40 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/28_06_1934/VBS_1934_06_28_5_object_3133193.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.06.1934
Descrizione fisica: 16
Bolzano. 26. Juni. (Aus der Wochem ch r o n i k.) . Am Sonntag, den 24. Juni, Abends gaben S. E. Präfekt Mastromattei und Gemahlin in den Räumen des Präfekt turspalastes zu Ehren I- Kgl. Hoheiten, des Herzogspaares von Pistoia einen festlichen. Empfang, zu dem alle Spitzen der Behörden^ der Provinz einschließlich des hochwürdigsten. Fürfterzbifchofs von Trento und des hoch» würdigsten Fürstbischofs von BreffaNone so wie zahlreiche Mitglieder des Adels nebst vielen Aerzttztz, Advokaten

Aufmerk samkett wurde dem . Erfrischungsstand ge widmet, welcher allen Kleinen kostenlos zur Verfügung stand. Die acht Stände mit Spiel zeug dürften in Anbetracht eines so massen haften Besuches gute Geschäfte gemacht haben. Abends gab es Mr die -Kleinen eine Kino vorstellung.. Elf Dopolavoro-Kapellen hatten am gleichen Tage das erste Sommer treffen in Bolzano. Mit klingendem Spiele zogen vormittags die Musikkapellen zum Siegesdenkmal, wo ein v Kranz niedergelegt und gemeinsam patriotische Lieder

gefplell wurden. Nachmittags und abends konzer tierten die Musikkapellen auf den verschie» densten Plätzen in Bolzano und Gries.— Am Wend des vergangenen^Sonntags leuch teten von allen Höhen die Sonnwendfeuer. Jnsbefonders zeigte sich wiederum der Berg rücken vom Laugen über den Gantkofel und Penegal hinüber bis zur Roenspitze mit einer gewaltigen Reihe von Feuern übersät. Auch auf den übrigen Bergen, die Bolzanos Tal kessel umschließen, grüßten Feuer herunter, sogar der Rosengarten, der Schlern

und der Tschafon hatten Lichter aufgesteckt. Diele Hunderte von Beschauern . waren auf der Talferbrücke und den beiden Wässermauer promenaden versammelt. Die Bergbeleuchtung bot einen eindrucksvollen , Zauber. — Im Herbste wjrd der Hochwst. FÜrsterzbischof Dr. Cölestin Cndrici in Bolzano das heilige Sakrament der Firmung spenden. — Am 23. Juni hielt der Gemeindebeirat unter dem Borsitz des Podesta Comm. Abg. Mkori eine Sitzung ab, in welcher verschiedene Kom promisse in Beratung gezogen wurden

» daß bereits auf Grund früher« Klagen energische Maßregeln zur Wahrung der Nachtruhe getroffen wurden. Er teilte weiters mtt, daß auch das Verbot von Hör- fignalen zur Nachtzeit in Kraft treten werde; Nochmals die dritte Schiene 2n der Haltestelle Bivio auf der rechten Seite ein. und ausstelgeu. Am 24. Juni wurde die dritte Schiene zwischen der Station Bolzano und der Station Bivio ständig unter eine Span-' nung von 1500 Bott gesetzt. Cs ist, wie die Ueberetscher Bahn-Direktion mitteiü, daher

23
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/09_07_1929/AZ_1929_07_09_2_object_1865501.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.07.1929
Descrizione fisica: 6
den Präsekturen abgenommen und den- Finaiizlnteiidanzen übertragen, und zwar sür die Provinzen Bolzano und Trento der Finanzin tendanz Trento und für die Venezia Giulia je ner von Trieste. Die beiden Finanzintendanzen müssen so bald als möglich die bei den Präsekturen eingelaufe nen Anmeldungen der Parteien übernehmen, all fällige Ergänzungen veranlassen und für die Weiterleitung an die entsprechenden österreichi schen oder ungarischen Aemter Sorge tragen. Die Entscheidungen derselben werden den Par teien

wieder durch die Finanzintendanz zuge stellt, bei der auch die im Abkommen vorgese henen Rekurse an die internationale Appell kommission eingebracht werden können. Alle bei den übrigen Finanzintendanzen anhängigen Re klamationen wegen Kriegsleisiungen sind der Intendanz von Trento, bzw. Trieste zur Behand lung abzutreten. Die Aufsicht über diese beiden Intendanzen und die Regelung der Zusammen arbeit mit dem Liquidationsamte bei der italie- 373 Firmenregister. Bei der Firma I. G. Kosler in Bolzano wurde der Verstorbeue

vorzuweisen. Einwendungen gegen das Amortisierungsgesuch vorgenannter Sparkasse sind in derselben Frist anzubringen. Das kgl. Tribunal Bolzano wird nach fruchtlosem Frist Präsidenten und Kapellmeister der 65 Musik kapellen des Gebietes, die sich der Vereinigung angeschlossen haben, statt. An der Versammlung nahmen auch zahlreiche Podeslas der verschie denen Ortschaften der Provinz teil. Herr Catamo dankte eingangs den Erschiene nen, weil sie sich so zahlreich an der Zusammen kunft beteiligten

selbst d-- „S, R°,- ^ »und- had- °r -mlknlion »II?» Mn,t!n> -n sin,' ein unentgeltlicher Kurs für Kapellmeister ' ^ ^ der Provinz deren Musikkapellen in den Dopo lavoro eingeschrieben sind, abgehalten wird. Weiters gab er bekannt, daß anläßlich der Ausstellung des Alto Adige in Bolzano am 25. August höchstwahrscheinlich ein Wettbewerb mit Prämien der Musikkapelle des Dopolavoro der ter enthoben und Dr. Federico Martini Merano als solcher bestellt. 881 Das Ausgleichsverfahren über das Vermö gen des Johann und der Marta

24
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_4_object_1200030.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.01.1927
Descrizione fisica: 8
der Elternvereinigung. Möge der Tag tausendfältige Früchte bringen für die katho lischen Meraner Familien! !r. Auslösung der TNeraner Unterpräfekkur. Zugleich mit anderen llnierpräfekturen in unserer Provinz ist nun auch dieses Ami in Merano ausgelöst worden, um deren Agenden großeiueils mit der kgl. Präfektur in Bolzano zu vereinigen. In Merano bleibt vom er wähnten Amte noch die Dizequästur (Sicher- heilSbehörde in Zivil), deren Wirkungskreis, wie verlautet, demnächst noch erweitert wer

den soll. m Lizcnzerneuerungcn. Das Gremium der Meraner Kaufmannschaft macht darauf auf merksam, daß alle Handelsgewerbe, welche nach dem bestehenden Sicherheitsgesetze einer Lizenz 'bedürfen, dieselbe, wenn sie schon im Besitze derseben sind, für das Jahr 1927 er neuern lassen müssen, andentsalls sie sofort um die Ausstellung derselben, im Wege der Gemeinde bei der kgl. Präfektur Bolzano an- zusuchen haben. Es wird noch ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß nach dem neuen Sicherheitsgesetze vom .8 November

und großer Wohltäter unseres Städtchens. Rach der Wasserkata strophe im Jahre 1921 nahm sich Dr. v. Brai- tenberg warm der heim-gesuchten Stadt an und rief als erster den Heimatschutzverein Bolzano , zur Hilfeleistung auf. Unermüdlich wirkte er * auf den Wohltätigkeitssinn seiner Vaterstadt J und weiterer Kreise ein, so daß dem von ihm ' gegründeten Hilfskomitee immer wieder neue Spenden zuflossen. Auf seine Initiative wurde dann auch das Wohltätigkcitsfest zu Gunsten der armen Ueberschwemmten ver

aller unserer Genossenschaften Genossenschaftliche 2lngelegei>heile,i seiei immer und ganz besonders, wenn es sich un Geld handle, höchste Vertrauenssache. Jeder mann trage sein Erspartes nur dorthin odei belasse es dort, wo er Personen an der Lei tung wisse, die ihn durch Fähigkeit und Cha rakter volle Gewähr und Sicherheit böten Ein solches Vertrauen lasse sich nicht erzwin gen und wir alle haben mit schwerer Besorg nis drn bekannten Ereignissen zugesehen. di« sich in den letzten Monaten in Bolzano

25
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_6_object_3133958.png
Pagina 6 di 16
Data: 13.12.1934
Descrizione fisica: 16
haben.' S. Michele dl Appiano, 10. Dezember. (Unfall u. a.) Eine Frau aus Bolzano kam auf ihrer Rückfahrt von Caldaro in einer starken Kurve unterhalb S. Michele mit ihrem Rade derart unglücklich zu Fall, daß sie bewußtlos nach Appiano gebracht werden mußte. Sie erholte sich dort einigermaßen und wurden dann per Auto nach Bolzano überführt. Die Verletzungen schienen nicht lebensgefährlich aber bedeutend zu fein. — Seit einiger Zeit hält sich hier ein kleiner Zirkus auf. Die Akrobaten-Turniere und Kunststücke

hinaus getragen, hinausgebetet und — gesungen. Sehr viel Volk aus der Männer- und Frauenwelt gingen betend im Leichsnzug, darunter zahlreiche Trauergäste aus Penone, aus Cortina all'Adige und aus den anderen umliegenden Ortschaften. Aus Bolzano hatten sich mehrere Geschäftsfreunde eingefunden. Bahre und Tarzen trugen Kauf- und Gc- werbsleute von hier. Der Kirchenchor fang seinem langjährigen Mitglied die Trauer gesänge und ein Grablied voll Wehmut und Trost; die Musikkapelle von Penone spielte

Anton Kompatscher, Lettner, Obsthändler und langjähriger Bote. Der kleine bärtige Mann war bei den Geschäftsleuten von Bolzano sehr gut bekannt. Durch volle 30 Jahre hatte er als Bote in den Kaufläden der Stadt Waren für die Kastelruther ab geholt. Ueberall stellte er seine Kräfte zur Verfügung des Allgemeinwohles und nahm mit regstem Interesse Anteil am Fortschritts- streben der Sommerfrischstation. So hat er sich seinerzeit um den Verschönerungsvereln und um den Dolkstheaterverein große Ver

26
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/17_07_1943/AZ_1943_07_17_3_object_1883078.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.07.1943
Descrizione fisica: 4
in den Konzentrationslagern von den Angelsachsen zugefügt werden. Major Sorgato hatte in diesen Tagen enge Fiihlungsnahme mit Soldaten und Arbeitern des Alto Adige und seine Worte, getragen von tiefer Vaterlands liebe, haben den Zuhörern Kenntnis von den unmenschlichen Kriegsmelhoden unserer Feinde vermittelt und überall be rechtigten Hah gegen dieselben wachge rufen. ! llebernskme à ksiffekenksne von (smflo sures Mit 12. Juli l. I. hat die Sparkasse der Provinz Bolzano eine Filiale in Campo Tures eröffnet und sämtliche

ke Bergschuhe im Werte von zirka Lire Wll entwendeten. Von der Küche aus gelangten sie in das Schlafzimmer, wo sie Kisten und Kasten durcheinander wühl ten und sich zwei Armbänder im Werte von zirka Lire 200 aneigneten. Der Diebstahl wurde noch am gleichen-Äbend bei den kgl. Karabinieri der Station Druso gemeldet, die unverzüglich'^'^ sprechende Nachforschungen in geleitet haben. Ein gewisser Ugo Casari des Corrado, 18 Jahre alt, aus Bolzano, hatte sein Fahrrad wie gewolmt Im abgeschlossenen Ketterraum

ein herzliches Lebewohl! AM lt. Palèi MWk Bolzano, Brünn P. MyrAndter Lederhandlunq , Gummiwaren bleibt vom 18. bis 31. Äuli ferienhalber geschloffen Von Dr. med. G. Kaufmann Zur ärztlichen Kunst gehört auch die Fähigkeit des Wartens. Wie denn über haupt die Geduld eine sür die Ausübung des ärztlichen Berufs sehr notwendige EigensctDft ist. die durch Erziehung und Gewöhnung erworben werden muß. Der Kranke sieht gewöhnlich nicht recht ein. warum der Arzt abwartet. Das Lei den soll möglichst schnell erkannt

27
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_02_1928/AZ_1928_02_15_7_object_2650084.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.02.1928
Descrizione fisica: 8
Mittwà den IS. Feàruar là ,A l p ei, z e! k u n g' -< ^5 SNNUNA Auszüge aus dem Amtsblatt »M Kkütlonserffolglafsung per L. V 14.065.23. Reklamationen dagegen wegen ^ der von der Firma Zobele Cesare di ^Trento für die Staatsbahnverwaltung ^ausgeführten Lawinen- und Bergfturz- 5!,Schutzbauten an der, Brennerolinie bei . HMoncuecp sind binnen 13 Tagen an die TAkgl. Präfektur in Bolzano zu richten, als ^ sonst die Einsprüche unberücksichtigt blei ben würden. ZäGrtindenteignung aus dsfent- lichen

,^Gastwirt in Capodistria. Die For- : dernngen' sind> bls>!li/ März !ds.: Jrs- an- ' zumelden. Die? Tagsatzung zur Liquidie- < rung findet am 5. März ds. Jrs. um L Uhr vormittags bei der kgl. Prätur , Brunico statt. Masseverwalter ist Advo kat Dr. Johann Leiter in Brunico. 1483 Konkurs über die Firma Giulio Mas simo sà Mat'rà M.' in - Bolzano würde wegen Mangels an Massevermögen aus gehoben/ , . .1484 Konkurs wurde eröffnet über Ludwig Schwarz, Handelsmann in Glorenza. Die Forderungen sind bis 6. März

. Sonst würde das EiNlage- buch nach Wlaüf'dieser Frist vom kgl. Tribunal Bolzano für kraftlos erklärt werden. Seils 7 Gabriele d'Annunzio siir die ltalo-sranzöfische Verständigung Paris, 14. — Gabriele d'Annunzio hat der Initiative für die Wiederannäherung zwischen Frankreich und Italien seine Zustimmung er teilt und hat an die Vereinigung der Inhaber des französischen Kriegskreuzes Las.Ersuchèn gerichtet, ihn unter ihre Mitglieder aufnehmen zu wollen. Disirans, Direktionsmitglied der Vereinigung, wurde beaustragt

28
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_06_1936/DOL_1936_06_24_3_object_1148914.png
Pagina 3 di 6
Data: 24.06.1936
Descrizione fisica: 6
iUrrt75W(5ctfc?3 Sohn des einstigen langjährigen Vorstehers »nd Easthausbositzers Leonhard Tomedi in Dronzolo, absolvierte die Mittelschulstudien und übernahm nach dem Tode des Vaters den elterlichen Besitz. Vor einer Reihe von Jah ren übersicdelte Zerr Tomedi nach Bolzano, betätigte sich hier durch längere Zeit als Kaufmann und seit zwei Jahren führte er in umsichtiger Weise die beliebte und an heimelnde Einkehr-Gaststätte zur „Weihen Traube' des Herrn Josef Jordan in der Museumstraße. Herr

Tomedi war von der Matur mit einer kräftigen, umfangreichen, die Höhe wie die Tiefe leicht beherrschenden Tenorstimme ausgestattet. Dank dieser Gabe der Natur, verbunden mit einer vorzüglichen musikalischen Ausbildung und Treffsicherheit war er als Solist auf hiesigen Kirchenchören sehr gesucht. In Bolzano verschied am 24. Juni Herr Dr. Carlo Cozza, Veterinär, gebürtig aus Ferrara, im Alter von 32 Jahren. Um ihn trauern die Gattin und ein Söhnlein im zartim Alter. l L a i v e s verschied am 23. Juni

, an der auch Vertretungen der Pfarren Bolzano, Merano und Lana teilnehmen werden. Um 348 Uhr die vier heiligen Evangelien, um 8 Uhr Festpredigt und um M9 Uhr das feier liche Hochamt. Um >410 Uhr Kindergottes dienst und um >411 Uhr letzte heilige Messe. Die diesmonatliche Trauben-Prozeffion wird am Feste Peter und Paul abgehalten. * Zum Festgottesdienst am Sonntag hat der Maiser Kirchenchor ein ausgewähltes Pro gramm in Vorbereitung genommen und zwar wird beim heiligen Hochamte die „Missa in tempore belli', genannt

29
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/11_05_1939/VBS_1939_05_11_4_object_3137733.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.05.1939
Descrizione fisica: 8
geführt werden. — Beginn: S. 6.30,8. 9.80 Uhr. Ab Samstag der Kriminalgrobfilm: „Der Mann mit der W o l s3- 2 t imm e' mit Lewis Stone. Barbara Reed, Tom Brown. Rom-Kino. Heute: Varietee-Schau. Als Einlage der Musik- und Tanzfilm: „Frencsia di danze' — „Tanzfieber'. — Beginn: 5, 7.30 und 9.15 Uhr. Todesfälle. Am 8. Mai verschied in Bolzano Herr Quintus Benedeiti. verwitweter Schuh macher. im Alter von 62 Jahren. Die Beerdi auna erfolat heute. 11. Mai. um 3.20 Ilbr nach mittags

von der .Aufbahrunashalle des städti schen Friedhofes aus. Die Beerdiauna des am 0. Mai in Bolzano verstorbenen Oliähriaen Bevsoraunashaus- Pflealinkis Josef Erasser findet beute. Don nerstag. um 3.30 Ilhr ngchmittags. von der Auf bahrunashalle des städtischen Friedhofes aus statt. Die Beerdiauna des am 7. Mai einem Ber- kehrsunfalle zum Ovfer gefallenen 68jSbriaen Bauunternehmers Herrn Franz De fr an- ceschi findet am Sonntag. 14 Mai. um 3.30 Uhr nachmittags in L a i v e s vom Ttauer- haufe. Kurzlhof. aus statt

. In San Michele d'Avviano verschied am 10. Mai Herr Franz Windegger sen.. Fleischhauer und Hausbesitzer, im 74. Lebens jahre. Die Beerdiauna erfolat Freitaa. 12. Mai. 8 Uhr abends. Um den guten Vater trauern sieben Söhne und zwei Töchter. In Nova Vonente^vevichied Witwe Ger traud Geiger. Eruber-Wekbele genannt, im Alter von 68 Jahren. kirchl. Nachrichten Herz-Jesu-Kirche Bolzano. Samstag. 13. Mai. Fest Unserer lieben Frau vom Allerh. Sakra mente: 6 Uhr feierliches Kockamt. Eeneral- kommunion

30