73 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/14_09_1899/BTV_1899_09_14_7_object_2979388.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1899
Descrizione fisica: 8
) — Nr. 31». „I'atria' vom 27. August (Czernowitz). — Nr. 311, „l'utria' vom 30. August (Czernowitz). — Nr 3 2, „SrpZki Qlas' vom 24. August (Zara). — Nr. 09. „^Zuroclui Kist' vom 30. August (Zara). Firm. 440 Kundmachung. Einz II 320/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnsirmen wurde die Firma C. Fritzweiler. Kalk- und Marmorwerk auf der Töll, Gemeinde Partschins bei Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Carl Fritzweiler- K. k. Kreisgericht Bezen, Abtheilung IV, am 10. September 1399. 29 Firm. 401 KnndmnchllUg

. E 'NZ. II. 322/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Alois Staffler, Fleischhauerei in Bozen, einge tragen. Inhaber derselben ist Alois Stassler. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am II. September 1899. 29 G.-Z. Firm 430 Knndmachung. Einz II 319/1 , Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Albert Pölt, gemischte Warenhindlung und Speditionsgeschäft in Welsberg, eingetragen. Inhaber der Firma ist 'Albert Pölt. K. k. K^eiSgericht Bojen, 'Abtheilung

IV, am 7. September 1399. 29 Firm. 431 Äuudmachung. Einz. II 310/1 Im dg. Handelsregister sür Einzelnfirmen wurde die Firma Mayer Stutzel, Herrenkleider-, Hüte- und Wäschegeschäft in Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Mayer Stutzel. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 0. September 1399. 29 Fir m. 432 Kundmachung. Einz. II 317/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/16_11_1895/SVB_1895_11_16_7_object_2437076.png
Pagina 7 di 10
Data: 16.11.1895
Descrizione fisica: 10
tischen Verhältnisse steigerten sich die Bedürfnisse, und aus dem In- und Auslande wurde der Firma Graß- mayr zahlreiche Aufträge zugeführt. Außer dem Glocken gusse galt es namentlich auch die Fabrikation zahlreicher neu construirter, sehr zweckdienlicher Feuerspritzen und und die Umarbeitung älterer nach verbesserter, zweck mäßigerer Bauart. Inzwischen hatten die Leistungen der Firma nach jeder Hinsicht außerordentlich ge wonnen. Die Durchbildung der Arbeiter, die Technik der Ausführung zeigte

hier fort und fort in Arbeit. Die Firma lieferte in den letzten 25 Jahren Eisenbahn-, Schiffs-, Haus- und Vieh glocken im Gewichte von 32.000 Kilogramm und dazu über 1(>00 Stück Kirchenleuchter und Lampen. Selbst verständlich mußten, um so Großes zu leisten, die Werkstätten wesentlich erweitert werd'en, in' räumlicher Ausdehnung, in allen einzelnen Partien der ausführen den Technik, in der ganzen inneren Organisation ihres Zusammenhanges. So kam es, daß selbst in unseren getrübten Zeiten das Verhältniß

eine in jeder Richtung, besonders in Bezug aus Warfweite des Wasserstrahles staunenswerte Leistungs fähigkeit. 138 Feuerwehren Tirols besitzen Feuerlösch- maschinen von Josef Graßmayr; das vorzügliche Fabricat wanderte aus seinen Werkstätten ab:r auch nach Vor arlberg, Salzburg, Kärnten, Baiern und in die Schweiz. Außerdem beziehen mehrere Eisenbahn-Gesell schaften ihren Bedarf an Löschapparaten von besagter Firma. Die Leistungen Josef Graßmayr's haben lant Zahlreichen Atteste die Erwartungen vielfach weit

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/21_04_1887/BTV_1887_04_21_6_object_2919285.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.04.1887
Descrizione fisica: 6
de« Gerichte namhaft macht. K. K. Bezirksgericht Meran ' am 1k. April 1887. 345 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hepperger. Kundmachungen. -Suudmachumg. Nr. 1205 Vom k. k. Preisgerichte als Handelssenat Bozen wurde heute im Register für Sinzelfirmen die Firma Aloi« Rainer, deS AlotS, Rainer, Handelsmann in Panzendorf, neu eingetragen. K. K. Kreis- als Handelsgericht Bozen a« 13. April 1887. 27 Für den Präsidenten: PfetfferSberg. Foradort. 1 Akuudutachuug. Nr. 41K9 Baumeister Jakob Nvrer beabsichtigt beim

entsendet. K. K. Bezlrköhanptmannschast Innsbruck ten 12. Avril 1887. Llcitationen. 1 Kundmachung. Nr. 1575 Bei der tm daigen Handelsregister für Etnzelnfirmen sui» Fol. 57 Nr. 113 protokolltrten Firma Josef Mayr, Bau» und Zimmermeister-Gewerbe in Innsbruck, und Ziegelbrennerei in Arzl, wurde heule die vom Herrn Firma-Inhaber Josef Mahr an seine zwei Söhne AlfonS und Franz Mayr, Baumeister in Innsbruck ertheilte Collektiv-Prokura, womit er nämlich ihnen kumulativ daS Recht einräumte,' tn seinem Namen

und für seine Rechnung das obige Handelsgeschäft zu betreiben, und per Prokura diese Firma kollektiv zu zeichnen, eingetragen. K. K. LanveSgericht als Hanvciesenat Innsbruck am 13. April 1887. 22k Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Kuuduiackuna. Nr. 147 Nachdem zumeist im Frühjahre tn den Höttinger- und Kranebitter-ReichSforsten fast alljährlich Waldbrände ent stehen, welche durch Anmachen und nicht sorgfältige» Auslöschen von Feuer, Wegwerfen von noch glimmenden Zigarrenstummeln oder brennenden Zündhölzchen seitens

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/27_02_1873/BTV_1873_02_27_6_object_3059821.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.02.1873
Descrizione fisica: 6
als Handelssenat wild hicmit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am heutigen Tage Karl Verger als Inhaber der Firma Johann Georg Tschurtschenthaler in das d. g. Handels register für Einzelfirmen siib. Fol. 9 eingetragen wurde. K. K. Landesgericht Innsbruck als Handelssenat am 18. Februar 1873. F. 421 Der Präsident: v. Attlmayr. Schuler, Direktor. 1 Erledigte Lehrerstellen. Nr. 144 Im Schulbezirke Horn sind folgende Lehrerstellen in Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Konkur« bis 15. März

Im PostvirektionSbezirke Innsbruck sind vier zeitliche PostamtSdienerstellen mit dem JahreSlohne von je 350 fl. und dem Genusse der Dienstkleidung gegen Erlag einer Eaution von je 200 fl. zu besetzen, welche nach dem Gesetze vom 19. April 1872 5 4 ausschließlich für ausgediente Unleroffiziere vorbehalten sind. Diesen Unteroffizieren, welchen der Anspruch auf e ne <llvil»AnsteUung zuerkannt wurde, und welche sich Kundmachung. Nr. «47 Vom k. k. Kreisgerichte Bojen als Haudcl-gcrichte wurde am 20. d. MtS. die Firma Josef Demetz

, Schnitt-Waaren-Handlung in Bozen (Inhaber Karl Rella)' gelöscht, und die Firma „Anton Mahr vormals Josef Demetz', Manufaktur-(Schnitt)-Waarenhandlung in Bozen in das Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen. Bozen 20. Februar 1373. F. 420 Der Präsident: Schumacher. Pezzei, Direktor. Kundmachung. Nr. 559 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelsgerichte wurde am 13. d. MtS. die GesellschaftSfirma Perathoner Lü Rößler gelöscht und die Firma A. Rößler, Kom- missionS-Waarengeschäst in Bozen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/03_11_1880/BTV_1880_11_03_7_object_2887698.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.11.1880
Descrizione fisica: 8
Balthafar Prafchberger, Bauers mann zu Berg iu Walchfee, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Kusstein au, 21. Oktober 1380. 5? Der k. k. Bezirksrichter: Klingler. Bekanntmachung. Nr. 4324 Am 27. Oktober 1330 wurde i»S dg. Register für Einzelnfirmen eingetragen die EisenhandlungS - Firma „Carl Desaler' dcS gleichnamigen Kaufmannes in Bozen. K. K. KreiS- als Handelsgericht. Bozen am 27. Oktober 1380. 210 Der Präsident: Dr. Graf Melchior!. Pezzei. — Nr. 4474 Im dg. Handelsregister für Einzelnflrmen

wurde die nach Vollendung der Studien unmittelbar folgende Jahr 5 protokollirte Firma J. B. Demetz deS bisherigen Eigen- behufS der Ablegn»,, der strengen Prüfungen verlängert ! thümerS Joh. Bapt. Demetz gelöscht und anstatt de»cn ' ! die gleichnamige Firma feines «sohneS Karl Demetz als Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche, ^ neuen Eigenthümer der Handlung protokollirt. belegt mit dem Taufscheine, dem Sittlichkeits-Zeugnisse, I c-.. r ^ ^''^richt. dem Vermögens- benchiingöircise

bei der Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Bozen die Firma deS bei der Generalversammlung vom 15. Juni d. IS. zum Vorstande derselben gewählten „Gustav Nicdinger.' K. K. KreiS- als Handelsgericht. Bozen am 27. Oktober 1880. 210 Der Präsident: Dr. Graf Melchior i. Pezz - i. 3 E d i L t. Nr. 4179 3 Kundmachung» Nr. 12371 ! Mit Beschluß des k. k. KceiSgerichtS Bojen vom Vom Studienjahre 1380/31 angefangen ist eiu tirolisch- ^ 20. Oktober 1880 Nr. 4289 wurde über Roslna Golser, landschästlicheS Stipendium von 300

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/18_08_1908/BTV_1908_08_18_10_object_3028380.png
Pagina 10 di 10
Data: 18.08.1908
Descrizione fisica: 10
E.-O. eingestellt. K. k. Bezirksgericht Liastelrulh, Abteilung I, am 27. Juli 1908. H a i n d l. Kundmachn ngen. >s» Firm. 20« 'Kundmachung. Gen. IV 20 /l In das Genossenschäftsregister -des k. k. Landenge, richtes-Innsbruck wurde-cheute eingetragen die Firma: ^Tiroler-Molkerei, registrierte. Genossenschaft mit be schränkter Hastung' mid deni^Hitze7in Innsbruck. Das Unternehmen beruht qufiden.in dei? GründuflgZ- versammlung vom 18. Mai 1908 in Jnzing beschlos senen Satzungen und hat den Zweck, die^ Hebung

. ' Rg. I ss 'Aenderungen und Zusätze zu bereits, eingetragenen - Einzel--!und Gesellschaftsfirmen. Eingetragen , wurde -im Register für GefellschastZ- firmen: .Sitz der Firma:-Innsbruck. ,, Firmawortlaut:, Jgn..Kende's Nachfg. ,^igm, Kalkar- Betriebsgegenstand: wie bisher, Getreide-.und Kom- - . mifsionsgefchäft. > - Eingetreten: Wilhelm Wler,> Handelsmann yr Jnns- - » brück ; -- infolgedessen offene, Handelsgesell schaft seit 1. Jnli 1908. Vertretungsbefugt: > ^Jeder der - beiden^ Gesellschafter selbständig

. Die Firmazeichnung esfolgt in der Weife, >i.doß zu den vorgedrucktenv oder. vorgeschriebenen ' Worten „Jgn. Kende's Nachsg.' - vonseitr .> -eines Gesellschafters . der Name. .Sigm. Kaldor eigenhändig geschrieben, wird. 'IDatuni' der^Eintragung: 18. Juli >1908. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III, am IS^Juli '1908. 323 '! Kürzel. G.-Zl. Firm. 48S Knndmlicünng. Ng. ^144/2 Beiin k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister Abteilung Seite 144, die Firma „Rathaus-Apotheke Untermais

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_06_1908/BTV_1908_06_15_10_object_3027400.png
Pagina 10 di 10
Data: 15.06.1908
Descrizione fisica: 10
Erinnerungen dagegen bis 20. Juni 1903 mündlich oder schriftlich beim Konkurskommissär einbringen und bei der zur Verhandlung darüber sowie zur Feststellung der An sprüche des Masseverwalters u. zur Feststellung der Ver teilung auf den 23. Jsuni 1903, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 3, anberaumten Tagsatzung erscheinen. Innsbruck, am 10. Juni 1903. 327 Der Konkurskommissär: Pult. G.-Zl. 8 g/8 Kundmachung» so Im Konkurse der Prot. Firma M. Kling er wird zur Liquidierung

in die be stehende vorläufige Einlage für die Lokalbahn Bozen- Oberbozen (Rittnerbahn) die den Gegenstand der Kon- zässioils-Urkünde vom 2L. Juli 1907, Nr. ,17S R-- G.-B-, bildende Bahn Oberbozen-Klobenstein, welche als integrierenden Teil der erstgenannten Bahn zu. gelten hat, einbezogen wurde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV. am 19. Mai 1903. 327 Pult. G.-Z. Firm. 170 Kundmachung. ix o i>?5 In das Genossenschastsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck wurde, heute, eingetragen bei der^ Firma

: Sitz der Firma: Kufstein. Firmawortlaut: Münchener Verbandstoff-Fabrik vou A. Aubry. Firmaänderung in: A. Aubry^ ^ Gestorben: der bisherige Inhaber Dr. Paul Kiese wetter. Nunmehriger Inhaber: Dr. Oskar Menzel, Kauf mann in München. Prokura des Dr. Max Althauser gelöscht. Datum der Eintragung: 1. Juni 1903. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck; Abteilung III, am 1. Juni 1903. 32K^ Kürzel. Konvokationen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 11. Juni 1903. Kürzel. 327

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/07_06_1910/BTV_1910_06_07_8_object_3038344.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.06.1910
Descrizione fisica: 8
MMiltt M Aslm siir AM Ulli! AMMkg. Nr. 126. Innsbruck, den 7. Juni 191y Konkurse. 3 Geschäft szahl L 19/10 DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen d's Anton Tschurtschent Haler, Inhaber der Firma Anton Tfchurtfcheuthaler, Delikatessenhandlung in Inns bruck, bewilligt. Der k. l. Landesgerichtsrat Heinrich Pult wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Adolf Ferstl, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger

II, am 2S. Mai 1910. 5 Dr. Hämmerle. Kundmachungen. G.-Zl. Firm. I7k Klttldmnchullg» Gen. II 72' In das Geuossenschaftsregister des k. k. Landesge. richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen-Verein für die Pfarrgemeinde Wörgl mit den Gemeinden Kufstein und Rattenberg-Wörgl, registrierte. Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung in Wörgl wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 17. April 1910 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Gruber und Ferdinand

Mayr in den Vorstand ge wählt: Ferdinand Mayr, Baumeister in Wörgl als Ob- manilstellvertreter und Josef Egger, Bauer zum Krum bacher in Wörgl. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 10. Mai 1910. Z44 Kürzel. Firm. 1K7 Kundmachung. Gen. III leg In das Genossenschaftsregister des k. k. Lande-- gerichtes Innsbruck betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für Tannheimertal, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Tannheim Wurde heute eingetragen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/24_09_1891/BTV_1891_09_24_8_object_2941649.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.09.1891
Descrizione fisica: 8
in Innsbruck wurde heute im Genossenschaftsregister II. Band sul, Folio 19 die Firma: „Spar- und Dar lehenskassen-Verein für Pfarrgemeinde See in Tirol, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in See, auf Grund der Statuten vom 16. August 1891 eingetragen. Der Zweck des Vereines ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, indem er seine Mitglieder zu ihrem Wirth schafts- und Geschäftsbetriebe Darlehen gewährt, die hiezu

nothwendigen Geldmittel beschafft, durch An nahme von Sparbeträgen Gelegenheit gibt, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und die Bildung von Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschasten im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Franz Auer, Bauer in See, Obmann; Johann Mallaun, Bauer und Vorsteher in See, Obmann-Stellvertreter; Josef Konrad, Bauer iu See; Siegsried Zangerl, Bauer und Krämer in See. Die Zeichnung der Genossenschafts-Firma geschieht in der Weise

, daß zu der von wem immer geschrie benen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder Obmannstellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschristen beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen durch Anschlagen an der Kundmachungs tafel des Vereines in der Pfarrgemeinde See und nach Bedarf durch Veröffentlichung im Amtsblatte zum Boten für Tirol und Vorarlberg. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 17. September 1891. 239 Der Amtsleiter: Dr. v. Stefeuelli. Nenning

15