1.135 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.08.1934
Descrizione fisica: 6
und sein kleines Zentrum wiederum gekommen. Ihrer un freiwilligen Propaganda ist es wohl zu verdanken, 153 k) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung du Grundbuchs - Ein lage 626-2 Bolzano (Wohnhpus Bindergasse Nr. 23.), Eigentum je zur Hälfte des Georg Kastner und der Flora Weißenbach, verehelichte Thüringer, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 60.000.--- beim kgl. Tribu nal Bolzano, am 10. Oktober. 136 Realschätz ung. Um die Ernennung von Sachverständigen

zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Luigi Befana, wohnhaft in Milano bezw. Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 362-3 Bolzano, Eigentum deZ Gottfried Unter- trifaller in Bolzano; b), die Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento durch Dr. de Guài bezw. Dr. Grosser in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Ein- lage 8-1 Vizze, Eigontum des Roman Delueg in Vizze; 141 Ausgleiche, a) Bestätigt wurde der Aus gleich

nach Josef Braun, nämlich Hermann Braun, Maria Braun, verehelichte Covi, Joses Braun, Theres Braun, verehelichte Seeber, An ton Braun, Alois Braun und Notburga Braun, verehelichte Froschmayor, wmde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs'Einlagen 21-1, 22-1, 11-2 und 178-2 Varna 1, Eigentum des Alexander v. Egen in Terlano, bewilligt. Neuer liche Versteigerung zu dein infolge Ueberbots auf Lire 438.200 gebrachten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 167

do, zweite Hälfte, „Mair Im Ried-Hof', Eigen tum des Josef Borsetti, wohnhaft in Lagundo, bewilligt. Wiederversteiaerung zu dem auf Lire 203.000 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 172 b) Auf Antrag der Ida Toldt, verehelichte Ei- oegna, wurde die Zwangsoersteigerung der Gdb. El. 13»1 Nalles, Eigentum oes Benedikt Trettl in Nalles, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und vierten Par tie zu den herabgesetzten

Ausrufspreisen von L. S7.S20, L. 6920 und L. 31.200 beim kal. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vorm. 173 c) Auf Antrag der Geschwister Faustina und Fiorella Chiaruttini in Bolzano-Gries durch Ad vokat Dr. Helm in Bolzano wurde die Zwangs versteigerung der Gdb. El. 1325-2, 1538-2 und 577-2 Appiano, Eigentum des Alois Romen in Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteigerung in drei Partien zu den herabgesetzten Ausrufsprei sen von Lire 11.060, Lire 20.325 und L. 6075 veim kgl. Tribunal Bolzano

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_07_1936/AZ_1936_07_16_5_object_1866462.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.07.1936
Descrizione fisica: 6
Don ne?s^g. »en ÌS. à Mgà >«lpeni?srsvg' ^ e Aus Bolzano slaàt und Lonà CnSe àer Sanktionen Fahnen im Mnàe Mit dem gestrigen Tag haben die Sühnemaß« nahmen, die von 52 Staaten über Italien ver hängt worden sind und die 241 Tage gedauert haben, ihr Ende gefunden. Wie bei der Verkün digung der Verhängukg der Sanktionen die ita lienische Nation den Beschluß des Völkerbundes mit jener ruhigen Gelassenheit ausgenommen hat, die nur aus der inneren Ueberzeugung des eige so hat es die Aus >em Bewußt

des Marktes zu schaffe^ 'Damit ist auch die Illusion geschwun den, daß wir nicht in der Lage wären, gewisse Waren selbst herzustellen. Dies ist eine wert volle Ueberzeugung, die durch die Erfahrung von sieben Monaten wirtschaftlicher Belagerung er härtet worden ist und als Lehre für die wirt schaftliche Unabhängigkeit nicht vergessen sein wird. WssnW der Neilust-Kàie in Gries und Lltrisares Auch die Feiluftkolonien, die vom Fascio von Bolzano in Gries und Oltrisarco organisiert wor

isarco ihre Tätigkeit aufnehmen. Sie wird gegen wärtig von 130 Knaben besucht. Voraussichtlich wird oie Teilnehmerzahl zunehmen, da beständig Gesuche für die Aufnahme einlaufen. Beide Frei luftkolonien besitzen schattige Gärten. Die Kolonien besitzen die Küche und die Speiseräume und sind . mit allen Erfordernissen ausgestattet. » » » Die Capicenlurieschüler der Avanguardislen in Aorli. Gestern sind mit dem Zuge um 11.38 Uhr vier zig Avanguardisten der Provinz Bolzano nach Forli abgefahren

, wo sie den Jnstruktionskurs zur Erlangung des Grades als Capocenturia machen. Das Provinzialkomitee von Bolzano gibt auch auf diese Weise einen erheblichen Beitrag sür die Heranbildung der Chargen der Balillaorganisa- tion. Am dritten Turnus des Feldlagers für Capicen- turia und Kadetten, der von Mitte August bis Mitte September in Roma abgehalten wird, wer den sechzig Graduierte unserer Provinz teilneh men. Die Capisquadra die gestern nach Forli abgefah ren sind, wurden auf dem Bahnhofe vom Präsi denten

und den Offizieren des Provinzialkomitees den Familienangehörigen und einer Vertretung KWWWWW 5 5?» Gestern verkehrte zum ersten Male der Stromli- nienzìm zwischen Bolzano und Bologna. Auf die Charakteristiken dieser Neueinführung, die eine beachtenswerte Zeiterspar nis bedeutet, haben wir bereits hingewiesen. Mit dem Stromlinienzuge er reicht man von Bolzano aus in drei Stunden Bo logna und von dort aus in weiteren sünseinviertel Stunden Roma. Diese erste Fahrt stellt einen Meilenstein in der Geschichte

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_04_1937/AZ_1937_04_07_5_object_2636561.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.04.1937
Descrizione fisica: 6
an schlössen, um in ihrer Tätigkeit im Gemüsebau Zucht nur hinsicktlich der Versorgung der Ersorder- „i se des Marktes von Bolzano nach Möglichkeit gerecht zu werden, sondern für die Selbstversor» qung im Reiche beizutragen. Dafür haben sie vom Aerbandssetretär selbst die Anerkennung erlangt. Trotzdem die heurige Preisverteilung auf einen Arbeitstag festgefetzt war, haben sich zahlreiche Landwirte im Theatersaale, wo die Veranstaltung stattfand, eingefunden. Außer den Landfrauen und den Gemüsezüchtern

an die Gemüsebauer Samen, Geräte und Kunstdünger verteilt und außerdem ist sie ihnen mit vraktischen Ratschlägen an die Hand ge gangen. Dies war ein Ansporn für weitere Fort> ichritte, um den Bedarf an Gemüse in der Provinz Hauptstadt, die an Ausdehnung immer mehr zu nimmt, Genüge zu leisten. Dr. Pozzi wies darauf hin, daß die Union auch In Hinkunft die Bestrebungen auf dem Gemüsebau unterstützen wird, so daß durch den Gemüsebau in Laives und in Gries der Markt von Bolzano zum Großteil persorgt

''ànKwià'voìk' OrW Lire Sektion der Landwirte Vipiteno Lire 4:856,40- Landwirtesektion Silandro Lire 2833,86;' j^and- wirtesektion Bressanone Lire Z. 381,13; Ümön der Kausleute Bolzano' Lire 65.643,6S- Union der Industriellen Lire 10.532; Union der kaufmänni schen Angestellten Lire 33,50; Union der Professio- nisten und Künstler Lire 388,15 und Lire 495,30; Union der Friseure Lire 206,50; Sparkasse Bol zano Lire 25.000; Kommando der Infanteriedivi sion „Brennero' Bolzano Lire 2.019,40; Oberst Giaccone

Francesco Lire 10: Union der Handels angestellten Lire 32,55; S. E. Präfekt Mastro- mattei Giuseppe Lire 500; Lucchi Carlo Lire 20; Thaler Carlo Lire 20; Krankenkasse Bolzano Lire W; Verband der öffentlichen Angestellten Lire M,gg; Kofler Caterina Lire 20; Notariatsrat Bolzano Lire 1000; Verband der Post- und Tele- gwphenbeamten Bolzano Lire 3000; Pfandleihan stalt Bolzano Lire 200; Provmzialkrankenkasse Lire 588,65. , Aurs für Motorisier» unà Rutisten In den Werkstätten des Autozentrums des kgl. Heeres

Volkskrankheiten ausfordert. Er verweist darin auf die sehr nam haften Erfolge, die im letzten Jahre, trotz der Sanktionen, erzielt worden sind. Die durchschnitt liche Gabenzisser ist im Jahre 1S36 (6. Kampagne) auf 0.328 Lire pro Einwohner gegen 0.162 Lire im Jahre 1L35 Kampagne) gestiegen. Die Provinz Bolzano ist damit an die 44. Stelle im Range der Antituberkular-Konsortien gerückt UNV hat sich damit die Bronze-Medaille des Reichs oerbandes zur Tuberkulosebekämpfung erworben. Dieser Erfolg berechtigt

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_07_1934/DOL_1934_07_09_7_object_1190077.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.07.1934
Descrizione fisica: 8
Spork in Berg und Tal Leichtathletik. Meisterschaften in Trento. In Trento wurden am gestrigen Sonntag auf dem Littorio - Sportplätze die Leichtathletik- Meisterschaften der Serie A ausgetragen, bei denen unsere einheimischen Sportler einige sehr schöne Erfolge erringen konnten. Robert Lux, Juventus. stellte im Diskuswerfen mit 37.88 m einen neuen Regionalrekord auf. Ergebnisse. Kugelstoßen: 1. Lu; Robert. Juventus-Bolzano. 12.48 m; 2. Postal Ezio, A. A. Trentina, 12.35 m; 3. Deflorian

. Juventus-Bolzano. 10.83 m; 4. Pomolo, Juventus-Bolzano. 8.84 m: 8. Rosa. Ün. Sp. Rovereto. 9.80 m. 110-Meter-Hürdenlauf: 1. D « e a r l i Mario. ST. Sf. Trentina. 18.3 Sek. 2. Lux Robert. Juventus-Bolzano. 16.8 Sek.; 3. Bosti Bruno, Juventus-Bolzano. 17.3 Sek.; 4. Stttale, Juventus-Bolzano; 5. Rungaccer. A.T.A.T.; B. Pisetta. A.T.A.T. 168-Meter-Lauf: 1. Filippi Carlo. Juoentus-Bolzano. 11.3 Sek.; 2. Rosconi Giacomo, A. A. Trentina; 3. Bernardi Rem^. A. A. Trentina; 4. Parolini. Juventus-Bolzano

; 8. Äufconi Camillo, A. A. Trentina. Hochsprung: 1. M a g n a n i Carlo. A. A. Trentina. 1.76 m; 2. Bonora Ottorina. Ü. S. Rovereto. 1.65 m; 3. Bostin Leo. U S. Merano. 1.66 m; 4. Rossi Bruno. Juventus-Bolzano. 1.66 m. 466-Meter-Lauf: 1. Baratts Enrico, A. A. Trentina. 55.3 S.; 2. Bernardi. A. A. Trenkina, 55.7 Sek.; 3. Cattorazzi. A. A. Trentina; 4. Perin. 91. A. Trentina; 5. Pllser, Juventus-Bolzano. 1566-Meter-Lauf: 1. Staffler Peter. N. S: Merano. 4 Min. 36.7 Sek.; 2. Bortolotti Giuseppe

, A. A. Trentina. 4 Min. 37.1 Sek.; 3. Fellin Bellarmino, A. A. Trentina: 4. Bonora, U. S. Rovereto: 5. Anrather, U. S. Merano. Diskus: 1. Lux Robert. Juventus-Bolzano. 39.88 m lneuer Regionalrekords; 2. Posetta Ezio. A. T. 51., 35.94 m; 3. Rosa. U. S. Rovereto. 33.41 m; 4. Deflorian, Juventus-Bolzano, 38.16 m; 5. Stoinschek, Juventus-Bolzano. 36.57 m. 4X100.Meter.Staffel: 1. Erste Mannschaft Ass. Atletica Trentina (Bernardi. Rusconi Giacomo. Baratts. De- carli); 2. Erste Mannschaft Juventus-Bolzano (Paro

- (lini. Filippi. Rudl. Lux)) 3. Zweite Mannschaft All. 9ltletica Trentina (Rusconi C.. Postal. Cattorazzi. Bortolotii Giuseppe); 4. Zweite Mannschaft Juventus (Deflorian, Rösti. Eritale. Stoinschek). Weitsprung: 1. Filippi Carlo. Juventus-Bolzano, 6.61 m; 2. Decarli Mario. WT.A.. 6 m; 3. Stoinschek, Juventus-Bolzano. 5.87 m; 4. Bernardi, 5.76 m; 5. Rondina, Rovereto. 5.41 m; 6. Cavale. 16.660-Meter-Lauf: 1. Pinter Mario. A.T.A., 88 Min. 49.5 Sek.; 2. Minzoni, 38 Min. 56.3 Sek.; 3. Anrather, Merano

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/28_01_1939/DOL_1939_01_28_4_object_1203079.png
Pagina 4 di 16
Data: 28.01.1939
Descrizione fisica: 16
die Kunstschule, wo sie vom Podesta, dem Sekretär des Fafchio und dem Direktor der Schule begrüßt wurde. Ihre Königliche Hoheit zeigte für die Arbeiten der Schüler regstes Interesse und spendete ihnen Worte des Lobes für ihre Leistungen. Ein gehend besichtigte sie auch die Ausstellung, welche eine Reibe von beachtenswerten Kunst werken birgt. Bor dem Verlassen der Schule wurde der erlauchten Prinzessin ein Blumen strauß und eine Holzskulptur überreicht. In Bolzano. Am 27. Jänner vormittags traf Ihre König

liche Hoheit in privater Form in Bolzano ein und stattete dem Krankenhaus einen Besuch ab. Die Aerzte geleiteten die hohe Frau durch die Krankensäle, wo sie den Patienten ihre huldvolle Aufmerksamkeit zuwandte. Längere Zeit verweilte sie in der Abteilung für Ge burtshilfe. Als die Kronprinzessin erfuhr, daß !m Operationsraum eine Mutter von Geburts wehen befallen wurde, zog sie das Pflege rinnenkleid an und stand mit der Hebamme der Mutter in der schweren Stunde bei. Weiters besuchte

. WbtlMkdteEwnÄmBmeloimS Die Einnahme der katalanischen Hauptstadt durch die nationalspanischen Truppen hat auch in Bolzano großen Jubel ausgelöst. Am Nachmittag des 26. Jänner traf die Nachricht ein, daß die Heersäulen des Generals Franco den Befehl erhalten hatten, Barcelona zu be setzen. Gleichzeitig wurde gemeldet, daß die Roten beschlossen hätten, die Stadt ohne Widerstand aufzugeben, n Gegen 6 Uhr abends verkündeten in unserer Stadt die Sirenen den Vollzug des Ein marsches in Barcelona. Aisbald waren die Straßen beflaggt

des Generals Franco, patriotische Märsche und Lieder erklangen. Als dann die kurze, packende Rede des Duce und der große Jubel, mit dem die Volksver sammlung auf der Piazza Venezia in Nom die Worte des Regierungschefs aufnahm, über tragen wurden, brach auch die Volksversamm lung in Bolzano Rufe auf den Duce aus. In gehobener Stimmung löste sich dann die Veranstaltung auf. a Ausstellung von Familienauswelsen. Der Nationaloerband der Krankenkassen für land wirtschaftliche Arbeiter bedarf, um seine Tätig keit

. Die Kaufleute-Union macht die Handelsangcstellten und -Vertreter auf merksam, daß am Montag. 30. ds., um 2 Uhr nachmittags am Sitze der Union in Bolzano, Prinz-Piemont-Straße 3, die Provinzial- Syndikatsverlammlung stattfindet, bei welcher Verbandspräsident Comm. Edoardo Chiozzi den Vorsitz führen wird. a Rundfunkgebühr bls 31. Iänner fällig! Die Nadioabonnewentgebühr ist bei sonstiger Vortrag im Verdi-Theater Am Samstag, 28. Jänner, um 17.30 Uhr wird über Einladung des Institutes für faschistische Kultur

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_03_1934/DOL_1934_03_07_2_object_1192732.png
Pagina 2 di 12
Data: 07.03.1934
Descrizione fisica: 12
in der Rechtspflege wie die Kürze einer vom gleichen Richter verhängten Haft. Einen Mann, der an der Treue seiner Frau zweifeln zu müssen glaubte und deshalb einen an sie gerichteten Brief widerrechtlich geöffnet hatte, verurteilte er nämlich zu einer Haftstrafe von 25 Sekunden, die auf der Stelle vollstrcckt wurde. Die Verbüßung überwachte der Richter selbst mit der Uhr in der Hand. Mevim Bolzano Spenden für die Winkerhiise Für die Winterhilfe werden folgende weitere Spenden ausgewiesen: Angestellte

des Registeramtes Bolzano L. 85, Firma Johann Pan, Bolzano, L. 30. Kommando der Grenzmilizkohorte L. 250. Angestellte des Zollamtes Fortezza L. 161.40, Angestellte des Bezirkssteueramtes L. 141.50, Angestellte des städtischen Krankenhauses L. 203, Geldstrafe eines Angestellten des faschistischen Verbandes L. 5, Angestellte der Zollamtes Brenners L. 130.45, Credüo Jtaliano, Bolzano, L. 1000, Angestellte des Katasteramtes Bolzano L. 24, Angestellte der Krankenkasse Bressanone L. 29.30, Bahn personal L. 214

, Angestellte der Konsortial- Steuereinhebungsstelle Bolzano L. 70.45, Angestellte des Technischen Finanzamtes Bolzano L. 36, Angestellte des kgl. Zollamtes Bolzano L. 181, Angestellte der kgl. Prätur Caldaro L. 45, Angestellte der Banca d'Jtaiia, Zweigstelle Bolzano, L. 190.50, Angestellte des Provinzial - Korporations- wlrtfchaftsrates Bolzano L. 114, Angestellte der Reichssozialversicherungen. Bolzano. Lire 49, Angestellte der T.E.L.V.E., Bolzano. L. 331.35» Angestellte des kgl. Berkehrs- inspektorates

Bolzano L. 47. Professoren des kgl. Lyzeums Bolzano L. 120, Ange stellte des Banco di Napoli, Bolzano, Lire 33.50, Angestellte der kgl. Prätur Merano L. 52, Angestellte der Krankenkasse Merano L. 40, Alois Lanz L. 118, Notariatskammer Bolzano L. 1000, Mo. Pasquali L. 150. a perfonalveränderung an der Präfektur. Der Bizepräfekt Graf Comm. A m i g o n i ist der Präfektur Cremona zugeteilt worden, wogegen an feine Stelle der Bizepräfekt Eomm. Alfredo Rossi von der Präfektur Treoiso an die Präfektur

in Bolzano berufen wurde und hier bereits eingetroffen ist. Gras Eomm. Amigoni war acht Jahre in Bolzano tätig. Die beiden Funktionäre begleiten die besten Wünsche auf ihre neuen Posten. a kostenlose Kurse für Handwerker. Das Prooinzfekretariat der Handwerker teilt mit, daß auf feine Veranlassung in Bolzano und in den größeren Orten der Provinz Vertreter verschiedener Firmen der Schuh-, Gummi- und Lederbranche kostenlose Kurse abhalten werden, in welchen das neue Besohlungs verfahren „Ago' vorgefllhrt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_05_1936/AZ_1936_05_13_2_object_1865701.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.05.1936
Descrizione fisica: 6
Grion Liberias Forlimpopoli Trento Die vier letzttlassifizierten, also Grion von Pola, Liberias von Rimini, Trento und Forlimpopoli werden das nächste Jahr in den Reihen der Mann schaften der 1. Division spielen. Die restlichen Mannschaften werden die Gegner sein gegen die, die Bolzano Calcio in der kommenden Saison an zutreten hat, vorausgesetzt natürlich, daß die Weiß-Roten von ihrem Anrecht, in der Serie C zu spielen überhaupt Gebrauch machen. Tennis Am den Luzzalo-Pokal. Sör C. 3. Renon diesmal

Vigilio, Trento, in 6.8 Sek. 3. Carlini Severino, Bolzano. ZW Meter: 1. Lessio Bruno, Trento, in 46.3 Set. s. Paoli Carlo, Trento, in 40.9 Sek. Z. Adami, Trento. 600 Meter: 1. Webber Emilio, Trento, in 1 Min. 38.4 Sek. 2. Malfertainer G., Trento, in 1 M. 39.1 S. 3. Adami, Trento. 4. Giovanelli Aristide, Bolzano. 2000 Meter: 1. Visintainer Amedeo, Trento, In 6 Min. 39.3 Sek. 2. Ortler Paolo, Bolzano, in 7 Min. 2.1 Sek. 3. Nicolussi Ezio, Trento. S0 Meler-Hürden: 1. Tritale Edoardo, Bolzano, in 13 Sek

. 2. Masserini Alberto, Bolzano, in 14 Sek. 3. Marchi Renato, Trento. Diskus: 1. Fadanelli, Trento, 27.70 m. 2. Chiogna Guido, Trento, 27.36 m. 3. Cominolli Fernando, Trento, 26.S9 m. 4. Liensberger Uberto, Bolzano, 26.73 in. Speer: 1. Postal Gino, Trento, 38 m. 2. Micheli Claudio, Bolzano, 33.32 m. 3. Giovanelli Aristide, Bolzano, 32.75 in. 4. Ober Massimiliano, 31.68 m. Kugelstoßen: 1. Pomarolli Cvaristo, Trento, 8.9S m. 2. Plsser Gualtiero, Bolzano. 8.S2 m. 3.. Liensberger Uberto, Bolzano, 8.41

m. Hochsprung: 1. Cominolli Fernando, Trento, 1.66 m. 2. Giovanazzi Adalberto, Bolzano, 1.65 m. 3. Pre- schern Antonio, Trento, 1.60 m. Stabhochsprung: 1. Giovanelli Aristide, Bolzano, 2.80 ni. 2. Colla Alberto, Trento, 2.60 m. 3. Marti nelli Vittorio, Trento, 2.60 m. Weitsprung: 1. Tritale Edoardo, Bolzano, 6.08 m. 2. Carlini Severino, Bolzano, 6.06 m. 3. Giovanazzi Adalberto, Bolzano, 6.05 m. 4X160 Meler-Slaffel: 1. Verbandskommando Bol zano (Nones, Carlini, Tritale, Giovanazzi) In 47.6

ist zur Aus übung ihres Sportes noch immer gute Gelegen heit geboten» da die Schneeverhältnisse noch sehr günstig sind, weilen doch noch zur Zeit 2S Gäste im Rifugio Dux, die bei herrlichem Wetter ihre Ferien verbringen. Aus dem Europa-Programm vom 12. Mai: Nordikallen (Bolzano: Beginn der Sendung um 12.30): 7.4S: Morgengymnastik. 8: Zeitzeichen. Nachrichten, Mitteilungen für die Hausfrau. 10.30: Schulfunk. 11.30: Konzert. 12.15: Schallplatten. 12.45: Zeit- zeichen, Nachrichten; anlchl. Konzert. 13.80

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_04_1934/AZ_1934_04_08_4_object_1857190.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.04.1934
Descrizione fisica: 6
um den „Pokal 23. März' wird heute in Bolzano die Radsportsaison offiziell eröffnet. Für das Rennen sind über SV Nennungen ein gelangt und unter diesen befinden sich die Namen der bekanntesten Sportler dieser Disziplin unserer Provinz sowie auch des benachbarten Trentino. Der Start erfolgt Punkt ' 2 Uhr am Viktor Emanuelplatz. Die Konkurrenten haben folgende Nennstrecke zurückzulegen: Balzano—Bressanone— Novacella — Bivio — Sciabes — Fortezza — Bressanone — Bolzano. Die Strecke hat eine Ge samtlänge von 112

56 27 S 23 75 )!ci?oli 72 2S S4 82 36 Palermo 2S 44 19 12 40 Roma SK 75 13 62 S Törin? s 73 4ö ö4 75 Viel ist um den Stadtverbauungsplan diskutiert und gesprochen worden. Das Programm der Ar beiten, das wir seinerzeit veröffentlichten, erweckte Staunen durch seinen Umfang, durch die Kühnheit und Eleganz der Lösungen, durch die Einheitlichkeit und Harmonie, mit welcher ein neues Bolzano ge schaffen werden soll, das der umgebenden Natur würdig ist. Fast möchte man sagen, der großartige Plan habe verblüfft

; aber Tolzano, das in die Reihe der Provinzhauptstädte getreten ist und einen so heik len Platz im Leben der Nation einnimmt, kann und darf nicht mehr die reizende aber bescheidene, schöne aber bedeutungslose Stadt bleiben. Bolzano muß eneHöhe erreichen, die seiner Ausgabe als Zentrum eines vom wirtschaftlichen Standpunkt aus hervor ragenden Gebietes angemessen ist. Stillstand würde hier Verzicht auf jede weitere Entwicklungsmöglich- keit, Ergebung in eine mittelmäßige, wenn nicht arme Zukunft bedeuten

; sie haben vor allem gesehen, daß im fafcistischen Regime keine Versprechungen gegeben, keine Projekte verkündet werden, bevor Verspre chungen und Projekte nicht schon bereits in An griff genommen sind. So war es auch in Bolzano. Wenn auch da und dort etwas durchgesickert war, so blieb das wirkliche Bauprojekt doch den allermeisten unbekannt. Die Ankündigung erfolgte erst, als die großen An fangsschwierigkeiten bereits überwunden und mit den Arbeiten bereits begonnen wurde. Und dies ist ein Zeichen des Ernstes

wachsen würden. , Wie die Wirklichkeit aussieht, kann man bereits in diesen Tagen beobachten. Wäh rend in Piani di Bolzano das Schlachthaus seiner Vollendung entgegengeht (es soll im Juli bereits in Betrieb genommen werden) und auf dem Do minikanerplatz zwei neue Gebäude erstehen, wer den draußen an der Via Fago die Grundmauern für die Gebäude des Armeekorpskommandos er richtet und rund um das Siegesdenkmal beginnt man mit der Niederlegung der Anlagen, die neuen Bauten SMm geben,-sollen

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_13_object_1145425.png
Pagina 13 di 16
Data: 06.03.1937
Descrizione fisica: 16
mitfeiern. Pfarrchor Bolzano. Sonntag. 7. März, beim Hochamt (8.30 Uhr): Messe von Hans Huber für vier- bis achtstimmigen Ehor und Orgel. Ein lagen von Greith und Witt. Segen von Renner jun. Franziskanerkirche Bolzano. Sonntag. 7. März: Um 5410 Uhr das heilige Amt für die Wohltäter des Antonianums. — Um 4 Uhr Fastenpredigt, Kreuzwegandacht und Segen. Kapunnerkirche Bolzano. Sonntag. 7. März, erster Monatssonntaa. Früh 546 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. Nachmittags 3 Uhr Bruder schafts-Andacht

und -Vorsteherin nen im Drittordens-Sao* Mnrfanksch« Bürgerkongregalion Bolzano. Sonn tag, 7. Marz. 54 7 Uhr KongregationS-GotteSdienst vnt Gcneralkommunion in der Sk. RikölauSkirLe. Kongregation Maria B.-rlündimmg*. Bolzano. Am Sonntag. 7. März. K Uhr früh, hl. Messe mit Gcneralkommunion in der Herz-Jefu-Klrche. Nach mittags 3.15 Uhr feierliche Aufnahme. Marianische Jungfraarnkongrrgatto« Maria Ver kündigung'. Bolzano. Montag. 8. März. Kongreaa- tionsversammlllng um 546 Uür früh in der St. Ni!o> lauSkirche

Pfarre Longraru bis 30. März, freier Der- leibung. Berleibung. (D. D.) Die Provision der Pfarre Gais dem Herrn Josef Karin, Kooverotor in Gais. . oberen Kirche. verelnsnachrichten :: Katholischer Arveiterberekn Bolzano. Sonntag. 7. März. 543 Uhr nachmittags, Monatsversammluna im Vereinslokale. Spenöev Den« Vinzenz-Verein Bolzano- 2 50.— als Ge- dächtniSipende für Herrn Kmnbert Cadei von FamUie Franz Plattner, Sägewerk. Dem Elisabeth ende rein: Im Andenken an Jmma v. Malstr 2 25.— von Baronin Buol

' am Brennero Ucker so» Man« starte« zmn HeerrS-Langkanf. Am Sonntag, den 7. März, geht zum vierten Male die große Mnteriportveranstaltung des Heere» um den .Mussolini-Pokal' am Brennero vor sich. Dieser große HeereS-SNwettbewerb de» Armeekorps Bol zano wird Wie immer vom ProvinzkalauSschutz de» italienische« Wintersportvervande» Bolzano organi siert und enthält drei große Wettbewerbe: L Der 18 km MannschaftS-Langlauf für .alpin«' Truppen um den Pokal de» .Duce' (dreijähriger Wanderpreis

). . __ 2. Der lo tm Langlank für nicht alpine Truppen und Reservistenverbände und S. der 18 km Lang« larff für Offizier«. Am Langlauf für alpine Truppe« beteiligen sich Mannschaften der Alpini, der Gebirgs artillerie, der kgl. Finanzwache, der kgl, Carabinieri und der freiwilligen Miliz. Alle anderen Truppeneinheiten, sowie die Mannschaften der Reservistenverbände gehöre» der zweiten Kategorie an. . . . Der Wettbewerb ist nur für daS Armeekorps Bol zano. also für die Provinzen Bolzano, Trento. Verona. Mantua, Vicenza

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_05_1934/DOL_1934_05_22_6_object_1190874.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.05.1934
Descrizione fisica: 8
- ' , falls eine schöne Zeit, heraus. fri' Ergebnisse. ; Abfahrtslaus: 1. 51561 Hans, Innsbruck, ih 1:10.2 Min.: 2. Lantschner Helmut, Innsbruck, V' 1:15.8 Min.: 3. Sieger Hans. Skiklub Bolzano, ■ 6 1:27 Min.: 4. Mader Friedrich, Dipiteno, 1:32.2 Min.; 5. Lier Karl. Innsbruck; 6. Rovosenski jl Karl. Innsbruck; 7. Schneider Karl, Bipiteno; > - Hausberger Fried!, Innsbruck; 9. Seidner Josef, I Tolle Isarco; 18. Strickner Alfred, Tolle Isarco. I : Slalom: 1. ex aequo R ö b l Hans und Helmut '.! i Lantschner

, Innsbruck, 1:38.2 Min.; 2. Lier ?' Karl, Jnnnsbruck 1:46.2 Min.; 3. Rovosenski Karl. Innsbruck, 1:48; 4. Sieger Hans, Skiklub rf -' Bolzano, 1:51.6 Min.; 5. Schneider Karl. Bipi- > ' teno, 1:51.6 Min.; 6. Wiesinger Paula, Skiklub Mailand, 2 Min. 4.5 Sek.; ex aequo Strickner Alfred. Tolle Isarco, und Mader Friedrich, Vipi- teno; 8. Rölke Hans, Merano; 9. Hausberger i Friedl, Innsbruck. i i Röbl erhielt den Pokal Sr. Kgl. Hoheit des i , Herzogs von Pistoia als Sieger km Abfahrtslauf ' und mit Helmut

Spiel immer flauer, während welcher Zeit die Brixner manche Chance vergeben. Fußballofe Feiertage in Bolzano. Meraner Knabemneisterjchafk. Meraner Sportflub—Lana 1:1 (1:1). Marlengo—Lagundo 3:8 (1:8). Der Mannschaft des Sportklubs gelang es mit Ach und Krack das Spiel auf Unentschieden zu halten, denn die Lanaer hätten mit etwas mehr Glück einen sicheren Sieg einstecken können. Sie stellten nämlich diesmal eine Mannschaft, die größtenteils aus körperlich stark überlegenen Spielern zusammengesetzt

, das mit einem ungerechtfertigten Unentschieden geendet war. hatte den schwarzen Dressen gezeigt, daß in den weißen Dressen ein nicht zu unterschätzender Gegner erstanden war, der gefährlich werden konnte. Sie stellten daher gestern die stärflte vrfügbare Elf, der es auch gelang, die Punkte nack Haufe zu bringen. Schiedsrichter Lastei ist derzeit der beste Mera ner Spielleiter. Fußball in Bressanone Sonntag, 28. Mai. S. S. Bressanone — F. C. Aurora Bolzano 2:2 ( 1 : 2 ). S. S. Bressanone: Dissinger: Mair II, Dollar; Kircher

gemeldet, darunter zwei Provinzgrößen: Dander Anton. Bressanone, und Antonielli, Bolzano. Die Strecke führte von Bressanone über Novacella. Sciaves, Rio di Pusteria, Vandoies, S. Lorenza nach S. Diailio di Marebbe und wieder retour (zirka 95 Kilo meter). Ein erbitterter Kampf herrschte .zwischen Dander Anton, Antonioli A. und Roppo Gius. Nachstehend das Ergebnis: 1. Dander Anton, Bressanone, in 3.84.1 (also 32 Kilometer pro Stunde). 2. Antonioli Anton, Bolzano, in 3.84.1»/». 3. Rappo Giuseppe

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_06_1938/AZ_1938_06_26_2_object_1872415.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.06.1938
Descrizione fisica: 8
. Wie wir mitgeteilt oaden, oeranstaltet heut« um 21 Uhr der Betriedsdopötavoro der Montecatini von Bolzano mit der G.J.L. IM Dtususstadion èiMn Box kampf. Daran beteiligen sich Boxer der G.J.L. von Bolzano und des Monteca tini-Dopolavoro don Pesaro. Es werden auch erprobte Boxer, die der 1., 8. und S. Sèrie Italiens angehören, auftreten. Das Programm ist folgendes: Federgewicht: Bezzichili (Pesaro), 1. Serie, gegen Burani (Bolzano, 1. Se rie; Della Santina (Pesaro) gegen Pra- rolan 2 (Bolzano), beide 3. Serie

. Leichtgewicht: Zatthini (Pesaro) gegen Prarolan 1 (Bolzano), beide 1. .S^- rie; Furiasi (Pesaro) gegen Micheli (Bol zano), beide 3. Serie. Weltergewicht: Giuliani (Bolza no) gegen De Vilas (Bolzano), beide?. Serie; Eiamaglia (Pesaro) gegen Fisch- nakler (Bolzano) beides Neulinge. Mittelgewicht: Neri (Pesaro) Ita- liinmeister, gegen Vottarelli (Bolzano), I. Serie; Metalli (Pesaro) gegen Mene» gon (Bolzano), beide 3. Serie. Schwergewicht: Rapp (Bolzano gege» Ratschiller (Bolzano), beide 2. Se rie

, daß man eine ganze Mahlzeit zu sich nimmt — IS ccm Mkohol seinem' Körper zuführen. Auch Hier sind es die Frauen, welche benachteiligt bleiben, denn die strenge schwedische Regierung billigt ihnen ledigllch 7ZH ccm zu. Sollte aber jemand den unbegreiflichen Wunsch verspüren, vor 2 Uhr nachmit tags zu speisen unà sich dazu an geistigen GetrÄlken ergötzen wollen, so sinkt die amtlich erlauÄe „Menge' auf die Halste Äerab. HervorzegMsoi av» der V eràigvag der Sparkassen Bolzano (gegr. 1SSV, Mera»« (gegr. 1870

) «nd Vrsào <gegi. 1SS7t> H Vittorio Lln«»a«l« lS I» «««». t-wr» Lid«»»» io «»LSZiìRVZk». tUtck VtrUHWi«» Dl« Sparkasse der Proàz Bolzano eskomptiert Kommerz- und Azranvechsel, ge wöhn Hypothekar- und Kontokorrent-Darlehen und Lorschüsse auf Wertpapiere übernimm! Spar» und Kon tokorrent-Einlagen. Zrrkasto von Effekten und Wechseln Ausstellung von Hirkularschecks, lleberweksungen ul-o. LezìrkMretlloll de» Astiti» Federale deve Laste « Risparmio delle Venezie, der Hypothek«ranfialle» d> Dero« die Trento

. Erhaltung alter Volkskunst durch Anwendung neyer Techniken mach eigenen und gegebenen Entwürfen. Marchio - Ma Ssrentiyo 12 Hier àie neue Buroschreibmaschine Modell 120,/ZS — Perfekteste, eleganteste Ausführung. Vertretung für die Provinzen Bolzano Md Trento: P io Gla« om uzzi. Bolzano. Aia Gorizia Nr. 6. Telephon 13-74. Reparatur- Werkstätte. — Rechenmaschinen-Zubehör, Möbel usw. usw.

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_3_object_2646689.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 6
, Lire «>00g; Landwirtschaftliche Zmtrakkasse Lire 140.L00; mnon-Bahn Lire 60.000; Trambahn Bolzano-Grle» Lire L0.000; Trambahn Bolzano-Lalve» Lire 60.000; sparlasse der Stad Bolzano Lire 2,102.000. Der Mietkontrakt «für den FluMlatz Borano ist auf Mai M8 verlängert worden. Es wurde die Ausführung der Arbeiten für den Bau der neuen Straße zwischen Andreas Hofe» vtraße und Dodlclvillestraße mit Geisamtspesen von sprachen werden. ! eoib »er El > P Ar. »känits jen l>e> rd e>I lichsi Mfi

«d ch rr «Ä hat ei jede'! s neil . MI IL» ^o.LZZ.so beschossen. Die Arbeiten sind der I Firma Madile, Bolzano, anvertraut. I Ts wuà beschlossen, auch fiir das Schuljahr IMS/27 die Lehrerinnen Frl. Rosa und Karolina I Agazzi vom Kindergarten in der Vintlerstraße beizu- I behalten mit monatlichem Gehalte von Lire 1206.60 «und Lire 603L3, 600 Lire jährliche Zulage und Ge- I Währung einer Erhöhung dieser Zulage um 420 Lire, resp. 210 Lire. I Dem italienischen Katecheten Potter Ulderico Delueca wurde für das Schuljahr 1026

Luigi aus Bolzano; Bazzanella Anna, Winkler Pietro, Tomast Giovanni und Taldonazzi Giuseppe au» Oltrisarcol Zischg Ma ria au» Gries; Viehweide? Antonio au» Rencio, Pichler Barbara au» S. Genesio, Wiecher Luigi aus «Appiano, Mlk Glulia und Wazzanella «Theresa au» G. Giacomo. Volksbewegung vom 1. bis S. Aug. 1V26. Ch « n: Garelli Federico nach Mauro aus Bologna und Me dica Ida nach Vittorio au» Genova; Chiusole Al- sonso des Antonio aus Bolzano >und Kirchmayr Luigia aus Bolzano; Madl Felice

de» iFellce aus Bolzano und Neb Ernestina aus Bolzano; Valenti Giulio de» Ernesti aus Spittal und Gisser Stefania des Giuseppe au» Bressanone; Kofler Antonio des Giuseppe au» Bolzano und Kastner Tarolina de» Antonio aus Tastèlrà; Pircher Francesco des Luigi aus Gries di Bolzano, und Marinelli Giovanna des Enrico aus Postal; Furgler Giorgio des Tarlo aus Bolzano und Tappeiner Francesco des Luigi «ms Tengel. — Ge st orbene: Hopfgwrtner Ester des Francesco, drei Wochen alt; Clara Elena des Anto nio, acht

. Bei ungünstiger Witterung wird das Kongert aus Mittwoch, den 11. August verschicken. Sine nervöse Engländerin. Man kann sie nur so nennen, die 26jährige Ulmer Ealsfad au» Kadel (England), die seit drei Jahren in der Bllla Girasole in Gries wohnt. Da» Fräulein fand nach einem Wortwechsel «mit ihrer Tante, der Frau Stafsler Paola au» Bolzano in Sachen einer Zimmervermie tung keine bessere Art, ihrem Unmut gegen dle Tante Luft zu machen^ als sich ans Fenster zu stellen und auf sie zwei Revolverschüsse abzufeuern

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/30_07_1927/DOL_1927_07_30_3_object_1196671.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.07.1927
Descrizione fisica: 12
, g-mebmigt. . «Gemeinde 'Bnliono: Kaulionslreigabe. ge- neömigt. . . , 0Kmein.de Bolzano: Beitrag z» belehrenden Reisen für d-iiilchipredteube SrhiH-r, gcnebm>t. «ZZemeinde Bal - ano: Beitrag zu Gunsten der Ginvane Jtaliann für die Beteiligung an, Tnrn> fest in Bolzan-. genehmigt/ . Olemeinde V i u I t e i, ? l >2 t e r z i n g>: Bei trag an die städlifelie Musikkapelle, g-nebmigt. tKen'einden Enron es r« » n). - ,V a l e n> f i :t o und 0i e s i a: (fiuniliriitw der öskent'ieben elektrisch

über die Regelung des Verkaufes von frischem Fleisch und Gefrier fleisch in der Provinz Bolzano veröffentlichen wir im Wirtschaftsteil der vorliegenden Aus gabe des Blattes. BoiWso llndllmgeburlg CheMerarzl Feiger in Pension gegangen. Der 5)err Amtsbürgermeister Gr. Off. Limongelli hat mit Beschluß vom 23. Jul: dem 2lnsnchcn des städtischen Chestierarztcs Herrn Hubert Zeiger um Versetzung in den Ruhestand stattgcgeben. Nachdem in Kürze das neue Flejsch-Klcifli- fikations-Gesetz und die Verlautbarung einer neuen

Reichs-FIeisch-Beschauordnung unmit telbar bevorsteht, hat Chefticrarzt Zeiger dem Herrn Amtshürgermeister den Vorschlag gemacht, ehebaldigst den Schlachthausdienst in Bolzano einer jungen Kraft anzuver trauen. welche auf der von ihm geschaffenen Grundlage weiterbauen soll. Das Stadtoberhaugt hat Herrn Tierarzt Dr. Josef Monauni aus Bolzano mit dem provisorischen Beschaudienst im Schlachthaus betraut. Derselbe hat bereits feit - einem Jahre mit kurzen Unterhrechungen Bolontär- dienste dortfelbst

geleistet. Herr Chestierarzt Hubert Zeiger versieht seil 1. Februar 1897 den Beterinärdienst in Bolzano. Der Herr Amtsbürgermeister hat mit Hinzurechnnng von zweieinhakbjähriger in Oesterreich verbrachter Dienstzeit sowie in Erwägung des langen ummterbrochenen städtischen Dienstes in entgegenkom-mender Weise die Anrechnung der vollen Dienstzeit für die Pension, das find 35 Jahre, beschlossen. Unter der Dienst,zeit des Herrn Eheftier- arztes Zeiger hat sich der Beterinärdienst von kleinen Anfängen

Stadt in den Ruhestand tritt, sei ihm für sein Wirken der herzlichste Dank ausgesprochen. Wir freuen uns, daß er auch weiterhin in Bolzano bleibt, so daß seine tüchtige Kraft und sein erfahre ner Rat dem Deterinärme-fen erhallen bleibt. Nrrch einem Monat als Leiche gefunden 2. Siflcomo bei Bolzano. 28. Juli. Heule vor einem Monat (28. Juni) ging Peter D e p a o l i mit Senfe und Rucksack fort, um seinen Brüdern in den Feldern mähen zu helfen. Da seine Brüder noch nicku am Platze waren, hängte

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/30_07_1930/DOL_1930_07_30_3_object_1149159.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.07.1930
Descrizione fisica: 8
über wältigt und ausgeraubt. Cs handelt sich um Goldmengen von vielen Millionen Lei. Alle Nachforschungen sind bis jetzt ergebnislos ge blieben. Ein höherer Beamter der Gold- gewinmmg steht im Verdacht der Organisie rung des Raubes. Bolzano «nt Amsebnng MM« Bchm» Die kgl. Präfektur von Bolzano teilt mit: Se. Exz. der Regierungschef hat öffentliche Sammlungen für die vom Erdbeben des Dulture Betroffenen verboten, aber gestattet» daß freiwillige Spenden von Körperschaften und Privaten gegeben werden» deren

Ver teilung er persönlich leiten wird. Alle Spen den müssen daher an die kgl. Präfektur ge richtet werden, welche dieselben an den Regierungschef weiterleiten wird. a Ausliegende Liste der Gewerbetreibenden. Der Amtsbürgermeister gibt bekannt, daß Im Äathaus, Zimmer Nr. 6, vom 29. Juli ab durch acht Tage hindurch die Liste der Ge werbetreibenden der Provinz von Bolzano aufliegt. a Der Monat August, der nach dem christ lichen Kalender der 8. Monat des Jahres ist, stand bei den alten Römern

aus dein Etschlande' durch ein wundervolles Einleben in die große Berg wett und Volksart unseres Landes auszeichn«. Möge es dem Mann« gelingen, sich voll zur eittfalten, was durcb die Ungunst der Der hältniffe noch immer verhindert worden ist. denn es würde in letzter Linie nur unserem Lande zur Ehre gereichen. SpenSen für -re vom Eröbeben Gefchäörgten LeLchenbeganvnis der Gräfin Adelheid v. Toggenburg. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung aller Kreise von Bolzano wurde am 29. Juli Gräfin 2kdelheid

Toggenbiirg auf dem Pfarr- friedhofe zur letzten Ruhe getragen. Am Leichenbegängnis nahmen Vertretungen der Männer- und Frauenklöster der Stadt, sowie des Benrdiktinerstlstes Gries und des Domi nikanerklosters von Appiano teil. Die Mit glieder der charttativcn Vereine (St. D'mzenz- konferenz, Elisabethenverein usw.), die Damenkongrogation gaben ihrem hochgeschätz ten Mitglied« das letzte Geleit«. Bon Sopra- bolzano, dem langjährigen Sommerfrischort der Derewigten, waren Leidtragende mit dem Seelsorger

b Dr. Burkscher auf Urlaub. Techn. Ambu latorium geschloffen. 99c b Zahn-Akelier 3g. v. Rlersi vom 26. Juli bis 18. August geschloffen. 101c b Heimkehr der Kriegswaisen vom Meeres- strand. Das Provinz-Komitee für Kriegs waisen teilt mit: Am Donnerstag, 31. Juli, treffen mit dem Schnellzug um 4.03 Uhr nachmittags die am Lido von Venedig weilen den Kriegswaisen wieder in Bolzano ein. b Abreise der Kinder ins Rleerbad. Sams tag, den 2. August, um 8.15 Uhr vormittags, erfolgt die Abreise der vom Roten Kreuz

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_09_1927/AZ_1927_09_23_2_object_2649218.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.09.1927
Descrizione fisica: 6
, daß auch Bolzano bald ein Institut zur musikali schen Ausbildung besitzt, das dem verlangen der Allgemeinheit und der Bedeutung des Provinz- hauptortes entspricht. Maestro Mascagni, der es verstand, das Lyzeum in Udine, dem er vorstand, in einer Weise auszubauen, daß es sich mit den Konser vatorien des Reiches vergleichen konnte, wird es auch verstehen, der Stadt Bolzano in kurzer Zeit ein erstklassiges Musiklyzeum zu geben. Wir wünschen, daß die Tätigkeit des Maestro Mascagni im Veteine mit der Arbeit

sind. Der Endtermin der Anmeldungen ist mit 30. Sep tember festgesetzt. Rationaler z)howgra?hischcr Wettbewerb in Roma Im Oktober ds. findet in Roma unter dem Ehrenpräsidium S. E. Mussolini ein vom stän digen Komitee für die „Primavera Romana' vorbereiteter phcuographischer Wettbewerb statt, der besonders für die Landschastsphotographie von großer Bedeutung sein wird. Die Fremden- verkehrskommission Bolzano wird sich im Ein vernehmen mit der Handels- und Gewerbekam mer an dieser Schaustellung beteiligen

und zu Propagcmdazwecken eine Auswahl von Bildern und Ansichten der Stadt und ihres Ausflugs- gebietes vorführen. Die Jury der Konkurrenz besteht aus hervorragenden Fachleuten und Amateurphotographen des Königreiches. Die Fremdenverkehrskommission hat auch das In teresse des Photoklubs Bolzano, in dessen Reihen sich vorzügliche Lichtbildner befinden, ans die Beschickung des römischen Wettbewerbes gelenkt, und ist auch von dieser Seite eine Beteiligung zu erwarten. Die Modelle der „ZNacchi-.Alugzeuge Das Rote Kreuz

in der Wandelhalle der Guntschnaer Promenade und beschloß, die Wandflächen der Eollonade nach dem Prinzips der Wechselseitig- keit auch anderen Erholungsstationen zu glei chen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Seilens der Kurvorstehung wurde dann beschlossen, zum Punkte „Hygiene in den Kurorten' des nächster Zeit stattfindenden Kurortekongresses in Abbazia verschiedene aktuelle Fragen einschlägiger Art zur Diskussion zu bringen und dem Herrn Po- desta als Delegierten der Stadt Bolzano auf dem Kongresse zu bitten

, aus diesem Anlasse auch die Interessen der Grieser Kurvorstehung vertreten zu wollen. Amiskag des österreichischen Generalkonsulates Milano in Bolzano Der nächste Amtstag findet Montag, 26. ds., im Hotel »Post', Defreggerstraße 1, statt, und zwar in der Zeit von halb 8 Uhr früh bis halb 3 Uhr nachmittag. Neuausstellungen und Ver längerungen von österreichischen Pässen werden am Amtstage nicht sofort durchgeführt. Die bezüglichen Ansuchen werden lediglich entgegen genommen und die Gebühren eingehoben

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_03_1930/DOL_1930_03_18_6_object_1151400.png
Pagina 6 di 12
Data: 18.03.1930
Descrizione fisica: 12
. e werden dazu ernste da der Gang der tzug aus dem Amtsblatt Foglio annnnzi legaü Sir. 70 vom S. März 1930. 652 Konkursverfahren. Der Konkurs de» Heinrich Ortler, Elektrizitätsgeschäft in Merano, wurde wegen Mangel an Akti- vum und angemoldeten Paksivum eingestellt. 653 Der Konkurs des Josef Beikirchcr in Nasun di sotto wurde aufgehoben und ihm die Eigenschaft des Kaufmannes aberkannt. 654 Der Konkurs der Bortolan Carlotto, Ge mischtwarenhandlung in Bolzano, wurde mangels eines Aktivvermögens aufgehoben. 855

Im Konkurse des Dalmonego Silvio, Be« sttzers des Kino Diana in Oltrisarco di Bol- jtoni), wurde Adv. Dr. Perini Silvio in Bolzano zum definttiven Maffeverwalter ernannt. 656 Statutenänderung. Die Gesellschaft m. beschr. H. »Kohlen- «nd Brikettkontor' in Bolzano, Viktor Emanuelplatz 2. ändert ihren Firmenwortlaut in ,M. Watschinaer, Carboni, soc. a gar. limit in Bolzano'. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer allein vertreten nnd gezeichnet durch feine Unterschrift unter dem Firnmtext

. Dieser ist berechtigt, einen Vertteter (Procnrista) in 857 Gläubigor-Vorrufnnr biger folgender Unternehmen gefordert, ihre Ansprüche, Schadenersätze und vgl. sowie ~° ~ i g. Die Gläu- werden auf- no le Einwendungen gegen die Frei gäbe der erlegten Kautionen binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfettur Bolzano geltend zu machen, widrigenfalls solche Ein gaben unberücksichtigt bleiben wurden, und War: a) die Finna Zanotti Ginseppe in Bolzano für e«n Zentralheizgeüüude des neuen Lokomotmenhauses in der Station 658 Bolzano

: b) die Finna De Micheli Giuseppe e To. in Florenz für die hygienischen und sanitären Einrichtungen im neuen Lokomo- torenhause in der Station Bolzano; 659 cs die Finna Zanetti Giuseppe In Bolzano für ein Wasserbecken von 100 Kubikmeter 669 in Eisenbeton ebendort; die Attienaesell« Mfellschaft Risealdamentt Sanitär! ed Affini dt Bologna für die Heizanlagen im neuen Zollgebäude in der Station Brennero fKaution per Lire 4000.—). 661 (Erbserklärung.) 91t. 71 vom 8. März 1930. 662 Versteigerungen. Am 21. März

, geschätzt aus Lire 35.795; geringstes Anbot Lire 23.863, Vadium Lire 3580; Schätzwert des Zubehörs zu den Häusern ad 1 --- Lire 83.909. Die Bedingungen können bei der kgl. Prätur Bolzano ein- gesehen werden. 663 Am 26. März d. I.. um 9 Uhr vorm., findet bei der kgl. Prätur in Bolzano die zwangs weise Versteigerung der Erundparzelle Nr. 1452/6 im Grundbuch 899II Zwölsmal- greien, Wald mit Steinbruch, Gebäulich keiten und Zubehör (Maschinen) statt. gswert Lire 416.423, Wert des Zu- hörs Lire 83.709

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_02_1936/AZ_1936_02_15_2_object_1864738.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.02.1936
Descrizione fisica: 6
als sene von Holzner, doch um fast vier Minuten besser als jene Larghieris. Damit ist auck der zweite Kamvf gewonnen — der Meneghelli-Pokal gehört den Boznern. Der dritte Trentine?. Leoni, bessert die Wertung seiner Kameraden nicht mehr. 17. Cantele, Padova; 18. Viero, Vicenza; 19. Leoni, Trento; 20. De Ferrari, Bolzano; 21. S tnonetti, Udine; 22. Tawoscki, Udine; 23. Franco. Vicenza; 24. Cimberte, Vicenza; 25. Scarmi, Ve rona; 26. De Carli, Udine. 12 Km. Langlauf (Mittelschüler): 1. Plotegher, Trento

, in 57 Min. 2 Sek. 2. Sinigaglia, Vicenza, in 57:42 3. Mantovani, Trento, in 57:46 4. Santi Vittorio, Vicenza, in 58:62. 5. Longhini, Bastano, in 1:01:43; 6. Dallago Bolzano: 7. De Facci, Bastano; 8. Santi Alberto Vicenza: 9. Gaffer, Trento; 10. Peretti, Vicenza 11. Girardi G., Bastano: 11. Caldonazzi, Bolzano 13. Disertori, Trento; 14. Maldona, Bolzano. Sprunglauf (Kochschüler): 1. De Tecim, Bolzano, 216 Punkte 2. Oberwegher, Trieste, 189 Punkte 3. Rasi Mario, Belluno, 187.5 Punkte 4. Rasi Alberto

, Belluno, 173.5 Punkte 5. Larghieri,' Trento, 163 Punkte; 6/ Holzner, Bolzano,'134.5; 7. Cimberle, Vicenza, 126; 8. To desco, Trento, 11.5; 9. Bovio Pietro, Belluno 103; 10. Scaini, Udine, 52. Sprunglauf (Mittelschüler): 1. De Tecini, Bolzano, 216 Punkte 2. Longhini, Vicenza; 133.5 Punkte; 3. Fineo, Vicenza, 129.5; 4. Santi, Vicenza, 120.8; 5. Pe retti, Vicenza, 48. Groß« Beteiligung an den Dopolavoro-Wett bewerben in Eavalese Täglich langen beim Provinzialsekretariat des Dopolavoro in Trento

zahlreiche Meldungen zu >em am 23. Februar in Cavalese stattfindenden 7. - Dopolavoro-Reichsweitbewerb im Ski-Militär marsch. In dem lieblichen Städtchen der Val di Flem me werden sich die Dopolavoristen aus dem gaN en Reiche zum großen Kampf um die Meister 'chaft versammeln, und die schneebedeckten Hänge n der Umgebung von Cavalese ergeben ein idea- es Gelände. Aus allen Provinzen treffen täglich Meldungen ein, so aus Bolzano und Trento, aus Venezia und Torino und Novara, aus Reggio Calabtia usw

» stung im Stisprung auf. Eishockey heute Ubend die Schwarz-Roì«n Teusel ìn Bolzano weitere wertvolle Punkte zu Schern. Somit dürf« ten, sollten nicht größere ueberraschungtn eintre ten, Bologna und Juventus entschieden weiterhin in der Spitzenposition durchhalten, «Shrend di«t bei Torino kaum mehr zutreffen wird. Ambrostana, die ManNschà die heute mit M Punkten den 4. Platz in her Tabelle einnimt. soielt morgen in Palermo und wird dort natürlich 'nichts unversucht lassen, um gut abzuschneiden. Bari

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/16_03_1940/DOL_1940_03_16_4_object_1197112.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.03.1940
Descrizione fisica: 8
■«5n5f59r^lB:nW^«l073CVTn !<f fcootapttrin m ■uwglgti: gtewtag «iM« Ä*** ilttfl nach CtTona zur Destchtiauna der Land- wirtschafts. and Pferdemesse. Abfahrt »an Bol- r ino um a Uhr früh und Ankunft in Verona »m 05 Uhr. Abfahrt von Verona um 17 Uhr und Ankunft in Bolzano um 20.10 Uhr. Kosten für Hin» und Rückfahrt 25.40 Lire pro Person. Der Eintritt für di« Mess« ist dabei mitinbeariffen. Anmeldung»« «erden bei» Provinzdopolavoro- »ereia, via Dante 15. «ntgeaengenommen. h Eröffn

- und Sonntagsdienst, sowie den Dienst m» die Mittag»»eit di« Madonna-Apotheke in der Laubengaffe. b 80 Jahre vollendet. Am 14. März vollendet« >Frl. Maria Schlecht!,itner. Private am -Graglhof in Bolzano, ihr 80. Lebensjahr. Die fJubllarin ist die Schwester de, Msgr Propste« -Alot, Schlechtlettner tet„ de, verstorbenen iGraslhofbesttzer« Josef Schlechtlettner nnd der im Jahr« 1920 verrwigte» Fra« Barbara ,Schlechtlettner. gell Schlechtlettner. Planster» rSuerin in Aslago. Trotz der 80 Jahre ist Frl

von Phosphor« und Thermttbrand» bomben statt. Affe Mitglieder der Luftschutzab teilungen für erste Hilfe, die Hauswarte und Feuerwächter werden eingeladen. der llebung belznwokinen. L Eelddiebstähl«. Prof. Franz Kieswetter in ^Bolzano erstattete die Anzeige, daß in seiner jWohnung die Schublade eines Schreibtisches auf« igebrochen waren und 550 Lire verschwunden sind. — Am 15. März um die Mittagszeit, wahrend die Eelchäftsinhaberkn Frau Anna Ceol auf ckurze Zeit abwesend war. drangen unbekannte Täter

er keinen Arzt zu Rate, sondern hoffte in häuslicher Pflege auf eine Heilung. Das Leiden verschlimmerte stch aber und so muffte er am 14. März ins Spital nach Bolzano, wo ^man schwere innere Verletzungen vermutlich han delt es stch um einen Beckenbruch, feststellte. Herr Morandell stammt aus Termeno. ist 38 Jahre alt !und verheiratet. — Dem 47sährigen bei der Firma March in Bolzano beschäftigten Holzar beiter Johann Flecker siel am 14. ds. beim Auf- iladen ein Baumstamm aul den linken Fuff

, da» schwer verletzt wurde. Der ver unglückte mufft« stch zur ärztlich«, Behandlung in da» städtische Krankenhau» von Bolzano be geben. — Der 48 Jahre alte, verrhellchl« Anton Di Stefan». Handlanger beim Unternehmen Federal« in der Industriebau«. geriet zwischen zwei Rollwagen »nd erlitt schwere Verletzungen am rechten Fuß. vermutlich einen Bruch de» selben. Gr wnrde in fpttalsärztlich« Behandlung gebracht. b Bei« Stn« llber «tn« Stteg« tSdNch nernn» glückt. Au, Ortiset wird berichtet: Ein ttagischer

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/02_01_1937/DOL_1937_01_02_1_object_1146752.png
Pagina 1 di 12
Data: 02.01.1937
Descrizione fisica: 12
Spott . G .0 .P Bibliotoca Oomunalö Einzelnummer so Cent. Monatsabonnement Sire 3.70 zum Abboken. per Bost L. 3.8»: vierteliohrkich ß. N.4»: fialHiätirlidj ß. 22.—, ganziäbrig Lire 43.—; Ausland Lire 8.— monatlich. Nr. I. 14. Jahrgang Anno XV Bolzano. Damstag. den 2. Jänner 1037 Schriftleitung und Verwaltung in Bolzano, via Museo Nr. 42; Schristleitnnqs-Fernnife 13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf Annahmestelle in Morano: via Galilei Nr. 2 (Zandlhaus): in Vressanone: Buchhandlung Athen«, via

Torre bianca. Druck Die ..Dolomiten' erscheinen Montag. Mittwoch und Samstag mittags. Anzeigenpreise: Die 70 mm breit« mm-Zeile 70 Cent.. L. t.40 Derkieil. §v 1. n. v. ll-45. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch, und Verlag: Athesin. Bolzano, via Museo Rr. 42 Zehn Jahre Provinz Bolzano Ein stattlicher Zug, in welchem die Obrigkeiten unserer Provinzhauptstadt schritten, bewegte sich 2. öS. um 'All llhr vormittags zum Sicgcs- oenkmal, um dort einen Kranz niedcrzulegcn. Die Zeremonie galt der Feier

des zehnjährigen Be standes der Provinz Bolzano. Der Anlag verdient cs den» auch ganz ent schieden, daß seiner kn unserer Provinz öffentlich gedacht werde. So selbstverständlich und natür lich es uns heute scheint, -ah das Etschland eine Provinz für sich mit der Hauptstadt Bolzano bilde, so hat dieser Gedanke doch seine Zeit ge braucht, um sich durchzusehen. Eine glückliche ad ministrative Einordnung des Etschlandcs in das Königreich war nicht auf den ersten Wurf ge lungen. Das Obere Clfchland war zur Provinz

Trento geschlagen worden und in der Oeffentlich- kelt wurde auch die Frage aufgeworfen, ob cs nicht samt dem Trentino der Provinz Verona an gegliedert werden sollte. Die endgiltige Entscheidung fiel am 6. Dezem ber 1926. Auf Antrag des Duce beschloß der Ministerrat die Errichtung von 17 neuen Pro vinzen, darunter auch der Provinz Bolzano. Noch am selben Tage setzte der Duce den da maligen Bozner Präfekturskommifsär de Steffa- nini von der beschlossenen Errichtung der Provinz Bolzano in Kenntnis

und schon am 13. Dezember erfolgte der Amtseinstand von Exzellenz Umberto Ricci, des ersten Präfekten von Bolzano. Das Dekret über die Errichtung unserer Provinz ist vom 2. Jänner 1027 datiert, weshalb die Eedcnk- -/Kranzniederlegung auf den heutigen Tag an- ■ gesetzt worden ist, an dem sich offiziell das Jahr zehnt der Errichtung rundet. Die Leser werden sich an die Genugtuung er innern, mft. welcher im Etschlande die Errichtung der Provinz Bolzano ausgenommen wurde. Es war ja durch dieselbe «ine

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_09_1928/DOL_1928_09_05_3_object_1190242.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.09.1928
Descrizione fisica: 8
Bolzano und Umgebung VeschWe des AmLÄürger- Meisters der Stadt Bolzano Genehmigung der Hcniptsteuerrolle für das Jahr 1928. — Steuer auf die öffentlichen n. privaten Fuhrwerk«. Met kontrakt«: Derkich. Ruepp, Brüder Carradori und Tamagnini. Kauttonsablösung: ©eilt, Eduard v. Sol ider und Bellazzi. Msziplinarversahren gegen einen städti schen Wachmann. Zusatz zum Gemeindereglement für die Anwendung der Diehsteuer. Derselbe besagt, daß der Rekurstermin an die Präfektur mit SO Tagen festgesetzt

für Restaurierungsarbeiten im Rathauskeller. Flüssigmachung der Pensionsbozüge fü- Josef Braun. Karl Kramer. Rudolf Sajovitz, Angestellte des früheren städt. Licht- und' Elektrizitätswerkes (Ex-Zwölfmaigreiener Werkes). Vorgesehene obligatorische Auslagen. Genehmigung eines Zusatzes an das Armenverzeichnis. Grundübergabe seitens der Eisen bahnve'» wolttmg an die Gemeinde Bolzano in der Francesco Crispi-Straße. Neue SöchWieiie Der Airttsbürgermeister hat nach Einsicht nahme in die Preisliste des intersyndikalen Promnzralkomitees bestimmt

, daß ab 3. Sep tember d. I. die Höchstpreise im Stadtgebiete Bolzano in folgender Weise abgeändert wer den: Preisernlcdrigungen: Kamolinrois pro Kilo von L. 2.— aus 1.90, Glacereis von 2.05 aus 1.95, Teigwaren 1. Qual. (Hartkorn 65 bis 70 Prozent) von 3.10 aus 3.—, röm. gelagerter Schafkäse von 22.— aus 21.50, Stockfisch trocken von 5.40 ein 5.—, Tunfisch inländische Produktion voit 18.— aus 17.50, Zucker von 6.80 aus 6.70, Grieszucker von 7.— auf 6.90, Pilezucker von 7.10 auf 7.—, Maismehl aus Verona

. b Der Fremdenbesuch von Bolzano im August. Die von der Azienda di cura, sog- giorno e turismo Bolzano geführte Statistik des Fremdenbesuches unserer Stadt ergibt, daß seit dem Jahre 1913 für den August keine so vorzügliche Gästefrequenz in Bol zano-Gries zu verzeichnen war, wie diesmal. Die Gesamtziffer von 25.412 Besuchern (da von 2157 auf das Kurgobiet Gries entfallend) schlägt olle Augustziffern der Nachkriegszeit, wie aus den folgenden Angaben zu «sehen ist: August 1918: 9726, 1919: 10.106, 1920 10.796. 1921

. Die italienische Frequenz gliedert sick) im heurigen August wie folgt: 521 aus der Provinz Bolzano, 375 aus der Provinz Trento. 12.669 aus den übrigen Provinzen Italiens. Die reichsdeutsche De- sucherzahl betrug im August d. I. 6417 Per sonen mit 7706 Ausenthaltstagen gegen 6631 reichsdoutschen Besuchern im August 1987 und 11.636 Aufenthalt Stagen. Oesterreich stell :e 1657 Besucher mit 1904 Aufenthalistagen. Die Befuchsziffern der andern Nationen sind für den abgelaufenen Monat folgende: Nord amerika 886

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/15_01_1931/VBS_1931_01_15_10_object_3127928.png
Pagina 10 di 12
Data: 15.01.1931
Descrizione fisica: 12
Wetterbericht des Meteorologtlchen Observatoriums Bolzano-Kries (284.80 m) 15. Jänner. Ueber Europa vorwiegend schlechtes Wetter. Heber Italien ziemlich bewölkt: stellenweise Niederschläge. Nördliches Tief mit Teiltief über i bem Mittelländischen Meere Die Desamtlage ' ist verwickelt. Witterung unbeständig. , In den Nordalpen war heute morgens schönes I Wetter bei 4 Grad Kälte. Wirtschaftliche Nachrichten — viehmarkt in Velturno am 8. Jänner. Aufgetrieben 40 Großrinder, 8 Kälber, 47 Schweine

ist sie nüt 137,271.000 Zloty aktiv. Kursberichte vom 18. Jänner 1981« lOhne DewabrI Zn Bolzano zahlte man heute in Lire für: Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legal] Nr. 53 vom 8. Jänner 1931. 874 Erberklärung. Francesco Zanotti in Laives hat die Erbschaft seines am 20. De zember 1980 ohne Testament in Bolzano verstorbenen Vaters August Zanotti mit dem Rechte des Jnventares bedingt an» getreten. 878 Exekutive Schätzungen. Um die Er nennung eines Sachverständigen zur exe kutiven Schätzung

von zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften haben beim ml. Tribunal Bolzano angesucht: a) Kassian Rechenmacher in Lagundo durch Dr. Johann Eamper in Merano zur Schätzung des der Maria Ungericht In Rabla-Parcineg ge hörigen Happichlerhoses in Parcines, Grundbuch-Einl.-Zl. 53 I und 236 II. fer ne» der den Realverpslichteten gehörigen Liegenschaften, und zwar Erundbuch-Einl.« Zahl 339 ll Parc.. des Franz Mair in La gundo. Einl.-Zahl 439 ll Par«., des Josef Eamper in Parcines Einl.-Zahl 64 II Parc. des Josef

Stöcker in Rabla und Einl.- Zahl 341 II Parc. des Matthäus Huber in , Lagundo: 1 876 b) Anton Egger in Bolzano durch Dr. Josef Relnilch dort zur Schätzung des dem Fer» dinand Lun in Auna dl sotto gehörigen Erundbuchskörpers EInl.-Zl. 2691 Renon l. !877 Nachricht an die Gläubiger. Die Unternehmung Josef Schönweger hat die Herstellungsarbeiten an der Martellerstraße von Eanda bis Eiovaretto beendet. Die Gläubiger haben ihre Ansprüche bei der kgl. Präfektur Bolzano binnen 18 Tagen geltend

zu machen oder Einsprüche gegen die.Kauttonsfrelanbe zu erheben, widrigem» Eingaben nach Fristablauf unberücksichtigt > bleiben würden 1 578 Konkursaufhebung Der Konkurs des Josef Schrott len. in L^Ion (seit 24. Mai 1929s wurde nach voller Zahlung der an« gemeldeten Forderunaen aufaehoben. I 879 P a ch t v e r st e i g e r u n g. Der Pacht des 1 Kaserndienstes bei den kgl. Earabinleri der Provinz Bolzano wird für die Dauer vom £ Februar 1931 bis 31. Jänner 1940 am 24. Jänner 1931. um 10 Uhr vorm, bei der kgl. Präfektur

21