977 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.05.1941
Descrizione fisica: 4
Mittwochs bett I?. MÄ ilKVMV ü ri! M'NIN »' 1 Bolzano Staàt uni Am Sonntag lurnfest WH dt§ Ptiistllt« »»> tv VtktMSsttkMß äev Littovio»)ugenà Am Ende des Schuljahres oersammelt die GIL die Organisierten, welche die verschiedenen Schulen besuchen, zur Ab haltung des Turnfestes. Bei diesem Schauturnen, dem von der gugend und auch von den Eltern großes Meresss entgegengebracht wird, kann die Jugend zeigen, welche Fortschritte sie in der Körperschulung im Laufe des Jah res gemacht

»» wird am «Tag der Italiener in der Well- in Bolzano sprechen. Auf Verfügung des Parteisekretärs wird Nationalrat Alfredo Giarratana am Sonntag, 18. Mai, dem „Tag der Italie ner in der Welt' in unserer Stadt spre chen. Sektion von Bolzano der Vereinigung der Zamiiien der gefallenen Aiieger Mit kürzlich«? Verfügung wurde in un serer Provinz eine Sektion der National- Vereinigung der Familien der gefallenen Flieger und der im Flugwesen Beschädig ten errichtet. Die Bereinigung hat die Aufgabe, das Andenken

wird. Dennoch ist die freiwillige Kranken- pyegk und somit die unentgeltliche Hilfe- l^llung. die in der ersten Zeit dielen wie,, Hilfsdienst auszeichneten, nicht vurchwegs verschwunden und auch in un-l,. serer Stadt besteht eine Schule für die »Kinnen, freiwilligen Pflegerinnen des Italieni schen Roten Kreuzes. Sie wurde im Jlchre 192g gegründet — die erste Schule für freiwillige Kran kenpflegerinnen begann im Jahre 1908 mit ihrer Tätigkeit — und die Schule Bolzano? leistete ihren anerkennenswer ten

di Pistoia' ge und ersucht, daß eine Seelemnes pende für nstitut nd . .. ihn gelesen werde Die Direktion des Institutes dankt auch auf diesem Wege für die Spende. Rsckausflug ckev Motofahvev Die Motorradvereinigung von Bolzano veranstaltet am Sonntag, 18. Mai, einen Fahrradausflug nach Terlana. Die Abfahrt erfolgt in der Bia Regina Elena Nr. 20 um 14 Uhr. An der Fahrt können sich Mitglieder der Motorradvereinigung u. auch Nicht Mitglieder beteiligen. Die Meldungen haben bis Samstag um 16 Uhr zu erfolgen

. Das Personal, welches aus diesen Schu ium von Bolzano steht, gefolgt vom kgl echnifchen Institut von Bolzano. In der Mädchenkategorie, deren Klas> sisizierung nach den Wettbewerben in Leichtathletik, Bogenschießen und Korb ball erfolgte, errang die kgl. Lehrer bildungsanstalt von Bolzano den ersten ' latz, den zweiten das kgl. Lyzeum ymnasium von Bolzano. Nachstehend die letzten Wettbewerbe der Mädchenkategorie und die End klassisizienmgen: Kategorie Jungitalienerinnen: Slreckenlauf. 50 M.: 1. Castellano

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/18_07_1940/VBS_1940_07_18_9_object_3139111.png
Pagina 9 di 9
Data: 18.07.1940
Descrizione fisica: 9
Schmerzersüllt geben wir die traurige Nachricht, daß unser unvergeßlicher Sohn und Bruder Obergefreifer ln einer Kampf-Fliegerstaffel. am 31. Mai 1940 bei Dünkirchen den Heldentod fand. — Im Kampfe für Großdeutschlands Ehre und Freiheit ließ er fein junges Leben von 25 Jahren. — Der Trauergottesdienst wird am Freitag, den 19. Juli, um 7 Uhr früh, in der Pfarrkirche abgehalten. Bolzano, den 15. Juli 1949. Zn tiefer Trauer: De. Sans Jank mb Frau Marianne, veb. Rubatfcher. Wern; Amma, Herbert UNö

Angvborg, Geschwister; auch iw Namen aller Verwandten. Herausgeber: Verlags-Anstalt Athesia. — «eratliworllichor Direktor: Nuvolf Polch. — Druck: Buchdruckerei Aihesia. — Cchrifletlung und Verwaltung, sämtliche in Bolzano, via Italo Balbo Nr. .«2. T*l i.vtA und 18-37. Verwaltung: Tel. 11-48. — Nobenschriftl.itung Merauo. Bia Galilei 2. Tel. 23-68. Verwalt una vortici 62. Tel. 22-70. — Lrefignone. Dia Torr« biauro Teleobyu ttn. dort: Aas (y::~b desselben werden sämtliche im Königreich befindlichen

» oufgetrieben: 79 Ochsen. 131 Kühe. 29 Kälber, 4 Stiere. 8 Ziegen. 817 Schweine. 77 Pferde, zusammen 645 Stück. .Der Handel war. wie stets auf diesem Markte, etwa» flauer als am Iunimarkt in Bolzano, je dock» waren die Preise unverändert. Nur am Jungschw-in- markte zeigte sich anfänglich eine lallende Ten denz. die aber rasch nachlieh, so dah noch am Vormittag alle Ferkel zu den früheren Preisen ausverkauft waren. Gesucht waren Zugochsen als Ersatz für die an da» Militär abgelteserten Pferde. Man zahlte kür

eia Paar Ochsen 5600 bis 9090 Lire. Milchkühe galten 2600 bis.3200 Lire das Stuck. Schlachtkälber haben im Preise etwas nachgelassen und wurden für diese 6 Lire pro Kilo Lebendgewicht bezahlt. Ziegen galten durchschnittlich 159 Lire pro Stück. Ein paar sechswöchige Ferkel kostetet«, 399 Lire, ein Paar zehnwöchige Fresser 450 Lire. Sebr leb haft war der Handel am Pserdemarkte. wo Pferde in allen Preislagen von 4000 bis 9000 Lire pro Kopf zum Verkaufe gestellt waren. — Der nächste Markt in Bolzano

ist am Mon tag. den 26. August (Bartbolomäusmarkt). AuSzna aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano No. Mt bom 19. Inn» 1910 1912 Kealschätznug. Die Bodenkreditanstalt der» Sparkasse der lombardischen Proviruen (Mai. lange hat um Ernenauna eine» SchadungSsacb- verständigen zur Schätzuna der «. S. 579.11 jetzt Eigentum des «ois Snoll. angeiucht. 1615 Bekanntmachung. Ja dem am 30. Nov. 1939 ausgeschriebenen Bewerb für «rmrtnde- örzte. Tierärzte und Hebammen wurde für Kindereiche das Löchfiaiter auf 39 Jahre

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_07_1941/AZ_1941_07_02_4_object_1881881.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.07.1941
Descrizione fisica: 4
Sekt- < ,Ulven,elknng' Mittwoch, den 2. Juli 194l-Xlx Leichtathletik 2. Pr««e »« V«i»»ti>t»»t>ea« der GZL in Bressanone Im Beisein des Vizeverbandskomman bauten fand am Sonntag in Bressanàne die zweite Probe des Leichtathlenkweti bewerbes des Verbandskommandos statt. Daran beteiligten sich 124 Organisierte. Nachstehend die Klassifizierung: knabentalegorie: 100-Meter > Lauf: 1. Fistes Rolando, GIL Bolzano, in 11'4; 2. Dallo Specchio Italo, GJL Bolzano, in 11'?; 3- Criscolo Francesco» GÄL Bolzano

. 2W-Meter-Lauf: I. Serafini Mauro G5L Bolzano, in 23'8-, 2. Fistes Rolan do, G3L Bolzano, in 23'^i; 3. Dallo Specchio Italo, GJL Bolzano. Hochsprung: 1. Rolinì Arturo. GIL Bolzano, m. 1.ÜS; 2. Kamin Gino, GIL Bolzano, m. 1.K0; 3. Lanza Guglielmo. GIL Bressanone, m. 1.S6. Weitsprung: 1. Serafini Mauro, GIL Bolzano, m. 6.Ü3-, 2. Pantano Alvise» CIL Merano, m. 3 84; 3. Camin Gino, GIL Bolzano, m. S.73. Kugelstoßen (5 Kg): 1. Cheneri Anto , GIL Bolzano, m. 13.31; 2. Massar Saverio, GIL Merano» m. 12.46

; 3. ma Montibeller Aldo. GIL Merano, 11.97 Diskuswerfen (1,5 Ks): 1. Beger Bru< no, GIL Bolzano, m. 38.34; 2. Bertoldi Bruno, GIL Bressanone, m. 37.35; 3. Montibeller Aldo. GIL Merano, 35.98 Meter. ^ Speerwerfen (0.8 Kg): 1. Massari Sa verio, GIL Merano, m. 45.65; 2^ Bene detti Emo, GIL Merano. Seppi Remo, GIL Bolzano, 5-Ki - - - m. 37.87; 3. m. 37.16. Kilometer-Marsch: 1. Lucarelli Glor io. GIL Merano, in 36'17'; 2. Piccelli «rio, GIL Merano, in 36'18'3. ZNädchenkalegorle: 100-Meter-Lauf: '1. Merci Lucilla. GIL

Bolzano, in t3'S; 2. Ferrara Eliana. GIL Bolzano, in 13'^S; 3. Garrone Giuseppina. GIL Me rano. 800-Meter-Lauf: 1. Ferrara Eliana. GIL Bolzano, in 29'; 2. Tarsia Guglie!- mina, GIL Bolzano, in 29'7; Carotti Vilma, SIL Merano. Hochsprung: 1. Conci Adele, GIL Bres sanone. m. 1.30; 2. Camin Rosetta. GIL Bolzano, m. 1.25; 3. Cheneri Amanda. GIL Bolzano, m. 1.25. Weitsprung: 1. Stricca Guglielmina, GJL Bolzano, m. 4.64; 2. Leonardi Elè- na, GIL Merano, m. 4.45; 3. Cheneri Amanda. GIL Bolzano, m. 4.21

. Kugelstoßen: 1. Rossi Carla, GIL Bru nito. m. 9.18; 2. Salvador! Teresa, GIL Merano, m. 8.95; 3. Dudan Livia, GIL Bressanone, m. 7.12. Diskuswerfen: 1. Tita Cornelia, GIL Bolzano, m. 23.62: 2. Salvador! Teresa. GIL Merano, m. 22.98; K -Bauzano Mariella, GIL Bolzano, m. 22.17. Speerwerfen: 1. Salvato Nella. GJL Merano, m. 25.11; 2. Bauzano Mariella, GIL Bolzano, m. 18.61: 3. Morlacchi «Edda. GIL Bolzano, m 18.10. UllgàneiNe Klassifizierung: GIL Bol- no. P^157; WÜ Merano P5S4- GIL tessanone. P. 44: GIL

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_07_1940/AZ_1940_07_16_3_object_1879378.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.07.1940
Descrizione fisica: 4
besichtigte eingehend das großartige Gebäude und brachte am Schlüße der Besichtigung seine lobende Genugtuung hinsichtlich der beim Bau oerfolgten Grundsätze zum Ausdruck. Riccardo Del Giudice begab sich hierauf in das nahe gelegene technische Institut Fesare Battisti', welches er ebenfalls eingehend besichtigte. Anschließend inspi zierte er noch weitere Schulgebäude. Der Unterstaatssekretär für nationale Er> ziehung verließ Bolzano wenige Minu> len nach 12 Uhr. Zum Abschied hatten sich am Bahnhof

der Prefekt und andere Behörden eingefunden. Spenàenausweis Sedächlnisfpeade für die «Weiße Schleife' Zum ehrenden Gedenken an die ver storbene Mutter des Direktors des Doga- nalbezirkes von Bolzano haben die Zoll funktionäre von Bolzano, Merano, Bren nero, Fortezza, San Candido, Tubre, Re sta, Trento und Verona den Betraa von Lire ZW für die „Weiße Schleife ge spendet. Nur Einheitsseife darf für Puh- und Waschzwecke abgegeben werden Auf Grund der Gesetzesoersügung hat die gewöhnliche Wäscheseife

Steuerträger gut, sich an fachkundige Berater oder Stel len zu wenden. Dereinsnachrichten Beamlen-Provinzialkasse für gegenseitige Hilfeleistung Bolzano Die Vorstehung der Kasse teilt mit: Die Mitglieder werden benachrichtigt, daß ge mäß Uebereinkommen zwischen der Ente Naz. Fase, della Corvorazione und der Deutschen Delegation das Vermögen der Kasse zwischen den abwandernden und den als italienischen Staatsbürgern verblei benden Mitgliedern auf Grund des Ergeb nisses der Bilanà vom 30. Juni 1940

der SAD. folgende Fahr pläne in Kraft: Bolzano-Sarenlino-Campolasta: Bolza no ab 7.00. 13.00, 18.45. Sarentino an 8.05, 14.10, (Campolasta an 14.30), 19.55. Sarentino ab 7.30, Campolasta ab 14.40, Sarentino ab 15.10 und 19.30. Bolzano an 3.30, 16.10, 20.30. Bolzano-Nova Levante-Passo Coslalun- ga: Bolzano ab 17.30, Nova Levante ab 18.15, Carezza ab 19.30, Costalunga an 19.35. Costalunga ab 6.45, Carezza ab 6.55, Nova Levante ab 7.20. Bolzano an 3.30. Bolzano-Ponte Nova Nova-Nova Po nente: Bolzano

ab 17.40. Ponte Nova ab 18.40, Nova Ponente an 19.40. Nova Ponente ab 7. Ponte Nova ab 7.45, Bol zano an 8.30. Ponte Gardena-Caftelrotto-Siusi-Fie Ponte Gardena ab 8.45. 13.15, IL. Castel« rotto ab 9.35, 14.05, 18.15. Siusi an 9.45, 14.15. 19.00. Siusi ab 6.00, 11.30, 16.00. Castelrotto ab 6.15, 11.45. 16.15. Ponte Gardena an 6.50, 12.25, 16.50. Bolzano-Prato Tires—Tires: Bolzano ab 12.15, 18.45, Prato Tires ab 12.40, 19.10, Tires an 13.15. 19.45, Tires ab 7.05, 16.05, Prato Tires ab 7.40, 6.40

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/18_05_1940/DOL_1940_05_18_4_object_1665243.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.05.1940
Descrizione fisica: 8
der S.T.E. nach- stchcilder neuer Fahrplan in Kraft: Bolzano Caldaro—Mendola: Bolzano ab 0 . 18 . 7 . 30 , 8 . 15 , 9 . 29 . 12 . 92 , 18 . 95 , 17 . 25 , 19 . 55 . 29 . 53 . Mendola an 7 . 27 . 8 . 12 . 9 . 26 , 19 . 33 . 13 . 11 , la. 08 , 18 . 38 , 21 . 00 . Mendola ab 0 . 08 , 9 . 90 , 12 . 10 , 11 . 12 , 18 12 . 19 . 30 , 20 . 40 . Bolzano an 7 . 18 , 10 . 08 , 13 . - 0 , 15 52 lg 04 20 40 21 . 48 . — A u t o l i n i e n D.'e r'm u l l'o—F o n d o—M e n d o l a: Mendola

vom 19. Mai bis 30. Junis: Bolzano ^ab 656 (an Sonn» und Feiertagen), 754, 9.00 (an Sonn- und Feiertagen), 10.48, 13.16 (an Sonn» und Feiertagen), 1450, 16.52, 18.42. Collalbo an 7.29, 9.17, 10.23, 12.11, 14.38, 15.24, 1815, 2055. Tollaibo ab 7.32, 954 (an 6onn» nnd Feiettaaen) 10.26, 12.15, 16.30, 1850, 19.24 (an Sonn» und Feiertagen). 2010 (an Sonn- urch Feiertagen). Bolzano an 852 10.44, 11.48, 13.32. 1750, 19.40, 20.44. 2159 -Dta-GanalcU —P redazzo: Dra ab 7.18, 10.15, 11.45, 14.---, Är ' fi ^Na'qio

1 So. 16 , 30 . 18 . 28 , 2119 . Stunde. Von der Bergstation von 7^ bis.1255 und von 13.35 bis 23.05 j^° halb« Stunde. Wem» mindestens sechs FahraSste vorhandenen stud^ werden in der Zwischenzeit Sonderfahrten ge» ''''Neuer Fahrplan der Autolinien der S.A.D. Gleichzeitig mit den Fahrplanen der Bahnen tritt mit 19. Mai auch der neue Fahrplan der Autolinien der S.A.D in Kraft Nachsteheich lassen wir die neuen Fahrzeiten folgen 8> a reu» t in o—£ n m p o l n |t o: Bolzano ab 13 und 18 Uhr. Bolzano an 8 und 10 Uhr. Vom 23 . Mai

bis 22 September wird cm Sonn- nnd Feiertagen noch eine Fahrt nach Sarentino und zurück ein geschaltet. und zwar Bolzano ab 7 Uhr, Bolzano an 20.80 Uhr. - Bolzano-Nova Le vante: Bolzano ab 17.30. Bolzano an 8.30. Mt 1 ^uni wird ^ahrt bis sich Goftaltiußa- Pah fortgesetzt. - B olzan »-P o ' 1 e N o v a --Nova Ponente: Bolzano ab lc.10. Bol zano an 8 00. Vom 7. Juli bis 15. Cepieinber wird an wann- und Feiertagen eine neue clsahrt eingeschaltet. u»ü zwar Bolzano ab 7 Uhr, Vol- zog an 1050

. — B o l z a n o—P r a i ox : re s: Bolzano ab 17.30, Llalzano an 9.10. Vom 15. Fmii bis 15. Sepleiaber erfolgt an Sonn- und Feier- la^en eine weitere <^ahrt, unb Zwar Volzaiw ab r >)<I und Bolzano an 19.55. — B o l z a n o—C n r- d a n o- -P r n 1 o—T i r e s: Bolzano ab: 8. 955, 10 05 1215 11.05, 1055, 18.05 »nd 19.15. Bol- ’Qtui’tm: 8.35, 9.55, 10.55, 13.55, 11.55, 17.10, i o 55 und 20.10. — Ponte © n r b e n n— ä p. ft e 1 1 o ! i o S i u f i—F i e: Bolzano ab 8.!.: und 19.00. Bolzano an 7.50 Mid 10.55. Vom I. F-.ili

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/01_08_1942/AZ_1942_08_01_3_object_1882618.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.08.1942
Descrizione fisica: 4
Samstch. den I. Augu,t l»42-xx .Atven,e>'onq Seite 3 An»^ 1. Juli, das ist einige Tage nach Schulschluß, wurden in 23 verschiedenen KoMmanden der GIL. der Provinz -- Bolzanv ausgenommen — 21 Freiluftko- lonà und zwei Bergkolonien eröffnet, iit denen Insgesamt 6WV Organisierte be treut werden. In der Provinzhauptstadt lM»ràsn.dte Freiluftkolonien bereits zwei Wochen früher eröffnet. Die Zahl der Lesucher in Bolzano belauft sich auf IlM. Tag'für Tag versammelten- sich die Kinder'der Frontkämpfet

„mögen. Die Teilnehmer aus der Provinz tressen um 13 Uhr in Bolzano ein, um am Abend nach den Heimatsorten zurückzukehren. Jene der Stadt treffen in zwei Gruppen ein und zwar die eine um 18 Uhr ary Bahnhof und der andere um 20 Uhr am Verbandskommando. Die Kolonisten haben ihre Familien von ihrer Ankunft benachrichtigt. Am gleichen Tag werden 3W Kinder des zweiten Turnus die Kolonie erreichen. Diese werden in zwei Truppen von Bol zano vom Bahnhof abfahren: die erste um 6 Uhr, die zweite um 12.11 Uhr

. ' ' ' ' ' . ... VMsZMààen. für ein Plakat Die Provinzialstelle für den Neisever^- tehr teilt mit, daß die autonome Körper- schaft de^Bevan^'Messe den Wettbewerb für 'èl^ WaM Nus'geschrieben hat. Dafür'wurden nachstehende Prämien zur Verfügung gestellt: ; )1. Preis Lire 6000; zweiter Preis Li re ZWO'.dritter Preis Lire 20M; vierter Prei^'Lire/1000. Um nähere Auskünfte können sich die Interessierten an das Ente Provinciale per il Turismo di Bolzano oder Hirèkt an die Fiera del Levante, Bari/, wenden. VesWMr BerlZiZüs van

Ar beiterviertel von Bolzano, betritt, so bietet sich einem ein eigenartiges, fröh liches Bild. Auf allen Straßen und Gas sen laufen und spielen fröhliche Kinder. Man ist gerade deshalb so angenehm über solch buntes und lebendiges Treiben von feiten dieser Kleinen berührt, weil man aus ihren Augen die helle Sorg losigkeit herauslesen kann, eine Sorg losigkeit, . die den Arbeiterkindern z. B. des Sowjetparadieses, fremd ist. Ganz besonders ist aber der Haupt platz. die Piazza Littorio, von lustigen

eine der zoologischen Sehenswürdigkeiten von Bolzano sein. Obhut der Mutter. Sie überwacht die Kleinen und bringt ihnen die Grund begriffe im Schwimmen bei. Ganze Fa milien treffen am Bade-Platz ein und die Kleinen lassen sich gleich den anderen Gästen, von der Sonne bestrahlen und bräunen. Im Lido befindet sich ein Becken eigens für die Kleinen. Hier können sie, wieder unter Mutters oder Vaters Ob hut, plantschen. Das Baden in den Fluten der Talvera ist wei an, ür die Knaben reserviert. Gruppen e scharen

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/04_11_1940/DOL_1940_11_04_6_object_1194440.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.11.1940
Descrizione fisica: 6
mit Trauerrand. Ferners Andenken- Bilder für Verstorbene mit und ohne Lichtdruck. Große Bilder-Auswahl Buchöeuckerei Athefia Bolzano. Merano. Dreffanone Annahmestelle auch ln allen Mhefia ° Vapierhanölungen dankte, daß sie so reich geblieben war und trotz ihrer erdhaften Schwere und schwieligen Härte doch au chnoch ihrem weichgestimmtcn Herzen dienen konnte. t Ein langer Schlaf. In Chapelle-lez-Herlai- mont, berichten Brüsieler Blätter, trug sich ein seltener Fall von Dauerschlaf eines zweijähri gen Kindes

friib. Männer-Ezerzitien in GrieS vom 8. Dezember abends bis 12. Dezember früü. Um rechtzeitige Anmeldungen Littet ExerziticnhauS St. Benedikt, ÄricS-Bolzano. Stellengesuche 20 Cent.. Realitäten 40 Cent- sonstige Anzeigen 80 Cent. — Mindestberech nung 10 Worte. — Steuer 30 Cent, pro mal. wenn Ad'rsie in der Anzeige nicht enthalten Lire 1.— Zuschlag. — Kleine Anzeigen für di« .Dolomiten' müssen bis 7 Uhr abends des »orhergehenden Tages abgegeben werden. — llnfragen werden nur dann beantwortet

-3 > Verkaufe | Damen« und Herren- Mäntel, sowie Damen- kleidrr aus reiner Wolle preiswert zu verkaufen. — Konfek tionshaus Euglielmo Wachtler. Bolzano, Piazza Pittorio Ema- nuele 9. 6801-6 1 Paar Trachtenschuhe, 1 Paar neue Sport schuhe, Erötze 36-37, zu verkaufen. — Schwarz- bach, Portici 20. -5 Günstige Einkauss- gelegenheit an Schuhen wegen Auflösung mei nes Schuhgeschäftes. Decken Sie Ihren Be darf rechtzeitig ein. M. Bauer, Bolzano, Via Pietro Micca 11, gegenüber Ereifbad. 7215-5 | Stellengesuchs

| Nichtauswanderer. 30er, mit Kenntnis im Maschinschiciben und etw. Büropraicis. sucht Stelle als Hilfskraft in Büro. Austräger od. dergleichen. 1035*4 Realitäten Kaufe in Provinz Bol zano Einfamilienhaus mit Garten oder auch Wald und Feld. An gebote, auch von Ab wanderern, an Verw. unter „8259/59'. -7 16 bis 18 jähriges, A99 !L & A M kinderliebendes WJ 8? «1 zu einjährigem Kinde gesucht! Gute Behandlung und Lohn nach Ueberelnkommen. Frau Sfeinec, Goljano, Dia Murarl Nr. 5. 107 c Vi-BI-Bar, Bolzano (Corso

. SF — verkehrt nur an Sann- und Feiertagen. L = Littorina. R --- Rapido. zuschlagpflichtig. Bolzano-Gries Ankünfke von Brennero.' Bolzano an: 1.48, 7.05, 7.40a), 9.01, 13.28, 14.08, 17.41, 21.02. a) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brenners: Bolzano ab: 1.26, 5.47, 6.00b), 7.36, 12.05, 14.45. 16.48. 1816. b) Fährt über Fortezza nach San Candido. Ankünfte von Trents: Bolzano an: 1.12, 5.37, 7.25, 9.06, 11.53, 14.37, 16.33. 18.04. 20.32. 23.05. Abfahrten noch Trenlo: Bolzano ab: 1.58, 6.30, 7.09. 10.33

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/27_06_1942/DOL_1942_06_27_3_object_1187995.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.06.1942
Descrizione fisica: 6
der Fremdcnverkehrskörpcrsihaft in Bolzano, Viktor Emanuelplatz Rr. Oa, abgeholt werden können, anmelden must. Diese Anmel dung mutz von senen welche Fremde beherber gen und in Bolzano wohnhaft sind, bei der ,,'Azicnda Autonom« di Soggiorno e Turismo' JUie aus dec qeauw yasse ROMAN von GERT ROTH BERG llrheber-RahtSschub durch Verlag OSkar Meist». Mer bau. i.'i'.). nriieiznng.i „Dag ich hier eine Auseinandersetzung mit dir hatte. Vater kam hinzu und ist dann in folge großer Erregung verschieden. Sa um schreiben wir die traurige Wahrheit

Gäste zu halten. Man macht weiters auf merksam, daß diese in zweifacher Ausführung zu verfallenden Anmeldungen auch eingcreicht werden mllsicn, wenn die Gäste von der Zah lung der Aufenthaltsstcucr (imposia di sog giorno) befreit stnd. Zuwiderhandelnde werden zur Anzeige gebracht und bestraft werden. Durchfahrt durch Bolzano der Abordnungen der europäischen Jugend Am 2.1. Juni morgens betraten die von Wei mar kommenden Llbordnunqen der europäischen Jugend, welche an den von der GIL veranstal teten

internationalen kulturellen Kundgebun gen in Florenz teilnehmen werden, auf italie nischen Boden ein. Zur Begrünung hatten stck, der Berbandssekretär und der Generalinspcktor der GIL »nd andere Amtswalter auf den Bren- nero begeben, wo ste'den Vertretern der Fugend- aborduungcn den Willkommgrnn der GIL ent boten. In Bolzano fuhr der Zug um 6 !lhr früh durch. Zur Begrünung der Jungen hatten sich der Vizcvcrbandskommandant. der Stabschef des Verbandskommandos, eine Gruppe von GIL-Offizieren. sowie

, auf Anregung des Ver bandes der Familien der Gefallenen eine heilige Gcdächtnismesic gelesen. b Sonntaos-Frübmesi- in der Franziskancr- kirchc Bolzano. Von nun an ist an Sonn- und Feiertagen die erste hl. Mesie um 4.15 Uhr frü>. — Den Ansflüglern ist somit schon frühmorgens Gelegcnheit gcvoiei:. die Christenvtlicsit zu er füllen f> Pfarrchor Bolzano. Montag. 20. Juni sPcter und Pan!) beim Hochamt (8.00 Uhr): Meile für Chor. Orgel und Orchester van Karl Pcmbanr. op. 10. Graduate. Offertorium und Segen

von Mitterer. b Kirchenmusik in der Eucharisiinerk'rchc. Fest der heiligen Petrus und Paulus, 20. Juni um 7 Uhr früh: Ludwigs-Melle von Christoph Lor. Kagerer für Chor und Orgel. h Gymnasium und Mittelschule der Franzis kaner. Bolzano^ Jahresabschluß. Llm Samstag. 10. Juni, wurde das Schuljahr mit feierlichem Gottesdienste beendet. Anzahl der Schüler an> Schlüsse des Schuljahres 116. 1. 2l-K lasse: 20 Schüler. Vorzug: Di Valentin Karl Albert. Bolzano: Stnciik Paul. Bolzano. Guter Erfolg: von Ausschnaiter

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_04_1941/AZ_1941_04_02_3_object_1881327.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.04.1941
Descrizione fisica: 4
Mittllwch, den ?. April Và» Aus Bolzano Staàt und 4 landwirtschaftliche Wettbewerbe mit Pràmìen im Gesamtbetrag von 100.000 Lire beigestellt von äer Sparkasse àer Provinz Bolzano Unsere Provinzialsparkasse, deren là- diges Bestreben es war, vi« fortschritm- chen Bemühungen der Landwirt« zu ur^ terstützen und nützliche Anregungen durch Beistellung von Prämien zu fordern, hat zur Ehrung des Andenkens des National rates Mario Fregonara, der an derSplt- ze der 72. Kompagnie des Alpinibatail- lons

„Tolmezzo' an der griechischen Front gefallen ist. vier landwirtschaftliche Weit» bewerbe ausgeschrieben, und zwar für Saatkartoffelbau, Roggenbau, Schafzucht und Pelztierzucht, und sie hat <Us Pra- mien den Gesamtbetrag von Ilm.«» Lire beiMÄ. Nachstehend bringen w,r die Bestim mungen, durch welche die einzelnen Weit« bewerbe geregelt sind- Reglement àes Wettbewerbes Anbau von Saalkarloffeln Art. 1 — Die Sparkasse von Bolzano schreibt für autarkische Zwecke den Erst«» Proviiizialwettbewerb fiìr

den Anbau voll ausgewählten Sorten der Saatkar toffel aus. Die Allsgaben für die Pramienzuerken- nung werden von der Sparkasse getra gen und die Organisation, und Durchfuh rung des Wettbewerbes wird dem landw. Provinzialinspektorat übertragen. Art. 2 — Mir den Wettbewerb werden Geldprämien im Betrage von 37000 L. beigestellt. Art. à — Am Wettbewerbe können sich Landwirte der Provinz Bolzano beteili gen, die den syndikalen Organisationen der Landwirtschaft, angehören. Sie Häven bis zum 31. Mai 1941-XiX

- Provinzialinspektorat und der Spaiasse die verlangten Aufklärungen zu geben- ^ , Art. 10 — Bei Prämiierung von Kul turen in Mitbeteiligung nehmen die Ar beiter im gleichen Ausmaße an der Prä mie teil, wie sie am Pràikte teilnehmen. Art. 11 — Die Beurteilungskonunissio-n wird vom Verwaltungsrat der Sparkasse der Provinz Bolzano ernannt- Präsident ist der Chef des landw. Provinzialinspek- torates oder sein Vertreter; ein Vertreter der Union der Landwirt« und landwirt schaftlichen Arbeiter: ein Vertreter

des Provinzialtonsortiums der landwirtschaft lichen Produzenten. Art. 12 — Die Prämien sind wie folgt bemessen: 1. Preis Lire 5000: 2. Preis Lire 4000; 3- Preis Lire 3000,- vier 4. Preise zu je Lire 2000-, sechs 6 Preise zu je Lire 1500; acht 6. Preise zu L- 1000- Wettbewerb für die Förderung und Ver» bessernng der Schafzucht. Art. 1 — Die Sparkasse von Bolzano schreibt für autarkische Zwecke d«n Ersten Provinzialwettbewerb für die Förderung «nd Verbesserung der Schafzucht aus. Die Prämienspesen werdö» von der Kassa getragen

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/28_08_1943/DOL_1943_08_28_6_object_1153922.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.08.1943
Descrizione fisica: 6
Kleines* Anzeiger von Bolzano — Telephon (MI Vermietbar Schönes Zimmer mit Nnrichtungsgeqen- ständen abzugcben. Dia Renon 41. Parterre links. 2SS-1 Möblierte Wohnung, 2 Zimmer, Küche, Bad sofort zu vermieten. Zuschr. unter 7981-81 an die Perm. 365-1 Ebenerdiger Raum zum Möbeleinstellen zu vermieten, Via <5. Quiitno 19. Brunclli. 368-1 kcklefgeruelt« Möbliertes Doppel, schlafzimmer mit Kü chenbenützung gesucht. Girardelli. Corsa IX Maggio 12. 307-2 Hiesiges Ehepaar mit Tochter sucht 1-3 Zim

merwohnung möbliert oder leer. Angebote aus Gefälligkeit an Resch, Via Verona 6. Telefon 1195. 353-2 Luche Zweibettzimmer mit Küchenbcnützung in Bolzano oder näch ster Umgebung, wenn gute Verbindungen vorhanden. Zuschriften unter 7972/72 an die Verwaltung. 323-2 Ein oder zwei Zimmer mit Küche, unmöbliert von zwei Personen dringendst gesucht. Zu schriften erbeten an Peghin. Via Renan 13 Bolzano. 381-2 Einfach möbliertes kleines Zimmer ohne Bettwäsche zum Kof. sereinstellen von Rei senden gesackt. Adres

se unter 7976/70 an die V erw. -2 Deutsches kinderloses Ehepaar sucht möb lierte Wohnung oder Zimmer und Küche. Zuschr. unter 7977/77 an die Vcrw. -2 Kleines, eingerichtetes Büro mit Telephon oder Büroraum bei Firma gesucht. Zu schriften unter 7978-78 an die Verw. -2 Alleinstehendes Ehe, paar sucht ein oder Zweizimmerwohnung mit Küche ln Bolzano. 361-2 Offene Stellen Verläßliche Dienst- maqd für Haus und Feld gegen guten Lohn sofort gesucht. Dauer- vosten. 1979-3 Baumannsfamilie. 9 bis I Arbeitskräfte

, bei hohem Lohn auf Weinhof in der Nähe von Bolzano gesucht. Angebote an Berw unter ..7986/56'. -I Tüchtige Friseuse wird für Iahresxosten sofort ausgenommen. Gute Deipslegnng und Woh nung im Hause. Talon Lutteri. Colle Jsarco. 125StV-3 Gesundes flottes Mä, dek für Hühnerfarm gesucht. Lohn 400.—. Lang, Bia Roggia 22/1 ' 3 12B-3 Tüchtige verläßliche Wirtschästerin in frauenlosem Haus halt für Berghof zu -1 Kindern auf 15. Sep tember gesucht. 317B-3 Sofort gesucht: Er zieherinnen, Kinder mädchen. Köchinnen

, Stubenmädchen, Haus mädchen. - Lant'haler, Stellenvermittlung Piazzetta mastra 2/3 . Mädchen für alles von Bozner - Familie für Stadt- u. Landaufent halt auf September gesucht. Aus Gefällig- koit bei Lagedcr, Bia Murari 5, 1. Stock, Bolzano. - Vorstellen von 11 big 17, Ilhr. -3 Reinliche Putzfrau ge sucht. Via Armando Din; Rr. 53. 264-3 Hausmädchen aufs Land gesucht. 279-3 Tüchtiger Knecht bei gutem Lohn und guter Verpflegung swomöa- lich deutschsprachig) für sofort gesucht. — Prautl Eduard, Ral- 1cr>. 281

10
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/08_07_1942/FB_1942_07_08_2_object_3185068.png
Pagina 2 di 10
Data: 08.07.1942
Descrizione fisica: 10
28 Foglio annunzi legali della provincia di Bolzano N. 3 — S-7-XX emiss. (1907), da nom. -L. 600 cad., nn. 91', '123, '187, 193, 266, 293 e '307; n. 5 obbligazioni di II' emiss. (190S), da', nom. iL. 600 càd., un. 409, 432, 439, 511 e 664.. La decorrenza' degli interessi sul ti tolo e le obbligazioni sorteggiate, cès sa con il giorno 31 dicembre 1942-XXI; il rimborso del capitale e precisamen te.'L. Ì000 per pipile é'L. 600 .per : ogni obbligazione, avrà luogo a decórrere dal 2 gennaio '1943

-XXI, .presso il Ban co di Roma di Bolzano. ; ; Si ' rende . noto, inoltre, che le obbli gazioni nn. 253 e 256 da nom. L. 600, estratte il 5-7-1939; nn. 237 e 254 estratte nel 1940, non sono ancora sta te presentate per il rimborso. . . 'Bolzano, 2 luglio 1942-XX. .' Il Consiglio d'amministrazione 15 A PAGAMENTO Cantina sociale del vino tipico di S. Maddalena di Bolzano consorzio registrato a gar. illimitata Elenco dei/soci illimitatamente responsabili TI 0 trimestre 1942 Egger Mattia, Bolzano

, Rendo; JUri- terhoSer Giovanni, Bolzano, S. Giusti na; Mayr dotti Carlo M., Bolzano; Schlechtleitner Giovanni, Bolzano, Co sta di sotto; iMock Antonio,-Bolzano, Costa di sotto; Wenter Francesco, Bol zano, Costa di sopra; Tutzer Marian na, Bolzano,. Costa di sopra; PJattner Francesco, Bolzano, Còsta di sotto; Baumgartner Amalia,.,'Bolzano, Costa di sotto; Egger Anna, Bolzano, Costa di sotto; Lintner Giovanni, Bolzano, Costa di sotto; Unterhpfer Luigi, Bol zano, S. ^Giustina; Tauferer Maria, Bolzano

, 'Costa di sopra; Lang Maria, Bolzano, Costa di sopra;. Platter Fra telli, Bolzano, Costa di sotto; Lobis Luigi, Auna di ; sotto; Rottensteiner Giovanni, Signato; Ràmoser Luigi, Au na di sotto; 'Rottensteinér Giovanni, Bolzano, Costa di sótto; Mair France sco, Auna di sotto; Kanton Giuseppe, Signato; .Tutzer Rosa, -Bolzano, Costa . di sopra; : Plattner Giovanna, Bplzano, Rèncio; Tutzer Luigi; iBolzano, Costa di-sotto; Trockner Giorgio, -Bolzano,- S. Giustina; Langebrier Francesco, Au- na Si : sotto

; Ramoser Anna, Bolzano, .Rendo;: Pertner Maria, Bolzano; Prast Teresa, Bolzano, S. Giustina;. Rotten- steiner ■ Giovanni, Bolzano, S. Pietro; Koranda Marianna, iBolzano, S. Pietro;- Forcher-Mayr Maria, -Bolzano; Rotten- steiner Giovanni, Signato. Nessuna variazione.. Bolzano, 30 giugno 1942-XX.. Il presidente (Mattia Egger) * Depositato coi prescritti documenti, 'nella cancelleria del; Tribunale di Bol zano; oggi 1-7-1942-XX, ed iscritto ài i nn. 3539 d'ordine) ,53- società e 70 fa scicolo

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_08_1940/AZ_1940_08_01_3_object_1879474.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.08.1940
Descrizione fisica: 4
Aus Bolzano Staàt und Lanà Sie lMMMMe PrMW« des M Mge >°S''à° ' °l. --ul..-°un« d.. ^ ^ I AZettbewerb können sich italienische Beainn àes Getrsiàeàrusches/Schöne Ergebnisse im Weizenbau Staatsbürger beteiligen Die Arbeiten ' miiffen in italienischer Sprache abgefaßt und nicht veröffentlicht sein. Sie sind in dreifacher Kopie beim Zentralinstitut für Statistik in Roma. Via Balbo, einzu senden. Die Kopien müssen entweder ge druckt oder maschingeschrieben sein. Dos Ansuchen für die Teilnahme

beizutragen. wird nächstens in Betrieb gesetzt werden und es werden 600 Arbeiter beschäftigt. Er wurde vom Arbeitsleiter, Geometer Easassa. begrüßt, der ihn durch die An lage für die Herstellung der Karosserien führte. Nach einem kurzen Aufenthalt in diesem Teil des Werkes kehrte der Prä fekt wieder nach Bolzano zurück. Fahrplan derKrastpojtliuiea Ab 28. Juli sind nachstehende Fahr pläne in Kraft getreten: Lortina—Passo Pordoi—Carezza—Bot- zana: Eanazei—Bolzano: Canazei ab 8.45, Bolzano an 11.20. Cortina

—Passo Pordoi: Cortina ab 9.15, Passo Pordoi an 12.00. Cortina—Bolzano: Cortina ab 14.30, Bolzano an 20.30. Bolzano—Carezza—posso Pordoi-Cor- lina: Bolzano—Cortina: Bolzano ab 7.00, Cortina an 12.55. Passo Pordoi—Corti na: Passo Pordoi ab 15.00, Cortina an 17.20. Bolzano—Canazei: Bolzano ab 14.45, Canazei an 17.30. Cortina—Val Gardena—Bolzano—Me- rana: Cortina—Merano: Cortina ab 9.15, Bolzano ab 18.20. Merano an 19.00. Me rano ab 7.35, Bolzano ab 8.30, Cortina an 17.20, Cortina—Ortisei: Cortina

ab 14.30, Ortisei an 19.10. Ortisei ab 8.15, Cortina an 12.55. Bolzano—Merano: Bolzano ab 7 .50 und 18 20. Merano an 8,30 und 19.00. Merano ab 7.35 und 17.20. Bolzano an 8.15 und 18.00. Cortina d'Ampezzo—Misurino—Car donili (Dobbiaco): Cortina—Carboni».' Cortina ab 7.30 und 9.00, Carbonin yn 850 und 13.30. Carbonin ab 1005 und 16.30, Cortina an 12.30 und 17.45, Cor tina—Misurino: Cortina ob 14.15 uiH 19.00, Misurino an 15.10 und 19.55. Mi- surina ab 7.40 und 17.45, Cortina an 8.25 und 18.30, Ortisei

—Posso Gardena—Corsaro: Or tisei ab 8.00 und 14.00, Corsara an 10-10 und 10.05. Corsara ab 10.30 und 17.30, Ortisei an 12.10 und 19 20, Brunirò Corvara Arabba (Bolzano) (Cortina):. Brunirò—Aràbba: Bninicp (Bahnhof ab 8.15, Arabba an 11.00. Arabba—Bolzano: Arabba ab 11.20, Bol zano an 17.25. Arabba—Cortina^ Arabba ab 11.10, Cortina an-12,55. Cortina— Arabba: Cortina ab 9.15, Arabba aWÄ-2(l Bolzano—Arabba: Bolzano ahGH.30, Arabba an 15-25. Arabba— Brunico: Arabba ab 15.30, Brunico (Piazza Dan

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_05_1940/AZ_1940_05_15_5_object_1878876.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.05.1940
Descrizione fisica: 6
wohnte der Vize verbandskommandant der GJL bei. In der ersten Kategorie (Oberstufe der Mittelschule) trug die Vertretung des kgl. Technischen Institutes von Bolzano den Sieg davon. Den zweiten Platz nahm die Vertretung Nr kgl. Lehrerbildungs- anstalt ein. In der zweiten Kategorie (Unterstufe der Mittelschulen) errang die Vertre tung des kgl. Gymnasium von Bressa none den ersten Platz: ihr folgt die Un terstufe der Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. An dritter Stelle steht die Ver tretung

des „Giardino di Maria' von San Paolo, Appiano. Die Gesamtklassifizierung ist nach stehende: Oberstufe der Mittelschulen: 1. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Stricca) mit 152.80 Punkten; 2. Kgl. Lehrerbildungsanstalt. Bolzano (C. Sq. Floriano) mit 151.50 Punkten; 3. Kgl. Klassisches Lyzeum von Bolzano (C. Sq. Marra) mit 151.10 Punkten; 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Giuliani) mit 150 Punkten; 3. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Cavallari) mit 147 Punkten; 6. Kgl

. Technische Handelsschule von Bolzano (C. Sq. Piuma); 7. Kgl. Klassisches Ly zeum von Merano (C. Sq. Serri). Mittelschulen. Unterstufe: 1. Kgl. Gymnasium, Bressanone (C. Sq. Dudan) mit 149.55 Punkten: 2. Kgl. Lehrerbil dungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Cesare) mit 148.40 Punkten: 3. Institut „Giar dino di Maria' von Appiano (C. Sq. Garber) mit 146.45 Punkten; 4. Kgl. Technisches Institut von Merano (C. Sq. Sanchini) mit 145.60 Punkten; 3. Kgl. Gymnasium Vipiteno (C. Sq. Anesi) mit 145.60 Punkten: 6. Institut

B. V. M., Merano (C. Sq. Facciami) mit 142,80 Punkten: 7. Kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano (C. Sq. Turrini); 8. Fachlicher Vorbildungskurs von Rio di Pusteria (C. Sq. Frizzi): 9. Kgl. Lehrerbildungs anstalt von Bolzano (C. Sq. Pomper- maier): 10. Kgl. fachlicher Vorbildungs kurs von Merano (C. Sq. Balzarini). Danach folgen noch weitere neun klas sifizierte Niegen. Der Verbanà àer Mittelschulprofessoren unà seine Arbeit im Rahmen See Partei unà àer. GÄL Volitisele Schulungskurse — Wiederholungskurse

u. s. rv.) Vom 17. August bis zum 14. Septem ber 1939-XVIl wurden in der Provinz- Hauptstadt unter der Leitung des A.F.S. 15 unentgeltliche Wiederholungskurse für die minderbemittelten Organisierten der GJL. abgehalten. 184 Studenten nah men daran teil, von denen 142 in die nächsthöhere Klasse aufsteigen konnten, al io ein Prozentsatz von 77°/°. 22 Kamera den, Professoren der städtischen Mittel schulen, widmeten zu diesem Zwecke ihre unentgeltliche Arbeit. Im laufenden Schuljahr, ab 8. April, werden in Bolzano

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/25_07_1940/VBS_1940_07_25_7_object_3139125.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.07.1940
Descrizione fisica: 8
, als mir geraten wurde. Mich, an Sie zu wenden, ugd in sehr kurzer Zeit haben Sie mir mit Ihrem per fekten Apparat die Brüche zum Stillstand ge bracht. „ .. . Dafür werde ich Sie bei jeder Gelegenheit empfehlen. Mileovich Cgidio, Pensionist, Dia Garibaldi 348, Abbazka (Fiume). Der Orthopäde ist zu sprechen in: Merauo: Freitag, 2. August, Alb. Zentrale. Bolzano: Samstag, 3. August, Alb. Gigante Deoreto Prefettiira Alesaandrla 1 - I 1930 No. 1433 braucht Eheringe. In jeder Größe und Preislage bei K.Dworak,Merano

81 3 76 21 13 Mailand 40 3 31 62 50 Neapel so 75 36 46 48 Palermo 36 89 73 83 • 68 Rom 74 -45 76 - 54 81 Turin. 23 41 56 46 , 80 Venedig 62 38 85 12 54 nach Lem Äan-e vom 15 . Ault is «0 XVM SF — verkehrt nur an Sonn. - Rapido. zuschlagpflichtig. Merano Schnellzüge und Littorine sind fettgedruckt : t = Littorina. R und OhneGewah Feiertaven. Bolzano-Gries Ankünfke von vrennero: Bolzano an: 1.48, 7;05. 7.40a), 10.25, 13.28, 14.08, 17.41a), 21.02. a) Kommt nur non Fortezza. Abfahrten nach Vrennero: Bolz ano.ab: 1.28

. 5.47, 6.00b), 7.36.12.10a), 14.45.16.48, 18.18. a) Fährt- nur bis Fortezza. b) Fährt über For tezza nach San Eandido. Ankünfte von Trenkor Bolzano an: 1.12. 4.58a). 5.37, 7.25, 0.06, 11.53, 14.37, 16.33. 18.04, 20.32, 23:05. a) Verkehrt nur bis 10. September 1040. . Abfahrten nach Trevkor Bolzano ab: 1.58: 7.89, 6.80. 10.33. 13.38: 14.20, 17.52, 18.05, 19.40, 21.24, 22.30 a). a) Verkehrt nur bis 10. September 1940. Ankünfte von Merano: 1 Bolzano an: 5.46, 7.28,. 9.16, ili8L, 13.17, 14.05

L, 16.30,17.14 L, 17.42,19.16, 21.09, 0,83. Mfahrken nach Merano: Bolzano aL: 6.05L, 6.48, 7.50, 9.30, 12.12L, 12.24, 14.47, 17.54, 18.36, 19.44, 22.25. .. ., Abfahrten nach Laldaro—^Mendola: Bolz ano ab: 6U5a). 7.30b). 8,15, 9:20b), . 12.02, 13.55, 17.25; 19.55. 20:53 c). a) Verkehrt bis Ealdaro, an SF. und Vortagen auch bis Mendola. b) VerkÄhrt vom I.IUli bis 15. September an SF. c) Verkehrt nur bis Ealdaro vom 1. Juli bis 15. September an SF. . Ankünfte von Ealdaro—Mendola: Bolzano an: 7.18a), 10.08

, 13.80, 15.52, 19.24. 20.40 b). 21.48. a) Verkehrt von Ealdaro. an SF. und Vortagen auch von Mendola. b) Verkehrt vom 1. Juli bis 15. September an SF. Abfahrten noch Lollalbo—Renan: Bolzano ab: 6.06. 7.54SF, 9.17, 10.04b)', 11.06, 12.57 a). 14.00, 16.52, 17.56 SF, 18.42, 19.46, 20.32 SF. an Verkehrt nur an SF. und deren Vortagen. b) Verkehrt ab ?8. Juli nur an SF. Ankünfte von Lollalbo—Venon: Bolzano an: 7.50, 8.52, 11.02 SF, 12.03, 13.55, 17.04. 18.54 a), 19.40, 20.44 SF, 21.30, 22.35 SF, 23.18

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/23_09_1940/DOL_1940_09_23_6_object_1194540.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.09.1940
Descrizione fisica: 6
, s= Füllfedern usw. usw. — Bolzano, Porücl Nr. 10 stria), Marischka (SLmira): Wagner I (Rapid), Mock (Austria), Brinek (Wacker): Zische! (Wacker), Decker (Wienna), Hahnemann (Admira), Binder (Rapid). Besser (Rapid). Ersatzspieler sind Martine! (Wacker). Wagner II (Rapid), Mareck (FC. Wien) und SchorS (Rapid). Stuttgart: Keller (Stuttgarter SC.): Nicht (PfB.). Cozza (Stuttgarter Kickers); Fräst (VfB.). Ribke (Kickers), Knee (VfB.); Frey (KickerS). Walz (Kickers). Conen (KickerS, Kronenbitter (Sinkt

vom 20 . September 1940 XVII 1 Ohne Gewähr Sckinellzüae und Littorine sind fettgedruckt. SS?. verkehrt nur an Sonn- und Feiertaaen. Io -- Littorina. N -- Ravido. zuschlagpflichtig. Bolzano-Gries Ankünfte von Drennero:. B o l Z a n o a n: 1.48, 7.Ü3. 7.40 a), 10.25, 13.28, 14.88, 17.41a), 21.02. a) Kommt nur von Fortezza Abfahrten nach Drennero: Bolzanoab: 1.28. 5.47. 6.00 d). 7.38. 12.19 a), 14.45,16.48, 18.16. a) Fährt nur bis Fortezza. b) Fährt über For tezza nach San Candida. Ankünfte von Trenko: Bolzano

an: 1.12, 5.37. 7.25, 9.06. 11.53, 14.37, 16.33, 18.04, 20.32, 23.05. Abfahrten nach Trenko: Bolzano ab: 1.58, 7.09. 6.30. 19.33, 13.38, 14.20, 17.52, 18.05, 19.49, 21.24. Ankünfte von Merano: Bolzano an: 5.46. 7.23. 9.16, 11.56t, 13.17, 14.05 L, 16.30,17.14 L. 17.42, 19.16, 21.09, 0.33. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: 0.03t, 6.48, 7.50. 9.30. 12.12t, 12.24, 14.47, 17.54, 18.36, 10.44, 22.25. Abfahrten nach Laldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.15 a), 8.15, 12.92, 13.55, 17.25. 19.55. a) Dcrlehrt

bis Caldaro, an SF. und Vortagen auch big Mendola. Ankünfte von Caldaro—Iltenbola: Bolzano an: 7.18a), 10.08, 13.30, 15.52, 19.24, 21.48. a) Verkehrt von Caldaro. an SF. und Vortagen auch von Mendola. Abfahrten nach Lollalbo—Renon: Bolzano ab: 6.06a), 7.54. 9.17a), 11.06, 12.57 a), 14.00, 16.38, 18.42. ! a) Verkehrt nur an 8F. Ankünfte von Collakbo—Renan: Bolzano an: 8.52. 11.02a), 12.03, 13.55, 17.85. 10.40, 20.44 a), 21.30 a). a) Verkehrt nur an 8F. Nach San Candido: 7.15, 9.30a). 13.32, 19.52

. a) Verkehrt big 30. September 1940. - Bvunieo Nach Fortezza: 6.30, 10.35a), 15.19, 18.18. Nach S. Candido: 8.19, 10.82a), 14.30, 20.51. a) Verkehrt bis 30. September 1940. Nach CampoTures: 5.00, 6.33, 8.20, 10.40, 12.30. 15.25, 17.55, 21.00. Don Campo Tures: 6.18, 7.43, 10.00, 12.25, 14.ro. 17.00, 19.20, 22.23. Örtifei c Plan an: Plan ab: Ortifei i Ora—Lavalese—Predazzo: Merano 6.84. 8.24, 11.19 ta), 16.36 L, 16.47, 18.26, 7.46, 8.46, 10.19, 18.48. 19.34, 20.35, Nach Bolzano 4.50, 12.25. 13.28 L, 15.43

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_04_1941/AZ_1941_04_18_3_object_1881459.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.04.1941
Descrizione fisica: 4
, einen Ausdruck von Kühnheit und Zuversicht in die verhelfende Zukunft. Der Präfekt richtete an die Kameraden ! im feldgrauen Rock den Gruß und Her herrlichte die Schneid unserer siegreichen Kämpfer. Er besichtigte dann die Amter Kaserne, und Lokale der verweilte als gast der Offiziere beim Mittagessen und kehrte dann um 14 Uhr nach Bolzano zurück. Vi« in «i», Lksis Die Orientierung der weiblichen Tätig» keit bildet ein Argument von hoher ethi- I scher und sozialer Bedeutung. ' Die Frau

jeder Prüfung und Kate gorie: Verabndsauswahl in Kultur — Avan uardiflen: 1. Cesaretti Franco, Merano, S3: 8. Mocellini Sergio, Bolzano, SO; 3. Santovito Cesare, Merano, 88. -- Iungfafcisten: 1. Verità Mario, Bolzano, P. 87; 2. Badolato Giuseppe, Vipiteno, 8S; 3. Galante Angelo, Bolzano, 34. — Zungitalienerinnen: 1. Bologna Maria, Bressanone, P. S8; 2. Coletti Franca, Bolzano, V7; 3. Petilli Domenica, 91. — Zungsafcifiinnen: 1. Maurina Dina, Bol zano, P. S8; 2. DÄlpaos Adriana, Bol zano, V7; 3. Larcher Rina

, Bolzano, 95. Verbandsanswahl in Kunst —Zeichnen — Avanguardisten: 1. Mairl Adolfo, Merano, P. 90; 2. Volante Umberto, Ortifei, 85; 3. Socin Giuseppe, Schule für militärische Spezialisierung, P. 80. — Zungfascisten: 1. Oh Cmer Tullio, Bol zano, SV; 2. Pan Giovanni, Bolzano, 8S; 3. Olivotto Massimo, Varna 85. — Juug- Italienerinnen: 1. Gabrielli Gilda, Bol zano, P. 80; 2. Camin Rosetta, Bolzano. 78; 3. Oß Luciana, Bolzano 70. — Zung- fafcisttnnen: 1. Bergamo Maria, Mera no, 98: 2. De Carli Luigia

, Laives. 93; 3. Mezzena Giuseppina, Bolzano, 73. Kunst: Plastik — Zungfafclfl: Maroder Vincenzo, Ortisei, P. 90. — Avanguar- disten: 1. Bernardi Francesco, Ortisei. P. 83; 2. De Ferrari Edoardo, Bressa none, 70; 3. Demetz Giovanni, Ortisei, 50. Provinzialwettbewerbe: Kultur — Ba lilla: 1. Taverna Gianfranco. Bolzano. P. 100; 2. Dal Bosco Renato, Brun'co. 99; 3. Mengarda Giuseppe, Bolzano, 93. — Sleinllalienerinnen: 1. Podini Leo nella, Bolzano, 100; 2. Cumer Silvana, Bolzano, 99; 3. Romanelli Anna

an den ersten zwei Tagen über sechzig nur in Bolzano teilnehmen. Das ist nur der erste Teil und dazu kommen noch die Wettbewerbe in Merano und Bressanone. In Bolzano finden die ersten Wettbe werbe am Samstag, 19. April, um 14 Uhr statt. Zu dieser Stunde treffen sich auf dem Rechteck des Viale Trieste die Mädchenabteilungen der Vertretungen der Oberstufe der Mittelschulen von Bol zono und der Unterstufe der Mittelschulen von Bolzano, Caldaro und Laives. Drei ßig Gruppen werden vor der Jury die im Programm

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/13_03_1943/DOL_1943_03_13_5_object_1155864.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.03.1943
Descrizione fisica: 6
für ihn in seiner Heimatsgemeind« die Skerbegottcsdienste abgehalten. — Er ruhe in Frieden! Brunieo und Umgebung p Heldentod. B r u n i c o, g. März. Schweres Leid brachte der Familie Sorä hier die Nach richt vom Tode ihres Sohnes Peter. Kurz vor Abschluss der Lehrerbildungsstudien jn Bolzano rückte Peter anfangs Juli 1940 zum deutschen Militär «in. Wegen seines soliden Eharakters ivar derselbe bau» der Liebling seiner Vor gesetzten und seiner Kameraden. Mit Mut und jugendlicher Begeisterung machte er verschiedene Feldzüge

von 62 Jahren. Schnell ist sie ihrem Gatten Anton Pallesirong, der erst zwei Tage vor ihrem Ableben zur ewigen Ruh« gebettet wor den Ist, in die Ewigkeit nachgesolgt. Nm die lieben Eltern trauern zwei Söhne und vier Töchter. Spenden Für bas päpstlich« Llebeswerk zur Linderung der KrlegSnöte: Von einem Besitzer in Laee- Lire 50.—. Der St. Vinzenzkonferenz Bolzano: Im Gedenken n Herrn Josef Gaffer von besten Hausherrn Ba ron Ehrl Lire 52.—. Dem Jesuhelm: Anstatt eines Kranzes auf dag Grab des Herrn Johaim

52.—. Dem Elisabethenverein von Appiano: Im Geden ken an Herrn Rudolf Mcrrini in alter Nachbarschaft von den Schwestern Meyer >md Helene Wtndegger Lire 52.—. 3ri»r das Dollshilfswerk See fl.B.D.: Statt einer Kranzspende für .Herrn Josef Gasser von der Ge folgschaft der A.d.O. Bolzano Lire 222.—. Zum (Bedenken an Franz Graf und Frau von.Kameraden tu Fago Gries Lire 181.—. Zum ehrenden Gedenken an einen teuren Angehörigen van Ungenannt L. 1222. Für die Solbakenbetoeuiing der A.d.O.: Zum ehrenden Gedenken an den gefallenen

Lire 52.—. Von Ungenannt Lire 52.—. Statt Blu men ans da« Grab der chrw. Sr. Wilhelmina von I. Kotier Lire 122.—. Um eventuelle Gedacht,cis- ,'pcnden bei Todesfällen für den Kirchenbau In Car- dano bittet höfjichst dag Kirchenvaukomitee: Dies bezügliche Spenden können auf Eonto Eorrcnte yjr. l 1/5265 eingcschickt werde» Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Sonntag. 14. März: Um 8 Uhr Predigt und Hochamt. Um 5 Uhr abends Fastcnpredigt und Andacht. — Am Montag. 15. d?., Beginn

der Krenzwegandml-t, die an allen Werkta gen tim 5 Uhr nbendz gehalten wird. — Nächste Woche (Oaratemberwoche): Am Mittwoch, 17. März, werden in der Filialkirche zum hl. PctruS um 7 Uhr zwei bl. Messen gelesen. FranziskanerUrchr Bolzano. An den Sonntagen der hl. Fastenzeit nm 4 Uhr nadnniliag-, Fasten predigt, darauf Kreuzwegandacht. KapnzlnerNrche Bolzano. Sonntag, 11. März. Vx 7 und 7 Uhr je eine hl. Messe vom Thercstcnverein. 3 Uhr nachm. Andacht. Encharistisch« Ehrenwache Bolzano. Sonntag, 11. März. 7 Uhr

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/03_07_1943/DOL_1943_07_03_3_object_1154784.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.07.1943
Descrizione fisica: 6
Beamte und Arbeiter, 355.000 000 Lire für Heiratsdarlehen. Im Jahre 19-12 allein wurden an 2.110.000 Familienväter mit Frauen die Familienzulagen ausbezahlt. Die Zahl der Pensionen betrug 880.000. In der Provinz Bolzano wurden im Jahre 1912 ungefähr 500 Pensionen fiir einen Jahres betrag von über 100.000 Lire ansbezahlt. Die Zahl der unterstützten Tnbcrkuloscnkranken be trug 117 mit 75.723 Tagen und einer Gesamt ausgabe von rund einer Million Lire. Ferner wurden 1887 Geburtcnprämien und 291 Hcirats

der bis 31. Dezember 1912 in der Provinz Bolzano ausbe- zahltcn Familienzulagen mit Einfchlutz der an die wieder einberufenen Arbeiter ausbezahlten Beträge 101,979.916.12 Lire und die Summe der an die wiedereinberufenen Angestellten ausbezahlten Betrüge 5.12-8.118.75 Lire. Die an die Arbeitslosen ausbczahlten Beträge machten 6.579.289.10 Lire aus. Fiir die Unterstützung der Tuberkulosekranken wurden bis zum Zl. Dezem ber 1912 insgesamt 6.122.111.75 Lire ansgegeben. Außerdem wurden rund 2.000.000 Lire für Heirats

mit immer lebhafterem und wachsendem Rhythmus fortsetzen wird. Der Verbandssckretär sprach dem Rag. Narciso für die geleistete Arbeit seine Aner kennung aus und erteilte Weisungen für einen weiteren Ausbau dieser so wichtigen Tätigkeit. Lana di sotto; Rueb Kiew, Merano; S.A.G.L. Pan G., Bolzano; S.A.G.L. Terra. Bolzano: S. Comm. Prodotti Agricoli, Bolzano: Torgg- lcr E., Bolzano: Vinci Luigi; Bolzano: Vsirldner Iowf. Laqundo: Winkler Anton, Terlano; Zanetti Carolina. Castclfirmiano: C. u. D. Zucgg, Lana

di mczzo. Es folgt das Verzeichnis der Genossen schaften. welche zur Einsammlung, Auslese und zum Veriand der neben jeder Genossenschaft angegebenen Obstproduktc ermächtigt sind: Obstgcnossenschaft Gargazzone für Acpsel und Birnen: Pomus, Lana. für Acpfel und Birnen: Obsigenossenichaft Gries für Acpfel und Birnen: Obstaenossenlcbaft Dodicinille und Bolzano für Acpfel und Birnen: Obstgcnosscnschast Nalles für Acpfel und Birnen: C.A.F.A. Merano fiir Acpfel. Birnen und Tafcltrauben: Cofrum Mar- lengo fiir

30. April 1913 abgeschlossen sein müsse. Da Graf Dr. Hans Trapp sich aber nicht an diese Bestimmung hielt, sondern die Endtermine verstreichen ließ, ordnete die Exzel lenz der Präfekt von Bolzano mit Dekret vom 25. Juni 1913. Nr. 3185. die Beschlagnahme des Holzes zugunsten des Berkehrsministcriums (Ge neraldirektion der Staatsbahncn — Verfor- gungsdicmtl an. Die Verwertung des Holzes wird durch eine Industriefirma erfolgen, welche von der Generaldirektion der Staatsbahnen da zu beauftragt

18
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/03_10_1942/FB_1942_10_03_3_object_3185299.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.10.1942
Descrizione fisica: 4
N.26 — 3-10-XX Foglio -annunzi legali della provincia-di Bolzano 259 Elenco dei soci illimitatamente responsabili III' trimestre 1942 . •?. . Eg-ger Mattia, Bolzano, Rencio ^ Un terhöger Giovanni, Bolzano, S. Giusti na; Mayf dott. Carlo M., Bolzano; Schlechtleitner. Giovanni, Bolzano, Co sta di. sotto; Mock Antonio,. Bolzano, Costa di sotto, Wenter Francesco, Bol zano,. Costa di sopra; Tutzer Marian na, Balzano, Costa di. sopra; Plattner Francesco, . Bolzano, v Costa f di . sotto; Baumgartner

Amalia, Bolzano, - Costa di sotto; E arare r Anna, -^Bolzano, Costa di sotto; Lintner Giovanni, Bolzano, Costa di sotto; UnferhoFer Luigi, Bol zano, S. Giustina; Tauferer Maria; Bolr zano, Costa di sopra; Lang- Maria, Bol zano, Costa di sopra; Platter Fratelli, Bolzano, Costa di sotto; Lobi's Luigi. Auna di sotto; Rottensteiner Giovanni, Signalo; Ramoser Luigi, Auna di sot to; Rottensteiner Giovanni, Bolzano, Costa di sotto; Ma-ir Francesco, Auna di sotto; Kanton Giuseppe, Signato; Tutzer Rosa

. Bolzano; Costa di sopra; Plattner Giovanni, Bolzano, .Rendo; Tutzer Luigi, Bolzano, Costa dì sotto;- Trockner Giorgio, Bolzano, S. .Giusti na; Langebner Francesco, Auna di sot to; Ramoser Anna, Bolzano, Rendo; Partner Maria, Bolzano; Prast Teresa, Bolzano. S.. Giustina; Rottensteiner Giovanni, Bolzano, S. Pietro;..Koran- da Marianna. Bolzano, S. Pietro; For- cher-Mayr Maria. Bolzano; Rottenstei- ner. Giovanni, Signato.. Nessuna variazione. .Bolzano, 30 settembre 1942. Il presidente (Egger Mattia

) ■Depositato coi prescritti documenti nella cancelleria del Tribunale di Bol zano. oggi 1-10-1942-XX, ed iscritto ai nn. 3638 d'ordine, 53 società e 70 fa scicolo. Il cancelliere (Fontana) Annunzi prenotati a credito A CREDITO 202 N. .18771, div. IV . Il Prefetto della provincia di Bolzano Vista la domanda in-data 15-12-1941, della società trentina di elettridtà con rede in Trento, intesa ad ottenere l'au torizzazione all'esecuzione ed all'eser cizio di 'una linea per il traspòrto di' energia elettrica

alla tensione di 3200 valta, della lunghezza di mi. 1909, in - comune 'di Castelrotto, e di due reti _di distribuz-ioriè di 260/150 vòlt' in terri-' torio dello stesso comune; , Visto l'esemplare del F.A.L. in data . 3 gennaio 1942, n; 54, nel quale è; sta to inserito l'avviso che dava notizia dell'avvenuta?presentazione della ^do manda; '' : -V. : £ Vista la relazione' e la planimetria relativa;'; ' ; _ Vista' la relazione del Genio' dvile di Bolzano, espressa con nota 20-3- 1942, n. 3254

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/29_12_1942/AZ_1942_12_29_3_object_1882914.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.12.1942
Descrizione fisica: 4
des Frauenfascio vom Renon ernannt Hot. KÜSS für unsere 5o!ösien Ununterbrochen laufen im Amtssitz des Provinzialdopolavoros Spenden für unsere Soldaten ein. Nun eine neue Geberliste: Lamer Francesco, Lana di Mezzo Li re 3YV: Martini Valentino» S. Michele di Appiano, L. 50; Casa di S. Fran cesco, S. Genesio, L. 50; Graf Toggen burg Federico, Balzano, L. SM; Äug schiller Francesco, Bolzano, L. 50: Ge- nosssnschaftskellerei Gries,L. 300; Nicheli Rosa, Bolzano L. IM; Schassler Giorgio, Soprabolzano, L. 100

; Carminati Ame deo, Selva Gardena, L. 50; Carminati Enrica, Selva Gardena, L. öl); Betriebs eiter des Militärdopolavoros von Bres- anone. L. 50; Betriebsleiter des Dopo- avorös von Colma, L. 30; Turri Giulio Betriebsleiter des Dopolavoros von Pon te Gardena, L. 40; Svergola Francesco, Bolzano, L. 30: Brunetti Adelin« Bol zano, L. 80; Firma De Carli Carlo, Bol zano, L. 60: Baseggio Ferdinando, Me rano, L. 30; Gritsch Pietro, Naturno, L. 100; Baumgartner Federico, Naturno L. Si); Ceccherini Oscar, Bolzano

, L. 50. ^ Faifer Giulio, Bolzano, L. 50: Mar tini Valentino, S. Michele Appiano, Li re Sy; Casa die S. Francesco, S. Gene sio, L. 50; Danin Rosina, Tarces, L. 20; Somvi Francesco, Tiralo, L. 75: Freund Francesco, Fleres, L. 30; Gerollg Au gusto, Prati di Bizze, L. SO; Anna An- gevi Laudes, L. IVO; Coser Livio, Bol zano, L. 30; Frenes Francesco, Brunico, L. 50; Gasthof Mair, Bolzano, L. 20: Tauber Giuseppe, S. Lorenzo Sebato, L. 50; Alberghi O. Merano, L. 50; Pie- rotti Luigia, Merano, L. 50; Putz Rosa, Bolzano

, L. 20; Loch Matilde, Merano. L. 20; Schmidhofer Giuseppe, Billabassa L. SO; Kaserer Luigi, Parcines, L. 10: Rattin Albina, Bolzano. L. 10: Manaro Narciso, Bolzano L. 30; Dr. Piccioni Luigi, Tubrc, L. 30. Miiià à làlliàn ilik VioliIizIiijllgllMsà Dem Präfetten übergab der Indu strielle Ernesto Nota von Bolzano Lire Lvvo zu Wohltätigkeitszwecken. Exzel lenz Froggio sprach dem Spender den Dank aus.' : blimlung i»>l! Viàiesìing m iàimn Die fascistische Kaufleuteunion teilt die Formalitäten

, den 2. Jän ner 1943, wird um 21' Uhr in der Litto- riokameradschaft (PwZ^a Vittorio Ema nuele 3., 2) das dritte Konzert der heu rigen Saison stattfinden, das von einem Quartett aus Roma gegeben wird. Die ses Quartett, das schon seit Jahren sehr erfolgreich aufgetreten ist und nun zu einer Konzertreise nach Deutschland geht, wird- bevor es ins Ausland wandert, am àlmstag :n Bolzano ein Konzert geben. Das Programm: Quartett in D-dur von Bocchzrini, ferner Opus 5g Nr. 3 von L. van Beethoven sowie

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_09_1941/AZ_1941_09_09_4_object_1882127.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.09.1941
Descrizione fisica: 4
: 1. Caudi Maria. Schwimm-Verein Modena 38.74 Punkte; 2. Lauri Pertot S. S. Lazio- Roma P. 37.03: 3. Pautasso Manda. Dopolavoro Pirelli Milano, P. 31.9». Schwimm-Weltbewerbe Arauen: Schmetterling: M. 25: 1. Po- dini Lionella Bolzano, 2. Sgarbati Li liana, Merano; 3. Podini Gabriella, Bolzano. Rücken Meter 100: Goembes Carmela. Bolzano. Zeit: 1.43,2; 2. Andreata CAM Trento» Zeit: 1.51. Brust schunnnm Meter 100: 1. Zussi Renata. Trento. Zeit: 1.52.7; 2. Podmi Anna Maria, Bolzano, Zeit: 1.A8; s. Galvan

, Bolzano, Zeit: 1.54; 4. Gioöan- nini. Bolzano. Zelt: 1 .54.6; 5. Vaneck Elena, Bolzano. Zeit: 1.54,6. Freist» Meter 100: 1. Campregher Carla, Trento. Zeit: 1.21.5; 2. Gels Luisa Bolzano, Zeit 1.27,5; 3. Vaneck Vlasta Zeit 1.34,6; 4. Guarducci Jolanda, Zeit: 1.36,8. ^ . Staffel ZX »0: 1. Schwimm-Verein Bolzano, Abteilung A. Zeit: 2.19,4; 2. Schwimm-Verein Bolzano. Abteilung B. Zelt: 3.35. Männer: Freistil 50 Meter: 1. Gug genberg. Bolzano. Zeit: 33.1; 2. Prati. Trento. Zeit: 34,2; 3. Martinelli. Bol

- zano, Zeit: 35; 4. Tapparelli, Bolzano, 35.3; S. Deanesi. Trento. Uvckeì». 100 Meter: 1. Morlacchi Bru no, Bolzano, Zeit: 1.29,5; 2. Pisetta Franco, Trento, Zelt: 1.36,8; 3. Romito, Zeit. 1.31,2; 4. Fumagalli. Bolzano. Zeit: 1.43; 5. Vettori. Trento. 6. Car danaro, Bolzano. Vrustschwumm 200 Meter: 1. Flaim» Bolzano, Zeit: 3.36,5; 2. Ragaglia, Bol zano. Zeit: 3.41.7; 3. Resch, Bolzano, Zeit: 3.55,6. Freistil. 100 Meter: 1. Berardinelli, Bolzano, Zeit: 1.8,6; 2. Guidi, Bolzano, Zeit 1.16,4; 3. Prati

. Trento, Zeit 1.25.3. Staffel ZXS0: 1. Bolzano. Abteilung B. Zeit, 1.52,6; 2. Bolzano. Abteilung Zeit: 1.57. Nnnizcàe àines Boot auf weitem See. Hell die Nacht und ohne Stunde. Sslbern macht der Mond die Runde — Ünd das Nasser glänzt wie Schnee. Wellen spielen leicht und sacht. Wälder dunkeln in der Ferne. Hoch am Himmel blühen Sterne Ganz unnahbar dieser Nacht. Neckend netzt der See den Strand. Schiffe wiegen sich in Träumen. Und von himmelnahen Bäumen Ist das Ufer überspannt. HansVahrs. I^e àsti

conce<iercl una buona sigaretta per esempio una «»»«Ioni» «ti» cde ^ vera Kleine AM« > nssràtsn/ìnnaNmsststto piatta ona»io ir . ve^tau/en Lire —.40 oro Wort Juwelier. Uhrmacher Easagronde. Große Au» wähl in Geschentartlkeln. Via Balbo S2 ?el. 2S-S7. Battano Verkaufe odet leihe Traktor, 30 Zentner TragMiokeit. Mechaniker Rosanelli Gui do. Via Brennero ISA, Bolzano. B l Lire —.40 oro Wort Familie aus Como 3 erwachsene Personen sucht Dienstmädchen. Zuschriften: Cafe», L. 2002 Unione Pubbl. Ital. Como

21