143 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/30_04_1893/MEZ_1893_04_30_13_object_628080.png
Pagina 13 di 16
Data: 30.04.1893
Descrizione fisica: 16
, Psaffstaller und Joh. Egger. P-ämien gewinnen: F Frnsch und C. Haßwcll. sBriespost über die M e n d e l.) Die k. k. Post- und Telegraphen-Direction in Innsbruck ver- lautbart solgeude Kundmachung: Vom 1. Mai bis 30. September l. I. werden die Mendelfahrteu wie im Vorsommer zum Blies» und Fahrposttransporte von Bozen bis Fondo und zurück, vom 1. bis 15. Oc>. zum Bries- und Fahrposttranspvrte von Bozen bis Mendelhof und zurück benutzt werden. Dieselben verkehren nach folgender CourSordnuug: Vom 1. Mai

bis 30. September l. I. I. Fahrt Bozen-Fondo uud zurück: Bozen-Stadt ab 6 Uhr Vorm. St. Michael in Eppan 8 » , Mendelhos am Mendelpasse 12 „ Mittags Fondo an . 1 , Nachm. Fondo ab 3 , » Mendelhof am Mendelpasse 5 , » St. Michael in Eppan 7 « Abends Bozen-Stadt an 815 „ „ II. Fahrt Bozen-Fondo und zurück: Bozen-Stadt ab 2 „ Nachm. St. Michael in Eppan 4 „ „ Tiroler Ehromk. Innsbruck. Herr Feldmarlchall Erzherzog Albrecht hat zum Baue des Landeshaupischleßstandes den Betrag von LtXXI fl gespendet. Innsbruck

in Meran und Ad. Zimmer in Jgls mit nahmhaften Jahresbeiträgen als Förderer, und die BerfchSnerungSvereine in Jnnichen und Gossensaß als Ber- Weraner Zeitung. Mendelhos am Mendelpasse L Uhr Abends Fondo an 9 „ „ Fondo ab 5 „ Früh Mendelhof am Mendelpasse 7 „ Vorm. St. Michael in Eppan 9 „ „ Bozen-Smdt an 10 15 .. „ Vom 1. Oktober bis 15. Oktober Bozen-Mendelhof und z»ück: Bozen-Stadt ab 630 Uhr Vorm. St. Michael in Eppan 8 3V „ „ Mendelhof am Mendelpasse an 12 „ Mittags Mendelhos am Mendelpasse

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/29_08_1911/BZZ_1911_08_29_3_object_369666.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.08.1911
Descrizione fisica: 8
, der die Sympathien des internatio nalen Publikums gewonnen hat, hält zufolge des äußerst günstigen Wetters ungeschwächt an. Frau Spreters Mendelhof und Mendelpaßhotel haben jetzt noch über 200 Gäste aus dem In- und Aus lande, ein Beweis, daß sie in diesen erstklassig geführten Hotels sich behaglich fühlen. Unter den anwesenden Gästen seien besonders genannt: Maria Ther. Gräfin CeSchi, Innsbruck; Baron v. Spiegelfeld, Statthalter von Tirol; Eduard von Gangl, Feldmarschalleutnant, Wien; Prinzessin von Sherbatow

Tagen erfolgten Abreise Frau Spreter gegenüber seine Befriedigung über die vorzügliche Unterkunst und Verpflegung ausgedrückt und sein Wiederkommen im nächsten Jahre in Aus» ficht gestellt. Für den Monat September haben sich bereits mehrere fremde Gäste zum Aufenthalt im Mendelhof angemeldet. Aller Voraussicht nach dürste Heuer die Saison bei gutem Wetter noch einen Monat anhalten. Touristen finden im Men delhof ebenfalls eine freundliche Gaststätte, wo für mäßige Preise leibliche Stärkung

Geiste. Vormit' tags fand in dem gegenüber dem Mendelhof über der Straße tiegenden Walde eine vom Pfar rer zekebriierte Feldmesse statt, welcher die auf der Mendel in Sommerfrische wohnenden frem- >den Gäste, wie auch die Einheimischen, beitvohn- ten und Damen »md Herren der Gesellschaft den gefänglichen und musikalischen Teil besorgten. — Auch der Opfersinn und wavm fühlendes Herz für arme abgebrannte Familien in Lusern wie auch für Witwen und Waisen nach venmglückten See leuten. kam

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/21_08_1909/BZN_1909_08_21_3_object_2271181.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.08.1909
Descrizione fisica: 8
Beifall gezollt wurde. Das Programm der gesMlten-MBütiscM. Veranstaltung war ein sehr abwWselungsreichesuNd' man unterhielt sich allseitig auf das Beste.' Die- Hdrren OberPöst- Verwalter Pattis, die Kontrollore SaWerj V^ MeittiNKer, v. Anreiter mit mehreren Herren' Beamten hatten^ sich Zu diesem in allen seinen Teilen herrlich verlausenen Festabend eingefunden. ... . - ^ ' Käiserfeier auf der Mendel - - .Di^-izi ^ 'SpretÄt's „Mendelhof' veranstaltete Kaiserfeier nahm eineN' glän^n- den Verlauf

und würde der Vorabend mit eineln großsrti- gen brillanten Feuerwerk eingeleitet. Der Festmesse'im kleinen idyllljch gelegenen Kirchlein am Mettdelhof/ reihte sich mittags ein Festdiner an, an welchem über 30V Personen teilnahmen und welches auf das animirteste verlies. Der-zur Zeit zur Kur im Mendelhof weilende Statthalter voiV Ober- österreich Exz. Baron Hemdl hielt' '«ine - -MtMl eMWiüStiid Aestrche, in welcher Se. Exzellenz in fcWüngvoMril Worten all der Liebe und Verehrung gedacht^ welcher sich-der grei

. Der Käiferfest- abend schloß mit einem sehr animirten Tanzkranzchen in den festlich erleuchteten Saalräumen des Hotel „Mendelhof^. Silberne Hochzeit. Gestern feierte Herr Georg Thurn er, langjähriger gewesener Kirchendiener am der Pfarrkirche in Bozen mit seiner Gattin Frau Maria,' geb. Lobis im engen Familienkreise das' Fest der' silbernen Hochzeit . , >. - Todesfall. Im weitbekannten SomMerfrischorte KäsM ruth, am Aufstiegssrte zur Seiseralns, ist der wegen semer vorzüglichen Wirtschaftsführung

4