41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_01_1934/AZ_1934_01_03_2_object_1856083.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.01.1934
Descrizione fisica: 6
dann im Ausscheidungskampf mit dem Sieger des nächsten Paares zusammen. Dq die Strecke im ganzen 385 m y?,ar, mußten in fünf Runden zirka 2 Kilometer gefahren werden, lyas für den Motorrad- und Sklfahrer ein? Leistung ryax, zuyial in den Kurve? fast gqnz qbgestyppt werden mußte, um dann wieder in de? gergden Strecke Fahrt einzuholen. . Folgende Meldungen von Mitgliedern des Ski klubs Brunico wyren eingelaufen: Nr. 1 Pezzeì Ludwig mit Fahrer Bachlechner auf „Guzzi': Nr, 2 Grohe Karl mit SimtM aus „B.M.W.': Nr. 3 Mariner

E. mit Freibexger auf ,,P. S. A.'; Nr, 4 Kirchmair Mit Bachlechner quf „Guzzi'; Nr. 5 Weißsteiner mit Unterpertjnger auf „Guzzi': Nr. 6 Wieser mit Freiherger auf „B. S. A.': Nr. 7 Schweighofer mit Pirkl auf „Guzzi': 8 Grohe Filipp mit Crepaz auf „Guzzi': Nr. 9 Pezzei L. Mit Bachlechner auf „Guzzi'; Nr. 10 Jamiiik Karl mit Simma W, auf „A. I. S/': Nf. 11 Rossi mit Fxeiberger auf „B. S. A.' und Nr. 12 Grohe M. mit Rubenthaler auf „Triumph'. Schon in hex ersten Runde mußte der Favorit des Rennens: Grohe

W., der jedesmal von seiner Maschine Höchstleistung forderte, konnte schließlich das Rennen für sich entscheiden und er hielt den ersten Preis. Knapp folgte Hm in der Zeit der ebenfalls glänzende Fahrer Weißsteiner mit Unterpertinger auf „Guzzi^. Als Hritter konnte sich Grohe Filipp mit Crepaz ynd als Vierter Grohe Max mit Rubenthalev auf „Triumph' plazieren. Wenn auch während des ZHennenß die Feuer wehr Brunico tadellos den Absperrdienst über- nommen hatte, so wollte es gerade dys Unglück

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_02_1933/AZ_1933_02_04_7_object_1881498.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.02.1933
Descrizione fisica: 8
nicht veranstaltet wird. der.FWAinLexikon der Mannen Nun ist auch die Nennliste zum großen „Fis'- reich«': Sisto Gllakduzzi, Italien: Anton Seelos, Treffen. herausqekommen. 'Sje sieht wie ein Oesterreich: Martin Neuner 2. Deutschland: Lexikon der Skikanonen, aus. denn alles, was Guzzi Lantschner, Oesterreich. im internationalen Skileben Rang und Namen hat, ist zu finden. Sie umfaßt nicht weniger als 18 Seiten und weist die Staffelläufer nicht 'mitgerechnet. 1018 Startnummern '.auf.'' Mit anderen Worten

reichsten' Konkurrenten sein. Im Spezialsprung lauf. bei welchem es nicht auf die Weite des Sprunges, sondern in erster Linie auf die Schönheit desselben ankommt. - werden wir be wundern können: Jan Looguyt, Alfred Stoll, Hans Mairiacher. Josef Gumpold, Hermann Gugganigg, Josef Hauswitzka, Harald Hedier- son, Robert Villecamps. Cesare Chiogna, Karl Föger, Friedl Pfeifer, Guzzi Lantschner. Uli Novosansky, Franz Aschenwald. Adolf Putz, Ritzer. Josef Gumpold, Leo Gasperl (der Mann mit 136. Stunden

. Franz Zingerle. Leopold Stehlik. Bal thasar Niedertofler. Eduard Hromadka. Viq- nolles. Tavernaro und.Valonen haben u. a. im 50-Km.-Dauerlauf Gelegenheit, ihre Lunge zu des ersten Konkurrenten ankündete. (1000 Meter) ist Oesterreich u. <i. durch Guzzi Heerlager der Skimeister der ganzen Welt Nr. 3. Fischnaller von San Candida durch- Lantschner. Anton Seelos, Friedl Pfeiffer, die gleichen. Nur schade, daß sich die Norweger schnitt als. erster unter großem Beifall das Schweizer, durch Walther Prager

6