665 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.12.1940
Descrizione fisica: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/28_08_1942/AZ_1942_08_28_2_object_1882705.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.08.1942
Descrizione fisica: 4
Erdenbürgers stets nur von der Sonne eines ungetrübten Glückes beschie nen sein. Zu Beginn des Jahrhusidertes hatte das Dorf Lana scheinbar ganz vergessen in einem blühenden Winkel unserer Tal sohle geschlummert — so nahe dem leb haften Treiben des Kurortes und doch so unberührt von ihm infolge der schlechten Verbindung. Da wurde im Jahre 190S durch die Tatkraft einiger Bürger von Lana mit der Eröffnung der elektrischen Tram Lana—Merano der Ort dem Dornrös chenschlaf entrissen und Meranos Ge schäftswelt

hatte an Lana ein neues kaufkräftiges Absatzgebiet gewonnen, na blühte zusehends auf und den fr den Gästen wurde durch die neue, durch die herrlichen Obstgärten von Marlengo, Cermes und Lana führende Bahn ein reiches Gebiet schöner Ausflüge erschlos sen. Sie trug nicht nur den Aktionären, sondern auch der ganzen Bevölkerung des Tales seither ansehnliche Zinsen. Wie die Schwebebahn Lana—S. Vigilio erbaut wurde Ob zwar ein Werk aus Stein und Stahl und Eisen, Scheint es beseelt pon göttlich gutem Geiste

, Weil es uns näher bringt dem ewig Reinen, Der unentweihten heiligen Natur. v. Khuenberg Gleichem Schöße entsprang die Schwe bebahn von Lana aus das Vigilio-Joch. Ein Konsortium von Mitgliedern aus Lana, Merano und Bolzano hatte unter Führung des Dr. I. Köllensberger die Erbauung der Seilschwebebahn der be kannten Seilbahnfirma Ceretti u. Tan- sani aus Milano und dem Bergbahn- ingenieur Strub aus Zürich übertragen, und mit dem Bau wurde bereits im Jah re 13V9 begonnen. Herr Strub war dem begonnenen Werte

, der am 31. August 1912 die Eröffnungsfeier der ersten durch die Luft führenden Lo kalbahn begünstigte. Die sehr zahlreichen Festgäste tonnten sowohl während der Fahrt, wie oben in den luftigen Höhen das einzig schöne Panorama, das sich dem entzuckten Auge bietet, ungeschmä lert genießen. Die von auswärts mit der Elektrischen eingetroffenen Gäste wurden auf dem Platze vor dem Gasthause Theis in Lana mit den Klängen der Musikka pelle von Lana empfangen und ron den Konzessionären der neuen Bergbahn

aus eine Begrüßungsan sprache und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Eröffnungsfahrt alle Teilneh mer befriedigen werde. Er ersuchte hier aus Herrn Dekan Perntner, den Segen Gottes auf das Unternehmen herabzu sehen und die Weihe vorzunehmen. De kan P. Gottfried Perntner nahm sodann unter Assistenz die kirchliche Segnung des Werkes vor, wobei der Psarrchor von Lana respondierte. Unter lebhaften Hochrufen, flotten Musikklängen und weithin dröhnendem Böllerknall erfolgte die Auffahrt der rund 60 Festgäste, unter denen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_04_1930/AZ_1930_04_01_5_object_1862582.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.04.1930
Descrizione fisica: 6
. Heute Abend kommt „Monna Vanna' auf die A Lime, die gewiß den gleichen Erfo'.g haben wird. A. D. L. , «f— ^ ^ „ Wintersport-VeranstaltungaufdemMgiljoch z j ^ <viìcknor fiat te die Rennstrecke fachkundig > i Cafe-Rostaurank Jofefsberg wieder eröffnet. Wechselstube Al. Szamalolsky (früher Merkur- bank), Agentur der Hamburg-Amerika-Linie (Havag) Merano. Corso Principe Umberto 33. Geldwechsel. KreZiibriefzahlungen. Fahrkarten. Autoansfliige. Reservierung von Hotelzimmern- Lana Sitzung der Consulta

damit d'e nötige Deckung gesunden werde» welche Aen derungen von der Consulta vollinhaltlich ange- nomin«n wurden. L Lokalbahn La n a—P ost al. Das von Seite des Konsortiums an die Gemeinde heran- geir^cn wurde, die Lokalbahn Lana—Postai, u^'cke für den Obst- und Holztranoport von ei nnenter Bedeutung ist. in Privatbesitz über nehmen, berichtete der Podestà und der Priisi' dem des Aufsichtsrates Dr. Köll-enspsrger a»g- fuh'.lich über die finanzielle Lage und wirtschaft liche Bedeutung der Bahn sowie

. Der VorMonde teilt mit, der seinerzeit von der Consulta beschlossene Verkauf der zweiten Turnhalle aus oem Gemein debesitz von Seite der Oberbehörde vvwMgl wur de. und wurde beschlossen dieselbe um den Schätz- pr<is von Lire 85.000 öffentlich versteigern. Der Erlös wird als Beitrag der Gemeinde Lana für den zu errichtenden neuen Ksnsortinl- fponplatz der Gemeinden Lana, Kermes und Marlengo verwendet werden. Die Platzfrage die se? Sportplatzes wurde genau studier« und wer den nunmehr dl«? Verhandlungen

zwecks Grund- ernerbs beginnen. Sitz desDopolavoro. Der Vorsitzen de teilt mit, daß die Gemeinde als einmaligen Beirrag für den neuen Sitz des Dopolavoro Lana das Gemetnoekino zur Verfügung Nelli, wc-ourch dem Dopolavoro der bereits sehr zahl- re che Mitglieder zählt, einen würdigen Sil; und eine Clnnahmenquells geschaffen werde. Der die: bezügliche Beschluß hat bereits die Geneh- nnguug der Oberbehörde erhalten. 3 Dazio Coniumo. Der Vorsitzen!»' be- richtet aus Grund der in Bolzano

bei S. C. dem Herrn Präfekten stattgefundenen Podestaver- son.mlung über die Aufhebung des D»iz!o Con sumo. welcher durch Konsumsteuer auf Zetrinke. FlUsch Brenn- und Baumaterialien erseht wird u id erklärt daß nach Durchführung der geietz- liai vorgeschriebenen Formalitäten «ine separate S.flung aller Interessenten einberufen werden N!l?d ä Mandamentskerker. Der Nr.ià teilt mit. daß von Seit« der Staarsanwalt- .chcist Bolzano, bszw. de:' kgl. Prätur von Lana nc>.erdings eine Betreibung wegen des Neu baues

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/03_07_1943/DOL_1943_07_03_3_object_1154784.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.07.1943
Descrizione fisica: 6
mit immer lebhafterem und wachsendem Rhythmus fortsetzen wird. Der Verbandssckretär sprach dem Rag. Narciso für die geleistete Arbeit seine Aner kennung aus und erteilte Weisungen für einen weiteren Ausbau dieser so wichtigen Tätigkeit. Lana di sotto; Rueb Kiew, Merano; S.A.G.L. Pan G., Bolzano; S.A.G.L. Terra. Bolzano: S. Comm. Prodotti Agricoli, Bolzano: Torgg- lcr E., Bolzano: Vinci Luigi; Bolzano: Vsirldner Iowf. Laqundo: Winkler Anton, Terlano; Zanetti Carolina. Castclfirmiano: C. u. D. Zucgg, Lana

di mczzo. Es folgt das Verzeichnis der Genossen schaften. welche zur Einsammlung, Auslese und zum Veriand der neben jeder Genossenschaft angegebenen Obstproduktc ermächtigt sind: Obstgcnossenschaft Gargazzone für Acpsel und Birnen: Pomus, Lana. für Acpfel und Birnen: Obsigenossenichaft Gries für Acpfel und Birnen: Obstaenossenlcbaft Dodicinille und Bolzano für Acpfel und Birnen: Obstgcnosscnschast Nalles für Acpfel und Birnen: C.A.F.A. Merano fiir Acpfel. Birnen und Tafcltrauben: Cofrum Mar- lengo fiir

. Wir gratulieren! Verzeichnis der Firmen und Genossenschaften, welche zur Einsammlung von Obst ermächtigt sind Nachstehend bringen wir das Berzeichnis der B e r t r a u e n s f i r m e n. welche zur Einsamm- lung, Auslese und zum Versand von Obst für raschen Verbrauch ermächtigt sind: Baumann Josesine, Botzano: Baumgartner Karl. Bolzano; Votier u. Figli. Bolzano; Cadjky W.. Bolzano; Cristofolini Guido, Ear- gazzone; Egger I., Lana: Eögele I.,Lana: Espen David, Laivcs; Espen Josef, Laives; Feder. Eons. Agr

. (Fedesport), Bolzano; Ferrari Os wald, Bolzano; Gasser M., Lana di sotto: Ee- matzmer Karl, Merano: Jnderst Johann, Mar- lerrgo; Jnnerhofer Maria. Bolzano; Kiem Johann, Laqundo; Kötzler Anton, Appiano: Kötzler Josef. Castelsirmiano; Ladurner Josef. Marlengo: Lonaobardi Salvatore, Lana; Lolch E., Fr. Margesin, Lana: Malleier P.. Lana; Margesin I.. Lana di sotto; Menz Johann, Merano: Menz u. Gasser, Lana d'Adige: Orto- frutticola S. A., Bolzano; Pircher Siegfried,

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1941
Descrizione fisica: 8
Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

Peter Thuile ist nicht mehr, wir hahcn ihn verloren und können es kaum fassen. Ueber seine sterbliche Hülle wölbt sich der Era- bcshügel. seine schlichte, starke Seele hat Gott heimgerufen. Die Tränen In den Augen seiner tiefgebeugten Gattin und Kinder und der vie len, die ihn kannten und liebten, sind beredte Zeugen für die Beliebtheit des allzufrüh Ver storbenen. Sein Name hat einen guten Klang in Lana, sowie in weiter Umgebung. Mit ihm ist nicht nur ein erstklassiger Landwirt und einer der ersten

Obstproduzenten ins Grab gesunken, sondern auch einer der edelsten und markantesten Persönlichkeiten der großen Gemeinde und der engeren Heimat. Ja. mit Thuile ist ein Stück ehrwürdiger Vergangenheit von Lana von uns gegangen. Die hochgeachtete Familie stammt aus Lana di sotto, in Neugrantl stand ihre Wiege. Der Heimgegangene verbrachte dort seine Ju gend und weilte dann jahrelang ln Gargaz- zone. Im Jahre 1933 kam er nach Lana zurück, wo er sich das Außerdorfer-Anwesen erworben. Eine seiner anziehendsten

für sein verdienstvolles Lieben und Wirken. in Todesfall in Lana. Am Donnerstag, den 26. Juni, vormittags, wurde Herr Alois von Schöpfer zu Klarenbrunn. Uhrmachermeister, nach langem, mit Geduld crtraaenem Leiden im 70. Lebensjahre vom Herrn über Leben und Tod in die ewige Heimat abberufen. Bis »um Tode war er im Berufe tätig. Herr Alois Schöpfer, der ledig war und von einem der ältesten Adelsgeschlechter des Buraqrarenamtes obstammt, war wohl weit über leine Heimats- gemeinde hinaus als tüchtiger Uhrmachermeister

bekannt und ob seiner Einfachheit und Fröm- mrgkekt beliebt. Vom Geschlecht der von Schöp fer zu Klarenbrunn leben männkicherseits noch die zwei Söhne Prof. Dr. Oswald und Her mann seines bereits am 4. Mai 1928 verstor benen Bruders Hans von Schöpfer, gewesener Obrrpostmeister in Lana, ferner ein Sohn Hein rich seines längst verstorbenen Bruders Hein rich von Schöpfer. Die vier noch leLcnden Schwestern Lina, Maria, Pepi und Anna, welche alle Witwen sind, leben in Lana. Mit Herrn Alois von Schöpfer

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/17_07_1941/VBS_1941_07_17_5_object_3139916.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1941
Descrizione fisica: 8
. Sana, 16. IM. (Wochenbericht.) Am 11. Juli, starb km hiesigen D.O.-Konvent der hochw. P.'Valentin Kröß O. T. im 89. Le bensjahre. Die' ''Beerdigung erfolgte heute, 16. Juli, um 5'ilht'naHmittags. P. Valentin Kröß war gebürtig'voil' Maia basia. Nach Ab solvierung deg'Benediktinergymnastums in Me rano trat er 1883'isi Lana in den Orden ein und legte am 11/EÄember 1887 di« feierlich« Ordensprofetz ab. Ain'skJuli 1888 empfing «r die Priesterweihe.''Als^ Seelsorger wirkte er als Kooperator itü AÜnoi'di

sotto und Longomoso, dann als Kurat 'in Pavicolo, wiü>er als Koo perator in S.' Leonardo in Pasiiria. Foiana, Lana, Eornaianö^dann als Pfarrvikar in Düna di sotto. In det' Seelsorge tätig war er auch in Cermes, Derano und als Expositus in Madon- nina, wo er auch, schon im hohen Alter stehend, das kleine Heiligtum' unserer lieben Frau schon restaurierte. Dort konnte er auch im Jahr« 1938 in geistiger Frische das goldene Priesterjubiläum begehen. P- Valentin war bekannt als tiefstom- mer Priester

. Im Kreise seiner Mitbrüdex war er immer gerne gesehen, «eil er voll Heiterkeit und goldenen Sumores war. Ni« sah man ihn von Sorgen niedergedrückt oder mürrisch. Er war stets hilfsbereit und manchem Seelsorgspriester faßte er di« Kirchenrechnungen ab. Beginnendes Leiden veranlaßt« ihn im Jahr« 1938 zur Rück kehr in den Konvent nach Lana. Das größte Opfer für ihn war, daß er infolge auftretender Alterserfcheinungen seit einem halben Jahre nicht mehr das hl. Meßopfer darbringen konnte. Die hl. Kommunion

konnte er aber noch bis zu letzt empfangen. Nun ist er am 11. Juli ohne Todeskampf heimgogangen und wird den ewigen Lohn für die.treuen Dienste in 68 Priesterkahren erhalten. — Gestern verabschiedete sich Koopera tor P. Bernhard Mlenner von Lana, um seinen neuen Seelsorgsp^ in Auna di sotto anzu treten. Für sein opferfreudiges Wirken dankten ihm die Seslforgskinder und wünschten ihm großen Erfolg, auf dem neuen Wirkungsfeld«. An seine Stelle tritt P Alfons Kerschbaumer, bisher Kooperator in Sarentino

. — Am ver gangenen Sonntag. 13. ds., veranstaltete der Kathol. Arbeiterverein von Lana, wie alljährlich, die Wallfahrt zur Gnadenmutter in Senale. Beim Morgengrauen zogen 59 Mitglieder des Arbeitervereines betend von der Maria-Kilf« Kirche in Lana fort. Um 8 Uhr gelangte man iiber den steinigen Weg über das Badl nach Plazzoles. Nach kurzer Rast beim «Na»' ging es betend weiter vis auf den Pallade-Paß. Auch dort wurde eine kurze Rast eingeschoben. Dann pilgerten die Beter mit der Muttergottesfabne

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/10_01_1935/VBS_1935_01_10_11_object_3134096.png
Pagina 11 di 12
Data: 10.01.1935
Descrizione fisica: 12
das Vermögen der Witwe Eharlotta Ober hammer. geb. Palaoro. Gastwirtin in Val- daora. wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung datiert vom 18. Juni 1934. Konkursrichter ist Eav. E. Radn'ch, Masseverwalter Baron A. de Eles In Bresfa« none. Forderunosanmeldungen bis 26. ds. 941 bl Ueber das Vermögen des Josef Weist. Schneiderei in Lana, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstestunq datiert vom 1. Sevtember 1934. Konkursrichter ist Eav. Eonte Nota, Maffeverwalter Dr. S. Perini in Bolzano

nach Lana—Postal beim Gemeinde amt Bolzano zur Einsicht auf. Einwendungen binnen 15 Tanen. Sbstzüchter! Die Zeugnisse über Las billigste winler-Sprltzmlttel, sagen alles: Mit dem heuer von Ihnen bezogenen Winter- fpritzmittel „Fttodrin' bin ich zufrieden. Es löst sich leicht in« Master und lästt sich gut verspritzen, ohne irgend welche Verstonsungen bei den Spritzen zu verursachen. Die Wirkung ge^en die Schildläuse ist gut. Mit „Fitodrin' kann man auch noch ziemlich svät spritzen, ohne dast

, sowohl in den ausaedebnten Obstanl'aen der East di Ricovero van Lana lderen Prä sident ich binf. als auch in meinen eiaenen Obstonlaaen. Ihr Inlekten-Vek8mvfun'smittel „Frtodrin' als Wintersprii-mittel besonders geaen Diafpis verwendet habe. Ich kann bestätiaen, dast diese Bosvritznnoen ein üher'us zufriedenstellendes Resultat er- aeben haben, wie ich es mir nicht erwartet hatte. Das „Fitodrin' kann daher fedeg andere Winterlvritzmittel auch senes. das bisher als das beste bekannt nwr. ersetzen

, weil es von sicherer Wirksamkeit ist. gez.: Eav. Salvator« Longobardi, Lana a. E. In Crmidernna auf Ihre werte Anfrage vom 5. ds. teile ich Itznen mit. dast ich feit zwei Jahren Ihr „Fitodrin' für Wlnterlvri/-nng verwende. Dasselbe kommt an Güte und Wirk samkeit den früher verwendeten Kankurrenz- erzeugnisien vollkommen gleich und besitzt auster- dem den Vorteil, billiger zu sein, es kann daher jedermann em'^ahlen werden. pez.: Maria Baumgartner, Bolzano. sAus Erfparunasqründen wurd»n nur einige Zeugnisse

aufgefübrt, die gröstte Mehrzahl kann aus Wunsch einaesehen werden.) Weitere Obstproduzenten haben ihre volle Zufriedenheit mit „Fitodstn' n. a. bestätigt: E. Zuegg. Lana a. E.: Ina. Heinz Freiherr Zneng, Lana a. E.: I. Mahlknecht. Bol'a„o; Stefan» Folladore. Bronzolo: Sor. An. Mal- terte Akesine. Vilpiano: lpott. Carlo Biest Ora: Franz Oberranch. Eastelsirmiano: I. u. K. Zuegg. Lana a. E.: G. MaOlkne^. Bal-ano: Josef Esoen, «^an GI'anina: Franz Schmied sen., Franaarlo: Franz Schmied jn«. Frangarto

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_05_1930/DOL_1930_05_07_5_object_1150564.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.05.1930
Descrizione fisica: 8
. m Florlanifeier in Lana. Am Sonntag, t. Mai, versammelte sich nach dem traditio nellen Festgottesdienst im altrenommierten Tasthofe Theiß die 120 Mann starke Feuer wehr von Lana zu einem gemütlichen Essen. bei welchem der Kommandant der Feuer wehr, Herr I. S t e i n e r, die Festgäste, u. a. die Herren Amtsbürgermeister von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, Prätor Dr. Ma- gnago, politischer Sekretär des Faschio, und Amtsbürgermcister von Cermes-Marlengo, Eonstantino Eologna, den hochwurdigen Herrn Pfarrer

Alfred Delueca, Altvorsteher Egger, Konsortialsekrctär Rinaldo Agostink, Maresciallo-Maggkore Balducci begrüßte und einen ausführlichen Bericht über das abgclaufene Jahr mit der Lereinigung der Feuerwehren von Lana und Foiana infolge der Zusammenlegung dieser beiden Gemein den erstattete. Es dankten der Amtsburger- nteister, der Herr Pfarrer und der politische Sekretär, welcher die Spende einer neuen Fcuerwehrfahne kn Aussicht stellte, worauf ihm der Amtsbürgcremistcr von Lana für diesen hochherzigen

einen Bortrag halten wird. Nachmit tag ist ein Bienenzuchtvortrag in M a r» tello. Todesfälle. In der »ceraner städt- Heilanstalt staub am 5. Mai der Kaufmann Hugo Engelhardt aus Kassel. 70 Jahre alt. Dienstag, den 6. ds. verschied in Lana nach längerem schweren Leiden im hohen Mter von 90 Jahren der ivohlgeachtete Herr Josef Werner. Raimannhofbesiher in Bcrano. wohnhaft im „Wernerheim' in Lana di mezza. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, den 8. ds. ,nn 3 Uhr n-achmittags vom „Wernerheim

' aus auf dem Ortsfriedhof Lana. In B e r a n o starb an, 6. Mo, Josef Werner. Hofbesitzer, im Alter von 90 Jah ren nach längerer Krankheit Thealee. Kunst und Musik Gastspiel des „Schlierfeer Bauerntheaters' Xaver Teeofal Beginn 8. Mat Merano, 8. Mai. Morgen, Donnerstag, beginnt das Gast spiel der oberbayerischen Schauspieltruppc mit Meggendorfs neuesten Schlager: „Im West» pfunzen nichts Neues.' Freitag. 9. Mai. „I ä g e r b l u t'. Samstag. 19. Mai. „Die drei Dorf- heilige u'. Sonntag. 11. nichts Neues Mai

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_01_1934/DOL_1934_01_17_6_object_1193571.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.01.1934
Descrizione fisica: 8
. Es wird bekanntgegebcn, daß in Lana, „Lana- hof'. am 31. Jänner 1031. um 18 Uhr, mittels Notar die Privatversteigerung folgender Liegen schaften stattfindet: 1. Teil: E.-Z. 385/11, K.-E. Lana: Bp. 580. 661, Dp. 1377, 1378, „Feldegghof'. Äusrufspreis Lire 110.000.—. 2. Teil: E.-Z. 1182/11, K.-G. Lana: Ep. 511. Lire 18.000.—. 3. Teil: E.-Z. 986/11, K-G. Lana: Ep. 061, 062. Lire 11.000.—. i. Teil: E.-Z. 1143/11, K.-E. Lana: Ep. 1070. Lire 18.000.—. 904/13. inbegriffen das Mltergentumsrecht von 1/107 in E.-Z. 300

kl, K.-E. Lana, Lire 10.000.—. SlustUnfte öd Dr. Paolo Magnani. Merano. Eorjo Diaz 31. 3300M Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme beim Ableben, sowie für die außerordentlich große Beteiligung am Leichenbegängnisse meines lieben Galten und unvergeßlichen Vaters. Herrn Franz Wegletter Spenglermelster und Hausbesitzer In Canti sagen wir allen Verwandten. Freunden und Bekannten aus nah und fern unseren innigsten und aufrichtiasten Dank. Insbelonders danken wir hochw. P. Guardian

für den geistlichen und Herrn Dr. Schwienbacker für den ärztlichen Beistand, der Feuerwehr und Bürgerkapelle Lana dem kath. Arbeitervereine, ferner für die hl. Dedächtnismessen und vielen Kranzspenden. Ein herzliches „Vergelt's Gott' den lieben Nachbarn für die Beteiligung am Abendrosenkranz. Lana. den 14. Jänner 1034. Die ttefkrauernd Hinterbliebenen, Vom tiefsten Schmerze gebeugt, geben wir hiermit die traurige Nachricht von dem Ableben meiner innigstgeliebten Gattin, bezw. guten Mutter, Schwester, Schwägerin

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_03_1941/AZ_1941_03_26_2_object_1881268.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.03.1941
Descrizione fisica: 4
und wohnhaft in Lana Nr. 66, hatte am 83. Nowember 1940 einen gewissen Marsoner Carlo im Ver- laufe einer Auseinandersetzung Verletzun gen zugefügt, deren Heilung 20 Tage be- anspruchte. Der Prätor verurteilte ihn zu 4 Monaten Arre» und zur Tragung der aufgelaufenen Kosten^für 5 Jahre bedingt. Laimer Giuseppe, geb. 1879 in Bolza- no und Laimer Giacomo, geb 1916 in Tirols, beide wohnhaft in Tirolo, standen unter der Anklage, einem gewissen Cesa- rotto Antonio, wohnhaft in Bolzano, am 13. November 1940

in Tirolo in der Oes- sentlichkeit persönliche Beleidigungen zu gefügt zu haben. Da Cesarotto die Klage mittlerweile zurückgezogen hatte, wurde das Verfahren gegen die Beiden einge stellt und der Kläger zur Tragung der aufgelaufenen Kosten des Verfahren» verurtetlr. » Tribus Carlo nach Francesco, geb. 1888 in Lana und dort wohnhaft in Lana di Mezzo Nr. 186» war angeklagt, am 25. November 1940 die Bestimmungen bezüg lich der Rationierung de» Kaffee» oenetzt zu haben, indem er als Verwalter der Firma

Tribus 120 Gramm zurückbehielt. Der Angeklagte wurde freigesprochen, weil er sie strafbare Tat nicht begangen hatte. ^ Unterweger Mattia nach Giacomo, geb. 1S05 in Lagundo und wohnhaft in Pia re» die Sopra Nr. 2, Bauer, hatte eine sich in seinem Besitz befindliche Pistole nicht anaemeldet. Er wurde zu Lire 100 Geldstrare und zur Traaung der Kosten verurteilt. Die Waffe selbst und die Mu nition verfi«l«n der Beschlagnahme. » Taraboi Carlo des Antonio, geb. 1SV8 in Ossana, Trento, wohnhast in Lana

di Mezzo, Besitzer einer Schneiderei, hatte seine Maßinstrumente nicht wie vorge schrieben zu periodischen Prüfung vorge legt. Der Fall war am 7. Dezember 1940 in Lana festgestellt worden. Er wurde zu Lire 20.— Geldstrafe und zur Tragung der Kosten verurteilt. « Der gleichen Strafhandlung hatte sich Pollini Renato nach Giuseppe, geb. là in Rondo freddo, (Forlì) und wohnhaft in Lana di Mezzo, Besitzer einer Schneide rei schuldig gemacht. Er war zu Ver handlung nicht erscheinen und wurde zu Lire

in Tesimo festgestellt. Oberhofer wuà vom Prätor freigespro chen, weil er die strafbare Tat nicht be gangen hatte, während Mair zu Lire 100.— Geldstrase und zur Tragung der Kosten verurteilt wurde. Erb Francesco des Francesco, geb. 1907 in Lana und wohnhaft in Merano in der Miramonti-Straße Nr. 13 hatte am 26. Nowember 1940 abends die Beleuch tung seines Fahrrades nicht wie vorge schrieben, verdunkelt. Lire 40.— Geld strafe und Bezahlung der aufgelaufenen Kosten war den die unliebsame Folge

12
Libri
Anno:
1926
Elenco telefonico : Telephon-Buch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/324998/324998_92_object_5200349.png
Pagina 92 di 104
Luogo: Ohne Ort
Descrizione fisica: 95 S.
Lingua: Italienisch; Deutsch
Segnatura: II 100.263
ID interno: 324998
Issengo Lana 3oh. F. Amonn, Bolzano Issengo Landanschluß von Zentrale Brunice, 72/H Gemeindeamt. (Sprechstelle: Mair bei Kirch. Ruf; Brunico 72/11. 72/ffl Leehner Johann, Baumann in . Selva dei Molini. Ruf: Brunico' 72/IIL Laces (Latsch) Ortsnetz Silandro. 19 Gemeindeamt. 2 — S. Martino al Monte (Gast wirt Gamper). 3 Schweitzer (Gasthof „Lamm“), Lagundo (Algund) Ortsnetz Merano. 3 Lagundo (Algund), Gemeinde amt. 11 Broggi-Premoll, Bauunterneh mung. 6 Etschtaler Strick- und Wirk warenfabrik

. 4 Müller Herrn., medi. Tischlerei. 5 Scheiber Alois, Dr., Gemeinde arzt. 7 Steiner Josef, Bau- und Möbel tischlerei. 8 Troier Hans, medi, Werkstätte. 12 Unterthuraer. Handlung. 7 Zorzi Anton, Maurermeister. Laìòii Landanschluß von Zentrale Ponte all’ Isarco (Waidbruck). ¥1/2 Fraktion Albions. ¥1/3 — Fraktion St Pietro. ¥1/1 Gasthof „Zur Krone“ (J. Ploner) Laives Ortsnetz Bolzano. 1 Berthold Fritz, Früchtegroßhändler 6 Gemeindeamt. Lana Ortsnetz Merano. 25 Arbeiterbäckerei. Meraner Filiale Lana

. 13 Bertoldi B., Eisenhandlung. 37 Banca cattolica Trentina, Filiale Lana, 21 Betriebsleitung der elektrisch«» Bahn Lana—Merano. 33 Brandis Karl, Graf. 33a — Guts Verwaltung. 68 Carabinieri-Kommando. 19 Carli Alois, Maurermeister. 14 Borigo Philipp (vorm. A. Rubat- -scher), Kaufmann. 2 Elektrizitätswerk (Ing. L, Zuegg). 24 Facchin Leonardo dl & Co., Obst export. 39 Fink Franz (Firma Bauer). 36 Forsterbräu Lana (Franz Ohn macht). 43 Gemeindeamt Gargazzone. 7 — Lana, 3 Gögele Peter, Dr. Advokat, - 46 Gruber

Josef, Zimmermeister. 26 Huber A„ Dr., Gemeindearzt. 30 Kofler Engelbert, Fleischhauer. und Gastwirt. 10 KÖllensperger Josef, Dr., Rechts anwalt. 5 Krankenhaus Lana. 17 „Kronslein“, Ansitz (K. u. V. Zuegg). 21 Lana—Merano, elektr. Bahn, Be triebsleitung. 24 Linardo Facchini e Comp. 45 Lokalbahn Lana-Postal (Burg- stall)—Lana di sopra, Station. 24 Longobardi Salvatore, Mitinhaber der Fa. Di Lenardo Facchin & Co., Obstexport. 4 Lösch Leo? medi. Tischlerei. 25 Meraner Arbeiterbäckerei, Fi liale Lana

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/27_03_1941/VBS_1941_03_27_8_object_3139664.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.03.1941
Descrizione fisica: 8
'. Lana: 2. April. Gasthof ..Schwarzer Adler'. Silandro: 3. April. Easihof ..Goldene Rose'. Merano: 4. April. Gasthof „Uva Bianca'. Bolzano: Samstag. 5., und Sonntag, 6. April. Easthof „Sonne'. A n m e r k u n g: Der Orthopäde Barts- llni' spricht auch deutsch. . Au* r.irlno Wo 0307 vorn 11 • IX - 1936X1V, IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIH Der vollautomatische Elektro-Kühlschrank BOSCH ist ein Werk vollendeter Präzision, eine Spitzenleistung der bekannten Stuttgarter Bosch-Werke

. Kenntnis der Durchschreibebuch, führung, von größerem Industrieunternehmen Bolzano sofort gesucht Angebote mit Referen. zen an die Verwaltung unter „8666/66' -3 M-chanikerEehilfe und Lehrling wird sofort ausgenommen bei Karl Rimbl. Lana di sovra Hausmädchen wird so- fort ausgenommen. — K. Rimbl, Lana di sopra 101. 61M-3 nüchterner Rösser wird zu baldigem Eintritt zu 2 Pferden gesucht. Ant. Oberrauch. Castel- firmiano bei Bolzano. 1742B-3 Jüngerer, selbständiger» nüchterner Fütterer wird zu baldigem

Museal Bolzano. 1718-5 Einige tausend Kilo Saatkartofseln Sorte „Böhms' zu ver kaufen: auch kleineres Quantum. Adresse in der Derw. 1613B-5 Obltbäume. Hochstäm me. Pyramiden, zwei- u. dreijährig, in allen gangbaren Sorten, per- kauft die Baumschule Franz Schnitzer, Lana di mezza. Bestellungen in Merano bei A. La durner. Etschmannbof, Maia bassa. 42M-5 Rund 100 Leghennen sind wegen Platzman. aelzu verkaufen. Dia & Maria bei Conforto Rr. 6, Maia bassa. Unterricht''! Zitherlehrerin (Leh, rer) gesucht

Pyramiden und Hochstämme ' liefert: Josef Tribus Kobald-Hof In Lana di sotto S»im. trHllafffgc Stfibiium Große Auswahl in zwei- und dreijährigen Pflanzen von Birnen n. Äpfeln, Hochstämme n. Phramiben 1 zu äußerst günstigen Preisen bei Johann Terzer, Solerhof, Lana öt »otto, Telephon 81-59 Bestellungen nimmt entgegen i M Gaffer, Shflhan»luns, Lana lworrlicher Dtretror. R udolf Poich. - Druck: Buchdrusterei Athefta. - CchnsreiluNg und Berwallung. sämtttche ln Bolzano, Bia Jlalo Balbo

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_07_1934/AZ_1934_07_19_4_object_1858181.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.07.1934
Descrizione fisica: 6
in Malper- thaus im Wale von einigen Passanten die Leiche eines alten Mannes gefunden, die im Wasser aus gestreckt lag. Die Nachforschungen, welche die Si cherheitsorgane anstellten, ergaben sogleich, daß es sich um den Bettler Gusler Giovanni, 75 Jahre alt aus Scena handle. Ohne Zweifel Hatte sich derselbe über den- Waal gebeugt,- -um etwas- her aus zu fischen oder Wasser zu trinken, hatte dabei das Gleichgewicht verloren und war ertrunken. Die dritte „Lana-Radrundfahrt' Alle regionalen Iunioren-Siegec

im Meister schaftsrennen der Venezia Tridentina: Caliaro, kuppelwieser. Revenoldi und Tomajil (Organisation des Meraner Radsportklubs.) Das Ergebnis: 1. Tomas! Augusto, U. S. Rovereto, in 2 Std. 50 Min. 40 Sek. 2. Amplatz Josef, V. C. Bolzano. 3. Revenoldi Narcifio, V. E. Bolzano. 4. Waldner Paul, C. C. Merano. 5. Caliaro Ottorino, U. S. Rovereto, in 2 Std 59 Min. 10 Sek. Aufgegeben Kuppelwieser und Matha-Merano. Die Renn st re cke: Auf der 20 km messenden Rennstrecke Merano— Sinigo — Postai — Lana

- und Juniorenklasse bestritten wurde, den 6. absoluten Platz, gleichzeitig Erster seiner Kate gorie werdend. Von Toni Matha-Merano, nicht zu verwechseln mit Franz Matha-Caldaro (beide Schwarzblauen gehören dem Meraner Radsport an) fei erwähnt, daß er im „1. Scudo Venosta', dem nach Silandro gleichfalls vom Meraner Radsportklub organisier ten Junioren-Meisterschaftsrennen der Venezia Tridentina 1933 den zweiten Ehrenplatz erringen konnte. Doch wieder zur Sache, zum Start der 3. Lana- Rundfahrtl Anwesend

der Präsident des Me raner Radsportklubs sowie das Organisation^ komitee. Erschienen war der Provinzial-Rad- port-Verbandskommissär Bruno Zanon. Auch )er Regionalkommissär Cav. Baldessarini-Trento üeehrte persönlich das Campionatstreffen. Als Ehrenstarter fungierte in Vertretung des gegen wärtig in London weilenden politischen Sekretärs Herr Melandri. Um 15.15 Uhr ging der Auslauf der Konkurrenten vom Stapel. Vom Rennverlaus. Die erzielten Zeiten der einzelnen Runden Me rano — Postal — Lana — Merano, wobei

, das in der Romastraße unmittelbar unter dem Restaurant Blumau festgelegt war, eine flie gende Zwischenzielprämie bezw. für den Ersten und Zweiten vorgesehen. Der Roveretaner To masi wurde Erster; Amplatz-Bolzano sicherte sich mit einem brillanten Vorstoß noch die zweite Prämie; dichtauf das übrige Team, von welchem Matha-Merano und Caliaro-Rovereto fehlten Beide verloren kurz nach Lana Kontakt; Caliaro passierte in Merano das Ziel mit 40 Sekunden und Math« mit 46 Sekunden Verlust. Unangenehm überraschend gestaltete

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_07_1933/AZ_1933_07_01_5_object_1853706.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.07.1933
Descrizione fisica: 8
D 4t. München—Merano und zurück, München Hauptbahnhof ab 14 Uhr und an 13 35 Uhr. für die Zeit vom 1. Juli bis 5. September be ziehungsweise in der Gegenrichtung vom 2. Juli bis 6. September vorgesehen ist, nicht de angeschlagenen Stundenplane.. SWpllmSnderlmg auf der Linie Lcma-Postal. Mit heute 1. Juli tritt auf der Tramlinie Lana di sopra—Lana Postal eine Fahrplan- nbänderung in Kraft und zwar fährt der Zug Nr. 13 um 11.30 Uhr von Lana di sopra ab und kommt in Lana um 11.30 Uhr an. An schluß an Bolzano

, und der Zug Nr. 14 fährt, von Lana Postal um 11.51, ab und trifft in Lana di sopra um 12.11 Uhr ein. Aus àer.Geschäftswelt Das kgl. Tribunal Bolzano hat über das Vermögen des Josef Schwienbacher, Gasthaus „Mößl' in Maia Alta den Konkurs eröffnet Me Zahlungseinstellung datiert vom 25. Fe bruar d. I. Zum Kontursrichter ist Cav. Dell'Aira un) zum Masseverwalter Ado. Gastone Alliney in Merano ernannt worden. » Gefchäftsstunden am Sonntag. Die Meraner Delegation des Provinzial- berbandes der Kaufmannschaft

von den Karabinieri in Parcines ein gewisser Andrea Kofler, 25 Jahre alt, Bauer aus Parcines. der statt seinen Rausch ruhig nach Hause zu tragen, lärmend durch die Stra» ßen zo-g, in Kontravention erklärt und zur Anzeige gebracht. Heimliche Auswanderung. Die Karabinieri von Lana haben einen ge wissen Carlo Waßler, 25 Jahre alt. wegen heimlicher Auswanderung nach Oesterreich zur Anzeige gebracht. Im Case Plankenstein gelangt in den näch sten Tagen, als eine Neuerung offenes For- sterbier zum Ausschank

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/28_02_1940/DOL_1940_02_28_5_object_1196930.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.02.1940
Descrizione fisica: 6
- Versammlung der Damenkongrcgatton findet am SamStag, 2. Mär», um S Uhr fAih In der Lerz-Jefu- Kirche statt. Die Mitglieder mögen fieißig erscheinen. Pfarrer Johann Kmiisch O. T. f La na. 27. Februar. Am 26. Februar starb in Lana im 84. Le- bensjahre^ ' ' “ ‘ emerit. Herr gerem Krankenlager an Altersschwäche. Das Begräbnis findet vom alte» Widum (Et. Anna in Lana di sotto) aus am Donnerstag. 29. Fe bruar, 3 Uhr nachmittags auf den Pfarr- friedhof statt. Pfarrer Kunifch wurde am 3l. Akärz 1856 zu Ziegenhals

in Preutzisch-Schlesicn geboren, kam schon in junffen Jahren in unsere Gegend her, sttldlerte drei Kurse am damaligen Staats- gymnafium in Bolzano und einen am dortigen Privatgymnafium: das Obergymnasium be suchte er in Trento, wo er auch am 24. Juli 1877 mit Auszeichnung maturierte. Hierauf trat «r in den D.-O.-Konvcnt zu Lana ein und leflte dort 1878 die einfachen und 1881 die feierlichen Gelübde ab. Zum Theologicstudium m 26. Februar starb in Lana im 84. Le- sjahre und im 62. der Ordensprofetz der irrt

. Pfarrer und D.-O.-Priester hochw. :t Johannes Berchm. Kunifch nach län- ntttbe <t «ach Innsbruck entsandt, «o er am 28. Juki 1881 von Fürstbischof Seist pm Prie ster geweiht worden ist. In der Seefiorge wirkte der Derstorbene zu erst ak, Kooperator in Lana und als Hilfs priester für Paoicolo Lei Sana, von 1888 bi» 1889 als Expofitus in Auna di sopra (Renon). Di« längste Zeit seine, Lebens vervracht« er al» Pfarrer in Banga am Renon. nämlich von 1889 vis 1933. Zuletzt war er Hauskaplan an der St. Anna

-Kapelle in Lana di sotto. Seit 1901 verfaßte Pfarrer Kunifch in gediegener Weise da» Ordensdirektorium. Pfarrer Kunifch war ein Mann von hoher Bildung und von geradezu fabelhaftem Ge dächtnisse. Reben seiner Muttersprache war er Kenner der italienischen, französischen, spant- S en. englischen und hebräischen Sprach«, sowie s Sanskrites. Mit Menschen aus aller Herren Länder und aus allen Gesellschaftskreisen stand er in regem Briefwechsel und ward als Mann ganz sonder barer Prägung viel aufgesucht

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/30_05_1943/AZ_1943_05_30_2_object_1883024.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.05.1943
Descrizione fisica: 4
. Unter zahlreicher Beteiligung wurde am Montag Francesco Prader, Privat, ehem. Gastwirt in Stazione Lagundo u. Spediteur, zu Grabe getragen. Obwohl Herr Präder erst seit zwei Jahren hier in Lana wohnte, wo seine zwei Söhne bei der Firma Menz und Easser-ange stellt find. erfreute er sich allgemeiner Wertschätzung. . . Unfälle Giuseppe Margekin (Ladurner Sepp) hatte das Mißgeschick auf dem Gang zur Arbeitsstätte von einem Radler überfah ren zu werden und brach sich dabei den Oberschenkel. Cr muhte ins Sanatorium

Dr. Pegger, Cermes, gebracht werden. Das Schulkind Rosa Mittersteiner des Francesco Schaller, Lana di memo, brach sich beim Sturz von der Stadelstiege den rechten Arm. Die Behandlung übernahm ebenfalls Dr. Pegger. ìlntsvtkalkungsanzsiy«». Sino Marconi: „...reitet für Deutsch land'.'' Sino Merano: „Die lebende Statue'. ào Savoia: „Zum Tode oerurteilt'. Slern-Kino: „Die Belagerung der Fe stung Osaka'. . Lac«: Cinema Venosta: „Ohm Kriüger, der Held der Buren'. ^.sridltodss Dr. Maria Tinzl. Merano

für den Kriegsdienst außerhalb des kanadischen Dominions gefallen ist, die von ihnen ausgebildeten !anadischsn Mannschaften möglichst auch an den für die USA gefährlichen Punk ten einsetzen werden. So verdrängen auf allen Gebieten die Bereinigten Staaten England. lei - Nsrlovso VààierWge iìber unsere herrlichen ^AMMdi5kft^ldh»rgMhtteirÄi- nun von jener von Saltusio, von Verdi- nes, von Plares oder der von Tel nach Lana, bieten immer genußreiche Stun den. Leider werden sie viel zu selten un ternommen, find zu wenig

bekannt und gewürdigt. Und darum sei auf den schönsten und bequemsten einmal wieder aufmerksam gemacht. Unsere Kurgäste sowohl wie die Ein heimischen schwärmen mit Recht von den schönen Ausblicken, welche die an die Lehne des Marlengoberges ansteigende Fahrt der Venostabahn bietet. Bei wei tem entzückender jedoch präsentieren sich all t>ie Anblicke von der ziemlich viel hö her als die Bahnlinie von der Tel herab bis Marlengo, bezw. Lana, sich hinzie henden Linie des dortigen Wasserwaales. Die beste

ge verweilen, will er nicht beim Heim weg, von Marlengo aus von der Dämme rung erreicht werden. Man wandert sodann über die Römer- briicke, um knapp unterhalb der Einmün dung des Wasserkanales der Adigewerke in den Berg den hinter behauenen Stei nen beginnenden Waal zu betreten, wel chem entlang der Weg bis Foresta, Mar lengo, Monte Leone oder Lana, zumeist vollständig eben, fortführt. Das'Vorurteil, daß die Tel-Foresta- Wasserleitung gefährlich zu begehen sei, datiert aus früheren Zeiten, in denen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_4_object_1857341.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1934
Descrizione fisica: 8
hielt in Vertretung des hochw. Herrn Pfarrers von Maia bassa der hochw. Chorregent Padöller. Todesfälle In Schwaz am Inn starb der Großkaufmann und Kommerzialrat Demetz im besten Mannes alter, ein um das öffentliche Leben der Stadt Schwaz hochverdienter Mann. Seine Heimat war Val Gardena. — In Vipiteno verschied im Alter von 67 Jahren hochw. Herr Josef Hafner, ehe maliger Professor in Deutsch und Latein am Be- nediktiergymnasium von Merano. In Lana verschied im Alter von 48 Jahren P. Stanislaus

den Verhältnissen angepaßt ist, da die Spar- geln vor dem Kriege 1.— bis 1.50 Kr. kosteten. Der Smiuer-Zriih« der Tat nach Laim Wie alle Jahre, verkehrt auch in diesen Früh jahrs- und Sommermonaten die erste Tram nach Lana erst um halb 7 Uhr. Eine Eingabe, die die Interessenten von Lana und Tesimo bei der Direk tion der Trambahn zwecks Vorverlegung eines Zu ges im vorigen Jahre machten, wurde leider ab gewiesen und doch wäre es nötig, daß in den som merlichen Monaten der erste Zug schon um 5 Uhr verkehren

würde. Es handelt sich dabei nicht nur um die Interes sen der Gasthofbesitzer .von Tesimo, sondern auch um jene der Bürger von Merano, von denen ein Großteil das Ultental, das Vigiljoch, Fojana usw. besucht. Nach dem jetzigen Fahrplan aber langen die Touristen leider zu spät in Lana ein, um noch rechtzeitig eine größere Tour machen zu können und darum unterlassen viele es lieber, Viesen schönen Teil unserer Berge zu besuchen. Bedenkt man fer ner, daß die Monate Mai bis September die ein zigen sind, in denen

die Gasthofbesitzer des Mittel gebirges eine.Einnahme zu verzeichnen haben» so wäre es im Interesse aller wirklich angebracht, wenn die Leitung der Trambahn sich entschließen könnte, einen früheren Zug nach Lana einzu schieben. Paßkurierdienst Das amtliche italienische Reisebüro C. I. T. im Corso Principe Umberto, (Neues Kurhaus) teilt mit, daß der Paßkurier, zur Einholung von Visas, Paßerneuerungen, Durchreisesichtvermerke durch Oesterreich für Deutsche Pässe, oder Legali sierung von Dokumenten, wöchentlich

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_7_object_1861406.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.04.1935
Descrizione fisica: 8
bei Lana; 10. In Gries; 11. in Villabassa, Anterioo; 13. in Lonaega in Marebbe, Risiano; 14. in Brunirò; 16. in Brunirò, Caldaro, Corvara, Cortina d'Ampezzo; 17. in Selva; 18. in San Giovanni, Sarentino, Colle Santa Lucia; 20. in Bressanone, Casateia; 21. in Sesto; 22. in San Candido, Glozenza; 25. in Campo Tures, Nolles; 28. in Chiusa, Pederoa; 31. in Thienes, Cartaccia. ^ - Zeiger V. E. 31-8 unÄ CaDaro. Eigentum deve ter Obrist Johann Heimich, Joses, Equord. Filomena und Marlanna m Tabdaro

Normaler Tabak »Extrakt: Ob st »Produzenten! Wendet Euch an das Consorzio agrario Cooperativo dell'Atto Adige in Bolzano. - Mühlgasse S, oder an die Zweigstellen von Vrunico, Bressanone, Lana, Vipiteno und SIlandro bei sedem Ankauf von insektentötenden Produkten de» Staates. Diese Präparat« sind auch bei den Monopol-verschleWeNea verkäuflich. 1461 Auf ^Betreiben der Agrarkreditsektlwn Voliamo wur- Koc! son bewilligt. Mederversteigerung zum kerabnesektsn Preis von Lire 23.IM am 2S. Mai, 11 Uhr, Vadium

G. E. 2S-2, SAi»2 und 1066-2 Lana, sowie 4<Z-2 und 258-2 San VaOurgo in Ultimo. Eigentum des Kröß Johann. Klotz in Lana, bewillig. Versteigerung in fünf Partien zum Preis« von Lire 101.564. beZw. Lire 44.082, 33 S71 SS, Z3M' und 6000 am S. Zumi. 11 Uhr. am tgl. Tribunal in Bolzano 1471 Ausgleich genehmigt. Zublastna Leopold In S. Mi» chele-Appiano. Tischler, mit IS Piment, zahlbar itt S Monaten ab 2S. Jänner 1S3S. Garant Wolfgang Leuz. 1472 Konkurs erklärt: Novello Patrizio und Novello Raf>i faelo, Inhaber

. Forderung bis là. Mai. Taalatzung am 21. Mai. 10 Uhr 1475 Elsa Gottardi, Obsthandlung in Bolzano. Proviso, rischer Jnsolvenzbeginn 1. September 1334 Massever walter Dr. Salaorni, Bolzano. Foàungsanmevdun» gen bis 10. Mai. Tagsatzung 14. Mm 9 Uhr 1476 Lechner Emmerich. Lebensmittelhandlung in Me» ra no. Insolvenz beai rm 30. März 1S3S. Ma seoerwalte» Dr. Pascarella, Merano, Forderungen bis 10 Mai. Tagsatzung 14. Mai 11 Uhr 1477 OtHmar Nichter. Möbelfabrik in Lana. Prooisori, .scher Jnsolvenzbeginn

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_12_1932/DOL_1932_12_17_6_object_1201845.png
Pagina 6 di 24
Data: 17.12.1932
Descrizione fisica: 24
. machte ein Herzschlag seinem Leben ein Ende. lliriililiS 1 m Trauungen. Am 15. ds. wurde in der St. Barbarakapelle m Merano Amaveo Borgia, Eisenbahner, nrit Hedwig Haas, Private, getraut. — In Lana schlossen am 12. ds. Alois D o n k, Maler in Lerano, und Maria Gr über, Private. den Bund fürs Leben. m Trauung. In Merano wurde heute, den 17. Dezember, in der St. LeonhardsKrche Herr Aldo Parmeggiani. Magistrats beamter von Merano, nrit Frl. Hannl Ra» b a n f e r getraut. Das freundliche Kirchlein

den. um sich selbst und anderen damit Freude zu bereiten. — Der mäßige Preis von 30 Lire franko Haus wird hierzu gewrß auch bei tragen. Seksnntmscliung! Durch unseren Welhnachfsraumunsp-Verkauf von 9. bis 31. Dezember, bieten wir Ihnen allgemein be vorzugte praktische Weihnachtsgeschenke zu äußerst günstigen Bedingungen. Unsere anerkannt erst* Massigen QualitStsschuhe (Bally, Popper, Tretom) sind in den Preisen stark reduziert worden, außer dem gewähren wir Ihnen 10 Prozent Weihnachtsrabatt. m welhnachlspakele in Lana. Am Mon tag

, den 19.. und Dienstag, den 20. Dezem ber, werden einige Damm des Frauenifwschio in Lana bei Geschäftsleuten und Privaten der dortigen Gemeind« eine Sammlung von Kleidungsstücken und anderm Spendm ver anstalten, um dm avmm Familien Weth- nachtspakeie besck)eren zu können. Dle.Spm- der werden ersucht, Gegenstände, welche sie diesem wohltätigen Zweck zusAhren wollen, für diese zwei Tag« bereitzuhaltm. m Merkwürdige Bezahlung. Der Pächter Luigi Santi in Sinigo brachte anfangs De zember fein Fahrrad zum Mechaniker

Lorenzo Tagtraferri, ebenfalls in Sinigo, um einige Reparaturm vornehmen zu lasten. Am festgesetzten Tage übergab der Mechaniker das wieder in Stand gesetzte Rad dem Be sitzer, der jedoch mit der Arbeit nicht zufrieden war. Es entstand ein Streit, der in «ine Prügelei ausartete, bei welcher Tagliaferri mehrere Verletzungen daoontrug. Der auf solche Art bezahlte Handwerker erstattete Anzeige gegm dm Santi. m Das ein Häkchen werden will... An fangs dieses Monates wurdm einer Frau Therese Nocok in Lana

aus einer Schatulle in ihrem Zimmer 80 Lire entwendet. Fast zu gleicher Zeit wurdm dem Arbeiter Georg Moser, ebenfalls in Lana, aus einem Zim mer» welches er mit mehreren Arbeitskollegen teilte, aus einem Handkoffer, der mit einem zufällig im Zimmer gefundenen Messer ge öffnet wordm war, 100 Lire gestohlen. Den Nachforschungen der Carabinieri. ist es ge lungen, den Dieben, die mit großer Geschick lichkeit arbeiteten, auf die Spur zu kommen und sie festzustellen. Es sind dies der fünfzehn Jahre alte Johann Weger

21