480 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/18_07_1940/VBS_1940_07_18_9_object_3139111.png
Pagina 9 di 9
Data: 18.07.1940
Descrizione fisica: 9
Kraft« poftlinien der SAD. folgende Fahrpläne in Kraft: Bolzano—Sarentino- Eampolafta: Bolzano ob 7.90, 13.00, 18.45. Sarentino an 8.05. 14.19 l Eampolafta an 14.30), 19.58. Sarentino ab 7.80. Eampolafta ab 14.40. Sarentino ob 15.10 und 19.30. Bolzano an 8.30, 16.10. 20.30. Bolzano—Nova Levante—Passo Eostalunga: Bolzano ab 17.30, Nova Levante ab 18.55. Carezza ab 19.30, Eostalunga an 19.35. Costa- lunga ab 6.45, Earezza ab 6.55. Nova Levante ab 7.20. Bolzano an 8.30. Bolzano—Ponte Nova—Novo Ponente

: Bol zano ab 17.40, Ponte Nova ab 18.40. Nova Ponente an 19.40. Nova Ponente ab 7.00, Ponte Nova ab 7.48, Bolzano an 8.30. Ponte Garden« — Caftelrotto — Siusi — Fie: Ponte Eardena ab 8.45.13.15,18.09. Castelrotto ab 9.35, 14.05, 18.50. Siusi an 9.45, 14.15, 19.00. Siusi ab 6.00, 11.30, 16.00. Castelrotto ab 6.15, 11.45. 16.15. Ponte Eardena an 6.50, 12.25, 16.50. Bolzano—Prato Tire»—Tire»: Bolzano ab 12.15. 18.45, Prato Tires ab 12.40. 19.10. Tiros an 18.16,19.45. Tires ab 7.05,16.05. Prato Tires

ob 7.40, 6.40, Bolzano an 8.00, 17.00. Ponte Eardena—Chiufa—Funes: Ponte Ear dena ab 12.45. 17.30, Chiufa ab 13.10, 18.00, Funes an 18.55, 18.45. Funos ab 6.40. 15.50. Chiufa an 7.25, 16.85. Ponte Eardena an 7.50. Bolzano—Ponte Eardena—Plan Bal Ear dena: Bolzano ab 18.40, Ponte Eardena ab 19.23. Plan an 20.40. Plan ab 6.45, Ponte Gar. deno ab 8.00, Bolzano an 8.40. Merano—San Leonardo—Moso in Passirio: Merano ab 9.00. 19.15. San Leonardo ab 10.10, 20.25. Moso an 10.35. 20.50. Moso ab 6.15,14.25. San

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_07_1940/AZ_1940_07_16_3_object_1879378.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.07.1940
Descrizione fisica: 4
der SAD. folgende Fahr pläne in Kraft: Bolzano-Sarenlino-Campolasta: Bolza no ab 7.00. 13.00, 18.45. Sarentino an 8.05, 14.10, (Campolasta an 14.30), 19.55. Sarentino ab 7.30, Campolasta ab 14.40, Sarentino ab 15.10 und 19.30. Bolzano an 3.30, 16.10, 20.30. Bolzano-Nova Levante-Passo Coslalun- ga: Bolzano ab 17.30, Nova Levante ab 18.15, Carezza ab 19.30, Costalunga an 19.35. Costalunga ab 6.45, Carezza ab 6.55, Nova Levante ab 7.20. Bolzano an 3.30. Bolzano-Ponte Nova Nova-Nova Po nente: Bolzano

ab 17.40. Ponte Nova ab 18.40, Nova Ponente an 19.40. Nova Ponente ab 7. Ponte Nova ab 7.45, Bol zano an 8.30. Ponte Gardena-Caftelrotto-Siusi-Fie Ponte Gardena ab 8.45. 13.15, IL. Castel« rotto ab 9.35, 14.05, 18.15. Siusi an 9.45, 14.15. 19.00. Siusi ab 6.00, 11.30, 16.00. Castelrotto ab 6.15, 11.45. 16.15. Ponte Gardena an 6.50, 12.25, 16.50. Bolzano-Prato Tires—Tires: Bolzano ab 12.15, 18.45, Prato Tires ab 12.40, 19.10, Tires an 13.15. 19.45, Tires ab 7.05, 16.05, Prato Tires ab 7.40, 6.40

. Bolzano an 8.00, 17.00. Ponte Gardena—Chiusa—Funes: Pon te Gardena ab 12.45, 17.30, Chiusa ab 13.10, 18.00, Funes an 13.55, 13.45. Fu- nes ab 6.40, 15.50. Chiusa an 7.25. 1635. Ponte Gardena an 7.50 Bolzano—Ponte Gardena—Plan Val Gardena: Bolzano ab 18.40, Ponte Gar dena ab 19.23, Plan an 20.40. Plan ab 6.45, Ponte Gardena ab 8.00, IVolzano an 8.40. Merano—S. Leonardo—Moso in Pas siva: Merano ab 9.00 ,19.15. San Leo nardo ab 10.10. 20.25, Moso an 10.35, 20.50. Moso ab 6.15, 14.25, San Leonar

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_04_1939/DOL_1939_04_08_9_object_1201828.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.04.1939
Descrizione fisica: 16
stammt von dem Meister des Eiienbahnbaues Di Cesarö scr hat neben zahlreichen andern auch die Bahn Assab—Sardö—Dessi.'- prosektiert). Da seiner zeit bei der Projektierung auf eine von Ora nach Merano vorgesehene, am rechten Etsch user führende Bahn (die mit möglichst geringe» Kosten durch ein drittes Geleise auf dem fast zureichenden Bahndamm Bolzano—Ora er setzt werden kann) Rücksicht zu nehmen war. die über ein Gleisdreieck und eine Brücke über die Etsch (etwas oberhalb der jetzigen Station Ponte

Adige) mit der jetzigen linksufrigen Bahn zu verbinden war. musste man die neu« Trasse der linksuferigen Bahn von der geplanten Eisackbrücke aus geradlinig bis zum ersten Bahnwärterhaus oberhalb der jetzigen Station Ponte Adige führen, diese aufgeben und eine neue Station in voller Länge der Strecke vom Isarco bis zur Strasse ober Ponte Adige vor- iehen. wobei die Strasse etwas oberhalb Ponte Adige mit beiderseitigen Rampen über die Bahn geführt worden wäre. Die letzte Entwicklung

hat die rechtsuserige Bahn Merano—Ora überflüssig gemacht. Daher kann die derzeitige Bahntrasse und insbesondere die Station Ponte Adige, natürlich unter weitgehender Verbesserung und Vergrößerung, beibehalten werden. Das Aufschüttmaterral für deren Ausbau liefern in beliebiger Menge die Schotterbänke der Etsch. Die bahngleiche Strassenkreuzuna in Ponte Adige lässt sich leicht und billig nach dem Projekt ? francescati beseitigen, wenn die Strasse »app vor Ponte Adige, statt nach links abzu biegen, in einer Rampe

und Brücke über die Bahn und den Adige führt. Diese Lösung ist deshalb so günstig well sie ohne Störung des Strassenverkehrs durchgeführt werden kann, eine zu schwache und zu schmale Brücke ersetzt und wegen ihrer Höhe leicht und billig als Eisenbetonbogcnbrücke ausgesllhrt werden kann. Ein Hauvtvorteil der Beibehaltung der Station Ponte Adige besteht aber darin, dass nicht so wie beim alten Projekt das Eemeindegebiet von Bolzano durch den neuen Bahnhof Ponte Adige geteilt wird. Der insbesondere

vom Rhein her zu erwar tende Massengütervcrkehr erfordert grosse Lei stungsfähigkeit der Station Ponte Adige, also Versihubanlagcn. Abstellgeleise usw. Aehnliche. aber nicht so grosse und auch andersgeartete An forderungen wird der über die Fernbahn Hereinkaminende Personen- und Güterverkehr stellen. Dass diese in kurzen Jahren zu erwartende grossartige Entwicklung des Vahnverkehrcs die Bedeutung von Bolzano vermehren wird, ist n»ausbleiblich. Es ist aber rückblickend fast unglaublich, dass der Ausbau

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/22_05_1940/AZ_1940_05_22_3_object_1878934.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.05.1940
Descrizione fisica: 4
über die Serie von Initiativen gespro chen, die im Haus der GJL ini stillen und emsigen Wirken durchgeführt wer den. Es handelt sich um die interne Tä tigkeit, um die im Hause der GJL, Ponte Druso, abgehaltenen Kurse, die die be sten Früchte tragen und den größten Anklang finden. Vor einiger Zeit haben wir auf die abendlichen Zusammenkünfte der Kna benabteilungen hingewiesen und auf die Tätigkeit, die in denselben entwickelt wird. Es handelt sich darum, die einzel nen und die Abteilungen auf die perfekte

auch der neue Fahr plan der Autolinien der SAD in Kraft. Nachstehend lassen wir die neuen Fahr zeiten folgen: Sarentino - Campolafta: Bolzano ab 13 und 18 Uhr. Bolzano an 8 und 16 Uhr. Vom 23. Mai bis 22. September wird an Sonn- und Feier tagen noch eine Fahrt nach Sarentino und zurück eingeschaltet, und zwar Bol zano ab 7 Uhr, Bolzano an 20.30 Uhr. — Bolzano-Nova Levante: Bolzano ab 17.30, Bolzano an 8.30. Mit 1 Juni wird die Fahrt bis zum Costalunga-Paß fort gesetzt. — Bolzano-Ponte Nova-Nova Ponente

, 18.55 und 20.10. — Ponte Gardena- Castelrotto- Siusi- Fie : Bolzano ab 8.45 und 19.00. Bolzano an 7.50 und 16.55. Vom 1. Juli bis 10. September wird eine weitere Fahrt ein geschaltet, und zwar Bolzano ab 13.30 und Bolzano an 12.10. Vom 7. Juli bis 25. Oktober verkehrt an Sonn- und Feiertagen ab Ponte Gardena ein Auto bus, der um 8.30 abfährt und 18.05 dort wieder eintrifft. — Ponte Gardena- Chiufa-Funes: Ponte Gardena ab Ponte Gardena an 8.10. Vom 1. Juli bis 10. September wird an Sonn

- und Feiertagen eine weitere Fahrt eingeschal tet mit Abfahrt von Ponte Gai-dena 8.20 und Ankunft dort um 17.10. Während des Oktobers verkehrt täglich ein weite rer Autobus mit Abfahrt von Chiusa um 13.00 und Ankunft in Chiusa um 12 Uhr. Augenverlehung durch einen Steinsplitte»: Gestern wurde der Mineur Ottorino Mazzucco, 31 Jahre alt aus Longarone bei Belluno, beschäftigt bei der Unterneh mung Germani in Rio di Pusteria, mit einer Augenverletzung, die ihm durch einen Steinsplitter zugefügt wurde

Im Hausgange hatte stehen gelassen, während der Nachtzeit entwendet. Er erstattete bei den Karabinieri die Anzeige. Mario Cessiot, 26 Jahre alt, erstattete liei den Karabinieri die Anzeige, daß ihm das Rad, welches er für kurze Zeit vor einem Gasthause in Ponte Adige hatte tehen gelassen, entwendet worden war. Die Nachforschungen wurden einge leitet. Sonderbarer Diebstahl. Unbekannte Diebe haben den Bronze adler, der in der Gruppe des Catinaccio zur Erinnerung an den bekannten Alpi nisten Cristomannos

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_01_1937/AZ_1937_01_30_2_object_2635285.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.01.1937
Descrizione fisica: 6
eingetroffenen drei Na,! ger Sigurd Roen, Kaare Busterrud und Marl Foßeide, die mit einer erstaunlichen RegeliM kèit die 50-Meter-Marke erreichten. ' Internationales Wintersporttref^ in Ponte di Teano zum 4. 5. z. s. I. - Kongreß. Nach S. Martino di Castrozza, Madam, I Campiglio und Canazei hat der Italienisches tersportverband nun Ponte di Legno zum «ài Treffpunkt seiner sämtlichen Mitarbeiter gcuH Der Reichsausschuß, die technische Kommission^ die Präsidenten der Provinzialausschüsse vers

des Verbandes und si untergeordneten Organe für die nächste Zeit. . Ricci wird die Richtlinien zu den nächsten il ferneren Zielen geben: angefangen von der» teiligung an den bevorstehenden Fis-Reums Chamonix bis zur Winter-Olympiade ISN Die derzeitige Lage der Skilehrer und >s< wird ein wichtiger Gegenstand der BesprechmZ sein und wahrscheinlich dürfte der Kongreß«! einiges Licht auf die Frage des SprungàI und der Riesenschanzen werfen. Ponte dì L» besitzt eine der größten und besten Schanzen ! Welt

; fabelhafte Weiten (bis 99 Meter) wm!^ dort ohne den geringsten Unfall erzielt und> fchiedene internationale „Größen' bezeugten s' ihre Befriedigung über die Anlage selbst. Anläßlich des Verbandskottgrssses treffen in Ponte di Legno Skiläufer'von international Ruf zu interessanten Wettkämpfen. Der vms staltende Verein „Skiklub Ponte di Legno'! sich bereits eine beneidenswerte Reihe von K: kurrenten gesichert. Am Samstag, den 6. Februar, um 10.301 wird im Grande Albergo Ponte di Legno d«I Verbandskongreß

. 25 Zahee Skiklub Ponte dl Legno. Der Skiklub Ponte di Legno, dem die AusiV tung der Veranstaltungen übertragen MD feiert dieses Jahr sein 25jähriges Bestehen. 1. Janner 1912 wurde der Verein von vtroy, Gruppe begeisterter Ski- und Bergfreunde!^»tasiestroy gründet. Schon gleich zu Beginn gehörten Klub starke Kräfte an, die mit einem Sieg >> Wettbewerb um die Coppa Martinon! M ihren Anfang machten. Der Pokal gehört IM noch zu den schönsten Trophäen des Vereins. organisierte er die offiziellen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/31_12_1938/DOL_1938_12_31_3_object_1203647.png
Pagina 3 di 16
Data: 31.12.1938
Descrizione fisica: 16
. An die Wasserfassung schließen sich rechtsufrig die Entsandungsanlagen nach dem System des Schweizer Ingenieurs Dufonr an. das sich in allen Anlagen unsrer Gegend bereits bewährt hat. Das Wasser tritt «ach Klärung fortan in den Stollen ein. der 751t Meter lang ist. bei Ehiusa den Tinncbach »nterfähtt und knapp vor Ponte Gardena endet. Der Stollen hat die be kannte am Fuße abgerundete Hufeisenform. Die letzten 200 Meter des Stollens find erweitett auf einen Querschnitt von 82 Quadrameter und dienen als Wasserschloß

führen den Sttom se zwei Fernleitungen dieser beiden Hochspannungen nach Süden. Es soll nicht vergessen werden, daß für die Betricbsangestelltrn des Kraftwerkes in Ponte Gardena ein in jeder Beziehung musterhaftes Wohnhaus errichtet und mit dem Werk fertig- gestellt wurde. • Das Werk Ponte Gardena ist Gjfleb einer Kette, die heute schon sehr große Be deutung hat. durch die in Betrieb befindlichen Kraftwerke in Mori. Marlengo. Gar de n a und Tel (Die Festschrift, welche die Societa Alto Adige. Gruppe

Montecatini. an- läs-lich der Eröffung des Werkes Ponte Gardena veröffentlichte, enthält auch eine schematische Karte, in der alle dieser Grupp« angehörenden oder nahestehenden Werke angeführt sind Es sei bei dieser Gelegenheit richtiggestellt, daß die Zentrale Tel nicht Eigentum der Socicta Alto Adige, sondern der Azienda Elettrica Consor- ziale der Städte Bolzano und Merano ist. wohl aber auf Grund eines der bekannten Verträge aus der Mitte der zwanziger Jahre von der Societa Alto Adige voll äusgebaut

in S i n i g o. an di« Aluminrumfabriken in Bolzano und in Mori liefern. Das Werk Ponte Gardena wltt> in dieicm Rahmen zwar „nur' 230 Millionen Kilo- b Gemütlicher Silvesterabend lmAlauracher- Duschen beim Gescheibten Turm. 660c Sedt kuren /lugen i tt Eie! Diplom - Optiker Bolzano, Portici Wattstunden jährlich erzeugen, icker es ermöglicht dem Aluminiumwerk Bolzano, dessen Vergröße rung feit einigen Monaten im Gange ist. fein« Produktton auf 20-000 Tonnen Aluminium fähr- lich W erhöhen. Die Elektrolyse einer Tonn« Alnminium

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/31_12_1938/DOL_1938_12_31_2_object_1203644.png
Pagina 2 di 16
Data: 31.12.1938
Descrizione fisica: 16
, S. E. Giom- bini, das Feuerwehr-Detachement von Bol zano inspiziert. Er wurde vom Provinzial kommandanten Ing. Marchignoli empfangen. ^Nachdem der Zentralmspettor die Kaferne eröffn de E. E. Eobolst Gigst, Minister für öffentliche Arbeiten, das glmhe Wasserkraftwerk bei Ponte Garden«, das als ein Wunder der Technik und Arbett bezeichnet werden kann. Ankunft de» Mnffier» tu Dohano. S. E. Eobolli Gigli traf nach 9 Uhr mit dem Zug am Bahnhof ein, wo er von S. E. dem Präfekten mtt den Spitzen der zivilen

und militärischen Behörden, den Amtswaltern und anderen Obrigkeiten empfangen und begrüßt wurde. Gleich darauf fetzte S. E. EoboM Gigst mtt den zu seinem Empfang erschienenen Behör den und Persönlichkeiten im Auto die Fahrt nach Ponte Garden« fort. An der Fassungsstelle des Wasserkraft werkes, bei der Einmündung des Funesbaches, wurden der Vertreter der Regierung und die Dehöri-eu von der Al-defterschaft begrüßt. Nach der Besichtigung der Anlage kehrte der Minister nach Ponte Garden« zurück. M« Jeier

- zbifchofs von Trento nahm Monsignore Zamblasi unter Assistenz des hochw. Herrn Pfarrers Plattner von Ponte Gardena die Einweihung Vi Werkes vor. ‘ ‘ ;TEv)M\VvwviV»£ Der Sirctfor her Societa CMetlrfeo dellMo Dinge übergab, ehevor der Di.rikier und die -Behörden das Werk verließen, ' dem Der- bandsfekretär den Betrag von 125.000 Lire, von denen 100.000 Lire für das neue Littorio- haus m Bolzano als Beitrag der Monte-' catmi besttnmtt find. S. <£. Eobolli Gigll ln Dreffvnone. Der Minister für öffentlich

, verließ S. E. Eobolli Gigli, begrüßt von den Behörden. Bolzano, um sich nach Vicenza zu begeben. • Telegramm an den Dafa anknsilkch der Giuweihm,g des Waffer- kraftwerkeS von Pon<e Garden« F 0 r l i, 30. Dezember. Dem Duce ist am 29. Dezember folgendes Telegramm aus Bolzano zugegangen: «Heule wurde das große unterirdische Was erkraftmerk von Ponte Gardena seiner Bestimmung übergeben; es liefert für den Autarkiekampf 230 Willionen Kilowatt stunden jährlich, die vorwiegend in der 3ndustrie;one Bolzano

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/15_08_1939/AZ_1939_08_15_5_object_2610886.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.08.1939
Descrizione fisica: 6
konnte man Musik, frohe Gesänge und lebhaftes Treiben verneh men, als kleine Kostprobe von der Vor führung, die am Abend auf der Piazza della Vittoria hätte stattfinden sollen. Der Aeslzvg Welch großes Interesse dem Dopo lavoristentreffen entgegengebracht wurde, das konnte man beis» Festzuge feststellen, der von der Piazza Tiberio ausging und sich über den Corso Nove Maggio, Piaz za della Vittoria, Ponte Claudio, Via Regina Elena, Via Leonardo da Vinci, Via Principe di Piemonte auf die Piaz

, der Garnisonskommandant, Ge neral Bancale, Generalkonsul Biscaccian- ti, der Podestà der Stadtgemeinde, der Generaldirektor des Dopolavoro, der Kommandant der Milizlegion usw. be sahen den Vorbeizug von der Terrasse des Gebäudes des National-Bersiche- rungsinstitutes am Ponte Claudio. Einen Herz und Auge erfreuenden An blick boten die zahlreichen Trachtengrup pen, die in langer Reihenfolge am Sie gesdenkmal vorbeizogen und so dem Um zug eine besondere Note von Volkstüm lichkeit und Volksverbundenheit gaben

konnte er sein Leben retten. Seine Habe verdank in den Fluten, dar unter auch die Ersparnisse von 5MV Lire. Auch in verschiedene andere im Tale siebende Ziäuier drang das Wasser ein und die Bewohner muhten ausziehen. In Novale di Ponte Nova wurde der Hof der Erben des Gnisepne Reich Eisath in kurzer Zeit vom reißenden Wasser zerstört. Man fürchtete, daß auch das Dorf Car dnno selbst in Gesähr käme, denn da« Wasser batte sich an der Gansnerbrücke angestaut. Da durch den reißenden Flu ten

die Leitungsmasten des elektrischen Lichtes an den Bachufern weggerissen wurden, ama das Licht aus und Feuer wehr, Militär und Bewohner mußten beim Schein der Fackeln arbeiten, um die Wassergefadr abzuwenden. Es wur den zwei Halchämme errichtet, der eine bei der Brücke an der elektrischen Zen trale und der ander» beim Spital von Cordano. Die Talstraße des Vul d'Ega ist von Car dano bis Ponte Nooa an neun Stellen eingebrochen, an manchen Stellen der ganzen Breite nach und an zwanzig Stellen gingen Erdrutschungen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_01_1936/AZ_1936_01_17_5_object_1864419.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.01.1936
Descrizione fisica: 6
in feierlicher Welse begangen- Der Sebastlamtag ' ' ' ' ' ' ' - 15.35, Bohano an 16.45 ?. Bolzano—Canazei (bis IZ. April): (Verkehrt wie Bolzano—S. Martino und zurück.) Bolzano (Bahnhofplatz) ab 14.40 (wie oben), Vigo an 17.05. Vigo ab 17.45, Canazei an 17.45. Canazei ab 13.45, Vigo an 14.15, Vigo ab 14.25 (wie oben), Bolzano an 16.45. 3. Bolzano—Plan (bis IS. Marz): (Jeden Sonn- und Feiertag.) Bolzano ab 7.Ä0. Ponte all'Jsarco 7.50, Ortisei an 8.20, S. Cristina 8.45, Selva 8.55, Plan 9.00. Plan ab 17.45

, Selva 17.50, S. Cristina 18.00, Ortisei an 18.15, Ponte all'Jsarco 18.55, Bolzano an 19.45. 4. Eorlino—Tre Croci-Pah (bis 15. März): Cortina ab 9.30 und 14.10, P. Tre Croci an 10.10 und 14.50. P. Tre Croci ab 12.00 und 16.45, Cortina an 12.30 und 17.15. 5. S. Martino-Fellre (bls I. März): S. Martino di C. ab 9.15, Primiero an 9.55, Fonzaso 11.05, Feltre an 11.20. Fektre ab 13.20, Fonzaso an 13.35, Primiero an 14.35, S. Martino di C. an 15.30. Mnler.Zlulolinien der S.A.D. Wie letzthin be kanntgegeben

mor- 'gens... « , . Ausfuhrliche-^.Fahrpläne». Äuskünste und' 'Fahr karten können beim C.J.T. - Reisebüro «inehölt werden. Reichrieglerhos, das Havs au der Sonnet Loh nendster Ausflug, geheizte Räume, gute Jause, billige Menu. Bahnverkehr bis 20: Uhr. Der Muvbruch bei Ponte all'Jsarco Auch gestern wurden unter der Leitung der Techniker der Straßenkörperschaft die Aufräu mungsarbeiten am Murbruch bei Ponte Jsarco fortgesetzt. Wie wir berichteten, erweist es sich als notwendig, Sprengungen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_06_1938/AZ_1938_06_26_5_object_1872422.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.06.1938
Descrizione fisica: 8
des C. A. Z. Zur Schuhhütte „Bolzano' auf dem Monte Pez Die Sektion des C. A. I. von Bolzano veranstaltet am Witt ^ch, den 2 9. I u n i einen Ausflug zur Schutzhütte Bolzano auf dem Monte Pez. Das Progran.m ist -folgendes: Abfahrt mit zum Zuge um S.32 Uhr; Ankunft in Ponte all'Jsarco um 6.10; Abfahrt nach Siusi und Bagni Razzes um K.2S Uhr: u... 11 Uhr Ankunft auf der SchutzhiUte Bolzano. Mittagessen und Wanderungen auf dem Sciliar-Plateau. Abmarsch von der Schutzhütte nach Raz zes um 14.30 N'ir: Abfahrt von Mazzes

um 17.15 Uhr; Abfahrt von Ponte allo Jsarco um 18.27 Uhr; Ankunft in Bol zano um 18.38 -Uhr. Die Teilnahmsgebühr Mr die Fahrt nach Ponte all' Jsarco, Bagni Razzes und zurück ist für die Mitglieder mir 1k.— fort. Lire und Mr die Nichtmitgliedec mit 21.— Lire -berechnet. Die Teilnehmer, welche, -das Mittagessen zu einem fixen Preis auf der Schutzhütte einnehmen wollen, mögen dies bei der Vormerkung -angeben. Der Preis Mr das Mittagessen ist mit 10.— Lire berechnet (Suppe, Fleisch mit Zu speise, Obst

von Torino kommend I. kgl. Hoheiten die Prinzen Konrad und Bona von Lagern in unserer Stadt ein. Um 22.30 Uhr setzten sie die Fahrt nach München Der Mineur Angelo Faustini. 21 Jahre alt, beschäftigt bei einer Unternehmung in Ponte all' Jsarco, ist bei der Arbeit zwi- ' >en zwei Rollniagen geraten und hat da bei einen Schenkelbruch erlitten. Der Arbeiter Ugo Treviso!, 34 Jahre alt, hatte das Mißgeschick im Viale Tren to von ei' - Wcmen zu sollen und sich dabei Verletzungen am Gesichte zuzu ziehen

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_02_1931/DOL_1931_02_18_5_object_1145357.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.02.1931
Descrizione fisica: 8
Mittwoch, den 18. Februar 1931 b t e tn i f e tr Gras, und Wftettlü e Ein Pferd zu Tode gestürzt. Ponte all' Isarco, 17. Februar. Auf die in der Montagszeitung befindlichen Richtig stellung des Artikels der Samstagzeitung „Ein Pferd zu Tode gestürzt' teile ich nun selber Folgendes mit: Das Unglück passte.'te in der großen ebenen Kurve vor dem Tscheltnerhof. beim Zuriickfahren mit einem leeren Mistwagen, nach Ponte all'Isarco. Die Schuld des Knechtes an diesem Fall beweisen der offene Schrepfer

am Fuhr- werk, die am Kumet aufgemachten Leitseile und ganz besonders, Augenzeugen von der entgegengesetzten Seite (Colma). Was den Wert des Pferdes betrifft, wäre ich dem Richtigsteller, der wahrscheinlich eine schwache Kenntnis von Pferden hat, lehr dankbar, wenn er mir um den im ersten Artikel angegebenen Preis (Lire 4000.—) ein gleiches Pferd in dem Zustand und mit allen Eigenschaften und Fähigkeiten des Verunglückten, beschaffen könnte. Josef Niederwieser, Kaufmann in Ponte all'Isarco

im Kopf getroffen sank die Magd zu Boden. Wann endlich wird das leidige Spielen mit Schußwaifm LeKrinal Botzano Gitöe pftoCst und Anfang November 1930 Mveil sich der mehrmals vorbestrafte Ottone -Liola und fein Freund Marzari in Bol zano gemeinsam in die Felder der Umgebung von Ponte d Adige begeben, um dort Aepfel zu „spiegeln' (Nachlese halten). Sie brachten auch eine ziemlich« Nach«rnte zusammen und konnten außer dem eigenen Bedarf auch noch 60 Kilo gramm der gespiegelten Ware verkaufen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_07_1935/AZ_1935_07_16_2_object_1862308.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.07.1935
Descrizione fisica: 6
von Gärten Wiesen und Wäldern mit wundervollem Ausblick aus die Dolomiten. SMof „Posta' Ponte all'Zsarco Gut bürgerlicher Gasthof. Fremdenzimmer mit fließendem Kalt- uno Warmwasser. Schattiger Garten mit schöner Terrasse. Ausschank von vor züglichen Ueberetscher Weinen sowie aus der Kloster- Kellerei Novarella Gute Küche? Autvvermietung nach allen Richtungen bei mäßigen Preisen. Garage. Benzin. .u,.< -è NO HM-Pensio» .Mmili' Schönste u. ruhigste Lage des Ortes. Aller Komfort. Mäßige Preise. Schöner

—Vonle all'Zsarco—Easlelrollo—Siusi 7.00 1S.30 7.10 1S.40 7.4S lS.15 8.40 17.10 Siufl Tapelrolto Ponte all'Zfort» vol,ano u.4o ls.se iì.?» iv.ib lo.öö tS.4V 1VW 17.45 Fahrpreis von Bolzano bis Siusi Lire 14.- ,M ZlW«' SO Min. von Siusi entfernt. Berühmte Schwefels Elfen, und Fichtenbitder. Sut« bürgerliche Pension beliebt« Jausenstatlon Mäßig» Preis». TSglich heilige Messe. Äse-PeM..AM«'' GiA»«» Schwimmbad. Bürgerlich«» Satten-Restaurant. Mäßige Preis«. Sl>Wtt-5iWa>> MS der M MmM-Liult: Me M'Zsncs

-EastelrotU-Mfi-Rt a) a) a) d) Preis km vik vol.t.xc)^^k»<k 8c«Oxot4oc a) b) a) a) a) 17.40 8.S0 13.10 1S.20 18.40 I8.1S S.0S 13.4S 1S.SS 19.80 ö.70 S Is.8ö 9.1S 13.H5 16.VS 1S.SV 7.60 11 ts.3ö 11.4S 1S.1S 16.S0 K.4S 11SS 16.2S 16.40 « 10.4S 14 I8.SS - 16.3S 13.30 17 a) Berkehrt vom 1. Juli bis 10. September. b) Bertehrt vom 1. Juni bis lv. Oktober. Haltestellen «Ponte all'Zsarco« ^ Sastelraft» ^ s an Siuli ab ! I ab Siasi an i ! S. Constantino^ ^ .» ' i km Prei, d) 17 1S.S0 7.4S V 7.SV 7.10 S .7.00

V.70 S 8.SS a) V.Üö S.lö V.Vö b) « ?.4V a) «) a) 1S.SS 1ö.4ö 1S.SÄ 12.S0 1S.10 1S.20 1S.40 1S.00 1S.10 12.30 17.10 18.SS 18.20 17.00 1S.4S 18.SS >An Sonn- und Aeierlagen gelangen auf der Vostiinle Ponte oll^farc»-^aslelrotto—Siasi-S. sohri M ««gab». ) Berkehrt vom 1. Juli bi» 1ö. September, >) Berteyrt ganzjährig. G«stantlna--'-Ai« «mStiilt« Aahrkartea fbr die Hin« und Mck- Prospett« sind erhältlich hei der ,«lpenzel«ung-. Piazza del g,«w Ar. «. Solzono. k«

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_09_1932/AZ_1932_09_12_3_object_1879468.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.09.1932
Descrizione fisica: 8
aufgefunden. Ein rabiater Kerl. Morgen, 14. ds., gibt es ein« totale Man- Gestern gegen 9 Üh't abends wurde in der Gestern nachmittags verüble ein junger desfinsternis zu sehen. Um 19.05 tritt der Mond Nähe von Ponte all Jsarco ein Mann auf der Mann, der anscheinend zu tief ins Glas gluckt in den Halbschatten der Erde, den er erst knapp Siraße ohnmächtig aufgefunden. Er trug keine Ausweispapiere bei sich lind da es sich anschei nend um einen komplizierten Fall handelte. vor 1 Uhr morgens des nächsten

den ganz en Ta g dort zu treffen ist. Die täglichen Unfälle Unverzeihlicher Leichtsinn Der Fleischhauergehilse Sent, besckläftigt in Cornaiano, fuhr an diesem Sonntaa mit dem letzten Zug von Merano nach Bolzano und war wahrscheinlich der Meinung, dak der Zug in Ponte..Adige halten werde. , Da dies aber nicht geschah, sprang er in Ponte Adige kurz entschlossen von dem in völler Fakirt befind lichen Zug. Die Sache ging aber nicht ganz glatt ab. denn Sent wurde zu Boden geschleu dert und erlitt

in den Feldern zu verschwinden, denn inzwischen war anch die Polizeiwache ver ständigt worden und wie es scheint, wollte er mit dieser nichts zu tun haben. Um seinen Aer ger aber Lust zu machen schlug er ein Aus- laaefenster der Schneiderei Liebminaer ein. Es gelang, den Mann zu erreichen. Er wur de als ein gewisser Ginseppe Maraini. 2? Jah re alt aus Ponte di Legno, wohnhaft in Bol zano identifiziert. Mail brachte ilm ins Spital, wo ihm die Wunden, die er sich beim Einschla gen der Auslagescheibe zugezogen

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_05_1931/DOL_1931_05_11_4_object_1143486.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.05.1931
Descrizione fisica: 6
AnslückSiche MZofahrt Lin Personenauto mir den Insassen bei Ponte all'Jsarco über die Straf,enböschung in den Abgrund gestürzt. Gesterit, Sonntag, gegen 11 Uhr nachts er eignete sich in der Nähe des Gasthauses „Nöthele', zwischen Ponte all'Jsarco und Haltestelle Castelrotto, ein folgenschweres Sliito Unglück. Ein Personenauto geriet über die Strcißcnböschiing uitd stürzte etwa zehn Meter tief in den Abgrund hinab, wobei cs sich überschlug und knapp neben dcni Eisack- sluß zn liegen kam. Die Fahrgäste

Insassen waren beim Sturz über den Straßenrand ans dem Wagen geschleudert worden und zum Teil schwer verletzt. Bon den Fahrgästen ist Ferdinand Graf Künigl aus Chienes schwer verletzt, weniger verletzt dagegen sind Alois Plaickner aus Chienes, 25 Fahre alt, Richard Hintcregger. 26 Fahre alt, ebenfalls aus Chienes, und Jrf. Mathilde v. Lutz, 18 Fahre alt, Tochter des Gastwirtes vom Kalten Keller. Sofort wurden die Sicherheitsbehörderr verständigt und von Ponte all'Jsarco ärzt liche Hilfe geholt

. Eemeindearzt Dr. Stadler verband die Verwundeten. worauf dieselben mit einem Auto des Herrn Niederwieser von Ponte all'Jsarco ins Krankenhaus nach Bol zano gebracht wurden. Der Zustand der Verletzten ist noch nicht so gut, das; einer über den Verlauf des Un falles anssagen könnte. Das Auto ist sehr schwer beschädigt. c Panorama der plose. Von der Palm» schoßgesellschaft wurde eine Druckschrift her- ansgogeben, welche in drei Sprachen (italie nisch. deutsch und englisch) die Plose als Aus sichtspunkt

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_05_1938/AZ_1938_05_10_6_object_1871837.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.05.1938
Descrizione fisica: 8
: Nicderwieser Ernesto, Ponte Jsarco; Zorzi Giuseppe, Fie; tkccli Roberto, Castelrotto: Hofer Anto nia Laives; Fuchs Giuseppe. Tiralo; Stillenbacher Ottone, Prato allo Stelvio. Balilla: Caso Giuseppe, Bressanone: Lasorte Romualdo. Bolzano; Viola Au gusto. Colle Jsarco; Ouadrani Dome nico, Vipiteno: Dallapaola Augusto, Brennero; Vangelisti Francesco, Bol zano; Nicolussi Rodolfo, Lagundo; Än derte Lino, Chiusa; Marco Badia Fran co, Bolzano: Wassermann Ugo, Sesto; Paulato Gualtiero, Appiano; Martinat Giorgio

, Brunito; Schiavinolo Gianni, Laces; Bertoli Diego, Lana; Gabai Alfonso. Merano; Pica Egon, Castel- rotto; Abram Egidio, Cermes; Wilander Giuseppe, Silandro; Prugger Virgilio, Orti sei; Waldner Enrico. Castelbello; Clementi Sigisredo, Laives; Cesari Alessandro, Bolzano; Cipriani Sergio, Ponte Jsarco: Sopelsa Aldo, Rio di Pusteria; Genetti Giuseppe, Nova Le vante: Moser Luigi. Prato allo Stelvio; Nudari Eraldo, Warlengo: Ercolani Arrigo, Prato allo Stelvio: Figliuoli Vinicio, Bolzano Mattevi Mario

; Schmalzl Giovanna, Ortisei; Mauro Giuseppina, Merano; Stech Lidia, Bolzano: Zorzi Alberta. . Maldaro; Aironi Angiola, Ponte all'Isar- .co/De Carli Luigia, Bolzano: Pitschei- Her Mara, Nova Levante: Arancio Isa bella. Laces; Aceroni Antonia, Natur ano; Bertoni Ilva. Brennero: De Martin Maristella. S. .Candido: Farina Nelda, Silandro; Sillamoni Sara, Malles Ve nosta; Wertmeister Lina, Castelrotto; Borra Giacasso Piera, Marlengo; Fe derspiel Erta, Lasa; Larentis Irma, Laives: Fahiner Antonia, Prato allo

, La ces; Battisti Irma, Bolzano: Huber Il degarda, Varna; Kosler Anna-Maria, Brunico-, Vinatzer Melitta, Ortisei: Pramstaller Erminia, S. Lorenzo Pu steria; Felicini Maria, Bolzano-, Orsi Lea, Thienes; Pfeifer Irma, Laives; Schrdabl Rosa, Silandro; Lombardi El da, Monguelfo-, Mitterer Maria, Lana; Psaier Barbara, Fie: Watschinger Er ta, Sesto-, Viel Antonio, Ponte Jsarco-, Pircher Edvige, Parcines; Pallua Ma ria, Fortezza: Slaviero Vittorino, Re nan; Hoser Giuseppina, Villabafsa; Po lin Anna, Malles

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_08_1939/AZ_1939_08_09_5_object_2610765.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.08.1939
Descrizione fisica: 6
De Rigo von Ponte Eardena noch Laioes: Menzani Raffaella von Perca-Villa di sotto nach Chienes; Mesetti Romolo von Saremmo nach Campo Trens-Stilves: Mi cheli Emilia Trogyer von MaUes Venosta- Lades nach Postal: Morelli Livio von Sa- rentino-Campolasta nach Sar?ntino-Campa tasta: Mollori Ida von Bergamo nach Varna Novacella; Mosna Cesarina vou Cornedo-Z. Valentino in Campo nach Renon^Lvngomoso: Moranti Torquato von E. Leonardo Passi- ria nach Marlengo: Moser Luigino von Dob- biaco nach Chienes: Muraro

von Ascoli Piceno nach Vipiteno: Portioli Sarz von Mantova nach S. Leonardo Passi- ria--?, Martino: Pitscheider Rasa vcn Vero na nach S Cristina: Plazzer Silvio von Re- non-Lonqcmoso nach Renon-Loncomoso: Pol- larolo Elisa von Malles Venost'a-Clusio nach Malles Venosta: Ponte Giovami von Chie- ^s-Casteldarne nach Laioes-?, Giacomo: Von^oni Ferrosa von Ediusa-Velwr- na nach Ckiuia: Prodi Adele Furlan von Trento nach Terlano-Vilpiano. Rasii Luigina von Racines-^idanna nach Laces-Mortrr: Rauso Ida Star

: Zen Augusto von S. Leonardo Pai- siria-S. Martino nach S. Leonardo Passiria» S. Martino. Trmlsserierungen ans Dicnstcsrücksichlca Z. K a t e g c r i e: Bellasio Mario von Fcilzcs nach Lalle Cc- sies; B<nedci:i Ameno vcn Falzcs ncch Van- doies-Fiind-rs; Bianconi Mari? Ossdiani r>n,i Ponte Gardena nach Garga^nc; Bortolotti Pietro von Mezzasclva-Forte^a nach Na^ Sciaves: Bruccoleri Francesco Paolo r>on Varna-Novacslla ncch Bressanone; Canada Adina von Naturro nach Brucinone; Dapra Gisella von Nova

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_01_1935/AZ_1935_01_10_5_object_1860122.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1935
Descrizione fisica: 6
. Fi^ Castelrotto. Ortisei. Ponte Isarco. Rag. Luigi Melandri für die Zone: Par eines. Naturno, Castelbello. Ciardes. Laces^ Martello, Cermes, Marlengo, Tiralo. S. Leo nardo i. Passiria, Lcmundo. Capomanipolo Migliucci Venia mino für die Zone Caldaro. Appiano. Laives Vadena. Der Verbandssekretàr Verbandskommando der Zugendkampsbünde Mit heutigem Datum ernannte ich zum Kom Mandanten des Iugendkampsbundes von Ortisei den Kameraden D r. Bacchiano Ermene gildo. der das Kommando vom Fascisten Jaco- blno Giovanni

zu können. Das Direktorium beschloß einstimmig, die schon eingeleiteten Schritte mit Nachdruck weiterzu führen, um die Ermächtigung zu erhalten, in Bol zano eine Zivil-Flugschule eröffnen zu können. Die Inauguration àes Fascioheimes in Ponte sWZsarco Links: Bevölkerung, Schwarzhemden und Vertretungen der Umgebung haben an der Versammlung keilgenommen. Das Bild zeigt das flaggen- geschmückte neue Heim. Rechts: An der Einweihungszeremonie beteiligten sich auch S. E. der Prafekt und der Verband sfekretär. Das Bild zeigt

Schweinerotlaus: ein Fall in der Gemeinde Castelrotto: Schweinepest: ein Fall in der Ge meinde Merano; Pferderotz: ein Fall in der Ge meinde Villandro: Eeflügeloest: ein Fall m der Gemeinde Ponte all'Aarco. k« 5b ex « 5» von Infektionen oder Vergiftungen ge schwächte Organismus erlangt nicht sofort seine nor« male Kraft wieder. Oft kann diese Schwächung lange andauern und auch chronisch werden, wenn man nicht rechtzeitig vorbeugt. Die Elemente, welche in den B.E.R.D.-Tropfea enthalten sind (Phosphor. Arsen

19