359 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/28_08_1942/AZ_1942_08_28_2_object_1882705.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.08.1942
Descrizione fisica: 4
Erdenbürgers stets nur von der Sonne eines ungetrübten Glückes beschie nen sein. Zu Beginn des Jahrhusidertes hatte das Dorf Lana scheinbar ganz vergessen in einem blühenden Winkel unserer Tal sohle geschlummert — so nahe dem leb haften Treiben des Kurortes und doch so unberührt von ihm infolge der schlechten Verbindung. Da wurde im Jahre 190S durch die Tatkraft einiger Bürger von Lana mit der Eröffnung der elektrischen Tram Lana—Merano der Ort dem Dornrös chenschlaf entrissen und Meranos Ge schäftswelt

hatte an Lana ein neues kaufkräftiges Absatzgebiet gewonnen, na blühte zusehends auf und den fr den Gästen wurde durch die neue, durch die herrlichen Obstgärten von Marlengo, Cermes und Lana führende Bahn ein reiches Gebiet schöner Ausflüge erschlos sen. Sie trug nicht nur den Aktionären, sondern auch der ganzen Bevölkerung des Tales seither ansehnliche Zinsen. Wie die Schwebebahn Lana—S. Vigilio erbaut wurde Ob zwar ein Werk aus Stein und Stahl und Eisen, Scheint es beseelt pon göttlich gutem Geiste

, Weil es uns näher bringt dem ewig Reinen, Der unentweihten heiligen Natur. v. Khuenberg Gleichem Schöße entsprang die Schwe bebahn von Lana aus das Vigilio-Joch. Ein Konsortium von Mitgliedern aus Lana, Merano und Bolzano hatte unter Führung des Dr. I. Köllensberger die Erbauung der Seilschwebebahn der be kannten Seilbahnfirma Ceretti u. Tan- sani aus Milano und dem Bergbahn- ingenieur Strub aus Zürich übertragen, und mit dem Bau wurde bereits im Jah re 13V9 begonnen. Herr Strub war dem begonnenen Werte

, der am 31. August 1912 die Eröffnungsfeier der ersten durch die Luft führenden Lo kalbahn begünstigte. Die sehr zahlreichen Festgäste tonnten sowohl während der Fahrt, wie oben in den luftigen Höhen das einzig schöne Panorama, das sich dem entzuckten Auge bietet, ungeschmä lert genießen. Die von auswärts mit der Elektrischen eingetroffenen Gäste wurden auf dem Platze vor dem Gasthause Theis in Lana mit den Klängen der Musikka pelle von Lana empfangen und ron den Konzessionären der neuen Bergbahn

aus eine Begrüßungsan sprache und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Eröffnungsfahrt alle Teilneh mer befriedigen werde. Er ersuchte hier aus Herrn Dekan Perntner, den Segen Gottes auf das Unternehmen herabzu sehen und die Weihe vorzunehmen. De kan P. Gottfried Perntner nahm sodann unter Assistenz die kirchliche Segnung des Werkes vor, wobei der Psarrchor von Lana respondierte. Unter lebhaften Hochrufen, flotten Musikklängen und weithin dröhnendem Böllerknall erfolgte die Auffahrt der rund 60 Festgäste, unter denen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_07_1941/DOL_1941_07_05_5_object_1191281.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1941
Descrizione fisica: 8
des rechten Handgelenkes und mutzte Spitalspslege aufsuchen. Doppclptbilättm in Lana 199 Jahre D.O.-Schwestern r. Odilo o.T. 59 Jahre Priester Am Feste Mariä Heimsuchung, 2. Juli, he iligen die ehrwürdigen D.O.-Schwestern das .iubiläum des 100jährigen Bestehens ihrer Riederlasiung. Im Jahre 1841 kamen einige Schwestern aus Zams, um in Lancgg ein« neue Klostcrniedcrlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe grotzer Heiligkeit verstorbenen D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte sich in Lana

Amplatz ent stammt' einer braven Familie, aus der zwei Priester hervorgingen. Er ist m Bolzano am 18. Dezember 1864 geboren, studierte in Bol- zam- und trat dann in den D.O. ein. In Trcnto wurde er am 5. Juli 1891 zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Anna di sotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Eargazzone, wo er sich besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung

des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen des Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter. Ueberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht er in grotzem Ansehen. Er erfreut stch auch heute noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang rns Kloster nach Lana, um dort feine Mitbriidcr zu besuchen, die den Jubelpricster alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen

Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! m Vom Kirchenbau in Lana. Trotz der Schwierigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau tu Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer an der Pfarrkirche gearbeitet und so ist dieselbe in aller Stille so weit gediehen, datz man hakst, den Bau bis zum kommenden Herbst so weit sertigstellen zu können, datz er zum Gottesdienst benutzt wer den kann. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden noch einige Iährlein vergehen. Turm, Orgel und Verputz werden wohl

auf später aus geschoben werden müssen. Gegenwärtig wartet man auf das Holz für den Bodenbelag. Das Holz mutz sorgfältig getrocknet werden, damit es stch nicht verzieht oder stch Coaltcn auftun. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, datz heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_05_1937/AZ_1937_05_30_4_object_2637616.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.05.1937
Descrizione fisica: 8
italieni'^ Küche. Empfohlen roepen ihrer Vorzüglichkeit der mäßigen Preise. > Direktion: Sino Eni Beste und billigste Unterkunft. Verlangen Sie Prospekte! «SS» Start zur Lana^RunäLahrt Punkt 14.15 Uhr wird sich heute die Starter sahne, nach langer radrennsportlich tätigloser Zeit senken, und die Konkurrenten zur klassischen Lana- Rundfahrt zum fünftenmale, ins Rennen schicken. Die „Radsport-Sektion' der Merano Sportiva, welche sich als organisier. Verein zeichnet, hat mit größer Sorgfalt

alle Vorbereitungen getroffen, da mit dieser „Erste Schritt' zu einem erfolgreichen Abschluß gebracht werden kann. Kurz voraus schicken können wir hier, daß Merano fernerhin sei nen würdigen Platz im „Radsport' wieder errei chen will, resp. erreichen soll, denn eine gesunde Basis ist vorhanden und nicht zum Schluß auch eine versierte Führung. Die Rennstrecke der Lana-Rundfahrt „Merano— Sinigo—Postal—Lana—Cermes—Ponte dì Mar- lengo—Merano' weist bekannt!, keine nennensw. Höhenunterschiede

auf. Um bei dieser Vorbedin gung einen monotonen Rennverlauf möglichst zu vermeiden, haben die Veranstalter drei mit Prä mien ausgestattete „Zwischenziele' eingerichtet. Der Endspurt für das erste kommt in der zweiten Runde, ist in Lana festgelegt; das dritte Zwischen ziel, werden die Bewerber in der dritten und letz ten Runde in Postal passieren. Dadurch werden dem Treffen besondere techni sche Charakteristiken verliehen. Da die Route von den Konkurrenten dreimal gefahren werden und wird den Sportlern die Möglichkeit

gegeben weit gehenden Einblick in den Rennverlauf zu genehmi-- gen. Allgemein interessiert die Frage: „Wer hat Chancen!' Es gibt viele „Kompetente' die auf den Fahrer T schwören, andere sagen wieder es kommt nur der Fahrer V in Frage! Man muß hier ein wenden, daß durch verschiedene charakteristische Vorbedingungen der „Lana-Rundfahrt' — in er ster Linie lange Abwesenheit der Routiers vom ak tiven Sporte — eine Sieger-Vorschau absolut nicht zuverlässig ist. Jedenfalls

haben wir mit einem au ßerordentlich kampfreichen Verlauf des Rennens zu rechnen, da die stark vertretenen Nachwuchsfahrer und Neulinge voll Ehrgeiz bestrebt sind sich in den Vordergrund zu rücken. Dem Programm der 5. Lana-Rundfahrt sei fol gendes entnommen: Der Start (14.15 Uhr) erfolgt in der Piaveftraße beim Ristorante Cafe „Al Campo Sportivo', Maia Bassa. Die Konkurrenten werden Merano dreimal auf olgenden Straßen passieren: via S. Michele del Carso, via Piave, via Manzoni, Hauptpostamt Me rano, via Roma. Die fliegende

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_10_1928/DOL_1928_10_22_4_object_1189515.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.10.1928
Descrizione fisica: 8
& Stricker, Obst-Export, Covelano (Eöflan)—Coldrano, Binschga», Ehrendiplom; Hans Hofstätter, Obsthand lung, Merano, Maia alta (Obermais). An- erkennungsdiplom; Johann Kiem, Bach- guter Lagundo-Algund (frisch in Sor tierungen) Ehrendiplom; Leo Klima, der außer in Merano auch in Berlin ein „Meraner Früchten- und Weinhaus' besitzt und mit unserem herrlichen Obst versorgt, Derdienstdiplom; Josef Ladurner, Obsthand lung, Marlengo, Verdienstdiplom; Heinrich Mader, Lana, Derdienstdiplom; Hans Menz. Obstexport

, Merano, Maia baffa (Unter- maiser Bahnhof), Derdienstdiplom; Paul Prestin, Obstexport, Korberhof, Maia alta (Obermais). Ehrcndiplom; Obstproduzentcn- genoffenschaft Merano, Vurggrafenamt, An erkennungsdiplom (für Versand von Tafel obst in den verschiedensten Sortierungen); Obstproduzentengenossenschaft Lana An erkennungsdiplom: Josef Waldner, Obst export. Marlengo, Ehrendiplom; Gebrüder Wischkin, Maia baffa (Untermais), Ver dienstdiplom: K. u. V. Zuegg, Obstprodn- zenten und Exporteure, Lana, Ehren

, daß auch in die Täler hinein wie das Ultner- und Paffeirertal die Erkenntnis und der Wille zur rationellen Verbefferung im Obst bau bereits tiefe Wurzeln geschlagen hat. Wein-Ausstellung. Zahlreiche Besucher fanden sich in diesen Tagen der Ausstellung in der anstoßenden Frühstücksstube ein, um die verschiedenen Sorten zu verkosten. Die Prüfungskom mission hat schließlich auf Grund der Kost proben nachstehendes Ergebnis gebracht: Rote Tifchweine: Eutsverwaltung Brandis, Lana, für gemischten Satz 1927 Verdienstdiplom

Auslese Derdienstdiplom. Aeltere rote Faßweine: Guts- oerwaltung Brandis, Lana, für Leitenwein, gem. Satz 1926, Ehrendiplom. Aeltere weiße Faßweinc: Ernst Boscarolli, Rametz, Vertreter der Kellerei- genoffenschaft Terlano, für Terlaner 1926 Ehrendiplom. Rote Flaschenweine: Ernst Bosca rolli, Schloß Rametz, für Auslese, gem. Satz 1923, Verdienstdiplom, und derselbe für Blauburgunder 1923 Anerkennungsdiplom. Weiße Flaschenweine: Rudolf Carli, Schloß Schwanburg, für Eewürz- traminer 1923

Anerkennungsdiplom, für Schwanburger Sonnenberg. gem. Satz 1925, Ehrcndiplom und für Schwanburger Muska teller 1926 Derdienstdiplom. Honig-Ausstellung. Als Teilnehmer an der Honig-Ausstellung fanden wir die ital. Bienenzucht-Sektion Bolzano, sowie von Merano und Um gebung; außerdem waren Lana, Dinschgau bis einschließlich Stift Marienbcrg (1336 rn), das Eisacktal mit Tires, Nova Levante und Breffanone, sowie das Pustertal mit Brunico vertreten. Horvorgehoben zu werden verdient, daß in der Liste

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/17_07_1941/VBS_1941_07_17_5_object_3139916.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1941
Descrizione fisica: 8
. Sana, 16. IM. (Wochenbericht.) Am 11. Juli, starb km hiesigen D.O.-Konvent der hochw. P.'Valentin Kröß O. T. im 89. Le bensjahre. Die' ''Beerdigung erfolgte heute, 16. Juli, um 5'ilht'naHmittags. P. Valentin Kröß war gebürtig'voil' Maia basia. Nach Ab solvierung deg'Benediktinergymnastums in Me rano trat er 1883'isi Lana in den Orden ein und legte am 11/EÄember 1887 di« feierlich« Ordensprofetz ab. Ain'skJuli 1888 empfing «r die Priesterweihe.''Als^ Seelsorger wirkte er als Kooperator itü AÜnoi'di

sotto und Longomoso, dann als Kurat 'in Pavicolo, wiü>er als Koo perator in S.' Leonardo in Pasiiria. Foiana, Lana, Eornaianö^dann als Pfarrvikar in Düna di sotto. In det' Seelsorge tätig war er auch in Cermes, Derano und als Expositus in Madon- nina, wo er auch, schon im hohen Alter stehend, das kleine Heiligtum' unserer lieben Frau schon restaurierte. Dort konnte er auch im Jahr« 1938 in geistiger Frische das goldene Priesterjubiläum begehen. P- Valentin war bekannt als tiefstom- mer Priester

. Im Kreise seiner Mitbrüdex war er immer gerne gesehen, «eil er voll Heiterkeit und goldenen Sumores war. Ni« sah man ihn von Sorgen niedergedrückt oder mürrisch. Er war stets hilfsbereit und manchem Seelsorgspriester faßte er di« Kirchenrechnungen ab. Beginnendes Leiden veranlaßt« ihn im Jahr« 1938 zur Rück kehr in den Konvent nach Lana. Das größte Opfer für ihn war, daß er infolge auftretender Alterserfcheinungen seit einem halben Jahre nicht mehr das hl. Meßopfer darbringen konnte. Die hl. Kommunion

konnte er aber noch bis zu letzt empfangen. Nun ist er am 11. Juli ohne Todeskampf heimgogangen und wird den ewigen Lohn für die.treuen Dienste in 68 Priesterkahren erhalten. — Gestern verabschiedete sich Koopera tor P. Bernhard Mlenner von Lana, um seinen neuen Seelsorgsp^ in Auna di sotto anzu treten. Für sein opferfreudiges Wirken dankten ihm die Seslforgskinder und wünschten ihm großen Erfolg, auf dem neuen Wirkungsfeld«. An seine Stelle tritt P Alfons Kerschbaumer, bisher Kooperator in Sarentino

. — Am ver gangenen Sonntag. 13. ds., veranstaltete der Kathol. Arbeiterverein von Lana, wie alljährlich, die Wallfahrt zur Gnadenmutter in Senale. Beim Morgengrauen zogen 59 Mitglieder des Arbeitervereines betend von der Maria-Kilf« Kirche in Lana fort. Um 8 Uhr gelangte man iiber den steinigen Weg über das Badl nach Plazzoles. Nach kurzer Rast beim «Na»' ging es betend weiter vis auf den Pallade-Paß. Auch dort wurde eine kurze Rast eingeschoben. Dann pilgerten die Beter mit der Muttergottesfabne

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/29_04_1926/VBS_1926_04_29_5_object_3121767.png
Pagina 5 di 16
Data: 29.04.1926
Descrizione fisica: 16
zu 360.000 Lire aus den Staat, während die restlichen 175.000 Lire die in teressierten Gemeinden zu tragen haben. Da die Trassterungsarbeiten für i>ie Gampen- stroße vor: Lana aus begonnen haben, dürfte mit der Brücke bald Ernst werden. — Die hölzerne Naifbrücke bei Trauttmannsdorff soll nun gleichfalls durch eine Eisenbeton brücke ersetzt werden. Me verlautet, wird mit dem Abbruch schon im kommenden Mo nat begonnen. INerano. 27. April. (Allerlei.) April- wetter ist veränderlich. Diesen Spruch

Hochsettssubiläum. In der Maria Trostkirche wurde für das Jubelpaar eine Festmesse ge lesen. Rifiano, 27. April (Wetter. — Trau ung« n.) Bom Wetter kann ich diesmal nichts Erfreuliches berichten; wir müssen uns ja noch immer vom Schnee fürchten. Hoffentlich bringt der Mai dm so notwen digen -Sonnenschein. — In unserer Wall fahrtskirche haben kürzlich zwei Paare den Bund für's Leben geschloffen: Braun Ni kolaus von Cermes mit Alolsia Mitter ho f e r, Köchin in Lana, und P f i t f ch e r Karl aus Corvara

fRabenstsin) in Pass, mit Anna Pichler aus Mosa in Pass. Lana, 25. April. (Sp,ar- und Dar lehenskassen-Verein Lan a.) Am 18. April fand die Vollversammlung der Raiffeisenkassa Lana statt. Anläßlich des 35jä'hrigm Bestandes dieser Kasse war ein zahlreicher Besuch seitens der Mitglieder zu verzeichnen und auch die Landw. Zentralkasta und der Revisionsverband 'hatten Vertreter, entsendet. — Der Vorsitzende, Herr Ernst, Zuogg, gedachte zunächst mit warmen Worten des verstorbenen Obmannes, des Herrn Franz

und den finanziellen Anteil, welchen die Kaste Lana an dem Aufblülhm ihres Heimatsortes in de« vergangenen Jahrzehnten genommen hat. Aus kleinen Anfängen 'hat sich die Kaste nach und nach dank dem Vertrauen der Ein wohnerschaft von Lana und Umgebung und dank der soliden und kulanten Geschäfis- gebarung zu einer der größten und bestfun- dierten Raiffeisenkassen unseres Gebietes ent wickelt, beträgt doch der Umsatz jährlich 100 Millionen Lire und das bei der Kaste an gelegte Sparkapital 8 y 2 Millionen Lire

3 Jahre in ihrem Amt« bestätigt. — Sodann beglückwünschte Herr Finanzrat i. P. Richard Khol namens des Revistons- verbandes die Kaste Lana zu den bisher er zielten Erfolgen und wünschte ihr für die Zu kunft femeres Gedsdhm. — Es folgte nun ein Referat des Herrn von Plawenn, Direk tor der Landw. Zentralkasse Bolzano, über den Ausbau der landwirtschaftlichen Organ:- satton und wurde mit großen Jntereffe ver nommen, daß an dem Zusammenschluß der landwirtschaftlichen Genostenschaftskaffen Ita liens

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_01_1928/AZ_1928_01_29_4_object_2649985.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.01.1928
Descrizione fisica: 8
der Schalk, Hiuster Heide, Baron Alfred U.<razda ...!t Gemahlin, Police, C. S. Caroli Hardy, Paris, und Irmgard Gothein, D. 'in. Freigesprochen Am 13. Dezember 1927 brachte uu^r Blatt einen Bericht aus. Lana, wonach 7 Meraner Zvürschen, und zwar Davide Giovanni Seppi, Giovanni Rinner, Tomaso Federspiel, Luigi ^srtignol, Giovanti! Bertignol, Ant.>io Stocke, sowe Antonio Lamprecht aus Marlenao unbesungterweise den Wetdenstand an der Fa, ' >i..er stark gelichtet und oeu ^c>»i»er ve li oht hätten. Sie wurden

auch verhaftet, doch nach 1-1 Tagen auf freien Fuß gesetzt, da ,ch herausstellte, daß sie sich nur einen kleinen Ne- b.'!.verdienst durch das Schneiden von Weiden gerten zu Fehlerbändern (zum Aufbinden der Weintrauben) verschaffen wollten und den Sali ne. k ' '?swc'gs gefährlich bevroht hatten. Don- nerstaa fand die Gerichtsverhandlung vor iur kgl. Prätur in Lana statt und sämlichs acht Burschen wurden freigesprochen, da sich kein ' 'afbn>' - Tatbestand ergab. Fremdenfrequenz am 27. Zanner ISA Laut Statistik

bezeichnet werden kann, zu rodeln. Der letzte Schneefall hat die Schneeverhältnisse noch ge- besiert. Vom Jocher werden 40 cin^ von der Vergsta^'ii der Drahtseilbahn 3V cm Pulver schnee gemeldet. ' Für Sonntag, den 5. Februar, werden vom Sportverein in Lana großartige Wettbewerbe '-.-»»e,. A 2. - läglicli od 4 Ukr naclimiltsg! . ^ I^scli ciem Koman von !»Uti Qioszivz cZsr I^ilrnlmnzt Eine glänzende Operation der kgl. Karavmieri Verbrecher nach langen Nachforschungen der Gerechtigkeit überliefert

' einer geimisen Jda.Sissinger aus Lana geschenkt hatte. Die Schmuckstücke wurdrn von Imst Ve- raubten als >e>n Eigenlum wiedererkannt. >v- daß die Teilnahme «ivckers an dem Raub zwei- sellos festgestellt war. Bei der Suche nach den anderen Verbrechern gelang es dem Ten. Pasquatucci, zu erfahren, vag der Guiinorgen und der Haller sich zwi schen Lana und Foresta herumtrieben. Sie hat ten diese beiden Orte gewählt, da. sie sich ln Fo resta in einigen Heuichobern, die den» Hailer gehören, verbergen, konnten

, währenü sie in Lana Gastfreundschaft im Hause der Sisjliiger fanden. ... Am 7. Jänner erfuhren die Karabinieri,'daß sich im Hause einer gewissen Theresa Weisinzer aus Foresta eine größere Menge gestohlener Stoffe befand. Sie führten sogleich eine strenge Hausdurchluchung durch und entdeckten tatsäch lich das gestohlene Gut. welches von einem Diebstahl in Naturno stammt und von Halter seiner Braut, Maria Trawögger, geschenkt wurde. So war auch die Teilnahme des Hal ler an den Diebstählen bewiesen

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_5_object_1192235.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.04.1928
Descrizione fisica: 12
, ein prachtvoller Goldpokal im Werte von 11500 Lire, fernere ein Silberpokal und eine kost bare Vase des Prooinzinfpektors für das Schießwesen, Oberst Strobl. Generalversammlung der Lana-Meranerbahn Es wird bekanntgegeben, daß am 28. April l. I., 3 Uhr nachmittags, im Gasthofe zum „Theiß' in Lana die 21. ordentliche Generalversammlung der elektrischen Bahn Lana—Merano stattfindet, wozu die Herren Aktionäre zum Erscheinen freundlichst ein geladen sind. 6262 M m Fremdenfrequenz am 18. April. Durch die 235

des Amtsbürgermeisters von Lana ge lungen fei, die für das Illtner Tal wirt schaftlich eine Existenzfrage darstellende Tristfrage in günstigem Sinne zu er ledigen. Nach eingehollen weiteren In formationen haben wir hiezu noch folgen des erfahren. (D. Schriftl.) Als der Amtsbürgermeister von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhart Ende Oktober des ver gangenen Jahres die Amtsleitung der Ge meinde Ultimo übernahm. Hatto er sich als wichtigste Aufgaben gestellt: Wiederherstel lung der Illtener Straße. Vorkehrungen gegen die Maul

. Infolge vollkommener Erfassung der Situation hat sich der Herr Präfekt dann auch tatsächlich für die Wiedererlangung der Trift eingesetzt, so daß bereits acht Tage später ein Lokalaugen- schöin durch das Eenio civile Bolzano unter Beiziehung der Sachverständigen der Forst miliz stattfand. Uni die Trift tu ihrem alten Ausmaß wieder zu erlangen, war jedoch erforderlich, in Lana an der Falschauer einen neuen, soliden, einbetonierten Triftrechen zu er richten, wofür die Firma Zuegg ein Projekt

der Tristrechen in Lana durch fachkundige Leute provisorisch hergestellt ist, können bereits Heuer noch im Mai und Juni etwa 1500 Raummeter Holz, die im Tale seit zwei Jahren lagern, herausgetriftet werden, wodurch einerseits wieder etwas Geld der armen Talbevölkerung zukommt, andererseits auch die Kreditfähigkeit der Talbewohner erhöht wird. Diese Aussicht bietet selbstverständlich einen bedeutenden wirtschaftlichen Licht punkt für die Bevölkerung des Tales, dei den tatkräftigen Bemühungen des Amts

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_07_1934/AZ_1934_07_19_4_object_1858181.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.07.1934
Descrizione fisica: 6
in Malper- thaus im Wale von einigen Passanten die Leiche eines alten Mannes gefunden, die im Wasser aus gestreckt lag. Die Nachforschungen, welche die Si cherheitsorgane anstellten, ergaben sogleich, daß es sich um den Bettler Gusler Giovanni, 75 Jahre alt aus Scena handle. Ohne Zweifel Hatte sich derselbe über den- Waal gebeugt,- -um etwas- her aus zu fischen oder Wasser zu trinken, hatte dabei das Gleichgewicht verloren und war ertrunken. Die dritte „Lana-Radrundfahrt' Alle regionalen Iunioren-Siegec

im Meister schaftsrennen der Venezia Tridentina: Caliaro, kuppelwieser. Revenoldi und Tomajil (Organisation des Meraner Radsportklubs.) Das Ergebnis: 1. Tomas! Augusto, U. S. Rovereto, in 2 Std. 50 Min. 40 Sek. 2. Amplatz Josef, V. C. Bolzano. 3. Revenoldi Narcifio, V. E. Bolzano. 4. Waldner Paul, C. C. Merano. 5. Caliaro Ottorino, U. S. Rovereto, in 2 Std 59 Min. 10 Sek. Aufgegeben Kuppelwieser und Matha-Merano. Die Renn st re cke: Auf der 20 km messenden Rennstrecke Merano— Sinigo — Postai — Lana

- und Juniorenklasse bestritten wurde, den 6. absoluten Platz, gleichzeitig Erster seiner Kate gorie werdend. Von Toni Matha-Merano, nicht zu verwechseln mit Franz Matha-Caldaro (beide Schwarzblauen gehören dem Meraner Radsport an) fei erwähnt, daß er im „1. Scudo Venosta', dem nach Silandro gleichfalls vom Meraner Radsportklub organisier ten Junioren-Meisterschaftsrennen der Venezia Tridentina 1933 den zweiten Ehrenplatz erringen konnte. Doch wieder zur Sache, zum Start der 3. Lana- Rundfahrtl Anwesend

der Präsident des Me raner Radsportklubs sowie das Organisation^ komitee. Erschienen war der Provinzial-Rad- port-Verbandskommissär Bruno Zanon. Auch )er Regionalkommissär Cav. Baldessarini-Trento üeehrte persönlich das Campionatstreffen. Als Ehrenstarter fungierte in Vertretung des gegen wärtig in London weilenden politischen Sekretärs Herr Melandri. Um 15.15 Uhr ging der Auslauf der Konkurrenten vom Stapel. Vom Rennverlaus. Die erzielten Zeiten der einzelnen Runden Me rano — Postal — Lana — Merano, wobei

, das in der Romastraße unmittelbar unter dem Restaurant Blumau festgelegt war, eine flie gende Zwischenzielprämie bezw. für den Ersten und Zweiten vorgesehen. Der Roveretaner To masi wurde Erster; Amplatz-Bolzano sicherte sich mit einem brillanten Vorstoß noch die zweite Prämie; dichtauf das übrige Team, von welchem Matha-Merano und Caliaro-Rovereto fehlten Beide verloren kurz nach Lana Kontakt; Caliaro passierte in Merano das Ziel mit 40 Sekunden und Math« mit 46 Sekunden Verlust. Unangenehm überraschend gestaltete

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_06_1927/AZ_1927_06_02_5_object_2648615.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.06.1927
Descrizione fisica: 8
. Herr Barbato, dem noch heute der Fuß etwas schmerzt, sagte dein Chauf feur, der sich nach dem ^nsammenstoß in den hintersten Winkel des Führersitzes zurückduckte, an Ort und Stelle über diese rücksichtslose Art zu fahren, seine Meinung. Für die 'snlliche Si^erheif Vorgestern gegen halb 7 Uhr abends wurden in Maia Bassa aus Gründen der öffentlichen Sicherheit sin gewisser Karl Egger des Niko laus, 30 Jahre alt, a>-s Lana und wohnhaft in Maia Bassa, sowie der 26iäl>rige Alois Vero nese Silvester

Miliz, Edoino Bertagnolli in Lana, die Klänge von kommunistischen und antiitalienischen Lie dern, gesungen in deutscher Sprache nach der Weise der Giovinezza. Bertagnolli sprang aus dem Bette und begab sich ans Fenster und machte die Feststellung, daß es sich um eine Schar von zirka 20 Männern handelte, von denen er einige identifizieren. konnte. In aller Eile kleidete er sich an und stieg auf aie Straße hinunter, um die „Sänger', die sich unterdessen der Papierfabrik Zuegg genähert hatten, jjur

„Der Obersteiger'. 7. Strauß: „Frühlingsstànmen', Walzer. Männcrgesangverein Der Meraner Männcrgesangverein ladet seine Mitglieder zu der Donnerstag abends um halb S Uhr im Vereinsheim Forsterbräu stattfinden den Gesangsprobe ein. Restaurant Brauhaus Forst. Pfingstsonntag, S. Juni, Frühlingsfest der Untermaiser Bürzer- kapelle. Näheres durch die Plakate. 1108 ' Lana Schluß der Maiandacht zu St. Peter in Lana di mezzo k. Wie alljährlich wurde auch Heuer unter sehr reger Beteiligung von juilg und alt

in der Kirche zu St. Veter, Lana, die übliche Mai andacht abgehalten und erschienen die frommen Besucher besonders am letzten Marientage sehr zahlreich, trotz der späten Abendstunden. Die große, ungeteilte Beliebtheit dieser alt herkömmlichen Maiandacht liegt wohl in der begeisterten Verehrung der Himmelskönigin, und selten ergreifend«, stimmungsvolle alte und doch stets ewig neue, hehre Marlenlieder stiegen in diesen nur zu rasch entflogenen Ta gen wie duftend Weihrauch als Lobpreis em por, erfüllten

das dämmertrante Heiligtum mit jenem heilig-erschauerndem Zauber, den sich das gläubige Menschenherz in Stunden un bewußten Alleinseins nicht entziehen kann. Der herrlich geschmückte Marienaltar im strahlen den Kerzengeflimmer, dessen fürsorgliches, sinn reiches Ausschmücken dem Meßner zu St. Pe ter alle Ebre macht und der künstlerisch ge schulte, bekannte Kirchen-Sängerchor Lana, un ter der tüchtigen, unermüdlichen Leitung des Herrn Hans Gurschler m^ge auch ferner zum zahlreichen Besuche dieser Änzig schönen

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_03_1941/AZ_1941_03_14_2_object_1881175.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.03.1941
Descrizione fisica: 4
. Derselbe wird vom Sekretär des Kampffascio abgehalten werden. Amisslnnden der Esattoria von Lana Es wird hiedurch mitgeteilt, daß ab heute die Esattoria von Lana für das Publikum nur am Montag und Freitag jeder Woche von 9 bis 12 Uhr aeössnet sein wird. In den Monaten der fälligen Steuerraten wird hingegen die Esattoria alle Tage von 13. bis zum 18. seden Mo nates von S bis 12 uno von 15 bi» 16.30 IHr geöffnet sein. Ein verschwundene» Luxug.Aahrrad und ein etwa» vertrauensselige Leser he? Vorgestern gegen 18 Uhr stellte

diesen seltsamen Gast zuführte, wohl bewußt gewesen sein. YahenhSusl: Allabendlich Konzert. Sina Savoia: Der Musiknarr Kino Marconi: Premiere der Buttersly weniger als 230 m lang. Die Weingüter und Muren hören auf. der Bergwak» beginnt und wir befinden uns bei der ach ten Stütze. Das Gefälle der Bahnanlage wird schroffer und die neuente Stütze wächst bereits aus felsigem Grunde hervor. Tief unter uns dehnt sich Lanu hin mit der schönen Kirche von Lana di Sotto im Hintergrunde. Und dazwischen überall

das wuchtige Tragseil, auf dem sich die Lausrollen bewegen, darunter das Bremsseil, das rasch dabin gleitende Zug seil und das nachschliefende Ballaseil »Ob zwar ein Werk aus Stein und '^lich das dünne Führ'mgsseil, das den Wagen seitlich stützt. Und mit eleganter Sicherheit schwingt sich der Wagen nun Stahl und Eisen Scheint es beseelt von göttlich gutem Geiste, Weil es uns näher bringt dem ewig ! Reinen. Der unentweihten, heiligen Natur.' (v. Khuenberg) In der sogenannten Bill bei Lana, etwa drei

Gehminuten vom End-Bahn hofe der Straßenbahn Merano—Lana entfernt, liegt. Im Sommer traulich um schattet von breitkronigen Kastanien- bäuMn. du Aufnahmsgebäude der recke umsteigen. Die Külile hnt uns daran, daß wir ehnllche Höhe erreicht Ha ber dem Meere). Ohne Aufenthalt wird weiter gefahren; über eine 117 m lange Spannung gehk es nunmehr kühn hinaus zur neunzehnten Stütze und dann über Felsen zur zwan zigsten. Bei der 24. Stütze beginnt die längste Spannweite der ganzen Anlage; sie mißt 238 m lind

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/01_09_1932/VBS_1932_09_01_11_object_3130251.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.09.1932
Descrizione fisica: 16
ist rein auf die Marlinger Verhältnisse zugeschnitten. Dort müssen die Händler außerhalb des Dorfes ihren-Bedarf an Obst decken,' weil im Ort selbst nicht genug Obst wächst. Dort ist die Frage, ob eine Genossenschaft zu errichten ist, gewiß nicht aktuell, sondern die Pflanzung von Obstbäumen gegenwärtig viel wichttger. Gerade umgekehrt ist die Situation ln der Großapfelgemeinde Lana. Da ist die Frage, „ob' Händler „oder' Genossenschaft falsch gestellt. Hier muß man sagen vbstgenossen- schaften

und Händler'. In Lana hat man kn den 70er Jahren mit dem Obstbau begon nen und so langsam das ganze große Gäiiet angepflanzt und heute produziert Lana an nähernd 34 der Gesamternte unseres Landes. Durch den Obstbau hat der Ort einen gewal tigen Aufschwung mltgemacht. Der Obstbau hat vielen Gewerbetreibenden, Geschäfts leuten, Arbeitern und inderen Berufen eine Existenz ermöglicht und so hat die Gemeinde die Einwohnerzahl von 8000 erreicht. Alle diese Leute sind auf Gedeih' und Verderb

wird auch der Obsthändler verfahren bei seinem Geschäft. Ich bin der letzte, der das jemand verargt. Jetzt ist beim Obsthandel die Situa tion hier folgende: Die in Lana vorhandenen Magazine können nicht mehr als die Hälfte der heurigen Ernte fassen. Stockt im Herbst der Absatz, so muß die andere Hälfte der Ernte aus Wiesen zu Haufen geschüttet wer den. Steht nun der Bauer vor der Alter native, ob er warten soll mit dem Verkauf seines Obstes und auch auf der Wiese das Obst lagern, oder ob er doch mit den Händlern

zu gründen: Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, daß sich von allen meinem landwirtschaftlichen Objekten nur mein Obstmagazin verzinst. Die , Mehrzahl unserer Händler stammt aus Pro duzentenkreisen und ich vermag nicht zu glauben, daß es nicht noch welche Produzen ten gibt, die den Obstabsatz ebenso gut tref fen, wie die im Handelsalbum Eingetragenen. Darum, Bauern von Lana, bau? Magazine, für S bis 4 ObstgenöffenschafteN ist noch Platz und die Händler finden ebenfalls noch leicht genug Obst

vor. — Die Händler werden es , uns nicht verargen, wenn unser Wahrspruch ! nicht heißt: „Hilf dem Händler, dann hilft er dir', sondern uns den Wahrspruch zu eigen machen: „Hilf dir selbst, so hilft dir Gott'. Dr. Fr. Lösch, Obstproduzent, Lana. « Bor allem anderen sei der Schristleitung der „Dolomiten' und des „Bolksboten' ge dankt, daß sie das jahrelange Schwei gm I endlich gebrochen und der freien Meinung j Raum gegeben hat. Ls ist dies ein Schritt, welcher sicher zur Verständigung beider Teile beitragen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_7_object_1861406.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.04.1935
Descrizione fisica: 8
bei Lana; 10. In Gries; 11. in Villabassa, Anterioo; 13. in Lonaega in Marebbe, Risiano; 14. in Brunirò; 16. in Brunirò, Caldaro, Corvara, Cortina d'Ampezzo; 17. in Selva; 18. in San Giovanni, Sarentino, Colle Santa Lucia; 20. in Bressanone, Casateia; 21. in Sesto; 22. in San Candido, Glozenza; 25. in Campo Tures, Nolles; 28. in Chiusa, Pederoa; 31. in Thienes, Cartaccia. ^ - Zeiger V. E. 31-8 unÄ CaDaro. Eigentum deve ter Obrist Johann Heimich, Joses, Equord. Filomena und Marlanna m Tabdaro

Normaler Tabak »Extrakt: Ob st »Produzenten! Wendet Euch an das Consorzio agrario Cooperativo dell'Atto Adige in Bolzano. - Mühlgasse S, oder an die Zweigstellen von Vrunico, Bressanone, Lana, Vipiteno und SIlandro bei sedem Ankauf von insektentötenden Produkten de» Staates. Diese Präparat« sind auch bei den Monopol-verschleWeNea verkäuflich. 1461 Auf ^Betreiben der Agrarkreditsektlwn Voliamo wur- Koc! son bewilligt. Mederversteigerung zum kerabnesektsn Preis von Lire 23.IM am 2S. Mai, 11 Uhr, Vadium

G. E. 2S-2, SAi»2 und 1066-2 Lana, sowie 4<Z-2 und 258-2 San VaOurgo in Ultimo. Eigentum des Kröß Johann. Klotz in Lana, bewillig. Versteigerung in fünf Partien zum Preis« von Lire 101.564. beZw. Lire 44.082, 33 S71 SS, Z3M' und 6000 am S. Zumi. 11 Uhr. am tgl. Tribunal in Bolzano 1471 Ausgleich genehmigt. Zublastna Leopold In S. Mi» chele-Appiano. Tischler, mit IS Piment, zahlbar itt S Monaten ab 2S. Jänner 1S3S. Garant Wolfgang Leuz. 1472 Konkurs erklärt: Novello Patrizio und Novello Raf>i faelo, Inhaber

. Forderung bis là. Mai. Taalatzung am 21. Mai. 10 Uhr 1475 Elsa Gottardi, Obsthandlung in Bolzano. Proviso, rischer Jnsolvenzbeginn 1. September 1334 Massever walter Dr. Salaorni, Bolzano. Foàungsanmevdun» gen bis 10. Mai. Tagsatzung 14. Mm 9 Uhr 1476 Lechner Emmerich. Lebensmittelhandlung in Me» ra no. Insolvenz beai rm 30. März 1S3S. Ma seoerwalte» Dr. Pascarella, Merano, Forderungen bis 10 Mai. Tagsatzung 14. Mai 11 Uhr 1477 OtHmar Nichter. Möbelfabrik in Lana. Prooisori, .scher Jnsolvenzbeginn

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_11_object_3127389.png
Pagina 11 di 12
Data: 14.08.1930
Descrizione fisica: 12
Töller-Kalk ständig lagernd bei Torggler, Baumaterialien, neben Batzen« Häusl. 8586-5 Polstergarnitur und Tisch. Klubgarnitur. Spiegelvertikov, Ottomane, Bücherschränke, Teppiche und moderne Bücher verkäuflich. Obst- markt 2, 2. Stock rechts. 1ÜÜ49V.5 Motorrad, 599 Kubikzentimeter, obengesteuert, fahrbereit, sehr gut erhalten, günstig zu ver kaufe«. 9983-5 RealitätenuGelbverkehr Braves Mädchen mit Nähkentnissen für kleine» bäuerlichen Haushalt auf 1. September gesucht. Handlung Rimbl, Lana di mezzo

. unter „633 P'. 1161V7 Hypotheken, Realitäten, Billen, Gastwirtschaften. Bauerngüter, Grundstücke, Waldungen, Schnitt- und Rundholz. Realitätenbüro R. Kußtatscher u. Co.. Ora, Bahnhof. 1958V-7 Stellengesuche Ehepaar Me Kinder sucht Fütteren-osten zu größerem Viehstand auf Oktober in Umgebung von Lana oder Merano. Adresse bei Gruver. Papierhandlung. Lana. 3163M-4 Modern eingerichtete Schmiedewerkstätt« mit elettr. Betriebe gegen Materialablösung zu ver pachten. Colli, Castelrotto. 9898 V ^ Zu verkaufe

« Mittelgroßer Hof am Berg (49 Hektoliter Maische, Futter für 3 Stück Vieh, Wald), wird verkauft oder gegen Grundstück oder Haus in der Umgebung von Bolzano vertauscht. Adresse in der Verw.i 19963D-7 Guter Federbrückenwagen (auch für Ochsen) zu verkaufen. Josef Genetti, Gatterlehof, Postal bei Lana. 3149M-5 Harmonium, gut erhalten, sofort zu verkaufen. Adr. Verw. 3157Ä-8 Geschäftliches Schlafzimmer in Hart- und Weichholz, Küchen einrichtungen verkauft billigst Tänzer, Wasser lauben Rr. 9. 3175M

Schafwolle wird zum Tagespreis gegen Stoffe umgetauscht. Weberei Lana. 933V-19 Mache (Lastauto) wurde am 8. August auf der Strecke von Vipiteno bis zum Jaufenhaus ver loren. Abzugeben gegen Finderlohn Buchhand lung Vogelweider. Vipiteno. 3153M-8 Leinen-Earne kaust und übernimmt solche zur Verarbeitung Pichler. Weberei. Lana. 933V-19 Verschiedenes Geschäftliches Dott. Vattistata, Spezialarzt Haut- u. Geschlechts krankheiten, Bolzano, Pietro -Micca- Gasse 9. Stiller Teilhaber für Feinkostvranche

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/08_08_1931/DOL_1931_08_08_14_object_1141633.png
Pagina 14 di 16
Data: 08.08.1931
Descrizione fisica: 16
gesucht. Offerte unter „39t/18M' an die Verw. 228M2 Unmöblierte Wohnung, zirka drei Zimmer, Küche, womöglich Bad, an der Tramstrecke Lana—Merano oder in Lana von ruhiger Par tei (zwei Personen) gesucht. Eefl. Angebote mit Preis und Angabe der Lage an Betriebs leiter Heger, Lana. 216 M 2 Eeschäftslokal, zentral gelegen, gesucht. Zu- schriftcu an Schneiderei Franz Kubin, Sinsi. , ' 569 M 2 üffme Stelle» Arbeitsames Hausmädchen mit Kochkenntnissen wird sofort ausgenommen. Vorzustcllen von 18 bis 12 Uhr

Bursche als Turmknecht und auch für landwirtschaftliche Arbeiten gesucht. Lana di sotto 38. 287 M 3 Pensionist mit guten llmgangsformcn zum Be such der Stadtkundschaft für Merano gesucht. Bewerbungen unter „813/15' an die Verw. der „Dolomiten'. 119M-3 Schneiderlehrling wird mit Verpflegung aus genommen. Adr. Verw. 226 M 3 Friseurgchilse wird ausgenommen bei Carl Schwarz, Merano II, Via Dante. 233 M3 Köchin, selbständig, für alle Hausarbeiten, mit guter Nachfrage, gesucht. Offerte unter „311

Pattei zu vermiet«. Offerte unter , „302/46M' au dre Verw. 221 MI i Braves, fleissiges Hausmädchen für 15. August gesucht. Franz Tribus Lana di sopra. 236 M 3 Braves Mädchen für alles gesucht. Dorzustellen 1—2. N. Bertozzi, St. Lconhardstr. -1. 239 M 3 Kiiidcrsräulein oder besseres Mädchen, perfekt ital.-deutfch, wird sofort ausgenommen. Schrift liche Angebote mit Zeugnisabschriften und Licht bild u nter „316/9 M' an Verw. 219 M 3 Bilanzsichere Buchhalterin für grosses Hotel in Merano gesucht

21