50 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_09_1938/AZ_1938_09_25_2_object_1873472.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.09.1938
Descrizione fisica: 8
In Pisa: Pisa—Spezia In Casale: Casale—Anconitana Serie C: Ampelea—Audace, Arsa—Udine, Grion —Monsalcone, Vicenza—Marzotto, Ro oigö—Ponziana, Pro Gorizia—Treviso, Fiumana—Mestre. der alten Schule gegenüber, die in den Marken Norton, M. M., Benelli, Velo« cette und Guzzi 2Sg ihre besten Vertei diger finden werden. Gerade in dieser Gegenüberstellung der neuen Tendenzen und der bewährten Richtungen des Mötorbaues steht der große Wert dieses Rennens von Monza. In der Klasse der SWer-Maschinen

wird das Duell zwischen BMW, Gilera, Guzzi und Velocette äußerst erbittert sein. In der 3Sl)er Klasse hingegen wer den die M. M. gegen die Velocette einen scharfen Kampf auszutragen haben. In der 2Sl1er Klasse schließlich sind es Be nelli und Guzzi, die sich die Lorbeeren streitig machen werden. Wenn auch in den Trainingsfahrten die Schnelligkeit der Maschinen erprobt wurde und man an Hand der Zeiten auf das Abschneiden der Marken schließen konnte, so stellt aber doch die Länge des Rennens

die Rundfahrt des Lario und das Distanzrennen Milano— Taranto gewann. Die Zweizylinder Guzzi ist eine vielversprechende Kon struktion, befindet sich aber noch auf dem Wege der Experimentierung. Die BMW verfügt über zwei Zylinder in wagrechter Lage mit je övy qcm, Luft kühlung und Kompressor. Einen ganz neuen und modernen Weg hat die Gilera mit ihrem 4-Zylinder Wassergekühlten Zweitaktmotor mit Kompressor einge- ichlagen. Diesen Maschinen neuer Auffassung u. kühner Konstruktion stehen die Motoren tungsmusik

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_05_1936/AZ_1936_05_03_2_object_1865593.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.05.1936
Descrizione fisica: 6
vormittags auf dem Viktor Emanuelplatz, Ziel in der Markt straße, wo die ersten Fahrer gegen 11.15—11.30 erwartet werden. Màrrad-Hport Ver Große Preis der Schweiz Aeber 100 Teilnehmer vertreten 10 Länder — Ita lien stellt Tenni u. Pigorini aus Guzzi — Deutsch» land und England sind starke Gegner Die Motorsportsaison ist nun sozusagen in vol lem Gange. Nach dem großen Erfolge des „Gro ßen Preises von Barcelona' und dem Rennen von Eilenriede kommt jetzt der „Große Preis der Schweiz' an die Reihe

, Schweiz Frankreich, Belgien, England, Irland und Schwe den. Tenni Omobons und Aldo Pigorini auf der neuen Guzzi-Zweizylinder-Maschine haben zwei besonders starke Gegner: Stanley Woods auf der neuen Velocette und Guthrie auf der neuen Nor? ton. Doch nicht minder ist die deutsche Mannschaft einzuschätzen: B. M. W., D. K. W.-Auto-Union u. N. S. U. sind Marken, die nicht vorgestellt zu wer den brauchen, ebensowenig , ihre Fahrer. D. K. W stellte sich schon auf der Eilenriede-Bahn gut vor. mit besonderem

Interesse erwartet man hingegen das Rennen der B. M. W., die bekanntlich ein neues Halblitermodell bringen wird. Dann wäre noch die . schwedische Maschine Husqvarna mit Stromberg und Sunnquist, sowie die belgische F. N. mit Mihoux zu nennen. In der 350er Klasse sind 27 Fahrer von 10 Län dern gemeldet. Hier haben Fleischmann auf NSU und Kohlfink sowie Richnow auf Norton die be sten Aussichten. In der Viertelliterklasse steht ein großer Kampf in Aussicht: Tenni und Pigorini fahren auf der kleinen Guzzi

5