Gaßner von St. Gerold gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget ;« seyn

haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen -Vermögens des benannten Verschuldeten oh ne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ih nen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch «in eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ei» liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger) wenn sie etwa in^ die Masse schnldig seyn sollten, die Schuld ungehindert deö Kompensationö-, EigenthumS

gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammreim Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Ver mögen des Clemens Lindner, Handelsmann duhier, gewilliget worden. Daher wird Jedermann , der a» den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, Änmit erinnert, bis den 3V. September l. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förm lichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß

einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, Äntettigenzbl. z. B. v. u. f. u. kraft d«ffen er indies« »der jene »lass« gesetzt zu werd«».»«»» langte, zu er«eifea, al» »tdrigetis nach BerfluK de» bestimmten Maae» Niemand mehr gehört werde«, «»» dietenigen, dieHr» dahw nicht det haben, ,»^RüM«V^Ve» g«§ammten im Lattd« «trol- und Vorarlberg befindlichen Ntz^mDgen» vei^denaM»<«» Berschüldnen ohne- AvSnahuM auch^ dann adgewttsea sey« sollen, wenn ihn«« «i^klich

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/11_11_1847/BTV_1847_11_11_24_object_2962849.png
Pagina 24 di 30
Data: 11.11.1847
Descrizione fisica: 30
nun im 5. Distrikte Ammon Arnold Loos- Nr. 2 und im II. Distrikte Wenter Franz Loos-Nr. 1 zur wirklichen E ,'nreihnng> bestimmt sind, so haben diese, wenn-sie sich .in! der Provinz Tirol und Vorarlberg be finden, binnen vier Wachen, wenn sie sich aber außer halb.! derselben aushalten, binnen acht Wochen von heute an gerechnet,: sich, um so gewisser bei dem gefertigten Magistrate persönlich zu stellen, als sie widrigenfalls die Strafe- der Renitenz zu gewärtigen hatten. Alle übrigen im gegenwärtigen Edikte

zur Reserve bestimmt ist, so hat derselbe, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhält, binnen vier Wochen, und wenn er sich außer derselben befindet, binnen acht Wochen, bei diesem Landgerichte sich um so gewisser persönlich zu stellen,. , als er außerdem als Renitent behandelt werden würde. Alle übrige vorausgeführte Jünglinge haben aber, je nachdem sie sick) in oder außerhalb der Provinz Ti rol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier oder acht Wochen ihren Aufenthalt bei Vermeidung

, 71 25 77 Kröll Johann von Rohrberg, 71 27 71 Schwererer Bartlmä von Hainzenberg, 71 37 7? Lackner Franz von Zell. Im III. Distrikte Looszahl 23 für Dornaner Johann von Mai'rhofen. Da Johann Fleidl mit Nr. 1 im II. Distrikte zur wirklichen Einreihung unb Unterer Joseph im I. Di strikte mit Nr. 4 znr Reserve bestimmt ist, so haben sie sich, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarl berg aufhalten, binnen vier Wochen, wen» sie sich aber außer dieser Provinz befinden, binnen acht Wo chen dahier persönlich

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/14_10_1848/BTV_1848_10_14_7_object_2967227.png
Pagina 7 di 10
Data: 14.10.1848
Descrizione fisica: 10
Hk. Samstag, den 14. Okt. 1848. Intelligenz - Blatt zum k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den tv. Okt. Hr. v. Sngelhart, k. r. Generalmajor; Krau ». Hendel, ?. ?. HauptmannS,Gattin, von Linz; Frau Gräfin Szicsen, k. k. Majors. Witwe; Frau Gräfin Hoditz, Private, von Mailand; Hr. Battaglia, Professor au« Wien, von Trient; Hr. Biedermann, Handelsmann, von HohenemS ; Hr. Lang, Kaufmann aus Zürich; Hr. Glaser, Studirender, von Wien

-AuSschusse der k. k. Land- wirthfchaftö-Gesellschaft für Tirol und Vorarlberg. t Im Zoller'schen Hause in der Museumöstraße, gegenüber dem deutschen Kaffeehause, sind im drillen Stocke zwei möblirte Zimmer sogleich zu beziehen, und im Fall« auch die Verpflegung zu erhalten. Das Nähere dorlselb st. 1 In der Hofgasse Nr. 43 ist der dritte Stock mit der Aussicht auf den Stadtplatz, bestehend aus vier heitz, baren Zimmern, Küche,Speis u.Holzgewölbe und Estrich» kammer ,c., auf kommende Lichtmeß zu vermiethen

(im Ssterr. Hof). — Hr. Scharff, Kaufmann aus Krankfurt a. M., mit Familie, von Triest ;Hr. Flatz, k. k. Lieutenant, von Hermannfladt; Hr.Kink, Privat auö Kufstein, von Meran; Hr. Waginger, Handlungsreisender, von Bregenz; Hr. Rinderknechl, Studirender aus Zürich, von Botzen (im g. Stern). — Hr. Sprosse, Maler aus Leipzig« von Rom (im g. Hirsch). — Hr. Buffo, HandelS mann auö Pieve-Testno, von Miltenwald; Hr.Pezcr, HandlungSreisender auS Vorarlberg, vonBruneck; Hr. Wackerer, Studirender, von Brixen

(im g. Löwen). Z Die statutenmäßige General-Versammlung der k, k. LandwirlhschafiS » Gesellschaft für Tirol und Vor arlberg wird am 7. November d. I. Im Saale des National,Museums abgehalten, und um 9 Uhr Bor mittag eröffnet werden. Die Herren Lereinsmitglieder werden zur Theil nahme an dieser Versammlung um so nachdrücklicher eingeladen, ais bei derselben wichtig,, die zeitgemäße Reorganisation des Vereines betreffende Gegenstände zur Verhandlung kommen werben. Innsbruck, den 6 Oktober 1343. Vom Central

21