56 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_11_1943/BZLZ_1943_11_30_4_object_2101611.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.11.1943
Descrizione fisica: 4
' und' Hausmädel gesucht. Theiß. Lana. . ' 9177-M 3 Zugeherin für täglich 1—2 Stunden sofort gesucht. Borzustellen bei Pirchl/Uhrmacher, Laubengasse. - 9189-M3 Lehrmädchen kür Spezereigeschäft wird auf- genommen bei'B.-Llmort, Laubengasse. ' ' . 9209-M3 wagazincur, verläßlich, sofort gesucht. Luis GIlli. Iahnstr. tTurnhalle).' 9210-M3 Hausmädel, brav und ehrlich, findet für so fort oder 1. Dezember Dauerftelle. kMäd- chen vom Lande bevorzugt). Gasthaus ■ Mondschein, Lana. . 9212-M3 ' Danksagung Für di« große

. Dermögen vorhanden. Bildzujchrlsten erbeten „Nr. 8349-49' an das „Bozner Tagblatt'. ^ Hausmädchen zum baldmöglichsten Eintritt gesucht.' Forsterbräu, Lana. -9252-M 3 welchftolztisch und Berpackungsholz verkauft Raffaelli. Bozen, Bia Dalmazia 3. 1481-5 Plattenspieler <Radiogrammophone), elektrisch, zu haben bei L. TomasI, B o zen. Lauben 2 Vierkantenpfosten, 4 und 2 Meter - lang, für Ganter oder Stützen für Lustunterstände, sowie Ueberssedlungskoffer verkäuflich. Nie- oermalr, Bozen, Mühlgasie 1 1538

wöchentlich zweimal und kostet vierteljährlich 24.— Lire. Die Zeitung wird gerade an den langen Winterabenden ln keiner ’ Bauarnfamilie fehlen dürfen. Bestellen Sie noch heute: Bozner Verlag und Druckerei Gej. m. b. H.. Museumstraße 27a — Bozen — Telephon 2937 Braves.Mädchen, das kochen kann,'für Gast haus, am Berg'gesucht. Earft. z. Zt. Lana. Äröllner. 9238-M 3 Jüngeres Hausmädchen sofort gesu-i't^ ttast- haus Sonne, Lana. . 9232-M 3 Hausmeister wird von größerer Dienststelle gesucht. Angebote

unter „32 M' an „Voz- ner Tagblatt'. Geschäftsstelle Meran: 9220-M 3 dorarttelter mit etwas K^terpraxis für Obst- und Weinbau ctb sofort gesucht. Stander. Theiß. Lana? 1118-M 3 Dedlenerln zum Biiroausräumen (i—2 Stun- den täglich) gesucht. Dr. Huber, Nennweg Nr. 23; 9277-9)1 3 Stubenmädchen gesucht. Dr. Huber, Zahn arzt, Rennweg 9276-M 3 Köchin, sewständig, für Haushalt, gesucht. Dr. Huber, Zah narzt. Rennweg. . 9275-M 3 jüngere köchln findet neben Frau Stelle in Restaurant aus dem Lande. Auskunft bei Rasfeiner

gefunden. Näheres bei Matthias Schnitzer. Lana 119, Glögglhof. 9287-M 3 Armbanduhr auf dem Wegs Gemeindeamt Algund zum Fronkellerhaf verloren. Ge gen Belohnung abzugetzen an Frieda La durner. Fronkellerhof. Algund. 9290-M 8 Unterricht Bonner jetzt Museumstr. 27 a BrntmammmmumummBommmmmmmmmmmm ■ Annahme von Anzeigen und Bezug Eröffnung der Abendschule ln Meran ' Am 2. Dezember findet von 17—18 Uhr und von 20—21 Uhr in der Knabenvoiks- fchule in Meran (hinterm Rathaus) die Ein- schreibung

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_11_1943/BZLZ_1943_11_27_6_object_2101593.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.11.1943
Descrizione fisica: 6
mit etwas Kellerpraxls für Obst- und Weinbau ab sofort gesucht. Stander! Theiß. Lana. 1118-M 3 Hausmädchen für bürgerlichen Haushalt bei vorhandener Beihilfe gesucht. Zuschristen unter „26 M' an «Bozner Tagblatt'. Ge- schäfisstelle Meran. 9186-M-3 Zugeherln^ür täglich 1—2 Stunden sofort gesucht. Vorzustellen -bei Pirchl, Uhrmacher. Laubengass«. 9I89-M3 Gute Köchin, die deutsche und italienische Kü- che kennt, für einen Haushalt sofort gesucht. Vorzustellcn Via Belvedere 9. Telephon Nr. 14-33 - 9196-M 3 Mädchen

für-alles, verläßlich, in. gute Fami lie sofort gesucht. Vorzustellen: Ob'ermais, Via S. Marco 12, von 13—14 Uhr. Lehrmädchen für Spezercigefchäft wird auf- gcnommen bei B. Amort, Laubengasse. . Magazineur, verläßlich, sofort gesucht. Luis Gilli, Iahnstr. (Turnhalle). 9210-M3 Hausmädel, brav und ehrlich, findet für so fort oder 1. Dezember Dauerstelle. (Mäd chen vom Lande bevorzugt). Gasthaus Mondschein, Lana. Zugeherin wird für einige Stunden an jedem Freitag dringend gesucht. Otto Huberstr. 48, Erdgeschoß, links

. 9262-M 3 Köchin, tüchtig, sowie Zahlketlnerin sofort ge sucht. Großgasthof Nassl. 9258-M 3 prioatslubcnmädel. Köchin für alles Haus- mädel und.Kindermädel gesucht. Dicnstver- ^—mtttlung Ennemoser, Otto Huberstraße 17 Hausmädchen zum baldmöglichsten Eintritt gesucht. Forsterbräu, Lana. 9252-M 3 Mädchen, verläßlich, vom Lande, mit etwas Kochkenntnissen, sür Küche gesucht. Fami lienanschluß, hat auch Gelegenheit, sich im Kochen besser auszubilden. Dauerpostcn- Näheres Waldner, Marlingerhof, Telephon

Nr. 21-57 92S1-M 3 Braves Mädchen, das kochen kann, für Gast haus am Berg gesucht. Carli, z. Zt. Lana, Kröllner. 9233-M3 Jüngeres Hausmädchen soforr gezue-r G-ist- haus Sonne, Lana. 9232-M 3 Hausmeister-Ehepaar wird ausgenommen. Kleinere möblierte Wohnung vorhanden. Un- termais, Bia di Mezza 2 (zwischen 12 und 2 Uhr) ' -- 9230-9)1 3 Hausmeister wird von größerer Dienststelle gesucht. Angebote unter „32 M' an „Boz ner Tagblatl', Geschäftsstelle Meran. Frau oder Mädchen, fleißig und anständig, wird von Meraner

Familie in Innsbruck zur selbständigen Führung des Haushaltes gesucht. Lohn nach Uebereinkommen. Aus kunft bei De Maria, Bia Alpini 28. Verkäuferin, tüchtig, für sofort gejucht. Ernst 'Amvlt. Meran, Postgasse. 1506-9)! 3 Stellengesuche Tüchiiger Füiterec wird auigcnonunen. Stau fer Ibe j, Lana 1199-M 3 Äbwascherin und Hausmädel gesucht. Tbc ß. L.i-ia 9I77-M 3 p.atiikaiil oder junger «pediiionsveamter iv rd soiori ausgenommen. Lpedizion Ru- dati Hartmanm Meran. 9194-M 3 Zugeherin wird gesucht. Via

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/17_08_1904/SVB_1904_08_17_4_object_2529081.png
Pagina 4 di 10
Data: 17.08.1904
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt 17. August 1904 Pfaffenfresser, der, wie es scheint, damals in Lana weilte und alles mitansehen mußte, Gift und Galle zu spuken veranlaßt, so daß er sich bewogen fühlte, den hochwürdigsten Oberhirten zu verdächtigen und ihn mit Kot zu bewerfen. Natürlich mußte Lüge und Verleumdung dazu herhalten. Derselbe behaup tete nämlich im „Deutschen Tagblatt', von einer Bäuerin gehört zu haben, daß der hochwürdigste Fürstbischof für die Spendung der Firmung 150 fl. verlangt

aber ist dieses: Als der hochwürdigste Oberhirte der Bitte des hochw. Herrn Dekans von Lana, die hl. Firmung in Lana zu spenden, willfuhr, ersuchte der hochw. Herr Dekan den löbl. Gemeindeausschuß, die äußere Verzierung, das Pöllerschießen zu be sorgen und dem hochwürdigsten Fürstbischof eine Equipage beizustellen. Der Gemeindeausschuß be rechnete diese Auslagen aus ungefähr 200 fl.; denn wenn man in Lana überhaupt etwas macht, so will man etwas Rechtes leisten, und besonders wenn' es gilt, den hochwürdigsten Fürstbischof

; dessenungeachtet beschloß der Gemeindeausschuß, die besagte Summe nicht aus dem Gemeindesäckel zu nehmen, sondern eine milde Sammlung von Haus zu Haus vorzu nehmen und den Rest auf Gemeindekosten zu be- streiten. Es wurden daher diese Unkosten auf fol gende Weise bestritten: Durch besagte milde Samm lung bei Privaten, aus einem Beitrag des hochw. Herrn Dekans zur Verzierung von Widum und Kirche und durch einen restlichen Beitrag der Ge- meinde. Und das sind die ganzen Auslagen, welche die Gemeinde Lana

schön und gut geheißen, jedoch immer als leiden schaftlich bezeichnet werden müßten, für Oester reich und Tirol speziell ungemein bedenklich ihm auffallen, daß er nun auch einsehe, daß die nach sichtige österreichische Regierung sich durch ruhiges Zusehen oder Fernhalten von solchen Veranstal tungen das Grab selbst grabe usw. — Den Merk stein zu diesem Hochfeste setzte aber der bekannte seinerzeitige Notar in Lana, Karl Kögele, der hier in Sommerfrische verweilte und heute durch einen

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_12_1944/BZT_1944_12_05_4_object_2108239.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.12.1944
Descrizione fisica: 4
, und Frieda, als Kin der; puch lm Namen aller übrigen Verwandten. Lana, Bozen, Wolfsgruben, Slcbenclcli, Kaltem, im Fel de. Im Dezember 1944. liclilsiiiellliealGr Bozen: »Eine Frau für drei Tage«. 4, 6, 8 Uhr. Letzter lag. Meran; »Die Zaubergeige« CulilkussellHii sowie Schreibtische. Tische, Schranke und Stühle (auch gebraucht) von einer Dienst stelle ln Brisen sofort zu kau fen gesucht. Eilangebotc un ter Nr. 4582, an das »Bozner Tagblatt«, Vcrlagsstclle Brlxcn Danksagung Außerstande jeden» einzel nen

Meran. 6584-13 Verkäufe Pelzmantel (braunes Zicklein) zu verkaufen. Meran, Renn weg 42. 6559-M 5 Damenfahrrad, fast neu, sofort zu verkaufen. Anfragen: Me ran, Hotel Raffi,' Zimmer 61 (zwischen 14 und 15, oder nach 20 -Uhr). 6573-M5 Anzug und Mantel, guter Woll stoff, wie neu, für 13—14- jährigen Buben, sowie ein Paar schwarze Halbschuhe, zu verkaufen. Mitterlana 49. 6566-M 5 Obstbäume: Apfelhccbstämme. Pyramiden, sowie Pfirsische, verkauft: Baumschule Franz Schnitzer, Lana. 6575-M5 Leinenvorhänge

zu verkaufen. Meran, Laurlnstrasse, Villa »Dolores«, 2.-Stock. 6588-M 5 Lexikon Larousse, 12 Bände, zu verkaufen. Zuschriften unter A 6569, an das »Boz- ner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. 6569-M 5 Salcukästohen zu verkaufen oder gegen ovalen Tisch mit Stühlen zu tauschen gesucht Zuschriften unter A 0590, an das »Bozner Tagblatti. Ver- ' iagsstelle Meran. 6590-M 5 Knufi'osiiche Kinderwagen (Korb), sehr gut erhalten, zu kaufen gesucht. Fernruf 81-617'Lana. 6540-M 0 Dringend gesucht werden: 100 Sessel

-M 7 f——■■■ ■ > . Funde und Verluste 8 Reisepass, deutsch, am Sonn tag, den 2ß. Nov. abends in der Strassenbahn Lana— Meran verloren. Abzugeben gegen Belohnung im Fund amt, Meran. . 6579-M8 Koffer (Autogepäck), am 30. November von Lana bis Me ran verloren. Abzugeben ge gen Belohnung bei Berger, Schneider, Meran, Lauben Nr. 139. 6574-M 8 4 Schafe lm Frühjahr zugelau fen. Abzuholen bei Josef Mitterhofer, Holzmair, Mar- ling 121. 6581-M8

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_11_1943/BZLZ_1943_11_27_5_object_2101591.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.11.1943
Descrizione fisica: 6
um um um um um um am 29. 11. in Sterzing am 30. 11. in Bozen-Gries am 1. 12. in Latsch am 13. 12. in Klausen am 13. 12. in St. Ulrich am' 14. 12. in Bruneck am 15. 12. in Jnnichen am 16. 12. in St. Leonhard am 20. 12. in Mals am 21. 12. in Bozen-Gries am 22 12. in Sarnthein am 23 12. ist Naturns am 28. 12. In Schlanders am 29. 12. in Lana cmi 30. 12. Sand in Täufers 2) Schafstellungen: am 30. 11. Cortina d'Ämpezzo um 9 Uhr am 7. 12. In Dinil um 9 Uhr am 9. 12. in Meran um 9 Uhr am 13. 12. in Klausen um 8 Uhr am 14. 12. in Bruneck

um 9 Uhr am 15. 12. in Jnnichen um 9 Uhr am 16. 12. in St. Leonhard um 9 Uhr am 20. 12. in. Mals um 9 Uhr am 23. 12. in Schlanderr um 14 Uhr am 29. 12. in Lana um 9 Uhr am 30.12. in Sand in Täufers um 9 Uhr Bozen. Vom Standesamt. Ge burten: Nudolf Dietrich Erhard des Norbert. — Todesfälle: Gottfried Cristoph, einen Monat alt: Katherina Lechner. 70 Jahre alt. Bozen. Auf der Straße ge stürzt/ Die fünfzehnjährige Zita Gra- z I a d e i. Friseurgehilfin, kam abends nach Gefchäftsschlutz aus dem hellerleuch

verschied die Gärtnersfrau von Schloß Rubein Anna Weiß, im Alter von 72 Jahren. Ihr Sohn. Bankbeamter, steht ieit 3 Jahren als beiitfcfjer Soldat an der Ostfront. — In Meran starb Theres Gasser, 53 Jahre alt. Sie war eine Bauerntochter aus Partschins. — Wei ters verschied boi£ Rendato R uzzi. 83 Jahre alt. Cisenbahnoberkondukteur aus Bozen. Wo. Lana. Heldentod. Kürzlich traf hier die Mitteilung ein. daß Schüße Anton Mayrhofer im Osten den Hel dentod gestorben ist. Wo. Lana. Schuleinschreibung

. Es wird bekannt gemacht, daß am 29. d. M. die Einschreibung zur Abendschule in der Knabenschule Mitterlana stattfindet. Heuer werden diese Abendkurse für ganz Lana in genanntem Schiilhaus 'abgehal ten: für Gegend und Akpfeif natürlich In den dortigen Schulen. Cs wird aufmerk sam gemacht, daß die 15- und 16jährigen verpflichtet sind, diese Abendkurse zu be suchen. Fi. Brixen. Bunte Unterhal- rung zur Soldat.« nbetreuung. Wieder steht die deutsche Weihnacht vor der Tür. Millionen deutscher Männer stellen

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_11_1943/BZLZ_1943_11_29_4_object_2101602.png
Pagina 4 di 4
Data: 29.11.1943
Descrizione fisica: 4
-M 2 3-Zimmerwohnung, Küche und Bad, unmö bliert. möglichst frei gelegen, füx sofort ge sucht. B. Manzoni 95, Billa Antonia. 9219-M 2 Ehepaar sucht in Meran schönes, möbliertes Zimmer, evtl, mit Klavier, mit Küchenbe nützung. Anfrage an Professor Sanglorgi, Meran, Eadornastraße 31 1S28-M 2 Ollen e Stellen Tüchtiger Füller« wird' ausgenommen. Stau cher. Theiß. Lona. 11 99-M jß Abwascherin und Hausmädel gesucht. Theiß, Lana. , 9177-M 3 Praktikant oder junger Speditionsbeamter wird sofort ausgenommen. Spedition

Mondschein. Lana. S212-M3 Köchin, tüchtig, sowie Zahlkellnerin sofort ge- sucht. Großnasthos Rassl. 9258-M 3 Hausmädchen zum baldmöglichsten Eintritt gesucht. Forsterbräu. Lana. 9252-M 3 Mädchen, verläßlich, vom Lande, mit etwas Kochkenntnissen, für Küche gesucht. Foml- lienanschluß. hat auch Gelegenhelt, sich lm Kochen besser auszubllden. Dauerposten Näheres Waldner. Marlmgerhof, Telephon Nr. 21-57 ■ «M'M 31 Bräues Mädchen, das kochen kan», für Gast Haus am Berg gesucht. Carll, z. Zt. Lana. Kröllner

. 9238-M 3 jüngeres Hausmädchen sofort ge[u - - Gast- • Haus Sonne, Lana. ' 9232-M 3 Hausmeister wird von' größerer Dienststelle gesucht. Angebote unter „32 M' an „Boz- ner Tagblatt'. Geschäftsstelle Meran. . 9220-M 3 Verkäuferin, tüchtig, für sofort gesucht. Ernst Slmort. Meran, Postgasse. 1506-M 3 Stellengesuche Verkäuferin, selbständig, tüchtig, die auch Im Büro mithelfen kann, sucht Stelle in Me ran oder Umgebung. Zuschriften unter ..31 M' an Bozner Tagblatt, Geschäftsstelle Meran. 9203

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/14_11_1920/TIR_1920_11_14_4_object_1974122.png
Pagina 4 di 20
Data: 14.11.1920
Descrizione fisica: 20
. Gegenwärtig wird der Gehsteige der Reichsbrücke links und rechts neu asphaltiert', wor auf das Trattoir vor dem Kurhaufe in der Habs burgerstraße. wenn die Vorarbeiten der Unter baues soweit vorgeschritten 'sind, in Angriff genom men wird. Hoffentlich bleibt das Wetter schön, daß d'' Arbeiten keine Unterbrechung erleiden. Zum Unglück bei der Seilbahn in Sinnich wird uns aus Lana berichtet: Herr Peter Wei ler, Schmied in der Pappefabrik des Herrn Zuegg in Lana. stieg in die Sinmchschlucht

. um an der Drahtseilbahn, die von Herrn Zuegg nach Kafling gebaut wird, ein Seil zu lösen, das sich verhängt hatte. Als er längere Zeit nicht zurückkam, ging man auf die Suche und fand den armen Arbeiter ganz zerschmettert unter einen hohen Felsen, von dem er abstürzte. Das Rückgrat sowie beide Schen kel waren gebrochen. Zudem war der Kopf verletzt. Die Leiche wurde nach Lana gefuhrt und im Spl tal aufgebahrt. Der Verunglückte ist aus Strassen im Pustertale (und nicht aus Stubai, wie in an deren Blattern zu lesen warl

gebürtig. Er hinter läßt nur eine Witwe. Das Mädchen, das noch die Schule in Lana besucht, ist nur in Pflege. Herr Weiler war ein sehr braver, religiöser und fleitzi ger Arbeiter. Wie sehr er beliebt war und welches Ansehen er sowohl beim Fabriksherrn als Ml bei seinen Mitarbeitern genoß, zeigte das heutig! Begräbnis. Die Fabrik des Herrn Zuegg mar de»! gan.-en Nachmittag außer Betrieb gefetzt. Der genieur Alois Zuegg mit seinen Brüdern, wie au»I die gan?e Arbeiterschaft der Fabrik begleite

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_07_1944/BZT_1944_07_01_8_object_2103376.png
Pagina 8 di 10
Data: 01.07.1944
Descrizione fisica: 10
Unteroffizier und Offizieranwärter Rudolf Erlach er statt. Er war der ältere Sohn des Riedermair-Bauern in Oberplars. Ueber vier Jahre stand er draußen und erfüllte die Pflicht treu seinem Fahneneid. — ka. Algund. Trauung. Den Bund fürs Leben schlossen Alois De Martin und Maria Dignös, Lazarettarbeiterin, beide wohnhaft in Algund. BZ. Lana. Heldentod. Am 17. Mai ist bei den schweren Abwehrkämpfen an der Ost front am unteren Dnjeftr in Serpeni der Unter offizier in einem Infanterieregiment Rudolf Sta.ry

gefallen. Cr stand im 30. Lebensjahre und war gebürtiger Bozner. Nachdem er hier mehrere Jahre bei Friseur Josef Carli Gehilfe war, heiratete er denen Tochter und führte das Fprfeurgefchäft Carli in St. Ulrich in Gräben.. Im Avril 1941 siedelte er mit der Familie nach München um. Seine Frau und Töchterchen find wieder hier. Er trug das Eiserne Kreuz zweiter Klasse. BZ. Lana. Kirschenzeit. Wie selten ein Jahr, kst das heurige reich an Kirschen, gesun den, großen und süßen. Das hat unsere emsige

Frauenschaft neben der vielen anderen Arbeit und Sorge für die Soldaten fleißig ausgenützt und für die Verwundeten in Meran Kirschen gesammelt. Rund dreieinhalb Zentner dieser ersten Früchte hat nur die Frauenschaft Lana in den ihr zugewiesenen Lazaretten verteilt. Ueberdies wurden noch von anderen Volks genossen viele Kirschen in die Lazarette getra gen, unseren braven Verwundeten zur Freude und Erfrischung. aui die Stunde, da Jlsabe an seine Tür klopft und dann den Kopf hereinsteckt: „Störe

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_06_1944/BZT_1944_06_24_10_object_2103311.png
Pagina 10 di 10
Data: 24.06.1944
Descrizione fisica: 10
im Alter von 28 Jahren am 20. März 1944 für Führer und Heimat, den Heldentod fand. Wer unseren liehen Franz kannte, weiß, was wir an ihm verloren haben. Feldkirch, Lana, Mattighofen, Scholchen (Bayern), Hafling, Obermais, Haagen, Tlsens, den 22. Juni 1944. An sein fernes lloldengrnb denken in tiefstem Leid: Mitzi Heiterer gcb. Glatz als Gattin; Franzele als Sohn; Franz und Anna Heiterer als Ettern; Anna, Hanny, Leni, Kathi und Rosele als Schwe stern; auch alle übrigen- Ver wandten. 7934 Im Kampf

« Mit Wirkung bom 26. Juni 1911 setze ich bis auf weiteres die Obst- und ©emüsepreise wie folgt fest: Erzeuger- Grossisten- Schmerzerfüllt geben wir hie- mit die traurige Nachricht, daß unser lieber Vater, Großvutor, Onkel und Schwager, Herr Besitzer in Eppan am 22. Juni im 77. Lebens jahre infolge eines Unglücks falles verschieden ist. Die Beerdigung unseres lie hen Toten findet am Sonntag, den 25. Juni, um 4 Uhr nach mittags, vom Trauerhause aus statt. Eppan, Lana-Burgstalt, den 23. Juni 1944. , In tiefer

Versalien nach drei Mo- naien. Färberei Ittlchler. Meran, Sandplatz 6: Bozen, Domini- fanerplav l. LandwirSschafti. Arbeiter für sofort gesucht. Stauder, „Theiß“, Lana. ... 386 M 4 Für Jhre Gesundheit (st dos Be$»e gerade gut genug. Die Vorzüge des Materials (Zell stoff-Flaum) und peinlichste Sorg- folt bei der Herstellung erwarben . und erhalten der neuzeitlichen Cornelia-Hygiene das Vertrauen von Millionen Frauen im In- und Ausland. Saiujfüiai-untd Vergessen Sie nicht, auf Ihren Offerten die ent

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/08_09_1905/MEZ_1905_09_08_4_object_646021.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.09.1905
Descrizione fisica: 12
das neuer liche Interesse der „N. Fr. Pr.' für Tiroler Bahn- und andere Verkehrsfragen, sowie in An gelegenheiten der Förderung !xs Tiroler Frem denverkehrs aus das angenehmste berührt. (Vereinsleben.) In Lana hat sich ein Handels- und Gewerbeverein gebildet, dessen Satzungen von der Statthalterei Mr Kenntnis genonunen wurden. (Kircheneinweihung und Firmiung in B u r g st a l l.) Ant letzten Sonntag fand in Bnrgstall die Einweihung der Kumtiekirche Und Firmung Lurch Fürstbischof ^rdrizzi unter zahl

reicher Assistenz der Geistlichkeit des Burggrafm-- anrtes statt ; es waren u. a. die DAüre von Me ran und Lana, der Pfarrer von NLais,Wei Pro fessoren des Gymnasiums >usw. anwesend. Der Ort war festlich beflaggt und deÄriert. Auch geböllert wurde tüchtig nach altem Tiroler Braiuch. Die Mittagtafel fand im geschmückten Schulhaiuse statt, wo es> selbstverständlich an Toasten nicht fehlte. Gleichzeitig wurde dem Zerrn Kuraten Kirchlechner vom! Gemeindevorsteher das Ghren- bürgerdiplom überreicht

. Die Musikkapelle von Burgstall tat ihr MöglichsteszjurVerherrlichung des Festes. Die Kirche gereicht der Gönteinde zur Zierde. Sie wurde von Mchenwaler Hans Rvhregger (Meran) gefällig ausgemalt.Die Märe wurden von 'Bildhauer Meraner in' Mm- seit eMichtet. Der Turm ward von Bckumeister Karli iil Lana gebaut. NachmZ. 3 Uhr erteilte der Kirchenfürst an 60 Kinder die Firmvng vnd nahm die kirchliche Visitation vor. (Maria Geburt — die Schwalben furt.) Zwei Erscheinungen sind es im jährlichen Leben unserer Tierwelt

14