7.987 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
G., Merano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Lafogler Simone, Bolzano; Riva Luigi, Merano: Müller Rodolfo, Merano; Langer Anto nio, Bolzano-, Egger Giuseppe, Merano; Lageder Luigi, Bolzano; Haller Giovanni sen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Giovanni, Lana; Hofer Carlo, Glorenza; Dr. Depretis Renzo, Rove reto; Proßliner Francesco, Bolzano; Rainer Se bastiano, Senates; Weiß Giov. Bà, Merano; Ho fer Antonio, Vipiteno: v. Dellemann Luigi, An driano; Ungericht Giuseppe, Tirolo: Wagger Gior gio

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

Francesco, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Lageder Luigi, Bol zano Zweiler Teil. Scheibenstuhen Meist erfch aft 1. Kl.: Lafogler Simone, Bol zano; Rainer Sebastiano, Senales; Bauer Giov., Lana; Spechtenhaufer Mass., Senales. — 2. Klasse: Gamper Mattia, Senales. Meisterferien zu 15 Schuß: Etzthalcr Gio vanni, Merano; Langer Antonio, Bolzano; Spech tenhaufer Mass., Senates; v. Dellemann Luigi, An driano; Lafogler Simone, Bolzano; Egger Gius, jun., Merano: Proßliner Francesco, Bolzano; Mehner Lodovico

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

; Zöggeler Giuseppe, Merano; Mehner Lodovico, Bolzano; Langer A., Bolzano; Winkler Giuseppe, Tefimo; Damian L., Tires; Gamper Giuseppe. Senales: Rainer Seb., Senales; Etzthaler Giovanni, Merano; Bauer G., Lana; Jnnerkofler Giuseppe, Tires;.Proßliner Fr., Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Ungericht G., Tirolo; Hofer Carlo, Glorenza; Äußerer Giov., Appiano; Haller Giov. sen., Merano. Dreierserie: v. Dellemann Luigi, Andriano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Proßliner Fr., Bolzano; Etzthaler Giovanni, Merano

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_12_1904/MEZ_1904_12_28_5_object_638650.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
Aus stellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschaft und die Obstproduzenten-Ge- nossenschaft Meran - Burggrafenamt erhalten. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Obstexporteur in Bozen; Landw. Landesanstalt in Rotholz; Lochmann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzent in Lana; Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer uud Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati

A. u. Komp., Obstexporteur in Trient; Prünster Josef, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzent in Lana; Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft in Bozen; Wenter Karl (Doblhoff), Obstproduzent und Obsthändler in Meran, und Zuegg Marie Witwe, Obstproduzentin und Obsthändlerin in Lana. Mt Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert; Angelini Gustav, Früchtehändler in Zwölfmalgreien bei Bozen ; Dignös Ant. Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Erttel

A., Obst- produzentin Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund; Huber Mathias. Obsthändler in Algund; Kiem Johann, Obst händler in Algund; Laimer Peter, Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Mayrhofer Anton, Obstproduzent in Marling; Meraner Obstexport (Raimund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen; Tschugguel Seb., Fruchtehändler in Bozen; Veneziano Mickael in Bozen

; Wegleitner Alois, Obstproduzent und Obst händler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossenschaften und Privatfirmen wurde außer- dem durch die Statthaltern , die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Beteiligung an der Ausstellung ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vormals Jos. Ringlers Söhne) in Bozen; Obstproduzenten genossenschaft Meran »Burggrafenamt; Meraner Kalville-^portgescllschaft; Alois Gelf, Obst

exporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst exporteur in Bozen; Karl Wenter (Doblhoff), Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obst händler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prünster, Obstproduzent in Lana; Franz Stauder, Obstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana; Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen; Anton Dignös Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Peter Peter meier, Früchtehändler in Bozen; Seb, Tschugguel

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/23_12_1904/BTV_1904_12_23_1_object_3007904.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.12.1904
Descrizione fisica: 8
zuerkannt: Gelf AloiS, Obstexporteur in Bozen, Landw. Landesanstalt in Rothholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lana, Lösch Martin, Obstproduzent in Lana, Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Prä sident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient, Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient. Prünster Josef, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Stauder Franz, Obstproduzent in Lana, Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft iu Bozen, Wenter Karl

, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen. und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzeutin und Obst händlerin in Lana. Mit AusstelluttgZdiplomeu wurden Prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehäudler in Zwölfnial- greien bei Bozen, Diguös' Ant Witwe. Früchtehändlerin in Bozen, Erttel A., Obstproduzent in Meran, . Flora Gustav iu Mals, Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Alguud bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Kiem Johann, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Laimer Peter

, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana. Mayrhoscr Anton, Obstproduzent in Marliug bei Meran, Merauer Qbstexport (Raimund Reichsritter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschnggnel Seb,, Früchtehandluug in Bozen, Veneziano Michael iu Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent uud Obsthändler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den uuten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirmen wurde- außerdem durch die Statthalter

. Obsthändler in Lana, 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lana, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz stauder, Obstproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe. Obstproduzeutin in Lana, 13. Gustav Augeliui, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignos' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen, 15. Peter Petermeier, Früchlehändler in Bozen, 16. Seb. Tschngguel, Früchtehäudler in Bozen, 17. Josef Hölzel, Obsthändler in Algund bei Meran. 18. Joh. Kiem, Obsthändler in Algund bei Meran. 19- Raimund Rcichsritter

von Leon, Meraner Obstexport in Meran, 20. Peter Laimer. Obsthändler in Lana, 21. Georg Mair, Obstproduzent in Lana, 22. Alois Wegleitner, Obstproduzent in Lana, 23. Matthias Hnber, Obsthändler in Algund bei Meran, 24. Anton Mayrhofer in Marliug bei Meran, 25. I. Wieser, Obsthändler in Meran, und 26. Michael Veneziano, Obsthändler in Bozen. Aus den Älnidtagen. In der gestrigen Sitzung des nie der öster reichischen Landtages wurden die Anträge des Landesausschusses betreffend dasLaudes-Lehrerseminar uud

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Pagina 9 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

7
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/02_12_1922/FT_1922_12_02_9_object_3220308.png
Pagina 9 di 11
Data: 02.12.1922
Descrizione fisica: 11
di Slandro. Siccome non si conosce la di inora del Luigi Bronzatti, viene nominato suo curatore il sig. no taio dott. Sinn a Slandro, che lo rappresenterà a suo pericolo e spese, finché si presenterà per sonalmente o nominerà un procuratore. R. PPETURA SLANDRO Sez. II. 10 novembre 1922. SE IRE R • | :]|7 •N. d'aff. E 287-22-5 EDITTO D'INCANTO Su richiesta dell'amministratore della massa nei concorso Giuseppe Eggcr, avvocato dottor Köllensperger a Lana, avrà luogo „ai 2 dicembre 1922 ore 9.30 ant. presso

la sottofirmata Pretura stanza N. 5 l'incanto 1. dell'immobile in N. reg. 223.11 comune caf Lana casa N. 73 in Lana superiore, con forno e cortile orto ed accessori, composti di arredamento per forno; 2. di alcuni mobili del negozio ed arredamento di cantina, che. non sono da considerarsi come accessori del forno. , . ' L'immobile da mettersi all'incanto è valutato con 105.000 Lire, gli accessori Lire 1247. L'offerta ..minima importa ,Li#è 75.000. Sotto questo non seguirà una vendita. Il vadio importa Lire

10.625. La casa si trova in una delle vie più frequen- ! tate di Lana superiore, con cortile abbastanza ! grande situato verso sud ed iti parte verso levante si trova in tutta prossimità della stazione di Lana superiore e della tram via Lana-Merano e' per la sua posizione possiede quale negozio (forno e ti ego» o di generi misti) tutti i vantaggi, Appartiene alla casa pure ini orto in posizione libera e solatia. Le altre, condizioni di licitazione possono venir: Erste Einschaltung. ■' E 123

. Da der Aufenthalt des Luigi Bronzatti unbekannt ist, wird Herr Notar Dr. Sinn in Schlanders zum Kurator bestellt, der ihn auf dessen Gefahr und Kosten vertreten wird, bis er selbst auftritt oder einen Bevollmächtigten nennt. KGL. PRAETUR SCHLANDERS Abt. II, am 10. November 1922. ' SEIRER ' 1347 G. ZI. E 287-22-5 VERSTEIGERUNGS-EDIKT ! Auf Betreiben des Masseverwalters im Kon kurse Josef Egger Advokat Dr. Köllensperger in Lana, findet am 2. Dezember 1922 Vorm 30-10 Uhr bei der unten bezeichneten Prätur Zimmer

Nr. 5 die Versteigerng. 1.) Der Liegenschaft in Lini. ZI. 223-11 Kat. Gde, Lana Haus Nr. 73 in Obeflana mit Bäckerei samt Hofraum und Garten und Zubehör, bestehend aus Bäckerei Einrichtung, 2.) einiger Fahrnisse aus Laden und Kellerei. Ein richtung, die nicht als Zubehör zur Bäckerei zu : betrachten sind, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist mit 105.000 L.- das Zubehör auf 1247 L.- bewertet. Das geringste Gebot beträgt 75.000 L.- unter diesem findet ein Verkauf nicht statt. Das Vadium beträgt

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_10_1926/AZ_1926_10_14_4_object_2647044.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.10.1926
Descrizione fisica: 8
Seite 4 .Alpenzeilung' Donnerstag, den 14 Oktàr 1926 Lana k. von der vürgertapelle Lana. Wie vor kürzerer Zelt bereit» berichtet, wurde von der Gemeinde Lana der Zusammenschluß der Musikkapellen von Lana di sotto und Lana dl sopra vorgesehen, um daraus eine einheitliche Kapelle zu schassen und neu zu organisie ren. Bei der vor kurzem nun stattgefunden«» Sitzung in Gegenwart der zahlreich erschienenen Mitglieder beider Kapellen wurde -dies zum Beschluß gefaßt und die mm bestehende Bürgerkapelle

Lana ins neue Le ben gerufen. Damit ist wohl einem langgehegten Wuirsch der Aelsamtbevölkenmg von Lana und alter Musikfreunde Rechnung getragen worden, die eine Verstärkung, bzw. «in einheitliches Wirten aufrichtig begrüßen. Die nun cm den langen Winterabenden vorgesehene» Musitproben werden im ersprießlichen Zusammenarbeiten sicher baldigst zum vorgesteckten Ziele sichren, den vorzüglichen Ruf der w«Itum be- lannten Biirgerkapelle Lana wehrend, die sich 'mit Freude der ideal-schönen Kunst hingibt

. Alle Musik freunds wünschen der Bürgerkmpelle Lana Gttlck zum Fortbestände und ' ' ' ' k. Beginn der zum neuer Zeinernt« stehenden «n Lana. Wirten. Nachdem hier- , einer Dräsine zirka furchtbarem Spektakel und Gejohle Iii Lana di mei 2 bis 14 Zechbrüder unter Sejohle in Lana di mezzo an und weckten dadurch die im wohlverdienten Ach lai e ruhenden Bürger. Abgesehen davon, daß das Befah ren dieser Streck« mit einer Dräsine unstatthaft ist, soll dieser grobe Unfug von maßgebender Seite auf» äußerste gertigt

die wieder beginnen. Die treffliche Rede wurde wiederholt Hallsstürme unterbrochen. Die schöne Feier mit der Äntonlerung der Marcia Reale und dem oris das Einbringen der Obsternte seinem Ende ent- >lle '' Ich wurde Heuer gerade ein Großteil der Weinkulturen von Lana durch einen Hagelschlaa betrosfen, dessen angerichteter Schaden nur zum Teil durch dl« nachher günstig wirkende Witterung behoben wurde. t. Nächtliche Ruhestörung. Dl« Anwohner von Sana dl mezzo, bzw. Lana di sotto find äußerst erbittert

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_04_1930/AZ_1930_04_01_5_object_1862582.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.04.1930
Descrizione fisica: 6
. Heute Abend kommt „Monna Vanna' auf die A Lime, die gewiß den gleichen Erfo'.g haben wird. A. D. L. , «f— ^ ^ „ Wintersport-VeranstaltungaufdemMgiljoch z j ^ <viìcknor fiat te die Rennstrecke fachkundig > i Cafe-Rostaurank Jofefsberg wieder eröffnet. Wechselstube Al. Szamalolsky (früher Merkur- bank), Agentur der Hamburg-Amerika-Linie (Havag) Merano. Corso Principe Umberto 33. Geldwechsel. KreZiibriefzahlungen. Fahrkarten. Autoansfliige. Reservierung von Hotelzimmern- Lana Sitzung der Consulta

damit d'e nötige Deckung gesunden werde» welche Aen derungen von der Consulta vollinhaltlich ange- nomin«n wurden. L Lokalbahn La n a—P ost al. Das von Seite des Konsortiums an die Gemeinde heran- geir^cn wurde, die Lokalbahn Lana—Postai, u^'cke für den Obst- und Holztranoport von ei nnenter Bedeutung ist. in Privatbesitz über nehmen, berichtete der Podestà und der Priisi' dem des Aufsichtsrates Dr. Köll-enspsrger a»g- fuh'.lich über die finanzielle Lage und wirtschaft liche Bedeutung der Bahn sowie

. Der VorMonde teilt mit, der seinerzeit von der Consulta beschlossene Verkauf der zweiten Turnhalle aus oem Gemein debesitz von Seite der Oberbehörde vvwMgl wur de. und wurde beschlossen dieselbe um den Schätz- pr<is von Lire 85.000 öffentlich versteigern. Der Erlös wird als Beitrag der Gemeinde Lana für den zu errichtenden neuen Ksnsortinl- fponplatz der Gemeinden Lana, Kermes und Marlengo verwendet werden. Die Platzfrage die se? Sportplatzes wurde genau studier« und wer den nunmehr dl«? Verhandlungen

zwecks Grund- ernerbs beginnen. Sitz desDopolavoro. Der Vorsitzen de teilt mit, daß die Gemeinde als einmaligen Beirrag für den neuen Sitz des Dopolavoro Lana das Gemetnoekino zur Verfügung Nelli, wc-ourch dem Dopolavoro der bereits sehr zahl- re che Mitglieder zählt, einen würdigen Sil; und eine Clnnahmenquells geschaffen werde. Der die: bezügliche Beschluß hat bereits die Geneh- nnguug der Oberbehörde erhalten. 3 Dazio Coniumo. Der Vorsitzen!»' be- richtet aus Grund der in Bolzano

bei S. C. dem Herrn Präfekten stattgefundenen Podestaver- son.mlung über die Aufhebung des D»iz!o Con sumo. welcher durch Konsumsteuer auf Zetrinke. FlUsch Brenn- und Baumaterialien erseht wird u id erklärt daß nach Durchführung der geietz- liai vorgeschriebenen Formalitäten «ine separate S.flung aller Interessenten einberufen werden N!l?d ä Mandamentskerker. Der Nr.ià teilt mit. daß von Seit« der Staarsanwalt- .chcist Bolzano, bszw. de:' kgl. Prätur von Lana nc>.erdings eine Betreibung wegen des Neu baues

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/28_12_1904/BRG_1904_12_28_4_object_805572.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
: Die land». Landesanstalt und Versuchsstation S. Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschast in Meran und die Obflproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggraftn- amt in Meran. Silberne AuSstelluogSmedaillen «it Diplom erhielten zuerkannt; Gels AloiS, Obstexporteur in Bozen, land«. LandeSanstalt in Rotholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lava, Lösch Martin, Obst- produzent in Lana, Freiherr Max v. Meist. Guts besitzer und Präfident der Sektion Trient de» LandeS- kulturrote» in Trient, Piloti

A. u. Ko., Obstexpvrteur in Trient, Prünster Josef Obstproduzent und Obsthändler, in Lana. Staudcr Franz. Obstproduzent in Lana, Stein keller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte- Exportgesellschaft in Bozen, Wenter Karl. Obsiprodüzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzentin und Obflhändlerin in Lana. Mit AuS- stellungSdiplomen wurden prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehändler in Zvölfmalgreien bei Bozen, Digvö», Anton Witwe, Früchtehändlerin in Bozen. Ertlel A.» Obflproduzent

in M-ran, Flora Gustav in Mal», Heiß HanS. Obflproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran. Kie» Johann. Obsthändler in Algund bei Meran, Laimer Peter, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Mayrhofer Anton, Obflproduzent in Marling bei Meran, Meraner Obstexport (Raimund ReichScitter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschugguel Seb., Früchlehandlung in Bozen, Beneziano

Michael in Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, und Wieser J., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Ge nossenschaften und Privatfirmen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung der Ackerbaumini- steriumS für die Beteiligung an der Ausstellung aus gesprochen: 1. Aktiengesellschaft für Bereitung - konser vierter Früchte (vormals I. Ringln u. Ko.) in Bozen, 2. Obstproduzentengenostenschast Meran-Burggrasenamt in Meran, 3. Meraner Calville

- Exportgesellschast in Meran, 4. AloiS Gels. Obftexporteur in Bozen. 5. Süd tiroler Früchteexportgeselljchast in Bozen, 6. Anton Steinkeller, Obstexporteur in Bozen, 7. Karl Wenter» Obstproduzent in Meran, 8. Franz Lochmann, Obst händler in Lana. 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lang, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz Stander, Obflproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana, 13. Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignöt' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_05_1914/BRG_1914_05_23_6_object_812600.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.05.1914
Descrizione fisica: 8
und des Burscheuvereines Lana Dieses Fest am Donnerstag war ein freudiges Ereignis für unsere Rachbargemeindc Lana und von besten! Wetter begünstigt. Gegen 10 Uhr erfolgte von Mitterlana aus der Einzug in die Kapuzinerkirche. Im statt lichen Zuge waren drei Musikkapellen und zahl reiche Fahnen. Der Fahnenpatin Fräulein Anna Battocletti folgten Festjungfraucn mit den ein zelnen Bestandteilen der Fahne. Der Generalprases der kathol. Arbeiter- und Jugendvcreine Deutsch- tirvls, hochw. Hermann Edel hausen, hielt

vom Altäre aus eine crgreiscnde Ansprache, nahm unter Assistenz des hochw. Herr» Dekans und geistl. Rates Gottfr. Pcrnter die Fahnenweihe vor und zele brierte eine hl. Messe. Die im Mittelgange der Kirche ausgestellte Musikkapelle von Obcrlana spielte er bauende Weisen, während die vor der Kirche postierte k. k. Jugendwehr von Lana unter dem schneidigen Kominaiido des Hubncrsohncs Josef I n n e r h o f c r exakte Salven abgab, welche die treffliche Schulung des jungen Korps bezeugten. Nach dem Gottes

dienste war unter den Klängen der Vvlkshhmne Fahncnbcgrüßung, worauf sich vor der Kirche der Festzug, in dem man 14 Fahnen zählte, ordnete. Derselbe marschicrlc in folgender Ordnung: Musik kapelle Obcrlana, Jugcndwchr Lana, Standschützeu Lana, Jugcndwchr Gries, Radfahrcrverciu Lana, Kolpingsturner Meran, die christlich-deutschen Turn vereine Gries, Untcrmais und Lana, Burschcnvcrein „Edelweiß' llntcrmais, Jugcudwehr Margrcid, MusikkapeUc Nicderlana, Jugcndwehr Meran, Musik kapelle Tscherms

, dir Reservistenkolvune Tscherins und Lana, Vctcrancnvcrcin Lana, kath. Meister- und Arbeiterverein Lana. Die Defilierung erfolgte vor dem Gasthof „Schwarzer Adler'. Dort fand auch die Festtafel statt, bei welcher hochw. P. Arbogast 5H eiteret herzliche Daukcswvrte namens der fest- gcbcnden Korporation sprach. Gcneralpräses Edcl- hauscn behandelte in treffliche» Worten die katholischen Prinzipien. Den Kaisertoast brachte Dekan Pcrnter aus. Namens des Vetcrancn- vcieines tvasticrtc Herr Johann Prünster aus Fahncnpatin

und Jngcndwchr. Zum nachmittägigen Gaulfcste, bei dem die beiden Musikkapellen von Lana konzertierten, fand sich massenhaftes Publikum ein. Die christlich-deutschen Turner von Lana führten unter lebhaften! Bcisalle treffliche llebuiigeii vor, die verschiedenen Spiele waren stark in Anspruch gcnvmineu. Der k. k. Jugendwchr und dein Burschen- vcrcin Lana ist zu dem herrlichen Verlause des Festes bestens zu gratulieren. Die neue Fahne stammt aus dem Atelier der Firma I. & I. Zitt (vormals I. B. Prinoth

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_11_1932/AZ_1932_11_13_9_object_1880330.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.11.1932
Descrizione fisica: 12
^Sonntag, ven ^covemoer ivss .Älpen^eikuaa- Aus Merano und 8. L. ARlnlster /Rverd« Zs» I«sns «wÄ At«rsi»V Sètte? Lana, der freundliche Markt im üppigen Obst- Harten des Burggrafenamtes hatte gestern sei len großen Tag. Hoher, nicht alltäglicher Be such, war angekündet. Der Minister für Land- und Forstwirtschaft S. C. Baron Acerbo, der «uf einen einzigen Tag ins Alto Adige gekom men war. um in der Provinzhauptstadt die er ste Reichs-Pelztier-Ausstellung zu eröffnen, hat vor seiner Rückreise

in die NeichshauptstM ei gnen ganzen Nachmittag dem Besuche von Lana !und Merano gewidmet. Kein offizieller Besuch, lein Ausflug in privater Form. Darum auch lkeine offiziell, langatmigen Begrüßungsanspra chen, dafür aber überall ein echter, herzlicher, spontaner Enthusiasmus, der so recht die über wältigende dankbare Sympathie zum. Ausdruck brachte, mit, der die Hiesige Bevölkerung das «segensreiche Wirken der nationalen Regierung jzu würdigen weiß, die aus überzeugten Herzen kommende Hochachtung

auch, die das gesamte jVolk dem verdienten direkten Mitarbeiter des zDuee entgegenbringt, wozu sich noch, als die Leute sich im persönlichen Kontakte dem Mi nister Auge in Auge gegenüber befanden, das leutselige freundliche Wesen des Ministers als vi» die Begeisterung sofort entflammendes Ele ment gesellte. < Zm Reich der Marmelade. < In den Vormittagsstunden hatte sich Lana in Festkleid geworfen. Auf Flaggenstangen an der jLandstrajze war der Dreifarb hochgezogen wor den. Fahnen wehten von allen Häusern, beson

. Die heutige moderne Fabriksanlage der Gebrüder Zuegg in Lana wurde erst im Jahre 1929 er richtet. Ueber den interessanten Betriebe in die sem „Reick» der Marmelade' hat unser Blatt be reits seinerzeit In einem ausführlichen Artikel berichtet. Ihre Produkte sind ia im ganzèn Lande rühmlich bekannt. In )edem Haushalt befindet sich das eine' oder andere der mannig faltigen geschmackvollen Erzeugnisse, alle in schmucken, schon durch ihr gefälliges Aeußeres „zum Appetit anregenden Behältern mit der Aufschrift

«K. e V. Zuegg Lana'. Im modern sten allen Anforderungen der Hygiene entspre chenden Verfahren werden hier Riesenmengen der aìiserlesensten Früchts, Aepfel. Birnen, Ma rillen. Himbeeren usw. in Marmeladen. Kon» serve», Sirups usw. umgewandelt. Den Stolz der Firma bildet die eigene großartige Kühl anlage für die Konservierung der Obstpulpen, in denen ungeheure Mengen von Pulpe bei ei ner ständigen Temperatur von 1 bis 2 Grad über Null lagern, sodaß jederzeit immer nur frisch erzeugte Ware geliefert

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_05_1934/DOL_1934_05_26_14_object_1190970.png
Pagina 14 di 16
Data: 26.05.1934
Descrizione fisica: 16
. Anfragen Bctta. Viale Venezia 61. 5888-6 Res>itätenu.Gewverkehr Prima Haus, auch gegen Prima Hypotheken, verkäuflich. Finanzbüro Schmalz. Brefsanone. -7 Realitäten- und HypothekenverkehrsüLro H. Stecher. Lana, Lana di mezzo. Villa Wenin. Trohe, schöne Ovstwiese, Gegend Lana—Bolzano, im besten Tragen (Eoldparmän, Gravensteiner, Kälterer, Champagner usw.) verkäuflich. Kleines, landwirtschaftliches Anwesen für zwei bis drei Stück Vieh, mit Obst und Wein, Gegend Tirolo, sehr preiswert und mit günstigen

Zahlungsbedingungen zu verkaufen. Darlehen Lire 15.000.— auf großen Obst- und Weinhof im Vurggrafenamte gesucht. Vor belastung L. 60.000.— Schatzwert L. 300.000.—. Mehrere Grundstücke (Wiesen. Augründe, Möser usw.) im Gebiete von Lana zu verkaufen. Wohnhaus mit Parterre, zwei Stockwerke und Garten, Gegend Lana, sofort verkäuflich. Sommersrischvilla mit Grund, bestens ein gerichtet, mit drei Stockwerken, im Pasieirertale verkäuflich. Aeußerst günstiger Eelegenheitskauf Gasthaus mit Geschäft, in nächster Nähe Mera

nos, verkäuflich. Wegen Hypothekenübernahme nicht viel Bargeld erforderlich. Haus mit Stall und Stadel (durch viele Jahre noch steuerfrei), mit größerem gut bepflanzten Grundstück, Gegend Lana—Marlengo. bei teil weiser Hypothekenübernahme verkäuflich. Gutetngerichtetes Hotel in schönem Fremden« verkchrsorte des Pustertales mit Bahnverbin dung. Autostraße, verkäuflich. Größeres Gebäude (alter Ansitz), in aufstreben der Ortschaft auf dem Lande, mit großen Räum lichkeiten. auch Gefchäftslokalitäten

, gut ver zinslich. verkäuflich. Gute Obstwiesrn, event. Augrundstücke in der Gegend Lana jederzeit zu kaufen gesucht. Bauernhof im äußeren Ultentale für 10 Stück Dich (Groß) mit ausgedehnten Interessentschafts rechten an Alpen und Wald zu verkaufen. Sehr preiswert ein Wohnhaus in der GIrlaner Gegend. Parterre und 1. Stock, mit größerem Stall und Stadel usw.. mit etwas Obst und Wein, zu verkaufen. Preis zirka 36.000 Lire, bei Hälfte Anzahlung. Kleines Haus auf dem Lande, zur Ausübung eines Gewerbes

geeignet, zu kaufen gesucht. Größerer, landwirtschaftlich rentabler Hof in der Umgebung Lana—Lagundo bis zu 200.000 Lire zu kaufen gesucht. Kleinere Landwirtschaft oder besseres Grundstück in Lana gegen Barzahlung zu kaufen gesucht. Größerer Hof in der Meraner Gegend, in sehr gutem Zustande, für 7 oder 8 Stück Großvieh, größerer Obst- und Weinerlös, bei event. Ueber- nahme einer größeren Hypothek verkäuflich. Größere Wiefe, mit Obstbäumen bepflanzt, Ge gend unterm Vera, in sonniger Lage, verkäuflich

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_15_object_1140982.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.11.1937
Descrizione fisica: 16
mit Küche auf 1. Zän- ner ncinckitz 10528M-2 Zimmer mit Küche, un möbliert. sofort oder 1. Dezember gesucht. — Adr. Norm. 3723M-2 2 Damen suchen eine sonnige, möbl. Woh nung in Collalbo kür 3 Sommermonate. Zu schriften an die Verw. unter „1047/47911'. -2 Zweizimmer-Wohnung von alleinstehendem, ruhigen Ehepaar ge sucht. Adreffe in der Verwaltung. 3741M-2 Möglichst zentralqele- gene Zwei- oder Drei zimmerwohnung, Bal kon. I. oder 2. Stock, acsucht. Gamper, Villa 9(ather. Lana. 9N-2 Offene Stellen

3. 372491(41 Realitäten Realitäten« int Versicherung», biiro L. Jackl, Me rano. am Piazza del Grano: Tel. 282. M-7 Büro H. Stecher, Lana. Zu verkaufen: Hotel mit 52 Betten. Gegend Atta Pu'tcria. -chone Billa in der Gegend von Maia alta. Gasthaus mit Lizenz im Hauptort d. Isarco- :alc. in guter Vcrkchrs- lage, Preis samt In ventar Lire 68.000.—. Großes, rentabl. Zins- 'raus mit Stall und Stadel und diversen Weingarten- u. Wald varzellen in Nachbar- zemeindc von Merano. 'Ireis zirka L. 155.000. Retter

verzins lich, Preis zirka Lire 115.000. —. Mittlerer Obst- und Weinbof, Gegend Me- rano-Marlengo. Preis zirka Lire 170.000.-. Großes Zins- und Ge schäftshaus in auf strebender Ortschaft der Merancrgegcnd. Preis zirka Lire 170.000.—. Mehrere Obstwiefen im unteren Val Venosta. Geschäfts- und Wohn haus in bester Lage von Bressanone, Preis lage zirka L. UO.OOO.t. Gut verzinslich. Wohn haus. Nähe Trambahn- Haltestelle. mit Stall und Stadel und Gar ten. Gegend Lana-Eer- mes. Preis zirka Lire 70.000

Meranergegend. nicht weit von Stadt oder Dorf. Berghof (Erashof) für 15 bis 20 Srih: Vieh. Gegend Venosta. Sena- les, Ultimo. Mittelberg, und Berg höfe mit schlagbarem Holz jederzeit gesucht. Eravhos, nicht zu hoch, womöglich im unteren Venosta. Haus mit 4 oder 5 Wohnräumcn und klei ner Oekonomie. Obst- und Welnhöf« in jeder Preislage. Obstwiefen in verichie- denen Preislagen in der Gegend Bolzano- Mcrano. Zu pachten gesucht: Größere Obst» unt Futtermiese, Gegend Lana. Landwirtschaftliche Be sitzungen

in jed. Größe und Preislage. Büro H. Stecher, Lana. 311M-7 Zentrale, Gasthaus. Merano. Lire 100.000. verkäuflich. Büro Lack- ner. Bia Littorio 13. Eafe wird baldmöglich zu pachten gesucht. Zu schriften an die Verw. unter ..1050/50M'. — Hans mit zwei od. drei Wohnungen in Merano oder Umgebung zu kau fen gesucht. Angebote unter „1053/3M' an die Derw. 3735M-7 Wohn- und Geschäfts haus in Bolzano bei Hypothekenübernahme ' verkäuflich. Preis ca. Lire 150.000.—. Büro H. Stecher. Lana. M-7 Weingarten

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/10_07_1941/VBS_1941_07_10_4_object_3139898.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.07.1941
Descrizione fisica: 8
er weiter, seine Kameraden mit dem Nus an feuernd: „Laßt euch nicht aukhalten!' Wenige Minuten später aber verlassen ihn die Kräfte und er wird in ein Feldspital g-bracht. Seine anderen fünf Kameraden w't dem Sergente an der Spitze bemächtigen sich der feindlichen Waffen und nehmen ein Dutzend.Engländer gefangen.' Lana, 8. Juli. (Doppeljubiläum.) Am Feste Mari» Heimsuchung. 2. Juli, K- gingen die ehrwürdigen D.O.-Schweffern vas Jubiläum des 166jährigen Bestehens ihrer Niederlassung. 2m Jahre 1841 kamen einige Schwestern

au» Zams, um in Lanegg eine neue Klosterniederlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe großer Helligkeit verstorbe. D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte stch in Lana eine blühende Kloster gemeinde. Bald spürte auch die engere Heimat ihr segensreiches Wirken. Die Schwestern unter richteten die Jugend in der Schule, ste ersetzten Waisenkindern das Elternhaus und di« mütter liche Liebe, ste betreuten an vielen Orten Spi taler und Krankenhäuser, sie waren den Armen und Notleidenden Hilfe

zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Auna di lotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Gargazzone, wo er sind besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen dos Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter, lleberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht

er in großem Ansehen. Er erfrntt sich auch heule noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang ins Kloster nach Lana, Um. dort seine Mitbrüder zu besuchen, die den Jubelvriester alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! Lana, 8. Juli. (Dom Kirchenbau. — Hohe Auszeichnung.) Trotz der Schwie rigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau in Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer

. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, daß heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen reichlichst auf den Obstkulturen von Lana ruht Ein wenig hat der Hagel qcichadet. Dennoch Ein wenig hat der Hagel geschadet. Dennoch wird der Erlös gut sein. — Dem Soldaten der deut schen Wehrmacht

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_07_1941/DOL_1941_07_05_5_object_1191281.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1941
Descrizione fisica: 8
des rechten Handgelenkes und mutzte Spitalspslege aufsuchen. Doppclptbilättm in Lana 199 Jahre D.O.-Schwestern r. Odilo o.T. 59 Jahre Priester Am Feste Mariä Heimsuchung, 2. Juli, he iligen die ehrwürdigen D.O.-Schwestern das .iubiläum des 100jährigen Bestehens ihrer Riederlasiung. Im Jahre 1841 kamen einige Schwestern aus Zams, um in Lancgg ein« neue Klostcrniedcrlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe grotzer Heiligkeit verstorbenen D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte sich in Lana

Amplatz ent stammt' einer braven Familie, aus der zwei Priester hervorgingen. Er ist m Bolzano am 18. Dezember 1864 geboren, studierte in Bol- zam- und trat dann in den D.O. ein. In Trcnto wurde er am 5. Juli 1891 zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Anna di sotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Eargazzone, wo er sich besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung

des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen des Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter. Ueberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht er in grotzem Ansehen. Er erfreut stch auch heute noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang rns Kloster nach Lana, um dort feine Mitbriidcr zu besuchen, die den Jubelpricster alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen

Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! m Vom Kirchenbau in Lana. Trotz der Schwierigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau tu Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer an der Pfarrkirche gearbeitet und so ist dieselbe in aller Stille so weit gediehen, datz man hakst, den Bau bis zum kommenden Herbst so weit sertigstellen zu können, datz er zum Gottesdienst benutzt wer den kann. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden noch einige Iährlein vergehen. Turm, Orgel und Verputz werden wohl

auf später aus geschoben werden müssen. Gegenwärtig wartet man auf das Holz für den Bodenbelag. Das Holz mutz sorgfältig getrocknet werden, damit es stch nicht verzieht oder stch Coaltcn auftun. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, datz heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_12_1935/AZ_1935_12_17_5_object_1864082.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.12.1935
Descrizione fisica: 6
. Attilio 2; Lutterottl Arnoldo S.S: Fran- zoni Attilio. Merano 4.S: Mengarda Zaccaria, Caldaro IL; Zadra Giovanni 2.2: Mazzarino Angelo 2.7: Fassa Emilio S.S: Gobbi Rodolfo 11: Auerbach Amalia, Me rano Z.2; Schmidt Giuseppe, Lana 2: Roberti Mario 4.S: Comando della Dio. Fanteria del Brennero 1KW: Rossi Alfredo. Fortezza ^S: Lui Romilda, Äarna 3.3: Fez,?! Guido SS: Dr. Iodice Francesco 18.2: tTàoerna Luigi u. Rita 9.2: Rag. Bresadola Nestore 3.8: Censi Olindo 2.7: Burgstaller Anna in Settill, Bandoies

21.S: Seebacher Giuseppina 1V.S; Oà Emer 2.V: Bisso» Bru no, Call» Jsarco ö.6; Bottoni Giovanni. Fortezza 2.0; Sottosalii Antonio. San Lorenzo 2.6; Ing. Arturo Rolle I2.S: Rag. Samuele Leo, Comedo 3.6; Un fascista. San Lana g.3; Nardo» Giuseppe und Rosa, Lana 3.S; Walzl Berta, Lana 1.S: Martini Angelo S.7; Plunger Giov., Chiusa 2.2: Benetti Umberto 20.0: Contadini Torquato u. Bianca, Tiralo, S.1: Morabilo Antonio. San Leo nardo 1V.6: Vampi Luigi 19.7: Tunemoser Antonio, San Leonardo 1.7: De Carli Mario

: wenn das Vaterland in Not war uno besonders in diesem Augenblicke zeigen die italienischen Mütter, die ihr Gold und ihre Söhne dem Vaterlande opfern und die Söhne Romas, die für das Vaterland und die Gerechtig keit ihr Leben einsehen, daß sie würdig ihrer gro ßen Ahnen sind. Wie alle menschliche Opferfreu digkeit aus der Liebe und dem Ideal entspringt, so auch, die de? italienischen Voltes, in dem das Carlo, sascistische Regime das Bewußtsein der Geschlos- Lana 1S.9: Minori 'Piller, Lana s.ö: Hueqg Siuleppe

Sablona. Chiusa 38.2; Friziero Alda S.0; Frau Zdesar, Chiusa S.S: Frigiesi Irma. Chiusa 8.0: Thà Antonio. Chiusa 1.S: Pro. vagNo Prof. Gino. Lana S.0: Köllensperger Ado. Gia como. Lasa 70: Planck Maria in Lenz, Lana S.3: N. N., Lana SS; àg Virgilio. Lana 6.4: Zuegg Co Misston gegeben hat und vor allem die Achtun 1 vor der Mutterschaft und Kindheit in der Idee un > durch die Tat pflegt. Sie entspringt aus dem Ideal der fascistischen sozialen und staatlichen Auf fassung., , Das Werk für Mutterschaft

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/24_03_1932/VBS_1932_03_24_6_object_3129505.png
Pagina 6 di 20
Data: 24.03.1932
Descrizione fisica: 20
dar. — So konnte an den beiden Feiertagen, dem 19. und 20. März, der Anfang des heurigen Osterpromenadefestes einen günstigen Ver lauf nehmen. Di« Musikkapellen von Maia basta, Marlengo, von Lana und die Meraner Veremskapelle besorgten die Festkonzert« und die Veranstaltungen. Hunderennen und Hoch radwettfahren, wurden von zirka 4000 Per sonen besucht. — Seit kurzem steht man in Merano auch wieder sogenannte Reisegesell schaften, die dem Kurorte das bekannt Bild belebter Straßen verleihen

, wo sie das zweite Ständchen zur Aufführung brachte. Am Josefstag, nach, dem heiligen Amte, fand die Gratulation ihre, Fortsetzung, und zwar beim Obmann der Musikkapelle, Mit vollem Eifer wurde den Sepplen gratuliert. In unserem Dörflein ist das wohl ein seltenes Zusammen- treffen. Lana,20. Marz. ((5eneralversamm» lung der Raiffeisenkasse. — Ein .Raiffeisen-Jubilar.) Heute fand im Easthof Teiß in Lana die General versammlung der Raiffeisenkaffe Lana statt, bei welcher das sehr befriedigende Geschäfts - Ergebnis

des Jahres 1931 — des 41. Geschäftsjahres der Kaste — zur Kenntnis genommen wurde. Trotz der Krisis konnte die Kaste mit gutem Erfolg arbeiten und ihren Mitgliedern die Kredite und Darlehen zu dem billigen Zinssatz von 6 bis 7?!-. ohne Nebenspesen, zur Verfügung stellen. Der stets wachsende Parteienverkehr zeugt von dem großen Vertrauen, besten sich die Kaste in, Lana und Umgebung erfreut und das in der guten Führung der Kaste be gründet ist. Der Obmann der Kaste, E.Zuegg, tonnte

bei dieser Generalversammlung fein 25j8hriges Jubiläum als Vorstandsmitglied der Raiffeifenkaste Lana feiern, und wurde von verschiedenen. Rednern dem treubewahr ten Obmann Zuegg für seine vorbildliche und uneigennützige Tätigkeit als Präsident der Kaste, als ehemaliger Landtagsabgeürdneter und Gemeindevorsteher usw. der herzlichste Dank der Versammlung ausgesprochen und ihm ein kleines'Geschenk als Erinnerung an diesen frohen Tag überreicht. Auch der Revi sionsverband der Raiffeisenkasten in Bolzano hatte stch

mit einem Glückwunsch-Telegramm eingestellt. Allgemein wurde dem. Wunsche Ausdruck gegeben, daß Herr Ernst Zuegg, unter besten Mitarbeit und Führung die Kaste Lana stch so großartig entwickelt hat, der Kaste noch viele Jahre als Obmann er halten bleiben möge. Lana. 22. März. (80. Geburtstag.) Am Samstag, den 26. März, feiert einer der ältesten und bravsten Bürger unserer Ge meinde, Herr Isidor Federa, seinen 80. Ge burtstag. Durch 51 Jahre hatte Herr Federa teils, in Oesterreich, teils/in Italien als Gen darm

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 6
, Appiano; Deines Leo. Orti- sei; Lasogler Simon, Bolzano; Eggcr Willy Lana; Bauer Karl. TirÄo; Gamper Mathias. Senales; Herrenhoser Anton, Caldaro; Gorser Johann, Senates; Kobald Johann, NaÄes; Gus ler Josef, S. Leonardo; Steil,keller Thcà', Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries: Parli Jakob. S. Maria,Sminerà; Hörak Fer dinand, Bolzano: Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Rettele Josef. Nol les; Camper Joses, Certosa; Hauger Bern hard, Merano; Torgler Hans Appiano; Gug- genberger

Josef, Gries; Winkler Johann, Lana; Rassl Alois. S. Martino; Dellen,ann v. Luis, Andriano; Unterlechner Joses sen., Gries; Fnchs Hans, Merano; Geissenharter Martin. Bad Ea- stein; Bauer Johann. Lana; Ungericht Josef. Tiralo; Egger Josef sen.. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon. Nolles; Son- nenburger Joses. Lagundo: Theiner Josef jun-, Lagundo; Gruner Josef, Foiana; Pranter Ja kob. Merano; Wallnöser Anton, Prato; Nei ner Sebastian,'Seitabes; Alber Josef, Merano; Waldner Hans. Merano; Frau

: Schmid Josef, Lana; Hofer Jgnaz, Losa; Unterlechner Karl. Gries: Waldner Paul, Merano; Làrner Anton, La gundo; Giovanett Anton, Cartaccia: Delle- niann v. Luis. Andriano: Niedermaier Franz. Slppiano; Pristinger Franz. Merano: Siller Johann. Laces; Guggen'berger Josef, Gries; Theiner Josef, Lagundo: Pranter Jakob, Me rano; Müller Franz Merano; Bacher Johann, Aillabassa; Boscarolli Ernst jun., Merano; Z5g- geler Luis. Merano; Kröß Karl, Merano; Her- renhoser Anton, Ealdaro: Kos le r Josef, Tirolo

, Aerano; Ladurner Mich?, Lagundo; Riva Luis, Merano; Winkler Hein rich, Laces: Atz Rudolf, Caldaro. Verdroß Franz, Merano-, Winkler Johann, Lana; Pir- cher Alois, Lagundo. Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun-, Merano: Delucca Eduard, S. Leonardo: Gamper Josef, Senales; Nomen Robert, Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call, Appiano; Kobald Johann, Nolles; Gilli Luis. Merano; 4181 Teiler. EhrenscheibeHaller' Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef, Plars; Dannai, Alois, Tire; Parli Ja kob

Johann, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Delleinann v. Luis, Andriano; Reiner Sebastian. Senales; Mehner Ludwig, Gries; Gilli Luis. Merano; Dannai, Alois. Tìres; Anßerer Johann. Appiano; Stein -keller Theodor, Ora: Cgger Josef jun., Merano: Thei ner Josef sen., Merano; Ejzthaler Hans, Me rano: Plank Franz, Verano; Ungericht Josef, Tirolo; Zöggeler Josef. Merano; Egger Jo sef sen., Merano; Nauch Heinrich, Nalles; Kuen Hans. Scenna: Veodorfer Johann, S. Martino: Boscarolli Eri,st sen., Merano: Mayer

21