101 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_03_1922/MEZ_1922_03_31_3_object_649874.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.03.1922
Descrizione fisica: 6
an dieser Konkur renz mit Nur 60 Pwzent teilnshmen sollen, fordert cmch die Gemeinde Lana, daß Staat und Land die -Beiträge in jener Höhe bemessen, wie sie für den Bau der Gampenstraße vorge sehen waren. Gleichzeitig hat der Lanaer Gemeindeausschuß den Wrmsch «usgedvückt, daß den Konkurrenzgemeinden rm Hinblick -auf -ihre Heranziehung zur Beitragslelstung eine -be stimmte Einflußnahme «ruf die Projekterstellung -gewährt wird und bei -der B-auvergebung -wvrnöglich aus dos einhenntsche B-au-geiwerbe Bedacht

notrvendig, aber für die Kurgemeinden nur dann von Bedeuwng sei, wenn gleich zeitig -der Ausbau der G-ampenftraße — die Verbindung mit -dem Nonsberg usw. — hw Auge gefaßt werde. Aber diese Frage ist derzeit in weste Ferne gerückt, obwohl die Teilstrecken Un-iermais—-Lana -feit vielen Jahren -bereits -ausg-ebcmt sind. Die Erbauung der Marl-Inger Edschbrücke -lie-gt heute also haupt sächlich im Jnteresse-nkrsise d-er Gemeinden jenseits der Etsch u-Nd aus -diesem Grunde '-sei der Austel-lungsschküssel

zu können. — 'Es Ware hach an der Zeiü wenn diesem lich-tscheuen Treiben endlich gründlich Einhäk ' -geboten und die Täter einer empfindlichen Strafe zugeführt Würden. — Seit ungefähr Jahresfrist sind in Obermais' geigen 20 Tiere -auf diese Weis« zugrunde -gegangetr. AüS Lana. (Dom Sekstudäi-rb-öslhnle Lana- WK'rigistaN.) „Was ist denn, fahren wir nicht? Es ist er die Zeit und wir verfäum-en den Zug „Ja wissenS, der Konjvurteur hat, glaube ei-gjentlich schon Über die Zeit und wir verfäum-en den Zug in BuriFtall

an Mitter-Lana. Dort Abt er in Cild'Karten aus und fährt dann im lgleichen Tempo weiter und —-' hätte den Zug n-och rechtzeitig erreicht. Doch mit des Geschickes Mächten! Ist kein ewigkr Bund zu flechten — und der Strom bAetb ihm jetzt -aus! Das Fuhrwerk steht und in der Ferne sicht maN dien Burtzstaller Bahnhof hepübergrinsen. Jetzt Hilft nichts- alles aus steigen, Laufschritt! Und es' begrünt em edler Wettstreit, noch mehr entfacht durch den 'Anblick des Bozner Zuges, der d'Men eben in die Station

8 Jahre zurück ist. Und Denn jemand vielleicht behauptet, das könne ja schließ lich einmal- vorkomtmen, so können wir nur 'beipflichten, sinte malen solche M-lle 'bei unserem Bähnl'e sehr oft Vorkommen — Solches ist igeschehen zu Lana am Montag, den 27. März 1922, und wird hiermit der Nachwelt als anziehendes Bei spiel von ,-gemütlicher'^ Pflichäpuffassung überliefert. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen In Celsius 8 früh 10 vorm. 12 milt. 2 nachm 6 abd». Mopm. Mlnlm 28. 3. Schalten-eite

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/28_04_1899/MEZ_1899_04_28_4_object_687683.png
Pagina 4 di 16
Data: 28.04.1899
Descrizione fisica: 16
von der Vernichtung ausgeschieden. Personen, welche aus einen dieser Briefe Anspruch erheben, werden aufgefordert, sich binnen drei Monaten vom Tage dieser Verlaut barung unter Nachweisung ihres BezugSrechteS hier- omts zu melden. Aufgabeort Meran Meran Innsbruck I Merrn Mcran Hotel Sulden Lana a E. Hall i!T. Mcran Mcran Mcran Auer Hall iiJ, Brixcii Bozen l Borg» di L. Are» Lana ajE. Mcran Mcran Mcran Mcran Mcran Sillian Obermaii Meran Mera» Oberxiais Meran Mcran Mcran Adressat Ccnzi Hu»>cr CreSz R»lt Am. Freund

Eruestine John B-Hne Gcheimrath Mayer A. Foroler Lntterolti W. BorajAl M. Eargittcr Schulrath A, Franzelin Magistrat Gräs.Ärandis Zanon Kort Poloni Lor. Zinima Max Viazzi Postamt M. Hertman» A. Wenn, Joh. Schuster Jns.-R.Nr.LS Ps-rrer Lebmann Netzen Nagel Joh. »orenz H. F. sov» EtaatSeiscn- bahnGescllsch. JordiS Bcstini- luuugsirt Absender Borgcsundcncr Wertheinschluß St,Ulrich >>G. München Mcran Wien Cumbach bci RudvWadt München Borncnmouth UnlcrmaiS Budapest Ncumarlt ijT Meran UntermaiS Meran Lana ajE

. K S lr. 4 Briefin. i> 1U Pf. 10 Briesm. ü 5 lr. Pallanza ? Silbern. Armband lAuS Lana) schreibt man uns: DaS fünftägige KaiserjubiläumS- und Freischießen aus dem k. k. Bezirksschießstande in Lana zeigt solgendeS Pro gramm : Sonntag, den 30. dS., slüh musikalischer Weck ruf. Um 8 Uhr Versammlung der Schützen vor dem Schießstande. Feierlicher Einzug zum FestgotteSdienste in die Mariohilfkirche, hernach Festzug durch Ober- s Walli Rott ? V ? ? Wtw. Osner R. Trutschnig Platter B. AndraenS St. Zioppl M. Amtmann

Holzner Brz.-Hptinsch, Mcran E. Dunkel M. Tschanpp ? CharanS H. Rödl ? S fl. 5 sl. 10 sl. 10 fl. 5 Ml. lana, wobei mehrere Musikkapellen mitwirken werden. Auflösung vor dem SchießstsÄde und Eröffnung des Schießens durch den hohen Protektor. Die Preise theilen sich in 8 Haupt-, 20 Ehren-, SS Schlecker- und 15 Serienbeste tm Besammtwerthe von ca. 90V Kronen. Jede Nummer wird mit einer Dekoration bedacht. Sämmtliche Beste find mit Zierden versehen. Falls der Himmel gute Laune zeig», verspricht

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_11_1943/BZLZ_1943_11_27_5_object_2101591.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.11.1943
Descrizione fisica: 6
um um um um um um am 29. 11. in Sterzing am 30. 11. in Bozen-Gries am 1. 12. in Latsch am 13. 12. in Klausen am 13. 12. in St. Ulrich am' 14. 12. in Bruneck am 15. 12. in Jnnichen am 16. 12. in St. Leonhard am 20. 12. in Mals am 21. 12. in Bozen-Gries am 22 12. in Sarnthein am 23 12. ist Naturns am 28. 12. In Schlanders am 29. 12. in Lana cmi 30. 12. Sand in Täufers 2) Schafstellungen: am 30. 11. Cortina d'Ämpezzo um 9 Uhr am 7. 12. In Dinil um 9 Uhr am 9. 12. in Meran um 9 Uhr am 13. 12. in Klausen um 8 Uhr am 14. 12. in Bruneck

um 9 Uhr am 15. 12. in Jnnichen um 9 Uhr am 16. 12. in St. Leonhard um 9 Uhr am 20. 12. in. Mals um 9 Uhr am 23. 12. in Schlanderr um 14 Uhr am 29. 12. in Lana um 9 Uhr am 30.12. in Sand in Täufers um 9 Uhr Bozen. Vom Standesamt. Ge burten: Nudolf Dietrich Erhard des Norbert. — Todesfälle: Gottfried Cristoph, einen Monat alt: Katherina Lechner. 70 Jahre alt. Bozen. Auf der Straße ge stürzt/ Die fünfzehnjährige Zita Gra- z I a d e i. Friseurgehilfin, kam abends nach Gefchäftsschlutz aus dem hellerleuch

verschied die Gärtnersfrau von Schloß Rubein Anna Weiß, im Alter von 72 Jahren. Ihr Sohn. Bankbeamter, steht ieit 3 Jahren als beiitfcfjer Soldat an der Ostfront. — In Meran starb Theres Gasser, 53 Jahre alt. Sie war eine Bauerntochter aus Partschins. — Wei ters verschied boi£ Rendato R uzzi. 83 Jahre alt. Cisenbahnoberkondukteur aus Bozen. Wo. Lana. Heldentod. Kürzlich traf hier die Mitteilung ein. daß Schüße Anton Mayrhofer im Osten den Hel dentod gestorben ist. Wo. Lana. Schuleinschreibung

. Es wird bekannt gemacht, daß am 29. d. M. die Einschreibung zur Abendschule in der Knabenschule Mitterlana stattfindet. Heuer werden diese Abendkurse für ganz Lana in genanntem Schiilhaus 'abgehal ten: für Gegend und Akpfeif natürlich In den dortigen Schulen. Cs wird aufmerk sam gemacht, daß die 15- und 16jährigen verpflichtet sind, diese Abendkurse zu be suchen. Fi. Brixen. Bunte Unterhal- rung zur Soldat.« nbetreuung. Wieder steht die deutsche Weihnacht vor der Tür. Millionen deutscher Männer stellen

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/25_10_1893/BRG_1893_10_25_6_object_754688.png
Pagina 6 di 12
Data: 25.10.1893
Descrizione fisica: 12
die von Mals und GlurnS. Der Vorsitzende Obmann A. E. Baumgartner begrüßte die Versammelten und wickelte die Tagesordnung in der korrektesten Weise ab; Schriftführer Auf- singer und Kassier StranSky erstatteten ihre Berichte, welche allseitig beifällig aufgenommen wurden. AIS nächster Vorort wurde Lana be stimmt. Der bisherige Bezirksausschuß wurde wieder gewählt, neu der Feuerwehrhauptmann von Lana. Um 1 Uhr fand das frugale Mahl bei Spitko (Pension Mazegger) statt, welches dem Wirthe alle Ehre macht

in Bozen haben wird. Dieses wird nun im nächsten Monate der Fall fein, indem dortselbst nicht weniger als fünf Verhandlungen stattfinden, wobei Notar Kögeler theils als Ankläger, theils als Beschuldigter auf tritt. Die erste Verhandlung findet am 8. Nov. statt über Anklage des k. k. Notars Kögeler wider Dr. Max Putz, Advokat in Meran und wider Pater Antonin Bstieler, DeutfchordenS- priestrr in Lana wegen Ehrenbeleidigung. Notar Kögeler findet sich durch einige Behauptungen, welche die beiden

Beschuldigten in der Eingabe zur Erbringung des Wahrheitsbeweises vorge bracht haben, gekränkt, wobei es immerhin inte ressant ist, daß in dem Punkte, worauf sich dieser Wahrheitsbeweis bezog, vom k. k. Notar Kögeler keine Anklage vor dem Schwurgerichtshofe er hoben wurde. Am 9. November findet über An- k lage der k. k. Staatsanwaltschaften Bozen, der Pater Antonin Bstielerund des Josef Rubatscher, Gemeindesekretär in Lana eine Verhandlung wegen Ehrenbeleidigung wider den k. k. Notar Kögeler statt

, indem derselbe in verschiedenen Eingaben die beiden letztgenannten Personen, sowie auch die ganze Gemeindevertretung in Lana, welche letztgenannte Anklage die k. k. Staatsanwaltschaft vertritt, beleidiget hat. Am 10. November endlich wird über eine Anklage des k. k. Notars Kögeler wider den Gemeinde vorsteher Josef Margesin von Lana ebenfalls wegen Ehrenbeleidigung verhandelt. Wir werden einen genauen Bericht über diese sehr interes santen Verhandlungen bringen. Kom Tapprinrrmrge. Ende dieser Woche i werden die Serpentinen

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/13_08_1870/MEZ_1870_08_13_5_object_589708.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.08.1870
Descrizione fisica: 6
sl, am 8. Oktbr. 9 Nhr vom B. G. Rentte. — Realitäten des Johann Happ, geweSter FiichergntSbe- silzer in Wilten, A. P. I9UI) sl., am 2t>. Oktober S Uhr vom B. G. ZnnSbrnck. (155.) — Realitäten der Maria Kath. Moier von Gallmiggnnd Zilomena Moser, A. P. I2l5 fl., am 2l. Oktober 9 Uhr, vom Ä. G. Landeck. sl.'iS.) — Realität des Felix (Äaiher, Oberbachgiitler in Players, A. P. 2iw0 fl., am 25. Okt. 9 Uhr in der Wirths« behausnng z» Plalzers, vom B. G. Lana. <I5S.) — Realität der Kreszenz Weiskops'schen

Äerlassenschaft, A. P. 342 sl. 78 kr., am 18. Okt. 9 Nbr beim B. G. Landeck. (1S5.) — Pfaiidrealität des Ioh. Gschnell von Altenbnrg, der zeit Fleischer in Lt. PanlS, als RechtSnachsolger der Wallbnrza Wwe. Kerichbanmer, geb. Eichner, A. P. l»I>» fl., am II. Oki. 9 Nhr im schwarzen Adler zu Tramin vom B. G. Kalter». <>>'>?.) — Probst.zntel der Zoh. Wenin'schen Verlciymassa zn Mit- terlana dnrch den Kurator Ioh. Kiioll, A. P. 570^ fl., am 2. Novbr. 9 Nhr beim B. G. Lana. jI57.) — Realitäten des Angelns

Klnibenschädl »nd Äeschivi- sterte iil Rieß, Zl. P. S90» fl., am 27. Okt. S Uhr. vom B. G. Äilz. (167.) — Kölplgnt in Forst der Aiaria Weithaler verehel. Mit» terhofer, A. P. 1t5t> sl., am 27. Oktober 9 Nhr I» der Schloßwirthsbebansmig in Forst vom B. G. Lana. — Realität dcS Sebastian Moser ;n Alpach, A. P. 2200 sl., am 22. Okt. 2 Nhr vvm B. t». Zi'iiie». (157.) — Schmiede »nd Wohnung der Maria Ranalter von VnlpmeS, A. P. -100 fl., am 29. Okt. 9 Nhr vom L. G. Mieders. (157.) — Realität der Erbintcressenten

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/21_04_1915/BRG_1915_04_21_9_object_754451.png
Pagina 9 di 16
Data: 21.04.1915
Descrizione fisica: 16
2. Landesschützenregiment und war erst am 1. Februar d. I. eingerückt, jedoch sofort »ach der Ausbildung nach dem Kriegschau platze abgegangen, wo er schon in den ersten Ge fechten, die er mitmachte, einen Handschuß erhielt. — In Lana wurde am letzten Samstag unter großer Beteiligung der Standschützen, die eine Salve ab gaben, der Veteranen, Feuerwehr usw. und einer zahlreichen Volksmenge der Pächter der Restauration Arquin, Josef La im er, beerdigt. 'Er war krank vom Kriegsschauplätze zurückgekommen und ist nach 3 Monaten

und Bezirksgerichtsvorsteher in Lana, Karl Zanotti, ist auf sein Ansuchen in den Ruhestand versetzt worden, wobei ihm die Anerkennung des Justiz ministeriums für seine stets eifrige und ersprießliche Dienstleistung ausgesprochen wurde. Volkstümlicher Bortrag der Universität Innsbruck. Samstag den 24. April um halb 8 Uhr abends findet ini alten Kurhaussaale ein volkstümlicher Bortrag der Universität Innsbruck statt und wird Herr Universitätsprofessor Dr. Ru dolf Ritter von Scala das Thema „Unser Be freiungskrieg 1914/15' behandeln

Götsch in Frastanz (Buch); Bezirkskommando in Kattowitz (Zeugnis); De Capis Pascaude in Paris; Benedikt Geiger in Meran; Friederike Winter in Miskolcz (Buch, An- sichtskarten); Hn. Thormann in München (Kragen); Joh. Koflcr in Jochberg (90 Heller); von Obermais an: Marie Nepel in Kladno; Agrar es Leszamisolo Bank in Budapest; von Lana an: Jaro Hyhl in Mähr.-Ostrau; Rudolf Bertagnolli in Untermais; von Feldkirch an Maria Ulmer in Meran (Geld betrag) ; von Bozen 2 an Dienstvermittelung Pfnrt scheller

12