43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_03_1936/AZ_1936_03_05_4_object_1864950.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.03.1936
Descrizione fisica: 6
tägliche Haste der Wandelhalle. i ,, Nxx Verkehr zwischen ZNeranound Bolzano^ Ein Leser unseres Blattes, der auf dem Gebiete des Reiseverkehres große Erfahrungen besitzt, ließ uns ein längeres Schreiben zukommen, in dem er sich für die Schaffung besonderer Reiseerleichterun gen auf der Strecke Bolzano—Merano lebhaft ein setzt. Für Reisen nach Merano, so schreibt der Leser, sind wohl zahlreiche Ermäßigungen und Erleichte rungen vorgesehen, die aber alle nur den von aus wärts oder entlegeneren Zentren

eintreffenden Gäste zugutekommen, nicht aber den Bewohnern der Provinz, u. den in Bolzano Wohnenden. Für den Nahverkehr mit Merano fehlen also jegliche ermcißigte'Fahrgelegenheiten, abgesehen natürlich von den Sonn- und Feiertagsbegünstigungen. Es wäre doch am Platze Bolzano und Merano durch billige Fahrgelegenheiten zu verbinden, um jeder mann den häufigen Besuch der Nachbarstadt, auch an den Wochentagen zu ermöglichen. Bolzano sollte zum leicht erreichbaren Ausslugsort der Me raner und Merano zum billigem

Reiseziel der Be wohner von Bolzano werden. Nun, nach der er folgten Elektrifizierung der Bahnlinie Bolzano— Merano liegt die Annahme nahe, daß sich nach der Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit auch die Ein führung von Zugpaaren oder Triebwagen zu er niedrigten Fahrpreisen bewerkstelligen ließe. Aber abgesehen von eigenen Zugpaaren müßten sich auch so Mittel und Wege finden lassen, um wenigstens für den Reiseverkehr zwischen den beiden Städten besondere, ermäßigte Tarifsätze festlegen zu kön nen

. Eine derartige Begünstigung käme nicht nur dem'Geschäftsleben beider Städte erheblich zugute, sondern könnte entschieden auch der Staatsbahn wesentliche Vorteile bringen, denn die Einführung von ermäßigten Tarifsätzen, würde auf jedem Falle eine ganz beträchtliche Steigerung des Rei severkehres auf der Bolzano—Merano-Lime mit sich bringen. Mit ungemein regem Interesse sieht man in den hiesigen Sportkreisen dem am Montag auf dem Haslinger Hochplateau zur Austragung kommen den Skiwettbewerb um die „Falzeben

Spenden für die Hilfswerke de? Partei. Die Parteigenossen der Ortsgruppe „Giovanni Berta' haben in ehrendem Gedenken an den Vater Mèà„WtraHMMynès.^,Mààf Hà - Gal»' lucci, zü Gunsten der Hilfswerken des Fascio' die Summe von 104 Lire gespendet. Ankauf von Pferden der Rasse Avelengo. Am Montag hatten sich in Bolzano mehrere reichsdeutsche Pferdehändler eingefunden, welche von den vorgeführten Pferden der Haslinger Rasse gegen vierzig fehlerfreie Tiere bis zu acht Jahren, darunter auch Zuchtpferde

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_03_1937/DOL_1937_03_20_4_object_1145047.png
Pagina 4 di 16
Data: 20.03.1937
Descrizione fisica: 16
Lolzano Jngcnd-Vorträge M« km vergangenen Jahr werden auch Heuer als Darberettung auf das hochheilige Osterfest während der Karwoche in der Pfarrkirche in Bolzano religiöse Vorträge für die gesamte Pfarrjugend gehakten (Schul, kinder sind davon ausgeschlossen). Sie sind am Montag, Dienstag und Mittwoch, d. i. 22., 23. und 24* März, genau um 8.15 Uhr abends. Sie schließen mit gemeinsamer Opferfeier und Opfermabl am Gründonners, tag, 6.15 Uhr früh. Jeder junge Mensch ist freundlich eingeladen

und willkommen. Die SeelforgsgeksMchkett. Kirchliche Feiern am JoscfSfest« Das Fest des hl. Josef wurde nach allem Brauch in den Kirchen von Bolzano, nament. llch in der Pfarr- und in der Franziskaner kirche, in erhebender Weise und unter Massen- Hafter Beteiligung der Gläubigen begangen. In der Pfarrkirche. Männer rmd Jungmänner, insbesondere die Mitglieder der katholischen Dereine und Kongregationen, sind der Einladung des hochmütigsten Seelsorgers Mfgr. Propst Kaiser, am Feste des Schutzpatrons am Tische

worden wären. Ebenso verboten ist die mißbräuchliche Beschriftung in „Muster ohne Wert'-Sendungen. Ärztliches v Dott. Batttsinta, diplomiert. SvnlaNst. Haut- «. Geschlechtskrankhelen, Via Pietro Micca 5. Decreto PrefeUizio No. 1945 Bolzano 22-.M935. hinaus im Dorhof reichte die Deterschar. Der Franziskanerchor hat durch seine Liedergrüße zum hl. Josef wieder sehr viel zur Hebung der lleblichen Novene beigetragen. Fast wehmütig, daß die Novene nun zu Ende ist, nahmen die Leute Abschied

von dieser Andacht. Gleich einem Demant leuchtete in der heurigen Novene wieder die innige Verehrung für den großen Fürbittcr an Gottes Throne auf. Die Probefahrten des Kgl. Jtal. Automobil-Klubs In der Stadtausgabe des „Dolksboten' vom 18. März wurde über die vom Kgl. Jtal. Automobil-Klub veranstalteten Probe- führten von mit inländischen Treibstoffen ge- speisten Autos berichtet. Am 18. März wurde mit sieben Autos die Strecke Bolzano— Brenners und Dressanone—Dobbiaco be fahren. Die Gesamtstrecke belief

sich auf 280 Kilometer. Wie die auf dieser Fahrt gemach ten Beobachtungen wieder ergaben, haben die Maschinen die Proben regelmäßig be- standen. Um 17.20 Uhr kehrten die Teil- nehmer nach Bolzano zurück, wo sie von S. C. dem Präfekten mit den Behörden er- wartet wurden. Die Teilnehmer an den Probefahrten wurden mit S. C. dem Prä fekten und den Behörden vom Präsidenten des hiesigen Kgl. Automobll-Klub an den Klübsitz eingeladen. Ing. Piombo begrüßte die Fahrtteilnehmer und beglückwünschte die Körperschaften

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_07_1938/AZ_1938_07_05_4_object_1872520.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.07.1938
Descrizione fisica: 6
eingeliefert werden. Wetterbericht der amtlichen Beobachtungsstelle Merano Montag, 4. Juli: Schattentempera turen: um 8 Uhr: 1K.3, um 14 Uhr: 24, um 19 Uhr: 22.8-, Höchsttemperatur: 24.2; Mindesttemperatur: 10.8; durchschnittliche Tagestemperatur: 1L.5; relative Feuchtig keit: 61; durchsi^nittl. Luftdruck: 761.8; den edelsten Erziehungsstattendes Rei-j Sonnenstunden: 11; Sonnenbestrahlung: ches zählt. 18. Bolzano gewinnt àen Pokal »»Gioràam' àer schwierigen „Drei-Taler-Zahrt' Folie gemavi den Berg-Dreis

reih ten sich noch die Unbilden der Witterung. Anfänglich war es nur ein leichter Re gen, der den Fahrern auf den glatten Straßen Vorsicht bot, dann mischte sich in den Regen ein hartnäckiger Wind, der in der dritten Teilstrecke der Fahrt zu einem wilden Sturm /wurde. Die Fahrer voll brachten neben der Bewältigung der Strecke einen geradezu heldenhaften Kampf gegen den Unwillen des Wetters, das aber ihren sportlichen Ehrgeiz nicht unterkriegen konnte. Zwischen Merano und Bolzano

Als die für den Start festgesetzte Zeit herangekommen war, hatten sich an der Abfahrtsstelle 14 Fahrer eingefunden, die insgesamt fünf Vereine vertraten. Einige der gemeldeten Fahrer waren nicht er? schienen. Unter diesen der stärkste Vertre ter des S. C. Bolzano, Menapace^ der, wie schon gemeldete m Aachen bei ei ner internationalen Meisterschaft beteiligt war. Die zweite Größe, die am Starte in letzter Stunde nicht erscheinen konnte, war Cali aro des U. S. D. Rovereto, der durch einen plötzlichen Krankheitsfall

seine Nennung zurückziehen mußte. Das Startzeichen gab der Vertrauens mann der Radsport-Sektion der „Merayo Sportiva'. Kamerad Pierino Barbie ri. Der erste Teil der Strecke verlief ohne jeden besonderen Zwischenfall. Das Wet ter war noch auf der Höhe und die Fah rer waren durchwegs in bester Rennstim mung. Das Tempo, das bei der Ankunft in Bolzano errechnet wurde, ist als sehx gut anzusehen, denn die Durchschnitts geschwindigkeit auf dieser 29 Kilometer langen Teilstrecke betrug 31.9 Kilome ter. Deg asperi

Giuseppe M. S. Merano ln 5.45.20, 3. Tosati Antonio, S. C. Bolzano, in 5.45.20, 4. Berteotti Valerio, Trento, 5. Ferrari Ottorino, Bolzano; k. Pic colruaz, Rovereto; 7. Folie, Merano; 8. Micheletti, Bolzano; 9. Pesavento, Mera» no; 10. Negri, Bolzano. Der Pokal „Giulio Giordani' siel derS. C. Bolzano zu. Der Berg- preisder „Merano Sportiva' durch das Verdienst des Rennfahrers Folie. Der Pokal des Federale an den Sieger Mar tini. Der „Sport-Pokal' des Herrn Hager fiel qnMargoni, dem ersten der „Me rano

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/01_08_1938/DOL_1938_08_01_4_object_1135560.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.08.1938
Descrizione fisica: 6
b Die Pllokenprüfung mit glanzendem Er- folg bestanden. Vergangene Woche haben in Wolzano die Herren Ing. Leo Demetz, Wilhelm Pittscheider und Josef Thaler vor der Ministcrialkommission die Pilotenprüfung mit glänzendem Erfolg bestanden. Die Sektion Bolzano des A'eronantik-Vcrbandes hat damit ihre stattliche Mitgliederzahl Wieder um drei vermehrt. Demnächst werden drei weitere Flugschüler: die Herren Julian Menini, Otto Anesi und Anton Kosler ihre Ausbildung beenden und die Prüfung ob legen

. Die Pilotenausbildung leitete in tüch tiger Weise Herr Andreas Schwabl. n Don der Deukschlandreife znückgckehrk. Am 30. Juli passierten zwei Sonderzüge mit über tausend italienischen Industrieaüeitern die Station Bolzano. Dieselben waren auf einer Dopolavorofahrt in Deutschland und sind nun wieder in die Heimat zurckgekchrt. Der erste Zug. der 500 Arbeiter von München ncä* Florenz brachte, kam um 16.10 Uhr. hier an, der zweite Zug führte 600 Arbeiter von Berlin nach Parma und passierte um 19.30 Uhr die hiesige

. Samstag, 10. Juli, wurden die Arbeiten an der Telcphanzentrale in Bolzano beendet. Damit wird sich der Telephonverkehr wieder ganz normal abwickeln und alle die unliebsamen Erscheinungen der lejzten zwei Monate, die eine Verzögerung des Verkehres mir sich brachten, haben aufgehört. a Monatswechscl. Mit einem schwülen heißen Tage schloß gestern, Sonntag, der Juli ab. Dem Namen „Hitzemonat' hat der Juli alle Ehre gemacht, namentlich im lejzten Drittel seiner Regierung. Im August fällt das höchste Fest

, wenn auch etwas unbeständiges und befonoers im Gebirge zu Gewittern neigendes Wetter zu erhoffen haben. b Kirchtag in Campegno. An dem. dem St. Anna-Tag folgenden Sonntag wrid im Expasitur-Kirchlein z» Campegno das Patro- ziniumsfest mit feierlichem Gottesdienst und Prozession mit den vier heiligen Evangelien dem Wald entlang begangen. So zogen am gestrigen Sonntag gar viele Teilnehmer zur Kirchtagsfeier dorthin. Bei der Prozession trug der hochwst. Msgr. Propst Kaiser von Bolzano das Allerheiligste. Das St. Anna

- Kirchlein von Campegno, dessen schlankes Türmlcin gleich einem frohen Kinde nach Bolzano hernntergrüßt, wurde non in Bolzano ansässigen' Apotheker Reupper im Jahre 1775 erbaut und im August des gleichen Jahres vom „frumbcn Pröpftl' Edmund Leonhard Graf Khuen benediziert. Die letzte Restaurierung des schmucken Gotteshauses erfolgte im Jahre 1901. b Ein Hochsommer-Sonntag. Ein Ausflugs sonntag ersten Ranges war der gestrige Tag. Der foimenvergoldete Morgen und die bald darauf fühlbar sich machende Hitze

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_10_1936/AZ_1936_10_22_3_object_1867590.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.10.1936
Descrizione fisica: 6
haben, fällt es nicht schwer, darauf Rücksicht zu nehmen. Auszüge aus dem Amtsblatt »Zogllo Annunzi Legali' 7tr. Zg vom 9. Oktober 363 lleberbote. a) Die auf Betreiben der Sparkasse der Provinz Bolzano gegen Wendelin Munter, Platt» nerhof In Tifo, versteigerten G.-E. 21-2 und 93-2 Tiso wurden vorläufig der Sparkasse der Provinz Bolzano um lö.ovo Lire zugeschlagen. 3L4 b) Die Auf Betreiben der Anna Mair, geb. Schöpf» in Teodzne di Brunirò gegen Emilio Schöpf in Stel- oio versteigerten Liegenschaften

in Sielow wurden vorläufig Anna Schöpf, verehelichte Mair in Teodone. 2400 Lire zugeschlagen. 362 c) Die auf Betreiben der Sparkasse der Provinz Bolzano gegen Leonardo und Maria Pichler in San Nicolo di Caldarv versteigerten N »E 2V3Z-2 Caldaro (erste Partie) und K.>C. 3lU2-2 Caldaro ^Zweite Par- tie) wurden vorläufig der Sparkasse der Provinz Bol zano zugeschlagen. 36k d) Die Auf Betreiben der Bodenkreditanstalt von! Verona gegen die Minderjährigen Francesco, Gu- glieino, Antonio, Elena und Emilio

Spitaler, vertre ten durch Ihre Mutter Witwe Teresa Spitaler, geb, Hell In Appiano versteigerten G.-E. 5«>t-2, K1Z-2 und 1343-2 wurden vorläufig obiger Bodenkreditanstalt um 20.0M Lire zugeschlagen. 567 e) Die Auf Betreiben der Luigia Ebnicher in Colle Isarco gegen Anna Oberkalmstoiner in Gries-San Maurizio di Bolzano versteigerten G.-E. 4Z0-2 Gries und 33l>»2 Gries wurden vorläufig Francesco Tutzer in Rencio di Bolzano um 7S.0VU Lire zugeschlagen. 368 s) Die Auf Betreiben der Raiffeisenkasse Gries

Bolzano, am 13. November, um halb 11 Uhr vormittags. 371 l) Liegenschaften de' Engelberts Ortler in Prato? allo Stelvio. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bo> zi'no am 18. November, um halb 11 Uhr vormittags« 370 c) Auf Antrag der Marianna Profunser, durch Ad vokat F. Dapunt, wurde die Jwangsverstelger-ig? der G.-E. 19-1 M'lli'i di Tures (Wwe. Caterina Nie, derbacher) bewilligt. Versteigerung (eine Partie, Aus russpreis 5M Lire, Vadium lMV Lire) beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 13. November, um halb

11 Uhq vormittag. 362 R ealsch ö jz u n g. Mario Ecce! in Bolzano hat durch Zldv. Dr. G. Marchesa»! um die Ernennung ek nes Schäl,ungs-Sa.hverständigen (Zwangsversteige, rung der G.-E. 109-2 Molini di Tures) des Giuseppi Unterweger, angesuch.. Dancing Case Savoia vas eleganteste lanjlokak < Wiener Stimmungsquartett „Calvisi-AnLrels* Große Auswahl! Billigste preise! »elj Münte! K Paletot 5 Ii Jacken Maßanfertigung in eigener Werkstatt G. Alax, früher Apfel, Merano, Piazza Rena

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_08_1936/AZ_1936_08_18_4_object_1866828.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.08.1936
Descrizione fisica: 6
Bildchen daheim als erwünschtes Andenken an den zweitägigen Ausflug entwickeln lassen. Viele hatten den Ihren auch heimische kleine Geschenk artikel als Hochetscher Erinnerung, die sie in ei> ncm der wenigen geöffneten Läden erworben, ge kauft. Diese hatten zumeist einen erfreulichen Ge> schäftsgang zu verzeichnen und schlössen im Groß> stadtbrauch erst gegen 11 Uhr nachts. Der Volks zug aus Bolzano am ersten Tage früh hatte ob der Zahl der Passagiere eine Enttäuschung ge bracht; das rechte Leben

während der Sanktionenzeit, wieder in den Straßen unseres Kurortes. An vor vier Zähren in Merano verübter Schmuckdiebstahl aufgeklärt. Des Einbrechers beim Juwelier Friedrich Gut weniger, Laubengafse in Merano, oermochte man in Hall i. T. nun nach vier Iahren in der Person eines gewissen Albin Gallmetz er habhaft zu werden. Die „I. Z.' schreibt: „Anfangs Juni d. I. wur de vom Gendarmerieposten Hall i. Tirol ein ge wisser Albin Gallmetzer aus Bolzano verhaftet u. dem Gerichte eingeliefert, weil er im Besitze

-/.', Kellsrei-Kenosienschaft in Caldaro Urthaler in Dobblaco versteigerte K biaco wurden vorl. Vittorio Urthal», > A um S7.S00 Lire zugeschlagen. '> ! 115 b) Di« auf Betreiben der Paola Muw > zano gegen Francesco Springeth in ' «U Appiano verst. G.-E. S7S-2 Fries ^ Raiffeisenkasse Gries um 61.000 vir» ' Ueberbotssrist für beide bis lg. Augusts IIS Re alverst eigerungen. a> «„s », deNkreditanstalt Trento, durch Ado d- « Bolzano, wurde die Zwangsoersteià. E. 16-2 San Leonardo des Zanaio ^ San Leonardo

In Passiria. bewilligt -vuviun» -vw «»re/ velM tal »M Bolzano am S. September, um ic>zg V tags. ^ 11? b) Auf A. der Banca del Trentino e >>?,>, ge in Trento, durch Ado. de Guelm, Zwangsversteigerung G.-E. 1S1-2 vrm,' ve Frenner in Ortisei) bewilligt. Vài!. Partie, Ausrufspreis 19.000 Lire) b«im,,il nal Bolzano am 23. September, um loA> mittags. ìi> IIS ci Auf A. des Francesco Zwerger. dur» Dapunt, wurde die Zwangsoersteigerunl, 701-2 Renan l (Fell.- Vlgl) bewillig, rung (eine Partie, Ausrufapreis sv.M

Bolzano om 16. September, uni! Uhr vormittags. 121 f) Auf A. der Raiffeisenkasse in Caldaro quidatlon wurde die Zwangsversteigerung 3407-2 Caldaro bewilligt. Wiedervcrsteig^ Partien, herabgesetzter Ausrusspreis IM und 500 Lire. Vadien 20.000 Lire und IA beim Notar Ä. Jfotti in Caldaro, am A, > um 10 Uhr vormittags. 10S Ausgleich. Mit IS Prozent bestätigt um Ausgleich des Massimiliano Gruber, Koch> geschàft in Bolzano. Anbot: 1. Volle Zahl»» bevorrechteten Guthaben; 2. Zahlung mit « zent

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_12_1937/AZ_1937_12_08_2_object_1870016.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.12.1937
Descrizione fisica: 6
des Jahres XV: Ortisei: Grundverkauf. Bolzano: Ankauf von Grund von Seiten der Staats bahnen für den Bau der Via Gorizia: Campo Trens: Hcim sür die Unheilbaren: Sarenlino: Ausgabe für die Anschaffung des Kalenders der Miliz, Matles-Venosla: Erhöhung der ständigen Ausgabe für diè öffentliche Be leuchtung; Brennero: Abänderung des Voranschlages: Amtszeit. Ortisei (Fürsorgekörperschaft): Brandschaden Versicherung: Dobbiaco: Verwendung des Verwaltung? Überschusses: Bereinigung des Voranschlages 1937

): Voranschlag 1938-40: sa turno: Heiratsprämien: Curon-Venosta: Voranschlag 1938 (genehmigt mit Abänderungen)! Malles-Venosla (Verwaltung der Nutzungsrechte): Grundaustaujch) (günstig begutachtet); Bolzano, Kurverwaltung: Grund- verkauf: Bolzono: Ankauf von Grund für den Bau des zweite» Teiles der Via Ascianghi. Bolzano: (Fürsorge» körperhaft): Verpachtung van Gütern (mit Vorbehalt genehmigt): Merano: Ausgabe für den Kauf des fafci- frifchen Kalenoers: Ausgaben auf der Bilanz 1938; Er neuerung

von Alois Rie der auf, . An diesem Tage prangte auf dem linken Seitenaltar zum erstenmal der vom Parainentenmacher Michele ho- fer in Bolzano angefertigte rote Samtbaldachin, der den im Mai 19,'2 beim Brande des Mnienaltars vernichtete alte Baldachin würdig ersetzt. Nun bleibt noch der Wunsch der Bevölkerung offen, daß auch das Altarbild „Maria Hiinmelfal>rt'. cin Werk Fra»? Altmitterz aus dem Jahre 1811, ebenfalls beim ermälmten Mai- altarbrande vernichtet, einen würdigen Ersatz finden möge. Todesfälle

(Pensionist) sucht Beschäftigung auch halb tägig. Offerte unter „1937' an die Unione Pubblicità Italiana Bolzano. B-4 Vspsekisljsnss Lxpress - ^làLoktaea Laràricktuvgea Nereaatile Lcàvvettzer - Rolsaao Vis. Loaeiapellt - lei. 53-43 Lsseksfilieliss Uebcrjehungen. Geniche. Abschriften, werden angenom' me», schnell und billig. Adresse unter .1S3ö' an d!« Unione Pubblicità Bolzano. B co/^c» '/6 7e/e5 L p'e/'s/c/ze/'c/nss/? sà /I^ ' Bestgesührtes holel, zemrale Lage Mermw! lich. Anfragen Dr. Aprile, Corso

Druso -- Für Gasthaus in Val Gardena erste hiMll Lire, gegen gute Verzinsung gesucht. M Aprile, Corso Dniso 2Z Laudznhans preiswert zu verkaufen. 7.5 P' zinsnng. Realbüro M. Krebs, Corso Drmo Gebe Bauplätze In München gegen Objekt » Bolzano. Zuschriften an: '„Passaporto fermo Posta. Merano. EsseksiiliLkss Asbest-Druck-Rohre, bis zu 30 Atmosphären, materialier.handlung Kofler, Maia ^ Platz. ü Gvmmiwörmflafchen in xrima Oualltät. fe in allen Größen, Leibbinden. Bruchs Sanitätsartikel kaufen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_04_1936/AZ_1936_04_24_4_object_1865494.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.04.1936
Descrizione fisica: 6
. Am vergangenen Sonntag gab die Meraner Sektion der Bersaglieri-Reseroisten im stattlichen Saal des Grand Hotel di Merano einen Empfang, der durch die Anwesenheit des Präsidenten und Sekretärs der Sektion und des Bersciglierigene- rals Pantano beehrt wurde. Weiters waren alle städtischen Behörden, Oberst Serigatti des 7. Ber- saglieriregimentes von Bolzano mit zahlreichen Offizieren und eine beträchtliche Anzahl Bersa- glierireservisten erschienen. Auch die Meraner Da menwelt war mit Mitgliedern

aus den höchsten Meraner Gesellschaftskreisen vertreten und gab dem Feste eine besondere Eleganz. Die eigens von Bolzano gekommene Kapelle des dort stationierten Bersaglieriregimentes wur de in den Straßen der Stadt wegen ihres flotten Spieles gefeiert. « »» S « «» Mabendj. bis 2 Uhr Konzert im Hotel Duomo. Taverna Sphinx: Jazz-Orchester Berloffa. Das sehenswerte henkerstübchen im histor. Turml Rist. Venezia. Sigmund. Spatenbröu vom Faß. Gasthof «Al Municipio'. Portici 88 täglich ab S Uhr Stimmungskonzert

wurde vorläufig Filomena Mederle in Bolzano um 71m Lire zugeschlagen. - 1184 Realversleigerungen. a) Auf Antrag des Carlo Kaltenbrunner In Schalchen, durch Dr. R. Straudi, wurde die Zwangsversteigerung G.-E. 58-2 Tires (Valentin und Teresa MahUnecht) bewilligt. Verstei gerung beim Tribunal Bolzano 3. Juni 10.30 Uhr. 11LS b) Auf Antrag der Geschwister Anita, Elisabetta und minderj. Maria Weirather in Appiano wurde die Zwangsversteigerung G.-E.. 1ZSS-2 Caldaro (Ge schwister Agnese, Alberto

und Domenico Sepp) be willigt. Versteigerung beim Tribunal Bolzano am 3. Juni, 10.30 Uhr. 1185 c) Auf Antrag des Pietro Plangger in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung G.-E. 498-2 und 513-2 Corres (Maria Ratschiller, Witwe Jörg, und Erben des Giacomo Ratschiller in Covelano) bewil ligt. Wiederversteigerüng (zwei Partien, erhöhte Aus rufspreise 4700 L. und 3800 L.) beim Tribunal Bol zano, 13. Mai, 10.30 Uhr. 1180 Realschähung. Die Raiffeisenkasse Verfciaco hat durch Dr. L. Happacher um die Ernennung

dies in volkstümlicher Weise und ermöglichte es jedermann, sich über die umfangreiche Arbeit, sowie das umfassende Wir ken aller, in Betracht kommender Organe ein gehend zu informieren. Jnsbefonders wurden die in der Provinz Bolzano erzielten Errungenschaf ten erwähnt. Eine warme Ovation lohnte den an regenden Vortrag. ersi Duce, der mit einem mächtigen „A nvil' ausgenoià wurde, worauf die Musikkapelle die Giovinezza ^ stimmte. Einen, gapz besonderen Eindruck auf alle A. wesenden . rief sie Gedenkrede des Direktors

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_05_1936/DOL_1936_05_04_4_object_1149985.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.05.1936
Descrizione fisica: 8
Ziehungskraft auf das Publikum aus. so daß diese wohltätige Veranstaltung erfreulicher weise einen guten Erfolg aufzuweisen haben dürfte. b Trauungen. In Bolzano wurden getraut: Am 2. Mai: Valentina Salto ri, Arbeiter in Laives, mit Elsa Postinghel, Private dort; Giovanni Bedin, Geometer, mit Frieda Lun. Private; Eligio Fa es, Postangestellter» mit Angela D o n o r a, Schneiderin. b Beamten-Sterbekasse Bolzano. Herr Ober- offizial d. R. Oberdörfer hat in liebenswürdiger Weise das Inkasso

für die Gruppe Bolzano über, nommen. Dieser Herr wird sich dieser Tage er lauben, bei den hiesigen Mitgliedern vorzu sprechen, um die fälligen Beiträge einzuheben. Um freundliches Entgegenkommen demselben gegenüber wird höflichst gebeten. Der Obmann. b Bikkprozession nach Rencio. Es wird nochmals auf die morgen, Dienstag, statt- jindende Bittprozession nach Rencio aufmerk sam gemacht. Auszug um !17 Uhr früh von der Pfarrkirche. b Wallfahrt nach Warla Rast ln Applano. Mm gestrigen ersten Maiensonntag nachmit

tags unternahm der katholische Arbeiterverein !von Bolzano seine alljährliche Wallfahrt nach Maria Rast. Betend zogen die Mitglieder ^zum Marianischen Heiligtum. Nach einer tPredigt des hochw. Koop. Fischer von San Michele hielt der hochwst. Vereinskonsulent Msgr. Thaler die Andacht, die mit dem sakra- ! mentalen Segen schloß. Ein kurzes geselliges j Zusammensein in Cornaiano beschloß die -Maienwallfahrt des Vereines. b Zahnarzt Dr. L. Degle ord. wieder, Lauben 22. 888c

b Straßenverkehrsunfall. Gestern Sonn tag nachmittags wurde in San Ouirino der 61jährige verheiratete Schuldiener Könnt Grandegger, während er die Straße über querte von einem gegen Bolzano fahrenden Motorrad gestreift und zu Boden geschleudert. Auch der Motorradler und die auf dem Soziussitze befindliche Frau wurden zu Boden geworfen. Grandegger erlitt eine Gehirn erschütterung und Kopfverletzungen. Er wurde ins Spital gebracht. Sein Ausland hat sich schon wieder gebessert. Auch der Motor- raofahrer und die Mitfahrerin

Tantum ergo. m Wallfahrt nach Rifiano. Gestern um 4 Uhr früh veranstaltete der Sänaerchor des kath. Arbeitervereines eine gemeinsame Wall fahrt zur Gnadenmutter nach Rifiano, wo sie während des Frühgottesdienstes unter Chor meister Abart die Schubert-Messe und darauf folgend ein Marienlied vorzüglich zur Auf führung brachten. Nach der Messe begaben sich die Sänger gemeinsam zur Kommunion bank. m Zum Tode Josef Prihi. Der Samstag- Ausgabe der „Dolomiten' zufolge verschied am 2. Mai in Bolzano Josef

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_05_1936/DOL_1936_05_16_5_object_1149550.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.05.1936
Descrizione fisica: 12
.Dolomiten' Samstag, den 16. Mai-1936/XIV Nr. 58 — Seite 5 b Vegräbniszeiken und Friedhofsbefuchs- Lkunden in Bolzano. Ab heute, 16. Mai. fin den über den Sommer hindurch die Beerdi gungen in Bolzano zu folgenden Zeitpunkten statt: An Werktagen: Um 9.10, 10.50, 14.30, 16.10 und 17.30 Uhr. An Borabenden von Sonn- und Feiertagen: Um 9.10, 10.50, 14.30.16.10 Uhr. An San- und Feiertagen: 13.40 und 15.50 Uhr. — Der städtische Fried- Hof in Oltrisarco ist in den Monaten Mai, Juni, Juli und August

in der Vertonung von Kanetscheider. Der für 24. Mai im Rundfunk München angesetzte Sängerabend Tschurtschenthalers ist auf Juni verschoben. b Pfingsifahrken. Das Reisebureau Schen ker & Co. Bolzano teilt mit, daß die Fahrt über die Großgkocknerstraße wegen Schnee- räumungsschwierigkeiten zu Pfingsten nicht stattfinden kann. Es findet daher zu Pfingsten die Fahrt an den Bodensee statt, für welche Fahrt sich bereits eine Anzahl Teilnehmer gemeldet hat. Da die Eintragungen in den .Kollektivpaß immerhin zirka acht

von Bolzano herumirrtc. Wellenzohn steht zur Zeit in ärzt licher Behandlung. b Verschwundenes Fahrrad. Dem Kanzlei- beamten Piemonti wurde am 15. Mai sein auf 450 Lire bewertetes Fahrrad entwendet. Er hatte dasselbe unbewacht im Hofrauine der Weinhandlungsfirma Bonbun u. Ebner .stehen lassen» um einen kurzen Besuch bei Be kannte zu machen. Inzwischen schlich sich ecn 'Unbekannter in den Hofraum und nahm das Rad mit sich. b Eemeindeverlautbarungen von Neno». Collalbo, 14. Mai. Die Amtsstunden der Gemeinde

in der schmucken Ortstracht. Die Pfarrkirche war wie an Sonntagen mit Gläubigen gefüllt. Die Trauung nahm der hochw. Herr Dekan Obletter vor, während die übrigen Priester auf den Seitenaltären die Brautmesse lasen. Wie der Tag ihrer Hochzeit den Brautleuten unvergeßlich bleiben wird, so möge Glück und Gottessegen sie stets In ihrem neuen Stande begleiten! Todesfälle. In Bolzano starb am 15. Mai Herr Peter Lambacher, lediger Uhrmacher aus Sesto, nach längerer Krankheit im Alter von 42 Jahren

wird, gelangen morgen, Sonntag, so wohl in Merano als auch in Bolzano Schach- wettspiele zur Austragung, bei denen die Meraner Spieler Gelegenheit haben zu zeigen, was sie können. Das Meraner Turnier findet im Klublokale, Cafe S a v o i a statt und beginnt um 9 Uhr vormittags mit einer Mittagspause von zwei Stunden. Die Ent scheidungspartien dürften in den Abends stunden zur Austragung gelangen. Alle Schachfreunde stnd als Zuschauer elngeladen. Bei der Spielstärke der Meraner Schach spieler rechnen

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/02_01_1937/DOL_1937_01_02_5_object_1146768.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.01.1937
Descrizione fisica: 12
scheu Bäckerei, brach ihm plötzlich der Hand griff der Lenkstange. Der abgebrochene Griff siel in die Speichen des Rades, wodnrch die Fahrt plötzlich ein Ende fand. Höllriegl wurde vom Rade geschleudert und erlitt beim Aufschlag auf den Boden einen heftigen Stof; in die Milzgcgend. Rach ärztlicher Hilfe leistung wurde Höllriegl nach Bolzano ge bracht, wo er jedoch noch am selben Tage sei ner tödlichen Verletzung erlegen ist. Mit den Eltern trauern vier' Brüder und zwei Schwestern

Santi, Dopolavo- rovräsidenten und Hauvtmanns der Feuer wehr. In Setva iit am 30. Dezember der am 24. Dezember in Bolzano aestorbene Johann Dinatzer, Gasthausanqestellter, beerdigt wor den. Wie schon gemeldet wurde, war Vinatzer am 20. Dezember zu Hause über eine Stiege gestürzt und hatte eine schwere Kopfverletzung erlitten. Cr wurde noch am gleichen Abend ins Krankenbaus von Bolzano überlührt, wo er am 24. Dezember starb. Am 31. Dezember wurde in Selva Herr Pacificus Kaßlatter, gestorben

am 29. Dezember, begraben. Todesfälle. Im Tertiarschwesternkloster in Bolzano verschied am 1. Jänner die ehr würdige Schwester Scholastika (Emmerenzia) C g z e r aus Gries im Alter von 62 Jahren. Di« Beerdigung ist Sonntag, den 3. Jänner, 1.20 Uhr nachmittags, vom Tertiarschwestern kloster aus. In Bolzano verschied am 1. Jänner Katharina B 0 n a n i, ehemalige Schneiderin, ledig, im Alter von 78 Jahren. Die Beerdi gung ist am Sonntag. 3. Jänner. 3.50 Uhr nachmittags, von der städtischen Leichenkapell

Petroni statt. In hiesigen Musik kreisen begegnet dieser Abend »rohem Jntereste. das sich besonders auf die berühmte Kreiner-Sonate Beethovens konzentriert, die der Künstler in Bol zano das erste Mal zum Vortrage bringen wird. Es steht zu hassen. Hag diese Veranstaltung einen recht regen Bestich aufzuweisen h-t. da damit de» Zu hörern ein auserlesener Kunstgenuh geboten wird. Tiadttheater Bolzano Dverettengastsviel Trzan. Da» Operetten Ensemble D e z a n wird im Stadl theater ein Gastspiel gebe

um die Entwicklung eines lebhaften Winterverkehrs bemühen. So haben sich vor allem das Hotel des Herrn Hinter huber und das Hotel Post auch für einen regen Winterverkehr eingerichtet. M. Hrufchka p Trauung. Brunico. 31. Dezember. Am 30. Dezember vermählte sich Fräulein Mimi Hohr mit Herrn Hans H e r b st, Holz händler in Volmno. DieTrauung nahmMsgr. Professor Thaler in der Propsteikapelle in Bolzano vor. p Aus Monkafsilone schreibt man uns: Immer stärker lockt die winterliche Berg- pracht die Menschheit hinan

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_05_1936/DOL_1936_05_11_5_object_1150087.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.05.1936
Descrizione fisica: 8
werk, sondern schaffen vor allem auch für uns einstige Schüler des Dahingeschiedenen die Pflicht, seine Treue mit unserer Treue zu er widern. Dankerfüllten Herzens neigen wir uns zum letzten Gruß vor dem Lehrer, wie vor dem gütigen Menschen als den ihn alle kennen, die jemals das Glück hatten, ihm näher zu kommen. Geboren auf dem alten Stammsitze der Kerer, dem Braunhofe in Lufon, im Jahre 1860, absolvierte er seine pädagogischen Stu dien in Innsbruck und Bolzano, kam dann im Jahre 1882 als Lehrer

nach Ruffxe» wo selbst er 6 Jahre wirkte, worauf er im Jahre 1888 eine Berufung nach Bolzano erhielt. 40 Jahre wirkte er nun ununterbrochen in unserer Stadt als Lehrer und Führer der Jugend. Damals war der Lehrer noch ein wayrhaft schwer belasteter Beruf» denn manche Klasse, die Oberlehrer Kerer unter sich hatte, zählte 90 und mehr Schüler. Daß Oberlehrer Kerer über diesem erdrückenden Arbeitspensum noch die Zeit und Kraft fand, seine Familie — er verehelichte sich im Jahre 1889 mit Maria Zikovsky

können dazu dienen. b Abschied des Skaaksanwaltes Comm. Rosst. Am 9. Mai fanden sich im Amtszimmer des Comm. Rosst, Staatsanwalt in Bolzano, die Richter und das Kanzlei- und Sekrets- riatsPersonal sowie eine Vertretung des Advokatenkollegiums ein, um dem Scheiden den den Abschiedsgruß zu entbieten und ihm ein Andenken an seinen hiesigen Aufenthalt zu überreichen. Der Präsident des Tribunals Comm. Giacomelli, Dr. Cav. Macchia und der Chefsekretär der Staatsanwaltschaft, Cav. Uff. Pirrone, richteten

an ihn Abschieds worte. Comm. Rosst dankte ln bewegten Worten. b Fundgegenständ«. Beim städtischen Fundamt im Rathaus, ebenerdig, befinden sich folgende, zwischen 2. und 9. Mat abgegebene und nicht behoben« Fundgegenstände: ein goldenes Arm band. ein Hafersack und eine Banknote. b Abgängig. Seit 4. Mai vormittags ist der 39jährige in Bolzano geborene Heinrich Wellenzohn, Beamter des hiesigen Monopol verlages, abgängig. Wellenzohn ist von hagerer Gestalt, 1.74 Meter groß. Sein Ver schwinden ist rätselhaft

ein Einbruchsdiebstahl verübt. Ein noch nicht ermittelter Dieb erbrach den Geldschrank und stahl daraus eine Summe von 1600 Lire. Nachdem die Cingangstür, bzw. das Schloß keine Beschädigung aufweist, vermutet man, daß es dem Töter gelang, sich unbemerkt in das Magazin der Kellerei einzuschleichen und hinter Fässern zu verstecken, bis die Nacht hereinbrach und er unbehelligt den Kasfe- schrank erbrechen konnte. Die Anzeige wurde erstattet. Todesfälle. Heute,. Montag, 2.10 Uhr nachmittags, ist in Bolzano

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_05_1936/DOL_1936_05_06_4_object_1150017.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
. Die Be erdigung erfolgt heute. Mittwoch. 3.50 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. Den schwergeprüften Eltern und Ge schwistern wird allgemeines Beileid zuteil. b Amtstag des österreichischen Generalkon sulates Mailand kn Bolzano. Der nächste Amtstag findet am Dienstag, 12. Mai, im Hotel Post, Leonardo da Vinci-Straße 1, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr statt. b Leege Neufeld und Herrschaft in Gries. Die Vorstandschaft der Leege Neufeld und Herrschaft in Gries gibt

in B o l- zano Alois Platin er, Chauffeur, mit Marie F u r g l e r, Angestellte, getraut. b Ium Verkehrsunfall in San Quirino. Wie in der letzten Nummer gemeldet wurde, ist der 61jährige verheiratete Schuldiener Kanut Grandeggcr in Bolzano am 3. Mai nachmittags beim Ueberfchreiten der Reichs straße in San Quirino von einem Motorrade uberfahren und verletzt worden. Mit ihm stürzten auch der Motorradfahrer, der 31jäh- rige Müller Johann Peintner und seine auf dem Soziussitze befindliche Gattin Anna, geb

. Senatin, zu Boden. Peintner erlitt einen Schlüsselbeinbruch, Rippenbruch, Hautabschür fungen und eine Gehirnerschütterung dessen Gattin Hautabschürfungen und eine Gehirn erschütterung. Grandegger ist bereits wieder auf dem Wege der Besserung, b Zahnarzt Dr. L. Degle ord. wieder. Lauben 22. b Medereröffnung Lido-Bolzano. Die Di rektion des „Lido' beehrt sich dem P. T. Pu blikum, und besonders ihren verehrten Stammgästen mitzutellen, daß bei günstiger Witterung der Betrieb am Sonntag, 10. Mai

M a f a I b a uavero in der Rolle der „SDiimi' zu hören. Wir haben bereits wiederholt auf das erstmalige Auf treten dieser berühmten Künstlerin in Bolzano hin- gewlesen. Den Rodolfo gibt der uns schon bekannte Tenor Paolo Civil. Das Orchester besteht aus 50 Mann, ebenso ist der Chor mit 50 Sängern be setzt. DaS Ballett ist von der Scala engagiert. Diri gent: Maestro Ferrari. Fllmnachrichlen. Im Luce-Rluo: Heute „Das Borschwinden der Miß Drake'. Kriminal film vom Kampfe der Geheimpolizei gegen die Gangsterbandcn

in der Meraner Stadt pfarrkirche getraut: Josef Thaler, Gärt ner und langjähriger Mesner in der Wall fahrtskirche zu Rifiano, mit Elise Staff ier, Hausangestellte. m Innung der Tischlermeister Merano. Morgen, Donnerslag, 7. Mai, abends 9'A Uhr int Restaurant „Schönau' MonatSbcrsannnlung. Vollzähliges Er scheinen ist unSedingt erforderlich. m Tod auf der Straße. Vor Abfahrt des Zuges, mit dem die 3. und 4. Zenturie der Milizsoldaten anläßlich der Ankunft S. E. Russo am Montag vormittags nach Bolzano beordnet

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/30_12_1935/DOL_1935_12_30_3_object_1151098.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.12.1935
Descrizione fisica: 4
, wann diese verschobene Spiele nachgetragen werden, wird der Zonenverband Trento bestimmen- Schneeberichte G. Bigilio, 28. Dez. 59 cm alt. teilweise Pulver; e» schneit fett zwei Tagen. Gäste-Slalomrennen am 31. Dezember, 3 Uhr nachmittag». FaneShütte» 28. Dez. 159 cm alt. 29 em neu. gut; seit zwet Tagen Schneefall; Autoverblnbung Bruntco —©. Btgillo-Peberü. kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Dienstag 31. Dezember, 5 Uhr abend», JahreS-Schlußfeter mit Te Deum und Segen. — Am Donnerstag

. 2. Jänner, von halb 9 bt» halb 19 Uhr abends billige Stunde drei Vorträgen. — Freitag, 3. Jänner, Herz Jesu. Freitag, ist in der Pfarrkirche um halb 7 Uhr früh eine liturgische Messe mit kurzer Ansprache und Ge- sangSetnlagen. Zur Gemeinschaftsmesse sind alle Gläubigen ringelnden und fallen sich alle in der Kirche Anwesenden beteiligen. Die vorgeschriebene .Herz J«sU»Anbacht ist am Freitag, 5 Uhr abends. ParamrntenvereinSandacht. Am Donnerstag, den, 2. Jänner, ist in der St. Nikolauskirche In Bolzano

. Lr> utzwert des Kurhauses samt Nebenankagen und Inventar Schilling 176.000.—. Ausrufspreis Sll'illing 88.000.—. Nähere Auskunft bei Rechtsanwalt Dr. Schu macher, Innsbruck. Karl Peer, PU-Fiiauil Bolzano, SEausdierforgasse Nr. 17 ■ empfiehlt seine vorzüglichen Würste, Ia. Wurstfleisch, ge selchtes u. frisches Fleisch. Statt jeder besonderen Anzeige. Geben hiermit die traurige Nachricht vom Ableben unserer lieben, guten Schwester. Schwägerin. Tante und Grotz- | tante, Fräulein MWH MrWk welche gestern

, \Y& Uhr nachmittags, nach längerem Leiden, versehen mit der heiligen Oelung, im Alter von 73 Jah ren, sanft verschieden ist. Die Beerdi gung findet Dienstag, den 31. Dezember, um 3.50 Uhr nachmittags von der städt. Leichenkapelle aus statt. Die heiligen Seelenmessen werden in verschiedenen Kirchen gelesen. Bolzano. Gries, Rencio, 30. Dez. 1935. Die trauernden Hinterbliebenen. „Pietät', F. Grotzmann. Volkswirtschaft Notizbuch des Kaufmanns — Zntellung da»'Blei »nb ZknI. Die Provinzial- uitton

, unvergeßlichen Tochter und Schwester, Elisabeth Pedrotti sagen wir allen Verwandten und Bekannten, besonders dem hochw. Herrn Kooperator Radiherr für den geistlichen Bei stand, den Herren Doktoren v. Ferrari und Ladinser, der Firma A. Wachtier und für die schönen Blumenspenden unseren tieffühlenden Dank, Bolzano, den 27,Dezember 1955. In tiefer Trauer: FflOlllfe PfidTOffli Statt feder besonderen Anzeige. Rach Gottes heiligstem Willen verschied heute mein lieber, herzensguter Gatte, der beste Vater und edle

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_03_1937/AZ_1937_03_21_4_object_2636243.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.03.1937
Descrizione fisica: 8
der vielen Bekämp fungsmittel, einfach die Singvögel züchten, da könnte man sich viel Geld ersparen. Diese Frage blieb offen und der Vortrag fand seinen Abschluß. Heute Fußball Heute um 14,3V Uhr begegnet die Mannschaft der Merano Sportiva am Littoriosportplatz der Mann ^Ischast der Dante in Bolzano. Da uns die Fähigkeiten dieser Mannschaft, diè unseres Wissens zum erstenmal Meraner Boden betritt, nicht näher bekannt sind, ist es auch schwie rig über den mutmaßlichen Ausgang des Spiele

blieb. Dasselbe Auto brachte den Verunglückten sofort zum Gemeinde arzte Herrn Dr. Giuseppe Götsch nach Terlano, der ihm den ersten Notverband anlegte. Herr Thurner wurde dann ins Krankenhaus Bolzano überführt, ,wo er einer genauen Untersuchung unterzogen wurde. Da Thurner nur eine starke nicht gefähr, liche Kopfwunde und Prellungen am Körper durch den starken Anprall davongetragen hatte, konnte Meranerhofbar: Täglich Tanztee. Soiree Kurhaus Merano: Jeden Abend Tanz-R^^I Hotel Duomo: Allabendlich

sein. Diese Metalltäfelchen sind beim Steuer- einhebungsamt in Bolzano zum gleichen Preis wie im Vorjahre erhältlich. Sie sind bei den Fahrrädern an der Lenkstange und bei den Wägen und Klitschen neben der persön lichen Erkennungstafel an einem nicht beweglichen Teile anzubringen. Es ist strengstens untersagt, die- er noch abends das Spital verlassen und in häus liche Pflege genommen werden. Seine Heilung wird eine Zeit von 3 Wochen beanspruchen. à ll. ^Veranstaltungen Die morgigen Darbietungen im Kurhaus. Die Varietee

Krämer. E. Stichler. Lavanderia chil ca. Piazza della Rena Nr. 12. Telephon Ii Bolzano: Firma Krämer, E, Nichter. Lavanderia j, ca. Via Duca d'Aosta tAesellenhaus» rung schnellstens jeden Mittwoch und Z „Zehnmal kommen Sie schon zu spät, setzt find Sie entlassen!' — „Entschuldigen, Herr Ches, meine Hüh neraugen sind schuld daran.' — „Das ist heute keine Ausrede mehr, hätten Sie sich um weniges Geld Cla- vostil-Salbe gelaust, dann wären Sie nach wenigen Tagen die Hühneraugen los geworden.' Clavostil

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_04_1936/AZ_1936_04_05_4_object_1865300.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.04.1936
Descrizione fisica: 6
der lokalen militärischen und zivilen Behörden — unter ihnen auch Herr Major Griva mit einigen Offizieren der hiesigen Garnison, der neue außerordentliche Kom- . «net «Lpiei zmwall Pokalwettkampf Bolzano—Trento Heule um 1S.Z0 Uhr auf dem Drususplah. Mit größtem Interesse sieht man in allen Sportkrei sen der Stadt der, Begegnung zwischen den Weiß-Roten der Bolzano Calcio und der Elf der A. S. Trento ent gegen. Beide Mannschaften treten wohloorbereitet an und werden unter Einsatz aller Energien kämpfen

. Die Begegnung verspricht daher, sich zu einem ungemein er bitterten Ringen zu gestalten, wie man es von frühe ren ähnlichen Treffen gewohnt ist. Die Aufstellung: Bolzano: Russo, Koban, Rubini, Brazzol, Barri no, Danti, Steiner, Pacherà, Waldner, Brazzarola und Ratti (Bezzali). Trento: Fraccaro, Bisintainer, Busin, Scoz, An- saloni. Pavoli, Mascott, Bernardin, Stella, MoMni und Bernard. LSnàevkampf Italien—Schweiz Die L-Mannschaflen der beiden Litoder treffen sich in Novara. In Zürich gelangt heute

, meli sich zur Heimreise anschickten oder vorhe'r'noch ml Abstecher nach Bolzano und Merano machen ml en. Sie äußerten sich fast ausnahmslos ung»I »efriedigt und stellten ihr Wiederkommen im ms ten Jahre in Aussicht. Die Schneeverhältnisss zl tatten immer noch den Skilauf. In der sort» chrittenen Jahreszeit, mit ihren schon langen!» gen, erhält der Aufenthalt in der Hochregion ei!» besonderen Reiz, der noch auf viele seine Anzitß ungskraft ausüben möge. Die AiWSvii ksà»k«NMrte Vàl unà 8trllmeà

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/02_03_1936/DOL_1936_03_02_3_object_1150516.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.03.1936
Descrizione fisica: 4
der wärmste Dank zum Ausdruck gebrockt sei, ebenso wie den Besuchern des Konzertes, die vielfach einen Obulus zum Eintrittspreis dazuspendeten. So darf also wohl ein recht hübsches Ergebnis für die Armenkasse des St.-Vinzenz-Vereines erhofft werden. b Ernennung zum Zeitungsdirektor. S. E. der Parteisekretär hat im Einvernehmen mit dem Ministerium für Presse und Propaganda den Lao. Mario F e r r a n d i. der schon seit längerer Zeit die Blätter „La Provincia di Bolzano' und „Alpenzeitung' verantwortlich

leitete, zum verantwortlichen 'Direktor derselben ernannt. Dem arbeitsfrcudigen, tüchtigen und bei den Kollegen sehr beliebten Journalisten ent bieten wir unsere besten Glückwünsche! b Trauung. In der Wallfahrtskirche zu Trens wurde am 24. Februar Kaufmann und Spengler- meister Georg Köhler von Nova Levante mit Frl. Philomena Silbernagl, Private in Bolzano, getraut. Die Trauung nahm der Bruder der Braut, hochw. ?. Eusebius Silber- nagl 0. F. M. aus Bolzano, vor. b Der Mädchenschnh bittet edle Menschen

um alte Beleuchtungskörper für elektrische Zimmcr- beleuchtung, um einen grasten Polentakesscl und andere Kücheneinrichtungsgegenstände. Giovane Italiastraße Nr. l. b Amtstag des österreichischen Generalkonsu lates M>laiio in Bolzano. Der nächste Amtstag findet Donnerstag, den 6. März lüg», im Hotel „Post', Leonardo'da Vinci-Strastc 1, von 9 bis I!l und 15 bis 17 llhr statt. b Einer armen Familie wäre mit einem noch so kleinen, alten Sparherd eine graste Wohltat erwiesen. Vielleicht

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/20_05_1936/DOL_1936_05_20_3_object_1149615.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.05.1936
Descrizione fisica: 6
zu Falle, geriet mit der linken Hand unter den Stein und erlitt eine Zerquetschung des Mittelfingers. — Dem 25jährigen in Sarentino beschäftigten Bauarbeiter Mario Camol fiel bei der Arbeit ein schwerer Stein auf den linken Fuß, wo durch ihm die große Zehe zerquetscht wurde. Im hiesigen Spitale mußte ihm die Zehe ent fernt werden. — In Guncina ist der von einem Bergausfluge heimkehrende 31jährige in Bolzano wohnhafte Tischler Siegfried Fich- ter an einer steilen Stelle gestürzt und trug

auf den folgenden Sonntag ver schoben. Todesfälle. In Bolzano wurde gestern Dienstag nachmittags die im Alter von 77 Jahren ver storbene Therese Hermeter zur ewigen Ruhe geleitet. Geboren ztt Vanga war sie durch viele Jahre in unserer Stadt als Muster einer verläßlichen, goldtreuen und arbeits freudigen Magd tätig. Frl. Hermeter war. ehe- vor sie sich ins Privatleben zurückzog durch 20 Jahre bei der hiesigen Bürgersfamilie Otto Earli in Diensten. Wegen ihrer musterhaften Treue und Hingabe an ihre Herrschaft

wurde sie dort wie zur Familie gehörend gehalten. Freud und Leid hat sie aufrichtig mit ihrer Herrschaft geteilt. Vor ungefähr 10 Jahren gab Frl. Hermeter wegen zunehmenden Alters ihren Dienstposten auf und gönnte sich nach einem arbeitsreichen Leben die wohl verdiente Ruhe. Nach ganz kurzer Krankheit ist sie nun in das bessere Jenseits hinüber geschlummert. Die Familie Otto Carl! gab ihrer treuen, langjährigen Magd das Geleite zum Grabe. In Bolzano starb am 18. Mai Herr Karl Egger. Messerschaler

Familien mutter und Hausfrau ist mit ihr in das bessere Jenseits hinübergegangen. An ihrem Grabe trauern der Gatte und zwei erwachsene Söhne. In C o r t a c c i a verschied am 15. Mai Albert S t i m p f l, lediger Bauernsohn, 40 Jahre alt; tags darauf starb die 73jährige Bäuerin Josefa F l a i nt, geb. Sanol!.' Knust und Unterhnltinig Stadltheoker Bolzano Opttcttcngastspiel. Ende Mal finden im Stabt- theator einige Ovcretten-Abcnde seitens dcS En sembles Riccioli-Priniavera statt. Nähere Mittei- Inngen

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_10_1936/AZ_1936_10_14_4_object_1867497.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.10.1936
Descrizione fisica: 6
wollen sich im Be darfsfalle um nähere Aufklärungen an das städt. Amt für Kinderfürsorge wenden. Volksbewegung. Außer den bereits verlautbarten 11 Geburten und 13 Todesfällen ergaben sich im Laufe des Monates September noch die folgenden Verände rungen in der Einwohnerschaft der Stadtgemein de: Eingewandert sind 147 Personen, wovon 97 aus Gemeinden der Provinz Bolzano, 43 aus anderen Provinzen, ferner 7 aus des Auslande kamen. Von den letzteren waren 3 italienische und 4 auslän dische Staatsbürger. Ausgewandert

sind 81 Personen, wovon 40 nach Gemeinden der Provinz Bolzano, 25 nach ande ren Provinzen, 16 in das Ausland reisten. Letztere gehörten mit 11 Personen dem italienischen, mit 3 anderen Staaten an- Insgesamt erhöhte sich die am 1. September mit 10.112 Personen festgestellte Einwohnerschaft der Stadtgemeinde um 138 Individuen, verringerte sich um S4 Köpfe und hatte somit — mit Ausschluß der Garnison — am 30. September einen Stand von 10.176 Personen. Trauung. Gestern traute in der f.-b. Hofkapelle Se. Exz

. der Fürsterzbischof von Salzburg, Msgr. Dr. Sig mund Maitz, seinen Neffen. Rechtsanwalt Dr. Eg ger Fritz in Bolzano, mit dem Fräulein Edith Perndanner. Von der Kurverwallung. Der für Kanzleizwecke in der Prinz Piemont- Straße neu erbaute Pavillon wurde in aller Stille fertiggestellt und mit dem gestrigen Tage seiner Bestimmung übergeben. Die Kanzlei der Kurver waltung amtiert nun in helleren, geeigneteren Räumen in weniger zentraler, dafür jedoch auch vom Berkehrsstandpunkte weit günstigerer Lage als bisher

20