26 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_09_1935/DOL_1935_09_02_4_object_2639002.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.09.1935
Descrizione fisica: 16
Bolzano uuü Umgebung Schrlstlsttuugr Duseumstraßs Ur. 42 — lttleptzonr Lr. 1L.ZL uub 1L.Z? Leber 100.000 Mann marschieren vorbei Merano un- Umgebung SAcifticitungs SaMeistraß» Ob. 2 OanAUjous) — lleleodov Ht. 23*68 Bolzano, 1. September. Di« Armcekörper, welche auf dem Nonsberg an den großen Manövern teilgenommen haben, kommen dieser Tage über die Mcndola herab nach Bolzano. Eie nähern sich der Stadt auf dem viale Drnsa. ziehen durch den viale Venezia her auf zum Siegesdenkmal, marschieren

, als der Einzug des ersten Armee körpers bevorstand, hotten sich am Fuße des Siegesdenkmals Unterstaatssekretär General Baistrocchi, General Ago, sowie viele andere Generäle und Stabsoffiziere mit E. E. dem Präfekten Mastromattei und den Spitzen der Zivilbehörden, dem Vertreter des Faschistischen Verbandes und dem Podesta von Bolzano ver sammelt. Auf den Stufen des Denkmals standen Fahnenträger mit den Labaren des Blauen Ban des, der Kriegsverstümmelten, der Freiwilligen des Weltkttegs, der lybischen

und defi lierten in bester Haltung. Volksbewegung ln Bolzano Wochenübersicht vom 24 . bis 30. August 6 Lebendgeburten, — Totgeburten. 8 Todesfälle, 8 Trauungen. b Abendkonzerte. Am gestrigen Abend kon- zertierte am Viktor Emanuelplatze zuerst die Kapelle des hiesigen Dersaglieri-Regiments. Im gewohnten Laufschritt und mit klingen dem Spiele begab sie sich zum Standplatze und gab mehrere Stücke in schneidiger und exakter Weise zum besten, wofür ihr reich licher Beifall zu teil wurde. Mit einem eben

hohen Offizieren begrüßt. Die Kapelle spielte die indische Nationalhymne. Die Gäste schrttten den Ehrenzug ab und zogen sich dann in das Hotel zurück. m Der „faschistische Samstag'. Als Ber- anftaltung des „faschistischen Samstag- fand vorgestern nachmittags die Schließung der Freiluftkolonie am Militärsportplatz statt. Außer den lokalen Behörden nahm der aus Bolzano gekommene Derbandssekretär an der Feier teil; auch eine Truppe von Offizieren hatte sich zu seiner Begrüßung eingefunden

Inhalt und eine Taschenuhr, dem anderen 5 Lire aus der Brieftasche entwendet. Todesfälle. Am 1. September verschied in Bolzano Frl. Elisabeth Haas im 78. Lebensjahre. Die Verstorbene ist eine Schwester der hie sigen Arztensgattin Frau Dr. v. BUas. Die 1 Beerdigung findet in Bolzano am 3. ds., um 2.30 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus statt. Die Beerdigung des am 30. August abends bei San Giacomo (Bolzno) tödlich ver unglückten 25jährigen in Bolzano angestellten Edoardo P e r l o t von Baden

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_01_1936/DOL_1936_01_07_3_object_1151170.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.01.1936
Descrizione fisica: 4
. Herr Giovanni 33. Lorenzt, der durch mehr als zehn Jahre das Amt des Podesta in unserer Gemeinde beneidete, ist von seiner Stelle zuruckaetreten. Der Podesta von Termeno. Eav. Candida Sartori, wurde einst weilen als Präfekturskommistär mit der Ver waltung unserer Gemeinde betraut. Todesfälle. In Bolzano verschied am 4. Jänner Frau Antoniette Reggianini, geb. Benelli. Pri vate im Alter von 39 Jahren. Die Leiche wurde zur Beerdigung in die Heimat Pistoia überführt. In Bolzano verschied am 4. Jänner

. Mit der Herzogin fanden sich auch der Präfekt Exz. M a st r o - mattei, Exz. Korpskommandant G u i d i und zahlreiche Vertreter der Behörden und der Partei von Vrestanone und Bolzano ein. Di« Herzogin wurde hei Ihrem Erscheinen lebhaft begrüßt. Nach der Ausführung eines Krippenspieles nahm Ihre Kgl. Hoheit selbst die Verteilung der Gaben an die Waisenmädchen vor. Er. Uff. Odescalchi, der Kommistär des Hilfswerkes, sprach der Herzogin und allen, die zu den Spenden beigetragen haben, den Dank

in einen Fuß wieder soweit hergestellt, daß es nach Hanse gebracht «erde» koMte. . kirchliche Nachrichten Martantsche Bürgerkongregation Bolzano. Jeden DienStag '/>9 Uhr. jeden Mittwoch )47 Mir Cit> melnschaftSmesse ln der St. Nikolanskirche. Ezerzitlenhaus Gries. Einkehrtag für Männer: Sonntag, 12. Jänner. Anmeldungen hiezu ehestens einzusenden, andernfalls müßte der Einkehrtag abgesagt werden. — Nekruten- Exerzirien: Dom 12. Jänner abends bis 16. Jänner früh. Sofortige Anmeldungen sehr dienlich

. — Burschen-Exerzitien: Äom 26. Jänner abends bis 39. Jänner früh nnd 9. Februar abends bis 13. Februar früb. An meldungen frühzeitig an Exerzitienhaus St. Be nedikt in Gries-Bolzano. 40jähriaes Priesterjubiläum. Bezugnehmend auf die Mitteilungen über Priesterjubiläen in der Erzdiözese Trento („Dol.' v. 4. Jänner), sei ergänzend noch mitgeteilt, daß auch Prof. i. N. Dr. Bernard T b a l e r um 29. Dezember 1936 sein 49jähriges Prlesterjublläum begeht. verstorbene a»S dem Meffenvnnb der Fronen nnd

Niccardo Zandonai statt. Die Oper fand lebhaften Beifall. o Die Unterbrechung de, Nonstal«, Stroh« infolge des Erdrutsches bei der Rocchetta dauert an. Bis zur Räumung und Wiederinstandsetzung dieser Straßenstrecke geht der Berkehr von Mezzolombardo über die Straße links der Noc«. Todesfall. In Bolzano verschied am 5. JyWer Anna Detter im Alter von 75 Iahrell. Sie war ledigen Standes. Die Beerdigung erfolgt heute. Dlenstag, um 3.59 llhr nachmittags von der städ- tlfchen Leichenkapelle aus.

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_09_1933/DOL_1933_09_20_4_object_1196346.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.09.1933
Descrizione fisica: 12
im Uebungslokalc. Es wird um fleißige Beteiligung aller Mitwirkenden freund- Irchft ersucht. b Unfall einer Radfahrerin. An, Ist. Sep tember nachmittags ist in der Nähe der Eisack brücke in Bolzano die 18jährige, aut einer Radfahrt nach Laives begriffene Antonie Hittaler beim Ausweichen vor einem Auto mobil mit dem Vorderrad in das Geleise der Trambahn geraten. Die Folge davon war Sturz vom Rade, wobei sie mit dem Kopf gegen den Kotfchützer des Autos stieß und eine Gehirnerschütterung sowie zwei Riß wunden

an der Stirne und an, Kinn davon- trug. Frl. Hittaler wurde durch das Auto in das Spital überführt. b Dr. INeittinger ordiniert von Mittwoch. 20. ds., an wieder regelmäßig. 844 c b Knöchelbruch. Der 76jährige gewesene Mineur Alois Berti aus Grigno ln Val- fugana hatte das Unglück, in San Antonio in Bolzano auf dem Wege zu stürzen. Mit einem Knöchelbruch mußte Berti in das Spital über führt werden. b 15 Hennen gestohlen. Ein unbekannter Dieb stahl aus dem Hennenstall der Marie Perger in Eollalbo 15 .Hennen

, wodurch die Besitzerin einen Schaden von ungefähr 170 Lire erleidet. Die Bestohlene erstattete di« Anzeige. b Herbstmarkt in Bolzano. Am Samstag, 28. September, wird in Bolzano der größte Diehmarkt des Jahres, der sog. Herbst- oder Matthiasmarkt abgehalten. Ein Großteil des auf den Alpen übersommerten Viehes kommt bei diesem Markte hanptsächlich zum Austriebe. b Wiederherstellung einer Brücke. Wie seinerzeit gemeldet wurde, ist am Abend der 11. August anläßlich eines starken Gewitters ein großer

von Tagen wird an der Herstellung einer neuen steinernen Drücke gearbeitet. Einer der beiden Teile des Felskolosiss wurde gesprengt und dessen Steine zum Bau der neuen Brücke verwendet, die demnächst fertig- gestellt wird. b Trauungen. Am 19. September wurden in Bolzano getraut: Alfred Koler, Kauf- mannssohn in Bolzano, mit Maria Stu ftet, Wenzertochter in Zwölfmalgreien; Max Tschaffert, Handelsangeftellter in Bolzano, mit Rosa Brunner, Drechsler- meisterstochter hier; Josef Eheim, Bäcker in Caldaro

, mit Rudolfine Christoph. Private in Bolzano. b Platzkonzert in Gries. Am Donnerstag, den 21. September, bezw. im Fall« schlechten Wetters an diesem Tage, am Freitag, den 22. September, veranstaltet die Erlöser Musikkapelle auf dem Jakobsplatz «in Platz konzert. Beginn halb 9 Uhr abends. b Tafchendiebstahl vor dem Schwurgericht. Als am letzten Samstag nachmittags eine Menge Menschen vor dem Schwurgericht auf Einlaß harrten, wurde Josef Eisenstecken von einem Taschendieb bestohlen. Ans einmal verspürte

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/25_02_1927/PUB_1927_02_25_3_object_984185.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.02.1927
Descrizione fisica: 8
der Provinz Bolzano Dr. Uff. Ricci wohnte letzten Sonnlag im Schneegelände von Funes (Villnöb) dem Skiwetlbewerb um den Pokal von Genua bei. Die Bevölkerung bereitete demselben einen ungemein feierlichen Empfang. Der Lerr Pfarrer Johann Terleiß von Funes hielt eins Ansprache und schloß selbe mit den Worten: Wir empfinden es als eine besondere Genugtuung, daß der Prä« fekt zu uns gekommen ist und mit uns gesprochen hat. Darum ein Koch dem Präfekten und der Behörde, die er vertritt'. Er forderte

. Die Beibringung einer teueren Legitimation ist in diesem Falle nicht nolwendig. — Allerlei aus dem Glsaek- und Stsch- tat. Infolge der Vereinigung der Gemeinde Gries mit Bolzano wurde beschlossen, den Fried hoffonds der Ex-Gemeinde Gries im Betrage von 58.000 Lire sür die Natwnalanleihe zu zeichnen. — Die Provinzialadministralton leistete für die Wsinaüsstsllung in Bolzano einen Betrag von 3000 Lire. — In Romollo (Vall di non) find 20 Läuser vollkommen niedergebrannt. -- In diesem Tale herrscht

, Kaufmann. Frz. Thaler. Schlosssrmeister. Vinz. Vill. Buchbindermeister, Jos. Perneck. Schneidermeister, und Alois Trojan. Tischlermeister gewählt. -- Im Einverständnis mit dem Regierungschef hat der Unterrichts» minister die Errichtung einer Bibliothek, benannt nach Cesare Ballisti. in Bolzano angeordnet, welche einstweilen der Gemeinde Bolzano anvertraut wird und anfangs etwa 20.000 Bände umfasten wird. Dieselbe wird außerdem durch die Be stände der Bibliothek des verstorbenen Paters Piflelli

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/10_07_1935/DOL_1935_07_10_4_object_1153548.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.07.1935
Descrizione fisica: 8
Merano und Umgebung Schcittleimng: SaMetstratze vr. r 1-avSlkaiiÄ — llelephoo Sr. LA»6S b Kanzleizett der Kanflente-Union. Die Prov.-Union der Kaufleutc teilt mit. daß während der Sommerzeit die Amtsstnndcn für den Publikumsverkehr folgende find: von 8 bis 12.80 und von 15 bis 10 Uhr. b Platzkonzert der Kapelle des Armeekorps. Die nun von Verona ständig nach Bolzano übersiedelte bestbekannte Musikkapelle des Armeekorps gibt heute. Mittwoch, von 9 bis 11 Uhr abends auf dem Diktor-Cmanuel-Platz

. Auf dem Kirchenportal begrüßten ihn weiß gekleidete Mädchen und Knaben in Tracht mit sinnigen Gedichten. Die Festpredigt hielt P. Gandolf aus dem Franziskanerkloster in Bolzano. Beim levitierten Hochamt brachte der Kirchenchor eine prächtige Festmeffe zur Verherrlichung des Tages wohlgelungen zur Aufführung. Während des schlichten Mittags mahles im Pfarrwidum konzertierte die ein heimische Musikkapelle und wurde zur all gemeinen Freude der Festgäste später von einer starken Abteilung der Zwölfmal« greiener-Musik

gestört wurde. Bei der üblichen Pro zession fielen die schönen Altgrödner Trachten den Fremden auf und das Photographieren nahm kein Ende. — Die Heumahd ist im Tale im vollen Gange; die Witterung trägt gut zur Förderung bei. Auch auf der Seifer- alm wird schon tüchtig gemäht. Todesfälle. In Bolzano starb am 9. Juli die in Cardano wohnhaft gewesene Witwe Emma Chinellato, geb. Chicchin, 40 Jahre alt. Die Leiche wird in ihre Heimat in der Pro vinz Venedig überführt. Heute, Mittwoch, starb in Bolzano

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_04_1934/DOL_1934_04_09_3_object_1191706.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.04.1934
Descrizione fisica: 8
ur $ geachtelten Frauen unserer Gemeinde, Sie Gattin des gräfl. Enzenberg'fchen Guts- ocrwalters. Herrn Johann Marchetti. zur qcwcihten Erde bestattet. Eine vielhundert- köpsige Menge gab der lieben Mutter Mar chs das letzte Geeite und bewies so der idjincr betroffenen Familie die aufrichtige Teilnahme an dem unersetzlichen Verluste. Am Trauerzuge nahmen außer der gräfl. Enzen- berg'schen Familie viele Freunde und Be» kannte aus der näheren Umgebung sowie aus Bolzano teil. Mit Frau Luise

Marchetti schied «ne echt christliche Familienmutter von altem Schrot aus unserer Mitte. Arbeit, Gebet und Dokiltun waren der Inhalt ihres fegens- und erfolgreichen Lebens. Sie ruhe in Gottes Frieden! b Fremdenfrequenz. Ausweis der Kur verwaltung von Bolzano vom 6. April: An wesend am 5. April 1177; neuangekommen 656; abgereist 448; Ankünfte 1385. An- gekmnmen seit 1. Jänner 20.202; Aufent haltstage 50.164. Warwe i. R. Johann Steck f Ca Id es, 9. April, .heute, Montag, schloß der Priestergreis Pfarrer

, wie auch sein um vier Jahre jüngerer, als Pfarrer vo» Ora verstorbener Bruder Peter den Priesterberuf. Am 7. Juli 1883 wurde er vom Fürstbischof Johann Jakob Dellabona zum Priester geweiht. Nachdem er in verschiedenen Orten als Kooperator gedient hatte, wurde er Suraf von Luserna. Nach mehrjährigem Wir ken dortselbst kam er im Jahre 1893 als Re dakteur des ..Volksblattes' nach Bolzano. In dieser Stellung verblieb er einige Jahre. Der hochwst. Oberhirte ernannte ihn hierauf zum Pfarrer von Magre, wo der vieljährige

P r a t i. Telegraphen aufseherstochter, im Alter von 13 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, den 10. April, um 5.20 Uhr abends vom Trauer hause in Gries, bzw. um 5.50 Uhr von der städtischen Leichenkapelle in Bolzano aus auf dem Friedhofe in Oltrifarco. Musik Konzert des Geigers Manen. Für das am Freitag, den 13. April, statt- finoende Konzert des großen spanischen Geigers Juan Manen ist folgendes Programm festgesetzt: Mozart: Konzert in D-Dur. K. V. 218. — Bach: Ciaconna für Diolinsolo. — Beethoven

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_02_1934/DOL_1934_02_12_3_object_1193462.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.02.1934
Descrizione fisica: 8
bis 1700 Meter Höhe immer gearbeitet. Der Oberfahrerbauer Peter Zöggcler hat die Zulieferung des Materiales besorgt. Todesfälle. 2m Krankenhause in Bolzano ver schieden am 10. Februar der 33 Jahre alte Karl S ch i e n e r, Arbeiter aus S. Lorenzo im Pustertale, und die 15jährige Margarete A (i [ e r t o aus Lalves. Am 11. Februar starb in Bolzano Herr Franz K l o i m st e i n, Vertreter der Firma Amonn, im 56. Lebensjahre. Um ihn trauern die Gattin und zwei Kinder. Die Beerdigung erfolgt Mittwoch

(Domenico Gambino). Ernst Berebres und Claire Rommer. Musik von Joe May. Es handelt sich um einen Film voneinander »Wender Sensationen. Halsbrecherische Flug- jZug-Kunststücke. Raub einer Frau, unterirdische «chlupfwinkel. Verbrecher-Verfolgung über Haus- dacher von Hamburg usw. bringen den Zuschauer »on einer Aufregung in die andere: dazu Origi- nalbilbcr und Szenen voin Wintergarten in Berlin. Vorführungen um 5.6.30, 8 uno 9.30 Uhr. Autonome Kurverwaltung Bolzano Aufenthalts- taae vom 1 3 'änn

in Bolzano. Das Pontifikalamt zelebrierte der hochwllrdigfte Fürstbischof: der Domchor brachte dabei die Mlsia brevis in F von Mozart zur Aufführung. e Vorberellungskurs für die erste <gym> nasialklasfe in vressanone. Auf Anregung der Direktion unseres Kgl. Gymnasium- Lyzeums wird nächsten Donnerstag ein Vor bereitungskurs für Schüler eröffnet werden, die sich der Aufnahmsprüfung für die erste Gymnasialklasse unterziehen wollen. Der Unterricht, welcher ganz unentgeltlich erteilt wird, findet mit vier

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_09_1936/AZ_1936_09_24_4_object_1867264.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.09.1936
Descrizione fisica: 6
gestiftet von S. M. dem Kö nig, den Prinzen des tgl. Hauses, vom Präsidenten des E. N. C. I., und von vielen privaten Spen dern. Die Challenge-Preise sind: Pokal S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia, Pokal Alto Adige des E. N. E. I., Pokal Littorio des Fascio Merano, Po kal Citta di Bolzano, Pokal der Meraner Hote lieroereinigung, Preis Parc-Hotel, Preis Hotel Emma, Preis M. u. A. Amonn, Preis Guido Do- negani, Pokal der Meraner Kurverwaltung, Pokal der Bozner Kurverwaltung, Pokal des Meraner

über die Hürden. Und wer weiß, ob dieses Jahr nicht aus einem Kampf „auf Leben und Tod' ein italienisches Pferd den Vorteil ziehen wird, vielleicht jenes, das im Sattel den Jockey mit der. grünen Bluse, den weißen Aermeln, und, d»' roten,Mutze, traget, wird? Am Sonntag... Preise „Gorgora' und „Citta di Bolzano' Der kommende Sonntag verspricht außer der offiziellen Eröffnungsfeier auch durch seine Ren nen sehr interessant zu werden. Da ist zum Beispiel der Preis „Gorgora', Hin dernisrennen über 4400 Meter

, Lire 10.000, der ziemlich einige Konkurrenten am „Großen Preis' Inländer und Ausländer, zu einer Art General probe an das Startband stellt, so daß man sich vielleicht nach diesem Rennen ein klareres Bild über die Erfolgsaussichten unserer Pferde machen kann. Ein großes Hürdenrennen ist der Preis „Citta di Bolzano' übe? 3000 Meter, das ebenfalls mit 10.000 Lire dotiert ist. Weitere 10.000 Lire sind ausgeworfen für den Preis „San Vigilio', Hin dernis-Verkaufsrennen über 3000 Meter. Der Preis

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/28_09_1935/DOL_1935_09_28_4_object_1152812.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.09.1935
Descrizione fisica: 12
Micheli des Michele in Baden« hotte am 25. d. M. auf dem Heimwege von der Arbeit einen über einen Feldsteig ge spannten Draht übersehen und stürzte, wobei er einen linksseitigen Fußbruch erlitt. Nachkommende Bauersleute trafen Micheli am Boden liegend an und leisteten ihm so gleich Hilfe, worauf er in das Krankenhaus nach Bolzano überführt wurde. b Unfälle. Am 25. September vormittags ist in der hiesigen Franziskanerkirche der 63sährige Bahnpenfionist Jakob Malus aus- qeglitten und stürzte, wobei

« ihr. er werde sie ins Krankenhaus nach Bolzano bringen. In Gries angekommen, ersuchte der Auto lenker die Frau auszusteigen und sich a,ri eine nahe Bank zu setzen, er werde indessen einen Arzt holen. Doch der Wagenführer kam nicht mehr zurück, hatte also die von ihm übersührte Frau im Stich gelösten. Pastanten nahmen sich der Verletzten an, worauf sie ins Krankenhaus überführt wurde. Die ärztliche Untersuchung stellte Derletzungev an den Beinen fest. b Tödliches Sprengunglück. Am 27. Sep. tember vormittags ist in der Nähe

in Bolzano einem jungen Manne, mit dem sie ging, eine Geldtasche mit 110 Lire Inhalt gestohlen zu haben. b Friedhofs-Einweihung. In Laives wird morgen. Sonntag, vormittags durch den hochwst. Mfgr. Propst Kaiser von Bol zano der neue Friedhof eingeweiht werde». b Mitteilungen aus Termeno. 27. Sept. Die Weinlese der Sortenware blau und weiß Burgunder. Ruländer und Traminer har be- reits begonnen. Die Ovoiltät ist sehr gut und die Qualität zufriedenstellend. Mit dem Wimmen der roten Maische wird nächste

Uhr erfolgt in Bolzano die Beerdigung des 31jahr,gen landwirtschaftlichen Arbeiters R ob ert Frank aus Egna. Wie in der letzten Nummer gemeldet, ist er das Opfer einer verhängnisvollen Verwechslung geworden, indem er aus einer Flasche trank, in welcher er Wein vermutete, die aber Schwefelsäure enthielt. . _ In Melttna verschied Witfrau Karolina Unter ko fler, aeb. Larcher. Lingerin. im 84. Lebensjahre. Vor kurzem war ihr die in Foiana bei Lana verheiratete Tochter Maria im Tode vorausgegangen

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_02_1935/DOL_1935_02_23_4_object_1156762.png
Pagina 4 di 16
Data: 23.02.1935
Descrizione fisica: 16
der Waldnerbäuerin, der vier undsiebzig Jahre alte Reinerbauer Matthias Plattner auf dem hiesigen Friedhofe zur ewigen Ruhe beigeletzt. Pfarrchvr Bolzano. Sonntag. 24. Februar, beim Hochamt (S.30 Hör): Marien-Mesie von K. Koch. op. 2. für Chor. Orgel und Bläser. Einlagen von Greith und Goller. b Leiche in der Lisch. Am linken Etschufer, etwa 300 Meter von der Etschbrücke von Ora entfernt, wurde eine bereits in Verwesung übergegangene Leiche aufgesunden. Es konnte ieftgestellt werden, daß der Tote der 50 Jahre

Teilnahme am Leichenbegängnisse Zeugnis gab. — Der Ge- lundheitszustand ist in unserem Tale befrie* digend, da außer einem sogenannten „Tisl' keine nennenswerten Erkrankungen zu ver- gichnen find. — Die Talsohle ist so ziemlich wieder aper geworden. Auf der Sonnseite ist überhaupt kein Schnee mehr. Auf der Seifet» alin 'st Schnee genug für den Sportler. Todesfälle. In Bolzano starb am 23. Februar Frau Elisabeth P l a n k e n st e i n e r, geb. Reich- rgger. gebürtig aus Cafteldarne, Bahn

den erlittenen Verletzungen erlag. mit Filialen Silandro und Malles e m d f l e h 11: Sparcre'der für produklive Zwecke zu sammeln, für unvorhergesehene Fälle bereit zuhalten. Spar^e’der für die alten Tage festzulegen, mit und ohne Terminsperre Sie verbürgt Ihre Einlagen mit der Sparkassensicherheit. längeren Leiden erlegen ist Sei, mehreren Jahren halte er sich in Bolzano aufgehalten, wohin er aus Gesundheitsrücksichten iiber- liedelt war. Durch sein edles vornehmos Welen gewann er sich bald im Kreise

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_10_1936/DOL_1936_10_24_4_object_1147590.png
Pagina 4 di 12
Data: 24.10.1936
Descrizione fisica: 12
im Priostersemknar, 1912 Domherr und nach dem Tode des Mfgr. Hüter Pronikar. Im Jahre 1928 resignierte Msgr. Dr. Rimbl auf diese Würde und kam als Brigl-Benefiziat nach Cornaiano. Dem verehrten hochverdienten Jubilar die besten Segenswünsche zur Vollen dung des 40. Priesterjahres! b Aulomakisterung des Telephons in Cal- daro. Vor kurzem wurde von der „Telve' die Automatisierung des Telephons von Cal- daro durchgeführt. Nunmehr können die Abonnenten von Caldaro direkt mit den Wonnenten in Bolzano in Verbindung

treten. Demnächst wird auch Castelfirmiano automatisch an das Telephonnetz in Bolzano angeschlossen. Gleichzeitig wird eine auto, matische Zweigzentrale für Chiusa eingeführt, welche an Bressanone angeschlossen wird. b Kundmachung der Gemeinde Caldaro. Jene bedürftigen Familien welche ein Fuder Brennholz gegen Arbeitsleistung bekommen wollen, müssen sich mit dem notigen Hand werkzeug ausgerüstet, wie folgt einfinden: Im untern Berg am 30. und 31. Oktober um 7 Ufir früh Dctin Kreuz im Altenloch

, die Musikkapelle, die voll zählige Schuljugend von Termeno und 36 Priester schritten der Bahre voran. Den Kondukt führte der hochwst. Msgr. Gottlieb Hueber. Unter den priesterlichen Trauer gästen waren Msgr. Dekan Dr. Johannes Kröß von Caldaro. Mfgr. Propst Kaiser von Bolzano, die Dekane von Egna, Meltina und .m Rafhauskeller «ara v.-«- Ist’s Jeden Sonntag fein, Kastanien gibt’s, Hauswurst mit Kraut Und einen prima Wein. Lokale recht gemütlich sind Und teuer ist es nicht, So daß es sicher jedem Gast In bester

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_11_1934/DOL_1934_11_19_5_object_1188021.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.11.1934
Descrizione fisica: 8
aus S. Lorenza im Pustertale, abgängig. Die Abgängigkeits anzeige wurde erstattet. b Dom Mauthäuschen an der Talferbrücke. Im Zuge der Durchführung des Derbauungs- planes der Stadt Bolzano werden gegen wärtig das alte Schlachthaus und das an grenzende Mauthaus an der Talferbrücke abgebrochen. Bezüglich des Mauthauses wurde im „Volksboten' vom 15. November berichtet, daß es auf einem anderen Platze, und zwar außerhalb der Rioelaunbrücke in Rencio, wieder aufgebaut wird, zu welchem Zwecke vor dem Abbruch

die Bestandteile des Gebäudes numeriert wurden. In Er gänzung der diesbezüglichen Mitteilung erfahren wir, daß das einem Schlößchen ähnelnde Gebäude Herr Hermann Kini- gadner, Restaurationsinhaber in Bolzano, käuflich erworben hat. Er hat um die behörd liche Bewilligung zum Wiederaufbau des Mauthaufes auf den ihm gehörenden Grunde am linken (östlichen) Ufer des Rivelaun- baches angesucht. Nach Erhalt der Bewilli gung werden die diesbezüglichen Arbeiten in Angriff genonimen. Das Haus enthält drei Wohnungen

mit je drei Wohnräumen. b versuchter Kohlendiebstahl. In einer der letzten Nächte wurden von der Bahnhofmiliz zwei Männer in dem Momente betreten, als sie eben daran waren, Kohle zum Schaden der Bahnverwaltung zu stehlen. Es sind dies der 47jährige Ferdinand Pace des Johann von Bipiteno und der 35jährige Johann Lanznaster des Matthias von Bolzano. Beide wurden verhaftet. b Unfall. Der 39 Jahre alte verheiratete Arbeitsinvalide Dalerio Tomasini in Laioes, der sich beim Gehen auf zwei Stöcke stützen mutz

15