721 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/16_08_1849/BTV_1849_08_16_1_object_2971707.png
Pagina 1 di 8
Data: 16.08.1849
Descrizione fisica: 8
HS 187. Innsbruck, Donnerstag de« K« Wuguft 184V. Der «othe «IchtiX täOtich »it «»»«»»»- »<r Drei« » fl. - Ir. » 2» - »icrteljitzri, » fi. 50 tr. E M Mit Vott b«,o»c»t d«i tä«!'«»er ^»ldlätzri, ohne »vuocrl ^ fl. »I kr. <k. M.» »alviähri, mi»So^s«rt «ft. 22 tr. U.M.. (vitrltUShr,, »,e Hältte.) für Tirol und Vorarlberg. Ti»»le>!,Sch>iO««»eita»g «cschkitil »o»ch«»riich e,»«>al t Vagra «n Ouar». Vrris tzal»ia»ri« l fl. <M. Mit d<« VotHea »l« «eidl»tt p«r P»a dctvS'» » ii. >0 tr. G. M. Separ

»t p«r PslZ d«jvs«a l fl. 2ü tr. E. M. Die Vräau»««ra!io»< - B«lr«i,c tön« Ueberflcht. s«tliche<. Orzanisirung der politischen !Lern>altung«behirden für da« Kronland Tirol und Vorarlberg. — Ernennungen. — Kriegtderichte au« Siedeiidürgen. Ein Au«sall iur See au« Venedig »urLlkgeschlagen. la, «Neuigkeiten. Jnntbruck. Beendigung der Berathungen über die städtische Verfassung. — Boten, Obrrsvmnasien in Bojen u. Meran. Brlinn, die politechnische Schule. — Lemberg, Wirkung de« Gubernial-Erlasse« in Betreff

. Oesterreichische Monarchie« (Amtliches.) Allcruntcrthänigstcr Vortrag des MimsicrS des Innern Aler. Bach, die Organisirnng der politischen Verwaltungs- Behörden in dem Kronlande Tirol und Vor arlberg betreffend. A l l e r g n ä d i g st e r Herr! Der Entwurf der politischen Organisation der mit Vorarlberg ein Kronland des Reiches bildenden gebür steten Grafschaft Tirol ist mit Benützung aller, aus Anlaß der neuen Justizverfassung gepflogenen Erhebun gen, und nach Einvernehmung mehrerer landeseingebor- ner

eine naturgemäßere Abtheilung in drei Kreise, wovon der eine das nördliche Deutschtirol, oder das obere und untere Jnnthal sammt dem Wippthale, der zweite das südliche Deutschtirol oder den bisherigen Botzner Kreis mit dem Pusterthalc, und der dritte das ganze Wälschtirol ocer die gegenwärtigen Kreise von Trient und Noveredo in sich faßt. Vorarlberg, aus überwiegenden höheren Rücksichten mit Tirol zum wichtigsten Felsenbollwerke des Reichs vereinigt, wird, obschon von geringerer Ausdehnung und Population

Ver hältnisse von Tirol und Vorarlberg gestatteten zwar die Bildung größerer Kollegial - Gerichtssprengel, allein bei der Eintheilung in politische Bezirke muß zu dem für die Verwaltung derselben auch in den übrigen Kronlän- dern durchschnittlich festgehaltenen Areal - und Bevölke- rnngs-Maßstabe zurückgekehrt und demnach, ohne übri gens die Gränze der Einzeliigerichte zu durchschneiden, die Errichtung von 17 Bezirks-Hauprmannschafren für Tirol und von drei Bezirks-Hauptmannschaften

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/11_07_1844/BTV_1844_07_11_7_object_2949254.png
Pagina 7 di 30
Data: 11.07.1844
Descrizione fisica: 30
, ob und in welchem Grade Jeder mit einem die ser Aammeral-Gesällen-Verwaltung unterstehenden Beam ten verwandt oder verschwägert ist. Innsbruck, den 22. Juni 1344. Von der k. k. vereinten Kammeral-Gefällcn-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. -Z- Erledigung. 1 Im Bezirke des k. k. Forstamtes Jnnicheu kommt der pro visorisch systemisirte Posten eines UnterförsterS für den Forst distrikt Lengberg mit 13V fl. jährlicher Besoldung und 20 fl. Quartiergelv zu besetzen. Die Bewerber um diesen Dienstposten

-Gefällen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. -j- Edikt. 1 Durch die Versetzung des Johann Baptist Grafen Terlago in den gebethcnen Ruhestand ist bei dem k. k. Kollegialgerichte Noveredo eine Kriminal-Aktuarsstelle mit den» Gehalte von jährlichen 500 fl. E. M. W. W. in Erledigung gekommen. Zur Wiederbesetzung dieser Stelle wird der Konkurs mit der Erinnerung ausgeschrieben, daß alle jene, welche sich um dieselbe zu bewerben gedenken, ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis 15. k. M.August mittelst

ihrer vorgesetzten Be hörden an das gedachte Kollegialgericht zu leiten haben. Innsbruck, Len.1. Juli 1344. K. K. AppellationSgcricht für Tirol und Vorarlberg. Matthias Freiherr von Cresseri, Sekretär. -j- Kundmachung. 1 Durch den Tod des Dr. Jakob Mosbrugger ist bei dsink. k. tirol.vorarlb. Appellaticne- und Kriminal-Obergerichte eine RathSprotokollistenstelle mitdem jährlichen Gehalte von 900 fl. C. M- W. W. und dem VorrüctungSrechte in die höhere Ge haltsstufe von 1000 fl. C. M. W. W. in Erledigung gekom men

. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen insbesondere die vollkommene Kenntniß sowohl der deutschen als der italienischen Sprache , und die Fertigkeit in diesen beiden »sprachen zu kcnzipiren und zn übersetzen, auszuweisen ist, bis längstens 15. August d. I. durch ihre vorgesetzten Behörden bei dem k. k. tirol. vorarlb. Appellationsgerichte zu überreichen. Innsbruck, den 1. Juli 1844. K. K. AppellationSgcricht für Tirol und Vorarlberg. Joseph Niller v. Mersi, Sekretär

d. I. ausgeschrieben , bis wo hin die Gesuche der Bittsteller, die sich über die zurück geleg ten Studien, die Wahlfähigkeitsdekrete und die Bedürftigkeit auszuweisen haben, an das vorgesetzte Kreisamt zu leiten sind. Innsbruck, den 23. Juni 1344. Vom k. k. Land eSgub e rnium für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegelfeld., k. k. Gub.-Sekrctär. 'j' Konkurs-Ausschreibung. 2 Von der k. k. vereinten Kammeral-Gefällen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg wird für eine Finanzwach-Kom- missärsstelle zweiter

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/20_04_1850/BTV_1850_04_20_7_object_2974477.png
Pagina 7 di 10
Data: 20.04.1850
Descrizione fisica: 10
werden. ^ Von der k. k. Postdirektion für Tirol und /Vorarlberg. Innsbruck am 8., Dez. 1850. . B r i c l m s p c r. . 5 K u u d in a ch u n g. 2 - Bei dem k. k. Postamtc.in Briren ist die Briefträger-, Packer- und AinlSdicnerstclle mit dem Gehalte jährlicher 25(j.fl. nebst dem Bezüge der Livree und der Natur- Wohnung oder bei Abgang einer solchen eincur Onar- ticrgcldc von 30 fl. g'gen Erlag einer Kaution' von 250 fl. zu bcsrlzen. Die Bewerber um diesen Diensiposteii haben ikrc mit dem Taufschein und dem Moralitätszengnisse

bei dem Postamtc in Briren öder cincm.andern k. k.'Postamtc'in Tirol in Erledigung kommen, so wird auch g cichzeitig die Be setzung dieser letzteren Dienerstelle vorgcuo-ninei, werde», «eßhalb die Gcsvchsteller, welche >>>1, u»> cijic Postbe» dicnstung überhaupt bewerben wolle», dieses in ihrcil Gesuchen anSdrücklich anzuführcn ha>n. Innsbruck am. 15. Dcz. >850. /» Von der k k. Postdirektion sür Tirol nnd Vorarlberg. B r i c l m a v c r. ^ K » ii d m a ch u n g. 2 Dcn Poststazionen zu Trient» Perginc und Borgo

ist gestattet worden, mit den zwischen Trient nnd Borg», bestehenden täglichen Reitpostcn vom IS. Jänner !85I angefangen auch Reisende auf eigene Rechnung zn be- fördeni. . - . . ' . , Die Abfahrt'von Trient findet um 8 Uhr früh, von Borgo um 5 Uhr-ZlbendS, die Ankunft an den End punkten um, lS Uhr 25 Minuten'Mittags, und i) Uhr lb Minuten Abends statt. ^ - WaS hiemit znr öffentlichen Kenntnip gebracht wird/ . Innsbruck am 12. Dez. 1850. Von der k. k. Postdirektion für Tirol und Vorarlberg

wird. Innsbruck am I I. Dez. 1350. - Von der k. k. Postdirektion für Tirol 'ttnd Vorarlberg. B r i c l m ci y c r. 1- ' , - K u u d m - a 6, u n g. .2 Gemäß des hoben Kriegs - Ministkrial- RefkripIS vom 30. .Nov. d. I. K. ö69g.und der Landes-Militär-Kom- niando-Verordnnn.g vom ö. d.' M. ?!r.. werden jene Eivil-Knrfchniicde, welche den thierärztliche» Lehr- knrs ahsolvirt haben und geneigt sind/ im Falle und für die Dauer deS Erfordernisses in Militärdienste zu treten, hiemit anfgefordert, sich hierorts beim

nach Klageufnrt und Eonegliailo 'vom l5>. Oktober bis lS. April >eden Wahres auf 10 Ubr Vvrmitta, fest zusetzen, nnd diese Sinrichtung' im beurigen Jahre mit 2 5. d. M. ins Leben treten zu lassen. In der übrigen Jahreszeit wird die bisherige Absahrtöstnndc 12 Uhr Mittags beibehalten. Was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. ' Innsbruck den l-i. Dez. iSöv. ... Von der k. k. Postdirektion snr Tirol nnd Vorarlberg. B r i c l >» a y c r. 5 Sdikt. I . Vom k., k. Wiener Landesgcriclite'wird hiemit

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/10_06_1847/BTV_1847_06_10_7_object_2961111.png
Pagina 7 di 26
Data: 10.06.1847
Descrizione fisica: 26
Bregen; ausgeschieden werden. Der Kommissär von Höchst ist als Organ zur Unter - suchung über Gefällsübertretungen, nach Den Bestimmun gen des H, 511 des GefällS-StrafgefrtzbucheS bestell! worden. Dieß wird mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß ge bracht , daß der Kommissär von Höchst mit dem l. Juni d. I. seine Amt-wirksamk.it beginne. Innsbruck, den 8. Mai 1847. Aom k. k. LandeS-Gubernitias für Tirol und Vorarlberg. KlemcnS Gras und Herr zu BrandiS, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz

, k. k..Vicepräsidenl. Karl v. Frofchauer, k. k. G>:b.-??alb. ^ Kundmachung. 3 Die hohe k. k. allgemeine Hofiammer hat mit hohem Er lasse vom 22. v. M., Z. 587/ll , anzuordnen befunden, daß Kuplerzündhütchen zu jenen Sachen gehören, welche nach H. 2 der Fayrpost-Ordnurig gänzlich ausgeschlossen sind. Dieß wird tziemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, dep !0. Mc,i 1847. Vom k. k. Landes-Gnbcrnium für Tirol und Vorarlberg. / - 'KlernenS Graf und Herr zu Drandis, Gourceneur. Robert Freiherr v.B

-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Hailer, k. k. Oberpostamts-Kontrollor und AmlSverweser. -j- Kundmachung. .Vom 1. Juni l. I. an wird in Folge hoyen Dekretes der hohen k. k. obersten Hofpostvcrwaltung vom 15. l. M., Z. 3l24/l482, die Mollefahrt Tcient-Padua täglich gleich nach dem Einlangen der Briefeilpost aus Innsbruck, d. i. um 7'/^ Uhr Abends von Trient, abgefertigt werden. Die Ankunft in Padua findet des andern Tags um 10 Uhr, 50 Min. Morgens statt, so daß von den Passagieren noch der um 12 Uhr

10 Min. Mittags von Padua nach Ve nedig abgehende zweite Eisenbahnlrain benützt, sohln die Neise von Innsbruck bis Venedig in 43 Stunden zurückge legt werten kann. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 20. Mai 1347. Von der k. k. !^ver-Posiverwcilt»ng>füc Tirol und Vorarlberg. Hailer, k. t. Oherpostamlö-Kontrottor «nd Amlsveriveser. 5 ^ K « »t d ak « <h » « ». , s»it 29. Mai l. I. ist di» Passag» da« «rdftnet-, «nd »« werden bah«5 von di»s»» Zeitp

»bei,, bis wohin Dittst»ll»r ihr» mit den erforderlichen Nachioeifüngen v«rsehenrn^>esuche dutch ihre vorgesetzte Behördr an das k. k. KreiSamt zu Botz»n zu leiten baden. ' ^ ' Innsbruck, den W. Mai 1847. Vom k. i. Landes-Guberni um für Tirol and Vorarlberg. Franz Freiherr v. Sfiegelfeid, k. k. Gubernial-Sekretär. Kundmachung. 2 Del dem k. k. Hofpöstamte in Wien ist ein«Ofsi;ialenßell» mir dem Gehalt jährlicher 600 sl. und bei allfälligex Era» duälvorrückung jene rnll 500 fi. E. M. Gedall

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/08_05_1845/BTV_1845_05_08_12_object_2952672.png
Pagina 12 di 26
Data: 08.05.1845
Descrizione fisica: 26
zu werden brauchen, ei« f,jnes mattes An sehen Haben, geruchlos find und unverändert bleiben - auf ein Jahr. Die Geheimhaltung der Beschreibung wurde an- gesucht. Dieß wird in Folge h. Hcsk-nzlei-Eröffnuna vom S? brachi' ^ V977/WS, hien.i: zur allgemeinen K?nn°n7ß g«.' Innsbruck, den 3. April 1345. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Die h. k. k. «illgemeineHofkammer hat unterm 27. Febr. d. I. nachstehende Privilegien zu verleihen befunden, als: Dem PereliS und Pollak, Inhaber

, und weder dem Nanzigwerden, noch einem sonstigen Verderben unterworfen und daher von lan ger Dauer sey; auf fünf Jahre. Dieß 'wird in Folge h. Hofkanzlei-DekreteS vom 12. d. M., L597/366, hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck , den 2». März 1345. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Kund m a ch u n g. Gemäß cFröffnung den h. k. k. allgemeinen Hofkammer vom 21. v. M., L- 16874/543, hat Johann Wunderer, Tech niker in Wie», das Miteigenthum des ihm unterm 3. Nov. 1342

verliehenen fünfjährigen Privilegiums, auf eine Ver» besserung im Baue von ^.'^clbcn durch besonders geformte Ziegel, laut Kontraktes vom 25. Jän« 1343 an Alois Mis- bach, Herrschafts - sind Ziegel -Fadriköbesitzer, unter gewissen Beschränkungen übertragen. Innsbruck, den 2. April 1845. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Kund in a ch u n g. , Die h. k. k. allgemein« Hofkammer hat nachstehende Pri vilegien zu verlängern befunden: 1. Am 22. l. M., Z. 6737 , auf die weitere Dauer

; 3. am L2. l. M., Z. 7049, auf die weitere Dauer von 6 Jahren, d. i. des 4. bis inklus. 9. Jahres, das dem Henry Kendall, Handelsmann in Aachen, unterm 23. Febr. 1342 verliehenen Privilegiums, auf eine Erfindung und Verbesse rung in der Fabrikation der Seif».' Dieß wird in Folge h. Hofkanzlei-DekreteS vom 23. v. M>, Z. 7129/750, hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 17- März 1345. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und ' Vorarlberg. Kundmachung. Laut Eröffnung der h. t. k. allgemeinen Hofkammer

vom 26. März l. I-, Z. 10903/530, hat E. Jakobs, Kaufmann auS Potsdam, das Eigenthum der beiden ihm verliehenen Privilegien, a. ddo. 25. Juni 1344, auf die Erfindung , die thierische Kohle wieder zu beleben, und li. ddo. 23. Oktober 1344 , auf eine Erfindung und Verbesserung in der Fabri kation des Rübenzuckers, laut Zessionsurkunde vom 21. Febr. 1345 an Arnstein und Eskeles in Wien abgetreten. Innsbruck, den 2. April 1345. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol' und Vorarlberg.- Kundmachung. Gemäß Eröffnung

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/20_05_1847/BTV_1847_05_20_6_object_2960874.png
Pagina 6 di 24
Data: 20.05.1847
Descrizione fisica: 24
.'Sekretär. -Z- ^Kundmachung. 3 Für die durch den Tod des PeterDucari erledigte Aktuar- Stelle des Landgerichtes Mori, mit welcher ein Gehalt jähr licher 400 fl. C. M. verbunden ist, wird der Konkurs bis 21. Mai d. I. ausgeschrieben, bis wohin Bittsteller ihre mit den nöthigen Nachweisuiigen versehenen Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörden an das k. t. Kreisamt zu Roveredo zu leilen haben. Innsbruck,'den l. Mai 1347. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. . Franz Freiherr

v. Spiegelseld, k. k. Gub.-Sekretär. -j- Kundmachung. ' 2 Für die erledigte Landrichterstelledritter Klasse zu Eeuibra, mit der ein Gehalt jährlicher 700 fl. C- M. verbunden ist, ,virt> der Konkurs bis 4. Juni 1347 ausgeschrieben, bis wo hin Bittgesuche an das k. k. KreiSanit zuTrient im Wege der vorgesetzten Behörden zu leilen sind. Innsbruck, den 1l. Mai 1347. Vom t.- k. Land es-G u b e r n i um für Tirol und Vorarlberg. » 'Franz Freiherr v. Spiegelseld, k. k. Gubernial-Sekretär. i' Kundmachung

. 2 Für Besetzung der Adjunktenstelle erster Klasse bei dem k. k. Land - und Kriminai-Untersuchungs-Gerichte zu Tione, mit welcher ein Gehalt jährlicher 600 fl. C. M. verbunden ist, wird der Konkurs bis 4. Juni 1847 ausgeschrieben, bis wohin Bittsteller ihre mit'den erforderlichen Nachweisungen versehenen Gesuche an das k. k. Kreisamt zu Roveredo im Wege ihrer vorgesetzten Behörden zu überreichen haben. Innsbruck, den II. Mai 1347.' LZom k. k. Landes-Gubern^iuin für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr

IlntersuchungSgerichte Bruneck eine siste- misirte Advokatenstelie in Erledigung gctoinmen. Diejenigen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, wer den hiemit aufgefordert, ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende k. M. Mai 1347 durch die unmittelbar vorgesetzte Be hörde an das genannte k. k. Land-und Kriminaluntersu- chungs-Gericht Bruneck gelangen zu lassen. Innsbruck, den 26. April 1347, K. K. Appellalionsgericht für Tirol und Vorarlberg. Joseph Ritter v. Mersi, Sekretär. -j- Konkurs-Ausschreibung. 2 Im Bereiche

. > Die Kenntniß der italienischen Sprache wird übrigens als eine besonters empfehlende Eig-nschast beachtet werden. ' Innsbruck, den 2. Ma! 1347. K. K. vereinte Kammeral - Gefallen - Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. ' -j- KonkurS-Ausschreibung. 3 Zur Besetzung der bei dem k. k. provisorischen Nentamte 1. Klasse in Botzen erledigtenKontrollorsstelle/womit ein Jah- resgehalt von tZOO fl. C. M. W. W, und die Verbindlichkeit zur Leistung einer diesem Jahreögehalte gleichkommenden DiensteS-Kaution rerbundeil

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/12_03_1846/BTV_1846_03_12_17_object_2956197.png
Pagina 17 di 24
Data: 12.03.1846
Descrizione fisica: 24
geschieht gleichfalls bei der k. k. Universal- Staats» und Banko-Schuldenkasse in Wien, oder bei dem Wechselhause Gebrüder Bethmann zu Frankfurt am Main. §. 6. Die Zinsen der neuen Schuldverschreibungen laufen vom 1. Februar 1346, und die bis zu diesem Zeitpunkte auf den verlosten Schuldbriefen hastenden vierprozentigcn Zin sen werden bei derllmwechslung der Obligationen berichtiget. Innsbruck, den 14. Febr. 1346. Vom k. k. La n d eS-Gllb e rn i u m für Tirol und Vorarlberg. KlemenSGraf und Herr

zu Drandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident. Kar l v. Fro schauer, k. k. Gub.-Nalh. ^ Kundmachu n g. 1 Geinäß Eröffnung vom 17. v. M., Z. 4303, fand sich die hohe k. k. allgemeine Hofkammer bestimmt, in den Provinzin Niederösterreich, Oesterreich ob der EnnS, Böhmen, Mähren und Schlesien, Galizien, Steiermark, Tirol und Vorarlberg, Küstenland und Jllirien für den ersten Solarsemester 1346 rücksichtlich der Postrittgelder unZ der übrigen Nebengebüh- ren in dem für den zweiten

Solarsemester l845 bestandenen Ausmaße keine Aenderung eintreten zu lassen. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 4. März 1646. . Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. ErasmuS v. Götz, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Die h. k. k. allgemeine Hofkammer hat nachstehende Pri vilegien zu verleihen geruht: s. Am 4. Dez. v. I., Z. 47939, das dem August Kit- ' schell, Eisen- und Metall-Gußwaaren-Fabrikaiiten aus preu ßisch Schlesien, und Ernst Schneller unterm 12. Nov

, untern^ 16. Okt. 1844, - auf eine Verbeliernng der Parquetten, verliehene Privile gium auf daS 2. inklus. 4. Jahr. Dieß wird in Folge h. Hofkanzlei-Eröffnung vom 27. Dez. v. I., Z. 41336, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 3. Jan. 1846. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. K u n d m a ch u n g. Vermöge Dekrets pom 19. d. M., Z. 1673, der h. k. k. allgemeinen Hofkammer hat Ellas Locatelli, Gutsbesitzer aus Vrescia, das Miteigentum des ihm unterm 23. Okt. 1344 verliehenen

fünfjährigen Privilegiums, auf eine Erfindung in der ökonomischen Behandlung (trattura) der Seide, laut Urkunde vom 16. Aug. v. I. an Corradino Vorneti über tragen. Innsbruck, den 23. Jän. 1346. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Kund m a ch u n g. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das Landeö-FabrikSbefugniß, welches mit hohem Hofde- krete ddo. 27. August 1322, Z. 2531/723, der Dltta Dal. mistro Moravia et Komp. zu Murano nächst Venedig zur Erzeuqung von Glasperlen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/12_10_1843/BTV_1843_10_12_5_object_2946160.png
Pagina 5 di 20
Data: 12.10.1843
Descrizione fisica: 20
des Beschuldigten verwendet und vor Schö pfung des Urtheiles demKriminalgerichte gehörig nachgewie sen hat. Diese a. h. Entschließung wird in Folge h. Hofkanzlei- Dekretes vom 12. September 1343, Z. 25915/177V, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck,.den 3V. Sept. 1343. ' Vom k. k. La ndeS-Gu b ern.ium für Tirol und - Vorarlberg. Zn Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn LandeSgouverneurs: Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident. Johann v. Saniern, k. k. Gub.-Sekretär. 5 Kund

eröffnet werden. Dieß, wird in Folge h. Hofkanzlei-Erössnung vom 31. v. M., Z. 27497, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 13. Sept. 1343. Vom k. k. La nd e S-Gube rni um für Tirol und Vorarlberg. In Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn LandeSgouverueurS: Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vicepräsident. Daniel Ritter v. Mensi, k. k. Hofrath. -j- - Kundmachung. 2 Am 17. Juli l. I. ist das Haus und der Stadel des Franz Joseph Albrich, HutmachermelsterS zu Hattlerdorf, Gemeinde Dornbirn

. Donnerstag, den 12. O?t. 1843. l att privilegirten Tirol bei den Äerarlal- als Prlvairitten indem bisherigen Aus maße deS ersten Solarsemesters d. I. und hienach auch die Gebühren für den Gebrauch d?S Wagens, dann daö Wagen- schmiergeld und PostilliönS-TrinkgelV in allen Ländern un verändert zu belassen, . Innsbruck, den 25. Sept. 1343. Vom k. k. Landes-Gub.?rninm für Tirol und. Vorarlberg. . ' EraSmus v. Götz, k. k. Gub.-Sekretär. ^ Kundmachung. 3 In Folge einer Eröffnung der h. k. k. vereinten

auf 2^/g, nach Buje , nach Visinada 2^ , nach Pisino 3^/s Meilen, zusammen auf 11^ Meilen festgeseHt, nun aber über eine mittlermeile daselbst vorgekommene Vorstellung daS Distanzausmaß zwischen Triest und Capo d'Jstria statt 1'/-» Post, und zwar als die WegesstreÄ« vom Mittelpunkte der Stadt Triest bis zu jenem von Capo d'Jstria auf I V» Post erhöht. Innsbruck, den 14. Sept. 1343. Vom k. k. Land eS-Gubern ium für Tirol und Vorarlberg. Erasmuö v. Götz, k. k. Gub.-Sekretär. Konkurs-AuS sch reib

-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. ^ K u n d m a ch u n g. i Zur Wiederbtfetzung der erledigten Ädjunktenstelle zweiter Klasse bei dem k. k. Landgerichte Schwatz wird der Konkurs bis Ende l. M. ausgeschrieben. Innsbruck, den 5. Okt. 1343. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Bei der Post-Expedition ju.Glöggmtz ist die provisorische Offizialenstelle mit 500 ff. Gehatt und beim Postinspektörate in Botzen die Akzessistensttlle mit 350 ff. Gehalt erlediget

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/24_07_1845/BTV_1845_07_24_7_object_2953502.png
Pagina 7 di 24
Data: 24.07.1845
Descrizione fisica: 24
Sl7 W,g» der vorgesetz!»« Behörde an die gefertigte Obtr-Post- Verwaltung gelange» zu machen und darin auch anzugeben, ob und in wieferne sie mit einem Beamten des k. k. Postin- spektoxateS Trient verwandt oder verschwägert sind. Innsbruck, den 14. Juli 1845. Von derk. k. Ob«r-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Franz Fleischer, l. k. Ober-Postverwalter. r. Kundmachung. 1 Bei dein k. k. Postamt« in Nagnsa in Dalmatien ist dir Offijialsstelle mit dem jährlichen Gehalte von 450

offen t- l ichen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 14. Juli 1845. Aon der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Ober-Postverwalter. ^ Kundmachung. 1 Die Anwerber um die erledigte Schnlgehülfen- undSchnl- dienerSstelle an der k. k. Kreishauptschule zu Vregenz, womit ein jährlicher Gehalt von 216 fl. 40 kr. C. M. nebst Frci- quartier verbunden ist, haben ihre gehörig gestempelten Ge suche bis 24. August l. I. anher einzureichen. F. B. Generalvikariat Feldkirch

Bittsteller ihre Gesuche ihrem vorgesetzten KreiS- amte zu übergeben haben, welches sie an das KreiSaint Trient befördern wird. Innsbruck, den 6. Juli 1845. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gub.-Sekretär. 5 Kundmachung. 2 Am k. k. Gymnksium zu Trient ist eine Humanitätü-Leh- rerstelle in Erledigung gekommen, womit ein jährlicher Ge halt von 609 fl. C. M. verbunden ist. Zur Wiederbesetzung dieser Lehrerstelle wird am 2. Okto ber

wird Bedacht genommen werden. Innsbruck, den 8. Juli 1845. Vom k. k. La nd e s gub erni um für Tirol und .Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-Stkretär. Konkurs-Ausschreibung. 2 An der k. k. Leopold-FranzenS-Äniversität in Innsbruck ist die Lehrkanzel der Welt- und österr. Staatcngeschichte, und der historischen Hilfswissenschaften, mit welcher der Ge halt von jährlichen 8V0 fl. C. M.» sammt dem VorrücknngS- rechte in den höheren Gehaltsstufen von Lüö und 1ötit> fl. für einen Professor

mit den legalen Nachweisen über ihr Alter, ihre Religion, ihren Geburtsort und Stand , dann über ihre zu rück gelegten Stndien, insbesondere über ihre GeschichtS- und Vprachkenntniffe gehörig zu belegen. Innsbruck, den 23. Jnni 1845. Vom k. k. L a nd e 6 - G u b er n i u in. f n r Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. K u n d m a ch u n g. 2 Bei dem k. k. Oberpostainte in Venedig ist eine Akzessisten- stclle mit Tem Gehalte jährlicher 400 fl. und der Verpflich tung zum Erlag

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_11_1845/BTV_1845_11_06_14_object_2954623.png
Pagina 14 di 34
Data: 06.11.1845
Descrizione fisica: 34
, auf die Entdeckung und Verbesserung einer, sowohl uiittelst Wasser als mittelst Dampf in Trieb zu sitzenden ro- tirenden Pumpe mit fortwährender kreisförmiger Aewcgung, auf die weitere Dauer eines Jahres, d. h. dcs 3. verlängert worden sey. Dieß wird in Folge hoher Hofkanzlei-Eröffnung vom 4. Okt., Z. 33773, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 14. Okt. 1845. Vom k. k. L an de s g u bi rn i um für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Die k. k. allgemeine Hofkammer hat nachstehende Privile gien

in Wie«, unterm 15. Sept. 1342 verliehen» Privi legium, auf die Erfindung einer Verbesserung von Nähma schinen. Dieß wird in Folg« h. Hoftanzlei-Eröffnung vom 16. d. M. ,3-31952, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 29. Sept. 1845. Dom k. t. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung.. - Die h. k. k. allgemeine Hofkammer hat nachstehendePrivi- legien zu verlängern befunden i 1. Nm 5. l. M. ,.Z. 35473, auf das 6. Jahr das dem Gaetano Carnifi, Uhrmacher in Malland, unterm 7. Aug. 1340

eines, d. i. des 4. Jahres zu verlängern be funden. Dieß wird in Folge h. Hofkanzlci-Eröffnung vom 5. Okt. Z. 33770, z»,r allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 14. Okt. 1845. Vom k. k. Landes-G u b eruiu m für Tirol und Vorarlberg. K u n d m a ch u n g. Die k. k. allgemeine Hofkammer hat laut Mittheilung derselben an die h. Hofkanzlei vom 9. v. M., Z. 35395, das dem Handelsmann Friedrich Sacher in Prag unterm 19. Aug. 1642 verliehene Privilegium, auf die Erfindung einer neuen Toiletten-,Wafch- und Nustrirseife

, Lilienseife genannt, auf die weitere Dauer eines, d. i. des vierten Jahres zu ver langern befunden. . Di°5wird i>> Folge h. Hofkanzlci^Dekr-tes vom 2. d.M., Z.^549/<j^43, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebrächt. Innsbruck, den 14. Okt. 1845. Bom k. k. Landeöguöeenium für Tirol und . Vorarlberg.

, daß sich die gedachten Murabräu- »nungen in die vier Sektionen Stuben, Klösterle , DalaaS und Braj abtheilen, daß dieselben entweder abgesondert^der zusammen übernommen werden können, daß im letzteren Falle die zu leistende Kaution in 676 fl. W. W. C. M. be stehen , und daß sich endlich diese bei der allfälligcn abgeson derten Arbcitsübernahme auch int gehörigen Verhältnisse abtheilen wird. - Vregenz, den 13. Okt. 1345. K. K. Straßen-Kommissariat.für Vorarlberg. K i n k. Privilegien-Verleih un gen. Kundmachung. Laut

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/12_09_1844/BTV_1844_09_12_5_object_2949955.png
Pagina 5 di 18
Data: 12.09.1844
Descrizione fisica: 18
«» U m t s- zum k. k. Bothen von und für DonneTStag, den 12. Sept. 1S4 4; latt privili-girten Tirol und Vorarlberg. ^ Kundmachung. 1 - Die höh« k. k. virtinte Hoskanzlei hat im Einverständnisse mit der.k. k. oberstrn Justizstelle dem vom Gubernium in Uebereinstimmung mit dem k. k. Appellationsgericht» gestell ten Antrag«: die acht zum ehemaligen Lehengerichte NeuhauS gehörigen Höfe, nämlich: Schmalzer, Eigner, Rether, Mayr, Saltner, Sagschneider, Kofler und Festensteinerhof von den Gemein

den NalS und Andrian und sohin aus dem GerichtSverbande von Lana zu trennen und mit der Gemeinde EppanimLand- gerichtSbezirke Kältern zu vereinigen, mit hohem Dekrete vom 7. Juni 1344, Z. 17332, die Genehmigung zu ertheilen ge funden. Dieß wird mit der Bemerkung zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diese Zutheilungder genannten Höfe zum Land gerichte Kältern mit 1. Oktober l. I. ins Leben treten wird. Innsbruck, den 30. Aug. 1844. Vom k. k. Landes-Gudernium für Tirol und Vorarlberg. KlemenS Graf

, welches die Poststation Schönberg an dem Platze, wo der neue Poststall des Postmeisters Ellas Domanig erbaut worden ist, bewilliget, und mit einer einfa chen Post, die Poststation von dort nach Steinach hingegen mit Vs Post ohne Bergvorspann festsetzt. Welches in Folge Dekrets des h. k. k. LandeSgubernIumS für Tirol unv Vorarlberg vom 16. Aug. d. I., Z. 17360/2692, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 24. Aug. 1344. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Herr Ober-Postverwalter

;u übergeben, und längstens bis 6. Oktober bei dem Herrn Kanzleidirektcr Gu- bernialrathe Danler sich gezimcnb zu melden. Innsbruck, den 22. Aug. 1844. Vom k. k. LandeS-Gu bernivm für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. SpiegelfUd, k. k. Gub.-Sekretär. 'i' Kundmachung. 1 Am 23. d. M. wird an der hiesigen k. k. Kreishauptschule die Prüfung derjenigen Schüler vorgenommen werden, welche in das Gymnasium einzutreten gedenken, aber die dritte »mtSbl. z. B. v. u. f. T. u. 85. 74. 1844. Normalklaff

für die erstere Stell« bei der k. k. Ober-Postverwaltung in Lem- derg, für die letztere aber bei der k. k. obersten Hof-Postver- waltung einzubringen und darin anzugeben ^ ob und in wel chem Grade sie mit einem Beamten im Orte der nachgesuch ten Dienstesstellr verwandt oder verschwägert sind. Innsbruck, den 31. Aug. 1344. Von der k. k. Ober-Postverwaltung fürTirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Oberpostverwalter. ^ Konkurs-Ausschreibung. i Bei dem k. k. Postinspektorate in Ildine ist ein« provisori sche

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/02_09_1847/BTV_1847_09_02_6_object_2962034.png
Pagina 6 di 20
Data: 02.09.1847
Descrizione fisica: 20
wird gemäHA-ittt^derH: k. t. vereinten Hofksil^lei vom 7. d. M., Zahl 26651, Kur altgemeiaeq K«»«^«iK gebracht. Innsbruck, d«n 21. Aug. 1347. «om k. k. LanveSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Zn Äbwesenh«ilSr. Excellenz des Herrn Landesgouverneurs. Nodert Freiherr v. Äenz, k. t. Vice-Präfident. Joseph v. Jndermauer, k. k. Gub.-Sekretär. . Kundmachung. 3 Am.18. Juli d. I. ist das zur Hälfe« dem Michael Koflizr und zur Hälfle vem Franz Äschurtschenthal«r zu ^e^len, ^ii>udgerichls SiUian, gehörige Haus

die Kompetenzgcsuche der Bittsteller durch ihre, vorgesetzten Behörden an Las, k. k. KreiSamt zu Jinst zu leiten find. Innsbruck, den 27. Aug. 1347. Vom ?. k. L andcS-Guberni u m für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Eub.-Sekretär. -j- Kundmachung. 2 Dk? hohen OrteS angeordncle Prüfung der Rcchtökandida- ten für .die.Ausübung des RichteramteS in schwerei^Polizei- Ilcbcrtretu.ngen, und aus dem politisch-acministrativfnFach« wirv am 25. Oktober d. I. beim k. k. LandcS-Gudernium ab gehalten

werden. Diejenigen , welche sich dieser Prüfung zu unterziehen wün schen, haben ivre Mit der Nachweisung ver bisherigen Pro» >',ö b.legl-nMesuche t>>S 20. Oktober l. I. dem bezüglichen- KreiSamte zur wcitern Verlage an das LandeSguberinum zu überzedrn, und sich längstens bis 24. Oktober l. I. bei den, Herrn Kanzleireserenteu, Gubernialrathe Danler, geziemend . ?zu ineldiu. l ^ Innsbruck ^ d-n 15. Aug. 1847. :^Zom k. k. Landes-<Luberniviu für Tirol und ^ - Vorarlberg. Sranz Freiherr v. Spiegelfeld

,u »sNlerzieben, und sich zu d^sf^n Bepu^e bei.der'betreffend«», 'Scbuldireklion gehörig Zu en, und fnktnmi:Alsudw'u^'digenZe'ug- ni^n^ber Nelig^on , ^Äertan^ , Geburtsort, bisherige ^n- st^llz»n^^r, Fähigkeit«» und .Moralität belegten Gesuche 'zu M7.. Vö», k. t. Län o e 6« Au b e rn i u m für Tirol und .. . Vorarlberg. Joseph Graf von Mar'nlhejn, k. k. Gub.-Sekretär. ^ A und m a ch « n g. L Bft der k. k, Oberpostverwaltung in Venedig ist die Ad° juri^tenstellx mit dem Gehalte jährlicher 1600

-Postverwaltüng für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Obcrpöstverwalter. ^ Kundmachung. 1 .Bei d«m k. k. Pastinspektorate in Padua ist die Kontrsl- ^crSstelle mit dem Gehälte jährlicher 800 fl. C. M. und der Verpflichtung zum ^Näg Ver Kaution im Betrage der Besol dung in Erledigung gekommen. Di« Bewerber um diese Stelle und im Falle der Vorrücküng um «ine Kontrolloröstelle dei einem Postinspektorate zweiter Slass« snit dem Gebälte von 700 fl. C. M. und der entspre chenden KaütionSpffichtigkeit haben die gehörig

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/17_07_1845/BTV_1845_07_17_5_object_2953422.png
Pagina 5 di 24
Data: 17.07.1845
Descrizione fisica: 24
di« PrüfungStagrS bei der Vorstehung der detreffettden Lehranstalt, an welcher der Konkurs abge halten wird, sich zu melden, und derselben ihre Gesuche Mit A«Sg«issen Über Filter, Vaterland, Gcdurteorl, zurück geleg- ten.StUVien, bisherige Anstellung und Dienstzeit, Sitten «ad allfällige Verdienste belegt, zu überreichen. Auf die Kenntniß der deutschen Sprache wird Bedacht genommen werken. Innsbruck, den 8. Juli 1845. B om k. k. La n desgüdernium fü r Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, f. k. Gub

über ihre GeschichtS- und ^Sprachkenntnisse gehörig zu belegen. J'nüsvrück, den 23^ Juni 1845. 'Vo'm' t. Lattdes-Gu b er n ium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf vi Sarnthe in, k. k. Gub.-Sekretär. ^ K u n d m a ck u u g. 1 Bei dem k. k. Oberpostamte in Venedig ist eine Akzessisten- sttllr mit dem Gehalle jährlicher 400 fl- und der Verpflich tung zum Erlag einer Kaution im Gehaltebetrage erlecigt, zu deren Wiederbesetzung vier,,falls sich hicdulch bei einrm Postinspektorate des venez. Gebiethes

k. k. Oder-Postoerwaltung für Tirol und Vorarlberg. ' ' ' / 'Sleischer, k. k: Ob«r-Post»»rw«lsk.r .'7 5 Kundmachung. ,2 Bet dem 5. k. Höf-Postamte in Wien ist eine Akzessisten» stelle mit dem'GeHalle jährlicher 4vv fl. C. M-, und dem Quartiergelde von jahrlichen 50 fl. , und im Hafte der graduellen Vcrrückung die letzteAkzejsistenstelle mitLHOfl. E. M. Gehalt und einem Quartiergeld» von 50 st..C,M. gegen Erlag der Kaution im'Wehallsvetrag» zu besetzen. Die Bewerber haben ihre belegten Gesuche unter Nachwei, sung

wird .als eine em» xsihlende Eigenschaft beachtet werden. .. . . Innsbruck, dcn 2. Juli 1845. K. K. vereinte Kammeräl-Gefällen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. 5 K o n k u r ö. Im Amtsbereiche dieser k. k. vereinten Kammeroi-Gefäl- len-Verwaltung kömmt eine Bezirks - !ionzl>stenstcUe mit 300 fl., unv im Falle der graduellen Vorrückung eine solche mit 250 fl. C. M. Gehalt zu besetzen. Die Bewerber uni einen derlei Dienstplatz werden daher aufgefordert, ihre mit den Eigenschaftsnachlveisungen beleg ten Gesucve

in» vorgeschriebenen Dienstwege bis 10. August d. I. hier einzudringen und darin zu bemerken, ob und mit welchen hierländigcn Bezirko-VerwaltungS-Beamten sie etwa im gesetzlichen Grade verwandt oder verschwägert, seyen.' Die Kenntniß der italienischen Sprache wird, bei Verleb hung der erledigren Stelle bescnbers beachtet werden. ' Innsbruck, den 2. Juli 1L45. 5t. K. vereinte Kanimeral Gefallen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. ' .4» v v ! s o. 2 xosto 6l Loxo «crvo ulNclo, vavcmto xire««o

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_11_1845/BTV_1845_11_06_7_object_2954608.png
Pagina 7 di 34
Data: 06.11.1845
Descrizione fisica: 34
gen guten Dienstleistung itt derselben mit Entbindung von der Lantwehrdienstpfli'cht und Beibehaltung des österreichi schen Untk«h^n«veshällnisseS in seine Hrimsth zurück zu kehren habe. ^ Diese von der h. Hoskanzlei am 3. d. M.> Nr. 33Z24, er öffnete allerhöchste Entschließung wird unter Berufung auf den hieeortigen Erlaß vom 9. April 1337, Nr. 7232, hiemit bekannt gegeben. Innsbruck, den 26. Okt. 1345. Bomk- k. LanVeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. -j- Kundmachung. 1 Am 3V. August '1845

, zur össejulichen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 25. Okt. 1345. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k- k. Ober-Postverwalter. 5 Kundmachung. . 1 Bei dem Ober-Postamte in Mailand ist eine kontrollirende Offijialenstelle mit den» Gehalte von 1VVV fl. und der Ob liegenheit zum Erläge der Kaution im gleichen Betrage «r» ledigt, zu deren Wlederbesetzung der Konkurs hls Gnde Ns« ' sember l. I. eröffnet wird. Diejenigen, welche sich um die Erlangung dieser Stelle bewerben

wollen, haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege tel der lcmbardischen Ober-Postver waltung einzubringen und darin anzuheben, ob und mit wel chen Beamten der gedachten Oder PostVerwaltung dieselben etwa verwandt oder verschwägert seyen. Was im Grunde Dekrets der wohllöbl. k. k. obersten Hof- Postverwaltung vom 22. Oktober v. I., Z. 19473/3963, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, Innsbruck, den 27. Okt. 1345. Vsn der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Ober

. . Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. P Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gub.-Sekretär. -j- Kundmachung. 2 Vci der k. k. obersten Hof-Postverwaltung ist eine Sekre- tarsstelle mit dem Gehalte jährlicher 11VV fl. C. M. und 2VV fl. Quartiergeld, und im Falle der Gradualvorrückung die letzte mit 1VVV fl. Gehalt und 2vv fl. Quartiergeld zu besetzend ^ Die Bewerber um eine dieser Stellen haben die gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der zurück geleg ten juridischen Studien

-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Ober-Postverwalter. 5 Kundmachung. 2 Bei der k. k. Ober-Postverwaltung in Brunn ist. eine Of- fizialsstelle mit 7VV fl. Gehalt und im Falle der graduelleir Vorrückung eine gleiche Dienstesstelse mit dem Gehalte jähr licher 6VV, 55l) und 5VV fl. C. M., und der Verpflichtung zum Erläge der Kautionen im Betrage der bezüglichen Be soldungen.zu besetzen. Die Bewerber um eine dieser Stelle»' haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/20_08_1846/BTV_1846_08_20_10_object_2957942.png
Pagina 10 di 20
Data: 20.08.1846
Descrizione fisica: 20
. l. I«, Z. 17902/323/ nachstehende Privilegien zu verleihen «om'^k/'k^' LauViübern ium für Tirol«ud Dem Henry SaviK Davy, Privatier in Wien, durch Zo- Vorarlberg. - ^ seph Jüttn^r, Ageyt in Wien, Stadt Nr. 137, auf die Er- — findung, Gußstahl auf «ine neue Art wohlfeiler als bisher Kundmachung. zü..epzeugen, auf fünf Jahre..Die Geheimhaltung der Be- Di« hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat am 16. Juli d. schreibung wurde angesucht. I. 27626, das dsm Ludwig Meßer, bsirgl. ?ack- unv- ^)em Karl Vöhm, bürgt

Hofkanzlei-Erössnung vom 23. tion der Stearinkerzen und animalischen Fettstoffen bestehe,, v. M., Z. 24763/2162, hiemit zur allgemeinen Kenntniß tvöbei zur Erzeugung von 100 Pfund reiner Stearinsäure, gebracht. statt wie biShsr 77 Pfund, nnr43 Pfund konzentrirter Schwe- JnnSbruck, den 6. Aug. 1346. felsäure verwendet werden, und der erhaltene Elain sich noch Vom k. k. LandeS -Gubernium für Tirol und . zu gewöhnlichen gezogenen Ilnschlittkerzen eigne, auf drei Vorarlberg. Jahre. Die Geheimhaltung

, dann zur Wegnahme Innsbruck, den 23. Juli 1346. von Dammerd- und anderer Substanzen anwendbar sep, auf Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und ein Jahr. Vorarlberg. - Dem Johann Dobinger in Wien, Alservorstadt Nr. 333, auf die Verbesserung, welche in der Wesenheit darin bestehe. Kund m ach u n. g. daß alle Gattungen Buchbinder-Galanterie-Waaren, von Nach einer Anzeige der nlederösterr. Regierung hat Ferdi- Sammt, Leder, Seide und Leinwand , vorzüglich Umschlög- nand Bürgett, Dirigent der privil. Dampfmühle

kf k. LandeS-Gubernium für Tirol und ^ ^ Vorarlberg. vn.g.ums zu J?°krma..ns PNvurgien- Register eingetragen .. Innsbruck, den 27. IM. sji. Tirol und Vom k. k. Landes,Gub«r.'-WW sur ^trv^ unv Vorarlberg. K u n d m a ch u » g. Vermöge Eröffnung der,hohen k. k. allgemeinen Hofkam mer vom 17. Juli d. I., Z. 26551, hat Maria Perini daS ZlusübunüSttcht drü ihr von ihrem Gatten Francesco Perini,

/ll50, dem Mathias Rattz. macht. ^ knecdt ttiraerl. »isMermelster in Wien, und Johann Mach, Ja»Sbruck, de«^ S. Aug. 1Y46. Privilegiums- Inhaber in Wien, daSPrivilegium vom L. . Vom t. l. LandeS-Gubernium. für Tirol und. 1L45, auf die Erfindung Md. Verbesserung geruchloser Aorart berg. Ha«S.undZim«,r.P..lrad,maschInen,auf-t»,d.i.daSL. . ».«.»,d'«I7ch u-'n-g. wird In «olae hoher HofkanzleUErössnung vom 3V. Die hohe k. k. allgemelue^Hofkammer hat unterm 6. Mai v. M», Z. 21692, hiemit kund gemacht

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/25_10_1849/BTV_1849_10_25_8_object_2972411.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.10.1849
Descrizione fisica: 8
und öffentliche Bauten dbo. 6. Oktober l. I., Z. 1426/H. !VI. und mit Bezug auf die hierämtliche Kundmachung vom 22. März l. I., Z. 1316 zur allgemeinen Kenntniß gebracht. S. K. Oder-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, den 19. Oktober 1849. Fischer, Oberxostverwalter. -j- Diensteserledigung. 2 Bei dem k. k. Landgericht Kältern ist eine provisorische GerichtSdienergehilfenstelle in Erledigung gekommen, mir welcher ein sistemisirter Gehalt von 150 fl. E. M. W. W. und der Bezug der gesetzmäßigen

im Falle, als das Vermögen durch die rechtzeitig angeuielreten Forderungen erschöfsr würde, bei dieser LandeSstellc annunelden. Innsbruck am 17. Okt. 1549. Vom I.k. La nd i S - G u d e r n iu in sür Tirol und Vorarlberg. ^ Konkurs-Verlautbarung. 2 Bei dem k. k. Provinzial-Kameral-Zahiamte IN Triest ist die Stelle des Kontrollorb rnit dem Gehalte jahrlicher Ein tausend Gulden, cann mit dem provisorisch bewilligten Quailierzinsbeiirage von jährlichen Einhundert Gul! in und mit der Verbindlichkeit

der Studie», der Kc»nt»isse von der Post- manipulatio» und der Sprachen im Wege der vorgesetzten Be hörde bis 23. Okt. 1349 bei der k. k. Oberpostverwaltung in Triest einzubringen und darin zu bemerken, ob uud mir wel chem Beamten bei dem eingangs erwähnten Amte sie etwa, dann in welchem Grade verwandt oder verschwägert find. Innsbruck am 6. Olt. 1849. Von der k. k. Oberpostverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischir, Oberpostverwallic. ^ Kund nr a ch u » g. 3 Nachdem die bestehente konlraklt,näßige

» einkommen. K. K. Kr«ishaupt-Schul-Direktlon Jmst am 7. Oktober 1849. FideliS Haid, Direktor. Kundmachung. 2 Da die bösartige Lungcnscuche unter dem Rind vieh in der Gemeinde Thauer noch herrscht, so findet man anzuordnen, daß der am 5. Novem ber d. I. abzuhaltende große Viehmarkt in Hall bloS mit Pferden besucht, und daß somit weder Horn-, Schas-, Borsten- noch Geißvieh auf den« selben getrieben werden darf. Innsbruck am 13. Oktober I34S. Vom k. k. Landes - Gubernium für Tirol und Vorarlberg

erwähnten Amt« sie etwa, rann in welchrm Grade verwandt oler verschwä gert sind. Dies! wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck den 17. Oktober 1849. Von der t.k. Ober-Posrverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischir, Oberxcstserwalter. K u n d m a cH u n g. 1 Am l l. 'August l. I. ijr 5aS Haus ter Brüder Andrä und Jodann Basier! Nr. 12 zu Barbaniga, k. k. Land gerichts Ei?el!ano, abgebrannt. ten ^elchäUgten aus dem ZlrandsersicherungSfcnde geb^lircnke E^lfchäcigiuig beträgt sechs hundcrt

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/26_02_1846/BTV_1846_02_26_22_object_2956052.png
Pagina 22 di 22
Data: 26.02.1846
Descrizione fisica: 22
. Innsbruck, den 12. Jan. 1846. Vom k. t. LandeS-C-ubernium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Die h. k. k. allgemeine Hoskammer hat unterm 4. d.M., Z. 43947/2038, nachstehende Privilegien zu verlängern ge funden : 1. Das dem JeremiaS Kleinberger, Schnur-und Anopf- ryacher zu Prag, unterm 3- Sept. 1333 verliehene Priviie- giuur, auf eine Verbesserung der Maschine zur Verfertigung der Schnüre, für die weiter« Dauer eines, d. i. deS achten ZähreS. . ^ ' ' 2. DaS dem Jgnaz Lieber und Marie Lederer unterm

, zur allgemeinen Wissenschaft gebracht. Innsbruck, den 27. No». 1345. Vom k. k. La ndesgubern ium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Di- k. k. allgemeine Hoskammcr hat ,nit h. Dekrete vom 23^ v. M., Z. 46556, nachstehende Privilegien zu verlängern befunden i >- --- ' a. Das dem Franz Fleisvh unterm 3. Nov. 1842 verlie- hene zweijährige Privilegium, auf die Erfindung unv Ver- besstrung eiiler rctirenden Dampfmaschine, auf die. weitere Dauer einc-i, d. i. des 4. Jahres. . Ii. DaS dem Sigmund Beehrn

, zollamtlichen Beamten, untern» 14. Nov. 1343 verliehene einjährige Privilegium, »w >l! ^» >! V' « !il < !t ! - !.' /! !I ^ I , »VN »ll^gl u»l»'rm il, No». 1S44 virltihia» e^säHrig» Privilegium, auf »ineSrfindüng im vtf»Nbäb«fahrwfs»n, >«f die weiter» Dauer »Ine« , d. i. Dieß nmb ip sptg« b.Hofkanzlei-Eröffnung vom S. Dez., Z. 40-^, zür äM»ine«ä»a K»nntniß gebracht. -ZnnSbruck, d»n 22^ D»z. l84S. V o p» k. k. LandeS-Vubernium für Tirol und Vorarlberg. ' , .A u ^ v in a/ch u r» g. , ' Di» k.' k.'allgemeine

zu Wien, unterm 16. ^?öv.^ 1342 verliehene Privilegium, auf die Erfindung eines neuen^ I7öilettenwasserS unter der Benennung „Univerfal» T^oile'ltinwasser', auf die weitere Dauer eines, v. i. des 4. Di<ß wird in Folge h. Hoftanzlei-Dekretes vom 5. d. M>, Z. 4V322/56, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 22. Dez. 1345. > - Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. , K^u n.d m » ch u n.g. , Die k. k. allgemeine Hofkammer hat laut Dekret born 23. Nov. 1345, Z. 46729/2241

, ivaK in Folg» h. Hofkammer-BekreteS vom 27. Nov. d. I., Z. 46646/2233, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht «ird. ' ' / . Innsbruck, den 4. Dez. 1845. ' Vom k. k. Landes-Gubernlum für Tirol und Vorarlberg.

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/06_08_1846/BTV_1846_08_06_6_object_2957805.png
Pagina 6 di 16
Data: 06.08.1846
Descrizione fisica: 16
schaftssachen , nicht auf das Erbrecht im Ganjen bewilliget wtrden könne. Diese a. h. Entschließung wird in Folge h. Hofkanzleide- kretS vom 27. Jnni 1846, Z. 21429/1556, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. . Innsbruck, den 14. Juli >1346. Vom k. k. La ndes-Gubernium für Tirol und > i Vorarlberg. KlemenS Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur» Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident.' Daniel Ritter v. Menst, k. k. Hofrath. ^ : Kundmachung. i 3 Am 23^ Mai l. I. brannte die der Maria verehelichten Angerer

- Oberaufseher. -j- . A o n k u r S - A u S s ch r, « i b u n g. 1 Bei. der k.' k. vereinten Kauimeral-Gefällen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg ist eine Konzipistenstelle mit dem Gehalte jährlicher 500 fl. E. M. in Erledigung gekommen. Zur Wiederbesetzisng dieser DiensieSstelle, und für den Fall der weiten, Erledigung einer Aezirks-Offizialenstelle für das Konzeptfach mit 600 oder 500 fl.>Gehalt, endlich einer KonzeptSpraktikantenstelle mit dem Sidjutum jährlicher 300 fl. ivird'^cr Konkurs

« 'zur besondern Empfehlung gereichen. - Innsbruck, den 23. Juli 1846. 5t. K. vereint» Kammrral - Gefallen ^ Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. -j- Zt v'n d m « ch u n i B»! der k. k. Fahrpost-Hauptf^pedltion.in Ofen ist eine Akzessistensteke wit deK Gehalte jährlicher 400 ff., und mit der Verpflichtung zuür Erläge einet DiensteSkaution im glei chen B»trage in Erledigung gekommen. '' Die Bewerber uur diese Stelle, oder im Falle der graduel len Vorrückung >um eine Slkzessistenstelle mit 350 Gehalt

gebracht? wird. Innsbruck, Den 27. Jyli 1346. i Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. ' Ha i l e r, ° k. k. OberpostamtS-Kontrollor und derzeit Amtsverweser. ^ i -.Kundmachung. ^1 Bei ^«r ?. Ober-Pöstverwaltung in Mailand ist die Stelle eines köntrollirenden Offizialen, womit der Gehalt jährlicher 1000 fi. und ein Quartierbeitrag von 30 fl. C.M. verbunden ist, in Erledigung gekommen. ° Zur Wiederpesetzung dieser Stelle wird in Folge h. De kretes der k. k. obersten Hof

fSr eröffaetztzu hwen ß,y, ohn»daß^a«fdie «t«qch« der Kundmachung >»S ELikteS -««tom^». V.,. F'L 'M- »Zugleich haben S». Majestät zu »erordnen geruht diese »estimmung in Zukunft auch in der» Provinzen zu gel ten hab», in welchen die galizische oder italienisch» Gerichts ordnung eingeführt Ist. Diese a. H. Entschließung wird in Folge h. Hofkanzkride« kretS vom L6. Jnni 1346, Z. L1248/1547, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 13. Juli 1646. Vom t. k. LandeS-Gubernium für Tirol

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_10_1849/BTV_1849_10_09_4_object_2972252.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.10.1849
Descrizione fisica: 4
für invalide Kniserjäger und Landesschiitzen von Tirol und Vorarlberg. Gemäß Tiroler Bothen Nr. 220, R.W. Intelligenz-Blatt Nr. 1S5 . . 66,404 fl. !S kr. Der k. k. LandeShauptschicßstand Inns bruck das Ertragniß der Jnvaliden- und Radetzkuschüsse aus der Periode vom 22. April bis 12. Sept. d. I. 28 „ ll „ Ein llngenannter aus lein DekanatS- bezirke TauferS . . . . I „ 12 „ Herr Georg Nabeder seine durch das löbliche Kaiscrjägcr-Regiment einge brachte Forderung

dem Kreisamte Noverrdo zu überreichen sind. Innsbruck, am 4. Olt. 1349. Nou» k. k. LandeSpräsicium für Tirol und Vorarlberg. 'j' K u n d 1» a ch u n g. 2 Am 15. Oktober 1849 um 10 Uhr Vormittags werden iin Amisgebäube der g,fertigten Kameral BizirkS-Veilral- lung im ersten Stocke 30 Zentner 22 Psund ausgeschie dene alte Aktenpapiere zu kleineren Paitbien, wcvon Zentner L2 Psunv zu Jnvtilirung,n verirenret werten können, 1 Zentner 4g Pfunc aber ter Einstampsuvg un terzogen weiden müssen, gegen gleich bzre

Kreisamle Jmst zu über reichen sink. Innsbruck, am 4. i?kt. 1849. Vom k. k. LandeS-Präsidiui» für Tirol und Vorarlberg.

und Staats arzt, von Venedig; Hr. v.Elausen, schlcSw. holst. Haupt- u,an»; H>i>. March und Metkalse, engl. Edelleute; Hr. Tiget, Architekt aus Frankreich, von München;Hr. Kircher, Handelsmann, von Bregcnz (im österr. Hcs). — Hr. ZulkowSki, k. k. Lieutenant, aus Vorarlberg (im g. Adler). — Hrn. Ebert und Maurer, Maler aus Stuttgart, von München; Hr. Wick, Privat ans München; Hr. Schö- ninger, Maler aus Würteinberg, von Meran; Hr. Neu- burger, Kaufmann aus Würteinberg, von Feldkirch (im g. Stern

ausgeführte» musikalische» Unterhal- tung . . . . . ' . 40 „ -- „ Der Wirth Gaffer auf der Galliriese den Erlös der Freibüchsci» bei dein am 1. Llt. vc» ihm gegeben Frei- schießen . ^ . . . 2 „ 24 „ Der Großhändler Herr Theodor Bauer in Brünn das Ergebniß einer von ihm für die invaliten Kaiscrjäger- und Landesschiitzen Tirols eingeleite ten Sammlung gemäß hier nachfol gendem Verzeichnisse . . . S3I „ 36 „ Summe . 67,115 fl. bl kr. Verzeichn!? der Wohlthäter der Stadt Brünn und ihrer Beiträge zum tirol

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/12_08_1847/BTV_1847_08_12_7_object_2961840.png
Pagina 7 di 18
Data: 12.08.1847
Descrizione fisica: 18
, den 2. August'1847. Eltes» und Vormünder, welche für ihr» Kinder oderMün- Von der k. k .Ober-Postverwaltuug für Tirol und Vorarlberg, del sich um die Aufnahm» bewerben wollet, haben ihre ge- Hailer, k. k. Oberpsstamtö-Kontrollor und Amtsverweser, hörig gestempelten'Gesuche längsten» bis Ende August d. J. durch das betreffend» Kreisamt, oder unmittelbar bei der -j- ^ Kundmachung. 3 Prov. Taubstummen - Instituts - Direktion in Hall »inzurei- Bei dem k. k. Postinspektorate in Verona ist eineOffi>ialS- chen

und meinen Kenntniß gebracht. Vorarlberg. Innsbruck, den 26. Juli 1347. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg.' ^ K^onkurS-AuSschreibung. 2 Hailer, k. k. Oberpostamts-Kontrollor und Amtsverweser. Am k. k. Gymnasium zu Feldkirch ist eine Grammatik«!- lehrerstelle in Erledigung gekommen, womit ein jährlicher ^ K n n d m a ch u n g. 1 Gehalt von 400 fl. für einen Geistlichen und von 300 fl« E. Bei dem k. k. Postinspektorate in Padua ist die Ossizials- M. für »inen Weltlichen verbunden

, Sitten und welchem BeamtenbeidemEingangSerwähncen Amte sieetwa, allfallige Verdienste belegt zu überreichen. dann in welchem Grade verwandt oder versÄwägert sind. Innsbruck, den 23. Juli 1847. Dieß wird in Folge h. k. k. obersten Hospostverwallungö-. Vom k. k. Land eS -Gubernlum für Tirol und Dekretes «Illo. 20. v. M., Zahl 1393Z/LL46, zur allgemei- Vorarlberg. nen Kenntniß gebracht. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-<sekretär. Innsbruck, den 3. Aug. 1347. - Von der k. k.Ober-Postverwaltuug

für Tirol und Vorarlberg. -j- Konkubö-Verlautbarung 3 Halter, k. k. Oberpostamts-Kontrollor und Amrsverwesec. wegen Besetzung deS erledigten Avanzin-Bertholdischen Stif- tungsplatzeS im k. k. Konvikte zn Gratz. 1' R u n d m a ch u n g» 1 Zur Erlangung dieses StistungSplatzes, mit dessen Genuß Bei der k, k. Oberpostverwaltung in Prag ist ^ieA^esnsi.'«- die vollständige Bedeckung der jährlichen Verpflegskosten im stelle mir dem Gehalte jährlicher 350 fl. und bei attmlliger k. k. Konvikte zu Gratz

einzubringen, und darin zu bemerken , ob, und mit Familienv»rhältnisse, falls die gänzliche oder theilweise Nach- , welchem Beamten bei dem Eingangs erwähnten Amte sie etwa, ficht des jährlichen VerpflegungsbeitrageS von 100 fl. N. W. dann in welchem Grade verwandt oder verschwägert sind, nachgesucht wird. .. Dieß wird in Folge hohen k. k. obersten Hof-Post-Nerwal- Jnnsbruck, den 24. Juli 1347.' tungS-DekretcS Ullo. 14. d. M., Z. 13659/2737 . zur attge- Vom.k. k. Land»s -Gub »rnium für Tirol

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/27_05_1847/BTV_1847_05_27_6_object_2960957.png
Pagina 6 di 20
Data: 27.05.1847
Descrizione fisica: 20
die Kirchenvermögens-Verwaltungen der Stempeipflichl.un terliegen. Der Stempelpflicht haben ferner alle Eingaben und Schrif ten zu unterliegen, welche von den Partheien bei den Kirchen- Vermögens - Verwaltungen eingebracht werden. Dieses wird hiemit in Folge hoher Hofkanzlei-Verordnung vöm 1l. April 1847, Zahl 12174/1422, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 25. April 1847. Vom t. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu BrandiS, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz

«Ido 23. v. M., I. 373)?. ?., hiemit zu r allgemeinen 5?enntniß gebracht, - Jnnsdr uck, den 14. Mai 1347. V»n der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Hatt«» f. Oh»rpos!ftmtt-Ke>,tccllor und AmiS>s»rw»ftr' -s- Itundmachung. z Für Wiederwv^eihuGg de« j>Z»rch die Beförderung deS Jo. hann von tW^muri «Medigien systemifirtea Adjulum« p,x 2<5l> M. v« k. k?^and'- und Kriminal-Untersuchung«, MWHreS zu Mera» wird der Konkurs bi« 5. Juni 1847 au«- MWl»d«n, di« wohjsi.Pittsteller ihre Gesuch

» mit der Nach- W^ung über die zurückgelegten Studien, ihr« bisherig« Pra. »der die Erwerbung wenigstens «ine«..der »vge- Wrlebtnen WaAMH^keit<tejrete und ihr» Bedürftig keit durch ihr- vorgesetzte Behörde an das k. k. Kreisamt zu Botzen zu leiten haben, i Innsbruck, den 1L. Mai 1847. Nom.k. t. L»ndeS-Guberninm für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k.Gub.-Sekretär. ^ K u n d m ach u n g. Z Für.dle.erledigte LandrichterstelledritterKlassezu Cembra mit der ein Gehalt jährlicher 700

fl. C-M.! verbunden Ist' wird der Konkurs bis 4. Juni 1847 ausgeschrieben, bis wo hin Biltgesuche^an das k. k. Kreisamt zu Trient im Wege der vorgesetzten Behörden zu leiten sind. Innsbruck, den II. Mai 1347. Vom k. k. Landes-Guberni um für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gubernial-Sekretär. -j- Kundmachung. Z ,>für Besetzung der Adjunltenstelle erster Klasse bei dem k. k. Land - und Kriminai-UntersuchungS-Gerichtc zu Tione, mit welcher ein Gehalt jährlicher 600 fl. C. M. verbunden

ist, wird der Konkurs bis 4. Juni 1847 ausgeschrieben, bis wohin Bittsteller ihre mit den erforderlichen Nachweisungen versehenen Gesuche an das k. t. Kreisamt zu Roveredo im Wege ihrer vorgesetzten Behörden zu überreichen haben. Innsbruck, den 11. Mai 1847. Vom k. k. Landes-Gubern ium für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr ». Spiegelfeld, k. k. Gubernial-Sekretär. -j- Kundmachung. ,2 Erledigte technische Lehrerstell«. An -er von Zoller B-rnard'schen Hauptschule am Neubau in Wien, ist eine technische Lehrerstelle

21