18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_11_1933/DOL_1933_11_13_2_object_1195056.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.11.1933
Descrizione fisica: 8
Spediteure, Exporteure am günstigsten in den Vogelwefder-Papierhandlungen Bolzano un- AMsohuns geberin Geldbetr chen da- Schristleitnng: Museumstraße 42. — Telephon 13-36 und 13-37. Der Geburtstag Sr. M. bes Königs Am Samstag, den 1t. November, fand anläßlich des Geburtstages Sr. M. des Königs auf dem Biktor-Emanuel-Platz im Beisein I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistaia eine Parade aller Truppen der Gar nison statt» die Divisionskommandant General Pariani abnahm. Um 9.30 Uhr früh übergab Brigade

, der Sicherheits wache und der Feuerwehr ab. Ein Bataillon des 232. Infanterieregimentes nahm in voller Ausrüstung mit Gasmasken an der Parade teil. Abends waren Häuser, Straßen und Plätze festlich beleuchtet. b Hoher Besuch. Am Samstag, 11. No vember, langte in Bolzano, vom Rom kom mend, der Hochwst. Missionsbischof Exzellenz Dr. Johannes Roß S. I., Apostolischer Vikar von Hiroshima in Japan ein, um die Familie Pfister zu besuchen, deren Sobn Paul, Mitglied der Gesellschaft Jesu, vor mehreren Wochen

Würde Unioersitätsprofessor in Tokio. Nächsten Sonntag wird er in Breslau einer Missionsversammlung prasi- dieren. b Fremdenverkehr im Oktober in Bolzano. Zm genannten Monat sind in Bolzano 11.959 fremde Personen angekommen. Hievon ent fallen auf das Inland 5642. auf das Ausland 6317. Im gleichen Monat des Vorjahres be trug die Zahl der Ankünfte 12.683. Die Ee- samtübernachtungsziffer betrug heuer 32.532, wovon 16.220 Inländer und 16.312 Auslän der waren. Im vorjährigen Oktober be trugen die Uebernachtungen 29.937. Dem gemäß

das Bewußtsein verloren hatte, ans Land bringen. Mit Hilfe künstlicher Atmung wurde Trabacchin wieder ins Leben zurückgerufen. Geier erhielt für feine mutige Tat eine Belobung von seiten seiner Direk tion. — Geier war ftüher als Installateur in Bolzano tätig. b Frühlingsboten im herbst. Die Natur kann es sich nicht versagen, hie und da mit kleinen Sd)erzen aufzuwarten. Zu einem solchen ist auch die Tatsache zu zählen, daß in einem Garten in Gries ein japanischer Jasmin-Strauch jetzt in vollster Blüte steht

auch die Beisetzung sich zu einer erhebenden Trauerkundgebung gestaltete. Der Gattin und den Kindern mag diese großartige Teil nahme ein Trost im Schmerze sein. b Den Verletzungen erlegen. Im Kranken- hause in Bolzano ist am 11. November vorm-.- tags der 21jährige Bauernsohn Alois llnich von Montagna seinen schweren Verletzungen erlegen. Wie in der letzten Nummer gemeldet, erhielt Unich am S. November beim Abladen von Baum- stämmen von einem ins Rollen kommenden gro ßen Prügel einen Stoß am Kopfe, der zwei Tage

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_12_1933/DOL_1933_12_16_2_object_1194601.png
Pagina 2 di 24
Data: 16.12.1933
Descrizione fisica: 24
an Kriegs, schuldcnzahlungen einzukassieren gehabt, aber es Ist nur die Zahlung na «8.898.123 Dollar teils erfolgt, teils in Aussicht. Teilzahlungen baben geleistet: Italien seine Million Dollar), Groß britannien. Finnland. Tscheochllowakei. Lettland. Litauen, Nicht gezahlt haben Frankreich. Ungarn nnd Bolen. Die Zahlungen Oesterreich--? und Rumäniens sind am 1. und 2. Jänner fällig. in Bolzano mr- Umgebung Schrifllcilung: Mufeumstraße 42. — Telephon 13-36 und 13-37. Gensrclkommunion -es Männeravotto

ales in der Pfarrkirche Bolzano. Am Sonntag, 17. Dezember, als am dritten Monatssonntag, findet wiederum die Eeneral- kommunion des Männerapostolates in der Pfarrkirche statt. Wegen des Norateamtes muß diesmal ausnahmsweise die heilige Segen» meffe um 7.15 Uhr gelesen werden. Männer und Lungmänner werden freund- lichst ersucht, recht zahlreich an dem Gottesdienst des Männerapostolates teilzunehmen. Missionsausstellung S933 Ick) trete ins Gymnasium der Franziskaner in Bolzano ein und gleich linker

. b Einschiebung eines Skifahrerzuges ans der Aiendokabahn. Wie die Direktion der Mendolabahn mitteilt, wird, um die Rück fahrt der Skifahrer an Sonn- und Feiertagen von der Mendola nach Bolzano zu erleichtern und Verspätungen des fahrvlanmäßigen Zuges, der um 19.30 Uhr in Bolzano c!n- treffen soll, zu vermelden, ab kommenden Sonntag, 17. Dezember, an Sonn- und Feiertagen und bei starkem Verkehr ein Sonderzug (Zug Rr. 4278—2) Mendola— Bolzano eingeschoben, der um 18.30 Uhr von der Mendola abfährt

2
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/25_06_1942/DLA_1942_06_25_1_object_1473384.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.06.1942
Descrizione fisica: 6
. Verwaltungs-Fernruf 1148. Verant» aairrcm. wörtlicher Direktor: Rudolf P o s 6,. Druck u. Verlag: Athesia, Bolzano. Via Italo Balbo 42. LS. Jahrgang Nr. 26 Conto correnfs posfale No. 14/713. lelril mn Ben 1 Die Offensioe der Achsentruppen in Nord- (jfrila hat zu Erfolgen größten Ausmaßes ge führt. Nach dem schneidigen Vorstoß von Vir Harheim zur Meeresküste westlich von Tobrul zog sich ei» Teil der englischen 8. Armee nach der ägyptisch-libyschen Grenze zurück, während ein anderer Teil auf die starke

einer der Führenden Cs ist darum nur recht, daß die seltene Feier auch in unserni Baucrnblatt -ein Echo findet. — Anton Oberrauch, anr 21. Juni 1853 als Sohn eines Gastwirtes in San Giacomo bei Bolzano geboren, ist schon in seinen ersten Kindesjahren mit seinen Eltern, nach Ponte d'Adige über- itebell, wo diese eine Gastwirtschaft übernahmen. Mit der Ueberstedlung an die Etsch ist dieser 6luß — und das Wasser überhaupt — geradezu p!Mt Lebensschicksal Oberrauchs geworden, wie einige der nachfolgend registrierten

ist er einer der Pioniere geworden und wird heute wohl der älteste unter ihnen kein. . Im Jahre 1882 hat Oberrauch seine Lebens gefährtin hciingefllbrt. Das „tzeimfiihren' mar aber in diesem Falle keine, einfache Sache. Es war die Zeit der großen Ilebcrschweminung, da die Etsch und die in sie mündenden Flüsse der Unigebung von Bolzano aus den Ufern traten, und die Geaend um Ponte d'Adige in einen förmlichen See verwandelten, über den hinweg der Verfehr. mit' Schiffsfahrzeugen erfolgen mußte — durch Boote

Bolzano zum Weg auf die Mendola her. Der Steg reichte von Ponte d'Adige'bis'zum „Schafstadel' her ein. ; Mit der großen Ueberfchweinmung des Iabres 1882 ist auch eine der verschiedenen Lebena- röttimas-Daten Oberraucbs verbunden. In jenen Tagen hat er ans der „St'>npflbiitt'. die an einem Abzugsgraben gegen San Maurizis- Eries gelegen war, eine gköpfige Familie, die in Gefahr war. ein Opfer des nassen Elements zu werden, mit eigener Lebensgefahr heraps- geholt und gerettet. (Die Ortskundigen

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_03_1936/DOL_1936_03_30_1_object_1150201.png
Pagina 1 di 4
Data: 30.03.1936
Descrizione fisica: 4
In Spott . Bibliotocu C,C.P. Cofnunalo SlnzelmWmer: 2-5 Cent di Tronto Monatsabonnement Lire 3.70 zum Abholen, per Post L 3.80: vierteljährlich L. 11.-10: halbjährlich L. 22.—. ganzjährig Lire 43.—: Ausland Lire 8.— monatlich. Nr. 38 13. Jahrgang Anno XIV Bolzmio, Montag, den 30. März 1036 Die „Dolomiten' erscheinen Montag, Millwoch und Samstag mittags. Anzeigenpreise: Die 70 mm breite mm-Zeile 70 Cent.. L. t.40 im Textteil. C. c. colla Posta. Schriftleitung und Verwaltung in Bolzano

, Museumstraße Nr. 42; Schriftleitungs-Fernrufe 13-36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus); in Bressanone: Buchhandlung Athesta, Weißenturmgasse. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano. Museumstraße Nr. 42. 120 neue Grvtzbombee Gründungsfeier der kgl. Flugwaffe R/>m, 28. März. Heute feierte die italienische Luftwaffe den 13. Jahrestag ihrer Errichtung als selbst ständige Waffengattung. In den dreizehn Jah ren

findet in Rom «in« grohs HvWgMgMer, zn.MrsL des Duce statt, an welcher sämtliche Leiter der Ballila- organisationen teilnehmen werden. Im Laufe des Monats April beginnen in allen Provinz orten die Sportwettkämpfe der Iugendorganl- astionen. In Bolzano wird der gymnastisch- militärische Wettbewerb der Ävanguardisten abgehalten werden, an welchem 2000 Jung- manncn teilnehmen werden. Die Tuberkulose-Bekämpfung Rom, 20. März. Gestern empfing der Duce die Organisato ren der „Veranstaltungen zur Bekämpfung

4