504 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/19_06_1901/MEZ_1901_06_19_4_object_596475.png
Pagina 4 di 12
Data: 19.06.1901
Descrizione fisica: 12
Reingewinn abgeworfen haben. Musik und Natlonalfexlilt wechselten fleißig in ihren Borträgen ab. Küche und Keller des Herrn Mar chetti haben ihrem guten Ruf wieder Ehr« gemacht. fMilitärkonzert« in den Sommer monaten. Um den Einheimischen und Passanten im Sommer auch Konzerte zu bieten, haben »S di« Herren Marchetti (Mtraner Weinstube) und Schweiggi (Etablissement Andreas Hoser) übernommen, abwechselnd Miiiiäckonzert« zu veranstalten, so daß jede Woche und zwar Donnerstag, SamStag und Sonntag

hier Konzerte stattfinden. Eine Woche wird die vollständig, Kapelle des 2. Regiments der Tiralec Kaif«tjS»»r, die nächst« dann di« des Jnfanterie-RegimentS Nr. 102 FZM. Fabini konzertleren. Di» Abend« sind so vertheilt, daß di» »tsten zw»i Konz»rt« Donnerstag, den 27. und SamStag, d»n 2g. Juni, im Andreas Hoser, darauf« folgend Sonntag, Donnerstag und SamStag im Morchitti-Gartin stattfind»n, das weiter, durch di» Plakat«. Auf Namen lautind, Abo»n«m»ntSkart»n zu 2 Kronen sür b Konz»rt» werden ausgegeben

Andr»aS Hos»r. — Im Garten d»S Etablissements Andreas Hofer wird aus d«r Westseit« an der Andreas Hoserstroß» ein Musik- Pavillon sür die Sommrrkonzirte aufg»st»llt, welcher jedenfalls di» Akustik sehr heben wird. fDie Algunder NationalkapelleZ kon- z»rti»rt Sonntag. d»n 23. Juni, im Gart»n des Etablissements »Andreas Hofer'. fAus der Geschäftswelt.) Im Bozener Handelsregister für G»sillfchaftSfirm,n wurde die Firma sasencliver u. Mattmann, offin« Handels« ekllschast mit dem Sitz» in Meran

«n Buchhandlung in M«ran.s Bmwinkel Dr., Lungenschwindsucht T 1.20, Hiliy, ?ür schlaflose Nächte, broch. L 3.60, geb. L 480, Üranewitter, Andreas Holer T 1.80, Mari« Madeleiner Die drei Nächte, geb. T 4 20. <v;ret«»»«chrichte». sBom k. k.HauPtichießsta»d Meran.s Best- gewinn» beim Kranzl-Schießen am 9. d. M. Haupt: Jos. Egger, Joh. Mairhoser, Job- Etztholer, Wilhelm HaaS. Franz Grltzbach, M. Senn Schlecker: Joh. Mairhoser, Franz Tritzboch, Jos. Egger, Jakob Pazeller, AloiS Haller, Joh. Etzthaler. PrSmi»: Joh

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/20_06_1933/AZ_1933_06_20_5_object_1853543.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.06.1933
Descrizione fisica: 8
Ortsbehörden bei wohnten. Me verschiedenen Vorfühungen der Kleinen haben ob ihrer Strammhcit und Exaktheit. qll-> Kurhaus: Täglich nachm. und abends Konzert des Kurorchesters. Jeden Abend Tanzunter haltung auf der Terrasse. Sphinx Taverna: Stimmungsmusik ab 9 Uhr. Vakenhousl: Täal. abends Stimmungsmusik. Andreas Hofsr: Täglich Tanz im Freien. ZNaiserhof: Tägl. Tanz im Palmengarten. Cafe Wagner: Täglich Tanz, Eintritt frei. Theakerkino: „Varoud'' Aonzert äes Aurorchesters Programm für heute nachmittags

Dmarock. Der Sohn des Quadratmeter von' Straßen, die sich derzeit in .^^'seinemVater^ semen treuen einem nicht mehr- zweckentsprechenden^ Zustandj ^ befinden, systemisiert,werden und à -VerschS-' . K W»e ^ ''''3 ' des^ StM^ sehen.'In Marokko Seht Andreas das Mädchen Es handelt slchdabtt um Arbeiten-sur emen nieder. 'Ohne Ahnung, daß sie die Schwester Gesamtbetrag von.rund^gv^0i)Lircbei deren Hemdes., sei, .«esteht er seinem Fu-unde, dem Ausführung 'n erstev L.me hiesige Arbeitslose Sohn des Scheichs

. .seine tiefe Neigung für die beschäftigt werden. 'D er-Asphaltierung werden Eingeborene. Als Zinach Andreas allein wie- nachstehende Straßenzüge unterzogen: Via per sieht, gestehen sich die beiden jungen Leute Monto (Strecke/zwischen Schießstand und städ- ihre gegenseitige Liebe. Indessen hält der Ban- tischkr Badeanstalt) . 2400 Quadratmeters. Via Hit Amarock «bei Si. Wal um >die- Han-d seiner Vintler (Strecke zwischen' Schilletplatz.Wh Via Tochter an. Falls dieser sich weigere, wäre ein S. Francesco d'W

und be- Via Brennero. 1700. Quädratmeter. . . ^ reitet den Angriff auf. die àsbah vor. Die Außerdem wird 'die Meinhardstraße von der ist hart. ünd^. . Die wenigen Andreas Hoserstraße bis '.zur .Bia' Abart ànit H°N?ed?-. Nwd Andreas Fuh- Porphyrwürsel gepflastert' werden. -Dafür be-> c d>- Ausg «« I ^ Zm-ch- «- .«èv-MqàSMà -MÄWS Insbesondere der hellen gèsqubèr^.. ^ , /. ' Als Einlage .ein Leichentrick-Lustspiel. Vorstellungen um. 5.' ,6.R),. 3 und 9.30 Uhr. mals mißlich angewandt. Sonnenkult heutiger

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/07_03_1896/SVB_1896_03_07_4_object_2436162.png
Pagina 4 di 10
Data: 07.03.1896
Descrizione fisica: 10
. findet das Vorsteherschießen des Dr. Alois Weber statt. ' Chronik. Ernennung. Der Steuerinspektor Müller wurde zum Steueroberinspektor für die Finanzlandesdirektion in Innsbruck ernannt. Die Meraner Enrliste M. S3 weist 4656 Parteien mit 8125 Peisonen, davon als anwesend 1478 Parteien mit 2954 Personen auf. Sin Andreas Hofer - Denkmal ans dem Knchelberge dei Meran. Von hochgeschätzter Seite schreibt man uns aus Meran: Es war eine denkwür dige Versammlung, welche Wirthe von Stadt und Land

des BurggrasenamteS im Saale des Hotel Grasen von Mc ran am 27. Februar 1896 abhielten; also in jenem Gasthause beim„Gstörwirth-, wo Andreas Hofer vor seinem Transport nach Mantua vom General Huyart verhört wurde. Der Zweck der Zusammenkunft war die Gründung eines Vereines deutscher Wirthe des gesammten Erdkreises, welcher dem Nationalhelden Sandwirth Andreas Hoser auf dem Küchelberg, wo im November 1809 die Tiroler unter Hofers Führung zum letzten Mal den Franzofenfeind siegreich zurückgeschlagen, ein großes

. Da aber an dem Befreiungskampfe 1809 auch andere Wirthe rühmlichen Antheil hatten, so sollen die Statuen dieser Mitanführer die Haupt figur Andreas Hofer umgeben: es find dieS die Helden: Eise »stecken von Bozen, Kemenater von SchabS, Peter Siegmair, Tharerwirth, von Olang. Peter, Mair, Wirth an der Mahr, Sträub, Kronenwirth von Hall/ Nessing, Cafetier von Bozen, Pfürt- scheller, Wirth von Stubai, Anton Oppacher, Wirth zu Jochberg^ Iohann Panzl, Bierbrauer zu Windischmatrei, Georg R ainer, Wirth von BinS- Verantwortlicher

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_05_1907/BRG_1907_05_18_6_object_758272.png
Pagina 6 di 14
Data: 18.05.1907
Descrizione fisica: 14
seines liebenswürdigen Charakters und der schlagenden Witze und seiner Arbeitsfreudigkeit in Schule und auf dem Psarrchore (als Dirigent) und auf Konferenzen sehr geschätzt und geliebt. £. L P. Das Begräbnis findet am Pfingstsonntag um V-5 Uhr nachmittags vom Trauerhause (altes Schulhaus St. Georgen) auf dem Maiser Friedhose statt. Die Seeleng ottesdicnste sind Pfingstdienstag um 7 Uhr in der Maiser Pfarrkirche. Der Andreas Hofer-Veteranen, und Kriegervercin Meran hält am Pfingstmontag im Fallgatteranger ein großes

und würde jeder Feuerwehr bei ähnlichem Bedürfnisse die Firma Zitt, welche auch sehr ange messenen Preis machte, empfehlen. Die Tiroler werden es der hochherzigen Frau Kreszenz Gufler, Kralingcrin, welche als Fahnenpatin fungierte und ein Ortskind ist, Iahrzehnte hindurch nicht vergessen, was sie hiedurch geschaffen hat. Die Fahnenweihe des Andreas Hofer- Reichsbund-Militär-Beteranen- und Krie- gervercines Lana am Sonntag, 12. ds., wurde rüh morgens mit musikalischem Weckruf eingeleitet. Sodann erfolgte beim Hotel

zur Seite standen, jo insbesondere Frl. Flora Tribus, welche ein sehr hübsches und kostbares Fahnenband widmete. Zur sinnreichen Ausgestaltung des Festplatzes trug Hochw. Herr P. Siegfried durch ein sehr gelungenes selbst gemaltes Andreas Hoferbild und andere De korationsftücke bei. Obmann Herrn Josef Keßler ist für das gelungene Arrangement des Festes zu gra tulieren. Zum Fahnenweihefcft in Lana. In der im Inseratenteile der heutigen Nummer enthaltenen Danksagung des Reichsbunds-Andreas Hofer-Dete

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/23_12_1937/VBS_1937_12_23_5_object_3136570.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.12.1937
Descrizione fisica: 8
Johann Vögele zu Grabe getragen. Sein Taufpate. Pfarrmesner Johann Satter, war der Schwiegersohn Andreas Sofers. Eögele war auch seinerzeit Gemeindevorsteher. Zwei seiner Löhne wurden Opfer des Weltkrieges. Am IS. Dezember starb inEanLeonardo i n P a s s. der Vater des Herrn Dr. V a s c o l i, Tierarzt in San Leonardo. Der Verstorben« weilt« seit einigen Monaten bei seinem Sohne und stand im 86. Lebensjahre. — Tags darauf W ' “ “ 1 ■ verschied inEanLeonardo in Pass. Fräulein Maria Delueca

di« Tochter der alten Ragelschmiediu Witwe Anna Burger, welche am 26. Oktober « ^ P 7 ’ Lebenssachr vollendet hat. Dke Greifin und ihre noch lebenden sieben Kinder zahlen zusammen über 626 Jahre! — Weiters starb in Stelvio Alfred Rott. 23 Jahre alt. 3» Burgusio verschied am 18. Dezember Andreas Pfeifer, gewesener Schneidermeister und Bauer fast 84 Jahr« ult. Viele Jahre war er Kirchenchorsänger'(vafftst). L 606' .... ... nationale Erziehun ilelt und Hygiene öffentliche Arbeiten L 26.666. Erziehung

Andreas Hofer' auf der Taufererstraße eine Feier der hiesigen Feuerwehr statt und nahm einen recht gemütlichen Verlauf. Gestern trafen in Btunico viele Winter- ; , . lorüer »in, die sich hier einige Zeit auf hielten, um dann nach den schönen Ski gebieten des. Ladinlens weiterzureisen. Es sollen bei 200 Wintergäste aus Deutschland gewesen sein. Somit'hat nun auch der Frem denverkehr-verheißungsvoll eingesetzt. Todesfälle. In Terento verschied am 15. Dezember Witwe Anno Putze r, geb. Pichler

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/29_08_1903/SVB_1903_08_29_6_object_2527134.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.08.1903
Descrizione fisica: 12
und auch die Stickereiarbeiten eingenhändi'g ausführte, zum Geschenk gemacht. Ein herzliches „Vergelt's Gott!' der edlen Spenderin. Kezirkskrankenkasse Kastelrnth. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen hat am 16. d. die Leitung der Bezirkskrankenkasse für den Gerichts bezirk Kastelruth in St. Ulrich behufs Regelung dieser Kasse bis aus weiteres übernommen und die Verwaltung derselben dem Gemeindesekretär Andreas Muigg in St. Ulrich übertragen. SVjahriges Kernfsjnbilanm. Das 50jäh- rige Jubiläum als Buchdrucker feierte

, Kr. 100). Ans den Diözesen in Galizien (Dr. Andreas Graf Szeptyce, Erzbischof, Lemberg) Kr. 1000. Aus Ungarn: Kr. 5. Aus Deutschland: Kr. 26483 (darunter vom akad. Zweigverein Passau Kr. 259'67). Seit 1. Jänner bis 1. August l. I. weist das „Universitätsblatt' eine Spenden summe von Kr. 104.638 81 aus, eine Summe, die allerdings im Vergleiche?Zur Größe des geplanten Unternehmens und H seines Gesamterfordernisses nicht gerade erheblich,mm Anbetracht aber des noch bestehenden Mangels einer allgemeinen

, Pfarrer in Mareit, zum Pfarrer von Albeins und Herr Michael Mair, Pfarrer in Hippach, zum Pfarrer von Rodeneck ernannt. — (Versetzungen.) Peter Jaist, Kooperator in Ried, als solcher nach Fügen; Jgnaz Anich, Kooperator in Serfaus, als solcher nach See; Alois Steinacher, Kooperator in See, als solcher nach Ried; Lorenz Codalonga, pro visorischer Benefiziat in Welsberg, als Kooperator nach Enneberg; Andreas Bergmann, Kooperator in Obertilliach, als provisorischer Benefiziat nach Wels berg. Herr Josef

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/06_01_1911/BRG_1911_01_06_7_object_779524.png
Pagina 7 di 16
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 16
ab. Mit demselben ist eine Ausstellung im Andreas Hofrrsaale verbunden. Aus der Geschäftswelt. Beim k. k. Kreis- als Handelgericht Bozen wurde eingetragen: Sitz der Firma: Meran. Fiemawortlaut: Hotel Wildsee. Prag», Frau Emma. Firmaänderung in: Hole! Frau Enma. Hauptniederlassung: bisher Wildsee Prags, Puslertal. Nunmehr: Meran; Zweignieder lassung Prags, Puslertal. Betrtebsgegenstand: Hotel. Eingetreten: Josephine Hrilenstainer. Infolgedessen: offene Handelsgesellschasr seit 1. September 1910. Vertretungsbefugt

, die zur Feier des 80 Geburtsfesles unseres Kaisers verausgabt wurden, können bis 31. März d. I. kostenlos um« getauscht werden. Giueu Kaminbraud, durch Ueberheizung ent- standen, gab es gestern abends in der Kaserne in Meran. Kaminsegermeister Schär, der rafch verständigt wurde, traf die nötigen Anordnungen zur Beseitigung der Gefahr. Mit Revolver» schossen gestern nachmittags in der Andreas Hoferftraße zwei Burschen aufeinander, glücklicherweise ohne zu treffen. Die Beiden suchten alsbald da» Weile

ist e» zwar schon, daß man von dem Bestehen der Vlnschgaubahn keine Notiz genommen zu haben schein», da für sämtliche Ortschaften de» Vlnschgau als Bahnstation Meran angegeben ist. Nereinsnachrichleu. Katholischer Arbeiterverein. Samstag BereinSabend im CasL Paris (Kegelbahn). Äkrive wie unterstützende Mit glieder sind hdstichst eingeladen. Die Borstehung. Andreas Hofer-Beteranen- und Kriegerverein Meran. Die hl. Seelenmesse für da» verstorbene Mitglied Herrn Josef Markus Weger wird am Sonntag den 3. Jänner

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.09.1893
Descrizione fisica: 4
in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

schwenkten Tücher. Der Kaiser und der Erzherzog dankten für die Bearüstung nach allen Seiten. Um dreiviertel 8 Uhr fuhr der Kaiser in die Hofburg ein. Um halb 10 Uhr erfolgte die Abfahrt zum Berg Jsel. Daö Wetter hatte sich auf geheitert. Die Enthüllung des Andreas Hofer Denkmals. Genau um 10 Uhr verkündeten feierliches Glocken geläute von allen Kirchen und Böllersalven von allen Höhen den Vollzug des feierlichen Aktes. Die Hülle war vom Denkmal gefallen, die feierliche Einweihung

folgen lassen. Uhrich sprach beiläufig: Eure Majestät! Bald sind es hundert Jahre seit den Tagen des Andreas Hofer; unvergessen bleiben jene Vorfahren und>ihre glorreichen Thaten; ungeschwächt wirkt ihr Beispiel auf die Nachkommen, wie die Kriegsjahre seither zeigten, und insbesonders das Euer Majestät Namen führende, heimatliche Regiment, in dessen Reihen die wehrfähige Jugend des Landes nur Be weise der Treue und des Heldenmuthes gab. Im Besitze des Berg Jsel, der Ruhmesstatte des Landes, mußte

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_02_1910/TIR_1910_02_19_8_object_128052.png
Pagina 8 di 16
Data: 19.02.1910
Descrizione fisica: 16
' sein diesjähriges zweitrL Vereins konzert. Das vorliegende güdiegene Programm wird gewiß nicht verfehlen, dem Abcnde einen guten Besuch zu sichern. — Hochw. H-rr Andreas Saxer, Kvoperator hier, hat uns dieser Tage verlassen, um seinen neuen Posten in St Jodok anzutreten. Nur sehr ungerne steht man diesen Herrn von hier scheiden, welcher durch sein tolerantes und gewinnendes W-sen sich der allgemeinen Beliebtheit hier erfreute. Speziell auf musikkl'.schem Gebiete hat sich der Scheidende nennenswerte Verdienst

Be stellungen aus Rußland an die Firma Pichler eingelaufen D-m Herrn Meister Pichler ist zu seinem weit oerbreiteten, soliden Geschäft die Anerkennung auszusprechen. — In den Wein bergen beschäftigen fich die Leute mit Reben schneiden und Rcbenausklaubcn. In den nächsten Wochen beginnt das „Binden', die Weidenruten werden bereits hergerichtet. — Der Fremden verkehr ist etwas reger in der zweiten F-druar- Hälfte. Promenaden und Parkanlagen sind gut besucht. Kastelrnth, 17. Februar. (Andreas Hofer Feier

.) Der TodeStag deS Andreas Hofer am 20. Februar wird auch bei uns Kastelruthern gefeiert. Vormittags ist kirchliche GedächtniSfei-rmit Kirchenparade der Veteranen und Standschützen mit Musik AbendZ 3 Uhr findet tm Pokt^asthyfe „Zum Lamm' eine Hofer- feier statt. Dabei werden lebende Bilder vor geführt, wie .HoferS letzter Gang' und „HoferS Tod' Der Herr Dekan Lintner wird die Ge dächtnisrede halten, das berühmte Latzfonfer Quartett und die Musikkapelle werden zur Verschönerung dieser Feier ebenfalls

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/23_08_1923/TIR_1923_08_23_6_object_1989240.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.08.1923
Descrizione fisica: 6
mit Jahreszeiiqnisscn kür 2 Kinder im Alter von 2—j Jahren. Vorzu stellen oder jchristlch meiden bei Libreria Editrice Jtaliana, Andreas Hoferstraße. Bozen. 1227 3 kochenlernerin wird sofort aufgenommen. Gast hof Sargant. 9805-3 Nüchterner ehrlicher Bursche für Haus- und Kel- lorarbeit gegen guten Lohn au? 1. Sept. gesucht. Gasthof St^rn. Brixen Rod Kinigadner 9897;3 5tellenaeluede. Laves Mädchen mit Kochkenntnissen, zur Zeit noch in Stellung, sucht au' 13 September oder 1. Oktober in ruhigen Hoiishall

kann mit sämtliche Hausarbeiten verrichtet. 796 I Am Samstag, den 2S. August, gelangt Rind fleisch zum Preise von Lire 6.— zum Verlan! S0K k Lehrling für sofort gesucht. Schlosserei Ramosei, I vormals Zucchelli. Schauergass« 1. 8vö Z > Kinder gitterbeU zu kausen gesucht. ' 8l>4 V Motorrad zu verkaufen oder gegen ein Fahrrad umzutauschen gesucht. 893 L Jos MMe AMM, M Unterrledt. ! Ztalleaisch lernen! Die besten italienischen BL- > j cher in der libreria Editnce Jtaliana'. Bozen. ! j Andreas-Hoser-S!raße

preis wert verkäuflich. Obermais, Langegasse. Billa Freienblick, 2. St. 354SM S Zu v-rtausen nur zu sehen zwischen I—2 nachm.) weiße Küchznkredenz. mittelgroß, dreieckiger Kü chentisch. Stelle^«. KüchentUch, Küchenbank.Stein- gut-Einsiedetöpfe. Einsiedegläser, Krautfaß, klein. Weinfaß, Schneidebretteln für Küche elektr. Ofen Villa Johannisburg. Andreas Hoferstr. 3S, 2. St. Zu verkaufen (zu sehen nur zwischen 1—2 nachm.) Kleiderschrank, Roßhaarobermatratzen, Bilderrah men. Polstersessel usw. Villa

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/04_12_1907/SVB_1907_12_04_8_object_2543387.png
Pagina 8 di 10
Data: 04.12.1907
Descrizione fisica: 10
. Zu Ende November betrugen die Einlagen in laufen der Rechnung Kr. 61,473.500 29. die Einlagen auf Sparbücher 5,7730.099 01, die Gesamteinlagen Kr. 67.246.599 30. Erhebung zum Markt. Der Kaiser hat die Ortschaft St. Ulrich in Groden zum Markte erhoben. Der Andreas-Markt in Bozen fand bei gutem Wetter statt und war stark besahren. Es wurden 1530 Stück Rindvieh, 260 Pserde und 1800 Stück Kleinvieh, Schweine, Schafe und Ziegen aufgetrieben. Die Preise blieben ziemlich hoch, der Handel war lebhaft

und Leidtragenden eingefunden. Monsig- nore Trenkwalder mit dem Kollegiatkapitel, sowie zahlreicher Klerus und der gesamte Konvent der Väter vom hlst. Altarssakramente nahm an der Einsegnung teil. Unter den Trauergästen bemerkten wir u. a. die Söhne des Verstorbenen, Ihre Exzellenz Baronin Antonia Di Pauli, geb. v. Zallinger, Anna v. Zallinger, Baron und Baronin Andreas Di Pauli, Fürst Camposranco, Exzellenz Baron KarlGiovanelli.HosratGrasHuyn. Statthalterei rat Gras Ceschi, Baron Giovanelli, Baronin Biegeleben

. Vom 22. November. Der Konkurs über das Vermögen der Verlaffen schaft nach Moritz Frankl, Möbelhändler in Meran, wurde beendigt. Stipendienausschreibung: Gesuche um ein Andreas R. v. Gredler und Josef Mayrsche Stipendium von jährlich 84 Kr. und um ein Realschulstipendium der Stadt Innsbruck von jährlich 84 Kr. bis 20. Dezember an den Stadtmagistrat Innsbruck. Erbenvorrufung: Die Erben nach.der am 4. Sep tember 1907 verstorbenen Franziska Witwe Mehner, geb. Adler, haben bis 17. November 1908 beim Bezirksgerichte

19