158 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_01_1936/AZ_1936_01_05_4_object_1864286.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.01.1936
Descrizione fisica: 6
vor dem Fasciohaus in der Drususstraße einzufinden, von wo sie sich dann in Reih und Glied zur Gigersa-Kaserne be geben werden. Vi- TÄ!sk«l, U. Z. Das Sekretariat des NIU.F. >G. Volterra' teilt mit, daß der Mitgliedsbeitrag für das Jahr XlV beim Verwaltungssekretariat des Fascio im voraus erlegt werden muß. Dienstag, 7. ds., begeben sich mit dem Zug um 16.05 Uhr die Kameraden nach Bolzano, denen für ihre alpinistische Tätigkeit während des letzten Sommers vom Verbandssekretär während des Jahresrapportes

ich an Ew. Exz. er gebensten Gruß mit der Versicherung, daß ich nach sascistischer Weise der mir zugewiesenen Aufgabe nachkommen werde.' , , , An S. E. den PrSfekten, Bolzano. Anläßlich der Uebernahme des Kommissariats an der Kur verwaltung erneuere ich Ew. Exz. die Bezeigun gen vollständiger Disziplin und unbedingter Er gebenheit.' « « «- „An den Verbandssekretär, Bolzano. Im Augen- j blick der Uebernahme des Kommissariats der Kur sicherung bedingungsloser sascistischer Mitarbeit. Comm. Farina

des Kurhauses legt Wert ì darauf mitzuteilen, daß Frau Teresa Fuchs Weitere Spenden für das Vaterland Beim fascistischen Provinzialverband sind fol gende Spenden eingelaufen: Torener Slda a. Gemahl 1.S; Riccardo Mose, Me rano 6.1; Tatti Stefano, Merano 0.2: Franzelin Valen tino 6.5; Sars Pietro, Merano 1.1: Pames Zeno, Me rano 2.2; Ferrarti Anna, Merano IL; Familie Poli- caro, Merano 10.2: Associazione Mutilati, Bolzano 20«: Ladurner Alberto, Merano 0.4: Gasperi Albino. Me rano 2.2: Rizzo Sila, Merano

an ver St. Nikolauskirche in Merano ernannt. « « « Der neuernannte Stadtpfarrer wurde als Sohn ler Bauersleute Alois Pfeifer und Luise Ober- ' artner am Steinerhof in Laives am 27. Mai ißS8 geboren. Nach Beendigung seiner Gymna- ialstudien in Bolzano trat er in das Priester- eminar ein und empfing am 12. Mai ISIS die Priesterweihe. Hochw. Pfeifer war zuerst als Kooperator in Gombre, Lasa, Ciarde», Egna und Bolzano in der Seelsorge tätig. Im Juli 1S3S wurde Stadtpfarrkooperator Alois Pfeifer

zum Provisor der Stadtpfarre Bolzano ernannt, welche Stelle er Ende Oktober 193Z mit jener des Erz- Pfarrers von Tesimo bei Lana vertauschte. Er wird als ein arbeitsfreudiger, konzilianter Priester geschildert, der sich in seiner kurzen Wir- üenszeit in Bolzano durch seinen Eifer in Kirche, Amt und Schule die Achtung und Zuneigung der Bevölkerung erworben hatte, auch im Beichtstuhl und am Krankenbette seelsorglich sehr verdienst ich erwies, obwohl selbst nicht von guter Gesund- jeit. Seit 1S28

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_01_1930/DOL_1930_01_18_4_object_1152658.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.01.1930
Descrizione fisica: 12
, zur Mittagszeit, wurde in der Gemüsehandlung Dom. Serena in Bolzano ein frecher Einbruch verübt. Der oder die Einbrecher patzten den Augenblick ab, wo sich die Familie zum Mittagessen setzte. Die aus dem Hausgange ins Geschäft führende rückwärtige Tür wurde mittels Nach schlüssels geöffnet, worauf der Einbrecher sich sofort an die Ladonkasse heranmachte, die er aufsprengte und ihres Inhaltes grötztenteils beraubte. Gestohlen wurde eine Brieftasche mit zwei 50-Lire-Noten und mehrere Doku menten. Ebenso nahm

am Boden und die Schublade der Kasse war herausgezogen. Eine Untersuchung der Kasse ergab sofort, datz der Einbrecher es nur auf das Geld abgesehen gehabt hatte, da er von den Waren nichts genommen hatte. Die Anzeige bei der Sicherheits- behörde wurde erstattet, welche die Nachfor schungen nach dem Einbrecher einleitetc. b Verschwundener Geldbetrag. Der 26 Jahre alte Antonio Ponteüuro in Bolzano erstattete bei der SIcherheitsbehordc die Anzeige, daß ihm ans seinem Zimmer ein Geldbetrag von 250 Lire

nach den frechen Einbrechern eingeleitet. Diese versuch ten mittels einer Leiter über die Umfassungs mauer des Ansitzes zu gelangen. Am Totorte wurden einige Cinbruchswerkzeuge gestinden, welche die Täter vergaßen mitzunehmen. b Trauungen in Bolzano. Am 18. Jänner wurden getraut: Josef Pomella» Bauern sohn in Cortaccia, mit Luise C a s s a r. Pri vate von dort; Johann Pichler, landwirt schaftlicher Arbeiter hier, mit Kreszenz Tau ber» Dicnstmagd hier. b Dr. Otto Heidegger auf einem Dienst- gange vom Tode

kenhause in Bolzano Frl. Rosa See hauser. Private, im Alter von 67 Jahren. Die Verstorbene, von Cornedo gebürtig, war durch viele Jahre in verschiedenen Gast häusern in Bolzano als tüchtige Kellnerin tätig. Am 17. Jänner starb in Bolzano Lud wig, Sohn des Alois C u c o l. Heizer. Die Beerdigung ist am Sonntag, 19. Jänner, um 2.20 Uhr nachmittags. In Bolzano verschied am 17. Jänner Frau Anna Schwab!, geb Egger, verhetr. Bäuerin aus Meltina, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag

, 19. Jänner, 2.30 Uhr nachmittags. Heute Samstag, 18. Jänner, starb im Krankenhause in Bolzano Herr Georg Stürz, Besitzer des Hofes „auf der Lahn' in Daldagno, im Alter von 74 Jahren. Er hinterläßt fünf erwachsene Söhne. In Oltrisarco (Bolzano) verschied am 17. Jänner abends Herr Amon Stall, gewesener Bahnmagazineur, im Alter von 47 Jahren. An seiner Bahre trauern die Gattin und eine Tochter. 1. 1. >» 6 . (5. 7. 7. 11 . 12 . 11 . 15. 16. 16. 16. 17. 17. 20 . Geburten in -ec Pfarre Bolzano Monat Dezember

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_09_1935/DOL_1935_09_11_4_object_1152522.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.09.1935
Descrizione fisica: 8
Bolzano unL Umgebung Merano un- Umgebung Lchrlstleltungr Museumstraft» vr. 42 — Velephour vr. lZ,Z6 un- IZ»Z? Schriltleirungr öaliletstraß» Sr. 7 (Fan-ldausl — LeUrvdoa ür. r)«68 Goldenes Priester jnlnläiim Sr. Eminenz kardinal Lepicier. Pietralba, 9. Sept. Das gestrige Fest Marä Geburt wurde in unserem Wallfahrtsort wegen des goldenen Priesterjululalims des hier zur Sommer frische weilenden Kardinals Alessio Enrico Lepicier aus dem Servitenorden besonders feierlich begangen. Prächtiges Wetter

Feier und dankte dafür in herzlichen Worten, ins» befonders ivrach er dem hochw. P. Prior Alberto M. Toniolo, welcher das Fest organlsscrte, den Dank aus. Weiters dankte und lobte er das so zahlreich zur Feier herbeigekommene Volk, welches dadurch feine lebendige Glaubenstreue und se'ne innige Verehrung zur Gottesmutter Maria bekundete. * Seine Eminenz Kardinal Lepicier begab sich am 9. September vormittags von Pietralba nach Bolzano, unternahm einen Rundgang zur Besichtigung der Stadt und reiste

mit dem Schnellzug um 14.30 Uhr nach mittags nach Rom ab. — Gelegentlich der Abreise stattete der Kirchenfürst der Familie des Herrn Giuseppe Baldo In der Venedig- Allee in Bolzano-Gries einen Besuch ab. — Aus diesem Anlaß erwähnen wir, daß die Exzellenzen Starace und Balbo anläßlich ihrer neulichen Anwesenheit in Bolzano die aus dem Jahre 1924 stammende Mitglieds karte des Herrn Giuseppe Baldo mit ihrer Namensuntcrschrift versahen. b Prüfungen an der 7t. Scuoka kecnica industriale und R. Scuola di ovviamenlo

profWonale in Bolzano. (Staatsgewerbe- und Berufs-Borbereitungsschule.) Cs wird ausmerksam gemacht, daß die Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen am 16. September 1935/XIIT beginnen. Der genaue Stunden- plan ist an der Anschlagtafel der Anstalt zur Einsicht ausgestellt. b Kurs über Steuerangelegenheiten für Handwerker. Im Ufficio degli Artigiani, Romstraße, w»rd ein Kurs über Steuer angelegenheiten für Handwerker abgehalten, wobei folgende Gegenstände behandelt wer den: Geschäftsbücher, Stempelsteuer

ausgeschkagen. Und dadurch wird wieder der mächtige Erd- b kohle. Die Nachfrage nach Kohle. Koks und Briketts dauert an. Die Verhandlungen mit Deutschland, England und Polen sind weiter lm Gange. Es empfiehlt sich, jetzt die Kohle für den Winterbedarf einzudecken. 335-S fonmntnn “ Kohle, Briketts, Koks g 3 ?H.Waficfrn«er^ Soc. Carboni 'iS Bolzano Via Museo Nr. 1 empfiehlt sich für Eindeckung des Winterbedarfes. I Pyramidenklotz freigelcgt, der üch viele Jahre hindurch im dichten Gehölz verbargen

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/18_08_1934/DOL_1934_08_18_3_object_1189255.png
Pagina 3 di 16
Data: 18.08.1934
Descrizione fisica: 16
Kirchtagsfeier wird sicher jeder Be sucher auf seine Rechnung kommen. b SO Jahre all. Frau Rosa Dalla- piazza, Besitzerin in Bronzolo» Mutter des Eisenbahnbeamten Alois Dallapiazza, gegen wärtig in Genua, und der Frau Anna Dalla piazza, Gefchäftsinhaberin in der Museum- straße in Bolzano, vollendete am 4. August das 80. Lebensjahr. Die Frau ist körperlich und geistig beneidenswert rüstig. b Lxploflonsunglück tei Sprihmitkelherstel- lung. S. Michele bei Appiano, 16. August. Gestern nachmittags erlitt Herr

Robert Romen, Mitinhaber der Firma Merkur hier, ein schweres Unglück. Cr be faßte sich mit Versuchen zur Herstellung einer Spritzflüssigkeit. Dabei explodierte das dazu benützte metallene Behältnis. Romen erlitt schwere Verletzungen am Kopfe, so einen Schädelbruch, einen Nasenbeinbruch und eine schwere Gehirnerschütterung. Er wurde nach erster ärztlicher Behandlung von seinem Kompagnon Herrn Torggler nach Bolzano in das Krankenhaus geliefert. Der 10 Jahre alte Sohn Robert des Herrn Romen

gedeckt erscheint. b Sinder im Rundfunk. Heute, Samstag, wird um 16.30 Uhr nachmittags wieder eine Sendung der Kinderkolonie in Plancios übertragen. Dafür wurde ein neues» inter essantes Programm zusammengestellt. Die in Bolzano ansässigen Eltern von Ferienklndem, die in Plancios weilen» können im Hörraum der E.J.A.R. in der Regina-Elena-Strahe die Sendung anhören. b TNusikausflug. Die junge Musikerschar von Frangarto untemimmt am Sonntag, den 18. August, einen Ausflug. Es ist dies fett dem Bestehen

-Statue in besonders schmucker Kleidung getragen. So soll es bleiben. Möge >ie Waldner Muttergottes wiederum mehr Ehren kommen! Je mehr Opfer die Pilger I «ringen, desto mehr wird es ihnen vom lieben Gott angerechnet werden. Todesfälle. Am 16. August starb in Bolzano Josef Obersteiner im Mer von 66 Jahren. Merano und Amsebuns Schriflleituug: Tappüoerfiratze 2 (Zandlhans). <— Tel. 23-68 Das Leben üesKurorkes Fremdenfrequenz. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 13. August: Anwesend 2040; angekommen

und Siciliana; Kalman: Hollandweibchen. Potpourri; Paderewsty: Menuett; Etlwing: 2. Wiener Pot. pourri. m Zuschneidekurs der Schule »Snob Torino' ln Merano. Die Interessenten werden seitens des Gewerbeförderungs- Jnstitutes Bolzano aufmerksam gemacht, daß am Dienstag, den 21. August, um %9 Uhr abends in der Biktor Emanuel-Schule in Merano der Zuschneidekurs »Snob Torino' eröffnet wird. m Karkoffeldieb läßt Rad zurück. Ein Feld hüter in Lana überraschte bei einem Dienst gang einen unbekannten Mann

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_06_1935/AZ_1935_06_28_4_object_1862105.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.06.1935
Descrizione fisica: 6
. Von diesen Einschränkungsbeftimmungen sind die in der Provinz Bolzano wohnhaften und in den höheren Schulen von Padova, Bologna und Venezia eingeschriebenen Studenten ausge nommen. Abonnements auf zwei Personen sind nicht zu lässig. Eine gewalttätige Diebin Ein hiesiger Bürger brachte vor Tagen die 43jährige Kreszenzia Wallnöser aus Senates, wohnhast in Merano, bei der Gerichtsbehörde zur Anzeige. Iveil sie während der Frönleichnamspro- Zessimi in seine Wohnung eingedrungen war und aus einem Kosser 54 Lire entwendet hatte. Tie vom Bestohlenen

mit den Sektionen Bolzano und Silandro einen Vereinsausflug zum Stilsserjoch anläßlich der internationalen Schi- stasette, die Sonntag, 3V. Juni, zur Durchsührung gelangt. Absahrt Sonntag Kornplatz 4 Uhr srüh Vormerkungen zur Teilnahme werden im Ledcr- waren-, und«-Spvrtgeschäjt. C,, H q,b« r^gegen- Er- lag.>! dHr^Reisqpesen. von^Li-re 25^.e>vtgegeng«nom- men, die zur Hin- und Rückfahrt Berechtigung geben. Für die Doppelfeieriage des ?9. und 30. Juni ist hingegen eine hochalpine Schitour quer vom Stilsserjoch

'. Freitag, 3. Juli, Val Passiria, um. 9 Uhr in der Gemeinde. Derkshvsn achvichten Aahrplancinderungen ab 1. Juli Ab 30. Juni und 1. Juli treten folgende Fahr Planänderungen in Kraft: Strecke Bolzano —Malles: Ab 30. Juni gelten für den Zug A818 (Bolzano ab 22..V2 Uhr, Merano an 22.SV Uhr) folgende Fahrzeiten: Bolzano ab 23.20 Uhr, Ponte d'Adige ab 23.38, Vilpiano-Nalles ab 23.45, Lana-Postal ab 23.S9, Merano an 0.10 Uhr. Ab 1. Juli wird der Schnellzug S35 Merano (Merano ab 1520 Uhr, Bolzano an 14.13 Uhr

) auch in Terlano halten; von dort ab 13.57 Uhr. Linie Bolzano—Fortezza: Ab 1. Juli nimmt der Eilzug KS Reisende dritter Klasse auf der Strecke Bolzano—Fortezza nicht mehr auf. Die Reisebillette für Studenten Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein Dekret, in welchem festgesetzt wird, daß die Staatsbahn- abonnnemets für Studenten der höheren Schulen die Distanz von 1S0 km vom Sitze des Institutes bezw. der Schule bis zum Wohnort des Stuben« Beschlüsse des Podestà B r e s s anone, 27. Juni 1. Beharren

, 23jährig, die Tochter Klara' des hiesigen Kaufmannes. Hà'n. Tschoner/ welches schon vor wenigen Jahren den Verlust einer à' deren' Tochter zu beklagen hatte. ,Jn Bolzano, woselbst er sich im Spitole -plötzlich M«tnM)wietigà^.!D^ation'':w^z!eM ?Mßte,v verstarb' heute nachts der langjährige', weitum be-? kannte und.geschätzte Sparkassenkassier, Herr Albero Wu'r'dingèr., Der schwer.betroffenen Familie wirÄ ailgàeiivèS' Z^ilèid- lentgs^'naèbraà ' ' ' . ' , ' .« . - » - - > ' / ^ . Slerntino. Heute

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_5_object_1190775.png
Pagina 5 di 16
Data: 16.06.1934
Descrizione fisica: 16
be merkte, bremste, wohl sofort ab. aber es war ihm nicht mehr möglich, den Zug noch recht zeitig zum Stehen zu bringen. Frl. Wieser erlitt einen Bruch des rechten Fußes und verschiedene Hautabschürfungen am Körper. Nach ärztlicher Hilfeleistung in Mezzo- lombardo wurde Frl. Wieser in das Kranken haus nach Bolzano überführt. Ihr Bruder kam glücklicherweise unverletzt davon. — Am gleichen Tage wurde in der Trentostraße in Polzano der 26jährige ledige Tischler Cmilio ssioka von einem großen Lastauto

gestreift. §r stürzte zu Boden und geriet mit dem rechten Fuße unter ein Hinterrad des Autos. Mit gebrochenem Fuße mußte er in das Krankenhaus überführt werden. — In Ter meno ist dem 20jährigen Heinrich Masse, bei der Arbeit ein Kalkspritzer in das rechte Auge gedrungen. Der Bursche mußte sich zur augenärztlichen Behandlung in das Spital nach Bolzano begeben. b Das Antoniusfest ln Caldaro. C a l d a r o, 14 Juni. Das St. Antoniusfest wurde auch dieses Jahr wieder feierlich begangen. Be- onders

angezündet und alles, was nur gehen konnte, wirkte mit und ging zuschauen. — Und am nächsten Sonntag, den 17. Juni, wird das Patroziniumsfest unserer Pfarrkirche, der St. Veitstag, also Kirchtag, gefeiert und da wird bei günstigem Wetter die Prozession wieder wie am Fron leichnams-Sonntage gehalten werden. Nach mittags ist dann vor dem Gafthaufe Platz- DIE FÜHRENDE SCHREIBMASCHINE Mod. M. 40 mil »u»w«chj«l- baram Wagen Generalvertretung für BOLZANO ALBERT PITTSCHIELER Muiaumitr., 44 ' T«lepfccn

- gebracht und dieses Kleinod mitten in den grünen Bäumen von den Gläubigen wieder mehr besucht würde. Todesfälle. Die Beerdigung der am 14. Juni in Bolzano verstorbenen Frau Therese Morandell, geb. Flecker aus Laives, 36 Jahre alt. erfolgt heute Samstag, den 2.30 Uhr nachmittags, von der Leichen kapelle aus. Das Leichenbegängnis der in Bolzano verstorbenen 6jäyrigen Magazineurstochter Margarete Herrnhofer findet heute Samstag, um 4.30 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus statt. In Bolzano

verschied am 14. Juni Herr Fortunata E i o v a n n i n i. verhei rateter Eisenbahner, im Alter von 31 Jah ren. Heute. Samstag, um 3 Uhr nachmittags wird die Leiche bei der städtischen Lcichen- kapelle eingesegnet und hierauf zum Bahnhof begleitet, wo die Uebcrführung nach Trento erfolgt. Am 14. Juni verschied in Bolzano Frau Luise Neubacher, geb. Mair. Witwe nach dem . am 12. November 1931 ver storbenen Oberofsizial i. P. Josef Neubachor. im Alter von 76 Jahren. Um die gute Mutter trauert der einzige

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/21_06_1933/DOL_1933_06_21_3_object_1197612.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.06.1933
Descrizione fisica: 8
/ & den 21. Jimf 1933 yrr. 74 — easrs Schrifttcttnng: Binjeumstraße 12. — Telephon 13-36 und 13-37. fr Trauungen. In Bolzano wurden am I Al. Juni getraut: Josef Sch ei fr cn stock, 1 Kicker in Cfriusa. mit Marie Mair von iCardano: Anton Blaas, Fleischhauer in jTcsimo bei Lana, mit Katharina Egger, esitzersiochter von Nalles. l> Psarrchorprobe. Donnerstag, den 22. Juni, Iz !lhr abends, Probe im Uebungslokale. Es wird um zahlreiche Beteiligung freundlichst gc- [ boten. fr Aus dem Malergewerbe

1 - .Niemand versäume diese wirklich günstige Golcconheit! Ab Donnerstag Nur einige Tage Ab Donnerstag bei Drsbek, Bolzano, Obsfmarkf, Stand 7 u. 8 b Motorrad und Auko. Am Sonntag, den 18. Juni, gegen 6 Uhr abends, ist zwischen Ruffre und Mendolapaß der 35jährige Motorradfahrer Armando Bonago, Maschin» führer der Staatsbahn, wohnhaft in Bolzano, mit einem Auto zusammengestoßen. Bonago wurde zu Boden geschleudert und erlitt mehr, fache offene Brüche des rechten Fußes. Die Insassen des Autos nahmen

sich des Ver letzten an und überführten ihn ins Kranken haus nach Bolzano. Die Heilung dürfte drei Monate in Anspruch nehmen. b Achkungl Bor Gebrauch einer Sache überzeuge man sich, ob man keinen Irrtum begehe und auch wirklich das Richtige in Händen hält. Setzt man sich z. B. Im Bade eder bei Wanderungen längere Zeit der Sonne aus, so verlangen Sie von der ver wendeten Hautcreme einen unbedingten Schutz gegen Sonnen- oder Gletscherbrand. Dieser Schutz ist ihnen sicher gegeben bei Ver wendung der „Antilux

-Salbe'. (Erprobt in 8000 Meter Höhe!) „Antilux' ist in allen Apotheken, Drogerien, Sportgeschäften usw. erhältlich. ' 804 fr Fußbruch und Kopfverletzung. Am Sonn tag, 18. Juni, nachmittags wurde in Fran- gart der 67jährigc Perfetto Canal beim Straßenübergueren von einem Auto gestreift und fiel zu Boden. Er erlitt einen Fußbruch und eine Kopfverletzung. Das Auto der Ret- «ungsgesellschaft überführte den Berletzten, der inzwischen in ein Haus gebracht wurde, in das Krankenhaus nach Bolzano

Sympathien. Herr Dellago, der im Alter von 51 Jahren stand, hinterläßt seine ebenfalls als Wirtin und Familienmutter allgemein geschätzte Gattin sowie fünf Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Mittwoch, 21. Juni, um 4 Uhr nachmittags vom Trauerhause in Missiano aus auf den Friedhof in San Paolo. Er ruhe in Frieden! Todesfälle. In Bolzano verschied am 19. Juni Frau Jda M u r a, geb. Patoner, Kochsgattin, im Alter von 29 Jahren. Die Beerdigung er folgt heute, Mittwoch, um 4.10 Uhr

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_7_object_1141354.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.08.1931
Descrizione fisica: 16
gehörigen Liegenschaften, und zwar Grund- l'nchseinlagc-ZahI 123 N Meltina, 2. mate rieller Anteil, angcnsucht. 153 Expropriation. Ans öffentlichen Rück sichten wurde zur Erbauung von Eisen bahner-Wohnhäusern in S. Quirino-Volzano der Stadtgcmeinde Bolrono eine Ernnd- fläche von 3135 Quadratmetern aus der Erundparzelle Nr. 2152/1 in Erundbuchs- Einlagezahl 1331II Gries enteignet. Die Entschädigung per Lire 82.593 ist bei der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt. 15-1 lleberbo

t. In der Erekutionssache des Anton Kaierer. Metzger in Parcines. gegen Rosa. Witwe Moser, geb. Frank, u. Gen. wurden die am 13. August d. I. versteigerten Liegenschaften lGrundbiichseinlage-Zahl 1871! Parcines. Wohnhaus Nr. -16 dort ufw.) dem Josef Schönwegcr »m den Preis von Lire 26.830 zugeichlagen. Die Frist zur Einbrin gung des llebcrbotes um ein Sechstel (’/o) läuft am 3. September b. I. ab. 156 Ediktalzitationen. Auf Ansuchen der Gemeinde-Esattoria in Bolzano wurden zur Hereinbringung von öffentlichen Ab gaben

bei Schuldnern unbekannten Auf enthaltes deren Gnthavimgcn bei dritten Personen als Drittschuldner gepfändet. Zur Abgabe der vorgcschricbenen Erklärungen hierüber werden die Haupt- und Drittstbuld- ner auf 22. September d. I. um 13 Uhr vormittags zur kgl Prätnr Bolzano vor- geladcn. und zwar: a) Franz Malleier, ge wesener Wirt in Maia Bassa. wegen Lire 295.13. und die kgl. Finanzintendanz in Bolzano als Drittschuldner: 167 b) Maria Maraesin. geb Huber, wegen Lire 178-1.15 und Franz Atz in Bolzano

als Drittschuldner; 158 cf Giuseppe Borzaga wegen Lire 133.33 und Ursula Greif in Bolzano all Dritt- schuldnerin. 159 Oeffentliche Bekanntmachung. Mit Urteil der kgl. Prätur Bolzano vom 21. Mai 1931 wurden nachstehende Schuld ner, deren Aufenthalt unbekannt ist. in ihrer Abwesenheit zur Zahlung der ein- geklagtcn Forderungen an öffentlichen Ab gaben an die Eenosienschasts-Esattoria in Bolzano verurteilt und zu deren Herein bringung die gepfändeten Kautionsforde- rnngen bei der kgl. Finanzintendanz. Sezione bet

Tcsoro Bolzano, als Dritt- schuldncrin zur Zahlung überwiesen, und zwar: a) August Dalpez wegen Lire 783.95; 160 b) Johann Steiner wegen Lire 1797.—; 161 c) Giuseppe Filippi di Ecsare wegen Lire 1752.10; 162 b) Silvestro Menapacc di Giuseppe wegen Lire 1-115.25; 163 cf Anton Schwaninger wegen Lire 823.83; 161 ff Oskar Mader wegen Lire 531.95; 165 gf Anton Thurner wegen Lire 5182.— ; 166 hf Matthäus Kasseroler wegen Lire 322.95; 167 hf Josef Planer wegen Lire 1611.10; 168 kf Silvio Bezzi di Angela

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_4_object_2616875.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.04.1935
Descrizione fisica: 8
sich zu großen Erfolgen. Besonders gestern abends füllten Hunderte von Zuhörern den weiten Platz und kargten nicht mit Beifall. b Unfälle. Der 63jährige Dauer Josef ■ Mauracher in Meltina ist kürzlich auf einem Dergwege zu Falle gekommen und zog sich eine Verrenkung der linken Schulter zu. Er mußte in ärztliche Behandlung nach Bolzano gebracht werden. — In S. Genesio ist die 83jährige Anna Steinlechner auf der Stiege ihrer Wohnung ausgeglitten, stürzte zu Boden und erlitt einen Bruch des linken Vorderarmes

. — Am 20. April ist in der Venedlgstraße ln Bolzano der 82 Jahre alte Franz Serafin beim Abladen von Waren von einem Wagen gestürzt. Die an das Fuhrwerk angespannten Pferde erschraken darob, zogen plötzlich an und Serafin wurde von den Rädern an beiden Füßen verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. b Ein Mädchen ertrunken. Für die Post chauffeursfamilie Piu ist der Ostersonntag ein Ünglückstag geworden, der ihr das 2X Jahre alte Mädchen Eiovanna entriß. Das Kind spielte im Garten des Hauses Nr. 4 Picolo

zirka 70 Kilo Speck, 8 Kilo geräuchertes Fleisch und einen Schinken. Der Wert des Gestohlenen beläuft sich auf ungefähr 470 Lire. Die Anzeige wurde erstattet. b Gefunden und im Rathause abgegeben wurden: 1 Uhr, 1 Leder-Handtasche, 1 Wagen- täfelchen für landwirtschaftliches Fuhrwerk; 1 Hut. Der Tod auf der Stratze Am 22. April abends ereignete sich in der Nähe des Törggele-WIrtshaufes bei Campo- dazzo ein Unglück, dem der 24jährige Beamte der Jndustrieunion von Bolzano, Herr Ettore Taverna zum Opfer

und schließlich mit dem Motorrad zu Boden stürzte. Die zwei Chauffeure des Lastautos und einige herbeigekommene Passanten bemühten sich um den Schwerverletzten, der furchtbare Wunden am Kopfe aufwies. Eine Cara« binieri-PatrorMe, die kurz nach dem Unglück daherkam, hielt ein Auto an und veranlaßte die Ueberführung in das Spital nach Bol zano. Der Lenker des Wagens fuhr mit größter Geschwindigkeit nach Bolzano, um den Schwerverletzten in kürzester Frist in ärztliche Behandlung bringen

zu können. Es war vergebens. In Bolzano angelangt» war Herr Taverna bereits seinen Verletzungen er legen. So blieb nichts mehr anderes übrig, als der Familie des Verunglückten die er schütternde Unglückskunde mitzuteilen. b Neuer Podest«. E g n a, 20. AprU. Mit kgl. Dekret vom 18. ds. ist Giovanni Bene- detto Lorenzi zum Podesta der Gemeinde Egna ernannt worden. Podesta Lorenzi ist seit Mitte März Präfekturskommissär der Gemeinde Egna und genießt einen außer ordentlich guten Ruf als Eemeindeverwalter und ist bereits

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/02_05_1932/DOL_1932_05_02_4_object_1136056.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.05.1932
Descrizione fisica: 8
Merano tut* AmgeSims Schriftlettung: Tappeinerstraße 2 (Jandlhaus). — Tel. 23-88. der Jubilarin ein gelungenes Ständchen ge- bracht. b Dom privat - Srankenkaffenverein ln Bolzano werben wir um Veröffentlichung nachstehender Zuschrift ersucht: „Hte Er- gönzung zu dem Generalversammlungsbericht des Pttvat-Krankenkaffsnvereins geben wir beute unfern Mitgliedern folgendes bekannt: Da durch die Revisoren des vorjährigen Ausschusses keine abgeschlossene Revision und «eine Entlastung des Kassiers

die nötigen Eisenbestandteile, Zimmerleute repa rierten den Glockenstuhl und der Spengler stellt« ein neues Blechdach her, ebenfalls unentgeltlich, und so läßt die neue Glocke zur Freude der Bevölkerung, besonders der Unterdörfler, schon seit drei Tagen ihre lieben Töne hören. Allen denen, die zur Vollendung dieses religiösen Werkes mithalfen oder bei» imgen, die gebührende Achtung den besten Dank. Todesfälle. Am 30. Aprit verschied in Bolzano Anton R a t s ch i 11 e r, Gärtner in der Billa Bittner in Bol

-nw, im Alter von 75 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heule, Montag, den 2. Mai. um 3.30 Uhr nachmittags. Ratschiller wurde am 28. April nachmittags in der Franziskanergaffe von einem Schlaganfalle betroffen. Die Retiungsgesellfchaft überführte ihn ins Krankenhaus, wo er zwei Tage dar auf an den Folgen des Schlaganfalles ge storben ist. Am 1. Mai verschied in Bolzano nach langem Leiden Herr Franz Moser, ge wesener Zimmennannmeister. im Alter von 61 Jahren. Cr hinterläßt die Gattin und mehrere erwachsene

Kinder. Im Krankenhause in Bolzano verschied am 1. Mai Robert Dieser, Taglöhner, 20 Jahre alt, gebürtig aus Egna. In Bolzano erfolgt heute, Montag, um 2.50 Uhr nachmittags die Beerdigung des Josef D o r h a <u f t r, led. Taglöhner aus Barbiano, 42 Jahre alt, der wie gemeldet, am 29. April im Krankenhause an den. Folgen eines am 23. April bei Settequerc« erlittenen Rodfahrerunfalles gestorben ist. Das Leichenbegängnis des im Alter von 38 Jahren in Bolzano verstorbenen Fräu leins Maria Egger

: 5, 6.90, 8, g.30 Uhr. Solistenkonzett -es Eiar - Orchesters Am Freitag, den 2g. April, g Uhr abends, sendete Radio Bolzano ein Konzert, bei dem den Jnstrumentalsolisten des E. I. A. R.-Orche- sters Gelegenheit geboten wurde, ihr hohes Können zu zeigen. Das Programm, das fast durchwegs unbekannte Komponisten enthielt, aber musikalisch recht amüsant zusammen« gestellt war, bot dadurch, daß in den verschieden sten Kombinationen musiziert wurde, eine mannigfaltige Abwechslung im Klang des Soloinstruments

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/05_11_1931/VBS_1931_11_05_7_object_3128940.png
Pagina 7 di 12
Data: 05.11.1931
Descrizione fisica: 12
Donnerstag, Öen 5. NrwemNrr 'lS9f »BolksSote- Nr.'45 —SUe'? tor der Gesellschaft Porfidi d'Jtalia, Rag. Ed gar F r e u n d, Direktor der Vilpianer Malz brennerei, und Hans Fuchs, Generaldirektor der Bierbrauerei Forst-Merano. b Festfeiec anläßlich des WeltTierfchuh- lages. Am Sonntag, den 8. November, wird die vom Provinzial-Tierschutzverein anläß lich des Welt-Tierschutztages in Bolzano ge plant gewesene Feier nachgetragen. Die Feier, verbunden mit Konzert der Zwölf- inalgreiener Musikkapelle

, MgrSneMmorrhowe« Preis Lire 6.— per Schachtel für 12maligen Gebrauch. In allen Apotheken erhältlich. Engroslager Earl Roößler. Bolzano. konnte er mit dem Auto mitfahren. Er lief gleich zurück, um den Koffer zu holen, aber dieser war inzwischen verschwunden. Ein Gauner hat den unbewachten Koffer inzwischen gestohlen. Frisanco erleidet dadurch einen Schaden von 500 Lire. Er erstattete die An zeige. Todesfälle. Im Krankenhause in B o l z a n o verschied am 3. Dfiofot Herr Giuseppe Dalla - anansnMm lib

/ ra, verheirateter Trambahnbedienste ter, im Alter von 35 Jahren. Die Leiche wird heute, 6. ds., um 4.18 Uhr vor der Totenkapelle eingesegnet und hieraus zur Beerdigung nach San Giacomo überführt. Die Beerdigung des im Alter von 15 Jah ren verstorbenen Alois L a n z i n e r, Lehrling der Papierhandlung der Verlagsanstalt Vogel- weider in Bolzano, erfolgt heute, Donnerstag, 5. November, um 3.50 Uhr nachmittags. Reearw un- Arnsebuns Schriftleitung: Tappetnerstraße 62 (Zändlhaus). — Tel. 388. Die Feie

. Am 4. Noveinber fand in Merano um 2.45 Uhr nachmittags die Eröffnung des neuen Sitzes der T. E. L. V. E. statt. Schon vorher hatten sich die städtischen Behörden mit Podesta Comm. Markart an der Spitze gemeinsam mit den militärischen und poM- scheu Behörden vor dem schmucken Gebäude versammelt, um die Ankunft Exz. Marzial'is zu erwarten. Punkt 2.45 Uhr fuhren mehrere Autos vor. Ihnen entstiegen der Präfekt, Exz. Marziali, Quästor Magaldi und einige mi&m Gäste aus Bolzano. Nach kurzer Begrüßung schritt

werden. Die ganze Anlage, und nicht zuletzt das Gebäude der Zentrale selbst mit seiner Aus stattung bildet einen weiteren, nicht kleinen Fortschritt Meranos als weltbekannte und .vielbesuchte Fremdenstadt. HerbsflicH billig und gut gekleidet durch SALAMANDER CfUlllilB/ SCHUHE AlLSJNVERKAUfU NEUDEK, BOLZANO GEGENÜBER DER PFARRKIRCHE Feier am israelitischen tywlwvVvf Einweihung eines Monumentes für die im Weltkriege gefallene« israelitischen Soldaten. Am 4. November um 4 Uhr nachmittags wurde

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_07_1934/DOL_1934_07_28_6_object_1189859.png
Pagina 6 di 16
Data: 28.07.1934
Descrizione fisica: 16
auf dem italienischen Kriegsschauplatz. Rach dem Kriege erleich terten ihm seine vielseitigen Fähigkeiten den Weg. Eine Zeitlang war er in verantwort licher Stellung bei einer Dank in Bolzano tätig» auch hier wegen feiner unbedingten Verläßlichkeit hochgeschätzt. Später übernahm er die Verwaltung des.ausgedehnten Guts besitzes des Baron Peter Giovanelli. Seinem unermüdlichen Eifer gelang es, selbst in schwierigen Zeiten anerkennenswerte Erfolge zu erzielen. Sein« Unermüdlichkeit fei be sonders gerühmt

dem Friedhof zu. An der Spitze schritten die Bergkameraden des Ver unglückten von S. Paolo mit den Vertretun gen der Bergfreunde von Bolzano, Caldaro und Appiano. Es folgten die vielen Blumen träger, die noch einen Gruß der Berge dem lieben Toten Lberbringen sollten, die Geist lichkeit und der Sarg, getragen von den Berglern von S. Paolo und flankiert von den Kameraden des Nachbarortes Appiano. Daran schloffen sich alle die Freunde, die den guten Max im Leben kannten. Nach der kirchlichen Uebergabe

am Friedhof erfolgte der Abschied der Bergkameraden mit einer kurzen, sinnreichen Ansprache des Herrn Hofer von Bolzano und mit der Absingung eines Liedes. Lob und Dank gebührt all den Bergfreunden, die bei der Bergung des Ver unglückten mitgeholfen und zu dem schönen, eindrucksvollen Begräbnis beigetragen haben, sowie der Bevölkening, die ihm das letzte Geleite gegeben. Möge das schöne Grab- geleite der schwerbedrückten Mutter und den Verwandten ein kleiner Trost und ein Zeichen der Anteilnahme

am Schmerze sein! b Des Bergfreundes letzter Gang. F i e, den 27. Juli. Gestern 10 Uhr vorm, fand unter großer Anteilnahme das Leichenbegängnis des Opfers des Delagoturmes, des Herrn Kurt Thurnherr aus Bolzano statt. Mit der so großen Beteiligung aus den Bekannten- kreisen der geachteten Familie Thurnherr konnte man die innige Anteilnahme an dem schweren Schicksalsschlage der Eltern und Ge schwister ersehen. Wohl an die 50 Autos, ge füllt mit Trauergästen, waren hieher gekom men. Der Chef der Firma

des Verstorbenen in der Derglertracht trugen mit ihren Eispickeln den Sarg, während eine Anzahl Bergfreunde zu beiden Seiten des' Sarges das Ehrengeleite gaben. Der irdischen Hülle des Opfers folgten die Eltern mit den beiden Söhnen, denen sich in großer Zahl die vielen Bekannten von Bolzano und von hier anschlossen. So hat der junge Bergfreund In I diesem füllen Gottesacker, in dessen nächster ! Umgebung der mächtige Schiern mit der Santner- und Euringer-Spitze sich auftürmt, seine letzte Ruhestätte gefunden

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_09_1935/DOL_1935_09_02_4_object_2639002.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.09.1935
Descrizione fisica: 16
Bolzano uuü Umgebung Schrlstlsttuugr Duseumstraßs Ur. 42 — lttleptzonr Lr. 1L.ZL uub 1L.Z? Leber 100.000 Mann marschieren vorbei Merano un- Umgebung SAcifticitungs SaMeistraß» Ob. 2 OanAUjous) — lleleodov Ht. 23*68 Bolzano, 1. September. Di« Armcekörper, welche auf dem Nonsberg an den großen Manövern teilgenommen haben, kommen dieser Tage über die Mcndola herab nach Bolzano. Eie nähern sich der Stadt auf dem viale Drnsa. ziehen durch den viale Venezia her auf zum Siegesdenkmal, marschieren

, als der Einzug des ersten Armee körpers bevorstand, hotten sich am Fuße des Siegesdenkmals Unterstaatssekretär General Baistrocchi, General Ago, sowie viele andere Generäle und Stabsoffiziere mit E. E. dem Präfekten Mastromattei und den Spitzen der Zivilbehörden, dem Vertreter des Faschistischen Verbandes und dem Podesta von Bolzano ver sammelt. Auf den Stufen des Denkmals standen Fahnenträger mit den Labaren des Blauen Ban des, der Kriegsverstümmelten, der Freiwilligen des Weltkttegs, der lybischen

und defi lierten in bester Haltung. Volksbewegung ln Bolzano Wochenübersicht vom 24 . bis 30. August 6 Lebendgeburten, — Totgeburten. 8 Todesfälle, 8 Trauungen. b Abendkonzerte. Am gestrigen Abend kon- zertierte am Viktor Emanuelplatze zuerst die Kapelle des hiesigen Dersaglieri-Regiments. Im gewohnten Laufschritt und mit klingen dem Spiele begab sie sich zum Standplatze und gab mehrere Stücke in schneidiger und exakter Weise zum besten, wofür ihr reich licher Beifall zu teil wurde. Mit einem eben

hohen Offizieren begrüßt. Die Kapelle spielte die indische Nationalhymne. Die Gäste schrttten den Ehrenzug ab und zogen sich dann in das Hotel zurück. m Der „faschistische Samstag'. Als Ber- anftaltung des „faschistischen Samstag- fand vorgestern nachmittags die Schließung der Freiluftkolonie am Militärsportplatz statt. Außer den lokalen Behörden nahm der aus Bolzano gekommene Derbandssekretär an der Feier teil; auch eine Truppe von Offizieren hatte sich zu seiner Begrüßung eingefunden

Inhalt und eine Taschenuhr, dem anderen 5 Lire aus der Brieftasche entwendet. Todesfälle. Am 1. September verschied in Bolzano Frl. Elisabeth Haas im 78. Lebensjahre. Die Verstorbene ist eine Schwester der hie sigen Arztensgattin Frau Dr. v. BUas. Die 1 Beerdigung findet in Bolzano am 3. ds., um 2.30 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus statt. Die Beerdigung des am 30. August abends bei San Giacomo (Bolzno) tödlich ver unglückten 25jährigen in Bolzano angestellten Edoardo P e r l o t von Baden

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_09_1934/DOL_1934_09_17_4_object_1189240.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.09.1934
Descrizione fisica: 6
des General präsidenten des C. A. I., Sr. Cxz. Manaresi, war der Oberetscher Führerpräsident des C. A. I., Heinrich Facchini aus Bolzano, erschienen. Zahlreich waren auch die Kreise der Bergsteigerschaft aus dem Grödnertale selbst und aus weiterer Entfernung, so u. a. aus Bolzano, vertreten, wie auch die hier weilenden fremden Gäste sich am Leichen begängnis beteiligten. In ungeheuer langem Zuge reihte sich die Ortsbevölkerung in den Leichenzug ein. Bergführer mit der alpinen Ausrüstung trugen

'Charaktereigenschaften allgemein In größter Achtung und Wertschätzung. Umso mehr wird sein Scheiden von uns infolge eines so tragi schen Unglücks beklagt. Todesfälle. In Bolzano starb am 17. September Las vier Monate alte Kind Benvenuta Domenica Winter. In Bolzano verschied am 15. Septem ber der 19jährige Bäckergehilfe Florian Mulser aus Castelrotto. Die Beerdigung tzrfolgt heute, Montag, um 5.10 Uhr abends jam Friedhof in Oltrisarco. Heute, Montag um 4.10 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle in Bolzano aus, er folgt

die Beerdigung des fünfjährigen Wal ter Furgler. Der Knabe ist, wie in der letzten Nummer berichtet wurde, am 14. Sep tember in der Binderwerkstätte Veit in Gries einem Unglück zum Opfer gefallen. Die Beerdigung des in Bolzano im Alter von 31 Jahren verstorbenen verehe lichten landwirtschaftlichen Arbeiters Karl Kofler erfolgt heute Montag um 5 Uhr übends am Friedhof. Musik Konzert Frte-man in Bolzano ' Heber das Friedman-Konzert im vergangenen Lahre schreibt der Berichterstatter der „Dolo miten': Wohl

i. P. f Am 14. ds. verschied hier nach nur zwei tägigem Kranksein im 81. Lebensjahre Re- gierungsrat Rcalschuldirektor Hans Huber, ein Bruder des vor sechs Monaten verstor benen Altkurvorstehers Medizinalrates Dr. Sebastian Huber. Geboren in Foresta, hatte er nach Gymnasialstudien in Merano und Matura in Bolzano an der Innsbrucker Universität Naturgeschichte, Mathematik und Physik studiert, kam dann als Suplent nach Wien, wo er jedoch, als er gewahr wurde, daß ihm, dem Strebsamen, gerade diese Naturwissenschaften wenig

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/14_02_1935/VBS_1935_02_14_10_object_3134213.png
Pagina 10 di 12
Data: 14.02.1935
Descrizione fisica: 12
; 10. Rumänien 3:15.66. Eishockey . H. C. Bolzano-Renoir schlägt Ortisei 8:2. ' Zum ersten Mal. knapp vor Saisonschluß, kamen gestern die- Bozner 5>ocko»spielere,idllch zu einem, heißersehnten Wettspiel.' ^.Die Mannschaft des tz. C. Bolzano war ver stärkt durch Hans Lux. welcher definitiv für Sportklub Renon föderiert ist und näMen Sonntag für „Renon' in. Bolzano das Meister- schaitsfinale zweiter Serie gegen H. C. Milano II auskämpfen wird, nachdem H.' C. Milano II gestern steorcich geblieben

Kälte. gestern, in Bolzano nichk fchlöcht; doch mangelte die Entschlossenheit -und die. Zuversicht. - Andererseits ist das Torverhältnis f8 zu LZ vo-miegend durch bfe, Trnvesenbeit von Lur zu erklären, w-lcher gestern weitaus der beste Mann am Platze war. Kilometer-LaneL S t. M or itz, 12. Februar. Gestern wurde im Anschluß an die Ak>-deml' >che» Welt-Wintersviele der Bewerb um d-n Kilometer-Lance- ausaetraacn. Es «errschte aber so heftiger Stürm, daß die mit SpezwlausrM,mgen ausaestatteten Läufer

. Die-Meisterschaft begann am 8. Oktober 1934 und dauerte mit. einigen Zwischenoausen, die vom Fußballvcrband eingeschaltet wurden, bis zum 3. Februar 1935. I» dickem Z-itraume wickelten sich im Kreise A der I. Division 182 Kämpfe ab. von denen nur ein eiiniqer lTre- oifft-^Ubinc) wiederholt werden müßte. Zwei Sviele harre,, noch der Beolaubigima. nämlich Ponziana—Bolzano und. Rovigo—Trento. I» diesen 182. Kämpfen wurden insgesamt 278 Tore geschossen.-was einen Durchschnitt von 1.52 Toren pro Sviel

und einen Durchschnitt von 21.4 Tore» pro Meisterschaftstag- ausmacht.. Der Tagesrekord an erzielten Treffern ist 34 14. November, vierter Tay), der Mindettrekord hingegen 13 Treffer f12. Dezember, siebter Tags. Bon den 278 Toren ergaben sich 16 T-esscr aus Elfmeterstößen: 13 davon, wurden zu Tref- kern verwandelt, drei hingegen vera-ben oder sie landeten-in den Armen der Torhüter. Die Elfmeterstöße teilen sich auf folaende Mann schaften auf: Mankalcone zwei geaen Treviso und Bolzano, Schütze: Pacor; 'Bassano Zwei

aegen Udine und Palmanova, Schütze Cevere: Nordenone . zwei.- gegen 'Trevtso. und Schio, Schütze: Nagottö Und'Fornürola; Treviso einer gegen Bolzano, Schütze: Bozzolo; Rovigo einer gegen Monfalcone. Schütze: .Bottacini: Trento einer.gegen Bvlzano.- Schütze: Rernardin: Udine einer. geaen. Monfalcone, Schütze: Ciröi; Fi'u- mana einer gegen Schio, Schütze: Zidari; Bol zano einer geaen Trento'. Schüße: Triavec; Schio' einer gegen Tre„to. Schütze: Bontini. Keinen Elfineterftöb- erreichten: Gorizia

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_02_1934/DOL_1934_02_21_3_object_1193043.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.02.1934
Descrizione fisica: 8
Mmuch. den 21. Februar 1934 Nr. 23- Selb S 1934] nes fabi Jm. «g gs. S65 uv Zur lie uns pen< An. für von vor der der len, den r Spenden für die Mnlerhttfe Für die faschistische Winterhilfe werden fol gende weitere Spenden ausgewiescn: Professoren des kgl. Technischen Institutes Knizano 82 Lire: Angestellte des staatlichen Kauamtes Bolzano 329.50; Zeniral-Garage sGeldstrafe eines Angestellten) 3: Angestellte -er Gemeinde Bolzano 1430.10; Beamte des kgl. Zollamtes am Brennero 130.45; Beamte

Der Finanzintendanz in Bolzano 129.25; An gestellte der autonomen Straßenbauverwal- jung 126; Ado. Dr. Enrico Riboli zum Ge dächtnis an Grafen Marco Dudan 100 Lire. b Die Trauerfahne gehißt. Aus Anlaß des tragischen Todes des Königs Albert von Belgien wurden auch in Bolzano am Sonntag abends auf allen öffentlichen Gebäuden zum Zeichen der Trauer die Fahnen auf Halbmast gehißt. Der König war als begeisterter Berg- sreund auf feinen Touren in den von ihm beionders bevorzugten Dolomiten wiederholt zach Bolzano

, von der Eisackbrücke kommend, an den Beiwagen eines Lastenautos. Herr Eeccarelli wurde vom Rade geschleudert, erlitt sedoch glück licher Weise nur geringere Verletzungen. Das Motorrad ist beim Zusammenstoß voil- tommen zertrümmert worden. — In der elterlichen Wohnung am Grützen stürzte der 12 Jahre alte Schulknabe Otto Toscan von einer Stiege und trug eine Verletzung am Rückgrat davon. — Der 16 Jahre alte Bäckerlehrling Adalbert Laimer in Bolzano lintcrnahm eine Radfahrt nach Appiano. Während er einen Einfahrtsweg

. Urologie lRieren, Blase, Prostata) Gynäko logie. Geburtshilfe, ordiniert Dienstag, Donnerstag, Samstag von 14 bis 17 Uhr in Bolzano. Kornplatz 10.1. Telephon (früher Dr. Trafoier) Nr. 17-35. Auskünfte bei Dr. med. Edwin Reiserer. ordiniert täglich 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr. Kornplatz 10. l. 630 b Mißlungener Raubversuch. Gestern. Dienstag, gegen 7 Uhr abends vernahm der 88 Jahre alte in einem allein stehenden Hause in 5. Giacomo-Bolzano wohnenden Heinrich Schmied ein Klopfen an der verschlossenen

im Schlafwagen verkehr nach Deutschland. Die Direktion der „Mitropa', Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen-A.-G. in Berlin, hat dem Reisebnreau Schenker & Co. in Bolzano, Viktor Emanuel-Platz Rr. 6. in Anbetracht der bevorstehenden Saison eine Anzahl von Mitropa-Schlafwagenplätze für die Strecken München—Berlin und München—Köln zur Verteilung fest an die Hand gegeben. Inter essenten wollen sich daher zwecks Bestellung von Bettplätzen an das Reisebureau Schenker & Co. in Bolzano wenden. 6775 Alm

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_02_1933/DOL_1933_02_13_4_object_1200751.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.02.1933
Descrizione fisica: 8
Dolomiten Seit« 4 — Nr. 19 Montag, den 13. Februar 1933 und Los Nr. 3 (eine Wiese im Schätzwert »on 2573.83 Lire. 2. 2lusrufspreis 2060 Lire, weitere Herabsetzung um zwei Zehntel, also auf rund 1800 Lire) wurden nicht versteigert, die nächste Versteigerung findet zu den an- geführten Preisen am 3. Mai statt. — In der Versteigerung der Sparkasse der Stadt Bolzano gegen Heinrich Koffer und die minderjährigen Koslerschen Kiirder, Besitzer in Sand-Gries, Hmrs Nr. 32 mit Gnmd- stücken in Einlage

. b Gefunden und im Raihmrse abgegeben wurden: 1 Mantel, 1 Füllfeder. 1 Börse, errthaltond rekommandierte Briefe. b Dom Splkal ins Gefängnis. Wie erlnner. lief;, wurde in der Nacht zum 27. Jänner der 41jährige Handlanger Giovanni Mattaroi von Rabbi in der Nähe des Bahnhofes in Bolzano von einer Carabinieri-Patrourlle mit einer Verletzung im Unterleibe angetrof- fen und ins Spital geliefert. Mattarei gab an, im Verlauf« eines Streites gestochen worden zu sein. Me die Erhebungen er. gaben, war er kurz vorher

. In seinem Besitz befanden sich ein Stemmeisen, eine Taschenlampe, ein eng. lifcher Schlüssel, drei Dietriche und 15 Schliss, sel für Wertheimkassen. Der Einbrecher wurde als der im Jahre 1906 in Oesterreich geborene Wolfgarvg Halcnsner identifiziert. Todesfälle. Im Spitals zu Bolzano starb am 12. Februar Frau Elisabeth Witwe Knall, geb. Bürger, im Alter von 76 Jahren. Am 11. Februar verschied in Bolzano Frau Luise Paungger, geb. Rauchnagel, im Alter von 55 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute. Montag, um 2.10

Uhr nach mittags. von der Leichenkapello aus. Am 11. Februar verschied tu Bolzano nach längerem, schwerem Leiden Frau Marie v. Ingram, geb. Jonasicr Geschäfts inhaberin, im 57. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt am Montag. 13. Februar, um 3.50 Uhr nachmttags. Um die Verstorbene trauern drei Töchter» die mit inniger Liebe an ihrer touren Mutter hingen. Im Verforgungshause in Bolzano ver schied am 11. Februar Frau Amalia Witwe S a n f t l, gab. Roschat, im Alter von 80 Jahren. Erstlings wäsche

A. WACHTLER BOLZANO. Laubon S«. Musik Bach-Avrnd. Am Donnerstag, den 16. Februar, sindet im Akuicumssaale das schon mehrmals angekündigtc Bach-Konzert statt. Programm: 1. Italienisches Konzert (Kla vier); 2. Thor (Violine); 3. Präludium und Fuge in Tis-Dur aus dem wohltemperierten Klavier; 4. Lieder für Gesang und Klavier: an „Gib dich zufrieden und sei stille', b) ..O Jesu lein süß', c) „Komm süßer Tod', d) „Bist Du bei mir'; 5. Violinkonzert in A-Moll; 6. Zwei Thoräle: a) «Jesu dein Seelenweh

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_07_1934/DOL_1934_07_07_3_object_1189996.png
Pagina 3 di 16
Data: 07.07.1934
Descrizione fisica: 16
tigt. Den einzelnen Musikkapellen wurden in den letzten Tagen Einladungen übermit telt, damit von den größeren Ortschaften mit schöner Tracht Trachtengruppen interessiert werden sollten. Die Jury, welche die ein zelnen Trachtengruppen beim Umzuge zu qualifizieren hat. ist nunmehr endgültig er- nannt. Diese besteht aus den Herren: Cav. Uff. Neri Leonardi. Podesta der Gemeinde Renon, und den akademischen Kunstmalern Ignaz Stolz und Parsch aus Bolzano. Für den Trachten-Wettbewerb wurden acht Preise

Ernst Oberlechner aus Merano ist am 6. Juli vormittags auf einem Steige in der Nähe von Castelrotto zu Falle gekommen und erlitt eine Verletzung am linken Fuße. Er wurde in das Krankenhaus nach Bolzano überführt. b Del der Holzarbeit schwer verletzt. Am 6. Juli hat sich der bei einer Baufirma in Ora angestellte Enrico Trapin bei der Holz- arbeit schwer verletzt. Er wollte mit einem Beil ein Brett spaüen und hackte sich dabei drei Finger von der linken Hand ab. Trapin wurde in das Krankenhaus

nach Bolzano gebracht. b Streit und Schlägerei. Am Sonntag, den 1. Juli, in den Abendstunden erstattete bei der Sicherheitsbehörde in Laives der Elektriker Desiderio Bisintin des Michael die Anzeige, daß kurz vorher bei einem Spazier gang längs des Etschflusses sein Kamerad der Elektriker Paolo Denti des Claudio, der mll einem Burschen einen Streit hatte, von diesem und einem anderen Unbekannten mit einem Stock geschlagen wurde. Die Erhebungen er gaben, daß die Brüder Ferdinands und Mario Chiste in Laioes

. Todesfälle. In Bolzano verschied am 5. Juli Fräu lein Carmelo Cappellettt, Schneiderin, im Alter von 28 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, um 6.10 Uhr nach mittags von der städtischen Leichenkapelle aus. In Bolzano verschied am 6. Juli Herr Grazioso B e r l a n d a, Maurerpolier, im Alter von 56 Jahren. Der Verstorbene hinterläßt die Gattin, einen Sohn und zwei Töchter. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 8. Juli, um 3.50 Uhr nachmittags von der städt. Leichenkapelle aus. Die Beerdigung

Pflichterfüllung fortzufahren, wie es die Ehre dieser Waffen- gattung erfordere. Cr schloß seine Rede mll einer Huldigung für den König und den Duce. m Zuschneidekurs ln Merano. Ueber Ver anstaltung des Gewerbeförderungs - Jnstti- tutes in Bolzano wird im Einvernehmen mtt dem Provinzial - Handwerkerverband die Schneiderakademle „Snob' von Turin in der zweiten Hälfte des Monats August in M er a- n o einen Zuschneidekurs abhalten, welcher ungefähr einen Monat dauert und insgesamt 80 Unterrichtsstunden umfaßt

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/22_10_1936/VBS_1936_10_22_3_object_3135634.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.10.1936
Descrizione fisica: 6
.... .\sV;Ci£ Sfi Donnerstag, den 2 ILO. M 1 Nr. 43 — Seite 3 Boljano Um VI Millionen kffenMche Bauten ln der Provinz Bolzano. 2n Provinz und Stadt Bolzano wur- den im lanfenden Jahre verschiedene öffent- iä)z Bauten fertlggestellk. welche am 28. O t- zober ihrer Bestimmung übergehen werden. Insgesamt wurden für die nunmehr ferllg- aestellteu Arbeiten 71.SS7.000 Lire «uf- «ewandt. Ein Großteil davon ging für die Arbeiten in Bolzano selbst ab. Für die Errichtung der Bauten i m n e u e n Indük

rieviertel am Agruzzo wurden 10,8901000 Lire ausgegeben. Die Stadt- gemeinde Bolzano, welche bereits im Voriahr den Ausbau der Hauptstraße des Industrie viertels in die Hand genommen hatte, be stimmte 1.015.000 Lire für die Anlage des Kanalisierungskanals. Don den Volks- b ä u l e r n i n Q u i r e i n wurde vorerst ein erster Block fertiggestellt, welcher 296 Woh- nungen mit 840 Räumen umfaßt. Das Volks- niohnhäujr'-Jnstitut warf dafür 6 Millionen L'ire au. 1.500.000 Lire wurden für den 53au des Hauses

, und wenn auch solches fehlt, Luxusbrot, und zwar zum nämlichen Preise wie das gewöhnliche Brot. Gleicherveise ist der Derkäufer verpflichtet, wenn Brot erster Qualstät verlangt wird und er kein solches zur Verfügung hat, Luxusbrot zu verabreichen, und zwar zum Preise des Brotes erster Qualstät. b Auto und Fuhrwerk zusammengestoßen. Heute, Donnerstag, vormittags, stießen nächst dem ehemasigen Hotel Gasser in Bolzano ein Fuhrwerk und ein Auto zusammen. Der Chauffeur, der 24jahrige Anton Thurner aus San Genesio, wurde beim

keller am Kuntersmeg'). Der Deutsche Orden hatte dort das Recht, Wein auszuschenken. Todesfälle. In Bolzano verschied am 21. Oktober Frau Witwe Hedwig Köstier, geb. Bog ner, Private aus Castelrotto, im Alter von 85 Jahren. Die Beerdigung erlolqt Sams tag. 24/ Oktober. H9 Uhr. in Castelrotto. In San Michele d'Appiano starb am 15. Oktober Frau Marie C a r l i, geb. Tapfer, entstammend aus einer der ange sehensten Familien von Egna. Sie war eine vortreffliche Familienmutter und stand daher in großer

Achtung bei ihren Mitmenschen. Jn RovaLevante verschied am 15. ds. Witwe Rosa Dejori, Weberin, 78 Jahre alt. Um sie trauern sechs Kinder. Vor einem Jahre starb ihr Gatte. In Bolzano verschied am 22. Oktober Herr Josef T s ch u d a t, lediger Chauffeur, im Atter von 41 Jahren. Um den Verstorbenen trauern die Eltern und mehrere Geschwister. Kunst und Unterhaltung Konzert Luzzatto-Giarda im Muslklhzemu Die Leitung der diesigen Musikschule ltoTjnt die günstige Gelegenheit wahr, den bekannten Orgel

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_03_1933/DOL_1933_03_04_5_object_1200552.png
Pagina 5 di 20
Data: 04.03.1933
Descrizione fisica: 20
nicht bei Sinnen gewesen zu sein. Mit den Worten: ..Jetzt Lu's gehts um deine Haut!' ging er mit dem „Reber' in der Hand auf seinen Zimmernachbar los, nachdem er zuvor allerhand verworrenes Zeug zufammengeredst hatte. Der Zustand des Bauer hat sich ge bessert. Rieder wurde in Haft genommen. b Den Koffer des Einrückers gestohlen. In Bolzano' wurden zwei Bubschen, der 24>8h- rige Eduard Paier aus Rio di Pustoria. und der gleichaltrige Anton Dissertori des Johann aus Bolzano festgenommen

. Diese hatten einem Einrücker, dem 21jährigen Karl Ei sandle aus Racines, seinen Koffer, ent haltend Gcbrauchssachen und Lebensmittet, entwendet. Eisendle unterbrach in Bolzano die Fahrt an seinen Bestimmungsort, um sich die Stadt zu besichtigen. Bei der Wan derung durch die Straßen biederten sich die zwei Genannten dem Einrücker an und über redeten ihn, mit ihnen ein Gasthaus aufzu- suchen. Dort wurde vereinbart, den Koffer einstweilen im Gasthaufe zu belassen und gemeinsam eine Besichtigung der Stadt vor zunehmen

auf nächsten Sonntag, den 12. März, verschoben. Todesfälle. Am 2. März verschied im Krankenhause in Bolzano Herr Mario B o r t o l i. Mi neur, im Alter von 34 Jahren. Die Deerdi- gung erfolgt honte, Samstag, 4. März, um 4.40 Uhr nachmittags, von der Aufbahrungs kapelle am Friedhof« aus. Der Verstorbene war ln Bronzolo wohnhaft. Um ihn trau ern die Gattin und vier kleine Kinder. Am 2. März verschied in Gries nach kurzer, schwerer Krankheit Frau Barbara Mair, geb. Pichler, Psennerhof-Besitzers- gattin

in Bol zano tätig. Wegen eines stärker auftretenden Leidens wollte er sich in Padua einer Opera tion unterziehen. Er fuhr daher dieser Tage dorthin, wo er, noch bevor ein operativer Eingriff erfolgte, gestorben ist. Herr Franchi hinterläßt die Gattin mehrere Kinder. Das Leichenbegängnis erfolgt in Bolzano am Sonntag, 5. März, um 3.50 Uhr nachmittags von der Letchenkapelle aus. In O l t r i s a r c o (Bolzano) verschied am 28. Februar Frau Theres G ö t s ch, geb. Erschbaumer, verwitw. Private

di» Ergänzungsliste der Beiträge zugunsten des Unioersitäts-Unterstützungswerkes von Bo logna. Kategorie Aerzte, zur Einsichtnahme aufliegt. m Beiträge für nicht intellektuelle freie Berufe. Die Provinzialunion Bolzano des Reichsverbandes der faschistischen Industrie syndikate fordert im Sinne des Art. 99 des tgl. Dekretes vom 1. Dezember 1930, Nr. 1644, die Hausmeister, Fischer, Wandermusikanten, die Wiederverkäufer von Zeitungen und Zeit schriften und private und geprüfte Kranken wärter auf, sich beim Sitze

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/29_11_1933/DOL_1933_11_29_6_object_1194832.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.11.1933
Descrizione fisica: 12
, braver Mann aus diesem Leben geschieden. Cr gehörte dem Deteranenverein als Mitglied an. Um ihn trällern die Gattin, die ihn in seiner schweren Krankheit mit liebe voller Sorgfalt pflegte, sowie zwei Söhne und zwei Töchter. Der älteste Sohn, Theodor, ist Bersicherungsbeamter und vielen Lesern der „Dolomiten' als Sportberichterstatter bekannt. Unser herzlichstes Beileid der trauernden Familie! Im Krankenhause in Bolzano starb am 27. November im Alter von 77 Jahren Franz M e r t l, gewesener

landwirtschaftlicher Ar beiter und Mitglied des kath. Arbeitervereins. Die Beerdigung erfolgt heute, Mittwoch, um 2.10 Uhr von der Leichenkapelle aus. In Bolzano starb am 27. November Herr Johann Tusch, Bahn-Oberrevident in Pension, im 81. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute, Mittwoch, um 3.50 Uhr von der Leichenkapelle aus. Herr Tusch war mehrere Jahrzehnte im Bahndienste in Bolzano tätig. Bor einigen Jahren entriß ihm der Tod seine geliebte Gattin und zer störte damit ein in inniger Harmonie ver laufenes

Eheleben. Als Beamter pflichttreu im Dienst, als Gesellschafter im Kreise der Freunde gerne gesehen, wird dieser ehren werte Charakter bei allen, die ihn kannten, in gutem Andenken fortleben. Im Krankenhause in Bolzano verschied am 28. November Frau Kreszenz Witwe Pupp, geb. Piffer, im Alter von 36 Jah ren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, 30. November, um 3.50 Uhr nachmittags, von der Leichen kapclle ans. Um die Verstorbene trauern mehrere erwachsene Kinder. In O r a verschied Frau Theres Somma

nicht, wie in der Montag-Nummer gemeldet, um 19 Uhr, sondern uw 20 Uhr. Die Teil nehmerzahl. welche wegen Raummangels be schränkt ist, ist fast voll erreicht: deshalb mögen sich weitere Interessenten sofort melden. m Die Militär-Pensionisten der ehemaligen österr. Armee werden ersucht, den Mitglieds beitraa für die A. F. P. I. für das Jahr 1934 im Berrags von 8 Lire an den Sekretär Herrn Keller Hermann in Bolzano. Kornplatz Nr. 7 (Croce Rossa Jtaliana) einzusenden oder an dessen Kontokorrent bei der Spar

- und Vor- schußkasse für Handel und Gewerbe in Bolzano zu überweisen. m Trauung. In der Untermaiser Marra- Trostkirche wurden gestern, Dienstag, getraut: Johann W a l l n ö f e r, Schneider in Malles, mit Maria Gstrein, Schneiderin in Naturno. m Verlobung. Wie wir von unterrichteter Seite in Erfahrung bringen konnten, hock sich Frl. Annelies Hofmann, die Tochter des leider allzufrüh verstorbenen Prof. Dr. Max Hofmann, mit Herrn Lothar Re in ecke, dem bekannten bayerischen Sportsmann und Sohn des angesehenen

21