33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_10_1931/DOL_1931_10_31_8_object_1140150.png
Pagina 8 di 16
Data: 31.10.1931
Descrizione fisica: 16
ist di' Zeit! Gleim. Wetterbericht des Meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries 1284.80 m) 31. Oktober. Die erste Zifferureche bedeutet die Ablesung ani Vortag uin 7 Udr abends und die zweite die Ablesung am Datumstaae um « llbr mnrciene pl ,S g | Temperatur ~ ?? c- 0 L Ü 1 E §1 eS 8 G wS In J.U 15J.D I Ö.U | uu IO.\U| - 8.01 - 1 - I 35 |ONO[ - — J..IO 75Ö.4 1765.2 lieber Europa vorwiegend schlechtes Wetter: bessere Verhältnisse über den östlichen Tellen. Ueber Italien ziemlich bewölkt; stellenweise

12 Uhr nachts. Man kann ihn so oft gewinnen, als man nach Empfana der heiligen Sakramente eine Kirche besticht und nach der Meinnna der 81. Vaters 'etfe Vater unser, sechs Ave Maria n»d sechs Ehre sei dem Vater betet. Pfarrkirche Bolzano. Am Sonntag. 1. Novem ber. Fest Allerheiligen, um 8 Uhr Predigt: hier auf Pontifikalamt. Um 'A2 Uhr nachmittags Rosenkranz und die beiden Vespern. U m 2.15 Uhr nachmittags Seelenprozession aus dem Pfarrsriedhof. Um 4 Ubr nachmittags Predigt hierauf Seelenandacht

storbenen leien. Pfarrchor Bolzano. Am Sonntag. 1. November, beim Pontifikalamt: Salvator-Melle für Soli, Chor und Orchester von Ignaz Mitterer, op. 99. Franziskanerkirche. Am Feste Allerheiligen, 1. November, das Hochamt für die Wohltäter des „Antonianums'. Nach der Totenoesper um zirka !43 Uhr Bestich der früheren Begräbnis stätten; um 4 Uhr Allerheiligen-Litanei und Segen. — Montag, 2. November. Allerseelen. Von 4 Uhr ab bis 9 Uhr heilige Mellen. Um 9 Uhr feierliches Requiem. Um 10 Uhr letzte heilige

Bolzano. Am Sonntag, den 1. November. Fest Allerheiligen: 7 Uhr Hoch amt und Segen; 3 Uhr feierliche Ve'per. Rosen kranz und Segen: 'A8 Uhr abends Predigt, Pro zession und Segen. — Der Armen-Seelen-Ablatz kann nach Art des Vortiunkula-Ablalles ge wonnen werden slechs Vater unser. Ave Maria und Ehre sei dem Vaters. — ^m Allerieelentag, 2. November, sind heilige Mellen von 5 bis 9 Uhr Um 7 Uhr feierliches Requiem. Katholischer Eefrllenverein Bolzano. Sonntag. 1. November. Allerheiligenfest: Um 'Al Uhr

in der alten Pfarrkirche mit den anderen katholi schen Vereinen Gottesdienst mit Eeneral- kommunion. Hernach Eräberbeluch. Die Herren Echutzvorstände werden freundlichst ersucht, daran teilzunehmen. Kath. Iugeudbuud Bolzano. Sonntag, den 1. November. 'Al Uhr. Generalkommunion in der alten Pfarrkirche. Nachher gemeinsamer Eräber- besuch der verstorbenen Mitglieder. Marianische Bürgerkongrea-tion Bolzano. Am Sonntag. 1. November. 'Al Ufa, in der alten Pfarrkirche Generalkommunion. wozu alle So- dalcn

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/06_10_1928/DOL_1928_10_06_4_object_1189696.png
Pagina 4 di 16
Data: 06.10.1928
Descrizione fisica: 16
Vestlcher Dr. Jfvento in enthusiastischer Weise dankte, wobei er einen Rückblick auf die prächtigen Tage des Kongresses und die allen unvergeßlich bleibende Aufnahme im Etschland warf. An S. E. den Chef der Regierung wurde ein Hukdicpmgstelegramm gerichtet. In den Nachmittagsstunden cr- folgte die Rückfahrt der Gäste nach Bolzano und darauf die Weiterreise nach dem Gardasee. ©eöenretDetet.SJinjenj-Sonferenj II. L. Ar. vom Moos und ihrer Opferstöcke in der Pfarr-. Deutsch haus- und Herz

. Wie der Provinzialwirtschaftsrat (ehemals Handels- und Gewerbekammer) in Bolzano mitteilt, verkehrt ab 1. November d. I. als Ersatz des Zuges 430 der beschleunigte Per sonenzug 448 aus der Strecke Bolzano— Brenner«, welcher um 18.13 von Bolzano abfährt und um 21.15 kn Brennero eintrifft. Infolgedessen erfahren die Züge 4256 und 4259 zwischen Ehiusa (Klausen) und Plan folgende Aenderungen: Zug 4256 Plan ab 13.35, Ehiusa (Klausen) an 16.00; Zug 4259 Chiusa (Klausen) ab 19.20, Plan an 22.02. b Eröffnung der Kaninchenzucht-Ausstel lung

. Morgen. Sonntag, 7. Oktober. 10 Uhr vorm, wird im landw. Derbandsgebäude, Piavcstraße, die Kaninchenzucht-Ausstellung eröffnet werden. b Rosenkrazsonnkag. Die katholische Kirche feiert am ersten Sonntag im Oktober das Rosenkranzfest, an welchem Tage in vielen Orten, so auch in Bolzano, große Prozessio nen abgehalten werden. Der hl. Rosenkranz ist das Lieblingsgebet des katholischen Volkes und wurde von vielen Päpsten besonders empfohlen. Der alte schöne Brauch, den Abendrosenkranz zu beten, lebt

. Der Eisen bahner Valentino Belli, wohnhaft in Laives, fuhr dieser Tage abends von Bolzano nach Hause. Auf dem Wege dahin kehrte er in einem Gasthause in San Glacomo ein, nach dem er zuvor das Rad vor dem Hause hin- gesteltt hatte. Als er nach einiger Zeit das Gasthaus verließ, und mit dem Rad nach 5CO00C0000 0 0CO °00 000 ®0000000000000000000000000Q0000000000000 WtM, MWk II. UM erhalten die neuen ab 1. Oktober l. I. eingeführten mtermliormlen Frachtbriefe in der Papierhand!. Vogelwelder, Bolzano Lauben

am Oberschenkel zu. Er mußte ins Krankenhaus nach Bolzano ge bracht werden. b Ein vekrüger. In der Ausgabe der „Dolomiten' vom 1. Oktober berichteten wir über die Verhaftung des 30jährigen Enrico Anüreatti di Vittorio. welcher sich als Syn dikatsangestellter ausgab und beschäftigungs losen Arbeitern Verdienst versprach. Auf diese Weise prellte er den beschäftigungslosen Gio vanni Conci um zirka 40 Lire. Run stellte llch heraus, daß der Betrüger gar nicht An- dreatti. sondern Severino Perazzo. geboren

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/26_01_1929/DOL_1929_01_26_4_object_1188230.png
Pagina 4 di 12
Data: 26.01.1929
Descrizione fisica: 12
schönes . Kalendarium wohl den Lesern gefällt, ist ! dies auch vermerkt. Der Priester tritt in büß- ; farbenem Meßkleid an den Altar, das Gloria ! verstummt. Während draußen in der Welt 1 Lustbarkeit und Faschingstrubel herrscht, hat die katholische Kirche schon die Dußzeit be gonnen. «Dolomite n* Samstag, den 26. Jänner 1920 Bolzano und Amgebung Schriftleitung: Museumstraße 42. — Telephon 48» 374 und 682. LebensmMelpreise in Bolzano Laut Verfügung des Amtsbürgermeisters Gr. Uff. Torquato Poggi gelten

usw. wurden die dort bestandenen Lam pen von 600 Kerzenstärke gegen solche von 1000 Kerzenstärke ausgewechselt. So hat der Amtsbürgermeister Gr. Uff. Torquato Poggi ein im öffentlichen Interesse der Stadt und zur Verschönerung derselben bestimmtes Werk vollbracht. b Verzehrungssteuer Bolzano. Die Direk tion des Dazio macht alle Exporteure von Waren mit dom Recht auf R ü cke r sa tz der Verzehrungssteuer auf die Verpflichtung auf merksam, die bezügliche Konzession erneuern zu lassen

, was gegen Einzahlung der Gebühr von Lire 25.— bis 31. Jänner geschieht. Ist bis 31. Jänner die Erneuerung nicht erfolgt, so treten die Folgen im Sinne des Art. 8 der G.-O. in Wirksamkeit. I Beste Jtik. lür sämtliche 88 Bezugsquelle yy Brennmaterialien HgS KOHLEN-U.BRIKETT-K0HTÖ1 Gesellschaft m. b. M. Bolzano Viktor CmanuebPlatz Nr. S I I b Kurse zur Fortbildung im Baugewerbe. Sonntag 27. Jänner. 10% Uhr vormittags, findet in Anwesenheit S. E. des Herrn Prä fekten im Saale Nr. 32 der kgl. Staars- geworbeschule

viele ln Kar nevalskostümen erschienen waren, bei diesem gesunden Sport. b Avokhckendisnsk in Bolzano. Don Sams- tag. 26. Jänner. 8 Uhr früh, bis Samstag. 2. Februar. 8 Uhr früh, versieht den Nacht dienst sowie den Sonntagsdienst die St. An tonius-Apotheke in der Zollstange. b Dr. Josef hruschka u. R. Zuegg eröffnen ihr neu eingerichtetes und mit den modernsten Apparaten versehenes zahnärztliches und zahnlechnifches Atelier mit 28. Jänner am Piazza Vitt. Emanute (Ex-Wakterplatz) Nr.3. 1. Stock

. — Das technische Laboratorium übernimmt auch technische Arbeiten für andere Zahnärzte 1424 b Amkskag des österreichischen General konsulates Milano in Bolzano. Der nächste Amtstag findet Montag. 28. Jänner, im Hotel Post, Defreggerstr. 1. statt, von 9—12. 2—3 Uhr. Um einem zu starken Andrang von Parteien am Amtstag hintanzuhalten, wird jenen Personen, die lediglich Ansuchen um Paßverkängerungen vorzubringen haben, nahegelegt. die bezüglichen Eingaben nicht am Amtstag zu präsentieren, sondern die selben per

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/23_05_1929/AZ_1929_05_23_3_object_1865982.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.05.1929
Descrizione fisica: 8
werden wir in Zukunft nicht mehr das Glück haben, irgend eine gekrönte Stundenkönigin in Gestalt einer »Miß Bolzano' oder »Miß Gais' bewundern zu können. Wie man sieht, steigt unsere Negierung den iveiblichen Eitelkeiten seit einiger Zeit gehörig auf die Hühneraugen. Vor kurzem erst hat On. Turati den »Jungen Italienerinnen' eine heil same Lehre bezüglich der kniefreien Röcke zu kommen lassen und In diesen Tagen wird allen Frauen, ob alt, ob jung, ob schön oder, sagen wir, weniger, schön, das Recht aberkannt

die schicksalsschwere Frage zu richten: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?' Und der Spiegel, das können wir garantleren, wird jeder unfehl bar die Antwort erteilen: „Nur Du!' Die Einsetzung der neuen ProvinzialvenvMung Die Gazzetta Ufficiale veröffentlicht in ihrer Dienstagnummer das tgl. Gesetzdekret, demzu folge die gegenwärtigen außerordentlichen Pro- vinzialoerwaltungen in den Provinzen Bolzano, Ragusa, und Sondrio mit 2. Irmi aufhören und die neuen in Kraft treten

. - Die Einsetzung unserer neuen Provinzleiter wird somit am 2. Juni erfolgen, welcher Tag unter anderem auch den Erlaß des Statuts und den Ruhm des Ersten Ritters der italienischen Auferstehung, Giuseppe Garibaldi erinnert. Für Bolzano, dein unter den Habsburger» nie eins solche Ehre zuteil geworden ist. ist die ser Tag ein Tag von besonderer Bedeutung. Wir werden noch eingehender auf diese Be deutung zu sprechen kommen. Für heute wol len wir bloß darauf hinweisen, daß sich die neue Provinzialverwaltung

in der letzten Zeit vielfach Mist und Unrat abgeladen wurde, was für die Ge sundheitsverhältnisse keineswegs zuträglich ist, so bringt der Podestà von Bolzano allen jenen, die eine Erlaubnis zum Schotterwegführen aus denl Talferbett besitzen, zur Kenntnis, daß genannter Zugang mit Ende Juni ds. Jrs. end gültig gesperrt wird. Für die Schotterwegsuhr bleibt nur mehr die Zufahrtsstraße vom Talfer-Sportplatze und beim ehemaligen Restaurant „zur schönen Aus sicht' offen. Ein Gewehrlauf gefunden Der Anwalt

des Königs in Bolzano läßt folgendes verlautbaren: Am 23. vkiobec 1328 wurde nächst La.npo- dazzo ein wertvoller, doppelseitiger (Lewchrlauf ohne Schaft aufgefunden. Derjenige, der sich als Eigentümer des Ge wehrlaufes entsprechend auszuweisen vermag, kann denselben innerhalb Akonalsfrifl im Ge- richksgebäude in Bolzano. Gilmstrage 30. Z. St.. Zimmer 71. beheben. Die tkialicken Unfälle Der Wjährige Taglöhuer Lochmann Giuseppe des Giacomo aus Tesimo kam dortselbst in einein Gasthaus mit einigen Gästen

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_03_1927/DOL_1927_03_12_3_object_1199143.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.03.1927
Descrizione fisica: 12
- und Verkaufssteuei. teil weise statt ge geben. Ban ca Cat tollea Trentina: Re kurs gegen Gewerbe- und Berkaufssteuer, abgowiefen. Gemeinde Varna (Vahrn): Anwen dung der Gewerbe- und Verkaufsstenor für 1027. genehmigt. Gemeinde S a r e n 1 i n o (S a r n t h e i n): Anwendung der Gewerbe- und Lerkoufs- steuer. genehmigt. Gemeinde Lazfons: Reglemeni für Aufenlhaltsgelnihr, genehmigt. Gemeinde Bolzano: Aenderung des Reglements für die Ausenthaktsgebühr, ge- nebmigt. Gemeinde Bolzano: Aettüerung des Reglements

für die Mietwertstener, geneh migt. Baron Franz Moll. Renon: Rekurs ge gen Mietmertsteuer. teilweise stattgegeben. Johaitn Atz, B o l z a n o: Rekurs gegen Mielwerifteuer, abgewiesen. Robert Linguitti. Bolzano: Rekurs ge gen Mierwenfteuer, abgewiesen. BsWW'e Ses BrovinziK!' üTMattungsrateg in dsr Sikmntz vom 11. TNärz 1927. Gemeinde Meltina: Anwendung der Betriebs- und Lerlaufssteuer für 1027, ge nehmigt. Gemeinde Rovacella: Anwendung der Betriebs- und Berkaufssteuer für 4927. ge nehmigt. Rovacella: Reglement

) Bcicauss- iteuer für 1926, genehmig!. Gemeinde <3. 0 e n e f i o: Anwendung der Betriebs- und Verkaufssteuer für 1027. ge- nehnrigt. Gemeinde V i p i t e n o (S t e r z i n g): Reglement für die Gebühr auf Wägen und Dienstboten, genehmigt. Gemeinde L u 11 a g o: Reg'em.-ni für die Gewerbe- und Pate.usteuer, geuchmchl. Gemeinde O r i ?: Reglement für Ge werbe- und Patentsteuer. genehmigt. Gemeinde Montana: Reglement für Gewerbe- und Paremsteiier. genehmigt. Stadt. Spital Bolzano: Holzoerkaui. genehmigt

. Gemeinde Bolzano: Beitrag zur Aus- speisung an arme Schüler in Gries, geneh migt. Slädt. Spiral, Bolzano: Ermächtigung zur Prozeßführung. erteilt. Eemeiirde Bolzano: Erbauung einer Straße, genehmigt. Gemeinde Corncbo, Holzverkanf. ge nehmigt. Gemeinde S. L e o n a r d o in Passiria: Bauordnung, genehmigl. Gemeinde B r e s s a n o n e: Ankauf eines Vervielfältigungsapparates, zurückgestelli. Gemeinde genehmigl. Gemeinde Beitrag zu nehmigl. Genre iirde militärischen Gemeinde Beitrag fiir „Alto Ädige

b Spikalvenvaltungssihung in Bolzano. Am Freitag, den 11. März, fand unter dem Vor sitze des Herrn Präfckturskominissärs Comm. Limongelli eine Sitzung der Spitaloenvaltung statt. Die Errichtung einer Apotheke im Krankenhauss. welche auch von der Kranken kasse und dein Publikum benützt werden kann, wunde gegen die Stimme der Mitglieder Tap peiner und Pattis beschlossen. — Die Ver gebung des Brotes und Fleisches für das nächste Vierteljahr wird zur Ausschreibung gebracht. Ebenso wird die Lieferung der Eier für das Krankenhaus

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/22_10_1932/DOL_1932_10_22_14_object_1203068.png
Pagina 14 di 20
Data: 22.10.1932
Descrizione fisica: 20
. s Mitteilungen des Meraner Sportklubs. Sektion Fußball. Die erste Mannschaft spielt iic Bolzano gegen F. C. Juventus in folgender Aufstellung: Vanzo, Pinggera, Höllriegl, Waü- nöfer, Waldner, Gaffer, Zwischenbrugger, Eut- i»e»iger. Lastei, Mosmaier ll. Eschließer l, Ersatz: Traumüller. — Die Reserve ist spielfrei. Abfahrt um 12.3« Uhr. Treffpunkt 12.15 Uhr am Bahnhof. s Die morgigen Meisterfchastssplele. Lazio— Noma, Fiorentina—Genova, Juventus—Pro Patria, Triestina—Torino, Alessandria—Ambro- stana, Casale

—Bari, Padooa—Napoli, Bologna —Pro Vercelli, Milan—Palermo. — Derzeit (nach fünf Sonntagen) führt Napoli mit neun Punkten. — Die Trientiner A. S. Trento er ledigt ihr viertes Meisterschaftsspiel der ersten Division am eigenen Platze gegen A. C. Pa- doöa II. In Merano spielt morgen die ll. S. Me rano, die am vergangenen Sonntag in Sinigo vom Eruppo Sportioo Äkontecatini 6:1 ge schlagen wurde, gegen die wiederstandene Nnione Sportcva Bolzano. RanMtrn Spirlr der Tennisfcktio» des S. C. Merano

» bis vor ganz kurzer Zeit noch in Schwebe. Der Konflikt wurde aber in den letz ten Tagen beiaelcgt und so kann das Spiel, dem man natürlich ganz besonderes Interesse ent gegenbringt, doch stattfinden. Italiens Auswahlelf wurde bereits cineni strengen Konditionstraining unterzöge», die Aufstellung jedoch wird erst anfangs der näch- fleu 'Woche bekanntgegebeir. Spenden Dem Miethilscfoud von Ungenant Lire 10.—. Dem Binzenzverein Bolzano von Ungenannt Lire 50.—, Dem Elisabethenvcrei» Bolzano spendete Frau

Hofrat 'Maria Christanett zum Andenken an Herrn Anton Muinelter Lire 50.—. Dem Vinzenzverein Gries Lire 25.— als Kranzspende für Frau Marie Easser-Vigl von Familie Vigl, Birnhöfel. Herzliches Bcrgclts- gott! Dem Jefuheim von I. A. Lire 5.—. Dem Tierschutzverein spendete Ungenannt Lire 50.—. Verrinsnachrichkn :: Mannergesangverein Gries. Samslag. den 22 . Oktober. Hauptprobe zur sonntägigen Auf- sührung. Vollzähliges und rechtzeitiges Er scheinen unbedingt notwendig. :: Photoklnb Bolzano. Sonntag

. Eine dauernde kathol. Ieitschristenschau will die kath. Aktion bei ihrer Zentralstelle einrichten für Vereine und Volk. Die Mittel fehlen. Wer ist bereit, der KA bestimmte kathol. Zeitschriften z-u halten? Gaben für Schränke und die Haltung von Zeitschriften sind erbeten an die Geschäftsstelle der KA, Gesellenhaus Bolzano- 1. St. Telephon 5—68 Postscheckkonto 11/2027. Briefkasten Interessent in B. Eine Handelslizcnz ist über haupt nicht übertragbar. ' Derjenige, welcher aus der Konkursmasse

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_06_1928/VBS_1928_06_08_9_object_3124718.png
Pagina 9 di 12
Data: 08.06.1928
Descrizione fisica: 12
seeksorglich betreut. Biele Männer und Frauen tragen den Namen des Heiligen. Das „St. Antoniusbrot', ein Almofen in Geld oder Lebensmitteln, wurde zuerst 1890 in Toulon dm Armen ansgeteilt und ist heute über die ganze Weilt verbreitet. Von den ViedmSrkte« — Juninmrkt in Bolzano. Der am 2. ds. ■ abgehaltene Wehmarkt, der kleinste der Doz- ner Märkte, hatte Heuer bei den Rindern einen unter dem Normalen stehenden Auf trieb und «inen ebenso geringen Besuch, be dingt wohl durch die derzeit dringenden

Markt in Bolzano ist am Don nerstag, 12. Juli, in Gries. — Viehmarkt in Chiufa (Klausen) am 29. Mai. Aufgetrieben 317 Großkinder, 26 Kälber, 209 Schweine, 185 Schafe, 47 Ziegen und 60 Einhufer. Gehandelt wurden Milchkühe mit 1800 Lire, Schlachtkühe mit L. 3.20 per Kilo : Lebendgewicht, SchlachtochsemL. 4.40 per Mo ■ Lebendgewicht, Stiere L. 3.50 per Kilo Lebend gewicht, Kälber L. 5.50 per Kilo Lebend- gewicht. 4 bis 6 Wochen alte Schweine 180 bis 240 Lire das Paar. Schafe 1. Qualität 3 Lire per Kilo

dort, zum Rats- mitgstede an Stelle des verstorbenen Paul Muster gewählt. 2660 Han d elsregjister. Bei der Firma Infam u. Pvinoth in Ortissi wurden die Gesellschafter Josef, Theodor, Franz Infam und Katharina Prinoth gelöscht, so datz Eduard Prinvth, Kaufmann in Bolzano» als alleiniger Inhaber der Firma verbleibt, welcher dieselbe durch seine Namensunter» fertiguing unter dem Firmawortlaut zeichnet. 2661 Das Ausgleichsverfahren des Ernst Pacher, Baumeister in Bolzano,, wurde auf- ' gehoben, well

, so können die Geschwister auf Ver steigerung des Anwesens bestehen. Landwirte) Verlangen Sie Preislisten und Kataloge Ober die DiaboloMUdizenMfiige bevor Sie Ihre Wahl Irenen. Günstige Zahlungsbedingungen! Vertreter werden überall gesucht Knut Johsmi, Mia Kapuzinergasse Nr. 6 1 ! „MILANO“ | t Miste ital. f ersieiiernngs-teelklmfi 1 * Gegründet 1825 238c | I lim: Bolzano, Nuseumslr. 52 i T ♦ ♦ Ortsvertreter mit günstigen Bedingungen gesuoht * Frage: 1. Brauche ich als Weinhändler eine besondere Bewilligung

' (Bahnhof). Orkisei: Montag, 11. Juni. Gasthos „Adler'. Vipikeno (Skerzing): Dienstag, 12. Juni. Gasthof „Neue Post'. Vrunlco: Dienstag, 12. Juni. Gasthof „zur Post'. Dobblaco: Mittwoch, 13. Juni. Gasthof „Schwarzer Adler'. Bressanone: Donnerstag. 14., und Freitag» 15. Juni: Hotel Jaroiim (Bahnhof). Sarenilno (Sarnlheln): Freitag, 15. Juni, Gasthof „Post'. Bolzano: Samstag. 16., und Sonntag, 17. Juni. Gasthof „Mondschein'. Ora: Montag, 18. IM. Gasthof „Elefant'. Trenko: Montag, 18. Juni. Gaschof „Cen

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/10_06_1926/VBS_1926_06_10_4_object_3121957.png
Pagina 4 di 16
Data: 10.06.1926
Descrizione fisica: 16
Rentschnerin. Herr und Frau Mayr hatten früher das Tauferer-Gasthaus in Bolzano-Dorf in Besitz, verkauften das Anwesen und zogen hieher, wo sie das Ober- haufer-Gasthaus von der Gemeinde in Pacht nahmen. Frau Mayr war allgemein beliebt und angesehen. An ihrem Grabe trauert der Gatte, der eine liebevolle tüchtige Frau und Wirtin verloren hat. Ttooa ponenke, 3. Juni. (Begräbnis.) Heute schloß sich hier das Grab aber »e wohlgeachteie Jungfrau Magdalena Herbst, Tatertochter. Das „Taler Lenel

uf gefunden.) Gestern früh wurde in einer Kammer seines Hauses in der Unterplanitzinger Ortschaft der Besitzer Franz Zani aus Cavareno erhängt aufgefunden. Der erst 35 Jahre alte Mann hatte die Tat in einem Zustande völliger Geisteszerrüttung vollführt. Seins Beerdi- Flrmungsuliren größte Auswahl J. UNTERKIRCHER & Co. Bolzano - Obstmark«. gütig erfolgt morgen in geweihter Erd«. Er hinterläßt eine Frau mit mehreren kleinen Kindern. Caldaro, 8. Juni. (Fronleichnam.— Ständchen. — Felderstand.) Sowohl

haben wir ein sogenanntes Tragjahr. Die Bäume stehen hier und am Moos gut, obwohl fo manche jung! Frucht abgefallen ist. Die Behandlung der Obstbäume und die Bekämpfung der vielen Schädlinge erfordern besondere Aufmerksamkeit. In den Wein bergen ist die dritte Bespritzung im Gange. Applano, 8. Juni. (Hochzeit.) Im Gna» denkitchlein Maria Rast wurden heute Franz Merigi, Müllermeister hier, mit Rösa Kofler, Besitzerstochter von hier, getraut. Das Braut paar Md die Angehörigen fuhren in zwei Zweispännern nach Bolzano

, worauf das junge Ehepaar die Hochzeitsreise antrat. Mel Glück im neuen Stande! Applano, 5. Juni. (Verschiedenes.) Am letzten Sonntag, 30. Mai, konzertierte die Musikkapelle von Zwölfmalgreien im Eppanerhof. Ihre hübsche Tracht hat all gemein gefallen und die schneidigen Weisen haben uns ergötzt. Ws sie dann mit dem Abendzug nach Bolzano fuhren, herrschte auf • dem Bahnhof von Applano fast groß städtisches Leben. Außer den Musikanten kamen noch viele Ausflügler zusammen. Auch viele von Applano fanden

lich sauber gehalten und der Altar schön geziert. Das größte Verdienst daran trägt wohl die unermüdliche Rast-Mesnerin, die das liebliche Heiligtum so fleißig betreut. Man kann beobachten, daß die Zahl der Pilger ständig zunimmt. Besonders an Sonn- und Festtagen fft das Kirchlein fast nie leer. Sfimtliche Baumaterialien erhalten Sie billigst bei Hofer & Erhärt, Bolzano.

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_12_1933/DOL_1933_12_27_2_object_1194316.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.12.1933
Descrizione fisica: 8
der Kälte nicht funktioniert haben, was aber die Sach verständigen noch eingehender Prüfung ver neint haben. Die weitere Untersuchung wird erst die an Unglück Verantwortlichen er geben. In der französischen Oeffentlichkeit herrscht große Erregung. m Auszug aus -ein Amtsblatt Fogllo annimzl legall 709 Realversteigerungen, a) Auf An trag des Peter Plangger in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 405/11, 215/11 und 394/11 Dobblaco, Eigentum des Josef Rionzner in Dobblaco

. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Auorufsprelsen von L. 699.—, L. 3610.— Lire 2900.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Jänner 1924, um 11 Uhr vor mittags. 8006} Auf Äntragdes Leonhard Pixner in San Leonardo in Paff, durch Dr. August Covi I in Merano. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage» 326/11 und 142/11 San Leonardo in Paff., Eigentum der min- dersährlgen Siegfried. Josef, Alois, Franz und Anna Lauthaler in Baltina in Paff, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal

Bolzano am 24. Jänner 1934, um 11 Uhr vormittags. 891 c) Auf Antrag der Naiffeisenkaffc Luson wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 41/11 Luson, Eigentum der Maria Niebrist, geb Oberhofer, in Luson. bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 20.000.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. Februar 1934, um 11 Uhr vormittags. 890 ll e b e r b o t e. a) Die am 13. Dezember auf Betreiben der Raiffelfentasse Chiufa gegen Josef Franzelin in Chiufa versteigerten

, Maffeoerwalter Dr L. Pasca- rella in Merano. Forderungsanmledungen bis 7. Jänner 1934. 803 b) Ueber das Vermögen des Jakob Dörfer, Gemischtwarenhandlung in Nalles, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstel lung datiert vom 1. Juli d. I. Konkurs- richrer ist Cao. Conte Rota, Maffeverwal:-' Rag. Ronchetti in Bolzano. Forderungs anmeldungen bis 7. Jänner 1934.

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/06_03_1941/VBS_1941_03_06_5_object_3139609.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.03.1941
Descrizione fisica: 8
Gruber, „Ztldererkind' des Johann und der Maria Jnnerebner, und Adolf Fink, Kind des Schneidermeisters Rudolf Fink. — Auch aus wärts sind im Verlauf des heurigen Jahres mehrere aus Billandro gebürtige Personen ge storben: folgende zwei seien hier noch erwähnt: Franz Rabensteiner des Josef und der Barbara ■ Unterthiner. vulgo „Taschseppsohn', ist in der Nähe von Bolzano tödlich verunglückt, und Bar bara Lang, „Rompüiertochter' von hier, ist im Krankenhaus in Bressanone im jugendlichen Atter von erst

Krebs- loidens bemerkbar. Bor Weihnachten wollte die arme Fran noch spitalsärztliche Hilfe in An bruch nehmen; doch es war bereits zu spät. Nach 16 Tagen wurde sie aus dem Kranken hause aus Bolzano wieder zurllSaeführt. Nun kamen arge, harte Leidenswochen, bis am 20. Februar der Tod die arme Dulderin von ihrem hartnäckigen Leiden erlöste. Zwei Wochen vor ihrem Tode ließ sie sich noch aus Barbiano hierher zum Eisensteckenhof bringen, wo eine Schwester verheiratet ist, um hier ihr Leben zu beschließen

wurde, folgte sie ihm dorthin als Wirt- äfterin und waltete ihres Berufes mit außer ordentlicher Gewissenhaftigkeit auch unter sehr schweren Verhältnissen. In den ersten Jahren war kaum das Notwendigste vorhanden. Auch gab es noch keine Trambahn und alle Einkäufe mußten Samstag für Samstag in Bolzano ge macht werden und das Gekaufte an der Hand zu Fuß nach Haufe geschleppt werden. Als der Kurat auch die Mesnerei Übernahm, wurde die Kirche ihr und ihres Bruders Alois sehr großes Sorgenkind

11