743 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.12.1940
Descrizione fisica: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/28_08_1942/AZ_1942_08_28_2_object_1882705.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.08.1942
Descrizione fisica: 4
Erdenbürgers stets nur von der Sonne eines ungetrübten Glückes beschie nen sein. Zu Beginn des Jahrhusidertes hatte das Dorf Lana scheinbar ganz vergessen in einem blühenden Winkel unserer Tal sohle geschlummert — so nahe dem leb haften Treiben des Kurortes und doch so unberührt von ihm infolge der schlechten Verbindung. Da wurde im Jahre 190S durch die Tatkraft einiger Bürger von Lana mit der Eröffnung der elektrischen Tram Lana—Merano der Ort dem Dornrös chenschlaf entrissen und Meranos Ge schäftswelt

hatte an Lana ein neues kaufkräftiges Absatzgebiet gewonnen, na blühte zusehends auf und den fr den Gästen wurde durch die neue, durch die herrlichen Obstgärten von Marlengo, Cermes und Lana führende Bahn ein reiches Gebiet schöner Ausflüge erschlos sen. Sie trug nicht nur den Aktionären, sondern auch der ganzen Bevölkerung des Tales seither ansehnliche Zinsen. Wie die Schwebebahn Lana—S. Vigilio erbaut wurde Ob zwar ein Werk aus Stein und Stahl und Eisen, Scheint es beseelt pon göttlich gutem Geiste

, Weil es uns näher bringt dem ewig Reinen, Der unentweihten heiligen Natur. v. Khuenberg Gleichem Schöße entsprang die Schwe bebahn von Lana aus das Vigilio-Joch. Ein Konsortium von Mitgliedern aus Lana, Merano und Bolzano hatte unter Führung des Dr. I. Köllensberger die Erbauung der Seilschwebebahn der be kannten Seilbahnfirma Ceretti u. Tan- sani aus Milano und dem Bergbahn- ingenieur Strub aus Zürich übertragen, und mit dem Bau wurde bereits im Jah re 13V9 begonnen. Herr Strub war dem begonnenen Werte

, der am 31. August 1912 die Eröffnungsfeier der ersten durch die Luft führenden Lo kalbahn begünstigte. Die sehr zahlreichen Festgäste tonnten sowohl während der Fahrt, wie oben in den luftigen Höhen das einzig schöne Panorama, das sich dem entzuckten Auge bietet, ungeschmä lert genießen. Die von auswärts mit der Elektrischen eingetroffenen Gäste wurden auf dem Platze vor dem Gasthause Theis in Lana mit den Klängen der Musikka pelle von Lana empfangen und ron den Konzessionären der neuen Bergbahn

aus eine Begrüßungsan sprache und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Eröffnungsfahrt alle Teilneh mer befriedigen werde. Er ersuchte hier aus Herrn Dekan Perntner, den Segen Gottes auf das Unternehmen herabzu sehen und die Weihe vorzunehmen. De kan P. Gottfried Perntner nahm sodann unter Assistenz die kirchliche Segnung des Werkes vor, wobei der Psarrchor von Lana respondierte. Unter lebhaften Hochrufen, flotten Musikklängen und weithin dröhnendem Böllerknall erfolgte die Auffahrt der rund 60 Festgäste, unter denen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_10_1928/AZ_1928_10_06_5_object_2651414.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.10.1928
Descrizione fisica: 6
bis 3S23). Der Ausrusspreis beträgt Lire 13 000.—. Die vorher zu er legende Kaution beträgt iure 2Z30.—. Der Kaufvertrag ist innerhalb 1(1 Tagen nach der Zuschlàgsorteilung be: Kautionsverlust zu errichten. D'e Feilbietnngsbedingungen können beim Gemeindeamte eingesehen wer den. Zur Versteigerung sind mindestens zwei Bieter erforderlich. 147 Echuldklngen, Gegen Alois und Rosa Pir- cher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana von Ios.'s Gruber, Zimmermann in Lana, eine Klage aus Lire 2771.70 einge

bracht. Die Klagstagsatzung ist auf 13. Okt. d. I. um S Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr. Franz Lösch n, Lana zum Ab- wesenheitsturatar bestellt. 148 Ebenso wurde bn der kgl. Prätur Lana eine Klage gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Filomena Tribus in Lana we gen Lire 573.45 eingebracht, worüber auf 13. Oktober d. um 9 Uhr vormittags Tag- satzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus

unter dem geschriebenen oder vorgedrucklen Firmawortlaut gezeich net. 134 Exekutive Nealversteigerung. Auf Betreiben des Elektrizitätsunternehmers L. Zuegz in Lana gegen Franz Kuen in Oberlana findet am 27. Oktober l. I., um 10 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur in Lana die zwangs weise Versteigerung des Grundblichkörpcrs in Einl.-Zl. 109L il Lana und zwar Baupar zelle Nr. 136/4, Wohnhaus mit Tifchler- werkstätte, Magnzin, Keller und elektrische Anlage mit allem Zubehör (Holzbearbei tungsmaschinen) statt

. Die Liegenschaft ist auf Lire 3ö.l)l1l).— und das Zubehör auf Lire 9.600- geschätzt. Das geringste -Anbot l>- trägt Lire 32.300.—. Di? Feilbietungsbe- d-ngnisse können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden» Deutschland, sondern auch in Amerika. Diese Beobachtungen und Entdeckungen wür den wenig zu bedeuten haben, wenn nicht ein Umstand geradezu den Beweis erbringen könnte daß lediglich diese Milben die Schuld am Auslö sen des Asthmas tragen können. Detter gibt nämlich mehrere Fälle bekannt, wo ein Wechsel

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/17_07_1941/VBS_1941_07_17_5_object_3139916.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1941
Descrizione fisica: 8
. Sana, 16. IM. (Wochenbericht.) Am 11. Juli, starb km hiesigen D.O.-Konvent der hochw. P.'Valentin Kröß O. T. im 89. Le bensjahre. Die' ''Beerdigung erfolgte heute, 16. Juli, um 5'ilht'naHmittags. P. Valentin Kröß war gebürtig'voil' Maia basia. Nach Ab solvierung deg'Benediktinergymnastums in Me rano trat er 1883'isi Lana in den Orden ein und legte am 11/EÄember 1887 di« feierlich« Ordensprofetz ab. Ain'skJuli 1888 empfing «r die Priesterweihe.''Als^ Seelsorger wirkte er als Kooperator itü AÜnoi'di

sotto und Longomoso, dann als Kurat 'in Pavicolo, wiü>er als Koo perator in S.' Leonardo in Pasiiria. Foiana, Lana, Eornaianö^dann als Pfarrvikar in Düna di sotto. In det' Seelsorge tätig war er auch in Cermes, Derano und als Expositus in Madon- nina, wo er auch, schon im hohen Alter stehend, das kleine Heiligtum' unserer lieben Frau schon restaurierte. Dort konnte er auch im Jahr« 1938 in geistiger Frische das goldene Priesterjubiläum begehen. P- Valentin war bekannt als tiefstom- mer Priester

. Im Kreise seiner Mitbrüdex war er immer gerne gesehen, «eil er voll Heiterkeit und goldenen Sumores war. Ni« sah man ihn von Sorgen niedergedrückt oder mürrisch. Er war stets hilfsbereit und manchem Seelsorgspriester faßte er di« Kirchenrechnungen ab. Beginnendes Leiden veranlaßt« ihn im Jahr« 1938 zur Rück kehr in den Konvent nach Lana. Das größte Opfer für ihn war, daß er infolge auftretender Alterserfcheinungen seit einem halben Jahre nicht mehr das hl. Meßopfer darbringen konnte. Die hl. Kommunion

konnte er aber noch bis zu letzt empfangen. Nun ist er am 11. Juli ohne Todeskampf heimgogangen und wird den ewigen Lohn für die.treuen Dienste in 68 Priesterkahren erhalten. — Gestern verabschiedete sich Koopera tor P. Bernhard Mlenner von Lana, um seinen neuen Seelsorgsp^ in Auna di sotto anzu treten. Für sein opferfreudiges Wirken dankten ihm die Seslforgskinder und wünschten ihm großen Erfolg, auf dem neuen Wirkungsfeld«. An seine Stelle tritt P Alfons Kerschbaumer, bisher Kooperator in Sarentino

. — Am ver gangenen Sonntag. 13. ds., veranstaltete der Kathol. Arbeiterverein von Lana, wie alljährlich, die Wallfahrt zur Gnadenmutter in Senale. Beim Morgengrauen zogen 59 Mitglieder des Arbeitervereines betend von der Maria-Kilf« Kirche in Lana fort. Um 8 Uhr gelangte man iiber den steinigen Weg über das Badl nach Plazzoles. Nach kurzer Rast beim «Na»' ging es betend weiter vis auf den Pallade-Paß. Auch dort wurde eine kurze Rast eingeschoben. Dann pilgerten die Beter mit der Muttergottesfabne

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_03_1928/DOL_1928_03_05_5_object_1193278.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.03.1928
Descrizione fisica: 8
und die Anteile der in Betracht komnrenden Gemeinden, aitßer Merano noch Lana, Cermes und Ultimo, an den Kosten festgelegt. Bis heute aber ist noch kein Fin ger gerührt worden, um endlich den papier- nen Beschluß auch in die Tat umzusetzen. Im Sommer hieß cs. man müsse niedrige ren Wasserstand abwarten und nun er schon seit Monaten da wäre, läßt man die Zeit verstreichen und wartet auf die Frühjahrs hochwasser. Indessen aber ragt das arm selige Gerippe weiter aus dem Flutzbetto und bildet im Zeitalter

des modernen Ver kehrs die einzige Verbindung zwischen dem diesseitigen und jenseitigen Ufer, zwischen dem Weltkurort Merano und dem in wirt schaftlicher Hinsicht nicht weniger bedeu tungsvollen Lana. Daß ein solcher Zustand auf die Dauer unerträglich wird, braucht wohl nicht erst ge jagt zu werden. Bon, wirtschaftlichen Stand punkt aus gesehen, bedeutet er einen Skan dal. Gewiß, es mögen Schwierigkeiten vor handen sein, die wir nach der Gewichtigkeit ihres Einflusses auf die Bauverzögerung , nicht kennen

bereits derart oft schon in den vergangenen Jahren in unserem Blatte klar gelegt worden, daß es wohl nur weniger er innernder Hinweise bedarf. Die Straßen- verbindung zwischen dem linksseitigen (Merano) und rechtsseitigen (Lana) Etsch- lkfer wird hergestellt durch eine Brücke am Bahnhof Lana—Posta! (Burgstall) und die zweite eben behandelte Holzbrücke nach Marlcngo. Die Tragfähigkeit der elfteren ist aber nur ganz gering und kommt daher für einen modernen Lastautoverkehr prak- ilscb kann, in Frage

. Glicht wesentlich anders oer.' äl, es sich mit der Marlingerbrücke. Da beide infolge ihrer nicht allzu großen Wider standskraft bezw. BaufäUigreit stets stark hochwafsergefährdet sind, würde mit einer Beschädigung der Frachtverkehr zwischen Lana und Merano vollständig nnterbunden sein. Welch schwere wirtschaftliche Nachteile daraus erwachsen würden, läßt sich leicht oorstellen. Der Auto-Frachtverkehr zwischen Lana und Merano hatte gerade in den letz ten Jahren immer mehr an Umfang gewon nen

, die nun nach vier Monaten den Weg wieder frei und gefahrlos haben. m Trauung. In Lana di- sotto fand am 21. Februar die Trauung des Herrn 'Anton T e r z e r. Hausbesitzer in Lana, mit Fräu lein Anna U n t e r t h u r n e r, Stampfl- tochter von Seena, statt. Todesfälle Am Samstag verstarb in Merano die 63jährige Frau Cacilia Brunner, Gattin des Titjchlers Johann Brunner, der selbst Kriegsinvalider ist und krank zu Bette liegt. Frau Brunner wurde auf der Straße von einer Uebelkeit befallen und starb bald darauf

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/29_04_1926/VBS_1926_04_29_5_object_3121767.png
Pagina 5 di 16
Data: 29.04.1926
Descrizione fisica: 16
zu 360.000 Lire aus den Staat, während die restlichen 175.000 Lire die in teressierten Gemeinden zu tragen haben. Da die Trassterungsarbeiten für i>ie Gampen- stroße vor: Lana aus begonnen haben, dürfte mit der Brücke bald Ernst werden. — Die hölzerne Naifbrücke bei Trauttmannsdorff soll nun gleichfalls durch eine Eisenbeton brücke ersetzt werden. Me verlautet, wird mit dem Abbruch schon im kommenden Mo nat begonnen. INerano. 27. April. (Allerlei.) April- wetter ist veränderlich. Diesen Spruch

Hochsettssubiläum. In der Maria Trostkirche wurde für das Jubelpaar eine Festmesse ge lesen. Rifiano, 27. April (Wetter. — Trau ung« n.) Bom Wetter kann ich diesmal nichts Erfreuliches berichten; wir müssen uns ja noch immer vom Schnee fürchten. Hoffentlich bringt der Mai dm so notwen digen -Sonnenschein. — In unserer Wall fahrtskirche haben kürzlich zwei Paare den Bund für's Leben geschloffen: Braun Ni kolaus von Cermes mit Alolsia Mitter ho f e r, Köchin in Lana, und P f i t f ch e r Karl aus Corvara

fRabenstsin) in Pass, mit Anna Pichler aus Mosa in Pass. Lana, 25. April. (Sp,ar- und Dar lehenskassen-Verein Lan a.) Am 18. April fand die Vollversammlung der Raiffeisenkassa Lana statt. Anläßlich des 35jä'hrigm Bestandes dieser Kasse war ein zahlreicher Besuch seitens der Mitglieder zu verzeichnen und auch die Landw. Zentralkasta und der Revisionsverband 'hatten Vertreter, entsendet. — Der Vorsitzende, Herr Ernst, Zuogg, gedachte zunächst mit warmen Worten des verstorbenen Obmannes, des Herrn Franz

und den finanziellen Anteil, welchen die Kaste Lana an dem Aufblülhm ihres Heimatsortes in de« vergangenen Jahrzehnten genommen hat. Aus kleinen Anfängen 'hat sich die Kaste nach und nach dank dem Vertrauen der Ein wohnerschaft von Lana und Umgebung und dank der soliden und kulanten Geschäfis- gebarung zu einer der größten und bestfun- dierten Raiffeisenkassen unseres Gebietes ent wickelt, beträgt doch der Umsatz jährlich 100 Millionen Lire und das bei der Kaste an gelegte Sparkapital 8 y 2 Millionen Lire

3 Jahre in ihrem Amt« bestätigt. — Sodann beglückwünschte Herr Finanzrat i. P. Richard Khol namens des Revistons- verbandes die Kaste Lana zu den bisher er zielten Erfolgen und wünschte ihr für die Zu kunft femeres Gedsdhm. — Es folgte nun ein Referat des Herrn von Plawenn, Direk tor der Landw. Zentralkasse Bolzano, über den Ausbau der landwirtschaftlichen Organ:- satton und wurde mit großen Jntereffe ver nommen, daß an dem Zusammenschluß der landwirtschaftlichen Genostenschaftskaffen Ita liens

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_4_object_2637708.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.06.1937
Descrizione fisica: 8
: 5.) Laszlo: Ungarische Motive; 6.) Lehar: Eva, Potpourri; 7.) Gambardella: Napoletanische Rhapsodie. Mtterbad, 1000 Meter, Bade- u. Sommerkurort. Autoverbindung zweimal täglich ab Lana. Vie Volksbewegung im Mal Starker Bevölkerungszuwachs durch Geburten» Überschuh Im vergangenen Monat Mai verzeichnete das Standesamt der Stadgemeinde 64 Geburten, 35 Todesfälle, 31 Eheschließungen und 20 Eheaufge bote. Von den neuen Erdenbürgern gehören 31 dem männlichen, 33 dem weiblichen Geschlecht an. Verschieden

„Zum hl. Andreas' in Maragno aus, bog über die Adige- brücke nach Castelbello ein und kehrte nach den vier hl. Evangelien wieder nach Maragno zurück, wo die Schlußandacht stattfand. Die Straßen nnd Häuser, an denen das Allerheiligste vorbeige tragen wurde, wie die vier Evangelienaltäre im Freien waren würdig geschmückt. Echo und Bilder der Lanaàndfahrt Noch immer bildet die 5. „Lana Radrundfahrt' das Tagesgespräch der Radsportfreunde. Aber auch im allgemeinen hat gegenwärtig der Radsport nicht die geringste

von dem mörderischen Tempo das speziell in der ersten Runde bei den „Vorstoßen und er folglosen Durchbruchsversuchen' mehrmals nahezu 60 Km Durchschnittsgeschwindigkeit betrug, brachte auch die Teilstrecke „Postal—Lana—Marlengo' eine große Anzahl der Fahrer zur Strecke. Er wähnte, mißliche Teilroute bedingte Maschinen schaden und Reifenpannen. Die 5. Lana Radrundfahrt war unter diesen Vorbedingungen bestimmt keine unschwere Ange legenheit. Die härteste Nuß bildete die Mannschaft von Bolzano. Das Nennen stand

). Nachstehend bringen wir nun die Sieger der mit reichen Prämien belegten Zwischenziele. Das Ergebnis dieser Wertungen ist eine Sache für sich und hat absolut nichts mit der veröffentlichen abso luten Klassifizierung der Lanarundsahrt zu tun. Paolo. Bolzano und Margoni Giuseppe, Merano Es siegten in: Sinigo, zweite Runde, Meraner — Lana, zweite Runde, Rainer Ermanno, Bol zano Sinigo, dritte Runde, Meraner Paolo Bol zano—Postal, dritte Runde, Gianotti Gino Ter gano—Lana,, dritte Runde Tosato Merano. Zwei

Fahrer siM» es, deren Zusammentreffen schon heute mit allgemein größter Spannung ent gegengesehen wird: Das „Duell' Tosato Antonio Merano (der disqualifizierte Sieger) — Schweig- hofer Antonio Merano. (Der absolute Sieger der 5. Lana Radrundfahrt). > von Ilse Behrendt Die offensichtliche Unvollkommenheit viel^ betriebener Sportzweige und das Bedürfnis weiteren Popularisierung des Sportgedanken- zutragen, veranlaßten James, einen neuen zu erfinden. Er tat es und schrieb an eine n! fehene Sportzeitung

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_03_1941/AZ_1941_03_15_2_object_1881184.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.03.1941
Descrizione fisica: 4
die Gerichtsversammlung, die ursprünglich aus allen Freien be staiid. In tarolingischer Zeit trat an deren Stelle ein Ausschuß von ständigen Bei sitzern, die sogenannten „Eidschwüren', in der Regel 12. Es waren dies ungelehr te Rechtssprecher, die au» den angesehe verleihen. Auch diese Bedeutung al« ..Devisenzentrale' dürste infolge der ein getretenen Entschuldung wohl lange schon weggefallen sein. ... .... Die Generalversammlung der Soc. An. nen, ehrenhaften Männern gewählt wur- Ferrovia locale Lana postal—Lana

dl ' ' sopra findet am 2«. MSrz l. Z» um 3 Uhr nachm. im Gasthaus Theiß in Lana statt. Zur Ausübung des Stimmrechte» sind Aktien und Genußscheine bis längsten» 22. März bei der Raissersenkafse in Lana zu hinterlegen. Der Verwaltung««!. im Lang streckenlauf festgesetzt. Um 11.30 Uhr werden die Sprungwettbewerbe auf der Sprungschanze in der Nähe des Kirch leins abgehalten werden. Der Abfahrts lauf wird nachmittags um 3 Uhr auf der idealen Rennpiste gestartet werden, die beim Vigilio-Kirchlein beginnt

von Straßen und Brücken usw. Insbeson- Die Geueralversammluoader Soc. Au. Ferrovia elettrica Lana werauo findet am 2S. März l. Z. um 14.30 im Gasthau» ZHeiß in Lana statt. Zur Ausübung des Stimmrechtes sind Aktien und Genußscheine bis uingsten» 24. März bei der Sparkasse der Provinz Bolzano in Bolzano oder Merano, bei der Spar- und Vorschußtasse in Bolzano ober bei der Raiffeisentasse m Lana zu hinter legen. Der vcrwaltungsrat. SM.»« sowie Münzen aller Art tauft V «D «» r T» I» Merano » Poetici

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_01_1928/AZ_1928_01_29_4_object_2649985.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.01.1928
Descrizione fisica: 8
der Schalk, Hiuster Heide, Baron Alfred U.<razda ...!t Gemahlin, Police, C. S. Caroli Hardy, Paris, und Irmgard Gothein, D. 'in. Freigesprochen Am 13. Dezember 1927 brachte uu^r Blatt einen Bericht aus. Lana, wonach 7 Meraner Zvürschen, und zwar Davide Giovanni Seppi, Giovanni Rinner, Tomaso Federspiel, Luigi ^srtignol, Giovanti! Bertignol, Ant.>io Stocke, sowe Antonio Lamprecht aus Marlenao unbesungterweise den Wetdenstand an der Fa, ' >i..er stark gelichtet und oeu ^c>»i»er ve li oht hätten. Sie wurden

auch verhaftet, doch nach 1-1 Tagen auf freien Fuß gesetzt, da ,ch herausstellte, daß sie sich nur einen kleinen Ne- b.'!.verdienst durch das Schneiden von Weiden gerten zu Fehlerbändern (zum Aufbinden der Weintrauben) verschaffen wollten und den Sali ne. k ' '?swc'gs gefährlich bevroht hatten. Don- nerstaa fand die Gerichtsverhandlung vor iur kgl. Prätur in Lana statt und sämlichs acht Burschen wurden freigesprochen, da sich kein ' 'afbn>' - Tatbestand ergab. Fremdenfrequenz am 27. Zanner ISA Laut Statistik

bezeichnet werden kann, zu rodeln. Der letzte Schneefall hat die Schneeverhältnisse noch ge- besiert. Vom Jocher werden 40 cin^ von der Vergsta^'ii der Drahtseilbahn 3V cm Pulver schnee gemeldet. ' Für Sonntag, den 5. Februar, werden vom Sportverein in Lana großartige Wettbewerbe '-.-»»e,. A 2. - läglicli od 4 Ukr naclimiltsg! . ^ I^scli ciem Koman von !»Uti Qioszivz cZsr I^ilrnlmnzt Eine glänzende Operation der kgl. Karavmieri Verbrecher nach langen Nachforschungen der Gerechtigkeit überliefert

' einer geimisen Jda.Sissinger aus Lana geschenkt hatte. Die Schmuckstücke wurdrn von Imst Ve- raubten als >e>n Eigenlum wiedererkannt. >v- daß die Teilnahme «ivckers an dem Raub zwei- sellos festgestellt war. Bei der Suche nach den anderen Verbrechern gelang es dem Ten. Pasquatucci, zu erfahren, vag der Guiinorgen und der Haller sich zwi schen Lana und Foresta herumtrieben. Sie hat ten diese beiden Orte gewählt, da. sie sich ln Fo resta in einigen Heuichobern, die den» Hailer gehören, verbergen, konnten

, währenü sie in Lana Gastfreundschaft im Hause der Sisjliiger fanden. ... Am 7. Jänner erfuhren die Karabinieri,'daß sich im Hause einer gewissen Theresa Weisinzer aus Foresta eine größere Menge gestohlener Stoffe befand. Sie führten sogleich eine strenge Hausdurchluchung durch und entdeckten tatsäch lich das gestohlene Gut. welches von einem Diebstahl in Naturno stammt und von Halter seiner Braut, Maria Trawögger, geschenkt wurde. So war auch die Teilnahme des Hal ler an den Diebstählen bewiesen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_12_1927/AZ_1927_12_23_4_object_2649734.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.12.1927
Descrizione fisica: 8
Anbetung statt. Aussetzung des Mlerheiligsten um 6 Uhr früh. Letzte Mà mit Ansprache und Volksgesang um halb 10 Uhr. Nachmittags Predigt um halb 5 Uhr (nicht, wie bisher, um 3 Uhr), hierauf Matutin im Chore, Litanei und Einsetzung. Die Kalle Die Kältewelle, welche ganz Europa überflu tet, hat auch bei uns ungewöhnliche Wirkungen hervorgebracht. In Merano selbst fiel das Ther- mometer ans 11 Grad unter Null, die Falschauer bei Lana ist vollständig zugefroren — was schon seit über 10 Jahren

Geflügel und. Fische werden im Kühlrahm, bestens -, verrvMK > werden. Peter We nte r. Lcuilien. - - Lana Vom Verbände der Äriegslnvaliden. -Witwen und -Waisen der Sektion Lànci 5 .Wie alljährlich vereinigen sich die Mitglie- der/beziv. die Angehörigen des Verbandes der Kriegsinvaliden, -Witwen und -Walsen der k- tion Lana im bereitwillig zur Verfügung ge- stellten Saale des bekannten Gasthofes „Ober wirt' in Lana di Sopra zu einem Familien abende Im wahren Sinne des Wortes, verbun

den mit einer erhebenden Christbaumfeier. Zu solcher Stunde finden sich all die Bedürf tigen ein, so die Not der großen, opferreichen Zeit erlebten, ihre Härte und Beschwernisse. Diese zu lindern, das Bittere der Lebensnot jener zu versüßen, die noch nicht den Glauben an edle Menschenherzen verloren haben. Die stets hilfsbereiten Bürger von Lana sind sicher auch diesjährig geneigt, den Armen, die heute nicht mehr im Besitze ihrer ehemaligen.Körper- kraft und Gesundheit stehen, ein Scherflein au reichen, und ferner

der Witivsn und Waisen lie bevoll zu gedenken, die ihr Teuerstes verloren. Der Tag der Christbaumfeier wird in den nächsten Nummern der „Älpenzeitung' bekannt gegeben werden. Zum ht. Abend k. In den späten Abendstunden der hl. Nacht wird auch diesjährig, dem einzig-hehren, gott vollen Momente geweiht, vom sogenannten „Burghof' oberhalb Lana di Sopra von 4 Mit gliedern der hiesigen Bürgerkapelle das urswig schöne Weihnachtslied „Stille Nacht, ,> heilige Nacht' und obendrein noch einige der stim mungsvollen

Weisen zum Vortrage kommen. Fanfarenklänge verhallen weit über die Nacht-, fluren — rufen laut das Echo wach — das i Jugendträumen aller Menschen. Helle, heilige' Nacht über Lanas Fluren, über seine stillen, einsamen Auen. ' plötzlich irrfinnig geworden ' k. 'Montag, den 18. Dezember, wurde ein ge wisser N. Nock, Besitzer in Lana di Sotto, in die Irrenanstalt nach Pergine überführt. Ur sache, der plötzlichen Uebersührnug bildete wohl der stets trunkene Zustand, der sich in letzter Zeit

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_05_1933/AZ_1933_05_21_7_object_1836539.png
Pagina 7 di 10
Data: 21.05.1933
Descrizione fisica: 10
.sonst, zu scharfen Kursen vermeiden zu können. Die. Brücke erhält näm lich vom linken Brückenkopf ab. eine geradlinige Straßensortsetzung bis zum Dammkörper der Bahnlinie und wird ungesähr dort, wo heute schon eine schmale Unterfahrt besteht, dieselbe breit Unterführt kreuzen und direkt bei der Thea terbrücke im Weichbild der Stadt enden. Für lengo, Cermes und Lana, bedeutete sie doch eine dieses Strahenstück wird derzeit das definitive Lebensnotwendigkeit erster. Ordnung für. die Wirtschaft des Burggrafenamtes

Präfekten für Projekt vom Genio Civile fertiggestellt. Diese neue Strafe wird für den Fremdenver kehr von wichtiger Bedeutung fem und wird' die erste Strecke der Pal ade-Strahe bilden, die von Merano aus über die neue Marlinger Brücke durch Lana, über den Kampenpas; nach Molveno und den Gardasee entlang nach Bre scia und Mantova sichren-und sz .nt eine di rekte Verbindung zwischen dem Alto Adige und. der Lombardei herstellen wird, welches großar tige Projekt eben erst, durch die Verwirklichung dèr neuen

..Gewerbebund'. Sektion Lana. Donnerstag, 2o. Mai findet um 2 Uhr nach mittags die Jahresversammlung der Sektion Lana des «Gswerbebund im Gasthaus „Zum Löwen' in Lana die Mezzo statt: Mit dieser Ver- wock nach Milano fährt. tZì-„in ^ k ''I Pässe sowie Dokumente werden bis Mittwoch k.». 5'- m S^'uetnsam mit abends im obgenannten Hiiro entgegengenom- Cwìle Bolzano, men. und können selbe schon Freitag erledigt in Empfang genommen werden- Silberne Höchzeik Herr Magister Ärtur Ladurner feierte die ser Tage

der Gemeinden Merano und Marlengo und d^n Emblemen des Abmarsch nach Risiano. freundl. gebeten an dieser Versammlung teil zunehmen. Die. Sektion Lana zählt zirka 250 Mitglieder, eine stättliche Zahl für unseren Ort und ein Aeichen der Wertschätzung dieser nütz lichen Einrichtung. Durch den kleinen Sterbefall-, beitrag ist sedes Mitglied in der Lage seinen Angehörigen bèi Todesfall sofort ein Notkapi- tal zu sichern. Auch NichtMitglieder sind freund lichst eingeladen an dieser Versammlung teilzu nehmen

und kann ich dieselbe, jedermann besten» empfehlen. Hans Gruber, Merano oder Legalisierung von Dokumenten, am Mitt- ^rnmluna begeht die Sektion Lana das Mah- rige Vestandsjübiläum und sind alle Mitglieder. Britten, Zwicker Maraiuren schnell Diplom. Opjllier Wassermann Corso Umberto 4 Dreistöckige steuer- und reparaturfreie im schönsten Villenviertel Maia Alta krankheits halber sofort sehr günstig zu verkaufen. . Offerte unter »Herrliche Lage 363V' an Anione Pubbl. Merano. Schönstes Ausflugsziele Für gMe Speisen urld Getränke

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.10.1928
Descrizione fisica: 12
des Gutszubehörs statt. Die Liegen schaften find auf Lire 60000.— und das Zu behör auf 2700 Lire geschützt. Das geringste Anbot beträgt Lire 41.800.—. Die Feil- bietungsbedingmsse können bei der kgl. Prä- tur Lana eingesehen werden. Un, F i r m « n r e g i st e r. In das Handels register wurde die Firma Carlo Mabcart e Co., Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Brunico. neu eingetragen Betriebsgegen stand ist Handel und Verarbeitung von Hotz und Baumaterialien, Cm- und Ausfuhr, Kommissionen und Vertretungen

erforderlich 147 Schuldklagen Gegen Alois und Rosa Pttcher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana vor Joiek Gruber, Zimmermann in Lana eine Klage auf Lire 277170 einge bracht. Die Klogstagiatznng ist auf 15. Ott. d. I.. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr Franz Lösch in Lana zum Ab wesenheitskurator befielst. 148 Ebenso wunde bei der kgl. Prätur Lana ein« Klag« gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Fllomena

Tvibus in Lana wegen Lire 575.45 eingebracht, worüber auf 15. Oktober d I. um 9 Uhr vormtttags Tag. fatzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus Schwienbacher, Schlosser in San Panccazto, zum Abwesen- heitskurator bestellt. Amortifierung Verloren gegangen ist die Rota nominativa (Zahlungsanweisung) Nr 5245 de, kgl. Finanzintendanz Bolzano lautend auf Andreas Kaierer und Johann Maas betreffend den Lohn für April 1928 im Gesamtbeträge von Lire 1087 Auf- gefordert wird jedermann

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_08_1926/AZ_1926_08_26_3_object_2646777.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.08.1926
Descrizione fisica: 8
. 7. Ziehrer: »Regiments- tlnder', Marsch. , L»k<. u. k«it»u,Atloi»d'«trled »ut 6er n»uptprom«i»ck« vinelcnott! l.. pei'nzcniLn TAglick von 5—7 uncl von 9—N vk? Lei «cliönem Vetter im dreien Sei scklecktsm Vertier im fo^er In 6er Usile nsctim, sb 5 Uiir >,» V«« » - àb 10 Ukr abenäs Lana t Todesfälle. Sonntag, den 2S. August, fand in Lana die Beerdigung des nach längerem Leiden ver schiedenen Fräuleins Luise Wöll, Hausbssitzerstoch- ier in Lana, -statt. Die zahlreiche Beteiligung u»ü> Anteilnahme

am Begräbnisse der im Blütenalter von 2ö Iahren Dahingegangenen zeigte von der Wert schätzung und allgemeinen Zuneigung, deren sich di« Tote «rsr«ute. An der Bahr« trauern dt« Eltern Und fünf Geschwister. — Ferner wurde am gleichen Tag« Fàl«in Th«r«se Schöberle, S2 Jahr« alt, gestorben im hiesigen Spitale, zu Grabe getragen. k Aamillenabend im kath. Vereinshaus« in Lana. Sonntag, den 22. August, fand im AZereinsHàse in Lana zu Ehren de» neuen Pfarrer» P. Alsred De- lucca O. T., der letzter Tag

« sein Namensfest feiert«, ein auserlesener FamNienabend statt, der außer ordentlich gut von allen Kreisen der Bevölkerung be sucht .war. Diese feierliche Kundgebung beweist wie der zur Genüge, in iwelchem Ansehen unser neuer Pfarrherr steht, sich Im hohen Grade einer allgemei nen Beliebtheit erfreuend. Di« Träffnung der Feier besorgte ein künstlerisch geschultes Orchester, ausge- führt von einigen Lehrern Lana», anderen Herren uÄ» einer Dame am Klavier. Nach einer kurzen Be grüßung an den gefeierten Pfarrer

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/20_09_1941/DOL_1941_09_20_8_object_1190401.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.09.1941
Descrizione fisica: 8
» l sih l and. -7 Reeller Kons »nd Ver- f-t,f von Immobilien. Beeideter Schatzmeister De Vigili. Via Car- rettai Rr. 20. Telephon Rr. 25-56. 5997-7 I AunSr-VLLiufte 3 »--.»> t u/.L-.ri i ^n'iiuimi iiB-fl Gelbgrauer Jagdhund (2'irarticrer). weitze Pfol/n. und weiger tzlcisenrücken. hört ans den tzcaincn Boscv, im Akanat Juli verlaufen. 'Jiahcre 'Angaben bei Walter Zuegg. Lana. Grauer Wolljanker mit grüner EiiFassung in Bolzano von Rad fahrer verloren wor den. Abzugeben am Fundamt oder bei Jo ses

gesucht. Musil. Lana. I874M-3 Herrschastsküchin sofort gesucht. Zuschriften an die Verwaltung unter „461/llM'. 187M-3 Besseres Stubenmäd- chen in gutes Privat- haus gesucht. Keine groben Älrbeiten. Ge halt 300 Lire. Eintritt bis I. Oktober. 'Adr. in der Verw. 226M-3 Empfangssräuleiii (-srau), dentsch-italie- nisch, verläsilich. be scheiden. einfach, ge sucht. 'Adresse in der Verwallnng. 227M-3 Mädchen, welches bür gerlich kochen und et was nähen kann, für 15. Septeinber oder l. Oktober zu drei Per

sonen gesucht. Adr. in der Verw . 1820M -3 Küchenmädel (Dables- berin), das sich zur Köchin ausbilden will, für seine Rkeraner Pension gesucht. Zu schriften an die Verw. unter ..463/I3M'. M-3 tzliifangs-Lehrmädchen auf 1. Oktober gesucht. Runggaldi>'r Tobias, Mer ano, Port ici 102. flüchtiger Tischler geielle sofort f. Möbel tischlerei gesucht. — Lana di niezzo 223. 18879N-3 '.llraves, selbständiges Kindennädchen aufs Land gejuck't. Zuschrif ten an die Verwaltung unter „462/12M'. 2N-3 Fütterer

, Lana. 1000M-3 Verlätzliche Bedienerin zu einzelner Dame ge sucht. Ebenso Haus- »leisterin, die im Haufe verdienen kann und Zimmer mit Sparherd bekommt. Zuschriften unter „467/17M' an die Verw. I905M-3 Köchin sür alles, (Nichtanswandercrin) für kleineren Haus halt aesucht. Adresse in der Verw. 1002M-3 Kellnerin, tüchtig und gesetzt, für 1. Oktober gesucht. Jahresstelle. Nichtauswandererin bevorzugt. — Tribus, Gasthaus Roter Adler. Lana. 231M-3 Anständige Kellnerin aufs Land, sowie Hausmädchen

. Kur haus. 1903M-5 Motorrad tzstS.ll.. 250 PS, fast neu. preis wert zn verkaufen. — Konrad Maier. Pen sion Neuhaus. Merano. 1 Kaufgefuche j Kaufe jedes Quantum der kursierenden Musio- lini-Hitler-Marken, ge stempelt. Hans Platter, Briefmarken. Portici Nr. 40. Merano. M-6 Kaufe Runkelrüben. — Angebote an Lea Abart. Merano. M-0 Aepfel. Pfirsiche. Pflaumen und Mira bellen kauft zum je weiligen günstigsten Tagespreis Marme- ladefabrik Zurgg, Lana d'Adige, Tel. 8107. Merano. 165M-6 Wachsamer Haushund

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/31_12_1925/BRG_1925_12_31_4_object_820964.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.12.1925
Descrizione fisica: 12
nc lu Seite 4 Franz Standers Tod und letzter Gang. Am Stephanstag, 26. ds., starb um’ 1 Uhr früh Herr Franz Stander, „Theiswirt' in Lana im 54. Lebensjahre infolge eines Herzschlages, nqch- bem er noch kurz zuvor gesund und munter unter seinen Gästen geweilt hatte. Er hinter läßt seine Frau Anna Stauder geb. Schweizer und 4 Kinder im Atter von 7 bis 17 Fahren. Eine Tochter ist Heuer im Frühjahre ihrem Va^ ter ins Jenseits vorausgegangen. Herr Stauder war eine weitum bekannte und hochgeachtete

Persönlichkeit, ein tüchtiger Gastwirt u. reeller Geschäftsmann und vor allem ein fortschritt licher Landwirt. Er bekleidete im öffentlichen Leben viele bedeutungsvolle Ehrenstetten und genoß großes Vertrauen bei der Bevölkerung. Eine Würdigung seiner Verdienste haben wir in letzter Nummer gebracht. Der schwergeprüf ten Familie wird allgemeines Beileid cntgegen- gäbracht. Am 28. Dez. um 3 Uhr nachmittags fand das Leichenbegängnis statt. Eine in Lana wohl nie gesehene Menge ans allen Kreisen der Bevölkerung

von nah und fern begleitete die Bahre und gab Zeugnis von der Wertschätzung des Verstorbenen. Voran die Schulkinder, die Lanaer Musikkapelle in der schönen Burggräf- lertracht, die hockw. Ortsgeistlichkeit, zu denen sich noch viele geistl. Herren von auswärts ge sellten, dann der Sarg, von 6 Lanaer Bauern in heimatlicher Tracht getragen, umgeben von Lichtträgern und dem Gemeinderate von Lana. Dem Sarge folgte die trostlose Gattin des Ver storbenen mit den Kindern und die nächsten Verwandten

und ein nicht endenwollender Zug von Betern. Wir bemerkten unter denselben die Vertreter der verschiedenen Vereinigungen, denen der Verstorbene angohörte oder nahe stand. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und gebührende Reihenfolge führen wir an: Ver treter der Lanüeskulturratsstelle Bolzano, Bauernbund Bolzano, Landw. Zentralkasse, Re- visionsverband der landw. Genossenschaften, die landw. Genossenschaften Merano, Lana. Ultimo, Silandro, Landw. Absolventen-Berein. Kur- und Verkehrsverein Merano. die Beamtenschaft

der lokalen Aemter, Verwaltungsrat der Lana- Merano-Bahn, Beamte und Arbeiter derselben. Gemeindevorstehung Ultimo, Gastwirte- und Fleischhauergenossenschaft Merano - Lana, Ver tretungen der Feuerwehr und Turnerschäft Lana, religiöse Vereinigungen, sowie verschie dene Sportvereine usw. Auf dein über eine. Stunde langen Weg läuteten die Glocken und Glöcklein von Braunsberg bis Niederlana. wo der Sarg in die Familiengrabstätte, gefenkr wurde, die ein vom Verstorbenen errichteter einfacher

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_12_1926/VBS_1926_12_30_12_object_3122651.png
Pagina 12 di 16
Data: 30.12.1926
Descrizione fisica: 16
— Greinvcalden*) Gomagoi — Gomagoi Gries — Gries . Gudön — Guildaun*) ’ Guncinä — Guntschna*) Issengo — IssLng . . Laces,-—Latsch .. Lacinlgo — Latscbinig Lago di Dobbiaro — Toblachersee Lagundo — Algund*) Laiön — Lajen Laives — Leifers LanaLana La na di rnezzo — Mitlerlana . Lana di sopra. — Oberlana • Lana di sotto — Niederlana -Landro — Landro (Höhlenstein) Lappago — Lnppaeh Lass — Laos L’Assunta — Marin Himmelfahrt*) Lazfons — Lät?fons .. Landes — Laalsrh*) Lauregno — Laurein La Valie — Wengen Le Cave

*) — Certosa K asteiheil —Castelhello Kastelruth — Castelrotto Kematen*! —Caminata ln Tores Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa ' Kiahenstein*) — Collalbo v Kolfuschg — Colfosco Kortsch — Corzes Tüeheiberg*) — Monte di Merano Kuens — Cames , Kurtatsch — Cortaccia Kurtlnlg — .Cortina all’Adige f Laas—Basa Laalscb*) — 7 indes Lajen — Laiön Lajenried*! — Novale dt Laiön • Lana - Lana . *) Die mit einem Sternchen (*) versehenen Ortsehaftsr.a'nen dürfen laut kgl. Dekret- vom 23. März 109V Nr. 800, doppelsprachlg

benützt we»’d(», wobei der offizielle Name voranzustehen bat Siusi — Seis _ Slipgiä; —; Scblinlg*) Sluderno — Schludern»*) Soldä di dentrö — Innersulden Oberbozen — Soprabolzano Oberlana — Lana di sopra Obermais*) — Maia alta Oberrasen*) — Rasün di sopra Obervintl*) — Vandöies di sopra Oiang*) — Vaidäora Onacb — Onies Partschins — Parcines Percha — Perca Pfalzen — Falzes . . Pfatten — Vadena • , Pfeffersberg*) — Monleponento Pfitsch — Vizze 1 . —,. Pflersch — Fleres Pfunders — Fundrea Planeil — Planöl

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_11_1931/AZ_1931_11_05_8_object_1855482.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.11.1931
Descrizione fisica: 8
-g ?/-o lN,/-» Z0 Violii'.unterricht für Ztnsänger, modernes erteilt Sevcik- Villa Schenk. Goethestr. 13. M M)s>-7 0/^0 iVo/-/ ^ L'è/?/. Schlösser, Villen, LandgüZsr z» verkaufen im Neall- Realittitenbiiro und Wohnungsnachwets, Agenzia Merano. Sandplatz 1. Csplanad?. M -l0M-g Bauernhaus mit Stall u. Stadel mit zirka 7500 qm Grund beim'5znule (Obst- und Weinkultur), beste sonnige Siidlage des Burggrafenamtes, verkäuf lich. Realilatenverkehrsbüro 5) Stecher, Lana. M>9 Schlohbesit; mit größerer Oekonomie

von über 40 Hektar Grund elektr. Licht, eigene Quellenleitung etc. verkäuflich. Realitätenverkehrsbüro H. Stecher, Lana. M-0 Günstige Kopltalsanlage! Größere Wisse in bester Obstlage des Burggrafenamtes mit zahlreichen Obstbäumen guter Sorte bepflanzt, sosort ver käuflich. Realitätenverkehrsbüro H. Stecher, Lana. M-g Größerer schöner Besitz 'im Burggrafenamte mit besten Obstwiesen, größtenteils beim Hause, alles gut bewässerbar, in bester Obstlage verkäuflich. Realitätenverkehrsbüro H Stecher Lana

. M-0 Bauernhaus mit Stall u Stadel inik zirka 7S00 gm Grund beim Hause tObst- und Weinkultur), beste sonnige Siidlage des Burggrafenamtes, verkäuf lich. Realitätenverkehrsbüro H Stecher, Lana. M-9 Schl-zßbesih mit größerer Oekonomie von über 40 Hektar Grund, elektr. Licht, eigene Quellenleitung etc. verkäuflich. Realitätenverkehrsbüro H. Stecher, Laim. M-9 Günstige Kapitalanlage! Größere Wiese in bcster Obsttage des Burggrafenamtes mit zahlreichen Obstbäume» guter Sorte bepflanzt, sofort oer- käuslich

. Realitätenverkehrsbüro H. Stecher, Lana. M-9 Größerer schöner Besitz im Burggrasenamte mit besten Obstwiesen, größtenteils beim Hause, alles gut bewässerbar, in bester Obstlage verkäuflich. Realitätenverkehrsbüro H Stecher, Lana. M-9 Suche sür mein gutgehendes Unternehmen in Me- rano gegen gute Verzinsung erster Satz L. 300-000. Unter „Sichere Anlage 2246' an llnione Pubbl. Merano. M 2246-9 /vo ^0/7 s/? Herrenhemden nach Maß, garantiert guter Sitz, er hältlich im Maß-Salon Anny Beikircher, Merano. Corso Principe Umberto

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

; Paulmichl Lconh.. Appiano; Pfeifer Luis. Gnies: Schwarzer Eduard, Appiano; Egger Josef ju»., Memno; v. Dellemann Mols. An driano: Rainer Seb., Se>rales; Herrenhofer Ant., Caldaro: Regensburger Fmnz. Appiano; Bauer Ioh., Lana; Schwarzer Ioh. fcn., Appiano, höch ster Teller 832. Nachleser: Gilli Alois. Merano; Matha Josef, Nalles. Schleckcrbeftc: Unterlechner Jofcf, Griev, niedrigster Teller 70; Mau racher Franz. Appiaon, Nlkoluffi Franz. Grtcs; Meßner Ludwig, Gries, Bartolini Franz, Memno: Haller Hans

: Zöggeler Jofcf. Memno: Lochmann 2lndrä. Foiana (Böl- lan>: Boscarolli Ernst. Memno; Äußerer Rudolf, 21ppiano, Pfeifer Luis, Gries; Haller Hans, Memno; Schwarzer Eduard. Appiano; Meßner Ludwig. Gries; Egger Iolef fun., Diemno; Wink ler Jofcf. Teümo; Äußerer Matth.. Appiano; hell Alois. App'ano; v. Dellemann Alois, Andriano; Schwarzer Eduard. Appiano; Rainer Seb.. S«na> les; herrenhofer Anton. Caldaro. höchster Teller 710)1. Nachleser: Regensburger Franz, Appiano; Bauer Ioh.. Lana; Peer Thomas, Torlano

Anton, Eakdaro; Atz Hein rich, Caldaro: Bauer Ioh.. Lana; Nikolussi Franz, tdries. 26 Krcile: Unterlechner Karl, Gries, [ Pfeifer Luis. Gries; o. Dr. Call 2lnton, Appiano; Steinkeller Theodor. Om; Paulmichl Leonhard, ! Appiano: Schivar.zer Eduard, Appiano; Loch- mann 'Andrä. Foiana (Böllan); Fmu Dr. v. Call i Hilda. Appiano. ' j Serienbcste zu 15 Schuß: Meßner > Ludwig, Gries. 128 Kreise; Zifchg Heinz. Bolzano, , 127; Winkler Josef, Tesimo, 127; Haller Hans, 1 Merano, 125; Spechtenhaufer Max

. Senoles, 125; ; Äußerer Rudolf, Appiano. 123; Mazek Stefan, i Om, 123; v. Dellemann Alois, Andriano, 123; * Boscarolli Ernst, Memno. 122; Unterlechner Jofcf, Gries. 122; Äußerer Hans. Appiano, 122; Steinkeller Theodor. Om. 120; Unterlechner Kan. Gries. 120; Egger Jofcf jun.. Memno, 120; Scharzer Eduard, Appiano, 120; Rainer Seb.. Senates, 120; Bauer Ioh.. Lana, 119; Straffer Hans, Bolzano, 118; Bartolini Franz, Mercrw, 118; Mlli Luis. Memno, 116; Zöggeler Jofcf, Memno, 113: herrenhcfer Anion. Caldam

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_09_1938/AZ_1938_09_16_6_object_1873372.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.09.1938
Descrizione fisica: 6
-keine Beschäftigung jfin -j den. ! Die «Kartoffelernte scheint -gut auszusal-' len, was.teilweise m;f -die Sorten «und- Samen zurückzuführen.ist. ! Auch der Mais hat «-schönen und Oich-! lichen Fruchtansatz, -braucht -aber.noch -lan ge schönes Wetter, -da -dieser -Heuer im! Wergleiche zu anderen Jahren durch.diej lang andauernde Trockenheit -stark gelit-' tc«i -hat und -daher «noch ziemlich grün ist. Die Ernte im heurigen Jahre ist besser, als man Hoffte. Aauftrumìv in Lana, gibt im eigenen» sowie im Na men äer

Derwanckten» allen Feeunàen unà Bekannten tieferschüttert àie schmerz liche Nachricht vom Hinscheiàen seiner innigstgeliebten Gattin, bezw. Schwà* gerin» Tante» Richte unà Aousine» àer Zrau ZMH WSlt. ßtt I. MM Kausmannegaltin und Besitzerin in Lana welche heute früh nach längerem Leiàen» jeàoch unarwartet schnell im 4S. Le bensjahre vom Herrn in àas bessere jenseits abberufen wueàe. Die Beeràigung àer teuren Verstorbenen finàet am Samstag» 17. Sep tember 193S, um 4 Uhr nachmittags vom Trauerhause — Vili

» RrzbScà — in Lana àt sopra aus auf àem Vrtsfrieàhofe statt. Die heiligen Seelenmessen weràen am Montag» 59. September» um? Uhr srüh in àer Pfarrkirche Lana abgehalten. Lana, Salzburg» Linz, Wien, Holzleiten, Rovereto, Cslàaro, LS. Sept. 1SZ«. In Nottingham -(England) .machte ein öljähriger Witwer einer SGährigen Wit we, laut «über -die Strqhe Hinweg, .von Fenster zu Fenster, einen.Heiratsantrag. Liebe geht -sonderbare Wege. » In Chikago wurde .eine.Organisation ^ ausgehoben, .die zu Zuchthaus

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_03_1941/AZ_1941_03_14_2_object_1881175.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.03.1941
Descrizione fisica: 4
. Derselbe wird vom Sekretär des Kampffascio abgehalten werden. Amisslnnden der Esattoria von Lana Es wird hiedurch mitgeteilt, daß ab heute die Esattoria von Lana für das Publikum nur am Montag und Freitag jeder Woche von 9 bis 12 Uhr aeössnet sein wird. In den Monaten der fälligen Steuerraten wird hingegen die Esattoria alle Tage von 13. bis zum 18. seden Mo nates von S bis 12 uno von 15 bi» 16.30 IHr geöffnet sein. Ein verschwundene» Luxug.Aahrrad und ein etwa» vertrauensselige Leser he? Vorgestern gegen 18 Uhr stellte

diesen seltsamen Gast zuführte, wohl bewußt gewesen sein. YahenhSusl: Allabendlich Konzert. Sina Savoia: Der Musiknarr Kino Marconi: Premiere der Buttersly weniger als 230 m lang. Die Weingüter und Muren hören auf. der Bergwak» beginnt und wir befinden uns bei der ach ten Stütze. Das Gefälle der Bahnanlage wird schroffer und die neuente Stütze wächst bereits aus felsigem Grunde hervor. Tief unter uns dehnt sich Lanu hin mit der schönen Kirche von Lana di Sotto im Hintergrunde. Und dazwischen überall

das wuchtige Tragseil, auf dem sich die Lausrollen bewegen, darunter das Bremsseil, das rasch dabin gleitende Zug seil und das nachschliefende Ballaseil »Ob zwar ein Werk aus Stein und '^lich das dünne Führ'mgsseil, das den Wagen seitlich stützt. Und mit eleganter Sicherheit schwingt sich der Wagen nun Stahl und Eisen Scheint es beseelt von göttlich gutem Geiste, Weil es uns näher bringt dem ewig ! Reinen. Der unentweihten, heiligen Natur.' (v. Khuenberg) In der sogenannten Bill bei Lana, etwa drei

Gehminuten vom End-Bahn hofe der Straßenbahn Merano—Lana entfernt, liegt. Im Sommer traulich um schattet von breitkronigen Kastanien- bäuMn. du Aufnahmsgebäude der recke umsteigen. Die Külile hnt uns daran, daß wir ehnllche Höhe erreicht Ha ber dem Meere). Ohne Aufenthalt wird weiter gefahren; über eine 117 m lange Spannung gehk es nunmehr kühn hinaus zur neunzehnten Stütze und dann über Felsen zur zwan zigsten. Bei der 24. Stütze beginnt die längste Spannweite der ganzen Anlage; sie mißt 238 m lind

21