693 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_06_1887/BTV_1887_06_16_7_object_2920020.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.06.1887
Descrizione fisica: 8
Theil der Verlassen- schast aber oder, wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, dte ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS einge zogen würde. K. K. Bezirksgericht Meran am 24. Mai 1337. 34i Der k. k. BezirkSrichter: Dr. v. Hepperger. i E d » r r. Nr. 1KS4 Von der r. r. ElschregulierungS-Commisslon Sektion I Bozen-Meran werden für die Regulierung deS Falschauer-MüudungSgebieteS in Lana nachfolgende Grundstücke eingelöst, als: 5-,' s rs s Name und Wohnort deS Grundbesitzers Parzell-Nr. Kultur-Gattung

Flächenmaß tn s^lKlafter 1 Josef Wtndegger, Ptattner tn Lana 963 964 AZtese und 12 Stück Obst bäume 2 Dorfleege Lana 961 Wiese u. 2K Stück Obst bäume 334,7 3 Anna Malaun tn Lana 959 Wiese u. 13 Stück Obst- bäume 486... 4 Mathias Gorfer tn Lana 954 Wiese 22S1.., 5 Josef Margesin in Lana 902/7 904/15 952 Krtegau detto Wiese 322.„ 22.., 41S .o, 6 Mathias Reich in Lana 902/12 904/1 933 933 9S0 913, 314, 315, Krtegau detto Wiese übermuhrter Grund Wiese 13k 43 .YZ 150 72k 313.g z 2357 7 Franz Pircher in Lana

945 Wiese u. 12 Stück kleine Obstbäume 920,4 8 Johann Schwienbacher in Lana 901/5 943 Krtegau Wiese u. 9 Stück Obst bäume 2090 962.,. 9 Josef Schwienbacher in Lana 904/23 Krtegau 32.7, 10 Josef Walzi tn Lana 942 901/2 902/5 Wiese u. 13 Obstbäume Kriegs» detto 573^, 1413 83k'a° 11 Johann Walzl tn Lana 920 918 902/3 904/14 übermuhrte Wiese detto Kriegau detto 361 11SS 309 .gg 77.g2 1Z Johann Glay tn Lana 939 Wiese u. 33 Obstbäume 3531.g. 13 Franz Mitterhvfer in Lana 933 901/1 903/1 903/2 904/6 Wiese

u. 15 Obstbäume Kriegau detto detto 75S.„ 778 170... 14 Josef Pernthaler ln Lana 937 90 t/g 904/3 Wiese u. 34 Obstbäume Kriegau detto 2045.Z, 1421 42... 15 Abler'schen Gefchwistert tn Lana (Agatha Abler) 93k Wiese überschotterter Grund u. 15 Stück Obstbäume K42.„ 200 1k Jakob Abler in Lana 935 934 921 911 u. S12 Wiese übermuhrter Grund und 42 Obstbäume Wiese übermuhrt und 24 Obst bäume übermuhrte Wiese überschoiterte Wiese und 60 Obstbäume 650 1430.55 350 1124.z. 113k 875 17 Anna Wttwe Oberhöfer tn Lana 932

SV 1/3 übermuhrte Wiese Kriegau K09 1373 IS MalhiaS Kiem ln Lana 931 übermuhrte Wiese und 27 Obstbäume 609 1537 19 Ferdinand Theiß' Erben ln Lana 930 902/4 902/9 904/19 904/24 übermuhrte Wiese überschoiterte Miese Kriegau detto detto detto Sandbank 480 3610 S31.„ 1411..« 33.Z5 l3 .z. 171 20 Martin Lösch in Lana 923 Wiese unv 3 Obstbäume 263.,, 21 Johann Hellweger tn Lana 929 übermuhrte Wiese und 6 Otkibäume 77S--5 22 Franz v. Call'schen Verlassenschafr in Lana 1231 übermuhrte Wiese 1281

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_10_1908/BTV_1908_10_24_15_object_3029465.png
Pagina 15 di 16
Data: 24.10.1908
Descrizione fisica: 16
2263 MMlStt M MM W Nr. 245. Kon kurse. Innsbruck, den 24. Oktober 1908 1 Geschäst szahl L 23/8 KonkurSEdikt. I Das k. k. Kreisgerichl Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d-s Franz Pi chler. Installateur in Lana, nun flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Haberle, Hausbesitzer in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2. November 1903, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever- Walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstalten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Allspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1. Dezbr. Ivos

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konknrsordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 7. Dezember 1908, vormittags 9 Uhr, vor dem Konkurskommissär anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidirnng und Nangbestimmnng zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben

im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, habeil in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2 t. Oktober 1908. 33« Dr. Späth. ' G.- Z. L 2 2/3 Kundmachung

oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung I, am 21. Oktober 1908. 332 Ti asoier. Konvokationen. Lizitationen. 1 G.-Z. 113/3 Edikt 3 zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Bor dem k. k. Bezirksgerichte Lana, Abteilung I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 11. September 1903 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Taglöhners Josef Sagmeister in Ober-Lana, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/27_10_1908/BTV_1908_10_27_9_object_3029501.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.10.1908
Descrizione fisica: 10
hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d-s Franz Pichl er. Installateur in Lana, nun flüchtig, dewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Haberle, Hausbesitzer in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2. November l903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter VelbriNtNNM ic. dienlichen Belege über di» Bestätigung des einstweilen bestellten

oder die Ernennung eines anderen Massever- walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konknrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis i. Dezbr. 19V8 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrist der Konknrsordnung zur Anmeldung uud bei der aus den 7. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr

sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle de? Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres -Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- zleichstagsatznng bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. -Gläubiger» die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst

wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 21. Oktober 1908. 330 Dr. Späth. KonvokatioNen. Edikt G.-Z. ^ 113/8 3 Lizitationen. zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana, Abteilung I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschast des am 11. September

1908 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Taglöhners Josef Sagmeister in Ober-Lana, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- tuuug ihrer Ansprüche am 12. November 1908, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, Widrigens den Gläu bigern an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Be zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/12_11_1924/SVB_1924_11_12_8_object_2544484.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.11.1924
Descrizione fisica: 8
Seite 8 IL. November 1S24 Parzelle Nr. 99? 1048 1057 1183 1181 1173 Gantcrer Jakob, Oberhammer in Völlan 149 Margesin Anton, Ladurner, Mitterlana 148 Kröß Johann. Winklerhof, Mitterlana 147 L0KQ Osnklor« «N VttpZsno. Trassierung und Srnnbenteignnng: Ing. Zosef Kaqser» Bozen» Raingasse 1. An die Herren Interessenten der Gemeinde Lana! Haut Skmdschreiben vom 25. August l. Js. wurde die Gemeinde Lana ersucht, den Grundbesit- Nr' Mast zern bekanntgeben zu wollen, daß die Trassierung der Fernleitung

der Etschwerke Töll—Bozen be gonnen hat. Die Trassierung in der Strecke Falschauer bis zur Gemeinde Gargazon in den Auen am rechten Etschuser ist vollendet. Am Mittwoch, den 12. No vember l. I. findet eine Begehung der Kulturgründe im Bereiche der Gemeinde Lana statt und werden die Herren Interessenten, in deren Gründen die Aufstellung von Masten geplant ist, mit beson derer Einladung zur Teilnahme an der Begehung durch Boten verständigt. Außerdem ergeht die Einladung zur Teilnahme an der Begehung

im Gemeindeblatt Lana und im Landsmann. Ort und Stunde der Zusammenkunft Mittwoch, den 12. November 1924, um 12 Uhr mittags beim Theiswirt in Oberlana. Verzeichnis der Interessenten der Gemeinde Lana, auf deren Gründen die Errichtung von Ma sten der Fernleitung Töll—Bozen geplant ist: Parzelle Nr. Mast 942 Glatz Johann, Runstner in Völlin 151 925 Gruber Josef, Bründler in Völlan 150 MWer UM. Universalkalender, Band » 0 1784 1780 1789 1904 1896 1893 1886 146 145 144 143 142 141 140 139 138 D«r Trassierungs

-Ingenieur: Ing. Issef Kayser. Carli Alois, Oberlana Häller Rudolf, Oberlana Karnutsch Franz, Golder, Niederlana 1145/1 Gruber Josef, Mitterlana 1827 Reiterer Peter, Umsinder, Mitterlana 1817/1 Deutschordens-Schwestern, M.-Lana 1774 Genetti Josef, Mitterlana Zuegg Ernst, Zagler, Mitterlana Gögele Johann, Winkler, Oberlana Schweitzer Josef, Narrengut, Oberlana 137 Pfarrpfründe Niederlana 136 Pfitschstiftung, Mais 135 Schnitzer Franz, Glögglsohn, M.-Lana 134 Zuegg Ernst. Zagler, Mitterlana 133 1848

/32 Telser Matthias, Zeckengut, M.-Lana 132 1848/34 Margesin Josef, Bichlhof 131 1874/2 Holzner Matthias, Falgerhof, M.-Lana 130 1873/3 Kröß Anna, Witwe Gögele, Kelzenhof, Mitterlana 129 1873/2 v. Call Helene u. Paula, Mitterlana 128 1848/47 Windegger Anna, Schaller, Mitterlana 127 2665 Niederlanaer Jnteressentschaft 126 Der Bauleiter: Ing. Szio Micheloni. ' ) 1K— iö^»^ s— S.S» SSV s— s.— IM S.— 10.— SS» 14.— 14.— 12.— 10.— 10.— IL.— 4.— V.KV 7L0 I« Kurze erscheint der ÄO. Nozlier KMilWer W (L2. Jahrgang

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/12_11_1924/BRG_1924_11_12_8_object_815759.png
Pagina 8 di 10
Data: 12.11.1924
Descrizione fisica: 10
Seite S SC AC Canflero «N VJIpiano. Xti»|Herima *mb Erundenteignung: Ing. Z-sef Kaiser. Bozen. Ramg-sseI. An die Herren Interessenten, der Gemeinde Lana! Laut, MtnSschreiblll vom 25. August I Js. Parzelle Gemeinde Lana ersucht, den Grundbesit- Nr? ' Mast ,cm Bcfanntäfa zu wollen, daß die Trassierung 993 n <-- ‘ ^ - - - ’ iet Fernleitung der Etschwerke Toll—Bozen be- 1048 'gönnen hat. Die Trassierung in der Strecke Falschauer bis M Gemeinde Gargazon in den Auen am rechten Etschufer ist vollendet

. Am Mittwoch, den 12. No vember Lp. findet eine Begehung der Kulturgründe un Bereiche der Gemeinde Lana statt und tverden vie Herren Interessenten, in deren Grüiiden die Aufstellung von Masten geplant ist, mit beson derer Einladung zur Teilnahnie an der Begehung durch Boten verständigt. Außerdem ergeht die Einladung zur Teilnahme an der Begehung im Gemeindeblatt Lana und im Landsmann. Ort und Stunde der Zusammenkunft Mittwoch, den 12. November 1924, um 12 Uhr mittags beim Theiswirt in Oberlana. Verzeichnis

der Interessenten der Gemeinde Lana, auf deren Grüiiden die Errichtung voii Ma sten der Fernleitung Toll—Bozen geplant ist: Parzelle Nr. Mast 942 Glatz Johann. Runstner in Völlin 151 925 Gruber Josef, Brünvler in Völlan 150 Der Trassierungs-Ingenieur: Ing- J»sef Kayser. 12. November 1024. 146 145. 144 143 142 141 140 130 138 Gantcrer Jakob, Oberhammcr in Völlan 149 Margcsin Anton, Ladurner, Mitterlana 148 1057 Kröß Johann, Winklerhof, Mitterlana 147 1183 Carli Alois, Oberlana •1181 Haller Rudolf, Oberlana 1173

Karnutsch Franz, Golder, Niederlana 1145/1 Gruber Josef, Mitterlana 1827 Reitcrer Peter, Um sinder, Mitterlana 1817/1 Deutschordeiis-Schwcstcrn. M.-Lana 1774 Gcnctti Josef, Mitterlana 1784 Zuegg Ernst, Zagler, Mitterlana 1786 Gögele Johann, Winkler, Oberlana 1789 Schweitzer Joses, Narrcngut, Oberlana 137 1904 Pfarrpfründc Niederlana 136 1896 Pfitschstiftung, Mais 135 1893 Schnitzer Franz, Glögglsohn, M.-Lana 134 1886 Zuegg Ernst, Zagler, Mitterlana 133 1848/32 Telser Matthias, Zechengut, M.-Lana 132

1848/34 Margesin Josef, Bichlhof 131 1874/2 Holzner Matthias, Falgerhof, M.-Lana 130 1873/3 Kröß Aniia, Witwe Gögele, Kelzenhof, Mitterlana 129 1873/2 v. Call Helene u. Paula, Mitterlana 128 l 848/47 Windcgger Anna, Schüller, Mitterlana 127 2665 Niederlanaer Jnteressentschaft 126 Der^ Bauleiter: Ing. Ezio ANcheloni. 52?22?2222222Sti #ee ** e ***•*•**••••*•*•*••**•••••»•*-••*••' 2n Kürze erscheint der 88 i f Universalkalender, Band M tt Bauernkalender . . . Feuerwehr-Kalender Haus

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/20_06_1900/BTV_1900_06_20_8_object_2983390.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 10
MMM MM Mm D Wol IMd Nr. 139 Innsbruck, den 20. Juni 1900. Concurse. 5 Geschäftsjah r S 21/00 Concurs-Edikt. 2 Das k. k. Kreisgerichte Bozen hat die Eröffnung des Concurfes über das Vermögen des Johann Kofler, Metzger in Lana, bewilligt. Der k. k. B?zirksrichter in Lana wird zum Toncurs Commissär, Herr Johann Haberle, Pslasterwirt in Lana, zum einstweiligen Massevernialter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 25. Juni 1900, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte

Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 16. Juli isoo

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vor schrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 31. Juli 190«, vormittags 9 Uhr eben- dort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

- cursverfahreuS werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- commissärs sür sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 12. Juni 1900. 32 Biegeleben. G.-Z. 8. 20>00 Concurs-Edict. 3 Das k. k. Kreisgerichte Bozen

Brabander in Untermais, wird zur Liqui dierung der nachträglich angemeldeten Forderungen: s. des Martin Lösch in Lana von 25K X; d. des Moritz Baur in Wien von 458 X; 0. der Firma Pötzelberger hier von 115 88 k; ü. des Julius Freimann in Moskau vom 8480 X; s. der Cäcilia Labsay in Untermais von 1380 X; t'. des Carl Abart hier von 489 15; der Firma Sander k Steiner in Meran von 58 X 5V k; I». der Gemeinde-Vorstehung Untermais von 244 X 60 K aus Samstag den 23. Juni 1900, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_05_1911/BTV_1911_05_05_7_object_3042834.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.05.1911
Descrizione fisica: 8
t »M Mk Nr. 103. Innsbruck, den 5. Mai lilN Konkurse. Konkurs-Edikt. G.-Z. S 12/11 Tu- k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Pall web er, Transportunternehmer in Tifens, Ger.- Bez. Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum lkonkurSkommissär, Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwatter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 13. Mai 1911, vormittags 9 Uhr

, bei d-m j. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung >^n:er Beibringung der zur Bescheinigung ihres Anbrüche dienlichen Belege über die Bestätigung der einstweilen bestellten od^r die Ernennung eines anderen Mcrsscverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den GläuvigeranSschuß zu Wähl-'n. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgesorderl, ihre Forde rungen, selbst wenn ri» Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. Juni 1911

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 17. Juni 1911, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liqnidiernngs-Tagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den aus Grund eines sörm

kursverfahrens werden durch ;das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung eiueu daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Ernpsange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls ans Antrag des Äonkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmäch/igter bestellt werden würde K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 30. April 1911. 231 Tschurtschenthal-r. G.-Zl. L 6/11 Kundmachung. ie CC. Im Konkurse

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/28_06_1911/BTV_1911_06_28_7_object_3043480.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.06.1911
Descrizione fisica: 8
MM lütt WM KM Wsl Mi> NMMBg. Nr. 146. Innsbruck, den 28. Juni 1911 Konkurse. KoukurS Edikt. G.-Z. S 14/11 Das k. k. Kreisgcricht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Anna Zöfchg geb. Gamper, Tischlermeistersgattin in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Robert Hoke, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 8. Juli isil, vormittags 9 Uhr

, bei d-m k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 27. Juli 1S11

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung und bei der auf den 7. August 1911, vor mittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-Tagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm

kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächngter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 25. Juni 1911. 231 Tschurtschenthaler. I G.-Z. S IS/11 Konkurs-Edikt» i Das k. k. Kreisgericht

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/06_05_1911/BTV_1911_05_06_8_object_3042852.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.05.1911
Descrizione fisica: 8
MMM M KskK W Wsl Ulli» BÄMU »ir. 104. Konkurs e. 3 G.-Z. L 12/11 Konkurs-Edikt. i DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Pallweb er, Transportunternehmer in Tisens, Ger.- Bez. Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwattcr bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 13. Mai 1911, vormittags v Uhr, bei d'm

k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung anter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der nnstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwaltcrs und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Elänbigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. Juni 1911

bei dem k- k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 17. Juni 1911, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm

kursverfahrens werden durch '.das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächngter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 30. April 1911. 231 Tschurtschen thaler. Erledigungen. 1 Zl. 2K5 Stetten-Ausschreibung

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/29_09_1871/BTV_1871_09_29_6_object_3056863.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.09.1871
Descrizione fisica: 6
bei dem gefer tigte» Gerichte darzuthun, indem nach fruchtlosem Ver streichen dieser Frist genannte Obligation für nichtig und krastloö erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 22. August 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. Margreitter, DirektionS-Adjunkt. Konvokattonen. 1 Edikt. Nr. 3S53 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt ge macht, eö sei am 20. April d. Js. zu Tscherms Rosa Götsch, ledige Private, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte

der Aufenthalt der gesetzlichen Erbin Anna Götsch unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbs- erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den stch meldenden und dem für sie »usgestellten .Kurator Josef Huber. Unterplatter in TschermS abge handelt werden würde. Lana am 23. September 1371. Der k. k. Bez irkSrichter: Wallnöfer. t Edikt Nr. 3640 zur Einberufung an die VerlassenschastS-Glänbiger

: Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 3. Juni d. Js. zu TisenS ad intLstato verstorbenen BuschenschänkerS Johann Langebner eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur An meldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 17. November d. Js. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer II zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schrift lich zu überreichen, widrigenS denselben an die Ver- ass«nschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten

würde, kein weiterer Anspruch zu- I» e, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 187 1. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 1 Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast deS am 1. Juni l. IS. in Marling mit Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung verstorbenen Peter Zipperle, Schnei- der, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche

am 24. Oktober d. IS. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer Nr. 3 zn erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS denselben an die Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 1371. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. Edikt. Nr. 313S Dem Franz Grießer von Nassereith, derzeit unbe» kannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_02_1909/BTV_1909_02_06_1_object_3031159.png
Pagina 1 di 14
Data: 06.02.1909
Descrizione fisica: 14
des Hauptfesttagcs vom 29. August, bis 5. S e p t e m b e r festzusetzen nnd diesfalls an den Kaiser mit der Bitte heranzutreten, einem uach dem 15. August zu bestimmen den Tage seine Zustimmnng zu geben. Dieses Komitee hat daun auch die Aufgabe, für deni dem Hauptfesttage uachfolgeuden Tag das Ent sprechende zu veranlassen, beziehungsweise eine Entwicklung des Landes' in wirtschaftlicher Be- ziehnng znr Darstellung zn bringen. Aus Ztadt nnd Kand. Innsbruck. ti. Frbe. (Erzherzog Enge n.) Wie ans Lana be richtet

wird, fuhr Erzherzog Eugen am 4. d. Mts. nm 10 Uhr vormittag mit der elektri schen Tramway von Meran nach Lana, nin dem Dentschordenskonvente einen Besuch abzu statten. Bei dieser Gelegenheit besuchte ^?e. kaiserl. Hoheit die-Brandstätte des anr 15. De zember 1908 abgebrannten Stadels des Dentsch- ordenskonventes uud besichtigte auch deu von der Gemeinde Lana zur Versüguug gestellten Bauplatz für die ueue .Knabenschule in Lana. Er driickte seine Befriedigung über die Auswahl des Schnlhaüsbauplatzes

aus uud gab seiue Einwilligung zum Verkaufe desselben nnter den sestzülegendcu Bedingungen. ' Herr Dr. Jakob Köllensperger als Bürgeriucister und k. k. Rich ter Dr. Eder als Vorsitzender des Ortsschnl- rates in Lana, welche. Se. kaiserl. Hoheit be grüßten, wurdeu der Mittagstafel beigezogeu. Dieselbe fand im Refektorium des Deutsch- ordenskonveutes statt. Erzherzog Engen sprach sich n. a. anch sehr lobend über das Institut der elektrischen Trambahn Lana—Meran und das tadellose Funktionieren

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/18_03_1904/BTV_1904_03_18_11_object_3003574.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.03.1904
Descrizione fisica: 12
MMütt MM KstM sllr Wsl und MMMg. Innsbruck, den 1L. März 1904 Konkurse. Geschäftszahl L k/4 Konkurs-(5dlkt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses pber daS Bermöqen ter Verlassenschaft nach dem M I. Dezember 1903 verstorbenen Peter Mair, gewesener Hartlgutsbesitzer in Mailing, be willigt. Der k. k. Gerichtsvorsteher und Landeszerichtsrat in Lana wird zum Konturskommissär. Herr Dr- R. Hole, Advokat in Lana,. zum einstweiligen Masse verwalter bestefft- Die Gläubiger

werden aufgefordert, bei der auf den 26. März 1904, vormittags 9 Uhr, bei ^>em k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen' Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an längig ^ein sollte, bis 20. Mai 1904 bei diesem Gerichte oder Hei dem k. k Bezirksgerichte Lana nach Vor schrift 'der Konkursordnung zur Änmejdüng und bei der' as^ 'den 23. Ä!ai 1904, vormittags v Uhr, ebekjdört anberaumten Liquivirungstagsa^ung zur Liqui- dirurig und Rangbestimniung zu bringen. 'Gläubiger, welche die Änmeldungssrist versäumen, haben die Üürch neue Einberufung der Gläubiger- schffst und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Glaubigern

- gleichstagsätzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 12. März 1904. 120

. K. k. Bezirksgericht Lana, am 8. März 1904. 120 Dr. Ducati. Konvvkationen. 1 G -Zl. ^.11/4 Ediöt ^ zur Einberufung der dcm Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird be kannt gemacht, daß am 13. Janner 1904 Johann Plattner, MessingwerkSorbeiter'von Kramsach, im Alter von 7 2 Jahren ohne Hinterlassung einer letzt willigen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob nnd welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/11_04_1907/BTV_1907_04_11_7_object_3020867.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.04.1907
Descrizione fisica: 8
, hat der Masseverwalttr Dr. Hoke, Advokat in Lana, die Berwaltungsrechnung und den Verteilungsentwurf Hiergerichts überreicht, wvoon beim gefertigten Konkurskommissär oder beim Masseverwalter Einsicht und Abschrift genommen werden lann. Die Konkursgläudiger haben ihre allfälligen Erin nerungen gegen den VerteiluugZentwurf nach s 176 K.-O. bis 20. April 1907 hg. schriftlich oder münd lich einzubringen. Zur Prüfung der Rechnung und des Verteilungs- entwurfe», Liquidierung der Verwaltungskosten, Ver handlung

über die allfälligen Erinnerungen und Be zahlung der Quotenbezüge (S'05 °/o) wird auf den 30. April 1907, 9 Uhr vormittags, im dg. Amts zimmer Nr. V, Tagsatzung anberaumt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 6. April 1907. 122 Zanotti. Erledigungen. 3 Nr. 17.754 Kundmachung. Zur Besetzung von drei Graf Deblin'schen Stiftungsplätzen mähr. Abteilung in den k. u. k. Militär-Erziehungs- und Bildungs-Anstalten wurde der Konkurs ausgeschrieben. Anspruch auf diese Stiftungsplätze haben ohne Unterschied

wortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschast aber oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 8. April 1907. 275 Dr. Zingerle. Lizitationen. l G.- Z. L 41/7 4 Bersteigerungs-Edikr. Auf Betreiben der Anna Scharrer, Mitbesitzerin am Flareranwesen in Lana, vertreten durch Dr. Robert Hoke, findet am 28. Mai 1907, nachmittags 3 Ubr. bei dem umen bezeichneten Gerichte, Zimmer

Nr 3, in Lana die Versteigerung der dem AntonFlarer, Besitzer in Lana, geHöngen, unten beschriebenen Lie genschaftshälfte statt. Gegenstand ist die laut Einantwortung voni 23./6. 1876, Fol. 315, vom Verpflichteten erworbene ideelle Hälfte der Liegenschaft E. Zl. 2S7U der Kat.^Gmde. Lana, belastet mit dem lebenslänglichen Fruchtgenuß-

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/08_10_1908/BTV_1908_10_08_12_object_3029181.png
Pagina 12 di 12
Data: 08.10.1908
Descrizione fisica: 12
, anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Herrn Jakob Pallua in Aruella abgehandelt würde. K- k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 28. September 1908. 323 Zingerle^ G.-Z. (Z I 82/8 , 0 I 83/8 Edikt. Wider Franz Pichler, gewesener Installateur in Lana, dessen Aufenthalt unbekannt ist, würde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana von der Gemeindevor- stehuug Lana und Edmund Hirn, Handelsmann in Lana wegen 477 LI 13 k resp. 375

X 42 Ii eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlüng auf 23. , Oktober 1908, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. S, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Franz Pichler wird Herr Josef Rubatscher, Handelsmann in Lana, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache aus dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht

. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung I, am 2. Oktober 1908. 330 Zanotti. Lizitationen. .. 1908 G.-Zl. L 245/8 Bersteigerungs-Edikt. 5 Auf Betreiben des Franz Anvidalfarei in St. Ulrich, vertreten durch Dr. Viktor Peräthoner, Advokat in Bozen, findet am 14. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, in. St. Christina in Gröben beim „Unterkofel wirt' die Versteigerung des „Tischlergutes' Haus Nr. i so Grdb.-Einl.-Zl. 200 II der Kat.>Gemeinde St. Christina bestehend aus Wohnhaus und Tischlerwerkstätte, Holz hütte und Garten

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/26_10_1908/BTV_1908_10_26_8_object_3029483.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.10.1908
Descrizione fisica: 8
hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d-s Franz Pichl er. Installateur in Lana, nun flüchtig, bewilligt.' Der t. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurslommissär, Herr Johann Haberle, Hausbesitzer in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 2. November 1903, vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung

des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis i. Dezbr. 1908 bei diesem^Gericht- öder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Borschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 7. Dezember 1908

. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon- lnrsverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_06_1914/TIR_1914_06_06_5_object_137561.png
Pagina 5 di 12
Data: 06.06.1914
Descrizione fisica: 12
hier über nachträglich kurz mitgeteilt, daß Dr. ?. Atha- ims O. E. und Herr Lehrer Pohl aus Bozen als Redner erschienen waren und der erstere durch seine Predigt und der letztere durch seine Versammlnngs- rede vorzüglick» Erfolge zeitigten. So klein unser Dorf ist, zählt dasselbe dennoch heute schon 54 Mit glieder. In der kurzen Zeit des Bestandes der nenen Ortsgruppe konnte an den Diözesaubeirat Bozen schon die Summe von 137.20 Kronen eingesandt werden. Lana, 9. Juni. (Brand.) In der Holz- schcune

des Zimmermeisters Josef Gruber, Treib- gasser in Niederlana, entstand heute mittags Feuer, welches wahrscheinlich von einem Kinde gelegt wur de. Das Feuer griff uugemeiu rasch um sich und mcherte in kurzer ?>ri? den Holzschuppen und den Stadel vollständig ein. Es gelang noch rechtzeitig, das Weh zu retten, und das Haus, das an den Sta del angebaut ist. vor dem Feuer zu schützen. Zum Micke ging keim ungünstiger Wind, sonst wäre anch das Haus ein Raub der Flammen geworden. Lana, 4. Jnni. (Tod des ältesten Man nes

in Lana.) Am 3. Juni wurde der älteste Mann iil der Gemeinde Lana zu Grabe getragen. Es war das der Spitalpfründner Franz Weiß. Der Verstorbene stand seit April im SO. Lebensjahre und war ein 48er Veteran. Schlitzen nnd Veteranen be gleiteten mit Fahne seine Leiche. Jetzt dürfte der alte Tierarzt Johann Gögele der älteste Mann der Gemeinde sein. Derselbe steht im 88. LebenAsahre. Nein im Tauferertale, 4. Juni. (Entsnmp- fun g.) Letzthin begannen hier wiederum die großen Entsumpfungsarbeiten in unserer

k. k. Krcisgxrichte Bo zen beginnenden zweiten diesjährigen Schwurge richtsperiode kommen folgende Fälle zur Verhand lung: 5. Juni, vormittags: Albert Holzner, IS Jahre alt, Geschäftsdiener in Lana, wegen Verbre chers des Diebstahles. 8. Jnni, nachiilitta>gs: Peter Planken st ei ner, 23 Jahre alt, Knecht in Olang bei Schabs, wegen Verbrechens des Totschlages. 9. Juni, ganztägig: Katharina Noggler, geb. Müller, 54 Jahre alt, verheiratet. Privat aus Nan- ders, zuletzt in Zirl, wegen Verbrechens des Be truges

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/20_11_1905/BTV_1905_11_20_7_object_3013101.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.11.1905
Descrizione fisica: 8
, Kaufmann in Bozen, vertreten durch Dr. Robert Hole, findet am 4. De zember 1905, vormittags s Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, die Versteigerung der dem Anton Flarer, Gutsbesitzer in Lana, ge hörigen, unten beschriebenen Liegenschaften statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind mit Rücksicht ans das der Maria Ww. Flarer in Lana zustehende lebenslängliche Frnchtgcnaßrecht an diesem Reale auf 3000 X beivertet. Zubehör ist keines vorhanden. Das geringste Gebot

, noch diesem einen am Gericht-Zorte wohnhafte» ZustellnngSbevnll- mächtigte» namhast machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschajten: Gegenstand ist die laut Einantwortnng vom 23. Juni 187«, Fol. 3 is, vom Verpflichteten erworbene ideelle Hälfte der Liegenschaft: Die Schmalzbehausung und Zu jibände, Einsang mit R.ben. Wiesseld zwei Mahd, Grenzmiese ober dem Weidenbach. Vorgetragen im Grnndbcsitzbvgen der Gemeinde Lana Nr. 231 als Bp. 220. Gp. «25—827 Weingarten, 342 Wiese, 1V09. Des gesamte Reale ist geschätzt

auf 12.174 IL 54 l>, die Last des Fruchigennsses für sich allein ans 50 00 IL das Gesamtreale mit Rücksicht auf diese Last «000 IL. Die andere ideelle HZlfte steht im Eigeiitnme der Schwester des Verpflichteten namens Anna Flarer in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, am K. Oktober 1905. 121 Dr. Eder. 3 G.-Z. li 37/ 5 ÄZevsteigerutttts-Edikt. 9 Auf Betreiben des Herrn Johann Rasfl ssn anf Schlattach, vertreten durch Herrn Johann Rasfl Mn., Schulleiter in St. Martin, findet am IS. Dezember 1905, vormittags

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/28_02_1882/BTV_1882_02_28_6_object_2894329.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.02.1882
Descrizione fisica: 6
im Laufe dieser Con- ciirS'.'-rhaudlung wcrd-n durch das Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 17. Februar 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. N obel. 3 Concurs-Edikt. Nr. 535 Vom k. k. Krcisaerichte Bozen wird bekannt gemacht, eS sei über daS gesammte, wo immer befindliche beweg liche, nnd über das in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnnng vom 25. Dezember 1898, N.-G.-Bl. 18K9 Sir. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Caspar Blaas, Handelsmann in Lana

, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. Bezirkö- richter in Lana nnd Herr Eduard Kirchlechner, Nestau- tenr in Lana, als einstweiligen Masseverwalter be stellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 4. März d. I. nm 9 Uhr Vormittags vor dem ConcurS-Com missär angeordncten Tagfahrt unter. Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Ernennung eineS andern MasseverwalterS und tineS Stellvertreters

desselben ihre Vorschläge zu erstatten, nnd die Wahl eine? Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen, welche ge gen die ConcurSmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 25. März 1332 bei diesem k. k. KreiSgerichie, oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana «ach Vorschrift der ConcurS-Ordnnng zur Vermeidung der in derselben angedrohten NechtSnachtheile znr Anmeldung, nnd in der hiemit

vor dem k. k. ConcurS-Cominissär in Lana auf den 12. April d. I. Vormittags um 9 Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Nangbestimmuug zu bringen, bet welcher Tagfahrt auch VerglelchSverhand- lungen stattfinden werden. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle dcS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte »raren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/09_06_1893/BTV_1893_06_09_6_object_2949933.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.06.1893
Descrizione fisica: 6
seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er es nicht vorzieht, einen anderen Sachwalter zu wählen und denselben dem Gerichte namhaft zu machen oder selbst vor Gericht zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 2. Juni 1893. 42S Der k. k. Bezirksrichter: Jbele. LLcitationeu. 3 Edikt. Nr. 5K5S In der Exekutionssache des Mathias Margesin, Gemeindevorsteher in Lana, als Vertreter der Elisabeth Santer, gegen Alois Sanier, Zurglburger in Mitterlana, pct. 450 fl, werden am 10. eventuell 17. Juni 18SS um 9 Uhr Vorm

. Hiergerichts Amts zimmer Nr. 4 folgende vom Schuldner laut Einant- wortung nach seinem Vater Johann Santer vom 18. Mai 1891 Zl. 2901 erworbene Realitäten, als: Parthie I: Cat-Nr. 17 der Catastralgemeinde Lana, Ansitz Zurglburg in Mitterlana B.-P.-Nr. 2K2, Hausnummer 81, 2K4, Hofraum zur Mitbenützung v. 141', G.-P.-Nr. 1447/1, Weingut von 1032°, um SK00 fl. Parthie II: G.-P.»Nr. 1249/1250, sogen. Großwiese in Mitter lana von 2 Joch 523°, um 4500 fl. Parthie III: Cat.-Nr. 937, G.-P.-Nr. 1235, Obstanger

, sammt Theil und Gemeindegerechtigkeit in Lana und Loos im Ratteiserberg um 4845 fl., mit I'unäus in-, strnatus per K0 fl., zusammen 4905 fl. öffentlich ver steigert und erst beim II Termine Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbictungsbedingungen werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können auch Hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis längstens 10. August 1893 nach Vorschrift des Gesetzes anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana

20