3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_08_1934/AZ_1934_08_25_1_object_1858531.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.08.1934
Descrizione fisica: 6
Militärmis sionen, die Vertreter des Senats und der Kammer, die der Presse und die höchsten militärischen Wür denträger eingefunden. Nach Abblasung des Manövers hat S. M. der König unter den Huldigungen der anwesenden Autoritäten die Manöverzone verlassen. Sofort nachher hat General Grazioli, der Leiter der Manöver, im Beisein des Duce den anwesen den Generälen und ausländischen Offizieren die neuen Kriterien präzisiert, die bei der Durchfüh rung der Manöver des Jahres XII im Sinne des Bewegungskrieges

sich aus allen Zügen, währeno der Duce 'sprach. Dann neuerdings Habtacht und wiederum das mächtige „A Noi!' des Grußes an den Duce. Der Tag schloß mit der Revue, die Mussolini am Raticosa-Aaß abiuihm. S. M. in S. Rossore Pila, 24. August. Heute nachmittags um 13.1V Uhr ist S. M. der König in Sem Rossore eingegossen. SesteMiMWW ZOWemtSeit im Sinne der römischen Prolokolle Wien, 24. Allgust. Die -„Reichspost'' schreibt in einem Leitartikel, daß die Begegnung von Firenze, die wesentlich an die römischen Pakte

eine halboMielle Jnsormation verössentlicht, in der aus die Möglichkeit einer österreichisch-tschechi schen Zusammenarbeit im Sinne der römischen Protokolle, di?' infolge der Besprechungen von Firenze noch aktueller geworden sind, hingewiesen wird. Es ist daher wahrscheinlich, daß sich der Wirt- schastsrat der Kleinen Entente mit dieser Frage in der zweiten Septemberhälste beschästigen wird. Di« „Reichspost'' folgert daraus, daß sich viese Behandlung großer Wirtschastsprobleme vom politischen Standpunkt

1