83 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_01_1936/AZ_1936_01_05_4_object_1864286.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.01.1936
Descrizione fisica: 6
vor dem Fasciohaus in der Drususstraße einzufinden, von wo sie sich dann in Reih und Glied zur Gigersa-Kaserne be geben werden. Vi- TÄ!sk«l, U. Z. Das Sekretariat des NIU.F. >G. Volterra' teilt mit, daß der Mitgliedsbeitrag für das Jahr XlV beim Verwaltungssekretariat des Fascio im voraus erlegt werden muß. Dienstag, 7. ds., begeben sich mit dem Zug um 16.05 Uhr die Kameraden nach Bolzano, denen für ihre alpinistische Tätigkeit während des letzten Sommers vom Verbandssekretär während des Jahresrapportes

ich an Ew. Exz. er gebensten Gruß mit der Versicherung, daß ich nach sascistischer Weise der mir zugewiesenen Aufgabe nachkommen werde.' , , , An S. E. den PrSfekten, Bolzano. Anläßlich der Uebernahme des Kommissariats an der Kur verwaltung erneuere ich Ew. Exz. die Bezeigun gen vollständiger Disziplin und unbedingter Er gebenheit.' « « «- „An den Verbandssekretär, Bolzano. Im Augen- j blick der Uebernahme des Kommissariats der Kur sicherung bedingungsloser sascistischer Mitarbeit. Comm. Farina

des Kurhauses legt Wert ì darauf mitzuteilen, daß Frau Teresa Fuchs Weitere Spenden für das Vaterland Beim fascistischen Provinzialverband sind fol gende Spenden eingelaufen: Torener Slda a. Gemahl 1.S; Riccardo Mose, Me rano 6.1; Tatti Stefano, Merano 0.2: Franzelin Valen tino 6.5; Sars Pietro, Merano 1.1: Pames Zeno, Me rano 2.2; Ferrarti Anna, Merano IL; Familie Poli- caro, Merano 10.2: Associazione Mutilati, Bolzano 20«: Ladurner Alberto, Merano 0.4: Gasperi Albino. Me rano 2.2: Rizzo Sila, Merano

an ver St. Nikolauskirche in Merano ernannt. « « « Der neuernannte Stadtpfarrer wurde als Sohn ler Bauersleute Alois Pfeifer und Luise Ober- ' artner am Steinerhof in Laives am 27. Mai ißS8 geboren. Nach Beendigung seiner Gymna- ialstudien in Bolzano trat er in das Priester- eminar ein und empfing am 12. Mai ISIS die Priesterweihe. Hochw. Pfeifer war zuerst als Kooperator in Gombre, Lasa, Ciarde», Egna und Bolzano in der Seelsorge tätig. Im Juli 1S3S wurde Stadtpfarrkooperator Alois Pfeifer

zum Provisor der Stadtpfarre Bolzano ernannt, welche Stelle er Ende Oktober 193Z mit jener des Erz- Pfarrers von Tesimo bei Lana vertauschte. Er wird als ein arbeitsfreudiger, konzilianter Priester geschildert, der sich in seiner kurzen Wir- üenszeit in Bolzano durch seinen Eifer in Kirche, Amt und Schule die Achtung und Zuneigung der Bevölkerung erworben hatte, auch im Beichtstuhl und am Krankenbette seelsorglich sehr verdienst ich erwies, obwohl selbst nicht von guter Gesund- jeit. Seit 1S28

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_06_1932/DOL_1932_06_13_3_object_1133485.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.06.1932
Descrizione fisica: 6
•Dofo ntfe» Är. 71 — €efie S Montag, den 13. Juni 1832 Bolzano un- Amsebnns Schriftleitung: Museumstrage 4L — Telephon 98 and 882. b 8V Jahre alt. Am 7. Juni vollendete in Bolzano Frau Anna Witwe Prezzi, geb. o. Wohlgemuth zu Oberpla- n i tz i n g, das 80. Lebensjahr. Die Jubilarin feierte ihren Geburtstag im engsten Kreise in voller geistiger und körperlicher Frische. b Silberne Hochzeit. Am 12. Juni beging Herr Josef Ameisbichler. Bahnwerk meister i. P. in Bolzano, mit seiner Frau Anna, geb

in 15 Fällen, Easthöfe, Wirtschaften in 28 Fällen. — Beschlagnahmt und der Vernichtung zugeführt wurden 208 Kilogramm Kalbfleisch, 2 Kilogramm Gefrierfleischknochen. 3.2 Kilogramm Wurft- waren, 8 Kilogramm Schwämme, 80 Liter Essig. 71 Fässer. 5 Maße. 24 Hektoliter Wein. b Die Schüler des Technischen Institutes hatten in der vergangenen Woche dank der Liebenswürdigkeit des Leiters der Radio station der E.' I. A. R. in Bolzano, Ing. Seymandi, Gelegenheit, Technik und Arbeits weise des Senders gründlich

schon im Gebirge der Wiesenschnitt. b prächtiges Wetter war auch dem gestrigen Sonntag beschieden gewesen. Massenhaft wanderten in den Morgenstunden üie Städter in die Berge. Die bekannten Ausflugsorte rings um Bolzano wiesen starken Besuch aus. Nachmittags brannte die Sonne schon som merlich heiß. b Modern und kühl sei eln Caf6! Man geht ins »Allo Adige! Weintraübengasse 1738 c Ä AWA Herren-Hemders fertig und nach MaB In ieder Preislage A.WACHTLER BOLZANO, Lauben M. b Unstatthaftes Laden

an der Leiche Schädelbruch und Bruch des linken Schien- und Wadenbeines. Der Tote dürfte ungefähr seit anfangs Mai an der Fundstelle gelegen haben. Cs handelt sich um einen ge wissen Pernthaler des Josef und der Schmied hofer Josefa, geboren am 10. Okober 1800 in Bolzano. Der Verunglückte lag am Fuße einer hohen Felsenwand und es ist daher anzu nehmen, daß er. den schmalen Feldsteig zu den Moarquellen begehend, durch einen Fehl tritt in die schauerliche Tiefe von gewiß drei hundert Meter gestürzt

von Ranzo, begangen, der nach anfänglichem Leugnen den Dieb stahl eingestand. Er wurde verhaftet. Dellai- dottt war beim Unteiftandsgeber des Be stohlenen bedienstet. Todesfälle. Am 10. Juni verschied in Bolzano Frau Maria Bernardi. geb. Martinelli. Kellermeistersgattin am Freibergerhof, im Alter von 45 Jahren. Die Beerdigung fand gestern nachmittags statt. In Bolzano verschied am 11. Juni Frau Maria Ueberbacher, geb. Unter hofer, verwitw. Private, im Alter von 84 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/30_05_1932/DOL_1932_05_30_3_object_1135312.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.05.1932
Descrizione fisica: 6
finden und dafür großen Beifall zollen. Unter begeisterten Dankeskundgebungen für den verdienten Thormeister Heinz De luggi schloß die in so schöner Harmonie ver- lanfene 56. Generalversammlung. b Katholische Aktion. Mi tt »noch. l. Juni 6% Uhr abends Versammlung des Exzelsior «m Canbsiussaalc. Gegenstand: Das neue Rundschreiben Pins XT. über die hantige Weltlage. b Silberne Hochzeit, heute Montag beging Herr Ludwig C a st a i n e r. Tapezierer meister in Bolzano, mit seiner (Salti», Frau Iosefine

, geb. Anegg, das Fest der silbernen Hochzeit. Das Jubelpaar und dessen Kinder wohnten um 8 Uhr früh in der Prapftei- kopelle einer heiligen Messe bei. b Trauung. Heute, Montag, wurden in Bolzano getraut: Josef Alf reib er, Mechaniker, mit Theresia A b e r e r, Ver käuferin, b Nachtarbeit im Bäckergewerbe. Vom 1. Juni bis 30. September kann nach einer Verlautbarung des Padesta in den Bäcke reien die Arbeit der Germbereitung und der Ofenheizung um zwei Stunden früher be gonnen werden. b Gefunden

: Die Firma I. F. Amonn, Bolzano, setzt eine» Preis von 500 Lire für den- oder diejenigen aus, die zweckdienliche Angaben zur Nachfor schung über die am 21. Mai erfolgte Kassa- beraubung an die Geschäftsleitung oder an die b Modern und kühl sei ein Lafol Man gehl ■»» »Allo Adige! Weintraubengasse 1738 c Ouästur direkt richten. Die Summe von 500 Lire kommt zur Auszahlung, wenn die An gaben auf Grund von Nachforschungen so genau gehalten sind, daß die Verhaftung des Diebes allein auf Grund dieser möglich

der Krone von Italien befördert. b Pfarrchor Bolzano. Heute. Montag, abends nach der Mai-Andacht Probe im Uebunaslokal«. Um zahlreiche Teilnahme wird frenndlichst er sucht. b verscheuchter Einbrecher. In einer der letzten Nächte versuchte ein Unbekannter in dag haus des Herrn Philipp Rofenthal in der Sarcntinostraße in Bolzano einzubrechen. Der Täter hatte bereits ein Fenster im Erd geschoß geöffnet, lief aber, als er ein« Pvlizei- patrouille kommen sah, eiligst davon. Die Anzeige über den versuchten

Einbruch wurde vom Verwalter Andrä Kompatscher erstattet. Todesfälle. Am 28. Mai verschied in Bolzano Herr Alois Mur, Fuhrknecht bei der Obsthand lungsfirma Alois Jnnerhofer, im 62. Lebens jahre. Die Beerdigung erfolgt heute Montag, uin 4.10 Uhr nachmittags. Der Verstorbene, durch eine Reihe von Jahren bei der Firma Jimerhofer in Diensten, war ein fleißiger, arbeitsamer Angestellter. Am 28. Mai verschied in B o l z a n o Herr Franz Trenner, verheir. Kaufmann, im t Alter von 52 Jahren. Die Beerdigung

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_07_1934/DOL_1934_07_28_6_object_1189859.png
Pagina 6 di 16
Data: 28.07.1934
Descrizione fisica: 16
auf dem italienischen Kriegsschauplatz. Rach dem Kriege erleich terten ihm seine vielseitigen Fähigkeiten den Weg. Eine Zeitlang war er in verantwort licher Stellung bei einer Dank in Bolzano tätig» auch hier wegen feiner unbedingten Verläßlichkeit hochgeschätzt. Später übernahm er die Verwaltung des.ausgedehnten Guts besitzes des Baron Peter Giovanelli. Seinem unermüdlichen Eifer gelang es, selbst in schwierigen Zeiten anerkennenswerte Erfolge zu erzielen. Sein« Unermüdlichkeit fei be sonders gerühmt

dem Friedhof zu. An der Spitze schritten die Bergkameraden des Ver unglückten von S. Paolo mit den Vertretun gen der Bergfreunde von Bolzano, Caldaro und Appiano. Es folgten die vielen Blumen träger, die noch einen Gruß der Berge dem lieben Toten Lberbringen sollten, die Geist lichkeit und der Sarg, getragen von den Berglern von S. Paolo und flankiert von den Kameraden des Nachbarortes Appiano. Daran schloffen sich alle die Freunde, die den guten Max im Leben kannten. Nach der kirchlichen Uebergabe

am Friedhof erfolgte der Abschied der Bergkameraden mit einer kurzen, sinnreichen Ansprache des Herrn Hofer von Bolzano und mit der Absingung eines Liedes. Lob und Dank gebührt all den Bergfreunden, die bei der Bergung des Ver unglückten mitgeholfen und zu dem schönen, eindrucksvollen Begräbnis beigetragen haben, sowie der Bevölkening, die ihm das letzte Geleite gegeben. Möge das schöne Grab- geleite der schwerbedrückten Mutter und den Verwandten ein kleiner Trost und ein Zeichen der Anteilnahme

am Schmerze sein! b Des Bergfreundes letzter Gang. F i e, den 27. Juli. Gestern 10 Uhr vorm, fand unter großer Anteilnahme das Leichenbegängnis des Opfers des Delagoturmes, des Herrn Kurt Thurnherr aus Bolzano statt. Mit der so großen Beteiligung aus den Bekannten- kreisen der geachteten Familie Thurnherr konnte man die innige Anteilnahme an dem schweren Schicksalsschlage der Eltern und Ge schwister ersehen. Wohl an die 50 Autos, ge füllt mit Trauergästen, waren hieher gekom men. Der Chef der Firma

des Verstorbenen in der Derglertracht trugen mit ihren Eispickeln den Sarg, während eine Anzahl Bergfreunde zu beiden Seiten des' Sarges das Ehrengeleite gaben. Der irdischen Hülle des Opfers folgten die Eltern mit den beiden Söhnen, denen sich in großer Zahl die vielen Bekannten von Bolzano und von hier anschlossen. So hat der junge Bergfreund In I diesem füllen Gottesacker, in dessen nächster ! Umgebung der mächtige Schiern mit der Santner- und Euringer-Spitze sich auftürmt, seine letzte Ruhestätte gefunden

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_09_1935/DOL_1935_09_02_4_object_2639002.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.09.1935
Descrizione fisica: 16
Bolzano uuü Umgebung Schrlstlsttuugr Duseumstraßs Ur. 42 — lttleptzonr Lr. 1L.ZL uub 1L.Z? Leber 100.000 Mann marschieren vorbei Merano un- Umgebung SAcifticitungs SaMeistraß» Ob. 2 OanAUjous) — lleleodov Ht. 23*68 Bolzano, 1. September. Di« Armcekörper, welche auf dem Nonsberg an den großen Manövern teilgenommen haben, kommen dieser Tage über die Mcndola herab nach Bolzano. Eie nähern sich der Stadt auf dem viale Drnsa. ziehen durch den viale Venezia her auf zum Siegesdenkmal, marschieren

, als der Einzug des ersten Armee körpers bevorstand, hotten sich am Fuße des Siegesdenkmals Unterstaatssekretär General Baistrocchi, General Ago, sowie viele andere Generäle und Stabsoffiziere mit E. E. dem Präfekten Mastromattei und den Spitzen der Zivilbehörden, dem Vertreter des Faschistischen Verbandes und dem Podesta von Bolzano ver sammelt. Auf den Stufen des Denkmals standen Fahnenträger mit den Labaren des Blauen Ban des, der Kriegsverstümmelten, der Freiwilligen des Weltkttegs, der lybischen

und defi lierten in bester Haltung. Volksbewegung ln Bolzano Wochenübersicht vom 24 . bis 30. August 6 Lebendgeburten, — Totgeburten. 8 Todesfälle, 8 Trauungen. b Abendkonzerte. Am gestrigen Abend kon- zertierte am Viktor Emanuelplatze zuerst die Kapelle des hiesigen Dersaglieri-Regiments. Im gewohnten Laufschritt und mit klingen dem Spiele begab sie sich zum Standplatze und gab mehrere Stücke in schneidiger und exakter Weise zum besten, wofür ihr reich licher Beifall zu teil wurde. Mit einem eben

hohen Offizieren begrüßt. Die Kapelle spielte die indische Nationalhymne. Die Gäste schrttten den Ehrenzug ab und zogen sich dann in das Hotel zurück. m Der „faschistische Samstag'. Als Ber- anftaltung des „faschistischen Samstag- fand vorgestern nachmittags die Schließung der Freiluftkolonie am Militärsportplatz statt. Außer den lokalen Behörden nahm der aus Bolzano gekommene Derbandssekretär an der Feier teil; auch eine Truppe von Offizieren hatte sich zu seiner Begrüßung eingefunden

Inhalt und eine Taschenuhr, dem anderen 5 Lire aus der Brieftasche entwendet. Todesfälle. Am 1. September verschied in Bolzano Frl. Elisabeth Haas im 78. Lebensjahre. Die Verstorbene ist eine Schwester der hie sigen Arztensgattin Frau Dr. v. BUas. Die 1 Beerdigung findet in Bolzano am 3. ds., um 2.30 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus statt. Die Beerdigung des am 30. August abends bei San Giacomo (Bolzno) tödlich ver unglückten 25jährigen in Bolzano angestellten Edoardo P e r l o t von Baden

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_03_1932/DOL_1932_03_07_3_object_1137597.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.03.1932
Descrizione fisica: 6
Provinz Bolzano Dank -er Katholischen Aktion Die Katholische Aktion spricht allen hochw. Kirchenvorstehungen den edlen Gebern und allen jenen die bei der gestrigen Sammlung für die KA persönliche Dienste leisteten, be sonders der Marionischen Studentinnenkon- gregation und dem ..Apostolate der Männer und Jungmänner' den herzlichsten Dank au:. Die Geschäftsstelle der katholischen Aktion im Gescllenhaus. a Versammlung des Verbandes der Maler meister. Der faschistische Verband der Hand

werkerinnungen teilt mit. daß am Dienstag 8. März, uni 20.30 Uhr im Restaurant „Moh ren' in der Museumltraße. Bolzano, eine wichtige Versammlung der Innung der Maler stattsindet. zu der alle Maler der Pro vinz eingeladen sind. Zur Verhandlung kommt folgende Tagesordnung: l. Maß regeln zur Bekämpfung der Krise in diesem Gewerbezweig? 2. Vorkehrungen gegen die I Personen, welche mißbräuchlich das Maler- j gewerbe als Arbeitgeber ausüben; 3. All fälliges. ./// Bolzano und Arnvebuns Schriftleitnng: Mufeumftratz

« 42. — Telephon 96 und 662. Genoralverfammluns -es katholischen Arbeitervereins Am Sonntag, den 6. März, hielt der kach. Arbeiterverein von Bolzano im neuen Saale des kath. Gefellenvereines seine 32. ordent liche Hauptversammlung ab. die sich eines ausgezeichnet guten Besuches erfreute, so daß der Saal vollbesetzt war. Als Gäste waren u. a. Hochw. Dr. Alfons Ludwig, Vizepräsi dent der Kath. Aktion, und Valentin Pohl, Obmann des kach. Arbeitervereines von Merano. erschienen. Tätigkeits- und Kassabericht

, unterliegen den gesetzlichen Strafen. b Ansprnchsberechligle auf abgrkücz'e Dienstzeit. Jene in Bolzano wohnhaften Angehörigen der Allersklaffe 1911. die An spruch auf abgekürzte Militärdienstzeit haben, müssen die Bestätigung über den Besuch der vormilitärischen Kurse noch in der Zeit bis spätestens 10. März beim Gemeindeamt, Parterre, abgeben. Wer das versäumt, ge- wärtigt den Verlust der Begünstigung der abgekürzten Dienstzeit. b -tOskündiges Gebet in der Pfarrkirche. Am Freitag, 11., Samstaa

für Entfernung verliert. b Pfarrchor Bolzano. Heute. Montag. 8 Uhr abends, Probe im Uebungslokale. Alle Mit wirkenden werden dringend gebeten, sicher zu erscheinen. b Gesunde» und am städiisäM Fundamt gemeldet wurde ein Knabenpaletot. b vom Tode ereilt. Am gestrigen Sonntag vormittags wurde in der Grisfer Stiftskirche während des Kindergottesdienstes di« 45 Jahre alt« Landwirtsfrau Theresia Furg- ler, geb. Rottensteiner. Mutter mehrerer Kinder, von einem Herzschlage getroffen und sank zu Boden. Man brachte

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/22_10_1936/VBS_1936_10_22_3_object_3135634.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.10.1936
Descrizione fisica: 6
.... .\sV;Ci£ Sfi Donnerstag, den 2 ILO. M 1 Nr. 43 — Seite 3 Boljano Um VI Millionen kffenMche Bauten ln der Provinz Bolzano. 2n Provinz und Stadt Bolzano wur- den im lanfenden Jahre verschiedene öffent- iä)z Bauten fertlggestellk. welche am 28. O t- zober ihrer Bestimmung übergehen werden. Insgesamt wurden für die nunmehr ferllg- aestellteu Arbeiten 71.SS7.000 Lire «uf- «ewandt. Ein Großteil davon ging für die Arbeiten in Bolzano selbst ab. Für die Errichtung der Bauten i m n e u e n Indük

rieviertel am Agruzzo wurden 10,8901000 Lire ausgegeben. Die Stadt- gemeinde Bolzano, welche bereits im Voriahr den Ausbau der Hauptstraße des Industrie viertels in die Hand genommen hatte, be stimmte 1.015.000 Lire für die Anlage des Kanalisierungskanals. Don den Volks- b ä u l e r n i n Q u i r e i n wurde vorerst ein erster Block fertiggestellt, welcher 296 Woh- nungen mit 840 Räumen umfaßt. Das Volks- niohnhäujr'-Jnstitut warf dafür 6 Millionen L'ire au. 1.500.000 Lire wurden für den 53au des Hauses

, und wenn auch solches fehlt, Luxusbrot, und zwar zum nämlichen Preise wie das gewöhnliche Brot. Gleicherveise ist der Derkäufer verpflichtet, wenn Brot erster Qualstät verlangt wird und er kein solches zur Verfügung hat, Luxusbrot zu verabreichen, und zwar zum Preise des Brotes erster Qualstät. b Auto und Fuhrwerk zusammengestoßen. Heute, Donnerstag, vormittags, stießen nächst dem ehemasigen Hotel Gasser in Bolzano ein Fuhrwerk und ein Auto zusammen. Der Chauffeur, der 24jahrige Anton Thurner aus San Genesio, wurde beim

keller am Kuntersmeg'). Der Deutsche Orden hatte dort das Recht, Wein auszuschenken. Todesfälle. In Bolzano verschied am 21. Oktober Frau Witwe Hedwig Köstier, geb. Bog ner, Private aus Castelrotto, im Alter von 85 Jahren. Die Beerdigung erlolqt Sams tag. 24/ Oktober. H9 Uhr. in Castelrotto. In San Michele d'Appiano starb am 15. Oktober Frau Marie C a r l i, geb. Tapfer, entstammend aus einer der ange sehensten Familien von Egna. Sie war eine vortreffliche Familienmutter und stand daher in großer

Achtung bei ihren Mitmenschen. Jn RovaLevante verschied am 15. ds. Witwe Rosa Dejori, Weberin, 78 Jahre alt. Um sie trauern sechs Kinder. Vor einem Jahre starb ihr Gatte. In Bolzano verschied am 22. Oktober Herr Josef T s ch u d a t, lediger Chauffeur, im Atter von 41 Jahren. Um den Verstorbenen trauern die Eltern und mehrere Geschwister. Kunst und Unterhaltung Konzert Luzzatto-Giarda im Muslklhzemu Die Leitung der diesigen Musikschule ltoTjnt die günstige Gelegenheit wahr, den bekannten Orgel

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/24_08_1932/DOL_1932_08_24_6_object_1204065.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1932
Descrizione fisica: 8
schien Dort wohnten die Sommerparteien Lafogler und Lutterotti. Der Besitzer. Herr Herpich aus Bolzano, bewohnte den Mittel stock. das Parterre «ine Frau Tapfer. Am Löschwerk beteiligten sich mit großem Eifer die Earabiniere des Ortes, eiutee Mitglieder der Berufskeuerwehr und viel« in Sommer frische weil-nde Herren, darunter auffallend viele der Aristokratie. Bei dem herrschenden Wasiermangel mußt« man darauf hin arbeiten. den Feuerherd aus das Objekt zu be schränken, beim ringsum ist Föhrenwald

, der dem Feuer reichlich Nährstoff geboten hätte Die Trockenheit ist allerorts eine geradezu ge- fährstch«. Das Haus brannte komvtett nieder. Der Besitzer soll verstchert sein. Wie überaus notwendig wäre der Wiederaufbau einer frei willigen arößeren Feuerwehr, so wie es an anderen Orten der Fall ist. Im nahen Sonra. bolzano ist z. B. «ine tadellose freiwillig« Feuerwehr. bestehend aus einer hinläng lichen Anzahl von Mitoliedern. di« üben und stets bereit sind, h-lfend einzugreiten km Kampfe gegen das Feuer

. Nach den Schwimmkonkurrenzen kam das Wasserballspiel zur Austragung, das folgendes Resultat brachte: Sportklub Merano—Juventus Bolzano 2:2. Die ganze Veranstaltung hätte viel rascher abgewickelt werden können, wenn auch das Meraner Schwimmbad so wie das Vozner über eine für solche Zwecke unerläßliche Lautwrecheranlage verfügen würde. Europa-Runöftttg -me eijien a.euneymer am Europaflug heute früh Rom erreicht. Als erster lant 7 Uhr früh 45 Min. der Deutsche Sl mann, ihm folgte 19 Minuten späte, Landsmann Marienfeld

. Drittordensgemeinde der PP. Franziskaner Bolzano. Donnerstag, 25. August, Fest des heiligen Königs Ludwig, Patron des Dritten Ordens. Generalabsolution und vollkommener Ablaß. Um 6 Uhr früh heiliges Amt für dis lebenden und verstorbenen Mitglieder. Drittordensgemeinde der PP. Kapuziner, Bol zano. Donnerstag, 25. Auwist. Fest des heiligen Ordenspatrons Ludwig. Vollkommener Ablaß. 546 Uhr ftilT»: Heilige Messe für die Drittord- ^ gemeinde. 546 Uhr Eeneralabtelution. 6 Uhr Aussetzung, 547 Uhr feierliche Konventmesse

. VeeeinSnachrtchten :: Drirfmarken-Tauschklub Bolzano. Donners tag. 25 August, Tauschabcnd im Klublokal Cafe Rußbaumer. 1. Stock. Bindergasse. Beginn 8 Uhr abends. Enste herzlich willkommen. :: Photokluv Bolzano. Mittwoch, 24. August, ^ese^igcr Klubabend (Kegelabend) beim Telscr Gvvnöen Dem Jesuheim an Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Martin Baumgartner von Druckerei Vogelweider Lire 59.—. An Stelle eines K-anzes auf das Grab von Frau Anna Witwe Haller. Ridanna. von Witwe Tony E'^bne- Colle Jsarco

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_03_1933/DOL_1933_03_04_5_object_1200552.png
Pagina 5 di 20
Data: 04.03.1933
Descrizione fisica: 20
nicht bei Sinnen gewesen zu sein. Mit den Worten: ..Jetzt Lu's gehts um deine Haut!' ging er mit dem „Reber' in der Hand auf seinen Zimmernachbar los, nachdem er zuvor allerhand verworrenes Zeug zufammengeredst hatte. Der Zustand des Bauer hat sich ge bessert. Rieder wurde in Haft genommen. b Den Koffer des Einrückers gestohlen. In Bolzano' wurden zwei Bubschen, der 24>8h- rige Eduard Paier aus Rio di Pustoria. und der gleichaltrige Anton Dissertori des Johann aus Bolzano festgenommen

. Diese hatten einem Einrücker, dem 21jährigen Karl Ei sandle aus Racines, seinen Koffer, ent haltend Gcbrauchssachen und Lebensmittet, entwendet. Eisendle unterbrach in Bolzano die Fahrt an seinen Bestimmungsort, um sich die Stadt zu besichtigen. Bei der Wan derung durch die Straßen biederten sich die zwei Genannten dem Einrücker an und über redeten ihn, mit ihnen ein Gasthaus aufzu- suchen. Dort wurde vereinbart, den Koffer einstweilen im Gasthaufe zu belassen und gemeinsam eine Besichtigung der Stadt vor zunehmen

auf nächsten Sonntag, den 12. März, verschoben. Todesfälle. Am 2. März verschied im Krankenhause in Bolzano Herr Mario B o r t o l i. Mi neur, im Alter von 34 Jahren. Die Deerdi- gung erfolgt honte, Samstag, 4. März, um 4.40 Uhr nachmittags, von der Aufbahrungs kapelle am Friedhof« aus. Der Verstorbene war ln Bronzolo wohnhaft. Um ihn trau ern die Gattin und vier kleine Kinder. Am 2. März verschied in Gries nach kurzer, schwerer Krankheit Frau Barbara Mair, geb. Pichler, Psennerhof-Besitzers- gattin

in Bol zano tätig. Wegen eines stärker auftretenden Leidens wollte er sich in Padua einer Opera tion unterziehen. Er fuhr daher dieser Tage dorthin, wo er, noch bevor ein operativer Eingriff erfolgte, gestorben ist. Herr Franchi hinterläßt die Gattin mehrere Kinder. Das Leichenbegängnis erfolgt in Bolzano am Sonntag, 5. März, um 3.50 Uhr nachmittags von der Letchenkapelle aus. In O l t r i s a r c o (Bolzano) verschied am 28. Februar Frau Theres G ö t s ch, geb. Erschbaumer, verwitw. Private

di» Ergänzungsliste der Beiträge zugunsten des Unioersitäts-Unterstützungswerkes von Bo logna. Kategorie Aerzte, zur Einsichtnahme aufliegt. m Beiträge für nicht intellektuelle freie Berufe. Die Provinzialunion Bolzano des Reichsverbandes der faschistischen Industrie syndikate fordert im Sinne des Art. 99 des tgl. Dekretes vom 1. Dezember 1930, Nr. 1644, die Hausmeister, Fischer, Wandermusikanten, die Wiederverkäufer von Zeitungen und Zeit schriften und private und geprüfte Kranken wärter auf, sich beim Sitze

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/29_11_1933/DOL_1933_11_29_6_object_1194832.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.11.1933
Descrizione fisica: 12
, braver Mann aus diesem Leben geschieden. Cr gehörte dem Deteranenverein als Mitglied an. Um ihn trällern die Gattin, die ihn in seiner schweren Krankheit mit liebe voller Sorgfalt pflegte, sowie zwei Söhne und zwei Töchter. Der älteste Sohn, Theodor, ist Bersicherungsbeamter und vielen Lesern der „Dolomiten' als Sportberichterstatter bekannt. Unser herzlichstes Beileid der trauernden Familie! Im Krankenhause in Bolzano starb am 27. November im Alter von 77 Jahren Franz M e r t l, gewesener

landwirtschaftlicher Ar beiter und Mitglied des kath. Arbeitervereins. Die Beerdigung erfolgt heute, Mittwoch, um 2.10 Uhr von der Leichenkapelle aus. In Bolzano starb am 27. November Herr Johann Tusch, Bahn-Oberrevident in Pension, im 81. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute, Mittwoch, um 3.50 Uhr von der Leichenkapelle aus. Herr Tusch war mehrere Jahrzehnte im Bahndienste in Bolzano tätig. Bor einigen Jahren entriß ihm der Tod seine geliebte Gattin und zer störte damit ein in inniger Harmonie ver laufenes

Eheleben. Als Beamter pflichttreu im Dienst, als Gesellschafter im Kreise der Freunde gerne gesehen, wird dieser ehren werte Charakter bei allen, die ihn kannten, in gutem Andenken fortleben. Im Krankenhause in Bolzano verschied am 28. November Frau Kreszenz Witwe Pupp, geb. Piffer, im Alter von 36 Jah ren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, 30. November, um 3.50 Uhr nachmittags, von der Leichen kapclle ans. Um die Verstorbene trauern mehrere erwachsene Kinder. In O r a verschied Frau Theres Somma

nicht, wie in der Montag-Nummer gemeldet, um 19 Uhr, sondern uw 20 Uhr. Die Teil nehmerzahl. welche wegen Raummangels be schränkt ist, ist fast voll erreicht: deshalb mögen sich weitere Interessenten sofort melden. m Die Militär-Pensionisten der ehemaligen österr. Armee werden ersucht, den Mitglieds beitraa für die A. F. P. I. für das Jahr 1934 im Berrags von 8 Lire an den Sekretär Herrn Keller Hermann in Bolzano. Kornplatz Nr. 7 (Croce Rossa Jtaliana) einzusenden oder an dessen Kontokorrent bei der Spar

- und Vor- schußkasse für Handel und Gewerbe in Bolzano zu überweisen. m Trauung. In der Untermaiser Marra- Trostkirche wurden gestern, Dienstag, getraut: Johann W a l l n ö f e r, Schneider in Malles, mit Maria Gstrein, Schneiderin in Naturno. m Verlobung. Wie wir von unterrichteter Seite in Erfahrung bringen konnten, hock sich Frl. Annelies Hofmann, die Tochter des leider allzufrüh verstorbenen Prof. Dr. Max Hofmann, mit Herrn Lothar Re in ecke, dem bekannten bayerischen Sportsmann und Sohn des angesehenen

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_01_1935/DOL_1935_01_19_8_object_1157343.png
Pagina 8 di 16
Data: 19.01.1935
Descrizione fisica: 16
den PP. Missionären ein Ständchen dar als Zeichen der Dankbarkeit. b Apothekendienst. Dom Samstag. 19. Jänner. 8 Uhr abends bis Samstag, 26. Jänner, 8 Ubr abends versteht den Nacht- und Sonntagsdienst sowie den Dienst um die Mittagszeit die St. Anna-Nrolheke (Anflchnaiter) in der Prinz Piemont-Strasse. Todesfälle. In Bolzano verschied am 15. Jänner Josef U n t e r t r i f a 11 e r, verwitweter Privat am Spitall)of auf der Kahlerer Hohe, im Alter von 87 Jahren. Die Beerdigung er folgte am 17. Jänner vormittags

. Am 17. Jänner verschied in Bolzano Herr Matthias Oberrauch, Peterploner- Hofbesitzer. im 69. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute Samstag, um 2.10 Uhr nachmittags von der städtischen Lei'chen- kapelle. Der Verstorbene war vielen von den Ausflügen her bekannt. Don seinem Hof ober halb der Oswald-Promenade bietet sich ein entzückender Rundblick auf die Stadt und das Etschtal. Schon seit vielen Jahren besteht auf dem Hof eine Gastwirtschaft, die von Aus flügler« im Winter und in der kühleren Jahreszeit

. Sie bleibt unvergessen allen denen, die sie kannten und liebten. Am 17. Jänner verschied in Bolzano Postamtsdirektor i. N. Rudolf P r o m< berger im 76. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute, Samstag, um 4.40 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle des evangelischen Friedhofes in Oltrisarco aus. Der Verstorbene mar von 1910 an Postamts- direktor des Bahnhofpostamtes unserer Stadt, welche Stelle er bis zu seiner im Jahre 1922 erfolgten Enthebung bekleidete. Wegen seines unverwüstlichen Humors

und seiner sonnigen Lebensfreude war er im Kreise seiner De- kannteu allgemein beliebt. Seine Freunde werden ihm ein treues Andenken bewahren. In Bolzano verschied am 17. Jänner nach längerer Krankheit Frl. Maria S c o z. Verkäuferin, gebürtig aus Laives, im Alter von 22 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, um 3.50 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. In Bolzano verschied am 18. Jänner Frl. Karolina o. M e i t t i u g e r zu Engels- heimb. Private, im 83. Lebensjahre. Die Be erdigung

erfolgt Montag, 21. Jänner früh, auf dem Friedhofe in Anna di sotto am Renan. Die Verstorbene war eine Stiefschwe ster der Herren Oberpostkontrollor i. P. Josef v. Meittinger. Arzt Dr. Eduard v. Meittingec und des Frl. Emilie v. Meittinger in Bol zano. Zn Bolzano verschied heute, Samstag, früh Herr Josef Kovar, langjähriger Maschinist im Elektrizitätswerk in Öra, im Alter von 54 Jahren. Um ihn trauert die Gattin. Am 18. Jänner verschied in E a l d a r o Herr Johann K a s p a r e t h. lediger Besitzer

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/23_07_1931/VBS_1931_07_23_8_object_3128574.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.07.1931
Descrizione fisica: 12
konstituierende Generalversammlung Unterstaatssekretär' Exz. Marescalchi ist gestern in Bolzano eingetroffen. Morgen, Freitag, 7 Uhr abends, findet im großen Saale des Merkantilgebäudes die konsti tuierende Generalversammlung der Typen- weingenossenschast statt, zu der alle Inter essenten eingeladen sind. b Patrozinium in der St. MagdasLtzakttche. Gestern feierte eines der lteblichstMll^'ial- kirchlein der Bozner Pfarre das der Wvfaq- dalena geweihte Gotteshaus auf dem be rühmten gleichnamigen Rebenhügel fein

. Der Reiterhof in San Pietro (Bolzano) kam am Mittwoch, 22. Juli, zur öffentlichen Feil bietung. das Anwesen ersteigerte um 138.000 Lire der Diemhofbesitzer Paul Rieg- ler in San Pietro. Der Reiterhof, früher durch Generationen im Besitze der Familie Thurner, liegt oberhalb des Diemhofes. Durch Jahre hindurch war auf dem Hofe eine Wein- wirtfchaft. b Zuschneide- und Konfekkionskurs. Die prämiierte Schule Nazionale de Benedettt in Rom gibt auch dieses Jahr einen Zu schneide- und Konfektionskurs im Institut

Elifabethinum in Bolzano. Den Unterricht erteilt die Professorin Ida Galimberti, Generaldirektorin der obgenannten Schule. Der Kurs beginnt am 25. Juli und dauert zwei Monate. Nach Beendigung desselben können die Schülerinnen auch die schwierigste Figur kopieren und sich durch den Erwerb eines Diploms eine Stellung verschaffen. Auskünfte im Institute Elisabethinum Bol zano. b Das Eifackbekk als Aufenthaltsort. Am Montag, 20. Juli, nachmittags, mußte der 15jährige Crnesto Abolis, welcher schon seit

und Mineur Umberto Devilla in Postal von einem sog. Wolfshunde am rechten Fuß ge bissen. Die aus dem Biß entstandene Wunde erforderte spitalsärztliche Behandlung, wes halb Devilla sich in das hiesige Krankenhaus begeben mußte. Todesfall. In Bolzano verschied am 22. Juli nach langem, schweren Leiden und oftmaligen Empfang der heiligen Sakrament« Frau Sylvia S a j o v i tz, geb. Bottega, di« Gattin des Herrn Dr. Robert Sajovitz, Advokat in Bolzano, im Aller von 43 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Freitag

. 24. Juli, um 5.20 Uhr abends auf dSm Pfarrfriedhofe. Die Dahingeschiedene war die Tochter des verstorbenen LGR. Josef Bottega, ehemaliger Bezirksgerichtsvorstcher von Steinach, und seiner Gattin Marie, geb. Krautschneider aus Bolzano. Mit dem Gatten trauern ein« Tochter und zwei Söhne, sowie ihre Schwe ster, Frau Irma Wagner, geb. Bottega, die Gattin des Herrn Ernst Wagner. Disponent der Firma Fratelli Feltrinelli in Bukarest, um die Verstorbene. , Merano unv llnigektmg ' m Fremdenfrequenz. Laut

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_09_1933/DOL_1933_09_20_4_object_1196346.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.09.1933
Descrizione fisica: 12
im Uebungslokalc. Es wird um fleißige Beteiligung aller Mitwirkenden freund- Irchft ersucht. b Unfall einer Radfahrerin. An, Ist. Sep tember nachmittags ist in der Nähe der Eisack brücke in Bolzano die 18jährige, aut einer Radfahrt nach Laives begriffene Antonie Hittaler beim Ausweichen vor einem Auto mobil mit dem Vorderrad in das Geleise der Trambahn geraten. Die Folge davon war Sturz vom Rade, wobei sie mit dem Kopf gegen den Kotfchützer des Autos stieß und eine Gehirnerschütterung sowie zwei Riß wunden

an der Stirne und an, Kinn davon- trug. Frl. Hittaler wurde durch das Auto in das Spital überführt. b Dr. INeittinger ordiniert von Mittwoch. 20. ds., an wieder regelmäßig. 844 c b Knöchelbruch. Der 76jährige gewesene Mineur Alois Berti aus Grigno ln Val- fugana hatte das Unglück, in San Antonio in Bolzano auf dem Wege zu stürzen. Mit einem Knöchelbruch mußte Berti in das Spital über führt werden. b 15 Hennen gestohlen. Ein unbekannter Dieb stahl aus dem Hennenstall der Marie Perger in Eollalbo 15 .Hennen

, wodurch die Besitzerin einen Schaden von ungefähr 170 Lire erleidet. Die Bestohlene erstattete di« Anzeige. b Herbstmarkt in Bolzano. Am Samstag, 28. September, wird in Bolzano der größte Diehmarkt des Jahres, der sog. Herbst- oder Matthiasmarkt abgehalten. Ein Großteil des auf den Alpen übersommerten Viehes kommt bei diesem Markte hanptsächlich zum Austriebe. b Wiederherstellung einer Brücke. Wie seinerzeit gemeldet wurde, ist am Abend der 11. August anläßlich eines starken Gewitters ein großer

von Tagen wird an der Herstellung einer neuen steinernen Drücke gearbeitet. Einer der beiden Teile des Felskolosiss wurde gesprengt und dessen Steine zum Bau der neuen Brücke verwendet, die demnächst fertig- gestellt wird. b Trauungen. Am 19. September wurden in Bolzano getraut: Alfred Koler, Kauf- mannssohn in Bolzano, mit Maria Stu ftet, Wenzertochter in Zwölfmalgreien; Max Tschaffert, Handelsangeftellter in Bolzano, mit Rosa Brunner, Drechsler- meisterstochter hier; Josef Eheim, Bäcker in Caldaro

, mit Rudolfine Christoph. Private in Bolzano. b Platzkonzert in Gries. Am Donnerstag, den 21. September, bezw. im Fall« schlechten Wetters an diesem Tage, am Freitag, den 22. September, veranstaltet die Erlöser Musikkapelle auf dem Jakobsplatz «in Platz konzert. Beginn halb 9 Uhr abends. b Tafchendiebstahl vor dem Schwurgericht. Als am letzten Samstag nachmittags eine Menge Menschen vor dem Schwurgericht auf Einlaß harrten, wurde Josef Eisenstecken von einem Taschendieb bestohlen. Ans einmal verspürte

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_12_1934/DOL_1934_12_01_8_object_1187774.png
Pagina 8 di 20
Data: 01.12.1934
Descrizione fisica: 20
starb in Bolzano der weituni bekannte Kohlerhofbesiher in Santa Giustina Johann Unter Hofer im 50. Lebenssahre. Die Beerdigung erfolgt am Montag, 3. Dezember, um 12.45 Uhr nach mittags vom Trauerhause, bzw. um 2.10 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. Der Verstorbene, dessen Hof von der rebenbekränzten Berglehne weit ins Tal schaut» war ein angesehener, braver Bauers mann von echtem Schrot und Korn. Als tüchtiger Landwirt verstand er es, seinen Hof vorbildlich zu bewirtschaften

. Sein Biedersinn und sein aus dem Herzen kom mendes freundliches Wesen gegen die Mit menschen verschafften ihm die Achtung aller, die ihn kannten. Dem Kohlervater wird man darum ein ehrendes Andenken über das Grab hinaus bewahren. Um ihn trauern die Gattin, die ihn mit aller Sorgfalt in seinen Leidenstagen gehegt und gepflegt hat, und mehrere Kinder. Cr ruhe in Frieden! Die Beerdigung des in Bolzano im Alter von 57 Jahren verstorbenen Herrn Silvio De Bombardi, verheirateter Bahnbediensteter i. P.. erfolgt

aufstellen zu können. De» allzu besorgten Mit menschen sei noch gesagt, daß ein heißer Sommer dem Kaninchen viel mehr schadet als der strengste Winter. A. S e h a e r t, Mitglied des Kaninchennereins Bolzano. Der Rachsüchtige. Pepperl (zur Köchin): Anna, gib mir einen Apfel. Anna: Jetzt nicht, gleich wird gegessen. ''-,-nerl: Gut, dann zeig ich dem Flockt wo du , '. ... r'tc für heute abends aufgehoben hast. Leben -es Kurortes Ernennung des Komitees der Meraner Kurverwaltung. Mit Dekret vom 24. November

1934/XIII, Nr. 2423 Gab., hat S. C. der Präfekt von Bolzano die Ernennung des Komitees für die normale Verwaltung der Kurverwaltung von Merano vollzogen. Es sind folgende Herren ernannt worden: Präsident: Ing. Dr. Piero Richard: Mitglieder: Dr. Rag. Piero P e z z a n i. Ver treter des italienischen Touring-Club; Gianni M a r i n i. Vertreter der Reichs gesellschaft für Fremdenverkehrs-Industrien; Cav. Dr. Romuald Binder und Eav. Dr. Ing. Luigi Michelk. vorgeschlagen vom Provinzial-Sanitätsrat; Eav

. 174M in Rimmele, Tirolo, schönster Nachmittags ausflug. Sonntag nachm. Konzert. 205 M Pasquale. Ouvertüre; Strauß: Schatz-Walzer; Bizet: Carmen, Intermezzo: Berdt: Aida. Fan tasie: Rosiini: Othello. Ouvertüre: Svinellt: A basio porto. Intermezzo: Tschaikowsky: Nuß knacker, Suite: Romano: Ludro, Finals 1L Ehe- und Geburtspramien Die Meraner Leitung des Rekchswerkes „Für Mutter und Kind' teilt mit: Der Provinzialverband Bolzano des Rekchswerkes „Für Mutter und Kind' ver gibt folgende Prämien

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_11_1933/DOL_1933_11_20_3_object_1195220.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.11.1933
Descrizione fisica: 8
b Das Skelett einer Vermißten gefunden. In der letzten Nummer wurde von der Auf- iindung einer schon stark verwesten Frauen leiche auf dem Wege zur Sester Höhe, drei viertel Stunden ober der Haieldurg. berichtet. Es handelt sich, wie gemeldet, um die 65jäh- rige Anna Platter des Jakob, geboren in Pcnnes im Sarntale, lange Zeit auf Dienst plätzen in Bolzano und seit etwa acht Jahren im Dienstbotenheim in der Kapuzinergasse wohnhaft. Am 8. August d. I. wollte sie eine Bekannte in der Seiter

Delpine in die Augenabteilung des hiesigen Krankenhauses gebracht werden mußte. — Am 19. November ist der fünfzig jährige Handlanger Johann Lechthaler des Franz in der Nähe von San Giacomo bei Bolzano non einem Auto gestreift worden, wobei er am rechten Arm eine Rißwunde rrlttt. — Am gleichen Tage fiel der in der Sl. Heinrichstraße 13 wohnhafte 30jährige Josef Micheli des Josef über eine Stiege und zog sich einen Knöchelbruch am rechten Fuße zu. b Plahmusik in Gries. Die Bürgerkapelle von Gries gab

, ver witwet und Vater zweier schulpflichtiger Kinder, ist in der Etsch verunglückt. Seine Leiche wurde bei Eadine aus der Etsch ge zogen. Er war einarmiger Kriegsinvalide. Todesfälle. In Bolzano verschied am 19. November Herr Anton M o c n i k. Gerber, im Alter von 50 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, 21. November, um 3.50 Uhr nach mittags von der Leichenkapelle aus. Der Ver storbene war durch viele Jahre bei der Firma Alois Oberrauch als fleißiger, pflichttreuer Arbeiter in Stellung

. Um ihn trauert die Sattin. Am 18. November starb in Bolzano der ledige Schuhmacher Kajetan B e n e d e t t i >m Alter von 67 Jahren. Beerdigung heute, Montag. 4.40 Uhr nacl)mitcags am Friedhofe M Olirifarco. In Ried (Oberinntal) starb am 12. No vember die ehrwürdige Schwester Juliana Schätzer im 73. Lebensjahre und im 48. Jahre ihres Ordensberufes. Die Verstor bene, eine Schwester des Herrn Johann Schätzer. Konditor in Bolzano, wirkte haupt sächlich als Krankenschwester in den Spitälern, , so in Hall

. Rotholz. Bolzano und Dillandro. -m- Mreasrs tut* Amvebrnry Schrtftleitung: Tappetnerftratz« 2 (Jandlhaus). — Tel. 23-68. Wettkampf mit 33 Blattern Gaststätten, in denen täglich solide Mit bürger ihre überlistenden Kräfte im Per- laggen messen, pflegen alljährlich einen Wett kampf in diesem Spiel zu veranstalten. In diesem Sinne fanden sich auch am Samstag, abends, 32 bewährte Kämpfer trotz eines Nebels, der die Straßenlampen bereits auf wenige Meter Entfernung verschluckte» als ob sie nie dagewesen

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_10_1935/DOL_1935_10_19_5_object_1151945.png
Pagina 5 di 20
Data: 19.10.1935
Descrizione fisica: 20
Berkehrsordnttnft fnt den Tag des „Großen Preises'. Anfahrksstraßen: 1. Don Bolzano kommende und zu der gedeckten Tribüne und Tribüne A (Waage) fahrende Autos fahren Romstraßc. Pfarr- gaffe, S. Michele bei Carsostraße. Rennbahn. 2. Don Bolzano kommende und zu den Volkstribünen fahrende Autos fahren Rom- stroße bis zur Petrarcoftraße. Don dort zu Fuß durch die Totiftraße zu den Bläßen. 3. Don Merano kommende Autos für die gedeckte Tribüne und Tribüne A (Waage) fahren Piaveftraße, S. Michele del

? der Behörden und Ehrengäste parken auf dem Platz vor dem Eingang zur Rennbahn. Die ,zu den Dolkstribünen kommenden Autos parken längs der Straßen A. Foscari- Manincor-Petrarco.,, Zu Einbahn st raßen werden die Piave- und San Michele del Carfa-Straße. Abfahrt der Autos: Die aiff dem Platz vor dem Eingang und in der Nähe der Kaserne „Generale Eascino' und nicht darüber hinaus parkenden Autos fahren Adigeftroße. Pfarrgaste. dann rechts für Bolzano, links durch die Romstraße nach Merano und Maia alta

. Die über die Kaserne Eascino hinmis par kenden Autos erreichen den Platz vor dem Bahnhof Maia basta durch die S. Michele del Carsostraße. fahren die Straße durch die Stallungen, von wo die nach Bolzano fahren den die..Romstraße erreichen. Die nach Merano fahrenden folgen den Straßen San Michele del Carfo, neue Marlingerbrücke, A. Manzoni, Eisenbahnbrücke, La Marmor«. Die in der Petrarcastraße parkenden Autos fahren durch die Manzoniftraße, Theotor brücke, Merano; die in der Foscari- und Manincorstraße parkenden

vom Reisebüro Szamatolski, Merano. Los KB 76610, verkauft vom Gruppo Rencio-S. Giovanni. Bolzano. Los AN 43299, verkauft in Bolzano. Los Z 78606, verkauft in Malles. Gestern, Freitag, war während der Rach- Mittagsziehung auch Cxz. Mastromattei, der Präfekt der Provinz, eine Weile an wesend.' m Der „faschistische Samstags der haadels- angestellken. Die syndikale Delegation der Handelsangestellten fordert ihre Mitglieder mit „faschistischem Samstag' auf, sich heut« Punkt 13.45 Uhr am Kornplatz einzufinden

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_07_1933/DOL_1933_07_22_4_object_1197036.png
Pagina 4 di 16
Data: 22.07.1933
Descrizione fisica: 16
Lehrling« anzumeldcn. Vor- und Zuname des Lehrlings. Geburtsdatum und Geburts ort, die Firma, bei der er arbeitet, und das Datum der Aufnahme in die Firma müssen angegeben werden. b Stenerberatnng durch F.Pasettoin Kanz let Dr. Dignös, Museumstraße 32. 672c va» wirKsamsle aller Insekten' Spritzmittel erhallen Sie oüen hei „LnCtflt', Bolzano, Hmenmifrafte Nr. ti b Das neue konsumsteueckonsortium von Sarenkino. Wie der Kaufleuteverband mir- teilt, hat der Podesta von Sarentino mit Verständnis

. 829 u. Dessert- Ä r « E ;* u Ä b - W U 11 C 1 Merano, Promenade. b Besuch tm neuen Versicherungspalast. Gestern, 21..Juli, besichtigte der General direktor des Reichsverstchemmgsinstttutes, Gr. Uff. Jgnazio Giorda-ni, der zu kurzem Besuch in Bolzano eingetroffen war, den neuen Bau des Reichsverstchovungsinftitutes auf dom Donrrnikanerplatz. In feiner Be gleitung befanden sich Podesta Mg. Mio-ri, Ing. Gino Cipriam, Generaldirektor des Reichs-Jmmobiliarinstidutes, und zahlreiche

andere Persönlichkerton. Der große Bau wurde emgehnd besichtigt und seine zweck« nriißige Linienfühnmig gelobt. Der General direktor verfügte, daß der Bau bald ganz vollendet werde, damit Wc Mietparteien ei-n- ziehen können. Auf einen Saun nefatten Am 21. Juli wurde der 12jährige Heinrich Pfeifer des Josef non Coriaccia in schwer verletztem Zustande in das Krankenhaus nach Bolzano eingellefert. Pfeifer stürzte an diesem Tage von einem Obstbaum auf einen darunter befindlichen Holzzaun, dessen Spitze ihm tief

in den Unterleib drang, wodurch die Gedärme heraustraten. Nach der ersten ärzt lichen Hilfe wurde der bedauernswerte Knabe von seinem Vater sofort nach Bolzano über führt. 411 Merano und Amgebung Schrtstlettung: Tappetnerstratze 2 (Iandlhaus). — Tel. 23 - 68 . Generalversammlung -er St. Vinzenz-Vereine Der örtliche Derwaltungsrat der vier Vinzenzkonferenzen von Merano hielt am Mittwoch, den 19. d. M.. am Tage seines Patrones, statutengemäß seine erste General versammlung ab. Früh um halb 7 Uhr ver sammelten

der Meraner Konfe renzen, sodann die Vertretungen der Konfe renzen von Bolzano, Parcines und Silandro sowie die Vertretungen der Pfarrgemeinden von Lagundo, Tirol» und S. Pancrazio in Ultimo. In der Festrede behandelte der geist liche Beirat der 14 Nothelfer-Konferenz die Karitastugend des hl. Vinzenz von Paul und stellte ihn den Dinzenzbrüdern und Vinzenz- freunden als Beispiel und Führer hin. Nun folgten die Berichte der einzelnen Konferen zen, die ein klares, manchmal fast erschüttern des Bild

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/08_08_1931/DOL_1931_08_08_6_object_1142183.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.08.1931
Descrizione fisica: 16
sie nicht in Armenhäusern untergebracht sind, seelisch und körperlich ver wildern, da sie nur selten unter die Menschen und in eine Kirche kommen können. Wieviel kann solchen armen Kranken, ihren Angehörigen und nicht zuletzt auch der Oeffentlichkeit geholfen werden durch Unter bringung der Fallsüchtigen. Darum unter breite ich den Vorschlag, den Stadel Hof zur Epileptiker-Heilanstalt der Provinz Bolzano zu machen. Die Oertlichkeit liegt in unserer Provinz, ist durch ihre Abgeschiedenheit und durch das Vor hände,rsein

sich Ou. Miori, Podesta von Bolzano, Leiter der landiv. Wan- derlehrstelle von Bolzano, Prof. Toma und Cav. Mario Pampinelli. Nach Begrüßung durch die Honoratioren nahm Exz. Mares- calchi einige Besichtigungen vor, so in der Marineladesabrik Zuegg und der Karton- fabrik Zuegg, worauf im Gasthof Theis ein Ehrcnwermut kredenzt wurde. Hierauf setzten die hohen Gäste die Fahrt nach Merano fort, wo im Kurhaus zu Ehren Sr. Exzellenz das Mittagsmahl geboten wurde, an dem nebst den anderen Ehrengästen

auch der Podesta Comm. Dr. Markart teilnahm. Nachmittags wurde dann noch die Förster Brauerei besich tigt, sowie die Kellerei in Schloß Nametz des Herrn Boscarolli. Exz. Marescalchi erkun digte sich eingehend über Fragen wirtschaft licher Natur, und verließ befriedigt über die Besichtigungen abends wieder Merano, um nach Bolzano zurückzukehrcn. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Kur verwaltung weist für den 6. August eine Tagesanwesenheitszifser von 2136 und eine Gesamtfrequenz von 50.208 Gästen aus. m Frauenarzt

o ch st a p l e r', ein hochinteressantes Erlebnis in Monte Carlo mit Erich v. Strohheim, dem berühmten Haupt darsteller im „Hochzeitsmarsch'. — Zur Eröff nung bringt das Nlankensteinkino am Sonntag „Der Gaukler' mit Käthe Nagy, Nikolaus Kolin. «W A-een zue künstlerischen Ausgestaltung -er W»h««ns Herausgegeben von Alexander Koch. Preis L. 100.—. 205 Seiten. Mit zirka 400 ganzseitigen Abbildungen. Erhältlich in der Buchhandlung Boge>tvei-er. Bolzano. Vinschgau v Rückkehr. Malles. 7. August. Doktor F a b a wieder da — so lief

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_11_1931/DOL_1931_11_09_4_object_1140378.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.11.1931
Descrizione fisica: 8
- sweisbefehles winde er vor kurzein verhaftet. Am 7. d. M. morgens aus dem Gefängnis enKaffen, nmßte der offenbar nicht ganz Zu- rechmmgsfähige am Abend desselben Tages wegen seines Verhaltens in Gewahrsam ge bracht werden. b Trauungen. Heute, Montag, wurden in Bolzano getraut: August v. Scala, Major i. R., mit Gisela Wassermayr, Private: Peter M u s n e r, Hausmeister in Merano, mit Johanna Winkler. Köchin in Bolzano; Ludwig Niederkofler, Holzarbeiter hier, mit Elffa Raffl, Haus mädchen hier. b In die Falle

gegangen. Heute, Montag, früh gelang es mehreren Mitgliedern des katholischen Gcsellcnvereines in Bolzano, welche schon seit längerer Zeit auf einen Ein- fchleicher, dessen Spuren man im Haufe merkte, anfpaßte, diesen endlich zu erwischen. > Er wurde festgenommen und den Carabinien ! überstellt. Es handelt sich um ein kürzlich ! wegen Unregeltnäßigkeiten entlassenes Mit- ' g«ed des Dereines. Er gab an, daß er nur 1 das verlorene Mitgliedsbuch suchen wollte, | was aber durch die Tatsache widerlegt

. Todesfälle. Im Krankenhause in Bolzano verschied am 7. November Frau Constanza Bo * to- r e l, verheir. Private, km Alter von 68 Jah ren. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, inn 3.50 Uhr nachmittags. 3n S. Nicolo-Cald aro starb anr 8. November Frau Maria 'A ndergasfen, geb. Schullian, im Alter von 60 Jahren. Die Beerdigung ist am Dienstag, 10. November, um 3.30 Uhr nachmittags. Am 6. November verschied in Favogna di sotto» Gemeinde Magre, Elisabell) A m e g g, verwitw. Katan, im 84. Lebens jahre

' von Matscher, Freihoser, Rosst. Ereinz, Schrott-Pelzol, Zan- gerle, P. Obcretschtaler, Scnnhof und Pankraz Schutz, sei es in den populärwissenschaftlichen Abhandlungen, die sich in stolzer, ansehnlicher Reihe zu der Wissens- und belehrenden Ecke über Gesundheitswesen. Politisches, Großereig- niffe und Jubiläen des letzten Jahres einfügen. (Bolzano—Merano-Vahn, Divschgaubahn, Fried hof. Gymnastalkapelle, evangelische Schule, Todestage »sw.) einstigen. So zwei religiös- historische Abhandlungen

20
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/25_02_1927/PUB_1927_02_25_3_object_984185.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.02.1927
Descrizione fisica: 8
der Provinz Bolzano Dr. Uff. Ricci wohnte letzten Sonnlag im Schneegelände von Funes (Villnöb) dem Skiwetlbewerb um den Pokal von Genua bei. Die Bevölkerung bereitete demselben einen ungemein feierlichen Empfang. Der Lerr Pfarrer Johann Terleiß von Funes hielt eins Ansprache und schloß selbe mit den Worten: Wir empfinden es als eine besondere Genugtuung, daß der Prä« fekt zu uns gekommen ist und mit uns gesprochen hat. Darum ein Koch dem Präfekten und der Behörde, die er vertritt'. Er forderte

. Die Beibringung einer teueren Legitimation ist in diesem Falle nicht nolwendig. — Allerlei aus dem Glsaek- und Stsch- tat. Infolge der Vereinigung der Gemeinde Gries mit Bolzano wurde beschlossen, den Fried hoffonds der Ex-Gemeinde Gries im Betrage von 58.000 Lire sür die Natwnalanleihe zu zeichnen. — Die Provinzialadministralton leistete für die Wsinaüsstsllung in Bolzano einen Betrag von 3000 Lire. — In Romollo (Vall di non) find 20 Läuser vollkommen niedergebrannt. -- In diesem Tale herrscht

, Kaufmann. Frz. Thaler. Schlosssrmeister. Vinz. Vill. Buchbindermeister, Jos. Perneck. Schneidermeister, und Alois Trojan. Tischlermeister gewählt. -- Im Einverständnis mit dem Regierungschef hat der Unterrichts» minister die Errichtung einer Bibliothek, benannt nach Cesare Ballisti. in Bolzano angeordnet, welche einstweilen der Gemeinde Bolzano anvertraut wird und anfangs etwa 20.000 Bände umfasten wird. Dieselbe wird außerdem durch die Be stände der Bibliothek des verstorbenen Paters Piflelli

21