88 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 8
4. Jänner 1903 Tiroler Volksblatt Seite 3 Werzeichnis derAbnehmervonWeuzahrs Knkschuldigungs- kcrrten pro 1908. 855—862 Hochw. Herr Joses Holzknecht, Expo- situs in Oberbozen. 859—862 Verwaltung der Ueberetscher-Bahn. 863—866 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco- Riva. a. G. 867—870 Brauerei Vilpian der Gebrüder Schwarz in Bozen. 871—874 Herr Sigismund Schwarz in Bozen. 875—878 Herr Arnold Schwarz und Frau in Fcldkirch. 879—880 Herr Erwin Schwarz, diplom. Ingenieur in Bozen. 881—884 Herr Oswald

Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

mit Familie. 949—952 Herr Hans Berger und Frau, Friseur in Gries. 953—956 Firma A. Bonomi. 957—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, „Lindelehof', Zwölsmalgreien. 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. 973—774 Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Allgemeinen Assekuranz in Trieft. 975—976 Firma Gottsried Moser. 977—980 Herr Dr^ Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 981—982 Frau Antonia

Ww. v. Hepperger, Private, mit Familie. 983—986 Herr Paul Welponer, Fleischhauer und Frau. 987—990 I. u. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 991—992 Herr Joses Reinstaller. 993—994 Herr August Reinstaller und Familie. 995—996 Auskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen. 997—998 Herr K. Ronchetti und Frau, Bozen- Genua. 999—1002 Herr Hermann Neeb, Oberrevident der Südbahn i. P., mit Familie. 1003—1004 Herr Otto Drobil, Gilmstraße 20. 1005—1008 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1009—1012 Herr

Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013—1016 Frl. Karolina v. Hepperger. 1017—1020 Herr und Frau Karl Civegna. 1021—1024 Herr Dr. Karl Späth, k. k. Kreis- gerichts-Vizepräsident, und Frau. 1025—1026 Frau Marie Pey. 1027—1028 Frau Baronin Audritzky. 1029—1030 Herr Baron Audritzky. 1031—1034 Herr Oberst Baron Reinsperg. 1035—1038 Herr Paul Mayrgündter und Frau. 1039—1042 Herr Ludwig Groß und Frau, Virgl- warte. 1043—1044 Bierbrauerei Blumau, Gesellschaft m. b. H. in Bozen. 1045—1046 Blumauer Bier-Depot, Bozen. 1047

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/17_07_1907/BRG_1907_07_17_6_object_759212.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.07.1907
Descrizione fisica: 8
jägerbataillon Nr. 6 10 K, Feldjägerbataillon Nr. 32 50 K, Sechste Eskadron des llhlanenregi- ments Nr. 11 6 K, Major Longardt, Lemberg, 1 K, Marktgemeindeoorstehung Gries bei Bozen 50 K, Gemeindevorstehung Kurtatsch 10 K, Ge meindevorstehung Ellbogen 6 K, Stadtmagistrat Bruneck 20 K, Gemeindevorstehung Salurn 10 K, Gemeindevorstehung St. Illrich-Gröden 20 K, Ge meindevorstehung Gufidaun 10 K, Abraham Welsch, Bozen 5 K, Philisterverband der Tirolia Innsbruck 5 K, Akademischer Verein Tirolia Innsbruck

10 K, Gemcindeschießstand Stilfes bei Sterzing 5 K, Hauptschießstand Meran 10 K, Hauptschießstand Bozen 20 K, Bczirksschießstand Feldkirch 10 K, Fürstbischof Endrici, Trient 30 K, Abt Mariacher, Stams 25 K, Peter Troger, Dekan, Zell a. Z. 3 K, Georg Schmidt, Pfarrer in Hietzing 10 K, Vinzenz Tinkhauser, Pfarrer in Mauls 2 K, Anton Josef Ructz, Pfarrer in Margarethen 3 K, Gabriel Prieth, Pfarrer in Lichtenberg 10 K, Dr. A. Pe rathoner, Oberhoskaplan, Wien, 10 K, Franz Nie derwanger, Pfarrer in Abfaltersbach 2 K, Eduard

Hammerle, Kooperator, Wiesen 2 K, Alois Geiser, Kurat in Branzoll 5 K, Aemilian Gamper, Pfarrer in Gries bei Bozen 5 K, Adolf Josef Fürst Schwarzenberg 40 K, Pfarramt Mölten bei Vilpian 4 K, Peter Villunger, Erpositus, Schweinsteg 10 K, Militär-Veteranenverein Riez 5 K, Militär-Deteranen- vercin Kilchberg 11 K, Militär-Veteranenverein Innsbruck 20 K, Gebhard Tepler, Oberschützen meister Langen 4 K, Erlös aus verkauften Effekten 20 K, Sammelbüchse Bergbau Schneeberg 10°10 K, Pionierbataillon

Nr. 15 25 K, Gemeindevorstehung Branzoll 10 K, Gemeindevorstehung Ellmau 17 K, Graf Paul Form, Bozen 10 K, Johann Jehlc, Gemeindevorsteher Jschgl 1 K, Alois Spiel mann, Kurat in Vöran, 20 K, Johann Gebhard, Erpositus, St. Michael-Eppan 2 K, Simon Gursch- ler, Erpositus, Kardaun 1 K, Alois Villunger, Erpofitus, Tscherms 5 K, Peter Schönthaler, Kurat, Vernuer 10 K, Josef Moser, Kurat, Gufidaun 5 K, Gebhard Köb, Pfarrer, Schnepfau 2 K, Pfarramt St. Martin-Passeier 2 K, Sammelbüchse Gasthof 1901 Villanders 10 K, Dragonerregiment

Nr. 1 21 K, Die Feldjägerbataillon Nr. 7 10 K, Alois Ascher, Privat, 19V Bozen-Kardaun 20 K, Josef Eisenstecken, Kassier, sabe Bozen 20 K, Josefine Eisenstecken, Bozen 20 K, Lus Eisenstecken'sche Kinder, Bozen 10 K, Hans Perger, auf Agentur, Bozen 10 K, Anton Lhristanell, Handels- Ls i mann, Bozen 10 K, Anton Kamposch, Hotelier, in 8 K, Anton Mumelter, Weinhandlung, Bozen der 5 K, I. A. Reinstaller, Eisenhandlung, Bozen Tun 2 K, Summe am 30. Juni 1907 K 7914 60. Zwi Bürgermeister Dr. Lueger nahm einen liche dreiwöchentlichen

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/08_04_1907/BZZ_1907_04_08_3_object_416254.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.04.1907
Descrizione fisica: 8
, einen Schritt nach Vorwärts zu tun. An dem von der Alpenvereinssektion Bozen übernommenen Virglsteig konnten mit Rück- ficht anf den Bahnbau keine VerLessermlgen vor genommen werden. Wir beklagen dies schon aus dem Grunde nicht, weil ein 'heute noch mibÄannter Menschenfreund in einer irrigen Anwandlung von Nächstenliebe unserem Herrn Schatzmeister die Mühe der Entleermig der Virglwarre-Kasse zu er sparen vermeinte, und dieses Geschäft selbst gründ lich besorgte. Unser Wegniacher hatte jedoch hin reichende

noch SM l< fehlten, wurde diesen ein Beitrag von 2A> Kronen bewilligt, unter der Voraussetzimg, daß der Weg von Fachleuten hergestellt wird. Ter Ausschuß zog auch die Herstellung einer Promenade von Bozen über Kampill nach Kardann in Erwägung, um diesen interessanten Spazier gang, welcher zur Früchtezeit wegen Absperrung des Gansneranwesens in Wegfall kommt, z» er halten. Ter Besitzer des Nnwesens erklärte sich mit eiiter beide Teile befriedigenden Lösung ein verstanden. es mußt« aber die Ausführung

. Auf dem Gebiete der Vergnügungen betätigte sich der Verein insoweit es die spärlichen Mittel erlaubten, teils als Selbstveranstalter, teils als Mitwirkender. Der Verein veranstaltete zusam men nrit dem Knrvereine Bozen-Gries ein Friih- lingsfest. welches sich - Jupiter Pluvius gehör- chend. nicht dem eigene» Triebe am 29. April in den Räumen des Kurhanses, und acht Tage später im Talferparke abwickelte. Mus dem Be richte des Schatzmeisters entiiehinen wir. daß auf den Verein ein Neinertrag voll rmü» 2W0

es durch die Mitwirkm«g des Laildesverban- des für Mcenldenvevtehr in Tirol und durch das Entgegeirkommen dev Bahnen, insbesondere aber durch das Entgegenikomneen einer Reihe von Hotel» besitzern, ermöglicht, eine größere Anzahl engKschev Journalisten, darunter Vertreter hervorragende» Blätter zu veranlassen. Tirol einen Besuch abzu statten. Unser Berein übernahm die Vorbereit»»- gen und die Führung fiiv Bozen >md das nachbar liche Interessengebiet. Di« Devise lautete: Komm« »nd seht euch unser herrliches Sand

» an. und er zählt »M berichte? ouenr Mitbürgern! Sie wurde getreulich erfüllt. Stöße von uns zugefallen tüiglrsche» Zeiwilgei, geben »ms Zeugnis hievon: ein Kinematograph mvchw Aufnahnwn. welche in England denr Publikum nebst Erläuterungen vor» geführt wurden. Die erste Reisegesellschaft be- iuchte Siidtirol Ende Febrimr, die zweite Mitte Juni 1906. An beiden Fällen erhielten die Gäste als Andenken Führer von Bozen und Umgebung in englischer Spmche. hübsche Albums imd ander« Prospekte :nir Mdlwntg

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/28_09_1907/TIR_1907_09_28_8_object_159837.png
Pagina 8 di 12
Data: 28.09.1907
Descrizione fisica: 12
. Soll der Marktkommissär nicht verpflichtet sein, auch im Verlaufe des Vormittags zu kontrollieren, da ouch die später anliefernden Bauersleute ihre Platzgelder zahlen inüssen? ES wäre wohl im Interesse der Verprovian- iierung von Bozen, die Zulieferung von Lebens mittel zu erleichtern, f.att zu erschweren. ÜNS ii Büchertisch. Aus dem Mereinsteöm. Schießstandönachricht Sonntag, 29. September, siebentes Schützengabenschießcn. Distanz 380 Schritte. Ansang halb 1 Uhr. Die Vorstehuug. Westgcwinver beim sechsten

Schützengabenschießen am 22. September am k. k, Hauptschießstaude „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Srockner Alois, Pittertschatscher, 3. Wieser Anton, 4. Lageder Alois, 5. Noslatscher, K, Trebs Anion, 7. Sattuari Franz, 8. Plank K., 9. Pohl Johann. 111. Pillon Johann, 11. Pircher Alois, 12. Oberrauch Alois, l3, Schober Johann, 14. Hauck E. — Schleckcrbeste- l. Lageder Alois, 2. Schober Johann, 3. Srockner Alois, t. Piliertschatscher, 5. Hauck G., K. Schober Johann, 7. Albacher Alois, 8. Pittertschatscher, 9 Oberrauch

Schüler. Gesuch? bis 12, Ok-os:: an die Bezirkshanptmannschafl Ampezzo. Konkursbeendigung. Der über das Ver mögen des Johann Königsrainer in Sallaus in Passeier eröffnete Konkurs wird für beendigt erklärt. Aus dem Firmenregister. Beim Kreis gerichte Bozen wurde im Handelsregister die Firnis „I. Hauger, Buchdruckerei Gutenberg' iu Meran mü dem Inhaber Josef Hauger in Meran, eingetragen. — Beim Lreisgerichie Bozen wurde im Genossenschastsregifter ein getragen: „Kcllereigenossenschast in St. Pauls

, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung mit dem Sitze in St. Pauls in Eppan.' — Beim Kreisgerichle Bozen wurde im Handelsregister bei derFirma „L Forster KKomp-', Agentur und Kommissionsgeschäft in Meran, die Aen- derung des Betriebsgegenstandes in „Agentur und Kom missionsgeschäft und Gemischlwarenhandel' eingetragen. Erbenvorrusung. Maria Lehnherr, geborene Michaeler, soll binnen einem Jahre beim Bezirksgerichte Brixen ihre Erbserklärnng nach dem verstorbenen Andrä Michaeler einbringen

geratenen Einlagebiichels der Sparkasse Bozen, lautend auf Theres Pitscheider, eingeleitet. Klageverfahren. Wider Rosa Schuler, ge wesene Pächterin des Hotels und Pension „Szizzera' in Levico, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim Be zirksgericht Bruneck wegen >^3 X eine »läge augebracht und anf Grund derselben die Tagsatzung für IS, Oktober bei diesem Gerichte angeordnet. Versteigerung, Am 2. November findet im Gasthause beim Günther in SarnS die Versteigerung der dem Martin Burger, Strickner

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/14_09_1909/TIR_1909_09_14_2_object_134208.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.09.1909
Descrizione fisica: 8
des Grasenschusteranwesens samt Zubehör,bestehend aus einigen Feldsahrnifsen, statt. Die Liegenschaft ist auf 13.1SK, das Zubehör auf 37 6 bewertet. — Am 12. Okiober findet beim Bezirksgerichte Passeier die Versteigerung der den Eheleuten Paul und Anna Pfuscher gehörigen Liegen schaften fami Zubehör statt. Diese sind auf 7030 X be wertet. Das geringste Gebot beträgt 4686 L, Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Er öffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Agathe Wegmaier. Bäckermeisteisgattin in Untermais, bewilligt

. Der Bezirksgerichtsvorsteher in Meran wird zum Konkurskommifsär, Dr. Julius Wenter, Advokat in Meran, zum einstweiligen Maffeverwalter bestellt. Ter mine am II. September, 4, und II. Oktober beim Kreis- gerichte Bozen. — Im Konkurse des Fritz Haberzettl, Eafthofbesixer in Niederdorf, wurde Dr. Leo Seeger, Notar in Wilsberg, bestätigt und als dessen Stellvertreter Gottfried Ebner, Kaufmann in Niederdorf, aufgestellt. Einleitung des Versteigerungsversahrens Dasselbe wurde bewilligt bezüglich der Liegenschaften des Josef Hellriegl

. Am 1l. September hat der k. k. Veterinärinspektor Lorenz Feurstein den Posten als Amtstierarzt in Bozen verlassen. An seiner Stelle hat der Amtsticrarzt Eduard Posch das Amt übernommen. Aückkehr der Kaiscrjäger. Am letzten Freitag um 9 Uhr abends rückten die Kaiser jäger unter klingendem Spiele, über die Mendel kommend, von den Gesechtsübungen im Nons- berg wieder in ihre Garnison ein. Am Samstag rüsteten die Trittjährigen und die Reservisten ab. Pelegiertentag dcs österreichischen Zon- ristenklnös in Aozcn

. Am 3. Oktober, Sonntag, findet in Bozen ein Telegiertentag des österreichischen TouristenklubeS statt. Am 2. Oktober wird im Klublokale, Hotel „Zentral', ein BlgrüßungLabend veranstalte!. Am 3. Ok- ii?de7 is: um 9 Uhr die Delegiertenvirsammiung Rmssaale (Rathaus), um 1 Uhr ein ge meinsames Mittagsmahl im Hotel „Schgrasfer' bei Tafelmusik, nachmittags zwangslose Unter haltung auf dem Virgl und abends 8 Uhr Zusammenkunft im Hotel „Schgraffcr' bei Militärkonzerl. Am 4. Oktober findet ein AuSslug

der Feierlichkeit eine Ausnahme gemacht — die Stadtvolksschule. Wohl zogen mehr denn tausend Kinder in die Pfarrkirche ein, die Orgel rauschte durch die geräumigen Hallen und stimmte das alte und doch immer neue und schöne Meßlied an. Aber o weh, — von den Hunderten von Kindern hörte man nur einige wenige Stimmen, die herrliche Schöpfung Haydns zirpen, nicht singen. Das war früher in Bozen nicht so und wir hoffen, daß im kommenden Schuljahr in den Gesangsstunden neben, oder besser vor andern Liedern die Messe

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/23_06_1910/BZZ_1910_06_23_3_object_453890.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.06.1910
Descrizione fisica: 8
, b) der Mit glieder: Uhr Vorführungen der Musterriege der Turnvereine Briren und Bozen: Uhr Kür turnen an den Hauptgeräten: 5^ Uhr Siszerver- kmchigung. Abends 7^ Uhr Feftversammlung im Hotel „Rose' verbunden mit Keulenschwingen, Ge sang- und Musikvorträgen. Die Festkarten berech tigen zum Eintritte bei sämtlichen Veranstaltungen und sind für 8V Heller im „Hotel Stötter' und „Alte Post' erhältlich. Die gemeinschaftliche Ab- fahrt der Teilnehmer erfolgt Sonntag früh mit dem Zuge 6 Uhr 23 von Bozen

ab, welchen die ein zelnen Vereine an ihren Stationen erwarten. Die Wett-Turner begeben sich schon Samstag nachmit tags oder mit dem Zuge arm 6 Uhr 34 abends von Bozen ab, nach Sterzing. Nachdem die Teil nähme aller Vereine eine ziemlich rege zu werden verspricht, kann heute schon die bestimmte Erwar tung ausgesprochen werden, daß jeder Festteilneh mer wohlbefriedigt wieder nach Hause ziehen wird, in erster Linie aber die Sieger, welche durch Er ringung eines Eichenkranzes oder der Ehrenurkun

entsprungen. Die Bernhard entwendete vor ihrer Flucht ein Paar Männerschuhe, eine Damenblouse und einen Damen rock. Die Flüchtige wurde am 21. Mai von der Gendarmerie in Gries ^aufgegriffen und dem Kreis gerichte Bozen überstellt. ! Ein roVnster Bursche. Eine Verhaftung mit Hindernissen gab es vorgestern früh halb 1 Uhr in Meran in der Laubengasse. Ein junger, in einem Obstgeschäste bediensteter Bursche namens Ed. Rapp war im Rausche aus den Boden gestürzt und ein geschlafen, weshalb ihn ein Wachmann

, gegeben werden. nachdem nvs seitens der Zheater» direktion diesbezüglich eine Verständigung nicht zugekommen ist. Jedenfalls hält es der Theaterdirektor für überflüssig, den Redaktionen den Spielplan bekannt zn geben. Uns kann es recht sein. Turnverein „Jahn', Bozen. Zur Beerdi gung unseres^ langjährigen! verstorbenen Mitgliedes Herrn Josef Pancheri versammeln sich die Mitglie der heute Donnerstag um 4^ Uhr beim Peter Mayr-Denkmal. Stadt- «nd Aenerwehrtapelle. Heute Don nerstag 3 Uhr abends Mufikprobe

zu dem am Frei tag, den 24. Juni stattfindenden Promenadekonzert am Walterplatz. Radfahrervereiu „Tyrolia'. Am Sonntag, den 26. d. M. zweite Sommer-Tagespartie: Bozen —Bruneck und zurück (158 km). Abfahrt um 4 Uhr 30 Min. früh von der Zollstange. Der Radfahrer verein „Taufers' wird zum Empfange ebenfalls eine Fahrt nach Bruneck veranstalten. Der Sport ausschuß. AitHMtls- M Gwnhellmmn KW hielt Dienstag nachmittag- die 6. Plenarsitzung ab. In Verhinderung des Kammerpräsidenten Josef Kerschbaumer eröffnete

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_09_1904/MEZ_1904_09_07_4_object_635030.png
Pagina 4 di 14
Data: 07.09.1904
Descrizione fisica: 14
» Kurortes nicht unfreundlich erinnern mögen. Mt dieser Bitte heißt Sie, liebwerte Gäste vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein, die Knrvorstehuug und der Kurort Gries nochmals auf das höflichste und wärmste willkommen.' Uiü> während sich in der Turnhalle in Bozen ein langer Redestrom ergoßn flössen hier sodann dunkles lmrd Helles Bier, süffiger Terlaner !und Ueberetscher, Hörtenberger ic. in Strömen. Bei 1000 Personen dürften wohl diesem opulenten Frühschoppen beigewohnt haben und die Bat

Faktoren für die liebenswürdige Be wirtung, verglich das erfolgreiche Zusammenwir ken der Kur- !und Marktgenreinde Gries mit der Freundschaft der verschiedenen alpinen Bereine Teutschlands innd Oesterreichs iundereinander, ins besondere jener zwischen Di. und Oe. Älpenverein und Oest. Touristenklub, die ja auch in Bozen in zwei Sektionen, wenn auch nebeneinander wir kend, so doch in bester Eintracht gleichen Zielen nachstreben, und leerte fern Glas a!uf das Wohl der Marktgemernde, der Kurgemeinde kmd

. Dr. Pera- thoner, welcher zugleich Ehrenvorsitzender des Festausschusses der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins, sowie die anderen vbgenannten Honoratioren. Aus dem zahlreichen Erscheinen illustrer Persönlichkeiten — fuhr Redndr fort — dürfe man erfreulicher Weise annehmen, daß auch die Kreise, denen sie angehören, die Tätig keit und die Ziele des D!u. Oe. Wpenvereins noch heute mit demselben regen Interesse ver folgen, wie sie es von Anfang an getan, und er könn? die Versicherung geben

Kl. von Tschurtschenthaler, Handelskam- merpräsidext, berührte die heutige Bedeutung Bozens als Fremden- und Toiuristenstadt, die Er folge seien keine geringeren als jene, welche Bozen seinerzeit als Handelsstadt errang. Gebracht hat uns die heutigen Erfolge der Älpenverein, ihm darum ein herzliches „Vergells Gott'. Auch Dr. v. Zallinger kam nochmals aus die Verdienste des AlMvereins in BeKng auf den unser armes Land z!u Wohlstand bringenden Fremdenverkehr zu sprechen. Dr. Spannagl (Wien) brachte die Grüße des Oesterr

. Touristenkkubs. Der Alpenverein schlinge im Gegensatz zu diesem' sein Band !um beide Länder; es sei hoffentlich unzerreißbar. Der D. und Oe. Alpenverein sei!und bleibe ein Kul turfaktor allerersten Ranges für die österr. Alplen- länder; sein Wunsch gehe nach herzlichem Zu sammenwirken des Alpenvereins und des Tou- ristenklubs. Die Sektion Bozen des Oest. T.-K. habe auch bereits am festlichen Empfange frcindig teilgenommen. Josef Terzer (Oesterr. Gebirgsverein) sprach ebenfalls einige Begrüßungsworte. Forster

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/21_02_1906/MEZ_1906_02_21_3_object_650783.png
Pagina 3 di 14
Data: 21.02.1906
Descrizione fisica: 14
englischer Journalisten in Meran. Meran, 20. Februar. So ist es gemeinsamen Bemühungen denn also doch gelungen, einen Teil der von der Staats bahn zu kurzem Besuch nach Oesterreich geladenen englischen Journalisten schon diesmal auch nach Bozen-Gries und nach Meran zu bringen und zwar hat, wie wir uns in einer Aussprache mit kaiserl. Rat Dr. Kofler, dem Präsidenten des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol, ferner mit Sekretär Dr. Röhn-Innsbruck, sowie Dr. v. Walther-Bozen überzeugen konnten

, schließ lich gerade kaiserl. Rat Dr. Kofler sein möglichstes getan, um nach dem von den Südtiroler Blättern geäußerten Wunsche, diesseits überm Brenner nicht übergangen zu werden, .und der von kom petenter Seite in Trient, Bozen-Gries und in Meran erfolgten diesbezüglichen Intervention, diese Programmerweiterung durchzusetzen. Daß der Landesverband wirklich in das Programm der Staatsbahn, die Herren/ Journalisten diesmal nur uach Innsbruck, bis zum Arlberg, nach Salz burg und nach Wien zu führen, erst

legen. Nun aber zum Besuche der englischen Gäste selbst. Sonntag ^2 Uhr nachmittags mit Extra zug der Bozen-Meraner Bahn trafen 14 Damen und Herren: Herr J. F. F. Cooke, Korrespondent der „Tribüne', Frl. Corseld, Korrespondentin des „Glasgow Herald', Herr Catling, Herausgeber des „Lloyds' und der „Weekly News', die Damen Catling, Herr und Frl. Humphry, Korresponden ten des „Truth', der „Tribüne' usw., Herr Gerard Maxwell, Herausgeber des „Court-Jour nal' (Hofblattes), Fran v. Thiele, Korresponden

. Sie freuten sich, daß .Herr Oberinspektor Jenny alles daran gesetzt habe, sie auch in die liebliche Stadt an der Passer zu führen. Tie Erwartungen von Meran seien durch die Wirklichkeit Mertrofsen worden, gesteigert durch die Liebenswürdigkeit de und Herrn Sekretär Dr. Willy v. Walther-Bozen Empfanges und die Gastfreundschaft. Sein Hoch ! begleitet. Herr v. Anderlan war ihnen bis Bozen > galt dem Herrn Kurvorsteher Dr. Huber, der Kur entgegengefahren. Hier hatten sich zum Empfange' vorstehung

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/18_07_1908/SVB_1908_07_18_8_object_2545223.png
Pagina 8 di 10
Data: 18.07.1908
Descrizione fisica: 10
stattfinden, zu besuchen, damit die niedrigen Preise nicht — bis zum Wahnsinne herab» gedrückt — nur einzelnen Fleischern zugute kommen. Sie beruft aber auch für Sonntag, den 19. Juli190 8, vormittags, nachPettaueinen großen Bauerntag ein, an welchem über alle Mittel beraten werden soll, die vom Staate eine notwendigste Hilfsaktion verursachen können. Nachrichte» aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 17. Juli 1903. Wochenkalender. Sonntag, 19. Juli: Skapuliersonntag, Erlöserfest^ Vinzenz v. Paul Bekenner

, Aurea Jungfrau. Montag, 20.: Hieronymus Bekenner, Margareta Jungfr. Dienstag, 21.: Johann Gualb. Abt, Praxedis Jungfrau.. Mittwoch, 22.: Maria Magdalena Büßerin. Dvunerstag, 23.: Apollinar Bischof Märtyrer, Liborius Bischof. Freitag, 24.: Christina Jungfrau Märtyrin, Arnulf Märtyrer. Sanis tag, 25.: Jakob Apostel, Christoph Märtyrer. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh deru Kanzlei-Oberoffizial Friedrich Ezerwenka in Bozen anläßlich seiner Versetzung in den Ruhestand das goldene Verdienstkreuz

, Goethe» straße, abzugeben, welches zweimal in der Woche, Montag und Freitag abends, nach Kohlern befördert wird. Die Fahrpreise stellen sich wie folgt: Bergfahrt Kr. 150, Talfahrt Kr. 150, Tour- und Retourkarte Kr. 2 50. Gegen Vorweisung von auf Namen lautenden Legitimationskarten, welche beiar Stadtmagistrat Bozen (Paßamt), in den Gemeinde kanzleien von Gries und Zwölfmalgreien zu lösen sind, und solche von der Virgl- und Rittnerbahn^ bezahlen Einheimische für die Talfahrt oder Berg fahrt

je Kr. 1'—, für eine Tour- und Retourkarte Kr. 150. Schwebebahn «ach Jenesten. Die Stadt Bozen dürfte in nicht allzuferner Zeit eine neue Bergbahn — die fünfte — erhalten. Wie Nämlich den „B. N.' mitgeteilt wird, haben die Simme- ringerwerke (Erbauer der Kohlererbahn) Unterhand lungen wegen Anlage einer Schwebebahn nach Jenesien mit der dortigen Gemeindevorstehung eingeleitet. Daß dieses Unternehmen, dessen Kosten mit beiläufig 150.000 Kronen angegeben wurden, prosperieren wird, bezweifelt wohl niemand

Saltenplateau, dieses herrlichsten Naturparks der ganzen Umgebung von mehr als 2 Stunden Aus dehnung, so wird wohl niemand an der baldigen Verwirklichung dieses von Einheimischen und Fremden reudigst zu begrüßenden Projektes, das Bozen zum Ausgangspunkte von 5 Gebirgsbahnen macht, mehr zweifeln. Ritttterbahn. Infolge eines Kurzschlusses erlitt eine der Lokomotiven der Rittnerbahn am Mittwoch eine unerhebliche Beschädigung am Elektro-

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_06_1903/BZZ_1903_06_18_2_object_365376.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.06.1903
Descrizione fisica: 8
' war sowohl von Einheimischen als auch von den hier weilenden Frem den recht gut besucht und fanden die wirklich guten Leistungen unseres Bauernthcater-Ensemblcs wie ge wöhnlich wohlverdiente Anei-kennung. — Heute ge langt „Der Protzenbauer von Tegernsee' zur Aus führung. ** Falsches Geld. Beim Hauptzollamte in Bozen wurde ein falsches Eingulden - Stück ein genommen. Dasselbe besteht aus Britanniamctall, ist in einer von echter Münze abgenommenen Form gegossen und an der minder gelungenen Ausführung

und auf die Südbahn entfallen und hievon die letz tere zu verständigen, welche nach allfälliger neuer licher Prüfung die Zustimmung der Rückvergütung des ihr zur Last fallenden Betrages an den Re klamierenden, Zabini, durch die Mori-Arco-Niva- Bahn erteilte. Auf Grund dieser Zustimmungser klärung und der eigenen Prüfung stellte die Kon trolle der Lokalbahn in Bozen, an welche erstere gelangte, eine Zahlungsanweisung entweder auf das Bankhaus E. Schwaz' Söhne in Bozen oder auf die Betriebskasse der Lokalbahn

in Bozen aus, wo rauf Mibert Zabim den angewiesenen Betrag be hob, hievon 25°/o dem Mirco Livadic einhändigte und den Rest nach Abzug feiner eigenen Gebühr dem betreffenden Kunden übermittelt. Bis zum Jänner 1902 ging Mirco Livadic, ab» gesehen von dem jedenfalls nur im Disziplinarwege zu ahndenden Bezüge einer perzentuellen Honorierung, bei Revision der erhobenen Reklamationen vorschrifts mäßig zu Werke. In diesem Monate jedoch ging der Vorrat der Frachtbriefe, die dem Filibert Zabini von Kunden

Vergütungsbeträge zur Auszahlung an Zabini, an fänglich durch das Bankgeschäft E. Schwarz Söhne in Bozen, später durch die Betriebsleitung der Mori- Arco-Riva-Bahn in Arco an. Zabini behob die an gewiesenen Beträge, von denen er einen Teil dem Livadic unter dem Namen seiner Frau übersendete, während er den Rest für sich behielt. Dieses Treiben, durch welches lediglich die Ak tiengesellschaft der Lokalbahn Mori-Arco Riva ge schädigt wurde, da Filibert Zabini aus den Fonds der Lokalbahn diese Summe

Reklamationen bildeten, nicht sämtlich zu Stande gebracht werden konnten, daß sie jedoch Tausende beträgt, ist evident. Insgesamt wurden vom Bankhaus E. Schwarz' Söhne in Bozen und von der Lokalbahnbetriebskasse in Arco .an Filibett »abini aus dem Titel Reklamationen vom 2. No vember 1901 bis 8. März 1903 . . . 24174 Kr. 97 Heller ausgefolgt, die tatsächliche SchadenSziffee

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/20_02_1909/BRC_1909_02_20_4_object_157546.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.02.1909
Descrizione fisica: 8
. Wir stehen vor einem Entscheidungskampf innerhalb der Arbeiterwelt. Die christliche und die materialistische Weltan schauung ringen miteinander. Helfen wir, be sonders in den konfessionellen Arbeitervereinen, der christlichen Weltanschauung zum Siege. Es wird der Weg zur Gleichberechtigung, zum wohl verstandenen und wahren sozialen Frieden sein. LandesVerkandsverlammlungen m Bozen. Am Samstag und Sonntag versammelten sich in Bozen die Vertreter des Landesverbandes für Fremdenverkehr aus ganz Tirol

sind, wird seitens des Landesverbandes demnächst in den Tageszeitungen erfolgen. Zu der bl. ?enttaZaii5schu55-Sit ?iZng. die am folgenden Sonntag um 10 Uhr vor mittags im großen Saale des Gewerbeförderungs institutes in Bozen stattfand und sehr gut besucht war, hatten sich u. a. eingefunden die Herren Hosrat Dr. Trnka für die Postdirektion in Inns bruck, Lalidesausschuß Schorn, Reichsratsabge ordneter und Bürgermeister Dr. Perathoner. Land tagsabgeordneter Dr W. v. Walther, Abgeord neter Dr. Christomannos

für den Verein für Alpenhotels, Oberlandesgerichtsrat Red (Rovereto), Dr. v. Zimmeter (städtische Verkehrssektion Inns bruck), Präsident Josef Kerschbaumer (Handels kammer Bozen), Sekretär kaiserl. Rat Dr. Siegl (Handelskammer Bozen). Dr. Mader (Handels kammer Innsbruck), Dr. Hermann Mumelter (Alpenvereinssektion Bozen). Bürgermeister Traun- steiner (Niederdorf), Kurvorsteher Dr. Huber (Meran) und Waldmüller (Gossensaß) sowie die Vertreter der Staatsbahn und die Hoteliers und Ausschußmitglieder

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/20_06_1911/BZN_1911_06_20_7_object_2289334.png
Pagina 7 di 22
Data: 20.06.1911
Descrizione fisica: 22
an das Präsidium der Finanz- landesdsrektion Innsbruck. — Gesuche um eine definitive Lehrstelle für Turnen am k. k. Reformroalgymnasmm in Bozen ab Schuljahr 1911/12 bis 5. Juli 1911 an den k. k. Landesschulrat für Tirol in Innsbruck — Gesuche um eine definitive Lehrstelle für Latein und Griechisch als Haupt fächer, Deutsch als Nebenfach an der deutschen Abteilung des Staatsgymnasiums in Trient ab Schuljahr 1911/12 bis 8. Juli 1911 an den k. k. Landesschulrat für Tirol in Innsbruck. — Gesuche um drei

Sanitätsassistentenstellen bis 30. Juni 1911 an das Statthaltereipräsidium Inns bruck. —- Gesuche um eine Gefangenaufseherstelle bis 11. Juli 1911 an das k. k. Landesgerichtspräsidium Innsbruck. Gesuche um eine Dienershelle bei der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Innsbruck bis 26. Juli 1911 an das Statt haltereipräsidium Innsbruck. Jagdverpachtung. Am 1. Juli 1911 gelangt die zum k. k. .Forstwirtschaftsbezirk Bozen gehörige Hochjagd im Ro sengartengebirge Kat.-Parz.-Nr. 1096 (Kat.-Gem. Tiers) und Kat.-Parz.-Nr. 3766 (Kat.-Genr

und Vorarlberg. Konkursbeendigung. Der Konkurs wurde beendigt über das- Vermögen des Hugo Schmidt, Pächter des Hotels „Post' in Schwaz. — Ferner betreffend das Vermögen des Bäckermeisters Jaüzb Köchler in Sterzing. Klage wurde augebracht wider Franz Schepitz, Leder- handler, früher in Bruneck, jetzt unbekannten Aufenthaltes, von 5 Robert Eberhard, Lederhandlung in Bozen, wegen K. 337.75. Tagsatzung, am 10. Juli 1911, vormittags S Uhr, beim Bezirksgericht Bruneck. Amortisierung. Dieselbe würde eingeleitet

betreffend des Einlagebuches des Spar- und Darlehenskassenvereins Sana, Nr. 1163, Fol. 163, Band VII, über 1571.13, lau tend auf Peter Frei in VWcm. Ansprüche hierauf sind bis LI; Mai 1912 beim Kreisgericht Bozen geltend zu machen. Dieselbe wurde eingeleitet betreffend der Einlagebücher her Sparkasse der Stadt Bozen: Nr. 17.834 über eine -Ein .-tage- von K. 1261»06 und Nr. 29.962 über eine Einlage von K. 2612.72, lautend auf Maria Gasser in Leitach. An sprüche'hierauf sind bis 8. Dezember 1911 beim Kreis

- eeriK Bozen geltend zu machen«. ... ! . . (Eine große Wohltat für Kranke und Ge sunde.) Wir leben im Zeitalter der Humanität und Hygiene. Wo man hinblickt, werden humanitäre Institutionen geschaffen und die Errungenschaften auf diesem Gebiete zum Wohle der Gesamtheit und des eigenen Ichs zunutze ge macht. Heilbringende Bäder spielen eine ganz bedeutende Rolle, das kommt daher, well die medizinische Wissenschast selbst, heutzutage mehr als je, das Badewesen in den Be reich ihrer Heilverfahren gezogen

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/15_01_1907/TIR_1907_01_15_4_object_233426.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.01.1907
Descrizione fisica: 8
für die Mitglieder bestellt wurden. Auch nach außenhin hat sich die Vorstehung zum Nutzen und Schutze der Mitglieder nach Möglichkeit verwendet, wofür ihr von der Versammlung der anerkennendste Dank zu teil wurde. Einen besonders erwähnenswerten Punkt der Tages ordnung bildete die Beschlußfassung wegen Angliederung an einen der neu zu errichtenden Erwerbs» und Wirtschaft LgenvssenfchastSver- bände Bozen und Innsbruck an Stelle der jetzigen BrzirkLgenossenschastk verbände und wurde nach längerer Debatte

und Oesterreichischen AlpenvereineS Sektion Bozen statt. Dieser Tag war für das welt abgelegene, weltvergessene PufelS eweS der herrlichsten Feste. Mit welcher Sehnsucht mögen die Kinder diesen schönen Tag erwartet haben! Schon nm Vorabend trafen Herr Direktor Merz und dessen Fräulein Tochter in Begleitung ewiger Damen aus Bozen hier ew, um dm Baum zu schmücken. Abends gab die hiesige Musikkapelle zu Ehren der Gäste auS Bozen Sehn len. Etadtpfair! Salthttplatz). Der Turm tz Kelwerr oun Joh. Lutz an- aw- Kanzel

^ ragenderJnm> restaurant, zu Der Pfarr-Fi tor neben der die sowobl von Bürger Zeugin.- Der Bürgers^ Dient Vergnöx zwecken (1888^ Museum der! straße nächst! des der Stadl! Delugg im p? des Bürpernu Fremde ist da da in einer gm? reichtum der Z! Dominik an! saniert, beherb magazin. Sehett ausnahmsweise.^ Dominikaners Fachschule, die viele Verdienst Torggelbaus i mit hübschem! Bozen bietet. Maler- Ate!i gasse). Herz Jesu-Ai erbaut vom Neptun-Brur Merkan tilgt! Franzis kanei Altarbild vonß, Seitenkapelle pLre

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/06_09_1902/BZZ_1902_09_06_2_object_355188.png
Pagina 2 di 12
Data: 06.09.1902
Descrizione fisica: 12
zu verzeichnen ist. So wird man also nicht, wie man gehofft hatte, um eine neue Anleihe herumkommen können. Die Revolution auf Haiti. Das Kano nenboot des haitischen Präsidentschasts-Kandidaten Firmin griff den Hamburger Dampfer „Marko- mannia' an, der Waffen und Munition an Bord hatte, die anscheinend für Haiti bestimmt war und bemächtigte sich dessen Materials. Tagesneuigkeitc». ** Zur Südmark-Hauptversammlung. Heute dürfte der größte Teil der Ortsgruppenver treter in Bozen eintreffen. Mit dem Wiener

gelangen sechs Fälle von Sittlichkeitsverbrechen und ein Fall von Veruntreuung im Amte. ** Der Turnverein Iahn hält am Mittwoch den 10. d. um halb 9 Uhr abends im kleinen Bür gersaale eine Monatsversammlung ab, bei welcher wichtige Vereinsangelegenheiten zur Sprache kom men. — Ueber Einladung der Südmarkortsgruppe Bozen beteiligt sich der Turnverein Iahn an dem Ausfluge nach Runkelstein am Sonntag nachmittags mit der Vereinsfahne. Versammlung um 2 Uhr in Schgraffers Garten. ** I» Gasthof Rosengarten

findet heute abends ein Konzert der Bozner Feuerwehrkapelle statt. ** L> psnls snvke ieckesvo. An einer Türe im hiesigen Gerichtsgebäude befindet sich eine Visitenkarte mit der Aufschrift: „vrs. Lina- lluele äs Lecker, 1. r. sZZmnto Ziu6i?isle'. Es scheint aber, daß man bereits italienisch können muß, wenn man einen Gerichtsbeamtcn aufsuchen will. Wenn schon in unserem deutschen Bozen ita lienische Gerichtsbeamte amtieren, so sollten sie doch wenigstens hie „Gnade' haben, zu ihrer italieni schen

für Drechslerei an der kunstgewerb lichen Fachschule in Bozen und an der Fachschule für Holzbearbeitung in Eortina d'Ampezzo; Tischler: die Abteilung für Möbel- und Bautischlerei an der kunstgewerblichen Fachschule in Bozen und die Ab teilung für Tischlerei an der Fachschule sür Holz bearbeitung in Cortina d'Ampezzo. ** Die Grieser Kur-Borftehuug hielt am 4. d. unter dem Vorsitze des Herrn Dr. Edmund v. Zallinger eine Sitzung ab. Sie bewilligte bei der definitiven Festsetzung des Voranschlages sür die Saison

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/19_01_1907/TIR_1907_01_19_6_object_172604.png
Pagina 6 di 12
Data: 19.01.1907
Descrizione fisica: 12
, in einem Geschäfte ein kassiert hatte, worauf er eS in einem zweiten Geschäft verausgabte. Der Empfänger verstän digte ohne weiterS die Polizei und ließ de» Burschen verhaften. Wie es sich herausstellte, war das Falsifikat durch die k. k. Post (!) in jenes Geschäftshaus gekommen, in welchem eS der Praktikant erhalten hatte. W Konferenz w Kisevvahuaugelegeoheiteu. Am Sonntag den 13. Jänner fand in der Handels- und Gewerbekammer Bozen unter dem Vorsitze dcS Präsidenten v. Tschurtschen- thaler eine Konferenz statt

, bei der die ak- tuellen tiroliichen Eisenbahnsragen einer Be sprechung unterzogen wurden. ES nahmen dm an teil Vertreter der Landesbaupistadt Innsbruck, der Städte Bozen und Meran, des Landesverbandes für Fremdenverkehr, der Kur» vorstchung von Meran und der beiden deutsch- tirolischen Handelskammern. Den unmittelbaren Anlaß zu dieser Konferenz bot die gegenwärtig in parlamentarischer Beratung stehende Lokal bahnvorlage, w welcher die Bahnen Inns bruck — Mittewald und Reutt e— Lermoo S—G riefen besondere Bedeutung

bei Alois Dersesser in Vomp, ferner dem Franz Aigner, HanSzimmermann bei Ludwig Gröbner in Gofsenfaß, und der Witwe Lucia Chenetti, Köchin bei der k. k. Finanzwachabteilung in Moena, die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Spitalueuöau für Bozen und Amgeöuag. In der am letzten Montag statt gefundenen gemeinsamen Spitalkomiteesitzung wurde die Erbauung eines neuen Spitals beschlossen. Die Vertreter sämtlicher interessierten Ge meinden, nämlich Bozen, Gries, Zwölsmalgreien und LeiferS

unter 16 Kompetenten Herr August Kerl zum Wacheführer in Bozen ernannt. Derselbe ist gegenwärtig Po lizei-Agent in Teplitz, Böhme». Aeues Militär i« Airol. Mit 1. April gelangen in Tirol vier KadreS für Maschinen- gewekrabteilungen zur Aufstellung. Kaiserpauorama In der nächsten Woche werden die Besu-ber des KaiserpanoramaL wieder einmal nach Amerika geführt, und zwar geht die Reise nach New-Iork, Washington, Boston und Montreal. Von den Bildern aus New>Uork wären zu erwähnen: der Hafen von New-Jork

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_10_1905/BRC_1905_10_26_5_object_127314.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.10.1905
Descrizione fisica: 8
Wanderer bei hellichtem Tag in das Bachbett der Trisanna und holte sich bedeutende Verletzunaen. Sein Gesicht war arg zugerichtet, voll Blut. Der Verunglückte wurde in ein benachbartes HauS getragen und verbunden. j?ians, 23. Oktober. Gott sei Dank, be ruhte meine Notiz betreffs Aenderung des Winter- fahrpwns insofern« auf einem Mißverständnis, als nicht der Zug Nr. 19 in Perfuchs nicht mehr anhält, sondern der Zug Nc. 14 (Abendzug vom Stanzertal heraus). —us. Bozen, 22. Oktober. (Allerlei.) Ber

gangene Woche wurde einem Bahnbediensteten aus dem Wartesaal II. Klasse hier ein neuer Mtsekofser samt einem Ueberz?eher gestohlen. Die Sicherheit des Eigentums läßt jetzt beim Beginn des Winters, der die Walz-- und Fechtbrüder nach dem sonnigen Süden treibt, sehr zu wünschen übrig. So wurde am Dienstag ein Bäckergehilfe verhaftet, der nach Verübung eines Diebstahls in Gries von dort flüchtete und nun bei einem Bäckermeister in Bozen einen neuen Diebstahl versuchte. Bei zwei, wegen grober Belästigung

Rückkehr aus Telfs, wo er bekanntlich sein diamantenes Priesterjubiläum feierte, von der Gymnastaljugend und der Feuerwehrkapelle eine Serenade mit Fackelzug gebracht. — Am Freitag verschied unerwartet rasch Herr Johann Ursch, k. k. Uebungsschullehrer, an den Folgen eines Zahngeschwürs. Bozen 24. Oktober. (Allerlei.) Ji der Nacht vom 23. auf den 24. Oktober stießen am hiesigen Bahnhof zwei Lokomotiven der Bozen— Meraner-Bahn infolge falscher Weichenstellung zu sammen, wobei die eine Lokomotive

vollständig zertrümmert und die andere stark beschädigt wurde. Auch ein Mostwagen wurde total zerichmettert und dürfte der angerichtete Schaden zirka Kr. 30.000 betragen. Für die Bozen—Meraner-Bahn ist be sonders das Unbrauchbarwerden gleiH zweier Lokomotiven auf einmal sehr unangenehm, da der ganze Fahrpark, wahrscheinlich wegen der bald zu gewärtigenden Verstaatlichung, ohnedies ziemlich klein ist und speziell Lokomotiven jetzt zur Zeit des Herbstverkehrs dringend benötigt werden. — In Neumarkt wurde

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/29_09_1904/BZZ_1904_09_29_1_object_382521.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.09.1904
Descrizione fisica: 8
Bezugspreise: Fär Bozen: Ganzjährig IS. halbjährig « S. oierttljShrig K. 4, mona- ti^ L IM. Für Inland m»t Psst » Zusendung: Ganzjährig k 22, halb« jährig ü II, vierteljährig T b,SV, monatig ü 2. Deutschland ganzjährig ? 26, halbiährig ic 13. Zustellgebühr ganzjährig Kr Bozen L 2 und für xden Kurorr Gries L 4. ^ AiWilwIep ^sg!i!sW.) EinschaltuugS- Gebühv: Der Raum der einspalti gen Petitzeile IS k. Re- lla«ezeile bi» d. Ameigen für dw »Bozner Znmng' übernehmen auch die Anzeigen- Bureau» in Wien

und beendet wurde. Hiebei waren zugegen: der Präsident der einbe rufenden Kammer Herr Karl v. Tschurtschentale? mit den Sekretären der Kammer Dr. Siegl und Dr. v. Walther. Hosrvt Vinzenz Jahoda und Ball rat Ritter v. Chabert als Delegierte des k. k. Ei- senbahnministeriums. Hofrat Meusburger in Ver tretung der k. k. Statthalter«. Dr. Baron Sternbach in Vertretung des Tiroler Landesausschusses, Dr. Perathoner, Bürgermeister der Stadt Bozen. Reichsrvtsabgeordneter und Präsident des Ver waltungsrates

Annahme zu emp fehlen: ..Die heute in Nauders in Angelegenheit des Ausbaues der Vintfchgaubahn versammelten Vertreter des Landesausschusses, der! Handels kammern! Innsbruck und Bozen. der Städte Innsbruck, Bozen und Meran, des Landesver bandes für Fremdenverkehr, der VerwaltungS- räte den Vintfchgaubahn, der Kurvorstehung Mantel, Chinesen mit dev gelben Gesichtsfarbe, den mandelförmig geschlitzten Augen und dem über den Rücken herabhängenden Zopf, Jndier mit der schwarzbraunen! Hautfarbe

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_07_1905/SVB_1905_07_19_6_object_2530888.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.07.1905
Descrizione fisica: 8
zur Begutachtung. Der Kurdirektor referierte über die Veranstaltungen, welche in Gries beziehungsweise Bozen anläßlich des Naturforscher- und Aerztetages geplant sind. Für die Vorbereitungen zum Empfange der Teilnehmer an der ärztlichen Studienreise wird ein Komitee gewählt. Aus eine Ansrage an den Vizebürgermeister von Gries, Herrn Mumelter- Meckl, erklärt dieser, daß die Gemeinde Gries zu dem Plan, ein Grundstück zur Erbauung 'eines Militärkurhauses zur Verfügung zu stellen, noch keinen Beschluß gefaßt

Kassier im letzten Augenblicke dienstlich verhindert würde, an der Sitzung teilzunehmen. Schluß der Sitzung erfolgte um 8 Uhr abends. '' Die Uolksbibliothek für Bozen und Um gebung bleibt vom 17. Juli bis 15. August ge schlossen. ^^ ^ Der Konig von Sachsen ist am Samstag nachmittags um 3 Uhr 27 Min. mit dem Schnell züge, welchem zwei sächsische Salonwagen einge reiht waren, in Waidbruck eingetroffen. Mit dem König kamen drei Prinzen, zwei Prinzessinnen und ein zahlreiches Gefolge. In fünf verzierten

, 30 Prozent das Land und 15 Prozent die Interessenten zu tragen haben. Von den letzteren 15 Prozent hätten^ zu tragen: 400 Prozent die Gemeinden des Fassatales, und Moena, Ampezzo und Buchenstein, 15 Prozent die entsernten Interessenten und zwar Bozen 3710, Gries 5 38, Zwölfmalgreien 9 95, Welschnosen 4'44, Neumarkt 3 31, Auer 244, Bruneck 769, St. Lorenzen 3 26, Niederdorf 4 04, Toblach 9 01, Jnnichen 318, Cava- lese 4 91, Predazzo 529, 15 Prozent die Südbahn, Bozen—Meraner-Vinschgau- und Unterretscher

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/25_08_1904/BZZ_1904_08_25_5_object_381424.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.08.1904
Descrizione fisica: 8
Nr; 193 ..Bozner Zeitung- (SLdtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 25. August 1904. Einsturzgefahr? Auswärtigen Blättern wird aus Bozen berichtet: Als es in der Nacht auf Donnerstag der letzten Woche regnete, begann sich das soeben fertiggestellte Terassendach der Turn halle der neuen Realschule an ewigen Stellen be deutend zu senken. Wegen Einsturzgefahr mußte der Terussenboden wieder aufgerissen und die Tragkonstruktion verstärkt werden. Zeltlager auf der Mendel. Dem „Bgsl.' wird aus Kältern

' Alta Anaunia' zu nennen, unter brausendem Beifall einstimmig angenommen wurds. Dieser Schutzhausbau, diese Reden und diese ganze Feier hätten nun wohl nichts Beson deres oder Ungewöhnliches an sich, wenn, der loinpgipfel nicht ans deutschem Boden stände, an gesichts der Städte Bozen und Meran. am den, seit unvordenklichen Zeiten immer deutsch gewese nen Ober-Nonsberg. Die Jrredentisten Habensich also einen Einbruch in deutsches Gebiet erlaubt, in deutschen: Gebiete irredentistische Reden gehal ten

auf die Zlmpezzane? Gebirgsketten genießt. Wie von- Arabba heranf o führt sie von Pordoi ins Fassatal hinab in groß augelegten Kehren und ist bis Viao hinaus vollendet, wo sie sich an die Welschnofener Karer- leestrvße anschließt. Nur durch das Dorf Vigo >i Fassa harrt die Doloinitenstraße ihres Ausbaues. Die Dolamrtenstraße von Bozen bezw. Welschno- sen über Karensee—Fassa—Pordoi— Pieve—Fal!- zarego— Pocol—Ampezzv—Toblach dürfte nach ihrer Vollendung wohl die herrlichste und be fahrenste Gebirgsstraße von Tirol

wenden. Frei- ich wird es um einen duvch keinerlei Zu- älle behinderten Verkehr zu ermöglichen — noch nötig sein, das Wagenstück von Bozen bis Welsch- nofen einer gründlichen Verbesserung zu unter ziehen. da dieser Teil der (Araße bei regem Wagenverkehr« vollkommen unzureichend wäre. Neues Alpenhotel. Kürzlich wurds — wie dem „T. T.' berichtet wird — das neuerbauto Hotel auf dem Pordoipasse eröffnet. Das Hotel sieht imposant aus und ist sehv gut eingerichtet. In nächster Nähe befinden sich prächtige

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/27_08_1908/BZZ_1908_08_27_4_object_435894.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.08.1908
Descrizione fisica: 8
hatte, sich ans dem Staatsdienste zurückzuziehen. Für den dann rvcntuell frei werdende!,!' Poston eines Bezirks- haupunannes in Bregenz ist, wie uns von wohl informierter 'Seite mitgeteilt wird, Herr Statt- haltercirat Graf Ceschi in Aussicht genommen, falls dieser .sich dazu entschließen .könnte, feinen Wirkungskreis in Bozen zu verfassen. — Der Prager „Cas' meldet übrigens, daß für den 'Po sten des Lanhespräsidenten in Salzburg noch zwei Kandidaten genannt werden: Graf Wolsgang Thotek und der gegenwärtige

Landespräsident der Bukowina Dr. -Ottavian Ritter Regner von Wlez- leben. Graf Wolfgang Chotek ist dermalen Hofrat bei der Ttatthalterei in Linz und ein Sch^vager -Erzherzogs Franz Ferdinand. . Im Konkurs Klma, Maurermeister in Bozen, -wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Julius Perachoncr -als Massaverwalter bestätigt und zu seinem Stell vertreter Herr Rechtsanwalt »Dr. Anton Kinfele ^n Bozen bestellt. Feuierwehrtag. Am 13. September findet in St. Pauls in «Eppan der 22. Vevban-ds-Delegiei.- tMtog Her 44 Freiwilligen

Feuerwehren des Po- 'litischea Bezirkes Bozen statt. Die dortige Feuer wehr Mert gleichzeitig da- zehnjährige Grün- Zu.i'.gtzfest. . > . . ^ »«ozner Lewtn»» («Mlroier Fang einer. Fischotter. Die. Brüder Defran- ceschi Haben.in. iSchreckbichlv. bei. Vfätten dieser Tage ein Prachtexoniplar einer 'Fischotter mit Falle gefangen. Die seltene Jagdbeute wog nicht weniger als 8^> Kilogramm. KonstikAruiUl /der Gemeindevertretung von Schlaiiiders. Man schreibt ans Sch'anders, 25. d.: Gosterir trat der neugewählte

21