157 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/26_05_1883/BTV_1883_05_26_5_object_2900503.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.05.1883
Descrizione fisica: 12
; Kostersitz Ubald, Prälat des Stiftes Klosterneuburg; Krticzka-Jaden Karl Ritter v., k. k. Polizei-Präsident in Wien; Larcher Pius Ritter v, k. k. Bezirksrichter in Bezau; Maut ner Karl Ferdinand Ritter v., Großindustrieller in Wien.; Mayr Alsons. Architekt in Innsbruck; Ottenthal Emil v., Dr. xbil., Privat-Docent; Puthon Victor Frhr. v., k, k. Statthaltereirath; Putz Max, Dr. Mr., Advocat in Meran; Rapold Emma, Hauptmanns-Gattin inJnnsbruck; Schiestl Johann, k. k. Statthalterei-Oberingeuieur; Schmid Karl

- hauptmann Dr. Anton H o flach er, welcher in amt licher Stellung nach Innsbruck berufen wurde, er nannte der AnsfchusS auf dessen Antrag zum Man datar in Küsst, in den Herrn kaiserl. Rath Karl Schmid, Sparcasse -Director daselbst, welcher bereits seit vielen Jahren dem Ferdinandeum als Mitglied angehört. -Dem resignierten Mandatar Herrn Be- zirkshauptmänn-Dr. Hof lacher wird im Bericht für seine ersprießlichen Bemühungen im Interesse des Ferdinandeums der gehörende Dank ausgesprochen. ^ Als Mandatar

als durch verschiedene wertvolle Geschenke von Gönnern. Die wichtigsten der Geschenke mögen hier verzeichnet werden. Die mineralogische Sammlung bereicherte das Ehrenmitglied Franz Wiedemann in Triest; die Sammlung der Petresacten Herr Karl Möfsin- ger in Berevics bei Peterwardein; die Flechten sammlung Frau Baronin v. Hausmann in Bozen, durch Ueberlassung von circa 1000 Arten in Ausführung des Legates Ihres fel. Herrn Gemahls; die zoologische Sammlung Herr Bar. v. Lazza- riui durch Ueberlassung

eines selbst präparierten Wiesels. Die Sammlung der Gemälde und Handzeich nungen beschenkte Herr Professor Karl N. v. BlaaS mit vier wertvollen Cartons, Kohlenzeichnungen zu den von ihm ausgeführten Fresken im Friese des k. k. Arsenals zu Wien- An plastischen Werken ist vor allem das bereits im letzten Jahresberichte in Aussicht gestellte Grab monument, welches Elias und Johann Christoph Lössler ihren Eltern Gregor Löffler und Elisabeth Pranger um das Jahr 1566 gegossen und in der Pfarrkirche zu Hötting gesetzt

haben, darstellend Christus am Kreuze in Bronze zu erwähnen. Dieses Monument wurde zufolge Ueberlaffungsurkunde der Gemeinde Hötting vom 19. April 1882 ins Mu seum zur bleibenden Aufstellung übertragen; ferner zwei Geschenke, bestehend in einer Gypsbüste, Porträt d-s Chemikers Dr. Karl Reischauer in München, gespendet von dessen Witwe Adele, und in einem Crucifix von FranzNissl, geschenkt von dem Privat docenten hier, Herrn Dr. Anton Nissl, endlich ein Legat der Frau Wilhelmine Novotny: vier Me daillon Reliefs

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_09_1882/BTV_1882_09_21_1_object_2897124.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.09.1882
Descrizione fisica: 8
. ^ 216. Innsbruck, Donnerstag» 21. September R8SS. S8. Jahrgang. Amtlicher Theil. Der k. k. Statthalter hat d.-n SanitätS-Assistenten Dr. Josef Theuille in Landeck zum k. k. Bezirks arzt in Tirol ernannt. Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vor arlberg hat die Nrchtspraktikanlen: 1. Marinelli Tommaso in Malö, 2. Buccella Lnigi in Trient,^ 3. Schandl Karl, 4. Povinelli Karl und 5. Ho- henauer Josef in Innsbruck. 6. Lorenzoni Eduard in Roveredo (d. Z. zur Militärdieustleistung in Dalmatien

), 7. Fußberger Karl, S. Tribus Karl und 9. v. Prati Cajetan in Innsbruck, 10. Weber Alois in Bozen und 11. Unterstei- ner Alfred in Innsbruck zu Auskultanten im Spren gel dieses OberlandeSgerichtcs ernannt. Innsbruck am 12. September 1832. ! ^t>«. S^Z 7. S 7.23 7.41 7^58 8.14 S^I S.SS Kundmachung. Mit 20. September l. Js. wird die im Sommer zwischen Zell am Ziller und Jenbach verkehrende zweite Botenpostfahrt eingestellt, mithin nur mehr die ganzjährige Postbotenfahrt mit Abgang von Zell um 3 Uhr 45 Min

. früh und von Jenbach um 9 Uhr 30 Min. früh beibehalten. Innsbruck am 16. September 1832. K. K. Post-Direction. Födrich iu. p. Nichtamtlicher Theil. S.1S 6.27 6.47 7.IS 7.S1 7.4S S. 4 ZI.12 SIS Se. k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig hat gestern sofort nach Höchstseiner Ankunft von Vorarlberg den Statthalter in Audienz empfangen und demselben für die Ueberschwemmten in Tirol den Betrag von 1000 fl. übergeben. R Verzeichnis der beim k. k. Statthalterei-PrSsidium

in Innsbruck eingelanfencn Beiträge für die durch Wasser Ver unglückten in Tirol: Außer dem von Sr. k. und k. Apostolischen Ma jestät allergnädigst gespendeten Betrage von 10.000 fl. und den oberwähnten von Sr. kaiferl. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Karl Ludwig ge widmeten 1000 fl. sind bisher eingelaufen: Summe der in der gestrigen Nummer des „Boten für Tirol und Vorarlberg' specificiert angegebenen, beim hie sigen Stadtkammeramte eigelansenen Beiträge mit 1025 fl. Von Herrn Dr. Daimer

, k. k. ärztlichen Statthalterei-Concipisten (für Pusterthal) 15 fl. Von Herrn Dr. Josef Dinter, Advocaten, 25 fl. Unge nannt 2 fl. Ungenannt 2 fl. Ergebnis einer Samm lung unter den Beamten der k. k. Finanz - Bezirks- Dircction hier 28 fl. Summe 1097 fl. Hiezn die von Sr. Majestät gespendeten 10.000 fl. und die von Sr. kaiserl. Hoheit dem Herrn Erzherzog Karl Ludwig gespendeten 1000 fl., zusammen 12.097 fl. 2. Verzeichnis der Beiträge für die durch Wasser Verunglückten in Südtirol und Pusterthal, welche beim

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/31_12_1887/BZZ_1887_12_31_5_object_469084.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.12.1887
Descrizione fisica: 10
» Arra«. 8. 8 Pg 10.45 lag 4.30 V.1S Berzeichnitz der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldi- gungskarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1LS8. (Fortsetzung) 245 Herr Gottfried Riecabona, k. k. In genieur mit Familie. 246 . Simon Schießliug, k. k. Pro fessor mit Familien Z47 „ Peter Lacina mit Mutter und Schwester. 248 Die Firma Josef Ladurner am Obst platze. 249 Herr Jngenum Hofer sen., Kunst drechsler. 259 „ Karl Hofer mit Frau. 2'.1 „ Jngenuin Hofer jun. SSS Gebrüder Kerschbaumer. 25d Herr Mbert

Dr. Julius Perathoner mit Frau. 281 Die Handlung Josef Mumelter. 282 Herr Josef Mumelter mit Familie. 283 „ Franz Mumelter. 254 „ Audrä Kirchebner, Gutsbesitzer mit Frau und Nlchte. 285 , Dr. Karl Knoflach. k. k. Notar. 2L6 Dessen Frau Gemahlin und Fam. 2?7 Der kaufmännische Verein. 2L8 Die Bierbrauerei Bilpian von Ge brüder Schwarz 289 Herr Ernest Schwarz mit Frau. 230 E. Schwarz Söhne, Bank und Wech selgeschäft. 291 Herr Sigismud Schwarz und Fau. 292 _ Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. 293

, Dr. Bruno Lecher, k. t. Lan- desgerichtsath in Feldkirch. 293 . Dr. Ernst R. v. Menz k. k. Notar mit Familie. 255 . Dr. Albert R. v. Menz, Ad vokat in Klagenfurt, mit Fam. 256 , Josef Ritter v. Menz k. k. Oberlieutenant i. P. Anton v. An der Lan mit Familie, Gries. Sdmuno Zekely, t k. Statt- mllie.' mit Fam. Reibegg Fräulein 297 298 299 „ ^osef Oetiel fen. mit Familie. ZV0 „ Karl Kößler mit Familie. ZV1 „ Paul Lener mit Familie in Innsbruck. 302 „ Adalbert v. Reggla, Sparkasse» Verwalter. S03 Frau

Die Firma Franz und Th. St 312 313 314 318 .. Äanter. Architekt mit Baumeister 317 Herr S. Altmann, Frau. 318 Frau Maria v. »ager. SIS Herr Johann Bittner mit Familie. Karl Wedenhofer mit Fam. ^ Herr Alois Kiniger sen. mit Familie. Johann Ratschiller, k. t. Re gierungsrath i.P. sammt Fam. 320 321 »23 , Franz Gostner, Kafetier mit Familie. 324 , Karl Gostner mit Familie Innsbruck. 325 , Heinrich Mayr mit Familie. 326 „ Gustave de Colins, Marquis de Quieverchin sammt Frau Gemahlin in Gries 327 „ Johann

„ Franz Plaltner mit Familie. 34S „ Heinreich Lang, Handlungs- Commis. 341 „ Frz. Vigl, HandlungZ'Commis. 342 „ Michael Werner, Riesenwirth mit Frau. 343 „ Dr. Karl Weißer. 34» Frau Anna W. Spath mit Familie. 345 Herr Josef.<?ofer, Realschuldirektor mir Frau. 246 . Hermann Nöck, k. k. Professor mit Familie. 347 „ Franz Leitzinger, k. t. Professor mit Familie. 348 „ Ernst Kernstock, k. k. Professor mit Familie. 349 Alfred Walther, k. k. Professor mit Familie. 360 Hochw. Herr Karl Jordan, Canoni- kus

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/31_12_1889/BTV_1889_12_31_9_object_2932779.png
Pagina 9 di 11
Data: 31.12.1889
Descrizione fisica: 11
für Glasindustrie in Dresden 2717. Gerichtshof der vierten Schwurgerichts-Session in Inns bruck 2441. — Geschenk Sr. Majestät des Kaisers aus Anlaß der letzten Hochwässer in Tirol 2231. — Gesetz betreffend die Dotation für den Hosstaat 2755. —- dto. Forterhebung der Steuern bis Ende März 1890 . . 27K7. Handschreiben Sr. Majestät des Kaisers an Erzh. Karl Ludwig bezügl. der Blessirten Transportcolonnen 2377., — dto. über die Einberufung des Rcichs- rathes 2477. — Hoftrauer für König Philipp von Portugal! 2267

. — Murmann Julius 2587. Neupauer Dr. Karl R. v. 2299. — Neuvauer Josef N. v. 257S. — Niederwieser Josef 2267. — Nitsche Dr. Adolf 24! 5. Pitterl Karl 2285. — Ploner Johann 2587. — Preu Dr. Karl v. 2299. Red Julius 2175. Scheuchenstuel Dr. Josef R. v. 2409. — Schullern Dr. Hermann R. v- 2231. —- Schweigl Vincenz 2477. — Segata Alois 2587. — Stolz Dr. Fried rich 2021. — Stromenger Dr. Viktor 2131. Kecht Johann 2587. — Torggler Dr. Franz 2267. Ueberhorst Dr. Karl 2621. — Untersteiner Dr. Alfred 2455

. Borstandschaft des Schiedsgerichtes der Arbeiter-Ver- sicherungs-Anstalt 2099, 2717. Würzer Othmar v. 2587. S. Anerkennungen, StandeSerhöhunge«. Baronio Karl R. v. 2747. —Berger Eduard 2747. — Bolzano Hugo Edler v. 2223. — Bosfi-Fedri» gotti Friedrich Graf 2699. - Heinifch Dr. Anton 2477. — Huber Dr. Adolf 2081. Mor Dr. Karl v. 2081. Niklas Josef 2747. Preu Anton v. 2645. Willburger Anton v. 2717. 4. Ordens- und Berdienstkreuze-Ver leihungen. Biegeleben Freiin Marianna v. 2747. — Bihaltz Jakob 2747

. —^ Bürger Fidel 2^77. . Dallatorre Josef 2747. —Di Pauli Freiin Pia 2747. Erzherzog Albrecht 2045. Gorth Franz 2755. Jaitner Johann 2259. Kufner Anton 2523. Lachmüller Karl R. v. 2117. — Leon Moriz R. v. 2387. — Lorenzoni Ludwig 2377. Mazegger Dr. Bernhard 2387. — Müllner Heinrich 2747. . . Oesterreicher Franz Joses 2340. Prantl Johann 2377. — Pult Josef 2747. Renner Wilhelm 2747. Strosio Alois 2675. Tessari Vinzenz 2755. — Titscher Franz 2747. Unterthiner Johann 2259. Zallinger Heinrich v. 2571

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/02_06_1881/BTV_1881_06_02_6_object_2890555.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.06.1881
Descrizione fisica: 8
sehr entschieden erklärt haben so». Jahressitzung der Akademie der Wissenschaften. Aus Wien schreibt mau unterm 3(1. Mai: Heute mittags fuud die feierliche Jahres- Sitzung der Akademie der Wissenschaften statt. Der selben wohnten Erzherzog Karl Ludwig und zahl reiche Akademie-Mitglieder, darunter auch Dr. B. Jülg aus Innsbruck, bei. Punkt 12 Uhr eröffnete der Curator - Stellvertreter R. von Schmerling die Sitzung mit einer Ansprache, in der er auf die Lei stungen der Akademie während ihres mehr als dreißig

, Bürgermeister, 5 fl.; Hr. Fl. Piristi, 1 fl.; Hochw. Hr. Lanzer, Pfarrer, 5 fl'; Hr. Franz Bernstich, 50 kr.; Hr. Karl Ziinmeter, 2 fl.; Hr. v. Elzenbanni, 50 kr.; Hr. G. Vulcan, 1 fl.; Hr. Johann Piristi, 1 fl.; Hr. Dr. Keller, 5 fl.; Hr. Dr. Schwalt, 50 kr.; Hr. Franz Hofer. 1 fl.; Hr. Domenicus Bellutti, 50 kr.; Hr. Johann Hueber, 50 kr.; Hr. Johann Zelger, Fleisch hauer, Ifi.; Hr. Josef Stainer, Sturm-Major, 4 fl.; Hr. Josef Zelger, 50 kr.; Hr. Josef Nuedl. 50 kr.; Hochw. Hr. Karl Pedranz. Benesiciat

: Hr. Alfred Baron Unterrichter, 3fl.; Hr. Peter Wolsegger, 5fl.; Hr. Karl v. Anthoine, 5 fl.; Hr. Karl Edler v. Wa- rady, 1 fl.; Hr. Otto Traxl, 2 fl.; Hr. Anton v. Le- clair, 1 fl. und Hr. Christian Brandstätter, 3 fl. Von Herreu k. k. Lieutenants: Hr. Georg Thaler, 5 fl.; Hr. Willfried Dürr, 5 fl.; Hr. Josef Bortlik, 3 fl.; Hr. Emerich Seiler, 5 fl.; Hr. Franz Engl, 2 fl.; Hr. Kaspar Knänßl, 1 fl.; Hr. Hugo v. Kham, 3 fl.; Hr. Rupert Graf, 1 fl.; Hr. Dr. August Schlik, 2 fl.; Hr. Karl Leiter

, 2 fl.;' Hr. Josef Agreiter, Apotheker in Predazzo, 1 fl. 50 kr.; löbl. Gemeinde Steinberg, 2 fl. 30 kr.; Hochw. Hr. Fer dinand Bergmeister. Pfarrer in Taisten, 5 fl.; Hr. Markgraf Alfred v. Pallavicini, 20 fl.; die Hrn. Be amten des Kreisgerichtes zu Rovereto 32 fl.; Hr. Leopold Kölbl, Telegraphen-Amts-Coutrolor in Bre- genz, 5 fl.; Hr. Josef Schuler Telegraphen -- AmtS- Assistent in Bozen, 2 fl.; Hr. Ferdinand Widmoser, Telegraphen-Amts-Assistent in Bozen, 3 fl.; Hr. Karl Wiedemair, Telegraphen-Amts

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/02_01_1884/BTV_1884_01_02_5_object_2903455.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.01.1884
Descrizione fisica: 8
Gtztra-Beilage zum „Boten für ^irol »nd Gorarlber^' ZTr. R. Vt üuchener Briefe. IV. (Schluss.) Das dritte in diesen Tagen stattgefuudeue Concert fand seinen Schwerpunkt in den Gefangsvorträgen Guras, der die Balladen des hier noch viel zu wenig gewürdigten Balladen improvisators und wandernden Sängers Karl Loewe meisterhaft wie kaum ein anderer Sänger vorträgt. Mit Uebergehnng der Kammermusik-Concerte, die der bekannte Tenor des ehemaligen Angelo Neumann'schen R. Wagner- Theaters, Anton Schott

vom 4. December l. Js. anlässlich der Ernennung des Grafen Karl Khuen--Häderväry zum Banus von Croatien über seine Abstammung ve öffentlicht hat,*) bedürfen einer mehrfachen Nich tigstellung. Der aus dem Jahre 13S1 bekannte Chuno aus dem uradelichen Ministerialen-Geschlechte derer von Tramin, dessen Stammreihe zu seinem im Jahre 11L3 vorkommenden Urgroßvater Egon I. hin aufreicht, vererbte seinen persönlichenEigennamen**) auf seine Nachkommen al? Familiennamen. Dessen Sohn Arnold erheiratete die Burg Belast

im Nonsberge Hier folgt ihr Wortlaut: „Graf Karl Khuen-Hödcr- väry ist der Sprosö einer alten, ursprünglich Tiroler Fa milie, die sich in mehrere Zweige theilt- Der neue BanuS gehört zum Zweige der Khuen-Äclasi, welchen Namen dieser Zweig nach seinem Stammsitze Velasi in .Tirol führt. Drei Zweige der Familie Khuen blühen noch in Tirol, einer in Oesterreich; die Kkucn-Bclasi kainen erst nach Agram, dann iia^t» Slavonien- Graf Anton Khuen- Äelasi, der Äaler de» Aanno, hatte.eine Tochter dcS Gra fen V>czay

der erste dieses Namens, sondern der Banus selbst. Der Vater des Banus hatte eine Schwester namens Maria, Gemahlin des Grafen Karl Viczay von Vicza H6derrsr und Lovs, dessen Bruder Hederich nach dem Tode seines einzigen Sohnes Gyula Karl als der letzte Sprössling seines uralten und reich be güterten Geschlechtes übrig geblieben war iltrd des halb den Neffen seiner Schwägerin, Karl Grafen Khuen, den jetzigen Banus, mit Testament vom 23. December 1873 zum Erben der Herrschaften Hedcrvär und Vicza

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1890
Descrizione fisica: 8
, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

. Anton, S. des ThomaS Hilber, Schuster meister in Kampenn. 23. Theresia, T. des Anton Seebacher, Pächter in St. Jakob. Rudolf, Sohn des Anton Koß, Agent. 24. Karl und Josef, Zwillinge des AloiS Perotti, Maurer. 25. Josef, S. des Mathias Element, Bindermeister in St. Johann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 30. Mai. Barbara Lageder, geb. Kasper, Wagnersgattin, 50 I. alt, an Entkräfwng. 31. Rosalia Thaler, geb. Kostner, 43 I. alt, an Tuberkulose. 1. Juni. Antonia Baumgartner, geb. Rein alter

, led. Kutscher, 62 I. alt, an Pleuritis. Nikolaus Schädle. led. Kaiserjäger, 24 I. alt, an Tuberkulose. Josef Clementi, lediger Taglöhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Anwnia, T. deS Handlungs-Hausknechtes Mur, 17 I. alt, an Tuberkulose. 16. Dominika Paulini, geb. Zanol, Taglöhnerin, 55 I. alt, an Tuberkulose. 17. Karl Nademlegnsky, Conducteur, 45 I. alt, an Tuberkulose. 18. Hedwig Cagol, 3 Monat alt, an Darm- katarh. 19. Theresia Kirchlechner, geb. Ortner, Buchbindersfrau, 65 I. alt

, an Herzwassersucht. 20. Katharina Pfalzer, Zimmer- mannStochter, 21 I. alt, an Tuberkulose. Rosa Jungegger, geb. Böhm, Schneidermeisterin, 53 I. alt, an Magenentartung. 21. Anna Gruber, led. Dienstmagd, 2Z I. alt, an Hirnhaut entzündung. 22. Anna, T. des Karl Kofler, Maurer, IM. alt, an Lebensschwäche. 23. Victor Lazzari, 11. alt, an Zehrfieber. Maßstabe das ganze Jahr hindurch fortgesetzt hatte, ein Donnerschlag. Die Verjüngung seiner Karte schien bei der Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/04_05_1891/BZZ_1891_05_04_3_object_424378.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.05.1891
Descrizione fisica: 4
Masat de» Jnf.»Reg. Nr. 11, Karl Schieß uud Adolf GSrgl de» Juf.-Rez. Nr. 42, sämmUiche beim Regimeute; zu Hauptleute» II. Klasse die OberlieuteuantS: Georg Komma de» Jnf.-Reg. Nr. 11, Josef Müller de» Jnf.-Reg. Nr. 42 beide im Regimen»; zu OderlieuteuautS: die Lieutenant» Stephau Augustiu Ritter Tlauuer vou Eagelshofen de» Jnf.- Reg. Nr. 11 bei» Jnf.-Reg. Nr. 97, Karl Knrz Edlen von Thnrn de» Jnf.-Reg. Nr. 42, AlphoaS Stefenelli von PrenterhofnndHohenmaur deS Jnf.'Reg. Nr. 27, sämmtliche

uud Autoa Lanztnger, sämmtliche de» Tir. Jäg.-Reg. im Regimeute; z» Hanptleuten II. Klasse die OberlieuteuantS: Johann Truhlar, Sebhard Feßler, Karl Wei»kopf alle drei de» Tir. Jäg.»Reg. beim Regimmte, Autou Ärafeu Berchto.ld Frhr. vou uud zu llugerschätz, Frätting und Püllitz de» Feldjäg. Bat. Nr. 1k> beim Tir. Jäg.«Reg. Oswald Frhr. von Kränen- st er» de» Feldjäger Bat. Str. 21, beide beim Tir Jäg.-Reg., Raphael R. v. Eoneini »ad Karl Ob erb a»er des Tir. Jäg.-Reg. im Regimeute

hat der Statthalter deu Statthalterei-Konz«PtS.Prarttsautea'.Karl Mahr zur t. t. Statthalterei-Konzipiste» n»d de» k Bezirvmqt zweiter Klasse Dr. Fra»z Ntgot z»» Bezirk» arzte erster Klaffe er»a »n^ Spende. Herr Erzherzog Albrecht hat zur Erhaltung eines StistuugSpkatzeS i» den Offiziers- töchter - ErzithyngSiustituten ei» Kapital vou 12.000 ff. tu ge«eiusa»er Noteareate gespendet. «rnchnmmge». Da» e. e Oberlaode»gericht für Tbcol änd »orarlberg hat die »echt»prattitaaten August o. Olivain Prwiero

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/27_12_1881/BTV_1881_12_27_6_object_2893549.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.12.1881
Descrizione fisica: 6
. W Verzeichnis der Neujahrs -- Entschuldigung - Karten der Stadt BMen pro 1882. t S». fürstbischöfl. Gnaden Johann v. Leiß zu Laim bürg. Fürstbischof te. 2Se. Hoch«, und Gnaden Johann Stippler, geistl, Rath und Hofkaplan. S Hoch«. Hr. Theodor Frledle, Dekan u-Stadtpfarrer. 4—S Hr. Franj v. «hizzalt, k. MzirkShauptmann, und dessen Familie. -- 6—7 Hr. Karl FilHnaller, k. k.< BezirkSksmmissSr, u. dessen Gattin. S Hr. Josef Ritter v. Merst, k. t. BezirkS-Sekretär, und. dessen Gattin, g Hr. Josef Mazegger

Hr. Franz Ostheimer. 21 Hr. Dr. Johann Planer, Altbürgermeister u. frei- resignirter Advokat. 22 Hr. Chrisostymu« Mitteruzner, Ghmnastal-Direktor x. 23 „ Dr. Anton Pircher, Advokat. 24 Dessen Frau Gemahlin Camilla geb. Mahr. 25 Karl Frz. Kirchberger'S Waaren-Handlung. 26 Hr. Alfred Kirchberger, Kaufmann. 27 Dessen Gattin Anna geb. Pircher. 28 Hr. Dr. Joses Liebl, prakt. Arzt u. Operateur. 29 Dessen Krau Gemahlin geb. DetomaS. 30 Hr. Edler v. Sedlmayr, k. k. Finanz-Oberkommissär a. D. 31 Dessen Frau

. 46 Hr. Köpfl Johann, Maler. 47 , Anton Erber, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister i. P. und Traubenwirth 48 Hr. Johann Barth, Tischlermeister. 49 „ Josef Neubacher, k. k.BezirkS.Gend.-Wachtmeister. Joses Gschließer, prakt. Arzt. Josef Heinzl, ?. k. Finanzwach-Oberkommissär. Baron Biegeleben, k. k. BezirkSger.-Adjunkt. 50 51 52 S3' Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Baronin di Pault. 54 Ein Ungenannter. 55 Hr. Franz Kistler, k. k. Rechnungt-Revident i. P. mit Familie. S6—27 Hr. Karl Waitz, HaydelSmann

. 72 Hoch«. Hr. Zosef Zangl, s. b. Sekretär und Dom- organist. 73 Hr. Dr. Johann Peer, Stadt?? uud Spitalarzt, und dessen Frau Gemahlin. 74 Hr. R. Dorner, k. k. Oberstlieutenant und Tom- Mandant deS IS. Feldjäger»BataillonS. 75 Hr. Sigmund v. Lasser. 76 Dessen Frau Gemahlin Zva geb. v. Zss-r. 77 Hr. Karl Freih. v. Unterrichter in SarnS. 78 Frau Amalie Freiin v. Unterrichter in SarnS. 79 Valentine Freiin v. Unterrichte? in SarnS. 30 Hr. Dr. Anton Pdlt. 81 Dessen Frau Gemahlin. 82—83 Hr. Anton Psaundler

). 99 Hr. Jgnaz Peer, Stadtapotheker. 100 Den Frau Gemahlin ThereS geb. Mahr. 101 Hr. Johann v. Martignoni. 102 Dessen Frau Gemahlin Eiise geb. Steger. 103 Hr. I. Swatosch, Telegrasen-Eontrollor. 104 , Karl Kugler, k. k. BezirkSschulinspektor. 105 Nr. 241 ungenannt. ^4SKS VdovolaÄv NüKvrlv. Nur vorzügliche Chocolade kann den Consumenten bei längerem Genusse gleichmäßig befriedigen. In,Wien und Oesterreich wurde bisher die Chocolade vielfach, mit stärkemehlhältigen Abfallstoffen versetzt erzeugt und konnte

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/28_12_1881/BTV_1881_12_28_5_object_2893558.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.12.1881
Descrizione fisica: 6
. 705^-706 Hr. Anton Geppert, LandeS-Oberingenieur ' mit Frau. 707 Hr. Karl Lindner, LandeS-Jngenieur. 708 » Peter Wörle, Bauführer. 709 „ Franz Neuner, LandeS»Kultur»ZngenIeur. 710 . FrivolinHohenleitner.LandeS-Kultur-JngenieurS Adjunkt. ' 711 Hn Richard Delama, LandeSbeamter. 712 » Karl Jenewein. > 713 » Peter Batocletti, k. k. Oberlieutenant a. D. 714 ^ Anton Schöpser, k. k. Hofapotheker mit Frau Karolina. 716—717 Frau Fanny Witwe Zelger. 713—721 Hr. Josef Zelger, Posameniier, und. Gattin Rostna

geb. Reiter. 722—725 Hr. Dr. Jgnaz Haßlwanter, Advokat und Gemeinderath, mit Gemahlin Marie geb. Zelger 726—727 EppS Söhne. 730 Hr. Ritter V. Kathrein, jub. k. k. Oberfinanzrath, u»d dessen Frau Gemahlin Anna geb. v. Stolz. 732 — 783 Hr. Dr. Straznicki, k. k. Stabsarzt i. P. 734 Hr. Josef Deifer, Handelsmann. 735 » Karl Gerok, Baumeister a. D. 736 Frau Karolina Gerok geb. Klein. 737 Hr. Karl Gerok, Sohn. 733 FrSul. Anna Gerok, Tochter. 73g—741 Hochw. Hr. Engelbert Äerstl, derzeit in Brennbichl

mit Familie. 812—313 Hr. Julius Ritter v. Ziernselv, k. k. Landes« genchlSrath, mir Familie. 314—815 Hr. Dr. Florian BlaaS, k. k. LanoeSgerichtS« Rath, mit Familie. 316 Hr. Dr. Franz v. Sleffenelli, k. k. LanveSgerichtS- Ralh. 3>7 Frau Emitie v. Siessenelli. 818 Hr. ^iiiil v. StesseneUi. 319 Frau Barbara Becher. 820 Hr. Dr. Bruno Lecher, k. k. LaiideSgerichtSrath. 82t—322 Hr. Karl Robel, k. k. LanveSgcrichtS-HilsS» ämter-Bolsteher. (Fortsegung folgt.) ^ .i: S 8 » s » aZ'M L « -- »-S dZK s ö es« Se z .SSZ

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/06_06_1882/BTV_1882_06_06_5_object_2895663.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.06.1882
Descrizione fisica: 8
Nr. 59 ist am 1. Juni abends Se. kais. Hoheit Erzherzog Rainer in Salzburg angekommen und im Hotel Erzherzog Karl abgestiegen. Auf dem Bahnhöfe wurde der Erzherzog vom Statthalter dem Oberst- Hofmeister Baron Wimpffen, den Militärsom- mitäten und dem Bürgermeister empfangen. Nach einer musikalischen Retraite wurde dem dnrch- lauchtigsttn Inhaber von der Mannschaft des Regi ments vor dessen Absteigequartier ein Fackelzug und eine Serenade dargebracht. In den Vormmittags- stunden des 2. Juni spielte sich, begünstigt

in Gratz: Karl Ritter von Glotz und Anton Dr. Zini in Gratz, je 5 fl.; Alois Torggler, Staatsanwalts- Substitut in Gratz, 1 fl.; Dr. Hnnrich Vitorelli, Linienschlffs-Fähnrich, Josef Felser, Oberpostoer- walter in Klagenfurth und Ludwig Vilorelli, Buch- druckereibe>itzer in Gratz, je 5 fl.; Gustav Ritter von Vicari, Qberpostverwatter in Villach,, 2 fl.; Ernst Martinak, Postcontrolor in Villach, 1 fl.; Carl von Kempter und Franz Baldauf, Postassistenten in Vil lach, je 2 fl.; Ludwig Krest, Anton Podboj

von Fritz. Buchhaltung-Official. je 1 fl.; Karl Lindner, Ingenieur, 3 fl. Dr. Vic tor Ritter von Ebner, k. k. Universitäts-Professor in Gratz, 5 fl. I. Thomas H. Goug in London, 2 fl. G. H. Kohen von Tengevar, k. k. General-Consul in Live, Pool, 5fl. Emil Erler. Ingenieur in Kronstadt, 10 fl. Hermann Varscelly, Direktor des Prämon- stratenser Gymnasiums in Großwardein, Thomas Sboray, J.vonKaroly. Prämvnstratenser aus Groß wardein und Andrä Leiter, Bauer in Niederthei, je 1 fl. Beitrag des Personals

der k. k. Botschaft, so wie des General-Consulots in St. Petersburg. 50 fl. Vom Landes - schützen - Bataillon Nr. 9 die k. k. Hauptleute: Philipp Johann Baron Sivkovich, Pe ter Cummerlotti und Silvio Lanfranchi, je 6 fl.; Ferdinand Nürnberger und Franz Dietrich, je 4.fl. Anton Belfanti und Karl Peretti, k. k. Lieutenant, je 3 fl. Sammelgelder des k. k. General - ConsulS in Beirut (Silber- und Goldmünze 609 Fr.) ----- 239 fl. 13 kr. Michael Ritter von Neupauer. Hof- und Gerichts-Advocat in Wien, 5 fl. Emma Booth

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/20_01_1885/BTV_1885_01_20_6_object_2908560.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.01.1885
Descrizione fisica: 8
» Direktor i. P. 41—42 Dessen Frau Gemaltn Sofie geb. Schmid. 43 Hr. Jos. Meyer, pens. Lendverwalter. 44 „ Karl Meyer, Uhrmachermetster. 43—46 Hr. Anton Krirvaczek, k. k. Artillerie-Haupt» mann i. P., mit Frau. 47 Hr. Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hofrath a. D. tn Innsbruck. 43 Hr. Franz Lutz, k. k. Forst-Jnspektions-Adjunkt. 49 Hochw. Hr. Joses Knoll, Dekan in Thaur. 50 » . Tobias Trientl, Stadtpfarrer. 51 . „ Sigmund Dialer, Kooperator. 52 . „ Josef Natter, Hilfspriester. 53 „ . AlolS Niedermayr

. 39 , Alerander Peschke, k. k. BezirkShauptmann i. P. 90 Dessen Frau Gemalin. 91—92 Hr. August Attlmayr, Spediteur, und dessen Frau Gemalin Antonie geb. Hinterseber. 93 Hr. Dr. Ernest v. Riccabona, k. k. Bezirksrichter in Steinach. 94 Dessen Frau Gemalin Emma geb. Sulzenbacher. 95 Hr. Dr. Oskar Sulzenbacher, Avvokat. 96 Dessen Frau Gemalin Hedwlg Heb. Ney. 97 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter. 93 Dessen Frau Gemalin. 99 Hr. Gustav Baltzer, Braumeister. 100—101 Haller Bolzschützengesellschaft. 102 Hr. Anton

Mayr, MaglstratS-Sekretär. 103 Dessen Frau Gemalin ThereS geb. Ortner. 104 Hr. Guido v. Unterrichtet, k. k. Bezirksrichter t. P. 105 Dessen Frau Gemalin Amalie geb. v. Ottenthal. 106 Hr. August Leuthner, k. k. Oberförster. 107 Dessen Frau Gemaltn. 103 Hr. Karl Schubert, k. k. Forst-Assistent. 109 . Johann Hurmann, k. k. Sal.-AmtSviener. 110 „ Martin Hornsteiner, Pfarrchorsäiiger. 154 Hr. Josef Anker, Spänglermeister. 155 , Ludwig Kaufmann, Handelsmann. 156 Dessen Frau Gemalin. 157—153 Hr. Josef

Uebergänger, 114 Hr. Johann Lettner, Tischlermeister. 115—116 Ein Ungenannter. 117 Hr. Josef Moriggl, k. k. Fachschullehrer. 113—119 Hr. Michael Kelb, k. k. Sal.-AmtSvorstand. 120 Hr. Franz Binna, k. k. Ober-Bergverwalter. 121 » AloiS Heppner, dto. 122 , Ant. Horinek, k. k. Sudhütten-Verwalter. 123 » Karl Srbeny, k. k. Salinen-Kassier. 124 . Josef Schreyer, k. k. Sal.-Kontrolor. 125 » Ludwig v. Erlach, k. k. Material-RechnungS» führer. 126 Hr. Bonaventura Ruth, k. k. Sal.-Verw.»Kanzlist. 127 . Dr. Johann

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/16_01_1883/BTV_1883_01_16_6_object_2898748.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.01.1883
Descrizione fisica: 8
, I. Gemeinderath. 2Z . Peter Vtllunger, II. dto. 24 » Aloiö Nrackwleser, Altbürgermeister. 23 , Johann Ladinser, Ausschuß. 26 „ Johann Rabensteiner, dto. 27 „ Pcter Oehler, dto. 28 „ Georg FuchSberger dto. 29 „ Joses Dkjort, Organist und Lehrer. 3(1 „ Johann Fink, Lehrer. 31 . Dr. Karl Weth, Stadt- und Spitalarzt. 32 „ Josef v. Wallpach, Apotheker. 33 „ Josef Beer, k. k. Steuer-Einnehmer i. P. 34 . Josef Bergmeister, k. k. Kanzltst t. P. 33 „ Georg Mehlhoser, k. k. Postmeister. 36 Fräul. Elise Mehlhoser

, Private. 37 „ Rosa und Anna Pühringer, Private. 33 Frau Klara Vogl, k. k. LandeZgerichtSraths-Witwe. 39 Hr. Karl Meßner, Handelsmann. 40 . AloiS Jser, dto. 41 , Nikolaus Soratraj, dto 42 . Georg Kanttoler zum Lamm. 43 „ Johann Lang zum Rößl. 44 . Josef Heiseler zum Värn. 43 Frau Witwe Kargruber zur Rose. 46 . „ Helfer zum Mondschein. 47 Hr. Josef Schrott zum Hirschen. 48 „ Johann Ketfl zum Kreuz. 49 „ Josef Visneider zum Stern. 3V „ Josef Baumgartner zum Engl. 31 Frau Witwe Haupt zum Mohren

-Einnehmer. August Franzelin. k. k. Controlor. Florian Schneider k. k. Bergrath. Franz Löffler, k. k. Oberbergverwalter. Josef Blllek, k. k. Bergmeister. Michael Junger, k. k. Rechnungsführer. Durneuner, k. k. Oberhutmann. Verzeichnis der ?. Abnehmer von Neujahrs- und Namenstag-Entschuldigungskarten in der Stadt Rattenverg Pro 1883. Wohlgeb. Hr. Johann Siegwetn, k. k. BezirkSrichter, mit Frau Gemalin. Wohlgeb. Hr. Karl Schtestl, k. k. BezirkSrichter und GrundlastenablösungS- und-RegultrungSkommtssär

, mit Familie. Hochw. Hr. Augustin Schlager, Stadtpfarrer. „ . RaimiindKronentbaler, Stadtpfarrkooperator. ; Hochw. ?. ? Serviten Convent. , Hr. Anion LlnS, Marzischer Benefiziat. Hr. Dr. Karl Kipferling, k. k. Bez.-GerichtS-Adjunkt. „ Richard v. Morandell zu Westerhofer, k. k. Steuer- Einnehmer. „ Anton Oberkoffer, k. k. Steueramts-Controlor. „ Nikolaus Huber, Bräuereibesitzer und Bürgermeister. „ Joscf Azwanger, Handelsmann und I. Gemeinderath, sammt Familie. „ Johann Wohnar, Apotheker

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_12_1886/SVB_1886_12_04_6_object_2464043.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.12.1886
Descrizione fisica: 8
. Maria und Anna, T. des Jgnaz Vaja, Bau meister. 23. Leopold, S. des Leopold Kopp, Wagnermeister. 24. Anton, S. des Stefan Pittschieler, Güterbesitzer. Bertha, T. des Anton Lobes. Fleischhauer. 25. Franz Taver, S. des Jakob Kindl, k. k. Postoffizial. Maria, T. des Simon Lun, Dienst mann. Maria, T. des Anton Staffler, Hausknecht. 29. Anton, S. des Anton Jung, Fuhrknecht. 30. Rudolf, S. des Karl Klaus, Maschinführer. Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. Am 8. November. AngeluS Eccher in Diensten

hier, mit Pasqua Braito von hier. Alois Gummerer, Taglöhner in Atz- wang. mit Anna Mair, in Diensten hier. Franz Psaffstaller, Bahnbediensteter hier, mit Maria Ebeicher in Diensten hier. Josef Peitner, Schuhmacher in Villnöß, mit Anna Larzneider, wohnhast hier. Karl Hatzl, Gärbergeselle hier, mit Anna Müller, Webermeisterstochter von St. Michael. Josef Mayr, Sicherheits wachmann hier, mit Maria Crepaz von Buchenstem, wohnhast hier. Augustin Maoli, Schuhmachergeselle hier, mit Maria Stofferin, in Diensten

Petri. Bauunternehmer, 44 I. alt, an Lungenentzündung. Anna Costeazi, led. Köchin, 56 I. alt, an Typhus. Creszenz Plank, led. Private, 65 I. alt, an Herzwassersucht. 17. Karl v. Hengelmüller von Wien, led. Privat, 76 I alt, an Lungenentzündung. 18. Angela Ferrari, led. Dienstmagd, 27 I. alt, an Tuberkulose. 20. Die ehrw. barm herzige Schwester Margareth Moser, 52 I. alt, an Tuberkulose. 21. Simon Kofler, Privat, 711. alt, an Schlagfluß. 22. Johann, S. des Alois Lobis, Dienstmann, 1 Tag alt

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/19_11_1890/SVB_1890_11_19_3_object_2452503.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.11.1890
Descrizione fisica: 8
a Brauchs holder recht bedächti dringien. Ich habe Sie gebeten. Vorstehendes aus der „Schützen Ztg.-, die leioer mit Neujahr eingeht» zu reproduziren. Nachstehend kommt das Verzeichuiß der Bestgewinner: Haupt: 1. Johann Hell aus St. Leouhard; 2. Simon Güster von Walten; 3. Johann Raffl von St. Leou hard; 4. Johann Pixner von Platt; 5. Joh. Lauer von St. Leouhard. Das Ehrenbest gewann Herr Karl Paregger iu St. Leonhard. Schleckerbeste: 1. Der 72- jährige Schützenfemor Johann Platter von St. Leon hard

zustellen. (Um desto beffer, wenn eS so ist. A. d. R ) Innsbruck, 17. Nov. (Zu den Handelst«« merwahlen.) Mitte Dezember sind die Haudelskam merwahlen. Bon Seite der Liberalen werden alle An strengungen gemacht, der katholischen Minorität einige Mandate abzujagen. Die liberale Wahlbewegung le'tet der pensionirte ehemalige Kammersekretär Karl Paier, der, obwohl jetzt Profeffor, sich für die Interesse» der liberalen Partei vollständig inS Zeug legt und seine alten Erfahrungen dabei verwerthet

des Wählers vergehen sein. Alle übrigen Wahl bestimmungen sind auf der Legitimatiouskacte zu lesen. Zu bemerke» ist inSbefonders, daß der auSfcheidende - Kammerrath Bankier Stern semitischer Abkunft, der jedoch immer streng fachlich sich entschieden hat, sich da- / gegen verwahrt, nochmals ein Mandat anzunehmen, während der Jude Daunhauser im Verein mit Karl Paier die Wahlagitation leitet und somit wie bisher auch die Kammer ferner beherrschen möchte. Der liberale Wahlaufruf liegt vor und stammt

17