102 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/29_07_1844/BTV_1844_07_29_14_object_2949534.png
Pagina 14 di 18
Data: 29.07.1844
Descrizione fisica: 18
gefetzt zu werden verlangte, zu er weisen, als widrigens nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deS gesammten, im Lande Tirol und Vorarlberg befindli chen Vermögens des benannten Verschuldeten, ohne Aus nahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirk lich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung

von dem Gc.rjchte in die Eröffnung cineö Kon kurses über das gesai.imte ini Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des verstorbenen Jakob Trainer, gewesenen Beständner deö Bades TierS. gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 31. August d. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkuröma^e bei diesem Ge richte so gewiß

. . 1 Vom k. k. Landgerichte Doxnbirn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichtein die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Johann Hilbe zu Dornerreute in Dornbirn , gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver» schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 17. k.M. August die Anmeldung

seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, krast dessen er in diese oder jene Kla»e gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenö nach Verfluß des be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens

würdem K. K. Landgericht Dornbirn, den LZ. Juli 1344- J.K. Ratz, Landrichter. Höste, Konz.-Prakt. 1 Vom k. k. Land - und Krini.-llnters. Gerichts Briren wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dein Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und nubewegliche Vermögen deS Eraömuö Schatzer, Bauer am Ober- und Unterputzgnte in Afers, gewilliget worden. Daher wird Jedermann

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/27_12_1849/BTV_1849_12_27_9_object_2973040.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.12.1849
Descrizione fisica: 10
, Landrichter. ^ Iosi, Sl^tuar. 1 KonkurS-^dikt. ?t'r. 5624 Vom k. k. Landgerichte'^regenlerwald wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran ^»'le.^en, be kannt gemacht: Es sei '.cn dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über da-ö gesummte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Fran; Leopold Aelter von Vi;au gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung ;u stellen berechtiget «u sein glaubt

des gesammten, im Lande^ Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht ge bührte , oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hatten, oder wenn auch ihre Forde rung auf ein liegendes Gut des Verfchnldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld ungehindert des Kempensations-, Eigenthums-, oder Pfandrechts

werden. Man abonnirt bei allen Postämtern, des In, und Auslandes, so wie in Wien IM Erpeditions- Vokale der „Ocsterrcichischen Reichszeitung', Stadt, Wollzeile Nr. 8K4. Geldbriefe für Prä« iiumcrativnen und unversiegelte ZritungS-Rcklamatioiieii» wenn sie als solche auf der Adresse bezeichnet sind, übernehmen die k. k. österreichischen Postämter zur portofreie» Beförderung. Die Redaktion befindet sich: Stadt, HaalNiarkt, Nr. 729. » An die edlen Bewohner von Tirol nnd Vorarlberg. Der österreichische Volksvothe. Sin

wie der Volksbothe, Hai doch keine? solche Quellen nnd eine solche reichhaltige Korrespondenz. Eben so verhält cS sich auch mit Siebenbürgen, Eroarien, Slavonien, Galizien und der Bukowina. Der Volksbothe wendet vorzüglich anch dem Lande Tirol nnd Vorarlberg alle Aufmerksam keit zn. Wie bekannt, ist er in Tirol und Vorarlberg außerordentlich »crbreiret. Der Adel, die E-ist- lichkeit, daS Militär, die Herren Beamten i» den -Städten und auf dem Lande halten ihn mit großer Vorliebe, die Herren Kanflent

haben, als die ?!ichterscheinenden den Beschlüncn der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Aregenzerwald. Bezau, am !5. Dez. !8-t9. Hämmerte, Landrichter. Nah, Aktuar. l K^o n k u r s - E d i k't. Nr. 69l7 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines 'Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen der Eheleute Joseph

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_01_1842/BTV_1842_01_10_14_object_2939297.png
Pagina 14 di 18
Data: 10.01.1842
Descrizione fisica: 18
des gesannnten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens de.5 benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn, sollen, 'wenn ihnen wirklich ein KompensalionSrechl gebührte, oder wenn'ste auch ein eigenes Gut von der Müsse zu fordern hatten/ over wenn auch iizre Forderung . auf ein liegendes Gut deö Verschuldeten vorgemerkt wä re, dast also, solche Gläubiger, wenn sie.etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert des Kom- pensationS-, Eigenthums - oder Pfandrechtes

des bestimmten Taqes Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung biö dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gcsammte» im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vcrmö'geiiö deö benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein Kompeiisativns-Recht ge bührte, oder wenn ste auch ein eigenes Gut von der Masse zn fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre

? das gesammte im Land« Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen'des Leopold Fischer, «rämerS in Kui'tatfch, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachte» Ver schuldeten eme Fordernng zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis 15. t. M: Februar 1842 inkliis. vi« Anmeldung seiner Foxderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider den Vertreter dieser Konkursmasse, Dr. ?lnton v. Posch in Kältern , bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen

, und in dieser nicht nnr die Richtig keit sei», Forderung, sondern auch das Necht, kraft dessen er ,n diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zn »weisen, als widrigenS nach Verfluß des be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, Und die- »enigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesanimten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ver schuldeten ohue Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompeiisatioiiörecht

. l Dom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ' ' ES sey voü dem Gerichte iii die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Michael Schule, Taglöhner und Bauer auf den« Schwefel in Dornbirn, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, änmit erinnert

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/24_08_1843/BTV_1843_08_24_6_object_2945652.png
Pagina 6 di 20
Data: 24.08.1843
Descrizione fisica: 20
nannten Ort, der KenkurSprüfung zu unterzichen, sich zu diesem Behufe bei der betreffenden Tchutdirektion zu melden, und derselben Ihre mit'glanbivürdigeii Zeugnissen über Reli gion, Alter, Vaterlands Geburtsort, bishirige Anstellungen, ihre Fähigkeiten und Moralität belegten Gesuche zu über- geben. Innsbruck, den 13. Aug. 1843. Vom k. k. Landes-Gu bernium für Tirol »ud Vorarlberg. Joseph Draf v. Sarnthein, k. k. Gnb.-Sekretär. 5 Kundmachung.^ 2 Die diesjährige Prüfung

. 3 In Folge hohen Hofkammerdekretes vou» 21. d. M., Z. 23755/1230, wird hiemit zur Kenntniß des in - und auslän dischen Handelszinses gebracht, daß auf allerhöchsten B-fehl Sr. Majestät vom 3. v. M. vom 1. November d. I. ange fangen der Merkantilzoll zu Botzen nicht mehr eingehoben werden dürfe. Innsbruck, den 1. Mg. 1843. Vom k. t. Landes-Guberuium für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, t. k. Bice-Präsident. Joseph Vogelfänger, k. k. Gnbernialrath

den können, so ist an ihm, nach H. 116 und 119 G. St. G., einfacher Arrcst^von vier Monaten und zwei Tagen gani oder zum Theile, nach Maß des Betrages, der nicht eingebracht wird, zu vollziehen. . Gegen dieses Urtheil kann die Berufung und das Gna dengesuch binnen 30 Tagen , vom Tage der Ztiftellung an gerechnet, bei dem k. k. Slfälls-BezirkSgcrichic in Feldkirch angebracht werden. So beschlossen: Von dem k. k. Gefälls-Obergerichte für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, den 12. Jan. 1343. Johann Nitter v. JenuN, Präsident. Lcchlntner

. Nachdem dieses Urtheil des k. k. OberqerichtS dem verur- theitten Joseph Stiefenhofer am I. F.bruar V .J. bekanur gemacht, und selber mit dem dagegen angebrachten Gnaden gesuche laut Eröffnung des k. k. Getälls-Obergerichts vom I I. Mai d.J., Z. l l7, von dem obersten k. k. Gesällkgerich-e zurück gewicien wurde, daher dieses Urtheil in Rechtskraft er wachsen ist, fo wird die dreimalige Einschaltung dieses Ur theils in das Amtsblatt zum k. k. privilegirten Böthe« von und für Tirol und Vorarlberg

, den 3. Aug. 1343. V.'om k. k. Lan d e s-G u b ern i u m für Tirol und Vorarlberg. Karl v. Thaler, k. k. Gnb.-Sekretär. -j- KonkurS-AnSschreibung. Z - Es ist die EinuehmerSstelle bei dein als Unteramt dritter Klasse eingereihten k. k. Hülfszollamte Streichen, womit der Gehalt jährlicher 400 fl., der Genuß einer freien Wohnung und die Verpflichtung zur Leistung einer Kaution in demVe- soldungSbeträge verbunden ist, in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche diesen Dienstplatz, oder für den Fall

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/01_08_1844/BTV_1844_08_01_19_object_2949582.png
Pagina 19 di 22
Data: 01.08.1844
Descrizione fisica: 22
zu werden verlangte, zu er weisen, als widrigenö nach Versluß deö bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Tirol und Vorarlberg befindli chen Vermögens deö benannten Verschuldeten, ohne AuS- nähme Such dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirk lich ein KompensationSrechr gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut

von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über das gesai-imte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des verstorbenen Jakob Trainer, gewesenen Beständner deö Bades Tiers, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, aninit erinnert, bis den 31. August d. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diele Konkursmasse bei diesem Ge richte so gewiß

Klage wider diese. KonkurSlyasse bei diesem Gerichte so gewiß emzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern^anch das Recht, kraft dessen er in diese-oi^r jene Klasse gesetzt zu wexden ver langte, zu erweisen, als widrigenö nach Verstuß deö be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung-bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des. gesammren im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ver schuldeten

werden, und diejenigen, die ' ihre Forderung biö dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im.Lände Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Verschuldeten oh ne Ausnahme auck) dann abgewiesen seyn sollen, wenn ih nen wirklich eiu>Komp«nsalionörecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut.von derMgs>e zu fordern hatten, oder wenn auch ihre Forderung ans ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Glaubiger, wenn fie etwa in die-Masse schuldig seyn sollten

Vermeidung der im.hohen 'H^ka«zletde7re»e »««, 25. K«br«<»V:tGch0/-Rr. ZSYl, au»gespro«5»n»n Dvlg,». K. K. dÄidgerichtWlura», den lü.Juii 1844. - ' ?i»iKl> Landeichteri - 2 Dom k. k. Landgerichte Ltaltern wird durch gegen wärtiges Edikt alle«-denjenigen, denen darangeleqen, bekannt gemacht: . ES sey von dem Gesichte in die Eröffnung eines Kon, kurseS über das gesammte im Lande Tirol und VoraU- herg befindliche bewegliche nnd unbewegliche Nachlaß vermögen de?zu Margretd verstorbenen Bauersmannes

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/12_09_1844/BTV_1844_09_12_5_object_2949955.png
Pagina 5 di 18
Data: 12.09.1844
Descrizione fisica: 18
«» U m t s- zum k. k. Bothen von und für DonneTStag, den 12. Sept. 1S4 4; latt privili-girten Tirol und Vorarlberg. ^ Kundmachung. 1 - Die höh« k. k. virtinte Hoskanzlei hat im Einverständnisse mit der.k. k. oberstrn Justizstelle dem vom Gubernium in Uebereinstimmung mit dem k. k. Appellationsgericht» gestell ten Antrag«: die acht zum ehemaligen Lehengerichte NeuhauS gehörigen Höfe, nämlich: Schmalzer, Eigner, Rether, Mayr, Saltner, Sagschneider, Kofler und Festensteinerhof von den Gemein

den NalS und Andrian und sohin aus dem GerichtSverbande von Lana zu trennen und mit der Gemeinde EppanimLand- gerichtSbezirke Kältern zu vereinigen, mit hohem Dekrete vom 7. Juni 1344, Z. 17332, die Genehmigung zu ertheilen ge funden. Dieß wird mit der Bemerkung zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diese Zutheilungder genannten Höfe zum Land gerichte Kältern mit 1. Oktober l. I. ins Leben treten wird. Innsbruck, den 30. Aug. 1844. Vom k. k. Landes-Gudernium für Tirol und Vorarlberg. KlemenS Graf

, welches die Poststation Schönberg an dem Platze, wo der neue Poststall des Postmeisters Ellas Domanig erbaut worden ist, bewilliget, und mit einer einfa chen Post, die Poststation von dort nach Steinach hingegen mit Vs Post ohne Bergvorspann festsetzt. Welches in Folge Dekrets des h. k. k. LandeSgubernIumS für Tirol unv Vorarlberg vom 16. Aug. d. I., Z. 17360/2692, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 24. Aug. 1344. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Herr Ober-Postverwalter

;u übergeben, und längstens bis 6. Oktober bei dem Herrn Kanzleidirektcr Gu- bernialrathe Danler sich gezimcnb zu melden. Innsbruck, den 22. Aug. 1844. Vom k. k. LandeS-Gu bernivm für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. SpiegelfUd, k. k. Gub.-Sekretär. 'i' Kundmachung. 1 Am 23. d. M. wird an der hiesigen k. k. Kreishauptschule die Prüfung derjenigen Schüler vorgenommen werden, welche in das Gymnasium einzutreten gedenken, aber die dritte »mtSbl. z. B. v. u. f. T. u. 85. 74. 1844. Normalklaff

für die erstere Stell« bei der k. k. Ober-Postverwaltung in Lem- derg, für die letztere aber bei der k. k. obersten Hof-Postver- waltung einzubringen und darin anzugeben ^ ob und in wel chem Grade sie mit einem Beamten im Orte der nachgesuch ten Dienstesstellr verwandt oder verschwägert sind. Innsbruck, den 31. Aug. 1344. Von der k. k. Ober-Postverwaltung fürTirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Oberpostverwalter. ^ Konkurs-Ausschreibung. i Bei dem k. k. Postinspektorate in Ildine ist ein« provisori sche

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/13_11_1845/BTV_1845_11_13_30_object_2954775.png
Pagina 30 di 32
Data: 13.11.1845
Descrizione fisica: 32
SS8 a. Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, »innen. Wochen, und außer derselben innerhalb acht Wochen dem hieflgen Gerichte um so gewisser anzuzeigen/ al« fie für den Fall, wenn fie iu» Verlaufe der Stellung die Reihe zur wirklichen Assenti»^mg noch treffen sollte, sich der Re- nltenzstrafen schuldig machen würden. Die Strafen der Renitenz sind: a. die Verlängerung der KapitulallonSzeit von acht auf zehn Jahre; li. die Abgabe zum Militär auch nach Verlaus des Pflich tigen Alters

Nr. 16. Im III. Distrikte. Für Mall Joachim von Oberndorf Nr. 5. Hechberger DominikuS von Wörgl Nr. 26. Jakober Andrä von Kirchbühel Nr. 33. Im IV. Distrikte. Für ' Eder Anton von Ebbs Nr. 10. Landmann Joseph von Walchsce Nr. 17. Gast Mathias von Reichenhall Nr. 31. Gröber Jakob von Erl Nr. 33. Karl Georg von Erl Nr. 37. Da nun Moser Simon zur Einreihung, und Mall Joachim zur Reserve berufen sind, so haben sie', wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, inner halb vier Wochen

, wenn sie sich aber außer dieser Provinz aufhalten, binnen acht Wochen bei diesem Landgerichte zu stellen, widrigenS sie die Rcnitenzstrafen zu gewärtigen haben. . Ebenso haben auch die übrigen aufgeführten Jüng linge, wenn sie sich in Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz . sich befinden, binnen acht Wochen diesem Gerichte ihren Aufenthalt anzuzeigen, widrigenS sie im Falle der spätern Einreihung als Renitenten zu behandeln wären. Die Rcnitenzstrafen

. Für Nauder Jakob von Sillian die LoS-Nl. 4. Joch Johann von dort die LoS-Nr. 7. Im VIII. Distrikte. Für FuchS Anton von Sexten die Loö-Nr. 6. Tschnrtschenthaler Jakob von dort die LoS-Nr. 14. Da »nn Schrassl Anton von Panzcndorf mit Los-Nr. 3 im VI. Distrikte als Reserve bestimmt ist, so hat derselbe binnen vier Wochen, wenn er flch in der Provinz Tirol und Vorarlberg, und binnen acht Wochen, wenn er sich außer derselben befindet, bei diesem Landgericht« um so ge wisser persönlich zu stelle

», als er außerdessen als Renitent behandelt werden würd». Alle übrigen voraufgeführten Jünglinge aber haben, je nachdem fie fich inner- oder außerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg aushalten, binnen vier oder acht Wochen ihren Aufenthalt bei Vermeidung der Renitenzstrafen hieher anzuzeigen. - Die Strafe»» gegen Renitenten bestehen: a. in Verlängeruilg der Kapitulation von acht auf zehn Jahre; l». in Abgabe deS Widerspenstigen zum Kaiserjäger-Regi mente, auch wenn er nach Verlauf des militärpflich tigen Alters

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/10_11_1845/BTV_1845_11_10_20_object_2954707.png
Pagina 20 di 22
Data: 10.11.1845
Descrizione fisica: 22
Sck /»» der Provinz Tirol und Vorarlberg befind»«, binnen 5i«? Wochen, und außer derselben Innerhalb acht Wochen 5,m hiessen Gerichts um so gewisser anzuzeigen, al« fie für den Fall, wenn fie in» Verlaufe der Stellung hie Reihe zur wirklichen Assentlrung noch treffen sollte, sich der Re nitenzstrafen schuldig machen würden. Die Strafen der Renitenz sind: a. die Verlängerung der Kapitulationszelt von acht auf zehn Jalire; li. die Abgabe zum Militär auch nach Verlauf des Pflich tigen Alters

Nr. 16. Im III. Distrikte. Für Mall Joachim von Oberndorf Nr. 3. Hechberger DominikuS von Wörgl Nr. 26. Jakober-Andrä von Kirchbühel Nr. 33. Im IV. Distrikte. Für Eder Anton von Ebbs Nr. 10. Landmann Joseph von Walchsee Nr. 17. '. Gast Mathias von Relchenhall Nr. 31. Gröber Jakob von Erl Nr. 33. Korl Georg von Erl Nr. 37» . - Da nun Moser Simon zur Elnreihimg, und Mall Joachim zur Reserve berufen sind, so haben sie, wenn sie sich in der Provinz Tirol und 'Vorarlberg befinden, inner halb vier Wochen

, wenn, sie sich aber außer dieser Provinz aufhalten, binnen acht Wochen bei diesem Landgerichte zu stellen, widrigenS sie die Renitenzstrafen zu gewärtigen Haben. Ebenso haben auch die übrigen aufgeführten Jüng linge, wenn sie sich in Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier'Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sich befinden, binnen acht Wochen diesem Gerichte ihren Aufenthalt anzuzeigen,-tvidrigens sie im Falle der spätern Einreihnng als Renitenten zu behandeln wären. Die Renitenzstrafen

. Distrikte. Für Ränder Jakob von. Sillian die LoS-Nr. 4. Joch Johann von dort die LoS-Nr. 7. Im VIII. Distrikte. Für FnchS Nilton von Seiten die LoS-Nr. 5. ^ Tschurtschciithaler Jakob von dort die Los-Nr. 14. Da nun Schrassl Stuicll von Pattjtttdorf mit Les-Nr. 3 im vi. Distrjxte als Reserve bestimmt ist, so hat derselbe ^ Wochen, wenlt er sich in der Provinz Tirol «mo Vorarlberg, binnel» qcht Wochen, wenn er sich außer derselben befindet, h»i diesem Landgerichte um so ge wisser persönlich zu stellen

, als er außerdessen als Renitent behandelt werden würd». . ' . Alle übrig»n voraufgeführten Jünglinge aber haben, je «achdem fie sich inner- oder außerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen.vier oder acht Wochen ihren Aufenthalt bei Vermeidung der Renitenzstrafen hieher anzuzeigen. Die Strafen gegen Renitenten bestehen: a. in Verlängerung der Kapitulation von acht auf zehn Jahre; d. In Abgabe des Widerspenstigen zum Kaiserjäger-Regi- - mente, auch wenn er nach Verlauf des militärpflich tigen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/17_08_1843/BTV_1843_08_17_8_object_2945577.png
Pagina 8 di 26
Data: 17.08.1843
Descrizione fisica: 26
der Zustellung an gerechnet, bei dem k. t. Gesälls-BezirkSgerichte in Feldkirch angebracht werden. ' . . So beschlossen : Von dem k. k. Gefäils-Obergerichte für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, den >2. Jan. 1843. Johann Nullen v. IenuU, Präsident. Lechleitner. Nachde/n diese? Urtheil des k. k. Obergerichts dem verur- theilten Joseph Sliefenhofer am 1. Februar d. I. bekannt gemacht, und. selber mll>dem dagegen angebrachten Gnaden? gesucht .laut Eröffnung des k. k. GefällS-Obergerichts

, bisher geleistete Dienste nnd erworbene Verdienste legal aus zuweisen, und ihre gehörig belegten Kompetenz - Gesuche im Wege ihrer unmittelbar vorgesetzten Behörden! längstens bis 11). k. M. September bei der IrrenanstaitS-Direktion in Hall einzureichen. Innsbruck, den Z. Ang. 1343. Vom k. k. L a n d e S - G u b e r n i ü m für Tirol » nd Vorarlberg. Karl v. Thalrr, k. k. Gub.-Sekretär. ^ KonkurS-AuSs e I b u u g. 3 An der Musterhauptschule in Innsbruck ist die ZeichnungS- Gehilfeustelle

zu über geben. ' Innsbruck, den 21. Juli l8^3. Vom k. t. Landes-Gu beruium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnrhcin, k. k. Gub.Sckretär. -j- K u n'd n, a ch u n g. 3 Die hat k. k. ällgeincineHofkammer hat initÄerordnuna voiu 23. ^;uni l. I., Z. 24259, einen zweite,« Kassier Vei dem hiesigen k. k. Kammeral - und tiriegszahlamte init der s fl M. »ud einem Kautionserlage von IMW fi. V. M. vor der Hand auf die Dauer eineS Jahres zu bewlyigen be,undeu. - ^ ' Diejenigen

vermögen. . Innsbruck, den 1. Aug. 1343. . Von der k. k. vereinten i^ammeral-Gefällen Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. -j- Konkurs-Ausschreibung. 2 Bei der k. k. ob der ?nnsischen ?ande6baudircklion ist eine Wegmeistersstelie mit dem Gehalte von 3<)<1 fl. und dem Vorrückungsrechle in die höhere Gehaltsstufe von 350 fl. C. M., und wo.mii ferner der Bezug eines jährlichen Reise- pauschaleS von 3l) fl. nnd rineS SchreibpauschaleS von 6 fl. E. M. verbunden ist, in Erledigung gekommen. . . Die Bewerber

vom 11. N,'ai d. I., Z. 117, von den? obersten k. k. Gefällsgerichte zurück gewiesen wurde, daher dieses Urtheil in Rechtskraft er wachsen ist, so wird die dreimalige Einschaltung' dieses Ur theils in das Amtsblatt Zinn k.'k. privilegirten Bothen von' und für Tirel lind Vorarlberg in Gemäßheit der ZZ. 77, 73, 386, 890 nnd 899 des (>-. St. G. verfügt. Feldkirch. den ^8. Juli 1843. Von der k. k:5kammrral-Bezirks-Aern'altnnq für Vorarlberg. , Joseph Fischer, k. k. Kammeralrath und Bezirksvorsteher

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/14_11_1842/BTV_1842_11_14_14_object_2942755.png
Pagina 14 di 20
Data: 14.11.1842
Descrizione fisica: 20
folgende Loszahlen gehoben worden, als: Im I. Distrikte Tauber Anton von Slicha Nr. 16. Töll Jgnaz von Mühlbach Nr. 33. ' Im II. Distrikte ' Lechner Georg von Weitenthal Nr. 17. Mair Andrä von Meransen Nr. 10. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sich aufhalten, binnen acht Wochen ihren Aufenthalt um so gewisser anher anzuzeigen, als sie-sonst, wenn sie die Roihe zur Assentirung treffen

v-n Lech. „ 53 v. «terzittgcr Jgnaz Joh. Georg von Lermoos. „ 75 Sprenger Joseph Jgnaz von Ilnterbach. Kuen Lorenz von Haiterwang mit Loszahl 8 im II. Distrikte, welcher zunächst als Reservemann bestimmt ist, wird amnit aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er in der Provinz Tirol und Vorarlberg sich aushält, und bin nen acht Wochen, falls er sich allster dieser Provinz befin- dkt, bei dem gefertigten Amte um so gewisser sich zu stel len, als er widrlgens die ° Strafe der Renitenz zu gewär- - tigen

hätte. Die übrigen voraufaeführten Abwesenden aber haben diesem Gerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in Tirol oder Vorarlberg sind, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer dieser Provinz befinden, binnen acht Wochen Um so gewisser anzuzeigen, als sie im Falle, wenn sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Sinreihung treffen sollte, und sie dem gefertigten Amte ihren Aufenthalt nicht angezeigt hät ten, ohne weiters als Renitenten behandelt werden würden. Die Strafen gegen Renitenten bestehen

nur zur Reserve be stimmt sind, so werden dieselben aufgefordert, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer der Provinz aufhalten sollten, binnen acht Wochen ihren Aufenthaltsort dem Land gerichte um so gewisser anzuzeigen, widrigenfalls dieselben, wenn sie im Verlaufe dieser KompIetirungS-Stellung die Reihe zur wirklichen Assentirung treffen wurde, ohne wri- terS als Widerspenstige behandelt werden würden, deren Strafen in folgenden bestehen

von Kirchdorf. „ 104 Margreiter Joseph von Kirchdorf. „ 105 Seiwald Thomas von Kihbühel. „ 103 Seibl Thomas von Kitzbühel. ^ „ 111 Hechenberger öder Hnber Franz von St. JohanU» J,n II. LosungS-Distrikte: Los-Nr. 59 Vamberger Mathias von Kössen. ,, - 81 Flekl Joseph von Hochfilzen. Diese Genannten werden hientit beauftragt, in dergc- schlichen Frist von vier Wochen, wenn sie sich in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg befinden, und von acht Wchkn, wenn sie sich außer der Provinz befinden, und zuerstgenannte

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/11_04_1842/BTV_1842_04_11_10_object_2940351.png
Pagina 10 di 14
Data: 11.04.1842
Descrizione fisica: 14
. bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden^ und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet 1 VersteigerungSkEdikt. haben/ in Rückflcht de» gesämmte» im Lande Tirol Und Vom k. k. Land- u»d Kriminal - Untersuchung«- Vorarlberg befindlichen Vermögens deS benanitten Ver. Gericht« Ehrenberg wird hi-mit bekannt gemacht , daß schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol- wegen bewilligter Herstellung einer neuen Orgel für die len,' weiin'ihnen wirklich ein KömpensationS-Recht

der Anwesenden 1 k- Landgerichte Passeier wird durch gegen. Lanb^ und K?iminai - Untersuchungö - Gericht wartiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, Brixen , den 6 Äpril 1842 bekannt gemacht: ' Keiler Landrickter ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon- . - - ' ^es über das gesämmte im Lande Tirol und Vorarlberg z Vom k. k^ Landgerichte Kältern wird durch gegen- befindl.che bewegUch.e und unbewegliche Vermögen des wartiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, Georg Gufler

wider den Vertreter dieser Konkursmasse, stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die- Hrn. Dr. Anton v. Posch in Kältern, bei diesem Gerichte tenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die haben, in Rücksicht deö gesamnnen im Lande Tirol und Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver- kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden schuldeten ohne Ausnahme

auch dann abgewiesen seyn sol- verlangte, zu erweisen , als widrigens nach Verfluß VeS len, wenn ihnen wirklich ein KompcnsationSrecht gebühr- bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel- zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf vet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol ein liegendes Gut deS Verschuldeten vorgemerkt wäre> und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten

, Müllers zn St. Martin, gewilliget bekannt gemacht: ^ , worden. . . .. ^ ^ », ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines wird Jedermann, der an den ^dachten Ver- Konkurses über das gesämmte im Lande Tirol und Vor schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sey» arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö- glaubt, anmit erinnert, bis den 4. Mai d. Ä> die gen der Maria Weisensteiner, verehel. Prenner in Mar- Anmeldung semer Forderung in Gestalt emer scrmlichen grüd, gewilliget

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/05_12_1842/BTV_1842_12_05_16_object_2942987.png
Pagina 16 di 18
Data: 05.12.1842
Descrizione fisica: 18
ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbeweglich« Vermögen des Martin Scherer/ Bauersmannes in Rungg, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver« schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 31. Dezember d. I vie Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider den Vertreter dieser Konkursmasse, Herrn Doktor

v. Posch allda, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Nichtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte/ zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und dir- lenigen/ die ihre Fordernng bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme anch

haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten .Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wä re, daß also solche Gläubiger, wenn sie elwa in die Masse schuldig seyn sollten, vie Schuld ungehindert des Kom- pensations-, Eigenthums

nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung btS dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme anch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein Kompensations-Recht ge bührte, oder wenn fie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut deö Verschuldeten vorgemerkt wäre

, den LZ. Nov. 1842. Stöckl, Landrichter. Dr- Rapp, Aktuar. 3 Vom k. k. Landgerichte Hall wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Konkurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen der Geschwisterte Cgid und Anna Mußack, Klein- häuSler von Arzl, gewilliger worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/16_03_1849/BTV_1849_03_16_11_object_2969532.png
Pagina 11 di 12
Data: 16.03.1849
Descrizione fisica: 12
z KonturS-Ldit». Nr, PV7 k. k. Land- und Kriminal«Gericht« Feldkirch wird d«rch g«g«a»ckrtig»6 2dikt all«« denjenigen, de- oea h»ra« gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Geeichte in die Eröffnung eines Kou- fqfseH «her d»Sg«famv»t« im Lsnd« Tirol «nd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermöge« der Eheleut« Peter LFngle und Viktoria Alge aus Ranklveil gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stelle» berechtiger zu seyn

veS ge- sammle« i» Hände Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wen» ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein ei genes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschul deten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollte», die Schuld uu. gehindert des KompensationS-, Eigenthums- oder Pfand

dessen er »n diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigen» nach Verfluß dev bestimmten TagieS Niemand mshr gehört werden , und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rück sicht des gesämmten im Lands Tirol und Vorarlberg be findlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen irirrlkch ein KompensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung

gelegen, bekannt gemacht: E« sey von dem Gerichte in die Eröffnung eine« Kon kurses über daS gesammt^. imLaud« Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Anna Maria Xürtscher, Witwe Bertjch von DamülS, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachte Ver schuldete eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 29. k. M. März die Anmeldung seiner Fyrderung in Gestalt einer förmli chen Hlage,wider diese KonknrSmasse

zu erscheinen haben , als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten geachtet würden. K. K. Land- unv Kriminal - Gericht Feldkirch, den LS. Febr. 1849. Sander, k. k. AmtSverroaller. Av. v. Reinhart, Aonz.-Prakt. 3 Konkurs»Cdikt. N». 465 Vom k. k. Landgerichte Windischmatrei wird durch gegenwartiges Edikt allen denjenigen, denen daran ge legen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses Äi,er daS gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_09_1844/BTV_1844_09_19_5_object_2950021.png
Pagina 5 di 22
Data: 19.09.1844
Descrizione fisica: 22
M 38 SS7 Amts- . - zum k. k. Bothen von und für Donnerstag/ den 49. Sept. ls 44 latt privilegirtcn Tirol und Vorarlberg. 5 Kundmachung. t Dir Uebertragung der Waarrnstrmpelgeschäfte d»S dermal in Dornbirn aufgestellten StempelkommissärS an das dor tige Kontrollamt betreffend. Zufolge hohen k. t. Hofkammcr-DekreteS vom 7. August 1344, Z. 23635/2891, werden vom 1. November 1344 an dem Kontrollamte in Dornbirn die Waarenstempelgefchäfte des dermal in Dornbirn aufgestellten Stempelkommissärs

übertragen, und eS wurde aus diesem Anlasse das genannte Kontrollamt zu einem Gefälls-Hanptamte der fünften Klasse provisorisch erhoben. Diese hohe Verfügung wird mit dem Beisatze hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Befugniß des derma- ligen StempelkommissärS zu Dornbirn zur Vornahme von Waarenstemplungen u«d allen übrigen hierauf Bezug haben den Verrichtungen am 31. Oktober 1844 Abends erlösche. Innsbruck , Den 2. Sept. 1344. Vom k. k. Landes-Gubern iuin für Tirol und Vorarlberg. KlemenS

Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vicepräsident. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Rath. ^ Kundmachung. 1 Mit hohem Erlaß des hohen Hofkammer-PräsidiumS vom 17. August 1344, Z. övöv, und Eröffnung der hochlöbl. k. k. StaatSgüter-Veräußerungs-KommissioN für Tirol und Vorarlberg vom 2. September 1344, Z. 346, wurde bewilli get, daß die unter der Verwaltung Des gefertigten Rentamtes befindlichen Urbarsgefälle auch Durch die einzelnen Zensiten abgelöset werden dürfen

es fr»i, die Kapitals-Auszahlung und beziehungsweise die limwechs- lung der Obligationen beider k. k. Universal - Staats - und Banko-Schuldenkasse oder bei jener Kredilskasse zu erhalten, wo sie bisher die Zinsen bezogen haben. Im letzteren Falle haben sie die verlosten Obligationen bei jener Kasse einzureichen, wo sie bisher die Zinsen erhoben haben. Innsbruck, den 9. Sing. 1344. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Klemens Graf und Herr zu Brandts, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice

. Vom k. k. Landes-Gubernium für T,rol und Vorarlberg. Siemens Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Vice-Präsident. Daniel Nitter v. Mensi, k. k. Hofrath. -j- Kundmachung ? über die Behandlung der am 1. August 1344 in der Serie 231 verlosten Hyfkammer- Obligationen zu vier und zu fünf Prozent. In Folge eines Dekretes der hohen k. k. allgemeinen Hof kammer vom 3. August 1344, Nr. 6334, wird mit Beziehung auf die Gubernial-Eirkular-Verordnung vom 7. November

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/26_09_1844/BTV_1844_09_26_5_object_2950091.png
Pagina 5 di 28
Data: 26.09.1844
Descrizione fisica: 28
SS s»s Amts- zum k. k. Bothen von und für Donnerstag, den 26. Sept. 1S44. latt peivilegirten Tirol und Vorarlberg. . > K unv mach lk n g. Der LehrkurS des theoretischen und praktischen Hebammen- Unterrichtes für das Studienjahr 13'V->!; wird an der hiesi gen Univerfitäl mit Anfang Oktober d. I. beginnen. Dieß wird mit dem cheisatze zur allgemeinen Kenntniß ge bracht, daß nur im Winterkurse dieser Hebammen-Unterricht ertheilt wird und daß die Kandidatinnen sich bis 1. Oktober

d. I. an Der Lehranstalt einzufinden haben. Innsbruck, den 2l. Sept^ 1344. Vom k. k. L a ndes-G uberni u m für Tirol und Vorarlberg. Karl v. Thaler, k. k. Gub.-Sekretär. -Z- Kundmachung 1 über die Aufhebung ,des Frankaturzwanges bei der mit den Dampfschiffen des österreichischen Lloyd zu versendenden Korrespondenz. Das hohe Präsidium der k. k. allgemeinen Hoskammer hat mit Dekret vom 26. Juni d. I., Zahl 451S/1>. , die Aus hebung des.Frankaturzwanges bei einigen, mit ven Dampf schiffen des Lloyd zu versendenden

, den 13. Sept. 1344. Vomk. k. Land es gu b e rnium für Tirol und Vorarlberg. In Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn Landesgouverneurs: Robert Freiherr v. Venz, k. k. Vice-Präsident. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Nath. -j- Kundmachung. ' 2 Die Ilebertragung der Waarenstempelgeschä'fte des dermal in Dornbirn aufgestellten Stempelkommiffärs an das dor tige Kontrollamt betreffend. Zufolge hohen k. k. Hofkammer-Dekreleö vom 7. August 1344, Z. 2363S/2S91 , werden vom I. November 1S44 an dem Kontrollamte

. Innsbruck, den 2. Sept. 1844. Vom k. k. Landes-Gubern iuin für Tirol und Vorarlberg. KlemenS Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Bcuz, k. k. Vicepräsident. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Nath. Warnung 3 für Forsibeamte, Samenhändler und Waldbesitzer. Mehrere von den k. k. Forstrevieren eingelaufene Berichte enthalten die Anzeige, daß Lerchensamen-Zapfen vor ihrer vollständigen Reife theils in den Wäldern, theil» in den mit Lerchen bestockten Mähdecn der Privaten^ besonders bei mond

5' hochlebt, k. k. Staatsgüter-VeräußerungS-Komm>!!'7n sur Tirol unv

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/24_10_1844/BTV_1844_10_24_5_object_2950405.png
Pagina 5 di 20
Data: 24.10.1844
Descrizione fisica: 20
gefetzt» Der bisherige Verschleiß des HalbknasterS, der Aniesrol- len, des Gingö und Virginier, dann des unter dem Namen Sonn und Mond bekannten Rauchtabaks in Packeten Und Briefen wird aber aufhören, sobald der noch vorhandene Vorrath an diesen Rauchtabakgattungen vergriffen seyn wird. Dagegen wird statt des Sonn und Mond in Briefen echter a t t pnvilegirten . / Tirol »md Vorarlberg. Briefen im gleiche»? Preise, wie die oben erwähnte außer Verschleiß gesetzt» «vrte mit ?.fl. SO kr.E. M. (fleben

in den Preisen und sonstigen Ver- fchleißbestimmungen werden mit dem Bemerken zur öffentli chen Kenntniß gebracht, daß von Seite der GefällSbehörde ein neuer Tabakverfchleiß-Tariff statt des mit Gybernial- Eirculare vom 19. März 1^55, Z. 5994/333, publizirten derlei Tariffes entworfen werd»n, und vom I. November d.J. an in sämmtlichen Tabakverschleißstättcn zur Einficht bereit seyn wird. Innsbruck, den 3. Okt. 1344. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. In Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn

für den Gebrauch des Wagens, dann das Wa- genschmiergeld und das Postillon-Trinkgeld in allen Ländern unverändert zu belassen. Dieses wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 6. Okt. 1344. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. ErasmuS v. Gitz, k. k. Gub.-Sekrctär. °j- Kundmachung. 3 Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Zufolge Anordnung der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer di» schon lm Jahre 1333 eingeführten, in der k. k. Tabakfa- brik in Trient »rzeugten

Dienstzeugniß Vollmacht Taufschein Schulzeugniß lOfl.Bankn. Studienzeug. franko 5 20 6 4 4 42 Von der k. k. Ober-Postverwaltung für^Uirol und Vorarlberg. Herr Ober-Postvenvalter in Urlaub: H a i l e r. Kundmachung. 3 Gemäß Eröffnung vom 17. September 1344, Zahl 35265/1462, fand fich die h. k. k. allgemeine Hofkammer be stimmt , für den zweiten Solarsemester 1344 die Postrittgel. der sowohl bei Aerarial- als Privatritten in dem bisherigen Ausmaße d»S ersten Solarsemesters 1344 und hicnach auch die Gebühren

mit eingeschllsscncn Stöpseln allgemein, und ohne weitere Beschränkung in Verschleiß gesetzt werden, und das, sonach die drei erstgenannten Schnupftabakgattungen schon vom 15. Oktober l. I. anzufangen, die SoasUa sopraNua «U luse.0 asciutta «lolcs aber erst etwas später in der angegebenen Verpackungsweise pfundweise bei den hierländigen k. k. Ta- dakverlegern bezogen werden können. Innsbruck, den 26. Sept. 1344. ^ Vom k. k. La ndeS-GuberntUM für T,rol und Vorarlberg. >^n Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/11_05_1849/BTV_1849_05_11_10_object_2970502.png
Pagina 10 di 10
Data: 11.05.1849
Descrizione fisica: 10
den Beschlüsse» der Anwesenden bei« getreten geachtet würden. ' K; K. Land- undlKriminal-Gericht Sonnenberg. Bludenz , den 19. April 1349^ Albrecht, k. k. Rath und Landtichte»'. Steiner, Aktuar. 3 - Konkurs-Edikt. Nr. S969 Von» ki k. Land - und Kriminal-Gerichte Sonnen» berg wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES- sey von demGerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche

, daher dieselben dcrtorts eingesehen, und auch davon Abschriften genonnnen werden können. Das Ministerinn» für Gewerbe und Handel hat das Pri vilegium des Dr. M. Ehrmann vom 3l. Jull 1847, auf eine Erfindung in der Erzeugung der Soda und der Ne benprodukte aus Kochsalz, für das 2. Jahr verlängert. Innsbruck, am 12. Jänner 1849. V?IN f» k. Landcsgnhkrnium für Tirol und Vorarlberg.

glaubt/ ««mit eriuoert, bis b«« di. Anmeldung f«io«r Forderung ,u «,»«» ch«a Klage wider diese Konkursmasse bei> diese» »«. richt« so gewiß einjuvetchen, »nd m dieser mcht rt«r d,» MMiakeit seiner Fvrderung, sondern auch das R«cht, KM dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt j« werde» «rlauate, zu erweisen, als widrigenS nach Verflnß des b<sti»»mt«n Tages Niemand mehr gehört werd-u, und dk,je«läen,die ,^re Forderung bis dahin nicht aoa-Melde« hab«n, in Rücksicht des gesawmtev im Lande Tirol

«a» Vorarlberg befindlichen VermögenS'deö benannter« V»t^ schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol. l«o, wenn ihnen wirklich ein KompensationS-Recht g?» bührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von vtr Masse »u fordern hätten, oder wenn «uch ihr« Forderung auf ein liegendes Gut deö Verschuldeten vorgemerkt wär», daß als» solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Mass» schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert des Kom- perHttlonS--, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst j« statten

gesetzt zn werden verlangte, zu erweisen , als widrigenö nach Äerfluß deö bestimmten TageS Niemand mehr geHort werden, und diejenigen, die ihre Forderung, bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht desigesammten im LandeTirol und Vorarlberg brsindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten oh- neAuönahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn »h- uen wirklich-ein'KompensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordetn hätten, oder^venn auch ihre Forderung

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_11_1842/BTV_1842_11_10_30_object_2942710.png
Pagina 30 di 38
Data: 10.11.1842
Descrizione fisica: 38
von Lech. „ 53 v. Steizingcr Jgna; Joh. Georg von Lermooö. „ 75 Sprenger Joseph Jgna; von Unterbach. Kuen Loren; voi» Haiterwang mit Loözahl 3 in» II. Distrikte, welcher zunächst als Reserveinann bestinnnt ist, wird anmit aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er in der Provnn Tirol und Vorarlberg sich aufhält, und bin nen acht Wochen, falls er sich aus:er dieser Provinz befin det, bei dem gefertigten Amte »in so gewisser sich zu stel len, als er widrigen» die Strafe der Renitenz zu gewär tigen hätte

. Die übrigen vorausgeführten Abwesenden aber haben diesem Gerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in Tirol oder Vorarlberg sind, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer dieser Provinz befinden, binnen acht Wochen nur so gewisser anzuzeigen, als sie im Falle, wenn sie in der Folge Die Strafen gegen Renitenten bestehen- a. In der Verlängerung der Ffapitulationszeit von 8 auf 1V Jalire; l,. in der Abgabe zum Kaiserjäger-Negiinente auch nach V^lauf des militärpflichtigen Alters, und o. im Verluste des Rechtes

?Nr. 59 Bamberger Mathias von Ko^en.' „ 31 Fsekl Joseph von Hochsitzen. Diese Genannten werden hiemit beauftragt, in der ge setzlichen Frist von vier Wochen, wenn sie sich in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg befinden, nnd von acht Wochen, wenn sie sich außer der ProviizZ' befinden, nnd zwar der zuerstgenannte Widmoser Johann ,' welcher zur. wirklichen Einreihung bestimmt ist, bei unterzeichnetem Landgerichte persönlich zu, erscheinen, alle übrige» aber diesem Gerichte ihren Aufenthalt anzuzeigen, widrigenfalls

Jofeph von Zirl Nr. 43. SeeloS Simon von Zirl Zir. 19. Im III. L o fu ng 6-D ist ri k te : Für Alton Johann Anton von Leutasch Nr. 18. Ostermüucher Leo von Leutasch Nr. 40. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in der Provin. Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier, wenn sie aber außer dieser Provinz sich aufhalten, binnen acht Wochen ihren Ausenthalt um so sicherer anher anzuzeigen, als sie in» Falle, wem» sie in der Folge die Neihe znr wirklichen Einreihuug treffen würde, als Renitenten behandelt

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_14_object_2942627.png
Pagina 14 di 24
Data: 07.11.1842
Descrizione fisica: 24
von-Lermoos. „ 75 Sprenger Joseph Jgnaz von Unterbach. > Kuen Lorenz von Haiterwang mit Loszahl 3 'im II. Distrikte, welcher zunächst als Reservemann bestimmt ist, wird anmit aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er in der Provinz Tirol und Vorarlberg sich aufhält, und bin nen acht Wochen, falls er sich ausier dieser Provinz befin det, bei dem gefertigten ?luttc nm so gewisser sich zu stel len, als er wivrigenS die Strafe der Renitenz zu gewär tigen hätte. Die' übrigen voranfgeführten Abwesenden

aber haben diesem! Gerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in Tirol oder Vorarlberg sind, binnen vier-Wochen, wciin sie sich aber außer dieser Provinz befinden, binnen acht Wochen um so gewisser anzuzeigen, als sie im Falle, wenn sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Einreihung treffen sollte^ und sie dem gefertigten Amte ihren Aufenthalt nicht angezeigt hät ten, ohne weiters als Renitenten behandelt werden würden. Die Strafen gegen Renitenten bestehen: g. In der Verlängerung der Kapitulationszeit von 3 auf 16 Jaüre

von Kitzbühel. „ 108 Seiöt Thomas von Kitzbühel. „ 111 Hechenberger oder Huber Franz von St. Johann. Im II. LosungS-Distrikte: LoS-Nr. 59 Bamberger Mathias von Kössen. „ 31 Flekl Joseph von Hochfilzen. Diese Genannten werden hiemit beauftragt, in der ge setzlichen Frist von vier Wochen, wenn sie sich in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg befinden, und von acht Wochen, wenn sie sich außer. der Provinz befinden, und zwar der zuerstgenannte Widmoser Johann, welcher zur wirklichen Einreihung bestimmt

Nr. 49. Im II. L ö fii n g s-Ä ifi rikte : Für s. Posch Sebastian'von'Scharnitz Nr^ 32. Gildis Gebhard von Obtrhofen Nr. 31. Niedl Joseph ^>vtt Zirl Z!r: 43. SeeloS Simon von Zirl Zkr. 19. Im III. L o su ng S-D i st'r! kte : Für Alton Johann Anton von Leutasch Nr. 13. Ostermüncher Leo von Lentasch Nr. 40. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier, wenn.sie aber außer dieser'Provinz- sich aufhalten^ binnen acht Wochen ihren Aufenthalt um so sicherer anher

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/17_10_1844/BTV_1844_10_17_5_object_2950339.png
Pagina 5 di 20
Data: 17.10.1844
Descrizione fisica: 20
herab gesetzt. Der bisherige Verschleiß des Halbknasters, der Aniesrol- len, des Gingö und Virginier, Dann des unter dem Namen Sonn und Mond bekannten Rauchtabaks in Packeten und Briefen wird aber aufhören, sobald der noch vorhandene Verrath an diesen Rauchtabakgattungrn vergriffen seyn wird. Dagegen wird statt des Sonn und Mond in Briefen echter B l a t t pridilegirten Tirol und Vorarlberg. Krull in Briefin im gleichen Preise, wie die oben erwähnt^ außer Verschleiß gesetzle «orte

in den Preisen und sonstigen Ver- schleißbestimmungen werden mit dem Bemerken zur öffentli chen Kenntniß gebracht, daß von Seite der GefällSbehörde ein neuer Tabakverfchleiß-Tariff statt des mit Gubernial- Circulare vom 19. März l335, Z. 5994/333, publizirten derlei TariffeS entworfen werden, und vom 1. November d. I. an in sämmtlichen Tabakverschleißstätten zur Einsicht bereit seyn wird. Innsbruck, den 3- Okt. 1344. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. In Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn

, dann das Wa genschmiergeld und das Postillon-Trinkgeld in allen Ländern unverändert zu belassen. Dieses wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 6. Okt. 1344. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Erasmus v- Götz, k. k. Gub.-Sekretar. -j- Kundmachung. 2 ES wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß zufolge Anordnung der hohen k. i. allgemeinen Hoskammer di« schon im Jahre 1333 eingeführten, in der k. k. Tabakfa- brik in Trient erzeugten vier Schnupftabakgattungen und zwart

« mit eingeschliffenen Stöpseln allgemein, und ohne weiter« Beschränkung in Verschleiß gesetzt werden, und daß sonach die drei erstgenannten Schnupftabakgattungen schon vom 15. Oktober l. I. anzufangen, die SeaAlia sopratina äi lusoo asoiutla »loloo aber erst etwas später in der angegebenen V-rpackungSweise pfundweise bet den hierländigen k. k. Ta bakverlegern bezogen werden können. Innsbruck, den 26. Sept. 1344. Vom k. k. La ndes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. In Abwesenheit Sr. Excellenz des Herrn

21