73 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_108_object_3877553.png
Pagina 108 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
I. INSTANZ: 1794 Anton Triendl Salzburg Pietro Paolo Candelspergher Rovereto Domenico Colombo Rovereto 1795 Valentino de Salvador! Ernst Wagner Lorenz v, Salvini 1796 und 1797 Joh. Jakob v. Jenisch Pietro Paolo Candelspergher Domenico Colombo 1798 Valentino de Salvadori Ernst Wagner Lorenz v. Salvini 1799 Trento Kalw Bolzano Kempten Rovereto Rovereto Trento Kalw Bolzano Job. Jak. v. Jenisch Kempten Domenico Colombo Rovereto Pietro Paolo Candelspergher Rovereto 1800 Valentino de Salvadori Trento

Ernst Wagner Kalw Lorenz v. Salvini Bolzano 1801 Job. Jakob v. Jeniscli Kempten Pietro Paolo Candelspergher Rovereto Domenico Colombo Rovereto IL INSTANZ: Lorenzo dal Lago Cles Joh. Jakob v. Jenisch Kempten Karl v. Hepperger Bolzano Georg Anton v. Menz Bolzano Martino Klotz Trento Antonio Francesco Rizzini Verona Lorenzo dal Lago Cles Karl v. Hepperger Bolzano Anton Bernhard Fedri Augsburg Georg Anton v. Menz Bolzano Martino Klotz Trento Antonio Andreotti Rovereto Lorenzo dal Lago Cles Joh. Jakob

v. Graff Bolzano Karl v. Hepperger Bolzano Georg Anton v. Menz Bolzano Martino Klotz Trento Simone Werz Trento Lorenzo dal Lago Cles Job. Jakob v. Graff Bolzano Anton Bernhard Pedri Augsburg 1802 Valentino de Salvadori Lorenz v. Salvini Sigmund Haffner 1803 Joh. Jakob v. Jenisch Trento Bolzano Salzburg Kempten Pietro Paolo Candelspergher Rovereto Giov. Batt. Rungg Trento 1804 Valentino de Salvadori Trento Lorenz v. Salvini Bolzano Johann v. Graff Bolzano 1805 Job. Jakob v. Jenisch Kempten Pietro Paolo

Candelspergher Rovereto Francesco Schrott Rovereto Ernst Wagner Kalw Martino Klotz Trento Simone Werz Trento Lorenzo dal Lago Cles Joh. Anton Grätzl Bolzano Christian v. Kager Bolzano Ernst Wagner Kalw Martino Klotz Trento Simone Werz Trento Lorenzo dal Lago Cles Joh. Anton Grazi Bolzano Joh. Anton v. Kager Bolzano

1
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_122_object_3877580.png
Pagina 122 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
32. Francesco Rizzi, Brescia 1777 33. Johann Rud. Schalk u. C., Schaffhausen 1 * 777 34. Ant Rungg, Trento 35. Bernardino Bertelli, Bogliaco 11M 36. Giuseppe Tolotta, Brescia . *^82 ' 37. Orlando fu Ant. Rossi, Vicenza 1783 38. Hornsteiner ti. Jochner, Mitlenwald 1783 39. Johann Paul v. Aufschnaiter, Bolzano . 1783 40. Francesco Veronesi, Mademo 1786 41. Gio. Andrea Martini, Trento » 1788 42. Gio. Batt. Brachetti, Ala 43. Valentino Giuseppe de Viglili, Mezzolombardo 1792 44. Gaetano Plancker

. Andrea Lutti di St. Alessandro di Riva 1816 58. Franz Kofler, Bolzano . , . 1816 59. Franz Kinsele, Bolzano 1816 60. Franz Silbernagl des Pock, Bolzano 1816 CI. Franz Simon v. Fritz von Bolzano ... 1816 62. Vaucher du Pasquier u. G., Neuchatel 1816 63. Marzell Hoffmann, Rossach 1816 64. Jakob Lenzes Söhne, Ehingen (Donau) 1816 65. Brüder Carnapp, Elberfeld 1817 66. Josef Secbac.her von Augsburg 1817 67. Josef Auckenthaler, Bolzano . . 1817 68. Antonio Rossi, Trento 1817 69. Georg Heilenbach

u, C,, St. Gallen 1817 70. Franz Mumelter, Bolzano 1817 e) KONTRATTANTENLISTE des Jahres 1849 (Verhältnis der Italiener zu den Deutschen 18 : 21). 1. Andreas v. Zallinger, Bolzano 1695 2. Johann Georg Kofler, Bolzano 1743 3. Melchior« Schrott, Rovereto 1775 4. Sigismund Haffner, Salzburg 1744 5. Bernardino Nodari, Rovereto 1777 6. Giov. Andrea Martini u. C., Trento 1788 ■ 7. Giov. Battista Bracchetti, Ala 1788 8. Alessandro Fornassari, Verona . 1816 9. Giorgio Tambosi, Rovereto . 1816 10. Franz Josef Habtmann

, Innsbruck . 1816 11. Franz Kofler, Bolzano . 1816 12. Franz Simon v. Fritz, Bolzano 1816 13. Jakob Leuzes Söhne, Hall . 1816 14. Josef Aukenthaler, Bolzano 1817 15. Franz Mumelter, Bolzano 1817 16. Lorenz Malfér, Rovereto . 1824

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1940
¬Die¬ Familie Lieb im 16. und 17. Jahrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_05/BJGKK_BH_05_30_object_3881126.png
Pagina 30 di 49
Autore: Fromherz, Konrad / Konrad Fromherz
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 41 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Lieb <Familie> ; z.Geschichte 1500-1700
Segnatura: D II Z 193/Beih.5 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.5 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.5
ID interno: 166885
an die in den älteren Verfachbüchern nach gewiesenen Lieb, insbesondere nicht an die des Hans Lieb (3), die das gleiche Wappen führt. Sebald Lieb (20) hai nur drei Söhne hinter lassen, von denen der jüngste Sebald (51) 1588 ledig gestorben ist. Jeremias (42) ist in den späteren Jahrgängen der Verfachbücher nicht mehr als in Bolzano lebend nachzuweisen. Von Nachkommen dei älteren Hans Lieb (23) konnte aber nirgends etwas festgestellt werden. Danach sind also folgende Kinder des Hans Lieb (44) bekannt: Hans Lieb

(80), identisch mit (2833) des Geschlechterbuchs, muß vor 1584 geboren sein. Über ihn ist weiter nichts bekannt. Anton Christoph Lieb (81), identisch mit (2834) des Ge- schlechterbuchs, ebenfalls wahrscheinlich vor 1584 geboren, war Dominikanermönch. Tobias Lieb (82), Sohn des Hans Lieb und der Elisabeth Pöckhlerin, getauft in Bolzano am 12. 6. 1584. Wahrscheinlich als Kind gestorben. Jeremias Lieb (83), identisch mit (2831) des Geschlechter buchs, getauft als Sohn des Hans Lieb und der Elisabeth Pöckhl

zu Bolzano am 1. 9. 1585, Zollner zu Bronzolo. Er war zweimal verheiratet, denn wir finden seine zweite Ehe in Bolzano, 1. Ehebuch, S. 157', ein getragen am 4. 2. 1625. Seine zweite Frau ist Katharina Höllin; Trau zeuge ist Dr. theol. Andreas Kastner, Pfarrer in Bolzano, wahrschein lich ein Schwager seines Bruders Sebald (87). Über Nachkommen dieses Jeremias Lieb ist nichts bekannt. F erdinand (84) und Sebald (85) Lieb, Zwillinge, als Söhne derselben Eltern getauft in Bolzano am 14. 11. 1590

, sind offenbar beide als Kinder gestorben. Judith Lieb (86), getauft in Bolzano am 29. Juli 1592 als Tochter von Hans Lieb und Elisabeth Pöckhlin (2. Taufbuch, S. 90). Dieselbe ist im Geschlcchterbuch nicht erwähnt, also möglicherweise ohne Nach kommen gestorben. Sebald Lieb (87), identisch mit (2829) des Geschlechterbuchs, getauft in Bolzano am 17. 6. 1595 als Sohn derselben Eltern (2. Taufbuch, S. 179), ist der spätere Zöllner und Waldmeister zu Fleims, verehelicht mit Maria Elisabeth Kastner

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1940
¬Die¬ Familie Lieb im 16. und 17. Jahrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_05/BJGKK_BH_05_26_object_3881118.png
Pagina 26 di 49
Autore: Fromherz, Konrad / Konrad Fromherz
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 41 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Lieb <Familie> ; z.Geschichte 1500-1700
Segnatura: D II Z 193/Beih.5 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.5 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.5
ID interno: 166885
in Bolzano verblieben, Sebald Lieb hat diese für ihn offenbar er schütternde Angelegenheit nicht lange überlebt; er ist vor 17. Juli 1572, wahrscheinlich schon 1571, gestorben. Anna Prugger (22), die zweite Frau Sebald Liebs, war die Schwester der Haidwig Prugger, Ehefrau des Bernhard Eyrl, „Bürger des Raths zu Bozen' (vgl. Vfbch. 118, S. 201; 122, S. 367'). Sie hat als Witwe noch lange in Bolzano gelebt. In den Verfachbüchern ist sie bei Käufen, Verkäufen und Schuldverhältnissen vielfach

genannt (Vfbch. 110, S. 263, 16. Juni 1576; 118, S. 243, 10. November 1579; 132, S. 117, 17. Februar 1584; 139, S. 228', 18. Dezember 1586). Als Patin finden wir sie in dem ältesten Taufbuch von Bolzano am 30. September 1583, 5. Januar 1584, 11. Juni 1584, 29. August und 24. Oktober 1585, 3. Januar 1587 und 6. Mai 1588. Anna Prugger lebt zur Zeit des Testaments ihres Sohnes Sebald (8. April 1588) noch; 18. Februar 1594 (Vfbch. 157, S. 52) ist sie tot. Vielleicht hat sie den Sohn nur kurz überlebt

. Nach ihrem Tode dürfte das angeblich 1592 auf dem Friedhof in Bolzano errichtete Familiengrab entstanden sein, das im Geschlechter buch von 1770 beschrieben ist und das Wappen der Familie Lieb trägt (vgl. oben S. 1). Auf Sebald Lieb und seine beiden Frauen dürfte sich auch das ebenda erwähnte liebische Begräbnis an der Pfarrkirche be ziehen, obwohl dieses anscheinend keine Jahreszahl aufwies. Kinder der zweiten Ehe Sebald Liebs. Nach den Teilungen (Vfbch. 90, 198'; 93, S. 61 ff.) waren beim Tode Sebald Liebs

sein. Nach Vfbch. 143, S. 204, actum 8. April 1588, liegt Sebald Lieb, Sohn des älteren Sebald Lieb, krank danieder und macht sein Testament. Er ist 18 Jahre alt und hat damit seine „Vogtparkheil' erreicht. Als Haupterbin setzt er seine Mutter ein, „der ime alzeit erzeigter Treu und Guttaten halber'. Noch 28. Januar 1586 ist er im Taufbuch von Bolzano als Pate genannt. Er dürfte 1588 ohne Nachkommen gestorben sein. Auf die zweite Ehe Sebald Liebs mit Anna Prugger kann also kein Liebischer Mannsstamm

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1940
¬Die¬ Familie Lieb im 16. und 17. Jahrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_05/BJGKK_BH_05_27_object_3881121.png
Pagina 27 di 49
Autore: Fromherz, Konrad / Konrad Fromherz
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 41 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Lieb <Familie> ; z.Geschichte 1500-1700
Segnatura: D II Z 193/Beih.5 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.5 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.5
ID interno: 166885
Elisabeth lieb (47) finden wir am 3. Februar 1593 als Ehefrau des Anton Prunner (46) (Vfbch. 154, S. 43) zu Magrè in einem Hechts streit wegen eines Grundstückverkaufs vertreten durch ihren Stiefbruder Hans Lieb (44), „Bürger des Raths zu Bozen'. Über Nachkommen von ihr land sich in Bolzano nichts. Anna Lieb (49), „Tochter des Sewalten Lieben, im Leben gewesten Burgern des Raths zu Bozen, und der tugendhaften Frauen Anna Pruggerin, seiner gewesten Ehfrauen und begebenen Wittiben, mit rath samen

einer Ordnung von Schuldverhältnissen, die offenbar durch die Erbteilung auf Ableben der Mutter Anna Prugger entstanden sind (Vfbch. 157, S. 32 und 52, actum 29. Januar «nd 18. Februar 1594). Blasius Gerhardt ist hier als Handelsmann und Bürger zu Bolzano be zeichnet. Wahrscheinlich ist die Mutter Anna Prugger nicht lange vor diesem Akt gestorben. Eine Tochter des Blasius Gerhardt und der Anna geh. Lieb, Anna Maria Gerhardt (90), ist laut 2. Taufbuch in Bolzano am 10. August 1596 getauft. Es ist sehr wohl

möglich, daß von diesem Ehepaar noch weitere Nachkommen vorhanden waren. Kinder aus der ersten Ehe des Sebald Lieb. Nach den Teillingsverhandlungen vom Jahre 1573 auf Ableben des Vaters hat Sebald Lieb (20) seine zweite Frau als Witwe, deren vier unmündige Kinder und zwei Sohne aus seiner ersten Ehe mit Helene Schwarz als alleinige Erben hinterlassen (Vfbch. 90, S. 198; 93, S. 61—88'). Die erstehelichen Söhne, der in Bolzano lebende Hans Lieb (44) und der zur Zeit der Teilung in Nürnberg lebende

Jeremias Lieb (42) sind (Vfbch. 90, S- 198') ausdrücklich als vollbürtige Brüder und Söhne der Helene Schwarz bezeichnet. Jeremias Lieb läßt sich (Vfbch. 90, S. 208') durch seinen Vetter Andreas Schgraffer (54) vertreten, dessen Bruder Paul Schgraffer ebenfalls in Nürnberg lebt. Ein ihm durch die Erbteilung zugefallenes Grundstück in Bolzano läßt er verpachten, wobei nochmals die Stammfolge bezeugt wird: „. . a der ersam Jheremias Lieb von Bozen, dieser Zeit zu Nürnberg wonendt, . . . verlasst

5
Libri
Anno:
1926
Elenco telefonico : Telephon-Buch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/324998/324998_20_object_5200277.png
Pagina 20 di 104
Luogo: Ohne Ort
Descrizione fisica: 95 S.
Lingua: Italienisch; Deutsch
Segnatura: II 100.263
ID interno: 324998
Bolzano C 159-420 Cadsky W.. Obsthandlung. 413 Camelli R„ Dr.. Kinderarzt. 10 Campofranco Fürstin (Gutsver waltung). 23 Canetti Antonio, Commissioni e Rappresentanze. 209 Capo fascista (Fascistisches Par teisekretariat). 398 Carabinieri. 488 Carini E.. Bahnhof-Restaurant. 79 Carli Rudolf, Agentur. 422 Cembran Antonio, „Freiberger hof“. 341 Centralgarage (Franz Staffier). 388 „Ceramica, La“, Wand- und Fuß bodenverkleidungen. 423 Chiarini Giacomo, Imp.-Exp. 387 Ctaicken, Direktor der Spar

- und Vorschußkassa, Büro, 559 Chirardini Ant. Erzeugung von echten Likören und Fruchtsäften. 483 Christaneil M., Obsthandel und Landesprodukte. 247 Circolo delle Costruzioni Telegr, e Telef. Bolzano, Telegr.- und Telef.-Bau-Sektion. (Direttore: Cav. Ing. Andrea Bongio vanni). 426 Circolo Ferroviario R. (Eisen bahn-Bezirksamt). 464 Circolo R. G. di Finanza. 532 Città dl Milano. 376 Clvegna Alf„ Spiel- und Galan teriewaren - Sportartikel. 118 Clement J„ Klavier- u. Musi kalienhandlung, Konzertbüro. 38 Comando

Presìdio Militare Prin cipale (Mìl.-Stat.-Komdo.). 134 Commissione Movimento Fores tieri Bolzano (Fremdenverkehrs- Kommission Bolzano. 398 Compagnia Carabinieri R„ Bol zano. ALFONS CIVEGNA BOLZANO, Laubengasse Nr. 32 Kurz-, Galanterie - und Spielwaren. Sondergeschäft für Touristik, alpinen Wintersport Schlittschuhe - Leichtathletik - Kinderwagen - Liegestühle FERNSPRECHER Np. 37G

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1938)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1938
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483378/483378_48_object_4891714.png
Pagina 48 di 94
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 81 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1938
ID interno: 483378
Möns, Anton Tait 65; 87; 08, Möns. Dr. Hermann Schletterer, Merano 85; 09; 28. Möns. Dr. Josef Kögl, Bolzano 98 ; 23; 32. Im e. b. Priesterseminar: Rektor Möns. Guido di Gentili 70; 95; 29. Prorektor Josef Schgiianin, Tubre 87; 12; 31. Prof ess or Dr. G eorg von Hepp erger, Gries-Bolzan o 03; 27; 31. Dr. Marius Marinolli 99; 25; 29. S eel sorg e In der Kirche S. Marco zu Trent o. Rektor: Anton Warasin, Cornaiano 02; 25; 32. Aica di Fiè (D. Castelrotto, P. Prato aìflsaroo): Kaplan Adalbert

Firler, Augustiner-Chorherr von Mo vaceli a, Stilves 99; 24; 36. Andriano (D. Lana, P. Terlano) : Pfarrer Josef Calidari, Termeno 87; 14; 32. Anterivo (D. Cavaiese, P. Fontane Fredde): Pfarrer Josef Gasser, S. Genesio 95; 23; 34. Auna di sopra (D. Bolzano, P. Soprabolzano) ; Kurat Ingenuin Oberlechner O. Teut., Selva dei Molimi 83; 09; 34. Auna di sotto (D, Bolzano, P. Gollalbo): Pfarr-Vikar Mattliias Nadibaur O. Teut., Fraxern 81; 1911; 34, Kooperator Josef Burger O. Teut., Bolzano 10; 35; 1936

. Frühmesser Anton Lintner, Auna di sotto 68; 94; 07. Avigna (D. Meltina, P, Bolzano) : Pfarr-Vikar Franz Reseli O. S. B. (Gries), Sil andrò 81; 05; 16, Avelengo (D. u. P> Merano) : Pfarrer Lorenz Hell, Stab a 76; 01; 20. Kooperator Alois Duregger, Verano 08; 34; 36.

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1925)
Fernsprech-Verzeichnis für Südtirol ; 1925, 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474246/474246_16_object_5200182.png
Pagina 16 di 91
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 82 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; f.Telefonbuch
Segnatura: II Z 285/1925,2
ID interno: 474246
und Landesprodukte . , . , . 483 Circolo delle Costruzioni Telegr, e Telef, Bolzano, Telegr,- und Telef.-Bau-Sektion (Direttore: Cav. Ing, Andrea Bongio vanni) 247 Circolo Ferroviario R, (Eisen bahn-Bezirksamt) , . . , , 426 Circolo R, G, di Finanza , . 464 Civegna Alf,, Kurz-, Galanterie- und Spielwarenhandlung , . 376 Clement J,, Klavier- u, Musi kalienhandlung, Konzertbüro 118 Comando Presidio Militare Principale (Mil.-Stat.-Kmdo,) . 38 Commissione Movimento Fores tieri Bolzano (Fremdenver kehrs-Kommission

Bozen) , . 134 Compagnia Carabinieri R., Bol zano 398 Compagnia di Assicurazione di Milano (C. Rößler) ... 90 Compagnia R,' G. di Finanza, Gries 158 Conservenfabrik, Bozner, vorm, Josef Ringlers Söhne, G. m, h. E. ........ . 60 Consorzio Agrario Cooperativo Bolzano (Landw. Verband, Bozen) . . 130 —• Verbandslagerhaus , . , 542 Consorzio Industria le Edilizio 463 Cooperativa di Consumo fra ferroviari delTAllo Adige (Lebensmittelmagazin der Eisenbahn) 204 Creditanstalt, Österreichische f, Handel

-Zentraldepot) . . Dermulo-Mendelbalin, Direktion Desaler Ernst, Kohlenhandlung Desaler Karl, Eisenhandlung . Deutscher Verband , . . Dienstvermittlung Joh. Pech lauer, Agentur . - - , , — Mathilde Pierschy . . , Dinkhauser Franz, Dr,, Advoka Direzione Ferrovie Elettriche Bolzano—Mandola, Mendola —Dermulo e funicolare Vir golo Doblander H„ Ingen., Elektro büro „Donau“, Allg, Versicherungs Aktiengesellschaft, General repräsentanz Bozen . , Doma Guido, Ingenieur . . 28 431 119 164 24 289 181 30 183 51 91 404

8
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento , Sociologia
Anno:
(1934/1937)
Jahresbericht Vinzentinum; 1933/34 - 1936/37
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506184/506184_46_object_4862689.png
Pagina 46 di 169
Autore: Vinzentinum <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Vinzentinum
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Nebeneintr. Sachtitel: Jahres-Bericht des f.b. Knabenseminars Vinzentinum in Bressanone am Schlusse des Schuljahres // Jahresbericht des fürstbischöflichen Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum in Brixen a.E. // Jahresbericht des fürstbischöflichen Privat-Gymnasiums am Seminarium Vinzentinum in Brixen a.E. // Jahresbericht des f.b. Privat-Gymnasiums am Seminarium Vinzentinum in Brixen a.E. // Programm des f.b. Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum in Brixen // Programm des F.B. Knaben-Seminars der Dioecese Brixen, Privat-Lehranstalt // Programm des Knaben-Seminars der Diözese Brixen // Jahresbericht des f.b. Knabenseminars Vinzentinum in Bressanone // Programm des Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum
Soggetto: c.Brixen / Vinzentinum Brixen ; f.Bericht
Segnatura: II Z 104/1933-37
ID interno: 506184
: Auer Florian, Riva di Tures. Auer Lorenz, Campo Tures. Dörpinghaus Paul, Wipperfürth, Bolzano. E, Gschließer Josef, Prati. Hohenegger Josef, Curòn. Koflér Paul, San Candido, Sesto. Mair Peter, Dobbiaco. Mayr Johann, Colle Isar co. Offermann Heinrich, Wipperfürth, Bolzano. E. 16—1 Schüler Plitzner Anton, Dobbiaco. Rieder Eduard, Villa S. Caterina. (Schmeissner Karl, S. Michele- Appiano.) Schmidhofer Karl, Sesto. Steiner Ferdinand, Tesido. Tieser Josef, Rio di Pusteria. Venhaus Hubert, Dortmund

, Bolzano. E. 11. Lyzealklasse: 11 Schüler Bacher Josef, Mules. Gasser Johann, S.Lorenzo. Gruber Peter, S. Giovanni i. A. Irsara Lorenz, Badia. Mittich Andreas, Dobbiaco. Neumair Salvator, Brunico, Val- larga. I. Lyzealklasse: 15- Aukenthaler Karl, Fleres. *Freiberger Friedrich, Brunico. *Jud Franz, S. Candido. (Kustatscher Josef, Monguelfo, Bressanone.) Lanthaler Franz, Vallar ga, San Sigismondo. Moser Ernst, Stelvio. JM. *Niederkofler Franz, S.Giacomo i.A. Oberholl enzer Michael, S.Pietro i.A

. Unterpertinger Anton, Terento. Volgger David, Märeta, Ridanna. Weitlaner Johann, S. Candido. Weitlaner Kandidus, S. Candido. V. Gymnasialklasse: Aichner Johann, Biscone. Amrain Josef, Colle in Casies, Egarter Karl, Kitzbühel, Sesto. Gargitter Josef, Lusòn, Bressanone. (Gummerer Gottfried, Bolzano, Bressanone.) *Hilber Peter, Vandoies. JM. Kamelger Peter, Villabassa. Kehrer Franz, Marebbe. Kircher Hubert, Bressanone. -1 Schüler Niedermair Alois, Innsbruck, Van doies. JM. Patscheider Josef, Resia. Prader Josef

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1934/1935)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1934 - 1935
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483379/483379_98_object_4891404.png
Pagina 98 di 360
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 156, 156 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1934 ; 1935<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1934-35
ID interno: 483379
94 Bozener FranZiàner-KvmmWàt Fidelis Schwarz. Glorenza 05: 29. Zusammen 23 Priester, 3 Kleriker, 1 Kleriker-Novize, 3 La ienbrüder-Novizen. Bozener Franziskaner-Kommissariat ^ zum hl. Bater Franziskus, seit 1923. B o r st e hung. Der Hochwürdige P, Justus Kalkschmid, Prov.-Kommis sar. in Bolzano. Albuin Crepaz, Prov.-Rat, in Bressanone. Ludwig Kritzinger. Prov.-Rat, in Bolzano. Benedikt Mar. Nemeöek. Prov.-Rat, in Caldaro. Hugo Knapp, Prov.-Rat, in Bolzano. Gandolsus Mur, Prov.-Seàr

., in Bolzano. 1. K l o st e r in Bressanone, zur hl. Elisabeth, seit zirka 1235, Guardianat 1931. Albuin Crepaz, Livinallongo 71? 91, 95, Guardian, Beichtvater der Klarissen. Dam asus Sartori, Corteccia 73; 91, 96, emerit. Gene ml- Kommissär und apost. Miss., Bikar. Georg Eccli. Magre 04; 24, 31. Sonn- und Festtags- Prediger, Dir. des III. Ord., Missionsprokurator. Kleriker: Urban Thaler, Nova Ponente 19; 28, Theologe. Sebastian Foppa, Livinallongo 10; 31, Theologe. Laienbrüder: Eoban Heufkr, Siusi

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1934/1935)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1934 - 1935
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483379/483379_278_object_4891584.png
Pagina 278 di 360
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 156, 156 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1934 ; 1935<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1934-35
ID interno: 483379
96 Bozener Franziskaner-Provinz Albuin Crepaz. Livinallongo 71; 91, 95, MKar. Optai Mayr, Bolzano. 61 ; 81, 84, Ordens- und Priester jubilar. Thomas Palla. Livinallongo 79; 97, 01. Aushilfspriester. Ludwig Gojer, S. Genesis 78; 97, OB, Aushilfspriester. Lorenz Torressam, Bolzano 80; 01, 04. emerit. Gymn.- Prof. Bonaventura Knapp. Bolzano 07; 26, 30, Aushilfsprie ster. Laienhrüder: Felix Zelger. Nova Levante 60; 92. Apollonius Steinmayr. S. Martino in Castes 72; 99. Altfried Hell. Staba

. Bolzano 85; 02. 09. Bikar, Sonntags- Prediger, Katechet, Missionsprokurator. Heinrich Müller, Borderhombach 61; 79, 83. Ordens und Priesterjubilar, emerit. G.-Pr. Peter Alc. Schlux. Rmtte 67, 86. 90, emerit. Gymn.-Pr. Pmdenz Covi, Caldaw 69; 88, 92, G.-Pr.

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1934/1935)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1934 - 1935
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483379/483379_277_object_4891583.png
Pagina 277 di 360
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 156, 156 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1934 ; 1935<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1934-35
ID interno: 483379
Bozener Franziskaner-Provinz 95 Bozener FranZisKaner-Provinz Zum hl. Bater Franziskus, seit 1934. V or st e hung: Der Hochwürdige p. Justus Kalkschmid. Provinzial, in Bolzano. Benedikt Mar. Nemecek, Kustos, in Caldaro. De finitore n: Eugen Flora in Bolzano. Hieronymus Heiß in Caldaro. Gandolf Mur in Bolzano. Hugo Knapp in Bolzano (Seraph. Kolleg). 1. Kloster in Bressanone, Zur hl. Elisabeth. seit zirka 1235, Guardianat 1931. Ludwig Kritzinger, Fiè 83; Ol, 08, Guardian, Beicht vater

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1938)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1938
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483378/483378_33_object_4891699.png
Pagina 33 di 94
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 81 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1938
ID interno: 483378
20. 4. 79; 26. 7. 05;' 1. 1. 35, Kanonikus Ferdinand Keim, Vipiteno 6. 12. 79; 29. 6. 03; 1. 5. 23. Prov. Kanonikus Pius Bacher, Bressanone 2. 7. 06; 29. 6. 29; 1, 3. 37. Pens. Pfarrer Johann Kämmerer, Vi 11 abassa 22. 7. 76; 29. 6. 01. Franz is kanerklost>er: Magnus Berger, Frankfurt 93; 16, Guardian, Stifts prediger. Ca jus Trafojer, Bolzano 93; IB, Vikar. Thomas Aqu. Palla, Livinallongo 79; 01. Ludwig Gojer, S. Genes io 78; 03. Lorenz Torres sani, Bolzano 80; 04. Paul Sparer, Pinzano 73; 04. Dr. Bonaventura Knapp, Bolzano

07; 30. Latus Gruber, Bolzano 10; 35. S. Cassiano (D. Marebbe, P. Pedraces): Pfarrer Lorenz Codalonea, Colle S. Lucia 25. 3. 74# 29. 6, 98; 1. 5. 24. Pens. Pfarrer Franz Canina, S. Cassiano 29. 9. 68; 29. 6. 93; 1, 9. 37.

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1926/1928)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1926 - 1928
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483387/483387_203_object_4890470.png
Pagina 203 di 267
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 107, 147 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1926 ; 1928 ; Fehlende Nr.: 1927<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1926-28
ID interno: 483387
92 Brixener Kapuziner-OrdensprovinZ Klöster der ?. P. Franziskaner. 1. Hospiz in Bressanone zur h l. Elisabeth, seit zirka 1235. Honorat Kompatscher. Fiè-Vols am Sehl. 69; 87. 92, Superior und Beichtvater der Klarissen. Hieronymus Heiß. Bolzano 74; 93. 98, Sonntags prediger, Direktor des 3. Orb., Beichtvater der Ter- tiarschwestern. Aemilian Tschöll. Lornaiano-Qirlan 88; 05,12, Festtags- Prediger und Missionsprokurator. Augustin Clementi. Terlano-Terlan 00; 22. 26. Theolog. fr. Bonaventura

Knapp. Bolzano 07; 25, Theolog. Br. Silvester Scanzoni, Fondo 82; 05. Zusammen 4 Priester, 1 Kleriker. 1 Laienbruder. 2. Kloster z u S. C a n d i d o -1 n n i c h e n. Zum HL Leopold, seit 1693. Rainald Riffeser. Caldaro-Kaltern 81 ; 06. Guardian. Stistsprediger, Volksmissionar. Sekretär der Mis- sionen. Fruktuos Costa, ^.rabba 87; 14. Vikar, Fastenprediger, Direktor des 3. Ordens. Missionsprokurator. Optat Mayr. Bolzano 61 ; 84. Aushilfspriester. Anton M. Maas, Bressanone 7g; 98. Organist, Früh

- Prediger. Leonhard Sepp, Caldaro-Kaltern 74; 98, Aushilfspriester. Magnus Berger, Frankfurt 93; 16, Aushilfspriester. Zusammen 6 Priester, 4 Laienbrüder, 2 Tertiaren. Brixener KapUAiner -Ordensprovinz» zum hl. Antonius von Padua. 1928. Provinz-Borstehun g. Der Hochwürdige P. Angelikus Unterkofler. Gries bei Bolzano 67 ; 89, Generalkommissär.

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1939
¬Die¬ Jenner von Vergutz, Sebegg und Bärburg : mit 3 Stammreihen.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_03/BJGKK_BH_03_34_object_3880908.png
Pagina 34 di 48
Autore: Cornet, Albert Andreas / Albert Andreas Cornet
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 35, VIII S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Jenner <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: D II Z 193/Beih.3 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.3 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.3
ID interno: 166889
. Er ist der Stifter des jennerischen Benefiziums an der dortigen Stadtpfarrkirche. Seine Gattin Anna Maria Pfanzelter, eine zarte Gestalt mit feinem Schmal- gesiehtchen, entstammte einer Familie von Bolzano. Die der Ehe ent sprossene Anna Klara schloß am 17. Juli 1730 zu Barbiano mit dem Handelsherrn Joseph Anton v. Zallinger zum Thurn aus Bolzano die Ehe. Der Sohn KassianRochus übernahm das väterliche Handels geschäft in Bressanone. Seine Gattin Elisabeth erbte vom Vater, den» sagenhaft reichen Postmeister

(gestorben Bressanone 7. Juli 1793). Wappen sollen kennzeichnend sein und sollen etwas sagen. Nun denn: Der Hirsch ist der schnellste, der Bär der stärkste Waldbewohner; dieser nimmt es selbst mit Eber und Büffel auf. Das Erbe von Kassian Rochus und Elisabeth traten ihre einzigen zwei weiblichen Nachkommen an, von denen Maria Anna Margaret mit Valentin v. Mayrl in Bolzano und Maria Anna Katharina mit Anton Anreiter v. Zirnfeld verheiratet war. Die Bärburg in Chiusa fiel nach dem Tode von Franz

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1932/1933)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1932 - 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483381/483381_314_object_4891226.png
Pagina 314 di 394
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1932 ; 1933<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1932-33
ID interno: 483381
BoZener Franziskaner-Kommissariat 95 Thomas Palla, Livi na l longo 79; 97, 01, Exhortator, Aushilfspriester. Ludwig Gojer. S. Genesio 78- 97. 03, Aushllfspriester. Lorenz Torresani, Bolzano 80- 01, 04, emerit. Gymn.- Prof. Stefan Walder, Cornavano 81: 01, 08, Aushilfspriester. Bonaventura Knapp, Bolzano 07 ; 26. 30, Aushilfsprie- ster. Lai end rüder: Felix Zelger, Mova Levante 60; 92. Apollonius Steinmayr, S. Martino in Casies 72? 99. Eoban Heufler, Siusi 71 ; 99. Anizet Tschenett, Sluderno

86; 10. Didakus Staffier, Longomos 87; 11. Pantaleon Flatscher, Naz 94; 25. In der Erzdiözese Trento: 3. K l o st e r i n B o l z a n o, zud e n h l. W u n d m a l e n des hl. V. Franziskus, 1237 urkundlich nachge- wiesen. Der hochwürdige ?. Justus Kalkfchmid. Kirchbichl 86; 03, 09, Prov.-Kommissär. Dr. phil., Gymn. Direktor. Ludwig Kritzinger, Fiö 83 ; 01, 08, Guardian, Prov.-Rat, Kommissär des 3. Orden. Festtagsprediger. Gandolf Mur, Bolzano 85; 02, 09, Bikar, Sonntags- Prediger, Katechet, Mssionsprokuvator

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1931)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1931
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483383/483383_124_object_4890841.png
Pagina 124 di 195
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 169 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1931
ID interno: 483383
Kongregation der Terüarschwestern 121 Maria Franziska Abfalterer. S. Giovanni in valle Au rina 96; 20. Mercedes Tröbinger, Bressanone Ol): 21. Flora Plattner. Seit (Bolzano) 92? 20. Raphaela Pircher. Risiano. 93: 23. M. Coletta Fröschl, Gries 98; 23. Maria Salesia Kirchler. S. Giovanni in valle Aurina 00? 23. Ignatia Thurner. Gries 98; 25. Veronika Wölling, La Balle 90; 24. Aubeth Hofer, Bandoies di sotto 87; 24. Theresita Obrist. Belturno 98; 28. Adelheid Hofmann. Thaur

07; 30. d) Marieninternat. Benedikta Mair, S. Genes io 80; 02. Oberin. Biktoria Mayregger, Castelrotto 74; 08, Bikarin. Elisabeth Schwarz, S. Pankrazio in Ultimo 73; 07. Immaculata Berktold. Appiano 93; 08. M. Luzia Gatzmann. Montagna 84; 08. Anna Schroffenegger. Tires 82; 08. Regina Unterkofler, S. Genesio 84; 09. Dolorosa Senoner» Fiö 87; 10. Borromäa Deporta, Funes 79; 11. Michaela Stuefer, Pennes 95 ; 20. Dorothea Wild, Prati 02; 25. Iosefine Kindl. Bolzano 90; 22. Bernarda Hechenbichler. Walchsee 04; 26. Alexia

Pircher, Innsbruck 05; 29. Iustina Thurner, Gries b. Bolzano 06 ; 30. c) Krank e n für sorge. Alfonsa Schirmer. Uttenweiler (Württemberg) 83; 09. Oberin. Lidwina BertagnoM, S. Felice 87 ; 11. Ambrosia Nothdurfter, Predoi 83; 20.

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1930)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1930
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483384/483384_103_object_4890637.png
Pagina 103 di 183
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 160 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1930
ID interno: 483384
98 Klöster der P. P. Franziskaner Aemilian Tschöll, Cornavano 88- 06. 12. Festwgspredi- ger und Missionsprokurator. Kle ri ke r: Georg Eccli. Magre 04- 24, Theolog. Franz Borg. Pobitzer, Bolzano 08; 25, Theolog. Laienbrud er: Aegidius Raffreider. Rodengo 86; 28. Zusammen 3 Priester, 2 Kleriker, 1 Laienbruder. 2. K l o st e r in S. Candido, zum hl. L e o p o l d, seit 1693, Fruktuos Costa. Arabba 67; 08, 14, Guardian, Direk tor des 3. Ordens, Missionsprokurator. Rainald Riffeser, Caldaro

81; 00. 06. Vikar. Stifte Prediger, Bolksmifsionär, Sekretär der Missionen. Optai Mayr, Bolzano 61; 81, 84, Aushilfspriester. Anton M. Blaas, Bressanone 75; 93, 98, Organist, Frühprediger. Leonhard Sepp, Caldaro 74; 94, 98, Aushilfs Priester. Lorenz Torresani. Bolzano 80; 01, 04. emerit. Gymn.- Prof. Magnus Berger. Frankfurt a. M. 93; 10, 16. Aushilss- priester. La ienb rüder: Eoban Heusler, Siusi 71; 99. Ludolf Plank, Nova Levante 76; 00. Anizet Tschenett, Sluderno 86; 10. Hermengild Rainer, Ridanna

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1932/1933)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1932 - 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483381/483381_98_object_4891010.png
Pagina 98 di 394
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1932 ; 1933<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1932-33
ID interno: 483381
Bozener Franziskaner-Kommissariat W Thomas von Aquin Palla. Agai 79- 97, Ol, Exhortator, Aushilsspriester. Ludwig Gojer. S. Genesio 78- 97. 03. Aushilsspriester. Lorenz Torrefatti, Bolzano 80- 01, 04, emerit. Gymn.- Prof. Bonaventura Knapp» Bolzano 07 ; 26, 30, Aushilssprie ster. Kleriker: Bigil Stauder. Sarentino 11. Laienbrüder: Felix Belger, Nova Levante 60; 92. Apollomus Steinmayr. S. Martino m Gafies /2; 99. Eoban Heufler, Smsi 71.' 99. Ladislaus Luggin, Galdaro 80? 09. Anizet Tschenett

, Sluderno 36' 10. Pantaleon Flatscher, Naz 94; 25. Sit der Erzdiözese Trento: 3. Kloster in Bolzano zu den hl Wundmalen des hl! 23. Franziskus. 1237 urkundlich nachg?- wiesen. Hugo Knapp, Innsbruck 91 ; OB, 14, Dr. phil., Guardian, Ol^ M Zadra. Ep^dorl 67; 86, 90, Là int Thro- ÄÄ? SSffiW« oa«»iu. bilar. emerit. G.-Pr. . ^ ^ . . ,,, Valentin Ruedl. Termeno 60; 80, 84, Ordensjubilar. Pàì. Schlux. Reutt« 67; 86, 90, emerit. G.-Pr., Festtags- und Fastenprediger. Eugen Flora. Hall 69; 88, 92, Kooperator

21