141 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_09_1935/DOL_1935_09_09_4_object_1152493.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.09.1935
Descrizione fisica: 8
Bolzano uti6 Umgebung Merano und Umgebung Schrlftleltuug» Duseumftraß« Gr. 42 — Cdcptjom G«u 13*36 un613*3? Schriftleiwagr SallletstraS« Gr. 2 tAavOldauL» — LLlLvvo» Gr. 2^.68 Der „Faschistische Samstag' Besichtigung der Baumwollspinnerei in San Antonio. Auf Samstag, 7. September, war die Ve- sthtigung der Baumwollspinnerei in San Antonio auf das Programm gefetzt. Gegen 300 Besucher beteiligten sich unter Führung des Herrn Manganaro vom Dopolavoro an der Besichtigung dieses großen Industrie

und Erklärungen, womit die Besichtigung ihren Abschluß fand. Hoch befriedigt über das Ge sehene und Gehörte verließen die Teilnehmer das Gebäude der Baumwollspinnerei. Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom 31. Aug. bis 6. Sept. 20 Lebendgeburten. — Totgeburten. 13 Todesfälle, 4 Trauungen. Wie-erholmigsprLifitNgen an der Beruss-Dorblldungsschule (handels- typ) Bolzano. Dieselben beginnen am 19. September um 9 Uhr mit der schriftlichen Prüfung im Italienischen. Die übrigen Prüfungen wer den abgehalten

vorlegen: Geburtsschein, 'Imp Jene, welche den obl 28 Lire nicht entrich Zeugnis. zeugnis Schulzeugnis, gatorifchen Beitrag von et haben, erhalten kein b Patriarch Graf Paul Huyn in Bolzano. Aus Rom Ist S. E. der Hochwürdigste Patriarch Graf Paul Huyn in Bolzano an- gekommen und zelebrierte am 7. und 8. Sep tember in der Pfarrkirche die heilige Messe. b Schließung des Ferienheimes in Ollr- iforcv. Am Samstag wurde das Ferienheim in Oltrifarco in Anwesenheit des Berbands- sekretärs feierlich geschlossen

. b Trauung. Am 5. September wurden in Bolzano Fritz Appel aus München mit Karl« Fiala aus Bolzano getraut. Der Ehebund wurde vom hochw. Herrn Josef Psenner M der Propsteikapelle eingesegnet. b Ehrendes Leichenbegängnis. Am gestrigen Sonntag nachmittags wurde unter überaus großer Beteiligung Frau Maria Mumel - t e r, geb. Rottensteiner. Möcklhofbesitzerin, Gattin des Altbürermeisters Josef Mumelter in Gries, zur ewigen Ruhe geleitet. Schon vom Trauerhause wen folgte ein langer Zug Leidtragender

hat die Mitbürgerschaft ihr aufrich tiges Mitgefühl für den in hoher Achtung und Ansehen stehenden Altburgermeister Mumelter und dessen Tochter bekundet, die mit dem Tode der Familienmutter einen neuen und schweren Schicksalsschlag erlitten. Im Leben geachtet und im Tode geehrt, wird die Verstorbene bei allen Bekannten in ge segnetem Andenken fortleben. b verstärkter Skraßenbahnverkehr in Bol- zano. Seit gestern, 8. September, werden bis auf Widerruf auf der Straßenbahnlinie Bolzano-Gries, dem erhöhten Verkehr

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_02_1934/DOL_1934_02_07_3_object_1193365.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.02.1934
Descrizione fisica: 8
. 1931. änner ungcn > dendl nsten men- ooll- Beziehungen werden weiters mit Monte urin! und Viareggio angeknüpft, die bereits im Vorjahre Erfolge zeitigten. Bezüglich der Propaganda für unser Gebiet in England teilt, der Verband mit, das; es ihm nach ver- iciiiedenen Verhandlungen mit Eook und der Lchlafmagengesellschaft gelungen sei. zu er reichen, daß im jährlich erscheinenden Reise führer. der in über 200.000 Exemplaren hcranskommt. eine bebilderte Seite Bolzano qewidmet

wird und Gesellschaftsreisen nach Bolzano darin enthalten sind. Ein gleicher Vertrag konnte Heuer zum ersten Male auch ! mit der großen deutschen Reisegesellschaft s M. 5. R. abgeschlossen werden. Festgelegt wurde weiters eine gemeinsame Zeitungs kampagne in allen großen in- und ausländi schen Zeitungen während der Monate März, Juni und September. Zur Sprache kam weiters die Frage der Propaganda in Frankreich, die im Vorjahre sehr gute Resultate erzielte und Heuer ver stärkt einsetzen soll. Anfangs März sollen

in Süddcutschland und in den alten Provinzen zahlreiche Anschläge und Plakate für den Osterbesuch in Bolzano werben. Alle diesbezüglich gefaßten Beschlüsse wer den dem Provinz-Verkehrskomitee zur Ge nehmigung vorgelegt werden. Innerhalb dieser Woche werden auch die vom Komitee angeseßten Veranstaltungen und Unterhaktun- j gen. auf die wir noch zurückkommen werden, j den zuständigen Behörden zur Genehmigung ! unterbreitet werden. | b Ihre Kgl. Hoheit die Herzogin von J pistoia in der Krippe-Ausstellung

in Bolzano. Am kom- ' wenden Sonntag, 11. Februar, wird Se. ! Exz. Manaresi in Bolzano eintreffen, um l dem Fest der Oberetscher Sektion des Reichs- olpinioerbandes anläßlich der Eröffnung der ilnlersektion und der Gruppe von Merano sowie der Gruppe In SInigo beizuwohnen. Um 11.30 Uhr wird der Kommandant des X. Alpiniregimentes dem Sitz des Ber- bandes in der Laubengasse, wo sich alle Mitglieder des Verbandes einfinden werden, einen Besuch abstatten. Abends findet im Wricfer Kurhaus

eine Tanzveranstaltung statt. b Ausliegende Sleuerlislen. Dom Ge- meindeamte wird bekannt gegeben, daß im Rathause vom 5. Februar ab durch 20 Tage folge, ,de Listen der besonderen Kursteuer zur m'sentlichen Einsichtnahme aufliegen: 1.Haupt liste 1931 auf Grund der Einkommensteuer. 2. Hauptliste 1931 auf Grund der Gebäude- stcuer. 3. Hauptliste 1931 für Firmen, die keine Gebäudesteuer tragen. b Trauungen. Am 6. Februar wurde in der Propsteikapelle in Bolzano Herr Anton Schöpfer, Bankbeamter, mit Frl. Luise

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/20_02_1932/DOL_1932_02_20_5_object_1137944.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.02.1932
Descrizione fisica: 16
-g. i0. 6c »f* 5c b tfpofycfenbtenfL vom Samstag, beit fO. Februar. 8 Uhr krüh. bis Samstag, den 27. Februar 8 Uhr früh, versteht den Nacht- fawie den Sonntagsdienst die St. Anna- Aporheke des Herrn Paul v. Aufschnaiter kn der Prinz Piemontstraße. b Erdbeben. Am 19. Februar, kurz vor 2 Uhr nachmittags, wurde in Bolzano ein leichtes Erdbeben verspürt. Cs folgten kurz nacheinander drei Stöße. Einheitlich lauten die Meldungen über die Beobachtungen dahin, daß die leiifen Erschütterungen in drei Dsögen an das Zittern des Bodens, bezw

Aistenthalt nehinen wird, um Tod* b*+ Monat» ihren Ritt Wien—Budo pest S»rt;n*t»*n. D>e pmge Dame, die im SyrWt «*31 Ltocklialm verlosten hat. wird im S**mtwr wieder in ihre schwedische Hei mat zuückkehron. b Von langem Leche« erlöst. Im Kranken hause ln Bolzano verschied, wie bereits in der Stadtausgabe des „Dolksbote' vom 17. Fe bruar gemeldet wurde» Frau Anna Samt, gcb. Klapeer, im Alter von 48 Jahren. Ein chweres Leiden (Knochentuberkulose) festeste Ne Frau seif Wochen an das Krankenbett

, bis sie nun der Tod erlöst hat. Die Familie der Verstorbenen ist umso mehr zu bedauern, als der Gatte fchwerinoalid — blind an beiden Augen — ist. Frau Cami hinterlößt Ihrem bedauernswerten Gatten zwei Töchter, eine im Alter von 20, die andere im Alter von 10 Jahren stehend. Die Beerdigung der Frau Anna Cami erfolgt heute Samstag, den 20. Februar um 3.50 Uhr nachm, von der Leichenkapelle aus. — Im Krankenhaus in Bolzano verschied am 19. Februar Fräulein Elisabeth Z e l g e r von Gries, Im Blüten- alter

Rr. 33 (Cafe Larcher) ein Kaminbrand. Die herbeigeeilte Feuerwehr löschte in kürzester Zeit den Brand, so daß kein Schaden entstanden Ist. Die Ursache des Kaminb-'nnde« ist unbekannt. b wakcheskücke und üüchengeschirc ver. schleppt. Die seit September vorigen Jahres bei einer Büvgersfamilie in San Osvaldo in Bolzano bedienstete 30jährige Rola Pichler aus Montagna hat zum Schaden ihres Dienstgebers Wäschestücke, . Küchengeschirr usw. verschleppt. Ms man am 17. Februar auf ihre Handlungen darauf kam, verließ

, und am 18. Februar mittags wurde die Pichler am Bahnhofe, wo ste eben im Begriffe war, mit dem Zuge Bolzano zu verlassen, verhaftet. b Festnahme eines Diebes. Am 18. Feb ruar entwendete ein Bursche aus der Woh nung verließ, kam gerade Herr Marini dene Uhr mit Kette, sowie andere Shmuck- sachen. Im Momente, als der Dieb dis Woh nung vreließ. kam gerade Herr Marini daher. Der Bursche irahm, sobald er den Wohnungsinhaber erblickte, sofort Reiß aus. Herr Marini verständigte die Sicher heitsbehörde. welche iofort

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_01_1935/DOL_1935_01_02_4_object_1157644.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.01.1935
Descrizione fisica: 8
Störung der Nachtruhe die Kassendiebe er schreckten und sie zur Flucht zwangen. Die Kasse mußten sie ungeöffnet zurücklassen. Am andern Tage wurde die Sicherheitsbehörde von dem Vorfälle verständigt, welche sofort die Erhebungen nach den Dieben der Kasse einleiteten. b Zum Ableben des Herrn Alfred Fleck. Am Sonntag, den 23. Dezember, fand in Cortaccia unter großer Beteiligung der dortigen Bevölkerung, sowie vieler Ver wandter und Freunde aus Bolzano die Be erdigung des am 21. Dezember

dortselbst plötzlich und unerwartet einem SchlaganfaU erlegenen Hofbesitzers und Geschäftsführers Herrn Alfred Fleck aus Bolzano statt. Cr be gab sich am 20. Dezember von Bolzano nach Cortaccia, um auf seinem Besitze (Fleckhof) Nachschau zu halten und verschiedene ge schäftliche Angelegenheiten zu erledigen. Am nächsten Tage nachmittags wurde er dort von einem plötzlichen Unwohlsein befallen. Von einem Schlaganfall getroffen, sank er zu sammen und hauchte kurz darauf unter den S gnungen des Priesters

die Seele aus. Ge- ln.en in Bolzano, verbrachte er hier seine er en Kinderjahre, bis seine Eltern nach T: nto übersiedelten und dort das Gasthaus „Sperauza' übernahmen. Cr besuchte dort die Volksschule und das Staatsgymnasium, bs' er nach dem Tode feines Vaters feine Studien abbrcchen und seiner Mutter im Ge schäfte helfen mußte. Im Jahre 1907 rückte ec zum Militär ein, diente in Theresienstadt und Sarajevo und brachte es bis zum Ncchnungsunteroffizier. Nach Beendigung seiner Dienstzeit

, er war nach langem, mit großer Geduld ertragenen Lungenleiden in ein besseres Jenseits abberufen morden. An feinem Grabe trauert seine einzige Schwester. b Unfall beim Schisport. O r t i s e i, O r t i s e i, 1. Jänner. Der 15jährige Alois Grotzrubatscher von hier erlitt beim Schi fahren einen kleinen Unfall und zog sich eine Fußverrcnknng zu. Der Junge besucht den ersten Kurs des Eymnasiums in Bolzano und weilt hier bei seinen Eltern auf Weihnachts ferien. Er befindet sich in häuslicher Pflege. Todesfälle

. In Bolzano verschied Herr Anton S a n o l l, Hausmeister, im Alter von 51 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag, 3. Jänner, um 2.10 Uhr nach mittags von der Leichenkapelle aus. Um ihn trauert die Gattin. Die einzige Tochter ist vor vier Jahren gestorben. In Bolzano starben das 11 % Monate alte Maurerskind Gemma M i r o n d o l a und das Elektrotechnikerskind Luigi Zorzi im Alter von 8 % Monaten. In Bolzano starb am 31. Dezember Herr Luigi C a s a t t a, verwitweter Maurer, 63 Jahre alt

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_06_1935/AZ_1935_06_28_4_object_1862105.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.06.1935
Descrizione fisica: 6
. Von diesen Einschränkungsbeftimmungen sind die in der Provinz Bolzano wohnhaften und in den höheren Schulen von Padova, Bologna und Venezia eingeschriebenen Studenten ausge nommen. Abonnements auf zwei Personen sind nicht zu lässig. Eine gewalttätige Diebin Ein hiesiger Bürger brachte vor Tagen die 43jährige Kreszenzia Wallnöser aus Senates, wohnhast in Merano, bei der Gerichtsbehörde zur Anzeige. Iveil sie während der Frönleichnamspro- Zessimi in seine Wohnung eingedrungen war und aus einem Kosser 54 Lire entwendet hatte. Tie vom Bestohlenen

mit den Sektionen Bolzano und Silandro einen Vereinsausflug zum Stilsserjoch anläßlich der internationalen Schi- stasette, die Sonntag, 3V. Juni, zur Durchsührung gelangt. Absahrt Sonntag Kornplatz 4 Uhr srüh Vormerkungen zur Teilnahme werden im Ledcr- waren-, und«-Spvrtgeschäjt. C,, H q,b« r^gegen- Er- lag.>! dHr^Reisqpesen. von^Li-re 25^.e>vtgegeng«nom- men, die zur Hin- und Rückfahrt Berechtigung geben. Für die Doppelfeieriage des ?9. und 30. Juni ist hingegen eine hochalpine Schitour quer vom Stilsserjoch

'. Freitag, 3. Juli, Val Passiria, um. 9 Uhr in der Gemeinde. Derkshvsn achvichten Aahrplancinderungen ab 1. Juli Ab 30. Juni und 1. Juli treten folgende Fahr Planänderungen in Kraft: Strecke Bolzano —Malles: Ab 30. Juni gelten für den Zug A818 (Bolzano ab 22..V2 Uhr, Merano an 22.SV Uhr) folgende Fahrzeiten: Bolzano ab 23.20 Uhr, Ponte d'Adige ab 23.38, Vilpiano-Nalles ab 23.45, Lana-Postal ab 23.S9, Merano an 0.10 Uhr. Ab 1. Juli wird der Schnellzug S35 Merano (Merano ab 1520 Uhr, Bolzano an 14.13 Uhr

) auch in Terlano halten; von dort ab 13.57 Uhr. Linie Bolzano—Fortezza: Ab 1. Juli nimmt der Eilzug KS Reisende dritter Klasse auf der Strecke Bolzano—Fortezza nicht mehr auf. Die Reisebillette für Studenten Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein Dekret, in welchem festgesetzt wird, daß die Staatsbahn- abonnnemets für Studenten der höheren Schulen die Distanz von 1S0 km vom Sitze des Institutes bezw. der Schule bis zum Wohnort des Stuben« Beschlüsse des Podestà B r e s s anone, 27. Juni 1. Beharren

, 23jährig, die Tochter Klara' des hiesigen Kaufmannes. Hà'n. Tschoner/ welches schon vor wenigen Jahren den Verlust einer à' deren' Tochter zu beklagen hatte. ,Jn Bolzano, woselbst er sich im Spitole -plötzlich M«tnM)wietigà^.!D^ation'':w^z!eM ?Mßte,v verstarb' heute nachts der langjährige', weitum be-? kannte und.geschätzte Sparkassenkassier, Herr Albero Wu'r'dingèr., Der schwer.betroffenen Familie wirÄ ailgàeiivèS' Z^ilèid- lentgs^'naèbraà ' ' ' . ' , ' .« . - » - - > ' / ^ . Slerntino. Heute

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_7_object_1141354.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.08.1931
Descrizione fisica: 16
gehörigen Liegenschaften, und zwar Grund- l'nchseinlagc-ZahI 123 N Meltina, 2. mate rieller Anteil, angcnsucht. 153 Expropriation. Ans öffentlichen Rück sichten wurde zur Erbauung von Eisen bahner-Wohnhäusern in S. Quirino-Volzano der Stadtgcmeinde Bolrono eine Ernnd- fläche von 3135 Quadratmetern aus der Erundparzelle Nr. 2152/1 in Erundbuchs- Einlagezahl 1331II Gries enteignet. Die Entschädigung per Lire 82.593 ist bei der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt. 15-1 lleberbo

t. In der Erekutionssache des Anton Kaierer. Metzger in Parcines. gegen Rosa. Witwe Moser, geb. Frank, u. Gen. wurden die am 13. August d. I. versteigerten Liegenschaften lGrundbiichseinlage-Zahl 1871! Parcines. Wohnhaus Nr. -16 dort ufw.) dem Josef Schönwegcr »m den Preis von Lire 26.830 zugeichlagen. Die Frist zur Einbrin gung des llebcrbotes um ein Sechstel (’/o) läuft am 3. September b. I. ab. 156 Ediktalzitationen. Auf Ansuchen der Gemeinde-Esattoria in Bolzano wurden zur Hereinbringung von öffentlichen Ab gaben

bei Schuldnern unbekannten Auf enthaltes deren Gnthavimgcn bei dritten Personen als Drittschuldner gepfändet. Zur Abgabe der vorgcschricbenen Erklärungen hierüber werden die Haupt- und Drittstbuld- ner auf 22. September d. I. um 13 Uhr vormittags zur kgl Prätnr Bolzano vor- geladcn. und zwar: a) Franz Malleier, ge wesener Wirt in Maia Bassa. wegen Lire 295.13. und die kgl. Finanzintendanz in Bolzano als Drittschuldner: 167 b) Maria Maraesin. geb Huber, wegen Lire 178-1.15 und Franz Atz in Bolzano

als Drittschuldner; 158 cf Giuseppe Borzaga wegen Lire 133.33 und Ursula Greif in Bolzano all Dritt- schuldnerin. 159 Oeffentliche Bekanntmachung. Mit Urteil der kgl. Prätur Bolzano vom 21. Mai 1931 wurden nachstehende Schuld ner, deren Aufenthalt unbekannt ist. in ihrer Abwesenheit zur Zahlung der ein- geklagtcn Forderungen an öffentlichen Ab gaben an die Eenosienschasts-Esattoria in Bolzano verurteilt und zu deren Herein bringung die gepfändeten Kautionsforde- rnngen bei der kgl. Finanzintendanz. Sezione bet

Tcsoro Bolzano, als Dritt- schuldncrin zur Zahlung überwiesen, und zwar: a) August Dalpez wegen Lire 783.95; 160 b) Johann Steiner wegen Lire 1797.—; 161 c) Giuseppe Filippi di Ecsare wegen Lire 1752.10; 162 b) Silvestro Menapacc di Giuseppe wegen Lire 1-115.25; 163 cf Anton Schwaninger wegen Lire 823.83; 161 ff Oskar Mader wegen Lire 531.95; 165 gf Anton Thurner wegen Lire 5182.— ; 166 hf Matthäus Kasseroler wegen Lire 322.95; 167 hf Josef Planer wegen Lire 1611.10; 168 kf Silvio Bezzi di Angela

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_09_1935/DOL_1935_09_02_4_object_2639002.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.09.1935
Descrizione fisica: 16
Bolzano uuü Umgebung Schrlstlsttuugr Duseumstraßs Ur. 42 — lttleptzonr Lr. 1L.ZL uub 1L.Z? Leber 100.000 Mann marschieren vorbei Merano un- Umgebung SAcifticitungs SaMeistraß» Ob. 2 OanAUjous) — lleleodov Ht. 23*68 Bolzano, 1. September. Di« Armcekörper, welche auf dem Nonsberg an den großen Manövern teilgenommen haben, kommen dieser Tage über die Mcndola herab nach Bolzano. Eie nähern sich der Stadt auf dem viale Drnsa. ziehen durch den viale Venezia her auf zum Siegesdenkmal, marschieren

, als der Einzug des ersten Armee körpers bevorstand, hotten sich am Fuße des Siegesdenkmals Unterstaatssekretär General Baistrocchi, General Ago, sowie viele andere Generäle und Stabsoffiziere mit E. E. dem Präfekten Mastromattei und den Spitzen der Zivilbehörden, dem Vertreter des Faschistischen Verbandes und dem Podesta von Bolzano ver sammelt. Auf den Stufen des Denkmals standen Fahnenträger mit den Labaren des Blauen Ban des, der Kriegsverstümmelten, der Freiwilligen des Weltkttegs, der lybischen

und defi lierten in bester Haltung. Volksbewegung ln Bolzano Wochenübersicht vom 24 . bis 30. August 6 Lebendgeburten, — Totgeburten. 8 Todesfälle, 8 Trauungen. b Abendkonzerte. Am gestrigen Abend kon- zertierte am Viktor Emanuelplatze zuerst die Kapelle des hiesigen Dersaglieri-Regiments. Im gewohnten Laufschritt und mit klingen dem Spiele begab sie sich zum Standplatze und gab mehrere Stücke in schneidiger und exakter Weise zum besten, wofür ihr reich licher Beifall zu teil wurde. Mit einem eben

hohen Offizieren begrüßt. Die Kapelle spielte die indische Nationalhymne. Die Gäste schrttten den Ehrenzug ab und zogen sich dann in das Hotel zurück. m Der „faschistische Samstag'. Als Ber- anftaltung des „faschistischen Samstag- fand vorgestern nachmittags die Schließung der Freiluftkolonie am Militärsportplatz statt. Außer den lokalen Behörden nahm der aus Bolzano gekommene Derbandssekretär an der Feier teil; auch eine Truppe von Offizieren hatte sich zu seiner Begrüßung eingefunden

Inhalt und eine Taschenuhr, dem anderen 5 Lire aus der Brieftasche entwendet. Todesfälle. Am 1. September verschied in Bolzano Frl. Elisabeth Haas im 78. Lebensjahre. Die Verstorbene ist eine Schwester der hie sigen Arztensgattin Frau Dr. v. BUas. Die 1 Beerdigung findet in Bolzano am 3. ds., um 2.30 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus statt. Die Beerdigung des am 30. August abends bei San Giacomo (Bolzno) tödlich ver unglückten 25jährigen in Bolzano angestellten Edoardo P e r l o t von Baden

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_03_1934/DOL_1934_03_20_6_object_1192442.png
Pagina 6 di 10
Data: 20.03.1934
Descrizione fisica: 10
den Namen Duca d'Äosta-Straße und die frühere 28. Oktober-Straße in Gries wird in Giuseppe Mazzini-Straße umgeändert. b Amtstag des österreichischen Generalkon sulates Mailand in Bolzano. Der nächste Amstag findet am Donnerstag. 82. März, im Hotel Post, Leonardo da Vinci-Straße 1, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr statt. b Beerdigung. Am Samstag nachmittags fand die Beerdigung des 12jährigen Emil Baldeffarini» Student des 2. Kurses des Franziskanergymnasiums, statt. Mit den Eltern und Angehörigen

v. I. der Bäckergehilfe Michael Brunell von Castelrotio bei einer Motorradfahrt tödlich vertmglücki. b Unfälle. Am 17. März ist in Bolzano der 31 Jahre alte ledige landwirtschaftliche Arbeiter Franz Menghin aus Ealdaro so unglücklich zu Boden gefallen, daß er sich eine Kopfverletzung und eine kleine Gehirn erschütterung zuzog. Cr wurde ins hiesige Krankenhaus gebracht. — Am gleichen Tage mußte die 28jährige Anna Stimpfl, wohnhaft in Vanga, ins Spital geliefert werden. Durch Sturz auf dem Wege erlitt

sie einen Knöchelbruch. b Ein Schwindler. V a l a s. 16. März. Am 13. März ist ein fremder, jüngerer Mann durch die Gegend gewandert und hat Almosen gesammelt wobei er als Zweck angab, das fei für eine Primizfeier in Terlano am 2. April d. I. bestimmt feien. In einem Haufe wurde er in die Enge getrieben und als Schwindler entlarvt. Leider hat man es unterlassen ihn festzunehmen und der Sicherheitsbehärde zu übergeben. Todesfälle. Im Krankenhause in Bolzano verschied am 17. März Rosa Lafogler, ledige Private

, gewesene Privat-Krankenpflegerin, 84 Jahre alt. Die Beerdigung ist heute Dienstag, um 4.30 nachmittags, am Friedhof in Oltrifarco. Am 19. März verschied im städtischen Aersorgungshause in Bolzano der 82jährige gewesene Taglöhner Franz Dallapiazza, gebürtig aus Bronzolo, lange Jahre in Bolzano wohnhaft. Am 20. März verschied im Krankenhause in Bolzano nach langem, schwerem Leiden Frau Irma Morandell, geb. Galleazzi, Frächtersgattin, im Alter von 18 Jahren. In Bolzano verschied am 19. März Frau Anna

selbst, sondern er gibt auch dem Straßenbiid neue Belebung. Es wäre wohl sehr wünschens wert, wenn auch die Fassade des gegenüber liegenden, einstmaligen Obermaiser Rat hauses, die starke Verfallserscheinungen zeigt, etwas erneuert würde, um den Gesamt eindruck der Straße zu heben. Todesfälle. In Merano starb am 17. März der Ham delsverrreterLeopold Sanderer, gebürtig aus Wien, wohnhaft in Bolzano, im Allier von 32 Jahren. Am 19. März starb in Merano Heinrich Zambotti, Amtsangestellter i. P., gebürtig aus Fonds

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_03_1932/DOL_1932_03_07_3_object_1137597.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.03.1932
Descrizione fisica: 6
Provinz Bolzano Dank -er Katholischen Aktion Die Katholische Aktion spricht allen hochw. Kirchenvorstehungen den edlen Gebern und allen jenen die bei der gestrigen Sammlung für die KA persönliche Dienste leisteten, be sonders der Marionischen Studentinnenkon- gregation und dem ..Apostolate der Männer und Jungmänner' den herzlichsten Dank au:. Die Geschäftsstelle der katholischen Aktion im Gescllenhaus. a Versammlung des Verbandes der Maler meister. Der faschistische Verband der Hand

werkerinnungen teilt mit. daß am Dienstag 8. März, uni 20.30 Uhr im Restaurant „Moh ren' in der Museumltraße. Bolzano, eine wichtige Versammlung der Innung der Maler stattsindet. zu der alle Maler der Pro vinz eingeladen sind. Zur Verhandlung kommt folgende Tagesordnung: l. Maß regeln zur Bekämpfung der Krise in diesem Gewerbezweig? 2. Vorkehrungen gegen die I Personen, welche mißbräuchlich das Maler- j gewerbe als Arbeitgeber ausüben; 3. All fälliges. ./// Bolzano und Arnvebuns Schriftleitnng: Mufeumftratz

« 42. — Telephon 96 und 662. Genoralverfammluns -es katholischen Arbeitervereins Am Sonntag, den 6. März, hielt der kach. Arbeiterverein von Bolzano im neuen Saale des kath. Gefellenvereines seine 32. ordent liche Hauptversammlung ab. die sich eines ausgezeichnet guten Besuches erfreute, so daß der Saal vollbesetzt war. Als Gäste waren u. a. Hochw. Dr. Alfons Ludwig, Vizepräsi dent der Kath. Aktion, und Valentin Pohl, Obmann des kach. Arbeitervereines von Merano. erschienen. Tätigkeits- und Kassabericht

, unterliegen den gesetzlichen Strafen. b Ansprnchsberechligle auf abgrkücz'e Dienstzeit. Jene in Bolzano wohnhaften Angehörigen der Allersklaffe 1911. die An spruch auf abgekürzte Militärdienstzeit haben, müssen die Bestätigung über den Besuch der vormilitärischen Kurse noch in der Zeit bis spätestens 10. März beim Gemeindeamt, Parterre, abgeben. Wer das versäumt, ge- wärtigt den Verlust der Begünstigung der abgekürzten Dienstzeit. b -tOskündiges Gebet in der Pfarrkirche. Am Freitag, 11., Samstaa

für Entfernung verliert. b Pfarrchor Bolzano. Heute. Montag. 8 Uhr abends, Probe im Uebungslokale. Alle Mit wirkenden werden dringend gebeten, sicher zu erscheinen. b Gesunde» und am städiisäM Fundamt gemeldet wurde ein Knabenpaletot. b vom Tode ereilt. Am gestrigen Sonntag vormittags wurde in der Grisfer Stiftskirche während des Kindergottesdienstes di« 45 Jahre alt« Landwirtsfrau Theresia Furg- ler, geb. Rottensteiner. Mutter mehrerer Kinder, von einem Herzschlage getroffen und sank zu Boden. Man brachte

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/24_08_1932/DOL_1932_08_24_6_object_1204065.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1932
Descrizione fisica: 8
schien Dort wohnten die Sommerparteien Lafogler und Lutterotti. Der Besitzer. Herr Herpich aus Bolzano, bewohnte den Mittel stock. das Parterre «ine Frau Tapfer. Am Löschwerk beteiligten sich mit großem Eifer die Earabiniere des Ortes, eiutee Mitglieder der Berufskeuerwehr und viel« in Sommer frische weil-nde Herren, darunter auffallend viele der Aristokratie. Bei dem herrschenden Wasiermangel mußt« man darauf hin arbeiten. den Feuerherd aus das Objekt zu be schränken, beim ringsum ist Föhrenwald

, der dem Feuer reichlich Nährstoff geboten hätte Die Trockenheit ist allerorts eine geradezu ge- fährstch«. Das Haus brannte komvtett nieder. Der Besitzer soll verstchert sein. Wie überaus notwendig wäre der Wiederaufbau einer frei willigen arößeren Feuerwehr, so wie es an anderen Orten der Fall ist. Im nahen Sonra. bolzano ist z. B. «ine tadellose freiwillig« Feuerwehr. bestehend aus einer hinläng lichen Anzahl von Mitoliedern. di« üben und stets bereit sind, h-lfend einzugreiten km Kampfe gegen das Feuer

. Nach den Schwimmkonkurrenzen kam das Wasserballspiel zur Austragung, das folgendes Resultat brachte: Sportklub Merano—Juventus Bolzano 2:2. Die ganze Veranstaltung hätte viel rascher abgewickelt werden können, wenn auch das Meraner Schwimmbad so wie das Vozner über eine für solche Zwecke unerläßliche Lautwrecheranlage verfügen würde. Europa-Runöftttg -me eijien a.euneymer am Europaflug heute früh Rom erreicht. Als erster lant 7 Uhr früh 45 Min. der Deutsche Sl mann, ihm folgte 19 Minuten späte, Landsmann Marienfeld

. Drittordensgemeinde der PP. Franziskaner Bolzano. Donnerstag, 25. August, Fest des heiligen Königs Ludwig, Patron des Dritten Ordens. Generalabsolution und vollkommener Ablaß. Um 6 Uhr früh heiliges Amt für dis lebenden und verstorbenen Mitglieder. Drittordensgemeinde der PP. Kapuziner, Bol zano. Donnerstag, 25. Auwist. Fest des heiligen Ordenspatrons Ludwig. Vollkommener Ablaß. 546 Uhr ftilT»: Heilige Messe für die Drittord- ^ gemeinde. 546 Uhr Eeneralabtelution. 6 Uhr Aussetzung, 547 Uhr feierliche Konventmesse

. VeeeinSnachrtchten :: Drirfmarken-Tauschklub Bolzano. Donners tag. 25 August, Tauschabcnd im Klublokal Cafe Rußbaumer. 1. Stock. Bindergasse. Beginn 8 Uhr abends. Enste herzlich willkommen. :: Photokluv Bolzano. Mittwoch, 24. August, ^ese^igcr Klubabend (Kegelabend) beim Telscr Gvvnöen Dem Jesuheim an Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Martin Baumgartner von Druckerei Vogelweider Lire 59.—. An Stelle eines K-anzes auf das Grab von Frau Anna Witwe Haller. Ridanna. von Witwe Tony E'^bne- Colle Jsarco

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_03_1933/DOL_1933_03_04_5_object_1200552.png
Pagina 5 di 20
Data: 04.03.1933
Descrizione fisica: 20
nicht bei Sinnen gewesen zu sein. Mit den Worten: ..Jetzt Lu's gehts um deine Haut!' ging er mit dem „Reber' in der Hand auf seinen Zimmernachbar los, nachdem er zuvor allerhand verworrenes Zeug zufammengeredst hatte. Der Zustand des Bauer hat sich ge bessert. Rieder wurde in Haft genommen. b Den Koffer des Einrückers gestohlen. In Bolzano' wurden zwei Bubschen, der 24>8h- rige Eduard Paier aus Rio di Pustoria. und der gleichaltrige Anton Dissertori des Johann aus Bolzano festgenommen

. Diese hatten einem Einrücker, dem 21jährigen Karl Ei sandle aus Racines, seinen Koffer, ent haltend Gcbrauchssachen und Lebensmittet, entwendet. Eisendle unterbrach in Bolzano die Fahrt an seinen Bestimmungsort, um sich die Stadt zu besichtigen. Bei der Wan derung durch die Straßen biederten sich die zwei Genannten dem Einrücker an und über redeten ihn, mit ihnen ein Gasthaus aufzu- suchen. Dort wurde vereinbart, den Koffer einstweilen im Gasthaufe zu belassen und gemeinsam eine Besichtigung der Stadt vor zunehmen

auf nächsten Sonntag, den 12. März, verschoben. Todesfälle. Am 2. März verschied im Krankenhause in Bolzano Herr Mario B o r t o l i. Mi neur, im Alter von 34 Jahren. Die Deerdi- gung erfolgt honte, Samstag, 4. März, um 4.40 Uhr nachmittags, von der Aufbahrungs kapelle am Friedhof« aus. Der Verstorbene war ln Bronzolo wohnhaft. Um ihn trau ern die Gattin und vier kleine Kinder. Am 2. März verschied in Gries nach kurzer, schwerer Krankheit Frau Barbara Mair, geb. Pichler, Psennerhof-Besitzers- gattin

in Bol zano tätig. Wegen eines stärker auftretenden Leidens wollte er sich in Padua einer Opera tion unterziehen. Er fuhr daher dieser Tage dorthin, wo er, noch bevor ein operativer Eingriff erfolgte, gestorben ist. Herr Franchi hinterläßt die Gattin mehrere Kinder. Das Leichenbegängnis erfolgt in Bolzano am Sonntag, 5. März, um 3.50 Uhr nachmittags von der Letchenkapelle aus. In O l t r i s a r c o (Bolzano) verschied am 28. Februar Frau Theres G ö t s ch, geb. Erschbaumer, verwitw. Private

di» Ergänzungsliste der Beiträge zugunsten des Unioersitäts-Unterstützungswerkes von Bo logna. Kategorie Aerzte, zur Einsichtnahme aufliegt. m Beiträge für nicht intellektuelle freie Berufe. Die Provinzialunion Bolzano des Reichsverbandes der faschistischen Industrie syndikate fordert im Sinne des Art. 99 des tgl. Dekretes vom 1. Dezember 1930, Nr. 1644, die Hausmeister, Fischer, Wandermusikanten, die Wiederverkäufer von Zeitungen und Zeit schriften und private und geprüfte Kranken wärter auf, sich beim Sitze

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/29_11_1933/DOL_1933_11_29_6_object_1194832.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.11.1933
Descrizione fisica: 12
, braver Mann aus diesem Leben geschieden. Cr gehörte dem Deteranenverein als Mitglied an. Um ihn trällern die Gattin, die ihn in seiner schweren Krankheit mit liebe voller Sorgfalt pflegte, sowie zwei Söhne und zwei Töchter. Der älteste Sohn, Theodor, ist Bersicherungsbeamter und vielen Lesern der „Dolomiten' als Sportberichterstatter bekannt. Unser herzlichstes Beileid der trauernden Familie! Im Krankenhause in Bolzano starb am 27. November im Alter von 77 Jahren Franz M e r t l, gewesener

landwirtschaftlicher Ar beiter und Mitglied des kath. Arbeitervereins. Die Beerdigung erfolgt heute, Mittwoch, um 2.10 Uhr von der Leichenkapelle aus. In Bolzano starb am 27. November Herr Johann Tusch, Bahn-Oberrevident in Pension, im 81. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute, Mittwoch, um 3.50 Uhr von der Leichenkapelle aus. Herr Tusch war mehrere Jahrzehnte im Bahndienste in Bolzano tätig. Bor einigen Jahren entriß ihm der Tod seine geliebte Gattin und zer störte damit ein in inniger Harmonie ver laufenes

Eheleben. Als Beamter pflichttreu im Dienst, als Gesellschafter im Kreise der Freunde gerne gesehen, wird dieser ehren werte Charakter bei allen, die ihn kannten, in gutem Andenken fortleben. Im Krankenhause in Bolzano verschied am 28. November Frau Kreszenz Witwe Pupp, geb. Piffer, im Alter von 36 Jah ren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, 30. November, um 3.50 Uhr nachmittags, von der Leichen kapclle ans. Um die Verstorbene trauern mehrere erwachsene Kinder. In O r a verschied Frau Theres Somma

nicht, wie in der Montag-Nummer gemeldet, um 19 Uhr, sondern uw 20 Uhr. Die Teil nehmerzahl. welche wegen Raummangels be schränkt ist, ist fast voll erreicht: deshalb mögen sich weitere Interessenten sofort melden. m Die Militär-Pensionisten der ehemaligen österr. Armee werden ersucht, den Mitglieds beitraa für die A. F. P. I. für das Jahr 1934 im Berrags von 8 Lire an den Sekretär Herrn Keller Hermann in Bolzano. Kornplatz Nr. 7 (Croce Rossa Jtaliana) einzusenden oder an dessen Kontokorrent bei der Spar

- und Vor- schußkasse für Handel und Gewerbe in Bolzano zu überweisen. m Trauung. In der Untermaiser Marra- Trostkirche wurden gestern, Dienstag, getraut: Johann W a l l n ö f e r, Schneider in Malles, mit Maria Gstrein, Schneiderin in Naturno. m Verlobung. Wie wir von unterrichteter Seite in Erfahrung bringen konnten, hock sich Frl. Annelies Hofmann, die Tochter des leider allzufrüh verstorbenen Prof. Dr. Max Hofmann, mit Herrn Lothar Re in ecke, dem bekannten bayerischen Sportsmann und Sohn des angesehenen

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_5_object_2616902.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.07.1935
Descrizione fisica: 16
und soll, wie man hört, als Konzertkäpelle die neuerstan dene Carabinierimusik aus Bolzano ge wonnen werden. b Feueralarm. Cornaiano, 13. Juli. Nach einer Pause von 6 Monaten erschreckte gestern wiederum der dumpfe Ton der Sturmglocke die Bewohner. Im Hause des Herrn Johann Segna brach gegen 6 Uhr abends «in Kaminbrand aus. Schon erfaßte das Feuer, das nichts verschont, einen Dach balken. Zum Glück wurde der Brand früh zeitig entdeckt und durch das stramme und rasche Eingreifen der Ortsfeuerwehr gelöscht

, haben sie nun. durch die Hitze im Juni und IM eingeholt und auch bereits überholt. Wenn bald ein guter Regen, fällt, kann man 'Me' gute Mäischeeriite erwarten. — Das Getreide ist bei uns zum Großteil schon in den Scheunen. Man glaubte, daß das Getreide, besonders der Weizen, an der Hitze im Juni gelitten hätte und mehr ab gedorrt, als gereist fei. Das Getreide ist jedoch im allgemeinen sehr schön und die Körner sind voll Mehl» schöner als man sich erwartet hätte. Todesfälle. Donnerstag, den 18. Just, verschied in Bolzano

. Solche Quastenlieb- %un}iM'Provicutt große Auswahl. P. Wenter. Lauben. Am 19. IM starb , in Bolzano Frau Genoveva M a t h a, geborene ^Maierhofer, gebürtig aus Rieden bei Reutte und wohn haft in Bolzano, 64 Jahre all. Ebenfalls am 19. ds. starb in Bolzano der verehelichte Tischler Peter Andres aus Lass im Aller von 42 Jahren. ' In Innsbruck verschied am Mittwoch nach langem Leiden Fräulein Frieda D e s a l e r, Hausbesitzers-Tochter von Bolzano. Die Be erdigung fand gestern, Freitag, in Innsbruck statt

. Die,Seelengottesdienste finden am Montag, 22. Juli, 7 Uhr früh in der Pfarr kirche in Bolzano statt. Am 19. IM verschied in UMmo Herr Robert Romen (Firma Merkur, Appiano) nach längerer Krankheit unerwartet infolge eines Gehirnfchlages im Alter von 46 Jahren. Um ihn trauern die Witwe mit einem Söhn- chen. Die Beerdigung findet Sonntag, den 21. IM, nachmittags, vomTrauerhause Wiedenhofer in A p piano aus statt. . 5llm»Sachrlchtea CentraMno. Das militärische Lustspiel .Her Stolz der 3. Kompagnie', mit Heinz Rühmann

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_01_1936/DOL_1936_01_07_3_object_1151170.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.01.1936
Descrizione fisica: 4
. Herr Giovanni 33. Lorenzt, der durch mehr als zehn Jahre das Amt des Podesta in unserer Gemeinde beneidete, ist von seiner Stelle zuruckaetreten. Der Podesta von Termeno. Eav. Candida Sartori, wurde einst weilen als Präfekturskommistär mit der Ver waltung unserer Gemeinde betraut. Todesfälle. In Bolzano verschied am 4. Jänner Frau Antoniette Reggianini, geb. Benelli. Pri vate im Alter von 39 Jahren. Die Leiche wurde zur Beerdigung in die Heimat Pistoia überführt. In Bolzano verschied am 4. Jänner

. Mit der Herzogin fanden sich auch der Präfekt Exz. M a st r o - mattei, Exz. Korpskommandant G u i d i und zahlreiche Vertreter der Behörden und der Partei von Vrestanone und Bolzano ein. Di« Herzogin wurde hei Ihrem Erscheinen lebhaft begrüßt. Nach der Ausführung eines Krippenspieles nahm Ihre Kgl. Hoheit selbst die Verteilung der Gaben an die Waisenmädchen vor. Er. Uff. Odescalchi, der Kommistär des Hilfswerkes, sprach der Herzogin und allen, die zu den Spenden beigetragen haben, den Dank

in einen Fuß wieder soweit hergestellt, daß es nach Hanse gebracht «erde» koMte. . kirchliche Nachrichten Martantsche Bürgerkongregation Bolzano. Jeden DienStag '/>9 Uhr. jeden Mittwoch )47 Mir Cit> melnschaftSmesse ln der St. Nikolanskirche. Ezerzitlenhaus Gries. Einkehrtag für Männer: Sonntag, 12. Jänner. Anmeldungen hiezu ehestens einzusenden, andernfalls müßte der Einkehrtag abgesagt werden. — Nekruten- Exerzirien: Dom 12. Jänner abends bis 16. Jänner früh. Sofortige Anmeldungen sehr dienlich

. — Burschen-Exerzitien: Äom 26. Jänner abends bis 39. Jänner früh nnd 9. Februar abends bis 13. Februar früb. An meldungen frühzeitig an Exerzitienhaus St. Be nedikt in Gries-Bolzano. 40jähriaes Priesterjubiläum. Bezugnehmend auf die Mitteilungen über Priesterjubiläen in der Erzdiözese Trento („Dol.' v. 4. Jänner), sei ergänzend noch mitgeteilt, daß auch Prof. i. N. Dr. Bernard T b a l e r um 29. Dezember 1936 sein 49jähriges Prlesterjublläum begeht. verstorbene a»S dem Meffenvnnb der Fronen nnd

Niccardo Zandonai statt. Die Oper fand lebhaften Beifall. o Die Unterbrechung de, Nonstal«, Stroh« infolge des Erdrutsches bei der Rocchetta dauert an. Bis zur Räumung und Wiederinstandsetzung dieser Straßenstrecke geht der Berkehr von Mezzolombardo über die Straße links der Noc«. Todesfall. In Bolzano verschied am 5. JyWer Anna Detter im Alter von 75 Iahrell. Sie war ledigen Standes. Die Beerdigung erfolgt heute. Dlenstag, um 3.59 llhr nachmittags von der städ- tlfchen Leichenkapelle aus.

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/27_03_1935/DOL_1935_03_27_4_object_1156146.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.03.1935
Descrizione fisica: 12
Klerauo unL Umgebung Lchriftleltungr (Tappeinerstrahe Nr. 2 (Ion-Ihaus) — (Telephon 23*68 b vorkrag. Das Kommando der Gruppe Bolzano des Reserveofsiziersvcrbandes teilt mit: Am Samstag, 36. März, hält um 18 Uhr der Oberstleutnant Ecw. Jacobucci Almerigo im Saale des Circolo Savoia einen Vortrag über „Europa in Afrika'. Die Herren Reserveoffiziere werden eingeladen sich zahl reich zu vielem Vortrag einzufinden. b 2lus dem Wasser gerelkel. Am 24. März gegen 11 Uhr vormittags fiel in der öffent

hat sich das Mädchen, dem gleich ärztliche Hilfe zu teil wurde, wieder vollständig erholt. b 400 Meter kupferdrahk gestohlen. In einer der letzten Rächte wurden am Lido in Bolzano ungefähr 460 Meter Kupkerdraht zum Schaden der Kurverwaltung gestohlen. Die Anzeige wurde erstattet. b Verhaftung eines Wohnnngseinfchl l- chers. Kürzlich in den Abendstunden schlich sich ein Bursche ins Haus der Besitzerin Kreszenz Federer in Atea di Fie ein. begab sich in das obere Stockwerk und hielt dort Umschau nach begehrlichen

eines Schlagankalleg. Derselbe mar bei 30 Jahre in Bolzano Vackträaer (mit Nummer 31). Cr konnte mit den heiliaen Sterbesakramenten versehen werden, wobei zugleich auch seine Frau. Maria, geborne KLll. weiche seit 2 Jahren im Bette lag. die heilige Kommunion empfing. Am 25. März ist nun auch sie unerwartet, plötzlich ge storben. 82 Jahre alt. Fünf Tage vorher, am 21. starb ihre Schwester Josefa Köll in Naturno bei 80 Jahre alt. b Mitteilungen aus vrilsel, 23. März. Der Jahrtag der Gründung des Kampffalchio wurde

verschiedener Größe dazu geliefert. Der Bau wird anschließend östlich am Pfarrwidum aufgeführt. Gott segne das zu beginnende WerkI Toüeställe. Am 22. März wurde in Bolzano der im Alter von 56 Jahren verstorben« Herr Albin K u r y. Bahnvrnsionist. zu Grabe ge leitet. Unter den Leidtragenden waren auch viele seiner ehemalige,, Berufskollegen, d'e ihm dag letzte Geleite gaben. Herr Kury war ein geschätzter Charakter und genoß daher in seinem Bekanntenkreise große Wertschätzung. Um ihn trauern die Gattin, zwei

Kinder und zw'! G''chm:ster. In Bolzano verkchted am 25. März Herr Sonte T a l l o n. Bauarbeiter !m 'Alter von 52 Jahren. Am 23. März ist er in der Küche seiner Wohnuna in OltrUarco vusge'sitten und rücklings zu Boden gestürzt. Er erlitt eine schwere Eel'>rnersckü'er»na. an deren F»Gen er nun nestarben ist. Um En trauern die Gattin, drei Söhne und zwei Töchter. Am 25 Marz ver'ckied in Bolzano nach kurzer, sckwerer Krank''eit Frau Evelina Carpentieri. geb. Seo'tl. Hauptmanns- aattln. Im Aster

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_01_1935/DOL_1935_01_19_8_object_1157343.png
Pagina 8 di 16
Data: 19.01.1935
Descrizione fisica: 16
den PP. Missionären ein Ständchen dar als Zeichen der Dankbarkeit. b Apothekendienst. Dom Samstag. 19. Jänner. 8 Uhr abends bis Samstag, 26. Jänner, 8 Ubr abends versteht den Nacht- und Sonntagsdienst sowie den Dienst um die Mittagszeit die St. Anna-Nrolheke (Anflchnaiter) in der Prinz Piemont-Strasse. Todesfälle. In Bolzano verschied am 15. Jänner Josef U n t e r t r i f a 11 e r, verwitweter Privat am Spitall)of auf der Kahlerer Hohe, im Alter von 87 Jahren. Die Beerdigung er folgte am 17. Jänner vormittags

. Am 17. Jänner verschied in Bolzano Herr Matthias Oberrauch, Peterploner- Hofbesitzer. im 69. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute Samstag, um 2.10 Uhr nachmittags von der städtischen Lei'chen- kapelle. Der Verstorbene war vielen von den Ausflügen her bekannt. Don seinem Hof ober halb der Oswald-Promenade bietet sich ein entzückender Rundblick auf die Stadt und das Etschtal. Schon seit vielen Jahren besteht auf dem Hof eine Gastwirtschaft, die von Aus flügler« im Winter und in der kühleren Jahreszeit

. Sie bleibt unvergessen allen denen, die sie kannten und liebten. Am 17. Jänner verschied in Bolzano Postamtsdirektor i. N. Rudolf P r o m< berger im 76. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute, Samstag, um 4.40 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle des evangelischen Friedhofes in Oltrisarco aus. Der Verstorbene mar von 1910 an Postamts- direktor des Bahnhofpostamtes unserer Stadt, welche Stelle er bis zu seiner im Jahre 1922 erfolgten Enthebung bekleidete. Wegen seines unverwüstlichen Humors

und seiner sonnigen Lebensfreude war er im Kreise seiner De- kannteu allgemein beliebt. Seine Freunde werden ihm ein treues Andenken bewahren. In Bolzano verschied am 17. Jänner nach längerer Krankheit Frl. Maria S c o z. Verkäuferin, gebürtig aus Laives, im Alter von 22 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, um 3.50 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. In Bolzano verschied am 18. Jänner Frl. Karolina o. M e i t t i u g e r zu Engels- heimb. Private, im 83. Lebensjahre. Die Be erdigung

erfolgt Montag, 21. Jänner früh, auf dem Friedhofe in Anna di sotto am Renan. Die Verstorbene war eine Stiefschwe ster der Herren Oberpostkontrollor i. P. Josef v. Meittinger. Arzt Dr. Eduard v. Meittingec und des Frl. Emilie v. Meittinger in Bol zano. Zn Bolzano verschied heute, Samstag, früh Herr Josef Kovar, langjähriger Maschinist im Elektrizitätswerk in Öra, im Alter von 54 Jahren. Um ihn trauert die Gattin. Am 18. Jänner verschied in E a l d a r o Herr Johann K a s p a r e t h. lediger Besitzer

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/22_10_1932/DOL_1932_10_22_6_object_1203526.png
Pagina 6 di 20
Data: 22.10.1932
Descrizione fisica: 20
To-esfölle. Der am 12. Oktober rm Krawkenhaufc m Bolzano verstorbene 14 Jahre alte Franz O l d a n i. BcchirbrLienstetenssohn aus Prato alOJsarco, wird heute, Samstag, 22. vkt., mn 2 Uhr nachm, vom Krankenhaus« aus zum Bahnhof und hiermrf zur Beerdig,mg nach Trecella (Mailand) überführt. Im Krankenhmisc in Bolzano verschied 21. Oktober Frau Anna Winkler, geb. Mair, verwitw. Privat«. 61 Jahre alt. Die Beerdigung erfosgt Sonntag. 23. Okt., um 3.50 Uhr nachm. Am 21. Oktober abends verschied

im Kran- kenhause in Bolzano Frl. Philomena Duregger. Dienstmädchen, im Alter von 30 Fahrest. Sie war eine Tochter des verstor benen Herrn Franz Duregger, ehemaNges Mitglied der städt. Polizei. Im Krankenhause in Bolzano verschied heute. Samstag, früh Michael ©oftnet, landwirtschaftlicher Arbeiter, gebürtig aus Naz bei Drefsanone, im Alter von 56 Jahren. In Cornaiano starb am 21. Oktober Herr Peter Werth, Gutsbesitzer, im Alter von 63 Jahren. Er hinterläßt die Gatin und 8 Kinder. Die Beerdigung

, das einen vergessen läßt, daß nicht die geschickte Hand, sondern nur das begnadete Auae eines Künstlers diese kästlichen Bilder geschaffen hat. Kth. Schon das Schwind verlangt: , ErbattUoh io den WelveM - Papierhandlungen.! GtaLtlhsater Bolzano Wiener Ovecette Die Operette ist die fröhlichste und lebens lustigste unter ihren Schwestern, den Kindern der Muse. Witz, Scherz und Schlagerlied ist ihr Lebenselement, ohne das sie verkümmern müßte. Leicht geschürzt kommt sic im Tanzschritt daher, von Natur aus gut

wird in Merano ein gewerblicher Buchhaltungskurs für Klein, gewerbetreibende und Handwerker beginnen, welcher voraussichtlich einen Monat dauern wird. Die Cinschreibegebühr beträgt 20 Lire Alle weiteren diesbezüglichen Auskvnfie werden beim Gewerbeförderungsinstltute Bolzano sowie bei Herrn Vinzenz Fettl. Schneidermeister in Merano. erteilt, wo auch die Anmeldung zu diesem Kurse entgegen genommen wird. m Ansuchen um Parteimitgliedschaft. Her hiesige politische Parteisekretär, Herr Con- forti

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/23_07_1931/VBS_1931_07_23_8_object_3128574.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.07.1931
Descrizione fisica: 12
konstituierende Generalversammlung Unterstaatssekretär' Exz. Marescalchi ist gestern in Bolzano eingetroffen. Morgen, Freitag, 7 Uhr abends, findet im großen Saale des Merkantilgebäudes die konsti tuierende Generalversammlung der Typen- weingenossenschast statt, zu der alle Inter essenten eingeladen sind. b Patrozinium in der St. MagdasLtzakttche. Gestern feierte eines der lteblichstMll^'ial- kirchlein der Bozner Pfarre das der Wvfaq- dalena geweihte Gotteshaus auf dem be rühmten gleichnamigen Rebenhügel fein

. Der Reiterhof in San Pietro (Bolzano) kam am Mittwoch, 22. Juli, zur öffentlichen Feil bietung. das Anwesen ersteigerte um 138.000 Lire der Diemhofbesitzer Paul Rieg- ler in San Pietro. Der Reiterhof, früher durch Generationen im Besitze der Familie Thurner, liegt oberhalb des Diemhofes. Durch Jahre hindurch war auf dem Hofe eine Wein- wirtfchaft. b Zuschneide- und Konfekkionskurs. Die prämiierte Schule Nazionale de Benedettt in Rom gibt auch dieses Jahr einen Zu schneide- und Konfektionskurs im Institut

Elifabethinum in Bolzano. Den Unterricht erteilt die Professorin Ida Galimberti, Generaldirektorin der obgenannten Schule. Der Kurs beginnt am 25. Juli und dauert zwei Monate. Nach Beendigung desselben können die Schülerinnen auch die schwierigste Figur kopieren und sich durch den Erwerb eines Diploms eine Stellung verschaffen. Auskünfte im Institute Elisabethinum Bol zano. b Das Eifackbekk als Aufenthaltsort. Am Montag, 20. Juli, nachmittags, mußte der 15jährige Crnesto Abolis, welcher schon seit

und Mineur Umberto Devilla in Postal von einem sog. Wolfshunde am rechten Fuß ge bissen. Die aus dem Biß entstandene Wunde erforderte spitalsärztliche Behandlung, wes halb Devilla sich in das hiesige Krankenhaus begeben mußte. Todesfall. In Bolzano verschied am 22. Juli nach langem, schweren Leiden und oftmaligen Empfang der heiligen Sakrament« Frau Sylvia S a j o v i tz, geb. Bottega, di« Gattin des Herrn Dr. Robert Sajovitz, Advokat in Bolzano, im Aller von 43 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Freitag

. 24. Juli, um 5.20 Uhr abends auf dSm Pfarrfriedhofe. Die Dahingeschiedene war die Tochter des verstorbenen LGR. Josef Bottega, ehemaliger Bezirksgerichtsvorstcher von Steinach, und seiner Gattin Marie, geb. Krautschneider aus Bolzano. Mit dem Gatten trauern ein« Tochter und zwei Söhne, sowie ihre Schwe ster, Frau Irma Wagner, geb. Bottega, die Gattin des Herrn Ernst Wagner. Disponent der Firma Fratelli Feltrinelli in Bukarest, um die Verstorbene. , Merano unv llnigektmg ' m Fremdenfrequenz. Laut

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/21_02_1935/VBS_1935_02_21_10_object_3134237.png
Pagina 10 di 12
Data: 21.02.1935
Descrizione fisica: 12
nachmittags, von der städtischen Leichen- kapelle aus. In Bolzano verschied am 20. Februar Herr Eiacomo Marin, Bahnbeaniter, im Alter von 62 Jahren. Um den Verstorbenen trauern die Gattin, ein Sohn und drei Töchter. In Longo m o s starben vergangene Woche die Spitalpfründnerin Magdalena P r a st, 85 Jahre, vom Renan gebürtig, und die aus Bolzano stammende 29jährige Edith Cloche. In Nova Ponente verschied der 83jährige Josef Zeiger, „Höggersepp' ge nannt. Seit seinem 20. Lebensjahre

' als seine Frau heim. Sie sind mit ihrem Los zufrieden, denn das erfebnte Glück ift wenigstens • teilweise eiltoetroffen. Lillians Filmtraum hat sich nicht verwirklicht — Willy I kommt nur als Abmimmler zudringlicher Leute zum Film, und Willy ll bfeibt feinem Beruf als Fensterputzer treu. Beginn: ab 6 llhr. Wviterbertch» des meteorologischen Vbiervatorlmn» Bolzano-Grt«» (28130 Meter). vom 21. Februar. St« erste Ziffeinreih« bedeutet dt« Dbtetung an» Vortag um 7 Uhr abends und die zweite dt« llblefung oik

über unseren Gegenden ist unverändert mit langsam abnehmendem Druck. Lebenswichtig für das Tierleben sind die Mineralltoffe. Interessante.Aufklärung über dm Leckste«« ..Bio Sasse ■ > erhalten Sie kostenlos von der Tierfülteefabrik Hans Frieden. Morano Phönix-La Fenice Versicherungen Bolzano, K. Viktor-Emanuelstr. 511. ' > Fernruf 14-21. Merano unü Umgebung Lchristleitungr llappeinerstraße Nr« 2 (Janölhaus) — Telephon 23*6$ Leben Los Kurortes Gästeausweis Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 17. Februar

Uhr nachmittags, von der Letchenkavelle aus. ' B Bolzano, Innsbruck, Tortno. Merano. den 21. Februar 1035. Zn tiefer Trauer: Äathi Peintner, geb. Pseier, als Gattin Han6, Anna, Kakl, als Kinder, auch im Namen aller Verwandten. jedermann in der Lage, sich die feinen teuern Zünder zu kaufen, zumal z. B. die soge nannten „Schwedischen' in etwas feuchten Räumen, wie es Küchen oft sind, nicht ent zündet werden können. Todesfälle. In Merano starb am 20. ds. Johann Thallavania, seit Jahren

gegengebracht. In unserer Provinz hat dieser schöne Sport schon in Bolzano, Renon, Ortisei und in neuester Zeit auch in Brunico An hänger gefunden, die dann Mannschaften bil deten und oft große in- und ausländische Mannschaften schlugen (im vorigen Jahre z. B. der Bozner Eishockeyklub). Diesen Kämpfen wohnten immer sehr viele Zu schauer bei und wohl alle waren davon be friedigt. Ja, bei den jüngsten Studenten meisterschaften in Gröden, wo es oft an einem Tage fünf und sechs Spiele gab, ließen

19
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/22_10_1926/PUB_1926_10_22_3_object_987432.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.10.1926
Descrizione fisica: 8
und Nockerlen und oder sonstigen Teigwaren mit Ausschluß der Erzeugung von Brot verabfolgt werden. — Nun traf aber am letzten Freitag »och von der Präseklur Trents nachstehende Verordnung ein, die vom Stadtmagistrat Bolzano bekannt gegeben wurde. Der PräMurSkommissär ordnet im Ansehen der Entschließung der Getreidekom mission in Rom in deren Sitzung im WirtschaftSministerium usw. unter Widerruf des Zirkular» Nr. SV36 vom 13. ds. die sofortige Einstellung des Detailverkaufes eine» Mehles

Gatten und vier unmündige Kinder. — Am 19. ds. starb in Bolzano der in weilen Kreisen bekannte Museumsdirektor Rat Josef Plenner im Aller von 75 Iahren. — Altertet aus dem Pustertale. Für die Ausbreitung der erziehenden Kinematographie und der Volksschule im Oberetsch beschloß der Prästoent der Opera Nationale dei Combattenti. On. Monarch, in die Provinz von Trento bis zu den Zentren nahe am Brenners einen neuen Typ des fahrenden Kinos zu senden, um eine Serie von Filmvorsührungen im Freien

öaupteinnahme der Bevölkerung von Vinschgau. ist Heuer sehr schlecht. — Die Berg- steigerkreiss werden es begrüßen, daß die Frem- denoerkehrskommisston Bolzano in zweijähriger mühevoller Arbeit das ausgedehnte Wegmarkier- ungsnetz im Umkreise der berühmten Touristen- stadt wieder vollkommen hergestellt hat. Damit ist eines der größten alpinen Markierungsreviere mit einer Ausdehnung von über 600 Kilometer in Ordnung gebracht worden. — Ts wird be kanntgegeben. daß das Sotet Passo auf dem Stilfferjoch

geschloffen wurde. — In letzter Zeil wurden bei der kgl. Prälur Bolzano 30 Kauf- leule mit einer Geldstrafe von je 1000 Lire be legt, weil sie es unterlassen haben, dem Stadl- Magistrat das in ihrem Geschäfts lagernde, nicht von Oliven gewonnene Speiseöl anzumelden. — Das Kapuzinerkloster in Appiano hat einen Zu wachs erhalten. Sieben bulgarische Novizen kamen dorthin, um das Noviziat zu machen und zugleich theologische Studien zu pflegen. — In der Brix- nergegend hat die Weinlese begonnen. In man chen

vom Vorjahre. Von den roten Trauben erhofft man ein besseres Ergebnis. — Die Trauben ernte in Egna (Neumarkt) ist um 30°/, gegen jene von IS2S zurück. Dafür find auch dk Preise sehr stark gestiegen. Während im Vorjahre für Rotmaische bis zu 120 Lire gezahlt wurde, wird Heuer mit 140 bis 160 gerechnet. Ebenso sür weiße Ware, welche bis zu 130 Lire gestiegen ist. — Der Kastanienmarkt am Vitor-Emanuel-Platz in Bolzano. der zum ersten Male im heurigen Kerbst abgehalten wurde, war ziemlich gut beschickt

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/31_07_1933/DOL_1933_07_31_4_object_1197219.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.07.1933
Descrizione fisica: 6
,© o f o rn \ f c n' Montag. iVn 31. Juli 1933 Vife 1 — ^r. Ql 12$ ■') UeBcr bar- Sjormögon der Elfrieda ('>«■’ litzkv. PenKcrin br? finfrl? 5? or»a I in Merano. wurde der Konkurs eröffnet. Die Zablnngseinjtcllnniz datiert vom I. Juni d. I. Konkursriibter ist Eav Dell'Äira. Manevcrwalker Advokat ? Pascarello in Merano Jorderungsonmeldünacn bi? >7. August, l'?n f) lieber dae-Vermögen des Josef Rnnzi j»n.. Silber- und Zlickelwaicngcschäft in Bolzano, wurde der Konkurs eröffnet. Konkursrichter

ist (Tao. (Tonte Nota, Mastevermalter Rag. kn .Jontano in Bolzano Irorderiings- anmeldunflen bis 12. Auqust. <12 Ziehungsliste Bei der Societa Anonima per Dzumi mit dem Liste in Bolzano wurden die Nummern folgender Effekten gezogen; Brioritüts-Aktie zu nom. Lire 1000.— Nr. 97$, OMiaoHotion k Ausgabe 1007 zu nom. Lire 600,— Nr. 35, 54, 116 und 390; Obligationen TT. Ausgabe 1906 zu nom ?irc 600.— Nr. 449. 475. 572 und 629. Ab« laufszeit der Interessen am 31. Dezember d. I. Rückzahlung der Kapitalien

ab 2. Jänner 1934 beim Banco di Noma in Bolzano, ferner wird bekanntgeaeben. daß die im Jahre 1930 gezogene Obligation Nr. 59 und die im Jahr« 1932 gezogenen Nummern 271. 309, 348, 361. 50S. 519. 608 und 685 bisher noch nicht zur Rückzahlung vorgewiekcn wurden. 122 Personalien. Bei der Aktiengesellschaft für Bolkswohnhäuser in Bolzano wurden zu Räten bestellt; Dr. Augusto Marchlori, ilbaldo Eonforti. Angela Donatl Andrea Ghidottr. Guido Presel. Dr. Tullio Mene» strina und zu Rechnungsrevisoren Fortunats

ihren Gatten, Herrn Josef Senoner, Kaufmann in Bolzano, nach kurzer Krankheit durch den Tod. Musik m Konzert de, kleinen Kurorchesters. Dir. <5. Rio. Mont a g, 81. Juli, abends 9 Uhr: Riberg: Marsch; Strauß: „Wiener Blut'. Wal zer: Voieldieu: „Der Kalif von Bagdad', Ouvertüre: Verdi: „Aida': Bach-Eounod: „Ave Maria': Masicnet: „Ball-Arien': De Micheli: Italienische Lieder: Granichstädten: „Der Or- loff', Potpourri. Film-Nachrichten. Theaterkino. Ab heute „Die unerlaubte Fra u'. ein Univerfal-Tonfilm

21