153 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Pagina 9 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_03_1941/AZ_1941_03_26_2_object_1881268.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.03.1941
Descrizione fisica: 4
und wohnhaft in Lana Nr. 66, hatte am 83. Nowember 1940 einen gewissen Marsoner Carlo im Ver- laufe einer Auseinandersetzung Verletzun gen zugefügt, deren Heilung 20 Tage be- anspruchte. Der Prätor verurteilte ihn zu 4 Monaten Arre» und zur Tragung der aufgelaufenen Kosten^für 5 Jahre bedingt. Laimer Giuseppe, geb. 1879 in Bolza- no und Laimer Giacomo, geb 1916 in Tirols, beide wohnhaft in Tirolo, standen unter der Anklage, einem gewissen Cesa- rotto Antonio, wohnhaft in Bolzano, am 13. November 1940

in Tirolo in der Oes- sentlichkeit persönliche Beleidigungen zu gefügt zu haben. Da Cesarotto die Klage mittlerweile zurückgezogen hatte, wurde das Verfahren gegen die Beiden einge stellt und der Kläger zur Tragung der aufgelaufenen Kosten des Verfahren» verurtetlr. » Tribus Carlo nach Francesco, geb. 1888 in Lana und dort wohnhaft in Lana di Mezzo Nr. 186» war angeklagt, am 25. November 1940 die Bestimmungen bezüg lich der Rationierung de» Kaffee» oenetzt zu haben, indem er als Verwalter der Firma

Tribus 120 Gramm zurückbehielt. Der Angeklagte wurde freigesprochen, weil er sie strafbare Tat nicht begangen hatte. ^ Unterweger Mattia nach Giacomo, geb. 1S05 in Lagundo und wohnhaft in Pia re» die Sopra Nr. 2, Bauer, hatte eine sich in seinem Besitz befindliche Pistole nicht anaemeldet. Er wurde zu Lire 100 Geldstrare und zur Traaung der Kosten verurteilt. Die Waffe selbst und die Mu nition verfi«l«n der Beschlagnahme. » Taraboi Carlo des Antonio, geb. 1SV8 in Ossana, Trento, wohnhast in Lana

di Mezzo, Besitzer einer Schneiderei, hatte seine Maßinstrumente nicht wie vorge schrieben zu periodischen Prüfung vorge legt. Der Fall war am 7. Dezember 1940 in Lana festgestellt worden. Er wurde zu Lire 20.— Geldstrafe und zur Tragung der Kosten verurteilt. « Der gleichen Strafhandlung hatte sich Pollini Renato nach Giuseppe, geb. là in Rondo freddo, (Forlì) und wohnhaft in Lana di Mezzo, Besitzer einer Schneide rei schuldig gemacht. Er war zu Ver handlung nicht erscheinen und wurde zu Lire

in Tesimo festgestellt. Oberhofer wuà vom Prätor freigespro chen, weil er die strafbare Tat nicht be gangen hatte, während Mair zu Lire 100.— Geldstrase und zur Tragung der Kosten verurteilt wurde. Erb Francesco des Francesco, geb. 1907 in Lana und wohnhaft in Merano in der Miramonti-Straße Nr. 13 hatte am 26. Nowember 1940 abends die Beleuch tung seines Fahrrades nicht wie vorge schrieben, verdunkelt. Lire 40.— Geld strafe und Bezahlung der aufgelaufenen Kosten war den die unliebsame Folge

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_11_1925/VBS_1925_11_26_6_object_3120815.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.11.1925
Descrizione fisica: 16
systematisch mit diesem netten Gewerbe befassen. Laaa, 22. November. (Einbruch und anderes.) Die vorige Woche wurde beim Schuhmacher Gasser im ehemaligen Zeug- schmxdhaus eingebrochen und alle Hem den, sowie Leintücher, mehrere Paar Schuhe und etwas Leder entwendet. — Mit Dekret der kgl. Präfektur wurde die Einhebung der Straßenmaut auf der Streck« Lana— Poftal auf weitere 10 Jahre wieder be willigt. Für die Strecke Lana—Merano kam die diesbezügliche Bewilligung schon früher. — Auf der Strecke Lana—Posta

Lebens gefährtin gejucht hatte. Gegend bei Lana, 22. November. Vielleicht ist der eine oder der andere Bötllestr neu gierig, wie es uns geht. Fürs erste haben wir heuer wieder eine recht gute Weinernte gemacht. Der Wein ist vorzüglich ausgefallen. — Die Kastanienernte ist nun auch zu Ende. So erhalten wir nun recht viele Besucher aus Lana herauf und aus dem Ultnertale heraus, die sich an dem süßen Gogender Trqpfen und an den wohlschmeckenden Kastanien erfreuen. — Unsere Schule hat regelrecht begonnen

. Wr haben einen neuen Katecheten in der Person des hochw. P. Pius Pardatscher er halten, den wir herzlich begrüßen. Unser Wunsch ist, daß er recht lange zu uns herauf- kommen möge. Unser früherer Katechet, Pa ter Alfred Delucca, ist Pfarrprovifor in Lana geworden. Er hat durch sechs Jahre bei uns als Katechet gewirkt, erfreute sich bei Eltern und Kinder großer Beliebtheit. Sffir danken ihm vielmals für seine Mühen und Arbeiten auf dem Gebiete der Kindererziehung. Möge ihm Gottes Segen aus seinem großen Seel

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/30_05_1943/AZ_1943_05_30_2_object_1883024.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.05.1943
Descrizione fisica: 4
. Unter zahlreicher Beteiligung wurde am Montag Francesco Prader, Privat, ehem. Gastwirt in Stazione Lagundo u. Spediteur, zu Grabe getragen. Obwohl Herr Präder erst seit zwei Jahren hier in Lana wohnte, wo seine zwei Söhne bei der Firma Menz und Easser-ange stellt find. erfreute er sich allgemeiner Wertschätzung. . . Unfälle Giuseppe Margekin (Ladurner Sepp) hatte das Mißgeschick auf dem Gang zur Arbeitsstätte von einem Radler überfah ren zu werden und brach sich dabei den Oberschenkel. Cr muhte ins Sanatorium

Dr. Pegger, Cermes, gebracht werden. Das Schulkind Rosa Mittersteiner des Francesco Schaller, Lana di memo, brach sich beim Sturz von der Stadelstiege den rechten Arm. Die Behandlung übernahm ebenfalls Dr. Pegger. ìlntsvtkalkungsanzsiy«». Sino Marconi: „...reitet für Deutsch land'.'' Sino Merano: „Die lebende Statue'. ào Savoia: „Zum Tode oerurteilt'. Slern-Kino: „Die Belagerung der Fe stung Osaka'. . Lac«: Cinema Venosta: „Ohm Kriüger, der Held der Buren'. ^.sridltodss Dr. Maria Tinzl. Merano

für den Kriegsdienst außerhalb des kanadischen Dominions gefallen ist, die von ihnen ausgebildeten !anadischsn Mannschaften möglichst auch an den für die USA gefährlichen Punk ten einsetzen werden. So verdrängen auf allen Gebieten die Bereinigten Staaten England. lei - Nsrlovso VààierWge iìber unsere herrlichen ^AMMdi5kft^ldh»rgMhtteirÄi- nun von jener von Saltusio, von Verdi- nes, von Plares oder der von Tel nach Lana, bieten immer genußreiche Stun den. Leider werden sie viel zu selten un ternommen, find zu wenig

bekannt und gewürdigt. Und darum sei auf den schönsten und bequemsten einmal wieder aufmerksam gemacht. Unsere Kurgäste sowohl wie die Ein heimischen schwärmen mit Recht von den schönen Ausblicken, welche die an die Lehne des Marlengoberges ansteigende Fahrt der Venostabahn bietet. Bei wei tem entzückender jedoch präsentieren sich all t>ie Anblicke von der ziemlich viel hö her als die Bahnlinie von der Tel herab bis Marlengo, bezw. Lana, sich hinzie henden Linie des dortigen Wasserwaales. Die beste

ge verweilen, will er nicht beim Heim weg, von Marlengo aus von der Dämme rung erreicht werden. Man wandert sodann über die Römer- briicke, um knapp unterhalb der Einmün dung des Wasserkanales der Adigewerke in den Berg den hinter behauenen Stei nen beginnenden Waal zu betreten, wel chem entlang der Weg bis Foresta, Mar lengo, Monte Leone oder Lana, zumeist vollständig eben, fortführt. Das'Vorurteil, daß die Tel-Foresta- Wasserleitung gefährlich zu begehen sei, datiert aus früheren Zeiten, in denen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_03_1937/AZ_1937_03_21_4_object_2636243.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.03.1937
Descrizione fisica: 8
wird mit Niko tin und Quassia wirksam geführt. Nach den lehrrei chen Ausführungen des Prof. Meier erbat sich Dr. Lösch das Wort und stellte fest, daß in Lana eine Schwefelkalkbehandlung bei fast den meisten Obstkulturen vorgenommen wird. Er spreche nicht als Giftsieder, sondern als Bauer und wünsche nur reichliche Nachahmung. Hernach sprach Inspektor Reitberger, vom Obstgute Salgari über seine vie len Erfahrungen und kann Herrn Dr. Lösch nicht volles Recht geben bezüglich der vollständigen Schwefelkalkbrühe

-Dehandlung. Er hat sich aber bereit erklärt, trotz Verschiedenheit des Ackergrun des von Lana und Merano eine Probespritzung durchzuführen um dann neuerdings feststellen zu können, welche Behandlung zweckmäßiger sei. Herr Waldner, Siegler, verwies auf die Frostgefahr und ersuchte um tatkräftiges Eingreifen aller Bauern und nicht außer acht lassen, die Maikäfer, die Heuer stark aufzutreten scheinen, einzusammeln und zu vernichten. Ein Landwirt von Quarazze fragte, ob -es nicht besser wäre, anstatt

angetreten. Ihm geht der Ruf eines sehr erfahre nen Richters voraus, der sich auch durch Veröffent lichungen über das Privatrecht und aktuelle Tages fragen bekannt gemacht hat. Dem neuen Richter unseren Willkommgruß. » 4- Trauungen In der Pfarrkirche Maia wurden getraut: Bo- lotto Antonio, Handlanger, mit Ferrazin Vilma, Private. In der Barbarakapelle Griesmair Giuseppe, Wirt, mit Kofler Caterina, Köchin. In Lana wurden getraut der Zahntechniker Al bert Stankowsky mit Frl. Fanny Glöggl, eine Tochter

dieses Jahres statt. Alle davon erfaßten Kinder haben in Uniform oder in saube rer bürgerlicher Kleidung zìi erscheinen. Auch die Eltern der Kinder sind eingeladen. Dabei wird ein kleiner Rückblick über die segensreiche Tätigkeit der Ausspeisung in diesem Winter gegeben werden, damit sich.sowohl die Eltern, als auch die Kinder einen Begriff davon machen können, wie viel Ar beit hinter dieser wohltätigen Initiative steckt. Lana Fascistischer Samskag Um mit den Mitgliedern des Fascio, welcher jetzt rund 189

. Er teilte mit, daß der Fascio von Lana in Kürze mit dem Besuche des Verbandsse- ZerZasw Primiz. 'Terlano, 29. März Am 13. März wurde Diakon Willigis Götsch, Sohn unseres Gemeindearztes Herr Dr. Josef Götsch in Trento zum Priester geweiht und wird derselbe am Osterdienstag in seiner Heimats- gemeinde fein erstes heiliges Meßopfer darbrin gen. Mit großem Eifer und Freude werden Vorbe reitungen zum festlichen Empfang des Neugeweih ten getroffen. ^Iosefi - Ständchen. Die Musikkapelle von Andriano machte

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_07_1929/AZ_1929_07_24_3_object_1865246.png
Pagina 3 di 6
Data: 24.07.1929
Descrizione fisica: 6
, Satter Giuseppe, Heitschel Giuseppe, GaZser Er manno und dem Krankenwärter Zimmerle mit einer Tragbahre zur Unfallstelle lind legten den Weg, zn welchem man sonst 1k- Stunden braucht, in 23 Minuten zurück. Als die Trag bahre auf der Hütte anlangte, war dort auch Herr Dr. Markart eingetroffen, der rasch avi siert worden war. Von der Hütte bis nach Seena wurde Mores auf der Tragbahre trans portiert und vom Dorf aus mit einem Wägel-, chen. Jedenfalls kann der Abgestürzte von Glück Lana Versammlung

der kriegsinvaliden '' Vergangenen Sonntag fand in Lana 1 der me teoroltZLisekett Station Merano ?eit -Uli? ì.ultàlc « » » » « Scliatten . . . . . . .V Relative l^euelNIkkeit «/, / LevöllcunA V—W . . VVinàtZrke v-?!2 . . . ^ 8 14 18 743 743 743 21 45 32 2t 35 32 50 1k 26 0 0 0 0 0 0 Aerzlliches. Augenarzt Primarius Dr. Bär zurückgekehrt. Spezialist Hühneraugen-Operateur Ieuisch, Friseursalon, Kurmü.'elhaus, Telephon 179. Kurhaus Var-Reslaurant vis-a-vis Forster bräu. Italienische- sowie vorzügliche Wiener- küche

. Mäßige Preise. Abonnenten werden aufgenommen. Kinderarzt Dr. Zungnnrlh ist znrückgekehrk und ordiniert wieder täglich Prinz Humbcrt- straße 38. Telephon 261. kurmitlelhaus. Schwimmbad. Schwimm in Lana eme^ Versammlung der Kriegsinvaliden im Gemein« dehaiise statt, das vom Herrn Podestà zu dieseiw Zwecke freundlichst zur Verfügung gestellt war-' den ist. An der Versammlung nahmen zcchl-ì Zeiche Persönlichkeiten teil, unter andern Cav.j' De Pretto, Vräsident des Jnvalloenverbandes^ aus Bolzano, Herr

Panneggiane Präsident der Sektion voil Merano, Herr Ferrari Frau Ell- mcr. Präsidenten des Vereines der Witwen de? Kriegsgefallenen und andere. Nach der Begrü ßung des Provinzialkommissiirs wurde die Ta» gesordnung Punkt für Punkt besprochen u. der, neue Vertrauensmann für die Gruppe Lana ge-> wählt, zu welchem Herr Francesco Wächter! allsersehen worden ist. Auf Vorschlag des Fräu- lens Postinger von Lana, wurde beschlossen, eine Zeichnung für eine Vereinsfahne zu eröff nen. Zum Schluß wurde ein Telegramm

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_5_object_1193277.png
Pagina 5 di 16
Data: 03.02.1934
Descrizione fisica: 16
für Kriegsinvalide, Agoftino D e ssarli, nach Naturno, wo er brüderliche Worte und fühlbare Hilfe des großen Reichs werkes in alle Häuser, auch in die ärmsten, brachte. Ueberall konnte er Ergebenheit und Anerkennung für den Regierungschef ent gegennehmen. Rach Raturno, Merano, Tirolo, Cermes, Lana, S- Pancrazio und S. Dalburga im Mental hat Abg. Dalla Bona gestern sein Programm mit dem Besuch von S. Martina, 5. Leonardo, Moso und Plata im Passeier troff ungünstigster Wegverhältnisse abge schlossen. In den Tagen

wird, und die von der ganzen Landbevölkerung sehr geschätzt wird, hat bei den Mitgliedern tiefen Eindruck hinterlassen, und überall, wo Abg. Dalla Bona erschienen ist. konnte er den Ausdruck dieser Gefühle entgegennehmen. Ernst Juegys letzter Gans Lana, 1. Februar. In aufrichtiger Trauer umstand die Be völkerung das Trauerhaus und unter Massenbeteiligung von nah und fern be wegte sich der Trauerzug zum Friedhof. Die Knaben- und Mädchenschule samt Lehr körper, der Amtsbürgermeister mit dem Be amtenkörper

leider zu früh. Die 30 Jahre, die Ernst Zuegg im öffent lichen Leben mitgearbeitet hat, bedeuten eine Unmasse von Arbeit und Sorge. Es fei erinnert an die Verbesserung des Straßennetzes, sowie an den Bau der Lana- Burgstallbahn und der Falschauerbrücke. Gerade hier war seine entscheidende Mit arbeit nicht nur eine administrative, sondern auch eine technische: ferners ist hervorzu heben die Verbesserung der Gemeinde finanzen durch bedeutende außerordentliche Schuldentilgung in seiner letzten Amts

periode, die Leiden und Sorgen der Mobili sierung, die Unmasse von Arbeit der Ueber- führung und Angleichung an unsere heuti- gen Gesetze ' im Gemeindedienste usw. Die Raiffeisenkasse Lana hat durch seine Initia tive und durch das Vertrauen, das er als Präsident der Kasse genoß, einen weiteren und ungeahnten Aufstieg genommen und an Ansehen g^üonnen. Als Gemeindevorsteher» Landtagsabgeordneter, Standschützenmajor, Präsident 1 der Lana-Burgstallbahn, der Raifeisenkasse, von Leegen und Interessent

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_10_1931/DOL_1931_10_17_5_object_1140531.png
Pagina 5 di 16
Data: 17.10.1931
Descrizione fisica: 16
Langebner. Merano (alte Torggel): M. Ladur ner. Restaurant Kircher, Quarazze (moderne Preste): Leo Klima. Obsthandlnng (Trauben- wagen): Leo Abart, Flclschhauerci (Wagen- und Pfcrdestellung): Obsthandlnng Unterpcrtlnger, Lana sObstwagen): Alois Rottenstelner, Bött cher (Faßbinderwaacn): Seb. Ortncr, Wein handlung. Merano (Welnstanderwagcn): Georg Pfingstmann. Kohlenhandlung. Mala basta und Franz Pfltschcr (Bacchus)-Mitwirkung beim Festzng: Matthias Hölzl. Marterhos. Lagundo (Pferdcstellung): Anton

): Josef Pobitzer, Kaufmann. Merano (Sennerelwagen): Prunner, Schlotzwirt, Scena (Schweinewagen): Luis Relterer, Gasthaus Sulfner, Avelengo (Schafherde): Dr. Lösch, Lobenwcin. Lana, und Willy Langebner (Rin- dergruppe): Franz Schwenk. Uhrmacher. Schleh- burg. und Zeno Mack, Lagundo (Bienenwagen): Karl Werner. Merano (Dekorationen): Ernlt Boscarolli. Schloß Rametz; Hermann König. Konditorei. Merano: Firma I. Maier. Juwelier. Maia alta: Hubert Reiner, Merano: Hochw. Hans Pobitzer, Knnbenasyl (Mitarbeit

von Lana. knapp unterhalb des Vigilsoches. ein Brand aus. der sich, ge fördert durch den starken an diesem Tage herrschenden Sturm und den Mangel an Wasser, mit so rasender Geschwindigkeit oer bereitete. daß binnen knapp einer Viertel stunde fast das ganze Objekt in hellen Flam men stand. Wohl beteiligte sich sofort die ganze Bevöl kerung an der Rettung des bedrohten Ob- scktes, in staunenswert kurzer Zeit kamen dann anch Feuerwehrleute aus dem durch die Niesenflammen aufmerksam gemachten Lana

. Sechsundzwanzig Personen sind durch dieses furchtbare Feuerunglück obdachlos geworden, davon 13 Kinder unter 14 Jahren Eine Frau kam nur knapp mit dem Leben davon: die Frau des Untermitterhofes Peter Zölchg. die im Wochenbett lag. Als das Feuer in ihrem Hause ausbrach, war. um das Unglück noch größer zu mackien, ihr Mann nicht daheim. Dieser war gerade an diesem Tage nach Lana hinuntergestiegen, um die Geburt seines jüngsten Kindes bei der Gemeinde anzumel den. als er plötzlich auf die aus seinem Hause

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_01_1934/DOL_1934_01_31_4_object_1193224.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.01.1934
Descrizione fisica: 12
, als Präsident der Raiffeisenkasfe Lana. Präsident der Lokal bahn Lana-Postal und Obmann verschiedener Gerzoffenschaften. Er war seinerzeit auch Mitglied der mili tärisch-topographischen Anstalt in Wien. Durch seinen aufrechten, offenen und hilfs bereiten Charakter erwarb er das Vertrauen und die Hochachtung aller seiner Mitbürger, welche Lrnst Zuegg zu ihrem Ehrenbürger ernannten: sein Wirken und seine Derdienste im öffentlichen Leben werden unvergeßlich bleiben. Vor drei Jahren ging dem Der- storbenen

hat dann die Zeugnisse der jenigen. welche die gewöhnliche Dienstzeit zu absolvieren haben, an die Gemeindeämter weitergeleitet. m Erfroren aufgesunvea. Am 27. Jänner wurden die Carabinieri von Lana verstän digt. daß bei Baslan ln der Nähe von Cer- mes ein toter Mann siege Sie konnten fest stellen. daß es sich um den 76 Jahre alten Josef Pöver aus dem Ultental handelte. Der ärztliche Befund stellte Tod durch Erfrieren fest. m Trauungen. In der Meraner Stadt- psarrkirche wurden gestern, den 30. ds.» ge traut: Alois

der Eröffnung neuer Geschäfte kam M Sprache. Zum Schlüsse wurden alle aufgcfor. dcrt. der Winterhilfe für die Arbeitslosen mdj» zu vergessen. Der Vorstand der Innung, Herr Müller, tellte weiters mtt. daß mll 15. Fe bruar ein Kurs für Friseurlehrlinge beginnen wird. Todesfall. In L a n a verschied am 29. ds. nach langer Krankheit Frau Anna Malleier, Bit»«l° Huberbäuerin in Lana di mezzo, im Alter von 34 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute. Mittwoch, den 31. ds.. nachmittags. In Avelengo starb das Untertraü

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_06_1935/DOL_1935_06_15_6_object_1154386.png
Pagina 6 di 16
Data: 15.06.1935
Descrizione fisica: 16
ob des schweren Ver lustes entgegengebracht wird. m Auko gegen Motorrad. Am Mittwoch fuhr ein Meraner Geschäftsmann mit seinem Motorrad durch Lana di mezzo. Don einer für den Motorfahrer unübersehbaren Haus ausfahrt kam plötzlich in zu schnellem Tempo ein Auto. Einem Zusammenstoß vorzubeugen war nicht mehr möglich. Das bei diesem Zu sammenprall der Motorfahrer der leid tragende Teil war, ist natürlich selbstverständ- lich und er konnte nur von Glück reden, daß er mit bloßen Hautabschürfungen

und Ma schinendefekt davonkam. m P. Ferdinand Pignaker f. Lana, den 13. Juni. Heute vormittags hat der Tod den Dulder P. Ferdinand Pignater von seinem unsäglichen Leiden befreit. Was dieser Mann gelitten, könnte uns die Pflegefchwe» ster sagen, die ihn wegen der großen Schmer zen oft narkotisieren mußte. Doch trug er diese schmerzliche Krankheit (Neugebilde am Kopf) mit erbaulicher Geduld. Der Verstor bene war geboren in Longomos (Renon) am 24. Mai 1885, studierte am Gymnasium In Bolzano, ttat 1904

in den Deutschordens- konvent in Lana ein und wurde am 29. Mai 1910 in Bressanone zum Priester geweiht. P. Ferdinand diente als Kooperator in Ave- lengo, in Foiana und viele Jahre in Eolle- pietra und war zuletzt Frühmesser in San Leonardo i. Pass. Er war ein eifriger För derer der Bienenzucht und ttug deshalb den Namen „Del'n Jos'. Mögen seine Mitbrüder und Mitschüler seiner im Gebete gedenken. Das Begräbnis ist am Samstag um 4 Uhr nachmittags. Todesfälle. Am 14. Juni verschied in Merano Josef Werner

, langjähriger Monteur der Firma Leimstädtner, 49 Jahre alt. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag nachmittags am stadt. Friedhof. Am 13. Juni starb in Lana die ehrw. D. O.-Schwester Gertrud Heiß im 38. Le bensjahr. Die Beerdigung erfolgt am Sams tag, 15. Juni, 4 Uhr. §Nm-Nachrlchte» m Theaterkino. Heut« und morgen Annabella in „Moskauer Nächte (Natascha), eine Spionage-Episode während des großen Wclt- brandes nach einer Novelle von Pierre Benoit mit Harry Bauer. Richard Willm und Eermain« Dermo). Regie Alexius

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_08_1934/AZ_1934_08_31_2_object_1858599.png
Pagina 2 di 4
Data: 31.08.1934
Descrizione fisica: 4
, daß nach dem Termine sol che Gewichte und Maße, die nicht den Stempel für. die Eichung 1933-1934 tragen, nickt mehr oerwen«, -)et werden dürfen. Für die Fraktion Collalbo fin« det die Eichung am 31. August in der Commen da in Longomoso und für Longomofo am 1. Sep tember in demselben Gebäude statt. 5ana Schließung des Sommer-Erholungsheimes Lana, 30. August. Vorgestern wurde hier in Podestà Dr. Carlotti und seiner Frau Marchesa Maria Carlotti, des Friedensrichters Cav. Longobardi Salvatore, des tgl. Schulinspek

Schulplatze auf und führten unter der Leitung des Lehrers Agostini sehr gelungene, turnerische Spiele auf, an die sich der Gesang der vaterländischen Lieder schloß. ! Der Leiter des Ferienhelmes, Prof. Corradink, sprach hierauf kurz über Bedeutung und Erfolg der wohltätigen Einrichtung des Sommer-Erholungs heimes und dankte herzlich allen jenen, die durch Spenden und sonstige Hilfe dazu beigetragen haben, daß die Kolonie von Lana durch mehr als zwei Monate tadellos geführt werden konnte

als voran. Kann sich ein Mensch allem leicht anpassen,, so heißt es dagegen: „An Schiss kann er gut Schwimmen und an Land gut gehen'. Kurz und bündig ist endlich die alte Volksregel: „Wer nicht schwimmen kann, soll nicht ins Wasser sprin gen'. Am schlimmsten aber ist der daran, von dem man sagen muß: „Ieht. nachdem das Schis gescheitert ist, will er schwimmen lernen.' trage von 78 t!tre. einen gewissen Sein Verdacht fiel sofort aus 'er Luigi, 21 Jahre alt, wohnhaft in. Lana, mehrmals vorbestraft

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_05_1936/AZ_1936_05_27_4_object_1865869.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.05.1936
Descrizione fisica: 6
der beurlaubten Bersaglieri, als sie bei der großen Defilierung durch die Straßen der Stadt mar schierten. In verhältnismäßig kurzer Zeit ernannte die hiesige Sektion nicht nur ihren Ausschuß, dessen Präsident Rag. Rossi, Vizepräsident Herr E. Ar zilla und Sekretär Frangasi sind, sondern sorgte auch für eine intensive Mitgliederwerbung. Die hiesige Sektion faßt nunmehr Mitglieder aus allen umliegenden Gemeinden — Lana, Smigo, Postal usw. — in eine geschlossene Gemeinschaft zusammen. Der Vorbeimarsch

« in den w krieg wurde mit Begeisterung und patriotisch.. ' sinnung in unserem Orte begangen; von jedem -5.., und Balkon vom einfachen bis zum Herrenhaus w? die Trikolore, das Symbol des Vaterlandes. Gegen 10 Uhr versammelten sich die versà,.. Organisationen der Partei mit Wimpeln und B»? voran auf dem Platze der Prinz Humbert-Sà,. Lana di mezo, welcher für die Feier vorgesehen ». Zwei große Bilder des Königs und Mussolinis làt tei, die Hauptfront des Schulgebäudes. Zwei ^ bünen waren für die Behörden

von den wesenden begleitet. Mit dem neuerlichen Gruß an den König und Kail und den Duce schloß die erhebende Feier. Todesfall Sonntag nachmittags verschied nach längerer Kran heit Herr Willi Egg er, Kaufmann und Hausbà in Lana. Ein unheilbares Leiden hat den Bersi» benen Im besten Mannesalter von 37 Jahren der 5 mille entrissen. Herr Willi Egger war ein beliebte Bürger und geschätzter Kamerad; in früheren Jahr« war er ein eifriges Mitglied des Turnvereins, in de er durch lange Jahre die Stelle eines Zeugwartes

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_06_1935/AZ_1935_06_01_4_object_1861789.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.06.1935
Descrizione fisica: 6
- Aussicht genießen will, gehl über Lana—Foiana- Tesimo zum ^ Touristenhaus. Pension, Sommerfrische. Erlaube mir, meinen werten Kunden und dem verehrten Publikum bekanntzugeben/ daß ich ab 1. Juni mit meinem Schuhgeschäft, sowie mit meiner Maß> unä Neparàr-WerkMtte in, das ehemalige ,, ' Pritz-Haus in ^er Prinz Humbert-Straße Nr. 54 gegenüber dein Klirhaus, übersiedle. ' . Ich bitte meine werten Künden, mir auch auf meiner neuen Betriebsstätte das Vertrauen z» schenken. Alle Maßbestellungen, sowie

über den Felsem in die Ties« zu werfen, Nachdem einige Säcke über dem Felsen l>erabgekommen waren, hörte die Frau wiederum ein Geräusch, da aber lein Sack anlangte, hielt sie Nachscharr, um sich über dessen Ursache zu über zeugen. Zu ihrem Schrecken fand sie den Mann mit zerschmettertem Kopse am Fuße des Felsens auf. Nach Ausnahme des behördlichen Tatbestandes wurde der Verunglückte in die Totenkapelle nach Caldaro gebracht. Amort hinterläßt die Frau und ein Kind. » Ein Lastenauto aus Lana in den Mncio

die Tür zu öffnen. Holzuer war noch in der Luge, bis, anö User zu gelangen, Pichler hingegen hac in den Fluten den Tod gesunden. Einige Männer, die Augen ves Unglück» waren, trachteten in ausopserungsvoller Weise dem Ver unglückten zu Hilfe zu konnnen, doch alle Versuche blieben ergebnislos. Die Leiche konnte erst nach langein Suchen ge borgen werden. Das Lasle»auto gehörte der Firma Zuegg von Lana, sowohl Holzner als auch Pichler sind An- gesiellie der Firma, Spezialist Hühneraugenoperateur

19