609 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_11_1941/AZ_1941_11_01_6_object_1882327.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.11.1941
Descrizione fisica: 6
«eite^ Samstag, den 1. November iS4i-xx Das Gespensterschiff von Tobruk Dìs Hslckentaten äss Aeeuzsrs «San Giorgio*' gung fertiggemacht und von der zung verlassen. Aus dem Bericht Unter obigem Titel schreibt der römi sch- Berichterstatter der „Leipziger Neue sten Nachrichten': Unter den Einzelbildern, in denen der Nachwelt die Ereignisse dieses Krieges lebendig bleiben werden, wird auch das jenes italienischen Kriegsschiffes nicht .fehlen, das die Engländer in den Sen dungen des Rundfunks Kairo

„Das Ge spensterschiff von Tobruk' nannten. Die ses immer wieder totgesagte, aus der Luft, unter und über Wasser angegriffene und schließlich durch Selbstvernichtung ge fallene Schiff der italienischen Kriegsma rine war der Kreuzer „San Giorgio.' Allmählich gewinnt man setzt rückblickend eine klare Vorstellung von all den Hel dentaten, die dem Namen dieses Schiffes verbunden sind. Der Kreuzer war kein Jüngling, mehr, als er als erstes Schiff der italienischen Kriegsmarine auf der Reede von Tobruk die ersten Salven

, bedeutungsvollen Salve, die den Austakt zu der großen Auseinandersetzung im Mittelmeer bil dete. Ein Angriff von sechs Bomben flugzeugen und zwei Kreuzern wurde von dem Schiff allein abgeschlagen. Schon damals verbreitete der englische Nachrich tendienst, -es sei der britischen Schisfsar- tillerie gelungen, die „San Giorgio in Brand zu schießen. Aber die Bomben der Flugzeuge hatten wenigstens fünfzig Me ter vom Schiff entfernt eingeschlagen. Die Artillerie der Engländer hatte nur den Minensucher „Berta

' versenkt. Außer einigen durch Splitter Verletzten hatten die Italiener nur zwei Tote zu beklagen: den Kommandanten der ,<Berta' (einen Deckoffizier) und einen Unteroffizier der Torpeoowaffe auf der „San Giorgio.' Dieses erste Gefecht hatte wertvolle Lehren ergeben. Sollte das Schiff seiner Aufgabe, der Verteidigung des Hafens gegen überlegene Kräfte gewachsen sein, so mußte ein Reihe von Sondermaßnah- men getroffen werden. Obgleich das Schiff noch immer innerhalb von 24 Stun den feinen Platz wechseln

Giorgio' unter Feuer. Ein Bataillon Seesoldaten wurde dem Schiff als Verstärkung für den letzten Kampf zugeteilt. Fast den ganzen 19. Januar lag das Feuer der bri tischen Landartillerie auf dein Kreuzer, und er wurde von den beiden ersten Voll treffern erreicht. In den ersten Morgen stunden des 21. Januars begann der eng lische Angriff von See her. U-Kreuzer nahmen das Feuer auf, das die Batterien an Land und auf der „San Giorgio' er widerten, His zum Sonnenuntergang. ,. Aber auf dem Lande rückte

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_6_object_1857328.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
Francesco nach Giuseppe, Adami Giovanni Massimiliano nach Francesco, Moser Andrea nach ^Battista nach Giovanni, Knollseisen Giorgio nach Michele, Moser Giovanni nach Giovanni, Luger ' Luigi nach Francesco, Dipaoli Andrea des Paolo, Franceschini Giuseppe nach Andrea, Turra An gelo nach Matteo, Devilli Giovanni nach Battista, Vettori Simone des Giorgio, Mair Luigi, Schieder Pietro nach Giuseppe, Egger Giuseppe nach Giu seppe, Mahlknecht Giovanni nach Giovanni, Lar- cher Vincenzo nach Antonio, Pomella

in Kuehn Luigia nach Cristiano, Betti Giovanni des Giovanni. In Merano: Regginni Aldo des Olindo, Selm Maria nach Giacomo, Holzner Anna nach Francesco, Wallnö- fer Elisabetta nach Elisabetta, Pirpamer Caterina des Giorgio, Schilpp Giovanni nach Federico, Welz Maria nach Pietro, Grabmaier Giovanni nach Vincenzo, Steinhauser Giuseppe nach Francesco, Marini Arnoldo nach Marino, Wenter Luigi nach Francesco, Weirather Engilberto nach Giuseppe, Fasoli Luigi nach Giovanni, Stolcis Giacomo nach Michele

wirtschaftliche Arbeiter, uud 4L Büchlein mit einem Gesaimveirage von jährlich A5,'.'17.70 Lire sür Jnvalidiiätspensionen, davon 8 sür 4610.4» Lire an landwinschastliche Arbeiter, verteilt. Jnsgesam also 101 Pensivnsbüchlein sür eine Jahrespensions- juinme von l'tt,5l7.70 Lire. Es werden Vensionsbüchlein verteile In Bolzano: Abram Antonio nach Zaccaria, Covi Caterina nach Pietro, Käferböck Michele nach Michele, Weiß li-^r Giuseppe »ach Giovanni, Daberto Giacomo nach Felice, Löschnigg Giorgio, Dallago Lorenzo

iXà Lorenzo, Bortolotti Maria des Augusto, Schrott Maria nach Francesco, Scommazzoni Francesco nach Giosuè, Maffei Sani Fortunata nach Gerva- fio, De Taoonatti Lorenzo nach Lorenzo, Rasfeiner Carlo nach Francesco, Mitterstieler Giovanni nach Francesco, Walder Maria nach Francesco, Lobis Anna des Francesco, Holzer Emina der Edvige, Bonella Ottone des Serafino, Reichhalrer Matteo kies Giuseppe, Noseinann Augusto des Augusto, Oberhoser Agnese nach Giorgio, Motzenberg«? Francesco des Leopoldo, Gamper

: Platania Luigi; Lana: Savorelli Angelo; Lasa: Nuin Mario; Malles: Daus Rino; Marebbe: Rossi Dante: Malengo: Frigeri Secondo; Merano: Corridoni Filippo; Monguelso: Ugolini Giuseppe; Nalles: Magnini Natalino; Natnrno: Morioni Giorgio. Nova Levante: Tinazzi Italo; Nova Ponente: Ponti Attillo; Ortisei: Cannavale Alfredo; Parci- nes: Foscari Nicolo; Ponte Jsarco: Picciati Renato; Prato Stelvio: Razzola Arturo; Collalbo (Renon): Sette Aldo; Rafun Baldaora: Alferano; Rio di Pufteria: Sonzini Mario; S. Andrea

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_02_1936/AZ_1936_02_16_3_object_1864754.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.02.1936
Descrizione fisica: 6
k. LLMlkvw 172 , „Guten Morgen, Herr Brigadiere, Sie lauern löeinandem aus?' I Der Brigadiere fürchtete die List des Priesters, I°er seiner geistlichen Würde unbeschadet ein bes serer Carabiniere war als er, und spielte den Vor- Il'chtigen. «Ich sage nicht Ja,, nicht Nein: Sie wissen wohl ... es ist unsere Pflicht so: aber auch Sie sind ISeitig Don Emanuele.' »Sie wissen, ich habe die erste Messe zu lesen.' , Dem Priestex blieb , keine Hoffnung, daß Giorgio Entkommen könne

zu geben, als der gewöhnliche Gebrauch erlaubt. Es frappirte den Mann des Gesetzes selbst und er sagte sich: „Cr ist hier.' .. «Sie hahen Recht', antwortete er laut, „wir können offen sprechen; ich soll das Haus durch suchen.' , „Wen suchen Sie?' Ich suche Giorgio Boni, der sich unter dem Na men Efisio Pacis versteckt, wenn er nicht jetzt schon einen anderen angenomiyen hat. Bis vor vierzehn Tagen war er ein großer, magerer Mann mit schwarzem Bart... Jetzt trügt er wahrscheinlich den Bart nicht mehr

Sie mich nur machen.' Der Brigadiere folgte dem Priester und trat an das trauervolle Gemach Plötzlich begann er, sich vordrängend, mit monotoner Stimme- „Giorgio Boni, im Namen des Königs...' Aber der Geistliche ließ ihn nicht zu Ende kom men, mit einem wahren und wirklichen Stoß drängte er ihn in das andere Zimmer zurück und pflanzte sich vor ihm auf: „In Namen des Königs...' begann zum zwei tenmal der Brigadiere. „Im Namen Gottes', unterbrach ihn der Prie ster mit jener Stimme, mit der er von der Kanzel herab donnerte, „bitte

ich Sie, still zu sein, denn der Mann dort liegt im Sterben.' Giorgio hörte Alles und ließ den Kopf auf die Brust sinken. Angela warf sich auf ihres Vaters Kniee: sie war trostlos, aber zufrieden, denn endlich vermochte sie zu weinen. Der Brigadiere begnügte sich, für diesen Tag einen Carabiniere in dem ersten Zimmer und an der Haupttür einen zweiten als Wache aufzustellen, damit der Kranke nicht heimlich aus dem Hause entschlüpfe. Aber Giorgio vereitelte alle diese Vorsichts maßregeln — er starb

in der Nacht. Angela wurde der Jammer dieser letzten Stun den erspart, wo Giorgio, nachdem er sich schon in den Tod ergeben hatte, als er ihn endlich kommen fühlte, von einer neuen, inneren Kraft getragen, nun doch dagegen ankämpfte, und seinen Bruder, den Priester Emanuele und selbst den Brigadiere anflehte, seiner erlahmenden Brust ein wenig Lust zu schaffen. Erst einige Minuten vor seinem Ende, als der Priester Emanuele sich schon über Giorgio gebeugt hotte, um feine Stirn mit dem Kreuze zu zeichnen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_01_1936/AZ_1936_01_26_3_object_1864519.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.01.1936
Descrizione fisica: 6
erklingen; ein Wort, einen Namen: „Beatrice.' „Silvio!' sprach eine gedämpfte Stimme neben ihm. Cr wendete sich um — sein Bruder stand vor ihm. „Ich habe nicht schlafen können', sagte Giorgio, »heute Nacht war meine Hütte von Traurigkeit erfüllt; Su Mozzone ist verstimmt, weil Marian- tonia mit ihrem Verlobten nach Tempio zurück kehrt; aber jetzt schläft «r wenigstens: mir war es Pickwick, der zwar köstlicher, aber literarisch noch „unentwickelter' Dickens ist, sind durchaus feste Charaktere

den ganzen Tag hat mein Herz mir gehorcht, heut' rächt es sich.' „Armer Giorgio!' „Beklage mich nicht, mein Bruder; ich bin zu frieden. Alles geht gut; meine Tochter kennt mich nicht und ahnt nichts — mir werden die Kräfte zurückkehren, dann besuche ich euch.' Silvio hatte seinen Arm um des Bruders Nucken gelegt und suchte ihn nach der Hütte zurückzuleiten, um mit Su Mozzone zu reden: aber Giorgio blieb stehen. «Jetzt', sagte Silvio, „ist Su Mozzone gewiß erwacht, wir wollen ihm entgegengehen.' „Nein

', antwortete Giorgio, „er wird hierher kommen, da ist er!' In der Tat bog der Bandit eben um die Mauer ecke eines Geheges; er ging, vor sich hinblickend, grade aus, und Brigadiere suchte mit großen Sprüngen den Kopf unter seines Gebieters Hände zu schieben, die schlaff hinabhingen, ohne Liebko sungen für ihn. Indem Su Mozzone sich näherte, weckte er die Schwalben und Bachstelzen um sich her, die jubelnd aufflogen; bald erblickte er die Brüder, und rief Ihnen lächelnd und den Schritt beschleunigend „Guten

Morgen' zu; er sah ein, daß sein kleiner Schmerz kein Recht habe, sich zu äußern, wo ein Vater so grausam litt. Die drei Freunde gingen auf und ab, ohne sich vom Hause zu entfernen, denn Giorgio wollte nahe sein, wenn seine Tochter ihr zartes Gesichtchen am Fenster zeigen würde. Sie beratschlagten sorglich, was Giorgio tun solle. Pald darauf kamen die jungen Schäfer aus dem Stazzo, die Köpfe noch mit Tüchern umwunden und die Röcke voller Strohhalme; um den Schlaf abzuschütteln, schlugen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_05_1941/AZ_1941_05_07_3_object_1881626.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.05.1941
Descrizione fisica: 4
Lire S0. Sas GwKfeuer in San Giorgio bel Brunito Fünfzehn GebSucke zerstört Gestern, den 8. ds, entstand aus einem Kamine des zum Schlosse Tißbach in unserer Fraktion S. Giorgio gehörigen großen Privatbesitz der Gräfin Attems ein Brand, der in ganz kurzer Zeit zu einer verheerenden Katastrophe für die Ortschaft geworden ist. Die Fraktion S Giorgio besteht aus einem Oberdorf, wo sich das Schloß Gißbach, Eigentum der Gräfin Attems. befindet, einem Mittel dorf, in dem sich der bekannte

Momenten fingen die Dach schindeln Feuer, das sich alsbald über das ganze Hausdach ausdehnte. IS Feuerwehren an der BrandWte Die Feuerwehr von S. Giorgio war sofort am Bramplatze erschienen und be gann mit allen ihren geringen Kräften, an die Unterdrückung des entstandenen Brandes zu schreiten. Trotz aller aus opfernden Arbeit gelang es jedoch nicht mehr, dem bereits entfesselten Element Einhalt zu gebieten, denn der Sturm- winy, der keine einzige Minute sich legte, förderte die Ausbreitung der Flammen

Verständigung in knapp einer Stunde und 10 Minuten am Brandplatze zu S. Giorgio eintraf. Diese nahm sofort die Leitung der Löschungsaktion,' nachdem sich der Brand inzwischen schon auf das ganze Mitteldorf und Unterdorf ausgebreitet hatte, in die zielsichere Hand. Leider war das Flammenmeer bereits derart groß und weittragend, daß beim herr schenden Sturmwind mir mekir an die Rettung der benachbarten Häuser im Unterdorfe und im unteren Mitteldorse zu denken war, um nicht vollends die ganze schöne Ortschaft

und Oekonomiegebäude betreffen: Privat besitz der Gräfin Attems mit Schloß GIß« dach, wo das Feuer seinen Ansang nahm, sodann den Fremdengasthof sam Bäckerei des Andrea Mutschlechner im Mitteldorfe, den Naterhof des Treier Giuseppe, den Stöcklerhof des Giuseppe Huber. der Lercherhof des Giorgio Paß ler, sowie die angrenzenden Häuser „Vinter' und „Lumpe', weiteres das Tischleranwesen, das Haus „Schuster' des Andrea Oberparleiter mit zwei wei teren Wohnteilen, die Baulichkeiten der Familie Giovanni Treier

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_04_1941/AZ_1941_04_08_3_object_1881371.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.04.1941
Descrizione fisica: 4
Diebe drangen in der letzten Nacht in ein Gasthaus in der Via Cesare Battisti ein und entwendeten dar aus acht Stühle, wodurch der Besitzer einen Schaden von 25V Lire erleidet. Der Diebstahl wurde bei den Karabi nieri zur Anzeige gebracht. Bestrafungen wegen ZNchlbefSlgung der Versorgungsbestimmungen. Wegen des Verkaufs von Butter und geräuchertem Bauchspeck ohne Einziehung der Bezugsabschnitte wurde Marta Schöpfer des Giorgio, 34 Jahre alt, wohn haft in der Via Italo Balbo, zu einer Geldstrafe

von 70 Iahren. Geboren am 12. August 1370 als Sohn des Giorgio Pupp und Maria Prlstinger, reiste er, 19 Jahre alt, mit seinem 23jährigen älteren Bruder Gior gio, heute Gschlosserbauer in Villandro, zu seinem geistlichen Onkel Giuseppe Pupp, seit 1870 Missionspfarrer in Sant Louis. Die beiden Brüder dienten an fangs bei ihrem Onkel als Mesner. Nach einigen Jahren wurden sie eingeladen, nach Jefferson City Au kommen und die ersten Pflaster für die Häuser zu errich ten, zuerst aus Zementplatten

, dann aus Granatoid. Sie waren lange Zeit die einzigen, die in Jefferson solche Platten herstellten. Bald war die Arbeit der bei den Brüder derart gesucht, daß sie nach und nach bis zu 160 Arbeiter anstellen mußten. Giorgio Pupp war es auch, der einer amerikanischen Kirche das erste Zementdach aufsetzte und zwar der eben damals erbaute Kirche in Linn (9 Meilen von Jefferson). Giorgio Pupp verehelich te sich bald mit Elisa Strumpf, doch die Frau starb schon nach einem Jahr und Giorgio kehrte in die Heimat zurück

werde. ' ,, ' ' 7. April Geburten S LoàesfSlle 1 Eheaufgebote d ' Eheschließungen o G e b o r e il erste sing: Nones ' Gualtiero, tid Pesttöl- ies Kind des Giuseppe àd ,Pesti ler Paola; Ganthaler' Rita,' des' Luigi u. die Sparer Ildegarda;' Zam- bon Maria Teresa, erstes Kind des Alessandro und die Martello Rosina; Masero Giorgio, viertes Sind des Ar cangelo und Bacchetti Federica; Zami- gnan Ivana, erstes Kind des Giovanni und die Negri Noemi; Rabbiosi Tul lio 2. Kind des Pietro und die.Benetti Federica; Spimpolo

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_02_1936/AZ_1936_02_27_5_object_1864874.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.02.1936
Descrizione fisica: 6
' Dr. Kraut schneide?: Rößler, Kunstmühle: Rößler Antonia Elisa Rößler Carlo; Schwestern Wiedenhofer: Lageder Luigl Mayer, Hotel Luna; Proßliner Giuseppe; Spitaler Gio vanni; Staffler Leo; Ganner Engelberts: Schlosser Klammsteiner; Pedrini Giovanni: Torggler Giorgio Mayr-Eag Antonio; Staffler Luigi; Dalleaste Duca Berti Roberto; Doblander Berta; Sansoe Mario Wagner Giorgio; Ramoser Giovanni; Gasser Pietro Küchling Giuseppe; Mumelter Söhne: Società Tra, porti: Marconi Celestino; Angelini Anna; Rösch Gius

. Hochkosler Antonio:'Tirler Luigi; Menz Giuseppe; Ah wanger Luigi: Maier Maria: Kellerei S. Maddalena Altenweisl Erna: Wagmeister Lino: Ing. Jnnerebner Stusfer Enrico: Fössinger Luigi; Lanz Giorgio Schwaighofen Giuseppe; Eichfelder Bernardo; Appol konio? Pattisi Jnnerhofer Maria: Mairer Federico: Gamver Martino; Weiß Roberto; Andreaus Rosa: Salzvurger Leo; Trafoyer Giuseppe; Fava Pilado; Fa. Schnaider; Cav. Ant. Cembran: BestattungZgesellschast; Den Verletzungen «rlegen Dem Besitzer Luigi Werner, 32 Jahre

: Fink Carlo; Weiß Antonio; Mahlknecht Giorgio: Cotonificio Bolzano: Mumelter Grandi: Folfer Gius.; Folser Luigi; Weiser Romedio: Rabanser Anna: Ladinser Marianna; Bittner Ernesto; Obstgenofsenschast Dodiciville; Dr. Leo v. Pretz: Wid mann Enrico; Egger-Larcher; Sidi-Werke; Konsortium der Fleicher und Wurstwarenerzeuger: Menapace Cele> stino: Sennerei Agxuzzo: Apotheke Mezzsna: Saltuari Francesco: Tomasi, Fleischerei: Sega Giuseppe: Leo nardi Davide, Winkler Pietro, Gasser Maria: A. Gip pone

: Schwaighofer Ida des Ernst, Tisch ler; Ruschek Sofia des Giorgio, Dekorationsma ler; Carpello Alfredo des Giovannis Mineur; Blast Giuliana des Guido, Schuldirektor; Do nati Maria Luisa des Angelo, Lehrer. 3 Illegi time. Todesfälle: Giovanazzi Costante, K7 Jahre alt, Schleifer: Parschalk Giuseppe, 37 Jahre alt, Arbeiter: Deromedi Dionigio. 59 Jahrs alt, Maurer; Cattai Elena des Luigi, Kind; Faleriz- zi Cherubino des Giuseppe, 24 Jahre alt, Ar oeiter. Eheschließungen: Andergassen Floriano, Landwirt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/20_05_1943/AZ_1943_05_20_2_object_1882988.png
Pagina 2 di 4
Data: 20.05.1943
Descrizione fisica: 4
teilnahmen. Jede einzelne Mann schaft bestand aus drei Konkurrenten und mußte nachfolgende Strecke durchlaufen: Viale Ottone Huber, Goethestraße, Mon- te-Tessa-Straße, Claudia-Äugusta-Stra- ße, ZZeatrice-oi-Savoia-Straße und Viale Ottone Huber. Nachfolgend die technischen Resultate: 3000-Meter-Lauf: 1. Mannschaft: Sar della Giorgio, Schiavi Guido, Sembianti Ciro in 12.4; 2. Mannschaft Moretti Van no, Zadra Germano, Barilli Giorgio in 12.9. 6-Kilometer-Marsch: 1. Merighi Lucia no, Sgorbati Roberto, Bacci

auf der Renn bahn von Maia bassa vom Pferde und zog sich Quetschungen an der rechten Seite des Brustkorbes sowie Abschürfungen an der Stirne zu. Vom gleichen Unfall wurde beim glei chen Rennen der Iokey Pandolfi Giorgio vom Stalle Verlinghieri. Milano, be troffen; er erlitt einen offenen Bruch des rechten Fußes. Die beiden Iokeys befin den sich bereits auf dem Wege der Bes serung. In Mala bassa verschied am IS. Mai, Im Alter von 7S Jahren, der Pflegling Felice Sardi. ' Im Alter von 44 Jahren starb

. Die Santin wurde mangels Klage freigespro chen. PiacentiM Giovanni nach Gaetano, ge boren 1896 in Verona, wohnhaft in Me rano, hatte es unterlassen innerhalb der vorgeschriebenen Zeit beim Provinzial- amt für Autoverkehr fünf Gummireifen anzumelden. Der Fall war am 9. Fe bruar laufenden Jahres in Merano fest gestellt worden. Der Prätor verurteilte den Angeklagten zu 20 Tagen Arrest, zu Lire Z00.—- Geldstrase und zur Tragung der Verhandlungskosten, bedingt für zwei Jahre. Thaler Luigi des Giorgio, geboren

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_04_1937/AZ_1937_04_23_5_object_2636847.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.04.1937
Descrizione fisica: 6
sind, aus die Bühne, wo ihnen unter 'andauernden Beifall der Versammelten von S. Präsekten die Auszeichnung an die Brust wurde. Gleicherweise wurden auch die ..,!^'2biichlein verteilt. In sichtlicher Bewegung ,„^ien die. Beteilten, die Hand zum römischen ist. ^hdben. die Tribüne. - i'^ ' dem Arbeits-Verdienststern wurden ausge- Gattaneo-Bossi Ernesta des Carlo; Giacomuzzi Rosa des Francesco; Balbinot Fiora vante nach Giovanni; Höller Giorgio nach Giorgio Plattner Anna nack Luigi; Oberrauch-Gentili Te resa

nach Antonio: Braun Vigilio nach Giuseppe; Calliari. èb. Delvai Teresa nach Pietro; Cocco-Venanzia Vi bino; Filippi-Bortolotti Maria nach Francesco; Giovanazzi Giusto nach Francesco; Girardi Gio vanni des Francesco: Huter Paolo des Antonio; Leiter Giuseppe nach Pietro; Martellini Luigi nach Domenico; Mitterstieler Giuseppe nach Francesco; Perini Giovanni nach Giacomo; Pohl Teresa nach Giuseppe; Rosmini Luigia nach Giuseppe; Äuefer Paola des Paolo; Vanzetta Giorgio nach Giovan ni: Schwarz Giuseppe

nach Matteo. Rencio-S. Giovanni: Angelini Benve nuto Felice des Carlo; Lobis Filomena des Pie tro; Matha-Ghedina Anna nach Giuseppe; Rauch» egger Luigia Wwe. Tichurtschenthaler nach Gio vanni; Zavarise Antonio nach Celeste; Righi Va lentino nach Pietro; Nenner Carlo nach Giovanni. Oltrisarco: Angelini Fortunato nach Fran cesco; Vertè Beniamino des Beniamino; Falzin Luigi nach Antonio; Lanzelin Rodolfo des Anto nio; Molterer Augusto nach Giovanni; Thaler Giorgio nach Giacomo. K Jn jedem Gruppenheim hielt

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_08_1940/AZ_1940_08_14_3_object_1879569.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.08.1940
Descrizione fisica: 4
worden war. Nach diesen Erklärungen gelang es der Polizei Licht in die Angelegenheit zu bringen. Antonucci wurde festgenommen und er gestand, vor zwei Monaten gegen 90 Kilo Zinn be! den Montecatiniwerkcn entwendet zu haben. Zu jener Zeil war er in Eigenschast eines Aufsehers bei den Montecatiniwerkcn angestellt. Dadurch Eine edle Dulderin heimgegangen S. Genes io. 8. — Auf dem Reiter hof in S. Giorgio starb nach 17 jährigem schwerem Leiden Rosa Höller im Alter von 45 Jahren. Nachdem sie in Unschuld

will'. Ihre Angehörigen, von denen sie mit aller Liebe und Sorgfalt gepflegt wurde, hatten an der lieben Kranken das schönste Beispiel der Geduld und Ergebung. llnweklerschäden Wie wir berichtet haben, ging am Samstag nachmittags über der Balle Aurina ein arges Unwetter nieder, wo durch der Rio Ponte Corvo und ein klei ner Bach über die Ufer getreten sind und in der Fraktion San Giorgio ein militä- Stöcken aufgeschichtet war, wurde mitge rissen und so polterten die Wasser- Stein» und Schuttmassen mit den Bäumen

. Nachmittags umzog sich der Himmel teilweise mit Gewölk, kein wo sich sodann die Massen eines Teiles der Mure in die Aurina stürzten, sind die Gründe neben den Häusern verschlammt, und mit Steinkolossen bedeckt. Auch die Häuser darüber hin haben gelitten, die Wege und Straßen sind teil weise fortgerissen und mit Steingeröll aufgefüllt. Der ganze Dorfteil. Gißbach genannt, zum Unterschied vom anderen Ortsteil, der jenseits der Aurina steht, S. Giorgio mit der Pfarrkirche, bietet Anzeichen ober hätte

an und bald daraus fielen auch in unse rer Talebene einige Regentropfen. Ueber den nördlichen Teil des .Himmels zogen sich nunmehr in wenigen Minuten schwor ze Wolke zusammen und es begann ein heftiger Regenguß niederzugehen. Im Nu donnerte am Gißabhange ober> halb S. Giorgio bei Brunico eine Stein lamine los und durch den berüchtigten Gißbachgraben donnerten nunmehr die milden Wassermassen mit den gewaltigen Stein- und Geröllmassen. Geschiebe aller Art. Unmengen von ànd und Grunderde Tal. Die Bäume

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_06_1940/AZ_1940_06_11_4_object_1879105.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.06.1940
Descrizione fisica: 6
konnte sich Prof. I. Covi, der Konzertmeister unseres Kurorchesters, mit seinem lyrisch und technisch musterhasten Spiel holen. Von den Dilettanten unserer Stadt sei besonders das Duo Erika Fuchs Giorgio Paltrinieri hervorgehoben. Frl. Erika Fuchs, die ihr Können bereits in verschiedenen Revuen im Puccini-Thea- ter unter Beweis gestellt hatte, war eine der Säulen des ganzen Programmes und exhibierte sich in originellen und reizen den Kostümen, die sie selbst geschaffen hatte, sowohl im ersten

Vigilio und Avelengo hatten Hochbetrieb. Die Abendstunden brachten Spaziergängern und Ausslüglern die ersehnte Abkühlung. Schuinachrichten Im nachsolgenden geben wir das Ver zeichnis derjenigen Schüler des R. Gin nasio ,.G. Carducci' wieder, die sich in der ersten Session der diesjährigen Prü fungen durch ihre Leistungen das Recht erworben haben im Schuljahr 1940-41 die Einheitsmittelschulen zu besuchen: Andri Giorgio, Antore Pietro, Bac- chiocchi Marilena, Bisicchia Severino, > Borin Maria, Cadelli

Nicolo, Casali Ciro.l Cationi Luigi, Ceola Maria, Chiocchetti Luciana, D'Agnolo Maria Teresa, Delai Maddalena, Dal Bon Renzo, Ercolani Arrigo, Faralli Greta, Ferretti Giancarlo, Frau Maria, Gretti Renzo, Joppi Giu seppe, Larosa Pietro, Lombardo Teresa, Mazza Anna, Maria, Raimondi Edio, Ri- voir Giorgio, Romano Emilia, Simonetti Giancarlo, Valenza Italia. » Die Schlußprüfungen im Institute V. V. Maria Im Institut B. V. Maria wurden die verschiedenen Schulen ebenfalls am 31. Mai geschlossen

gewonnen wird. Auch an Verschönerungen bereits bestehender Objekte wurde bereits in den letzten Wo chen viel Ansehnliches geleistet, so daß eine Reihe von Stadtteilen wesentlich ncubelichtet erscheint. Besihwechsel Die Liegenschasten des Oberwegeran« Wesens des verstorbenen Giovanni Nie- derkosler in S. Giovanni di Valle Aurina gingen testamentarisch in den Besitz des Sohnes Giorgio Niederkofler gegen Aus zahlung verschiedener Legate an die weichenden Geschwister über. Wieder ein Fahrrad flügge

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_03_1937/AZ_1937_03_04_4_object_2635914.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.03.1937
Descrizione fisica: 6
erhalten. In Anbetracht der voraussichtlich großen Betei ligung empfiehlt es sich, die Nennungen bereits in Merano bei obgenannten Firmen abzugeben. Lokalvertreter des Reichs-Versicherungsinstitutes. Herrn Giorgio Matlia, die nötigen Informationen erhalten. Volksbewegung im Atonal Aeber. Eheschließungen 3: Ganthaler Antonio mit Rei- -er Teresa, Bazzanella Alfonso mit Kraler So- Laaa Toàesfiilìe 'Dienstag, den 2. März, verschied im stadtischen Krankenhaus«: nach kurzem, schwerem Leiden Franc. Götsch

zu werden. Nach der Ansprache sangen die Kursteilnehmer patriotische Lieder. Von den 92 Kursteilnehmern konnten so die Prüfung bestehen. terer sia, Grati Enrico 'mit Neiterer Elisabetta. Geburten 4: Höller Gualtiero des Giuseppe, Taglöhner; Gschnell Ottone des Pietro, Taglöhner; Schmittner Marta des Sebastiano; Pichler Paola des Francesco, Taglöhner in Vilpiano. Todesfälle 4: Kreuter Luigia, verehel. Rauch, 55 Jahre alt; Gianotti Maria, verehel. Streiter. 76 Jahre alt; Erschbamer Erna des Giorgio, Bra cherbauer in Vilpiano

de». Todesfall Gestern früh entschlief nach langem, schwerem Leiden Herr Giorgio Trog er, gewesener Gratl- bauer, im Alter von 67 Jahren. Die Bestattung findet heute, Donnerstag, ain Ortsfriedhofe statt. Aus der Valle Venosta Verschiedene Nachrichten Silandro, 3. März Ueber Nacht setzte wiederum leichter Schneefall ein, der bis gegen 8 Uhr früh anhielt und nach 10 Uhr vormittags — bei Sonnenschein! — eine kurze Fortsetzung fand. Für den Wintersport werden diese wiederholten Neuauflagen recht erwünscht

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_11_1935/AZ_1935_11_30_5_object_1863901.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.11.1935
Descrizione fisica: 6
; Gabriella Picco, Merano 3.7; Giovanni Bassetti, S. Lorenzo Pusteria 7.2; Avo. Rossi Teseo 15.9; Radino Luigi K.8; Zeni Osvaldo 5.8; Ganzerli Olanzo 6; Michele Gia como 8.S. Totale gr. SS0.Ì. , » « « Alelallsammlung der Schüler vou S. Giorgio. Die Schüler der kleinen Landschule von S. Gior gio bei Gries haben sich in dem Wettbewerb, der jetzt unter allen Volksschülern im Sammeln von Metallen für das' Vaterland herrscht, ganz beson ders ausgezeichnet Von den Lehrpersonen ange eifert, haben die Kinder

in kurzer Zeit eine sehr beträchtliche Menge von Eisen. Kupfer, Zink, Mes sing usw. zusammengebracht und damit die ergeb nisreiche Sammlung der Volksschüler von Bolzano bereichert. Vorgestern haben die größeren Schüler von S. Giorgio in Begleitung ihrer Lehrpersonen den Film „Da Adua ad Axum' im Centralkino an gesehen, der dort eigens für sie gedreht wurde. Die schönen Bilder wurden von der Jugend mit Bewunderung und Beifall aufgenommen. Vom Rathaus . Mhbeschau bei hausschlachkungen. Äur W Müna

, S. Maurizio und Càstelfirmiano; b) am Dienstag jeder Woche für die Fraktionen S. Antonio und S. Pietro; c) am Mittwoch jeder Woche für die Fraktionen Rencio und S. Maddalena; d) am Mittwoch und Freitag jeder Woche für die Fraktionen Aslago, Oltrisarco und Agrüzzo; e) am Donnerstag jeder Woche für die Fraktio nen Campiglio und Campegno; f) am Freitag jeder Woche für die Fraktionen Gries, Guncina und S. Giorgio; g) am Samstag jeder Woche für die Fraktionen S. Giustina, Costa di Sopra und Costa di Sotto

21