38 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/04_11_1910/MEZ_1910_11_04_5_object_585596.png
Pagina 5 di 12
Data: 04.11.1910
Descrizione fisica: 12
Unterbrechungen, 17 Jahre gedauert und dürfte etliche tausend Kronen ge- sichernngspflichtig erklärt. Das Verhältnis der kostet haben, kaufmännischen Angestellten zum! Penfionsver- (Die Zuchtstierausstellung in Lana.) käufer und Magazinsgehilfen (Lageristen). Ver- stellung wurden 7 Alt- und 12 Jungstiere an- sicherungspflichtig dagegen Reisende, das gesamte gemeldet und 7 Alt- und 9 Jungstiere vorge- Kontorpersonal und iene Dvtailleiter und ersten führt; von den Jungstieren wurde 1 Stück Magazineuer

der Kinematographentheater. Ä?'? Ä-n- Sowohl Habsburgerstraße 44, wo „Der Müller ^ und sein Kind' als Attraktion! angesetzt war, als ^^/Lana ^^) ? 5. Rudolf (.arli, NaV (40-^); auch int neuen Sternkino, welches in seiner Bau-- Pircher-Hostmann, Lana (30 ^). art wirkliche wie ein kleines vornehmes Theater ^^5! ^' ^ ^ «r sich repräsmtiert, gabs fortwährend ein Aus- und ?u^eAm Zahnbr.uch^ Lana Einfchwärmen. In letzterem zogen hauptsächlich Aiitterhofer-Rlebler, Marling die' PrächtszÄen ausder'Zeit der ersten Christen. (?^ ^ ; 3. Armenfond

Lana (8tt4.^Franz L. Stauder-Teiß, Lana (40 ^); 5. Josef Mitter- R -(M ^L) ^ 6.. gräflich L^m aWÄr^^i^^^'' ^'Prandisl^ Gu < ^^e..«»v Johann Kröß-Kelz, Lana (20 ^L); 3. Serafin ^ Sanier, Völlan (10 ^)' Außerdem wurde für ^ jedes prämiierte Stück ein Preisdiplom verab- ^ ' folgt. Tie-Besitzer der Jungstlere-erklärten sich in c^n»s- durch Merfertigung eines Reverses bereit, aewerbestandes werden aufmerksam gemacht, daß ^ KM^-ldungst-«itt st! dm Rovemi-- w -u« -u b°z°hw., pflfgung der Frequentanten

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_09_1907/MEZ_1907_09_01_4_object_667277.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.09.1907
Descrizione fisica: 12
j. P. nach Verdins; 2. von der Station Lana der Kleinbahn Lana—Meran übcr^'Mittcr- und Niederlana, Völlan und Tisens nach Prissian. (Zu,n Winterfahrplan) äußert sich!uns gegenüber der Landesverband für Fremdenver kehr .ins'Airol in folgender trefflicher, von uns in jeder Zeile unterschriebener - Weise: Der Entwurf der Südbahn für den diesjährigen Winterfahrplan brachte die unangenehme Ueber- raschung, daß die im heurigen Sommer neu ein geführten Schnellzüge 11/12 und 15/16, durch welche eine neue Verbindung

endete. Der Mann war tatsächlich der Besitzer des Obstes,, was der erst einige Tage angestellte' Hausbesorger nicht wußte. Der Vor fall soll zur Anzeige gebracht worden sein. (Ein Arbeiters«st) findet morgen, Sonn tag, im Fallgatter-Anger in Grätsch statt. Die Musik besorgt die verstärkte Arbeiterkäp'elle. Zur Belustigung sind ein großer Juxbasar und ver schiedene Spiele mit schönen Gewinsten aufge stellt. Beginn 3 Uhr nachmittags, i (Herbstfest in Lana.) Die Freiw. Feuer wehr Lana veranstaltet

morgen, Sonntag, ein Herbstfest in'der kleinen Gaul am Eingänge der , Gaulschlucht. Es werden hiebei die Musikkapellen . von Untermais und Lana konzertieren^ Ein ' großer Glückstopf, verschiedene Spiele mit schönen ! Gewinsten, sowie abends eine Beleuchtung wer- i den zuri Unterhaltung des Publikums beitragen. Mit diesem Feste ist das 30jährige Gründungs fest der Freiw. Feuerwehr Lana verbunden. (Terminverlängernng.) Einem viel seitig geäußerten Wunsche entsprechend, fand sich das Kuratorium bestimmt

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/14_05_1906/BTV_1906_05_14_8_object_3015812.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.05.1906
Descrizione fisica: 8
MMüll M Sskm W Tirol «n Nr. 110. Innsbruck, den 14. Mai 1906 Konkurse. 2 Geschäft szahl S 10,6 Konkurs-Edikt. i Da? k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffttu:ic>. de» Konkurses über das Vermögen d'r Katharina Dalcolmo geb. Holzner, KrSmerin in Mitterlana, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Lana a. d. Etsch wird zum KonkurSkommifsär, Herr Dr. I. Köllensperger, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 14. Mai 1906

, vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Anspruchs dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever- walterS und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigcr-AuSschnß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als KonkurS- Aläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Horde- rilngen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an iängig

sein sollte, bis 13. Juni 1906 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Borschrift der KonkurSordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 28. Juni 1906, vormittags 9 Utzr, ebendort anberaumten LiquidirungSragsatzung zur Liqui. dirung und Rangbesti'.nmun-g ;u bringen. Gläubiger, welche die Anmcldu.igsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger- schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen

Veröffentlichungen im Kaufs des Kon kursverfahrens werden dnrch VaS Luntöblatt de^ Tirol« Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- lurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten .'in Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 4. Mai 1906. 122 Biegeleben. Erledigungen. 1 Ro. 8973 Viono

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/29_12_1869/BTV_1869_12_29_5_object_3050221.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.12.1869
Descrizione fisica: 6
vorzie hen sollte. ' K. K. Bezirksgericht Lana 15. Dezember 1869. Ender, k. Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 914t Mit dieSgerichtlichen Edikte vom 29. September 1860 Z. 3833 kundgemacht im AmtSblatte deö Tiro ler-Boten vom 6., 11., und 16. Oktober 1860 Nr. 193, 197 und 201 wurde bekannt gemacht, daß die am 27. November 1856 verstorbene Maria Koffer Witwe Fischer SpltalSpfründiierin dahler in ihrer letzt- willigen Anordnung dem Johann Widmann, Enkel ihrer Schwester Anna Kofler ein Legat

. Nealitäten- Verfteigernngs-Edikt. Nr. 4968 Ueber erekutiveS Anlangen deS Mathias Telfer, Wirt?- pächter zu St. Peter in Mitterlana, wegen einer For derung von 70 fl. ö. W. „nd Anhang, wird nachste hende Realität deS Schuldners Peter Parth in Ober- lana, als Cat.-Nr. 1086 der Hinterdorfacker In Mit terlana aus Wiese und heiteren Ackerfeld bestehend, von 4 Starland am 1. März eventuell 1. April 1870 jedesmal 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. I der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. AuSruföpreiS

ist der gerichtlich erhobene SchätzungS- werth von 1050 fl. öst. W. Die Versteigerungsbedingungen die Hiergerichts ein gesehen werden können, werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben sich nach dem Gub.» Cirk. vom 6. April 1840 zu benehmen. K. K. Bezirksgericht Lana am 26. November 1869. End er, k. k. Adjunkt. Edikt. Nr. 3245 Zu der ErekutionSsache des Josef Wagner durch Or. Raulenkranz in Hall wider die Eheleut? Johann Costa und Maria geborne Strickner

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/09_01_1879/BTV_1879_01_09_7_object_2878960.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.01.1879
Descrizione fisica: 8
aufgefordert, bei der Ver handlung entweder selbst zu erscheinen, oder dem ihn in > der Person deS Hrn. Dr. Josef Hunvegger, Avvokat in Meran, bestellten Curator .iksontis seine Behelfe mit zutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Meran am 39. Dezember 1873. 71 Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 2 Glaubiger-Borrnfungs-Edikt. Nr. 3136 , Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft deS am 10. November 1378

zu Lana ohne Testament verstorbenen Gutsbesitzers und HolzhändlerS Martin Lösch, Lobenivein hier als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur ?lnmcldung und Darthuung derselben den 1. April 1379 Vormittags 3 Uhr bei diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern

ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. November 1373. 69 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmair. 2 Erbenvorrufungs-Edikt» Nr. 2975 Vom k. k., Bezirksgerichte Klausen werden die gesetz lichen Erben der den 22. August 1373 verstorbenen .Taglöhnerin Anna Unteraichner von Barbian aufgefordert binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS

12