13 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_09_1932/DOL_1932_09_26_2_object_1203605.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.09.1932
Descrizione fisica: 6
Podefta Cav. Dr. Hibler und Dok tor Tabarelli De Fatis anerkennend« Worte über ihre eifrige und wertvolle Arbeit zum Wähle der ihnen anvertrauten Gemeinden gesprochen. Eekretärs'Ernennunyen Infolge der ausgeschriebenen Konkurse hat Sc. Erz. der Präfekt die Zuweisungen von folgenden Sekrctärsposten getroffen: Sekrekäre der 2. Klasse: Scarpati Giosfari Stefano. Molles ' Fern Pietro. S. Lorenzo im Puftertal Fabbris Aleffandro. Silandro Facchineiti Giacomo, Ahrntal. Romano Biltorio. Racinss Rag. Manara

in Rittnertracht auf Haflingerpferden und Alt» renlschner mit Zunftzeichen eröffneten die Ab. tcilung. Die Zwölsmalgreiener Musikkapelle folgte mit ihrem klingendem Spiel. Daran reihte sich der herrliche Festwagen der Mag- dalencr Kellereigenossenschaft. Auf einem Wagen folgte der hl. Urban, der Patron des Weinbaues, flankiert von den vier Bannern der Fraktionen S. Maddalena, S. Giustina, Leitach und S. Pietro. Lieblich war die Reigengruppe in den verschiedensten Trachten. Run kam der prächtige Wagen der Mad

von der Firma Cembran zusammengestellt — die Kundschaf ter aus dem Gelobten Lande. Auf einer Stange trugen zwei Männer eine bis fast zum Boden reichende Riesentraube, andere Männer schritten mit gefüllten Obstkärben hinterher. Ein anderes Bild, die letzte Maischefuhre von S. Pietro, zog vorüber. Ein bekannjer Peterer Bauer und mehrere Bozner Wein beißer begleiteten die Fuhre. Der Festwagen der Obstproduzenten- genossenschast Zwölfmalgreien fesselte wieder- um alle Blicke. Biel Heiterkeit erregte

1